Organisationen im demographischen Wandel Alternsmanagement in der betrieblichen Praxis



Ähnliche Dokumente
Alternsmanagement in der betrieblichen Praxis

10 Jahre handicap - 10 Jahre Unterstützung der betrieblichen Interessenvertretungen

Übersicht Betriebliches Gesundheitsmanagement

Pressemitteilung. Neues Qualitätssiegel für altersgerechte Personalentwicklung in Unternehmen: AGE CERT. Köln, den 17.

Gesundheit ist Chefsache. Betriebliches Gesundheitsmanagement

Mittendrin und dazwischen -

Helmut Wallrafen-Dreisow, Geschäftsführer Sozial-Holding der Stadt Mönchengladbach GmbH BEST PRACTICE PSYCHOSOZIALE GESUNDHEIT

Älter werden in der Pflege

Gesundheits- und alternsgerecht führen: Seminarreihe für Führungskräfte

12 Erfolgs-Tipps zur Einführung von Betrieblichem Gesundheitsmanagement

Workshopkonzept Gesünder arbeiten bis zur Rente

PersonalKompass Demografiemanagement mit Lebenszyklusorientierung

Gesundheit im Betrieb

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument

GeFüGe Instrument I07 Mitarbeiterbefragung Arbeitsfähigkeit Stand:

Mitarbeitergespräch. Gesprächsleitfaden. Mitarbeiter/Mitarbeiterin. Führungskraft: Datum: Name: Vorname: Abteilung, Bereich, Organisationseinheit:

Wolfsburg AG GesundheitsWirtschaft Daniela Friedrichs Telefon

Pflege unterstützen. Familienorientierte Personalpolitik INFORMATIONEN FÜR ARBEITGEBER. Bildelement: Senioren vorm Laptop.

Industrie 4.0 in Deutschland

Gesundheitsförderliche Mitarbeitergespräche (smag) Quelle: GeFüGe-Projekt, bearbeitet durch Karsten Lessing, TBS NRW

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

ABCD. Vorausschauende Personalplanung und-entwicklung vor dem Hintergrund des demografischen Wandels. 5. Kaiserslauterer Forum

CDC Management. Change. In Zusammenarbeit mit:

Erfolgreiches Change Management Consultants unterstützen den Wandel

Weit blicken flexibel handeln ESF-Projekt Personalentwicklung (PE-Projekt)

Weiterbildungsbedarfe im demografischen Wandel

Betriebliches Gesundheitsmanagement. Das 6-Phasen-Modell

Reflexionsworkshop am Nachhaltigkeit als Querschnittsziel im ESF. Berlin Beatrix Weber

Der psychologische Vertrag im transformationalen Wandel

Lebensphasenorientierte Personalpolitik

Strategie für die Zukunft: Lebensphasenorientierte Personalpolitik

Betriebliche Gesundheitsmanagement Ein Konzept mit Zukunft

Alternde Belegschaften Herausforderungen und Handlungsmöglichkeiten für Interessenvertretungen

Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Mitarbeiter/innen

Praxisbeispiele der Qualifizierungsberater des DGB

Lebensphasenorientierte Personalpolitik Finanzdienstleistungen und Unternehmensnahe Dienstleistungen. Ergebnisse des World-Cafés

Anja Sachadä. Hochschule Mittweida-Roßwein. University of Applied Sciences. Fakultät Soziale Arbeit. Bachelorarbeit

Die Alterswende als betriebliche Herausforderung und Chance. Dr. Roman Schenk

Betriebliche Vorsorge im demographischen Wandel

Väter in Familienunternehmen Die Ursachenstiftung Oktober 2012

Zwischenbericht zum Würth Bildungspreis

Individuell. Innovativ. ICT. Unternehmensnahe Qualifikationen aus dem Norden

Was machen Unternehmen gegen Fachkräfteengpässe? Sonderauswertung aus dem IW-Personalpanel für den TÜV NORD

Alter(n)sgerechte Arbeitsgestaltung in der Pflege

Moderne Personalpolitik Ausbildung nutzen I N F O R M A T I O N E N F Ü R A R B E I T G E B E R. Ausbildung in Teilzeit

Reflexionsworkshop Rolle der Multiplikator/-innen für die Akzeptanz von Weiterbildung. 12. Mai 2011 Regiestelle Weiterbildung

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Weiterbildung Gestaltung der späten Berufsphase

Nachhaltigkeit von betrieblicher Gesundheitsförderung

Personalentwicklung im Klinikum Dortmund

Personalentwicklung. Umfrage zur Personalentwicklung. Februar Cisar - consulting and solutions GmbH. In Zusammenarbeit mit

Strategie für die Zukunft. Umsetzung der Lebensphasenorientierten Personalpolitik in der Praxis

Betriebs-Check Gesundheit

Gesunde Mitarbeiter schaffen erfolgreiche Unternehmen.

Ergebnisse zur Umfrage GC MARKT-BLITZLICHT No. 6 Mitarbeiter gewinnen. 08. August 2014

InnoFaktor Innovationsstrategien mittelständischer Weltmarktführer im demografischen Wandel

Überblick: Einführung und betriebliche Umsetzung der Weiterbildung zu Prozess- oder Applikationsexperten in der Produktionstechnologie

Personalentwicklung ab 40 - Zufriedenheit erhöhen und Beschäftigung schaffen!

Zufriedenheit mit der Fachtagung insgesamt

Call Center Fachtagung vom bis zum in Kassel. Gute Arbeit in Call Centern Vision oder Illusion?

ESF-Sozialpartnerrichtlinie Fachkräfte sichern: weiter bilden und Gleichstellung fördern. Dr. Dietrich Englert

Verantwortungspartner- Regionen in Deutschland

CHECKLISTE: MAßNAHMEN IM BETRIEBLICHEN GESUNDHEITSMANAGEMENT

Integration von Gesundheits- und Unternehmensberatung durch das intakt!-modell

Strategisches Personalmanagement A G E N D A

Beschäftigung und Qualifizierung

Strategie für die Zukunft: Lebensphasenorientierte Personalpolitik

Die Rummelsberger Dienste für Menschen im Alter ggmbh Personalmarketing

PHIMEA MITARBEITERZUFRIEDENHEIT. Erkennen. Verstehen. Handeln. Mitarbeiter sind das Kapital in Ihrem Unternehmen

Qualitätsmanagementsystem der IHK Köln. Überblick 2015

Erfolgsfaktor Vielfalt

Social Media Analyse Manual

Umfang, Kosten und Trends der betrieblichen Weiterbildung Ergebnisse der IW-Weiterbildungserhebung 2008

betriebliches gesundheitsmanagement

1. Berufsbegleitende Nachqualifizierung zum Berufsabschluß

Portfolio. Firmenprofil der AkaWiPsy Akademie für angewandte Wirtschaftspsychologie e.k.

Integration von Gesundheitsförderung und Weiterbildung

Persönliches Coaching

ddn Das Demographie Netzwerk: Von Unternehmen für Unternehmen Saarbrücken Christian Werner, ddn Vorstand 11. Juni 2014

ERASMUS+ Mobilität für betriebliches Bildungspersonal , Bonn. Friederike Wiethölter

Betriebliches Gesundheitsmanagement. SYNK Trendumfrage 2012 Management Summary

Projekt Pflege braucht Erfahrung Erfahrung braucht Pflege. Jung und Alt profitieren voneinander

Kurzpräsentation Arbeitsbewältigungs-Coaching. Reinhard Dost Koldinger Straße Hannover

Die Relevanz von Gleichstellung für die Hochschulen

Individuelle Lösungen für Unternehmen und Beschäftigte! Nachhaltige Strategien für ein Betriebliches Gesundheitsmanagement.

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren

Skills-Management Investieren in Kompetenz

Analyseinstrumente im betrieblichen Gesundheitsmanagement Einsatzbereiche Chancen - Fallen

Migrantinnen und Migranten in der betrieblichen Weiterbildung Status quo und Perspektiven

Fragen zu betrieblichen Rahmenbedingungen

Demographischer Wandel und Arbeitsmarkt für ältere Personen

Studie über die Bewertung von Wissen in kleinen und mittleren Unternehmen in Schleswig-Holstein

STEHEN SIE ZU IHRER VORBILDFUNKTION! MACHEN SIE AUCH PERSÖNLICHE BELANGE ZUM THEMA IN MITARBEITERGESPRÄCHEN!

Betriebliches Gesundheitsmanagement Führungskräfte als wichtige Akteure und Gestalter gesundheitsförderlicher Arbeitsweisen an Hochschulen,

Auslobung des Wettbewerbs Reinickendorfer Frauen in Führung

Demographischer Wandel

BauWertInwest. I. Zum Status Quo des Arbeits- und Gesundheitsschutzes (AuG) und des Betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM)

Personalentwicklung als betriebliches Handlungsfeld Workshop am

Transkript:

Organisationen im demographischen Wandel Alternsmanagement in der betrieblichen Praxis Mirko Sporket Gesundheit, Qualifikation und Motivation älterer Arbeitnehmer messen und beeinflussen 4. Tagung der Marie-Luise und Ernst Becker Stiftung am 01. und 02. Oktober 2009 in Bonn www.ffg.uni-.de

Fragestellung und Datenbasis Wie gestaltet sich ein betriebliches Alternsmanagement in der organisationalen Praxis und welche generalisierenden Schlüsse lasen sich hieraus ziehen? Analyse von 32 betrieblichen Beispielen der guten Praxis im Alternsmanagement hinsichtlich der Motive, Maßnahmen und Umsetzungsprozesse www.ffg.uni-.de

Die Scharnierfunktion von Organisationen Demographischer Wandel Institutionelle Ebene Organisationale Ebene Individuelle Ebene Alternsmanagement als Schlüsselstrategie www.ffg.uni-.de

Alternsmanagement (in Anlehnung an Naegele/Walker) Beschäftigte dürfen nicht aufgrund ihres Alters benachteiligt und diskriminiert werden, z.b. bei Einstellungen oder dem Zugang zur betrieblichen Weiterbildung. Rekrutierung Betriebliche Gesundheitsförderung Qualifikationsund Kompetenzentwicklung Arbeit und Arbeitsprozesse sind so zu gestalten, dass ein gesundes und motiviertes Arbeiten bis ins höhere Erwerbsalter möglich ist. Bewusstseinsund Einstellungswandel Alternsmanagement Wissensmanagement Von einer guten Praxis im Alternsmanagement müssen sowohl die Beschäftigten als auch das Unternehmen profitieren. Arbeitsorganisation Arbeitszeitgestaltung Laufbahngestaltung www.ffg.uni-.de

Motive zur Umsetzung guter Praxis im Alternsmanagement Institut für Gerontologie an der Motive zur Umsetzung guter Praxis im Alternsmanagement Organisationsinterne Motive Organisationsexterne Motive Organisationsdemographie Strategie Arbeitsmarkt Institutionelle Rahmenbedingungen Erhalt der Leistungsfähigkeit bei alternden Belegschaften (Motivation, Gesundheit, Qualifikation) Erhalt und Sicherung des Erfahrungswissens Optimaler Einsatz Älterer Gezielter Aufbau und/oder strategische Nutzung des Erfahrungswissens Erwarteter oder akuter Fach- oder Arbeitskräftemangel Verlängerung der Lebensarbeitszeit, vor allem durch Reformen in der Arbeitsmarkt- und Rentenpolitik www.ffg.uni-.de

Umsetzung guter Praxis - Inhalte Alternsmanagement definiert sich über den Problembezug, nicht über die Inhalte. Es werden vor allem gängige, bereits bekannte personalpolitische Instrumente eingesetzt (z.b. Job-Rotation, Gesundheitszirkel, Qualifizierung, Arbeitssituationsanalysen) und möglicherweise angepasst (z.b. Mitarbeitergespräch). Allerdings entwickeln Organisationen oftmals auch neue und innovative Lösungen, da herkömmliche und eingefahrene personalpolitische Strategien an ihre Grenzen stoßen (altersgerechtes Personalmarketing, dialogorientierter Wissenstransfer zwischen Alt und Jung, erfahrungs- und belastungsorientierte Laufbahnentwicklung, Qualifikationstransport). www.ffg.uni-.de

Umsetzung guter Praxis - Prozesse Analyse der Ausganssituation (u.a. Altersstrukturanalyse, Mitarbeiterbefragung, Krankendaten, Daten zur Qualifizierung etc.) Sensibilisierung der betrieblichen Akteure für die Thematik (Abbau von Altersstereotypen, Workshops, Kommunikation und Transparenz) Kooperation mit externen (z.b. Arbeitsverwaltung, Krankenkassen, Beratung, Wissenschaft) und unterschiedlichen internen Akteuren (Gewerkschaft, Betriebsrat, unterschiedliche Unternehmensbereiche und -funktionen) Beteiligung der Mitarbeiter (z.b. in Projektgruppen, Gesundheitszirkeln oder Kleingruppen) Evaluation (z.b. über Kennzahlen und/oder Mitarbeiterbefragung) www.ffg.uni-.de

Umsetzung guter Praxis - Strukturen Integration von Maßnahmen in das unternehmerische Zielsystem Integration der Umsetzung von Maßnahmen in die Zielvereinbarungen der Führungskräfte Strukturbildung (z.b. Arbeits- oder Lenkungskreis Gesundheit oder Demographischer Wandel ) Altersbezogenes Monitoring der Personalpolitik im Bereich Rekrutierung und Qualifizierung Betriebsvereinbarungen (z.b. zum Gesundheitsmanagement, Lebensarbeitszeitkonten, gleitender Übergang in den Ruhestand) www.ffg.uni-.de

Fazit: Demographic literacy als organisationale Schlüsselkompetenz der Zukunft Organisationen können mit Blick auf die Frage des betrieblichen Alternsmanagements nicht mit stringenten und eindeutigen Handlungsanweisungen versorgt werden. Vielmehr müssen Organisationen die Fähigkeit entwickeln, (organisations)demographische Veränderungsprozesse in das Kalkül personalpolitischer Entscheidungen einbeziehen zu können. Demographic literacy beschreibt in diesem Zusammenhang die Fähigkeit und Kompetenz von Organisationen, Informationen über interne und externe demographische Veränderungsprozesse zu beschaffen oder zu generieren, diese Informationen zu analysieren und zu verstehen, mit weiteren relevanten Informationen zu verknüpfen, zu bewerteten und hieraus im Bedarfsfall die geeigneten Maßnahmen abzuleiten. www.ffg.uni-.de

Herzlichen Dank! Mirko Sporket Institut für Gerontologie an der TU Dortmund sporket@post.uni-.de www.ffg.uni-.de