TRANSPORT UND LOGISTIK SLOWAKEI



Ähnliche Dokumente
TRANSPORT UND LOGISTIK SLOWENIEN

ConTraX Real Estate. Büromarkt in Deutschland 2005 / Office Market Report

Unsere Ideen für Bremen!

WIR ÜBER UNS. Unser Erfolg ist das Ergebnis nachhaltiger Kreativität, Flexibilität und Qualität.

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

stellt sich vor B.E.K.-Logisitcs the next Step in logistics

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Mobile Intranet in Unternehmen

FACHDIALOG VERKEHR UND LOGISTIK

Informationsbroschüre FX24 Capital Inc.

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Wechselbereitschaft von. Bevölkerungsrepräsentative Umfrage vom 09. Januar PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG

Luftverkehr in Deutschland Umfrage der Forschungsgruppe Wahlen für den BDL. Berlin, 6. November 2012

Gemeinsamer Bericht gem. 293 a AktG. des Vorstands der Allianz AG, München, und

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Wirtschaftsstruktur Allschwil 2003

Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge. Ihre Leidenschaft, gut versichert

Kulturelle Evolution 12

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Kreditversorgung der Hamburger Wirtschaft

Kfz-Versicherer suchen nach Alternativen für eine unfallfreie Zukunft

Situa?onsbeschreibung aus Sicht einer Gemeinde

Deutschland-Check Nr. 35

Hamburger Kreditbarometer Ergebnisse der Sonderbefragung zur Kreditversorgung im Rahmen der Handelskammer-Konjunkturumfrage, I.

Online-Fundraising-Studie

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen

PRESSEMITTEILUNG IVD:

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Energierelevante EU-Förderungen. Johannes Becker Duisburg, 9. Dezember 2015

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

Die Industrie- und Handelskammer arbeitet dafür, dass Menschen überall mit machen können

Damit Ihr Oldie auch ein Goldie bleibt... Oldtimerversicherung. Ansichtsexemplar

Umfrage: Kreditzugang weiter schwierig BDS-Präsident Hieber: Kreditnot nicht verharmlosen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

Die Post hat eine Umfrage gemacht

D Your Global Flagship Event. Post-Show Report. EuroShop. The World s Leading Retail Trade Fair Düsseldorf Germany

Die Bedeutung von Facebook für Unternehmen. Ergebnisse für den deutschen Mittelstand (10 bis 499 Mitarbeiter)

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Was ist Leichte Sprache?

Internetnutzung nach Nutzungsart (Teil 1) 1)

Fazit: Gemessen an den wesentlichen Wettbewerbsmärkten braucht die Industrie am Standort Deutschland alle Entlastungen!

Finanzen. Gesamtausgaben steigen in Niedersachsen unterdurchschnittlich. Kräftiger Anstieg der Sachinvestitionen in Niedersachsen

INFORMATIONSBROSCHÜRE

Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft:

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

EÜR contra Bilanzierung

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

Welchen Nutzen haben Risikoanalysen für Privatanleger?

Car-Net über WLAN Aufbau einer Internet-Verbindung über WLAN zur Nutzung von Car-Net

MAX PLANCK 9. Der smarte Standort. In Düsseldorf/Unterfeldhaus.

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Alle gehören dazu. Vorwort

Tourismus Online Monitor Kurzfassung -

Für uns ist es nicht nur ein Möbelstück.

Gewerbeanwesen mit stützenfreier Lagerhalle und Büro

IHK-Befragung: B 62 und B 253 sind Lebensadern des Hinterlandes

Dieses Projekt wird von der Europäischen Union kofinanziert. Exposé der Masterplanfläche GI Lisdorfer Berg, Saarlouis

Nicht über uns ohne uns

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Unternehmenskultur und Führung von Veränderungsprozessen. Great Place to Work. September 2015

4. Das neue Recht der GmbH ein Überblick

Bürgerhilfe Florstadt

Beispiel überschießendes Kindergeld:

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Neue Incoterms zum

ConTraX Real Estate. Investmentmarkt in Deutschland 2005 (gewerbliche Immobilien) Transaktionsvolumen Gesamt / Nutzungsart

Statistische Materialien zu Existenzgründung und Selbstständigkeit der Wohnbevölkerung mit Migrationshintergrund

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen

Gutachten zu den wirtschaftlichen Auswirkungen unterschiedlicher Firmenansiedlungen in Salina Raurica

Car-Net über WLAN Aufbau einer Internet-Verbindung über WLAN zur Nutzung von Car-Net

Schon seit 25 Jahren die Adresse für neue und gebrauchte Mobilheime und Chalets.

Innovation. Gewerbeanmeldungen rückläufig Abmeldungen steigen

Offshore. Investieren Sie in die Versorgung von Öl- und Gasplattformen.

EU USA China: Handelsbeziehungen Export

Presseinformation. Mit gutem Geschäftsabschluss 2014 auf die erste Messe des Jahres. Mit einem starken Abschluss 2014 startet Häcker Küchen auf

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

Qualifikationsspezifische Arbeitslosenquoten

Dow Jones am im 1-min Chat

Spotlight Pharma: NRW

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler?

Globale MÄrkte. Lokales wissen.

Traditionelle Suchmaschinenoptimierung (SEO)

TRANSPORT UND LOGISTIK NIEDERLANDE

Mobile-Money-Studie Daten und Fakten Europa

Fragebogen neuland Award 09

DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013)

Statuten in leichter Sprache

Der Flughafen Frankfurt in der Einschätzung der Bürger in Hessen. Frankfurt am Main, 15. September 2014

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Änderungen beim Einlagensicherungsfonds

Anmeldung zum Triathlon Camp 2014 auf Fuerteventura Seite 1

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

In unmittelbarer Nähe zum Flughafen Köln / Bonn

Botschaft des Gemeindevorstandes an das Gemeindeparlament. betreffend

Gute Geschäftslage in vielen Branchen: Lohnerhöhungen von bis zu 1.5 Prozent insbesondere bei langjährigen Mitarbeitenden

Aktienbestand und Aktienhandel

Warum Autoversicherungskunden ihren Anbieter wechseln

Einrichten eines Postfachs mit Outlook Express / Outlook bis Version 2000

Transkript:

TRANSPORT UND LOGISTIK SLOWAKEI

Slowakei (Juni 2014) Ausbau des Autobahnnetzes muss beschleunigt werden / Neue Umschlagzentren entstehen Bratislava (gtai) - Die Slowakei profiliert sich als wichtiger Umschlagplatz und Transitweg in Mittelosteuropa. Besonders die dynamische Automobil- und Elektronikindustrie sorgen dafür, dass neue Logistikzentren entstehen. Derzeit ist das Angebot groß genug, um die Nachfrage zu befriedigen. Ein Wachstumsmarkt sind intermodale Transporte, die erst einen kleinen Anteil am gesamten Frachtvolumen haben. Sicherheitsaspekte spielen im Logistiksektor eine immer bedeutendere Rolle. Die Slowakei gewinnt als Verkehrs- und Logistikdrehscheibe an Bedeutung. Grund ist der dynamisch wachsende Außenhandel und die zunehmende Industrialisierung. Der Anteil des produzierenden Gewerbes an der Wirtschaftsleistung ist in den letzten drei Jahren gestiegen. Etwa vier Fünftel der Produktion gehen ins Ausland. Umgekehrt müssen viele importierte Vorprodukte in die Industriegebiete zwischen Donau und Tatra gebracht werden. Besonders der starke Automobilsektor, der weiter neue Zulieferer anzieht, sorgt für Bedarf nach Transportdienstleistungen und punktgenauen Lieferungen. Beim Logistics Performance Index der Weltbank verbesserte sich die Slowakei 2014 gegenüber der letzten Erhebung von 2012 um acht Plätze auf Rang 43. Im regionalen Wettbewerb mit Polen (Rang 31), Tschechien (32) und Ungarn (33) ist das Land aber immer noch Schlusslicht. Schlechte Noten vergibt die Weltbank für die Qualität und Kompetenz des Logistiksektors sowie für Sendungsverfolgungen (Tracking and Tracing). Beim Zustand der Infrastruktur schneidet die Slowakei schlechter ab als alle westeuropäischen Länder und als die beiden Nachbarn Polen und Tschechien. Der Ausbau des Straßen- und Schienennetzes ist in den vergangenen Jahren nur sehr langsam vorangekommen. Zwischen 2010 und 2012 wurden laut Verkehrsministerium nur 3 km neue Autobahnabschnitte in Betrieb genommen. Die wichtigste Transportader, die Autobahn D1 zwischen Bratislava und dem ostslowakischen Kosice, ist immer noch nicht durchgehend befahrbar. Weniger als die Hälfte des Schienennetzes ist elektrifiziert. Aber Besserung zeichnet sich ab. Der Verkehrswegeplan der Autobahngesellschaft NDS sieht den Neubau von rund 1.200 km Autobahnen und Schnellstraßen vor. Davon sind derzeit etwa 80 km in Bau. Für weitere 560 km wird die Bauausführung vorbereitet; die Umweltverträglichkeitsprüfung ist für diese Abschnitte bereits abgeschlossen. Zu den vorrangigen Projekten gehören die letzten Teilabschnitte der D1 sowie die Schnellstraße R2 zwischen Trencin über Banska Bystrica bis nach Kosice. Die über 300 km lange Trasse soll den Südosten des Landes besser erschließen. Weitere wichtige Vorhaben sind die halbkreisförmige Autobahnumgehung für Bratislava (D4, knapp 50 km) und die Schnellstraße R7 zwischen Bratislava und Lucenec (rund 220 km). Germany Trade & Invest www.gtai.de 1

Slowakei (Juni 2014) Verkehrsinfrastruktur in der Slowakei 2012 (in km) Straßennetz 18.017 davon Autobahnen 419 Schienennetz 3.631 davon elektrifiziert 1.586 Binnenwasserstraßen 172 Flughäfen (Anzahl) 8 Quellen: Slowakisches Statistikamt (www.statistics.sk), Ministerium für Verkehr, Bauwirtschaft und regionale Entwicklung (www.telecom.gov.sk) Die Umsätze der slowakischen Transport-, Lager- und Logistikbranche sind in den letzten vier Jahren jeweils um 7 bis 10% gewachsen. Zuletzt wurde 2013 ein neuer Rekord mit 7,5 Mrd. Euro aufgestellt. Davon entfiel etwas mehr als die Hälfte auf Erlöse durch Land- und Pipelinetransporte. Der Anteil der Lagerwirtschaft betrug ungefähr ein Drittel. Etwa 550 Mio. Euro Umsatz erzielen die Post- und Kurierdienstleister pro Jahr. Transportweg Nummer Eins ist die Straße mit einem Anteil von etwa 75% am bewegten Frachtaufkommen. Auf die Eisenbahn entfällt knapp ein Viertel. Nur eine geringe Rolle spielt der Schiffsverkehr, was auch mit den jahreszeitlichen Schwankungen auf der wichtigsten Wasserstraße Donau zusammenhängt (Niedrig- oder Hochwasser, Eis). Stark an Bedeutung verloren hat die Luftfracht. Wurden 2002 und 2003 noch über 1.000 t Güter per Flugzeug transportiert, so waren es 2012 nur noch 4 t. Gütertransporte nach Verkehrsträgern (2012) Verkehrsträger Beförderte Veränderung Güter in 1.000 t zum Vorjahr in % Gesamtes Frachtvolumen (ohne Pipelines) Anteil in % Frachtvolumen in Mio. tkm 177.145-0,9 100,0 38.173 Straßentransporte 132.074-0,4 74,6 29.504 Schienentransporte 42.599-2,5 24,0 7.591 Schiffstransporte 2.472 0,7 1,4 1.078.Binnenschifffahrt 38-34,5 0,0 2.grenzüberschreitend 2.434 1,6 1,4 1.076 Lufttransporte 0,004 300,0 0,0 0,008 Quelle: Slowakisches Statistikamt (www.statistics.sk) 2 Transport und Logistik

Logistikzentren und Ausbau Das große Angebot an erschließbaren Flächen und die gute Anbindung an die Märkte in Mittelosteuropa haben dazu geführt, dass in den letzten fünf Jahren rund 300.000 qm moderne Produktions- und Lagerflächen entstanden sind. Der Bestand beläuft sich nun auf 1,2 Mio. bis 1,4 Mio. qm, der größte Teil davon im Westen des Landes mit der Hauptstadt Bratislava. Ende 2013 waren weitere 25.000 qm im Bau. Größere Neubauvorhaben laufen zurzeit in Senec, Zilina und Bratislava. Nach Angaben verschiedener Immobilienberater (Cushman & Wakefield, Colliers, CBRE) lag der Leerstand 2013 zwischen 6 und 8%. Die monatlichen Mietkosten betragen zwischen 3,65 und 4,20 Euro je qm. Zu den aktivsten Developern für Industrie- und Logistikhallen gehören ProLogis, Pointpark, HB Reavis, Karimpol und Immorent. Die größten Logistikzentren in der Slowakei Logistikzentrum Anmerkungen Lagerkapazität Internet in qm CTPark Zilina Anbindung an E75/D1, 352.752 www.ctpark.eu 30 km bis Martin, Grenze zu Tschechien (40 km) und Polen (50 km) Immopark Kosice 10 Minuten bis Kosice, 250.000 www.immopark.com Anbindung an den Flughafen, die Autobahn D1 (Bratislava) und die künftige Schnellstraße R4 CTPark Presov 30 km bis Kosice, Autobahn D1 Kosice-Bratislava 199.450 www.ctpark.eu Pointpark Bratislava (Lozorno) ProLogis Park Galanta ProLogis Park Bratislava Goodman Senec Logistics Centre CTPark Tencin Bratislava Logistics Park 27 km bis Bratislava, Autobahn D1 (Kosice) und D2 (Prag, Budapest) 60 km bis Bratislava, Autobahn D1 24 km bis Bratislava, Anbindung an Flughafen 16 km, Autobahn D1, Anschluss an europäischen Eisenbahnkorridor IV 20 km bis Bratislava, Autobahn D1 Autobahn D1 (Bratislava), Grenze zu Tschechien (20 km) 16 km bis Flughafen Bratislava, 24 km bis Stadtzentrum 193.819 www.pointparkproperties.com 186.000 www.prologis.com 185.000 www.prologis.com 180.000 www.seneclogisticscentre.com 174.457 www.ctpark.eu 151.000 www.bratislava-logistics.com Germany Trade & Invest www.gtai.de 3

Slowakei (Juni 2014) Die größten Logistikzentren in der Slowakei (Forts.) Logistikzentrum Anmerkungen Lagerkapazität Internet in qm Immopark Zilina 200 km bis Bratislava, direkte 150.000 www.immopark.com Anbindung an Flug- hafen Zilina und Autobahn D1 Panattoni Industrie- und Distributionszentrum Trnava ProLogis Park Nove Mesto nad Vahom Panattoni Park Bratislava 40 km bis Bratislava, Autobahn D1 100 km bis Bratislava, Autobahn D1 6 km vom Flughafen Bratislava und 20 km vom Stadtzentrum, Autobahn D1 Quelle: Unternehmen, Recherchen von Germany Trade & Invest 112.100 www.panattoni.cz 105.000 www.prologis.com 104.200 www.panattoni.cz Bei Neubauprojekten wird nur noch selten spekulativ gebaut. Vielmehr schließen die Developer nun Vorverträge mit künftigen Mietern, bevor sie weitere Lagerhallen errichten. Da es vor allem im Großraum Bratislava schwierig sein kann, geeignete Logistikobjekte mit internationalem Standard zu finden, sollten Interessenten sich frühzeitig mit Bauträgern in Verbindung setzen. Mietverträge werden mit einer Laufzeit von mindestens drei Jahren abgeschlossen. Intermodale Transporte gewinnen an Bedeutung. Zwischen 2007 und 2012 hat sich das Volumen der im kombinierten Verkehr beförderten Güter auf 3,7 Mio. t verdoppelt. Der Großteil davon entfällt auf Exportwaren und importierte Fracht. Gemessen an den gesamten Güterbewegungen im Land ist der Anteil der intermodalen Transporte mit 2% noch relativ gering. Die Zuwachsraten haben sich inzwischen verlangsamt, weil der Bau neuer Terminals stockt. Von ursprünglich fünf geplanten Umschlagplätzen wird derzeit nur Zilina gebaut (1. Etappe bis 2015). Für die Standorte Kosice, Bratislava und Leopoldov hat die EU-Kommission vorerst keine Mittelfreigabe erteilt. Das Vorhaben in Zvolen wird vorerst nicht weiter verfolgt. Führende Anbieter für kombinierte Verkehre in der Slowakei sind die private Metrans und das staatliche Bahn-Unternehmen ZSSK Cargo. Metrans fährt vom Bahnterminal in Dunajska Streda per Zug die Häfen Hamburg, Bremerhaven, Duisburg, Rotterdam und Koper (Slowenien) an. 4 Transport und Logistik

Investitionsprojekte in der slowakischen Logistikbranche (Auswahl) Projekt / Akteur Investition in Projektstand Mio. Euro Knotenbahnhof Trencin / Slovenska investicna a realitna spolocnost Logistik- und Industriezentrum Velka Ida bei Kosice / KKP Invest Panattoni Europe / Industriepark, Krasno bei Zilina Presskam Industrial Park Devinska Nova Ves bei Bratislava / Presskam Development Erweiterung Prologis Park Bratislava, Senec / Prologis 107 Baubeginn Herbst 2014, Fertigstellung in 2 Jahren 68 Baubeginn Herbst 2014, Fertigstellung Ende 2015, erstes Unternehmen wird dort ab Herbst 2014 produzieren 20 2 Hallen mit Gesamtfläche von 50.000 qm geplant k.a. 1. Etappe mit 5.200 qm Lagerhalle in Bau(bis Juli 2014), 2. Etappe mit 40.000 qm Lagerund Produktionshallen (bis Anfang 2015) k.a. Bau läuft seit Frühling 2014, 13.900 qm große Halle für Tomra Sorting Anmerkungen Umsteigebahnhof für Bus- und Bahnverkehr, Zentrum mit Läden Fläche 1 ha mit Erweiterungsmöglichkeit bis 30 ha, IEE Sensing Slovakia (Kfz-Teile) wird Produktion von Kechnec übertragen Kfz und Präzisionsmaschinenbau (in der Nähe von Kia in Zilina und Hyundai in Nosovice in Tschechien) Revitalisierung des Industrieareals Presskam (Gesamtfläche 11 ha), in der Nähe von Volkswagen in Bratislava Maschinenmontage für Tomra Sorting (Lebensmittelbearbeitung) Quellen: Firmenangaben, Presseberichte, Recherchen von Germany Trade & Invest Unter den Logistikanbietern dominieren die bekannten ausländischen Gesellschaften vor allem bei systemintegrierten Dienstleistungen. Besonders aktiv sind deutsche und österreichische Firmen. Lokale Fracht- und Speditionsfirmen behaupten ihre Positionen, weil nicht immer die Leistungsfähigkeit eines Anbieters zählt, sondern häufig Beziehungsgeflechte, berichten westliche Marktexperten. Germany Trade & Invest www.gtai.de 5

Slowakei (Juni 2014) Wichtige Logistikdienstleister in der Slowakei Anbieter Niederlassungen Umsätze 2012 Internetadresse (Mio. Euro ) Zeleznicna spolocnost Cargo Slovakia Budamar Logistics Express Slovakia Medzinarodna preprava Sped-Trans Levice Gefco Slovakia Metrans (Danubia) STD Donivo Bratislava, Kosice, Zilina, Zvolen Cierna nad Tisou, Matovce, Bratislava, Komarno Bratislava, Kosice, Cierna nad Tisou, Komarno Bratislava, Kosice, Sturovo, Levice, Cierna nad Tisou, Novaky, Zilina Trnava, Kechnec, Bratislava, Zilina, Poprad, Haniska Kosice, Dunajska Streda Bratislava, Banska Bystrica, Vranov nad Toplou 315 www.zscargo.sk 232 www.budamar.sk 215 www.express-mp.sk 111 www.sped-trans.sk 94 www.gefcoslovakia.sk 85 www.metrans.eu 75 www.std-donivo.sk Kuehne + Nagel Bratislava, Kosice 44 www.kuehne-nagel.sk Arcese Slovensko Bratislava 43 www.arcese.com Glovis Slovakia Teplicka nad Vahom 42 http://slovakia.glovis.net Duvenbeck Slovensko Strecno, Sahy, 41 www.duvenbeck.de Lozorno, Bratislava Cargo - partner SR Bratislava, Dunajska Streda, Kosice, Zilina 40 www.cargo-partner.com Quelle: Wirtschaftsmagazin Trend (Trend TOP, http://firmy.etrend.sk), Unternehmen Maut, Lieferbedingungen, Transportversicherung Autobahnen, Schnellstraßen und einige Fernstraßen der Klasse I in der Slowakei sind für Lkw und Busse mautpflichtig. Je nach Euro-Abgasnorm und Gewicht der Fahrzeuge gibt es ein gestaffeltes Tarifsystem. Die Gebühren für Lkw ab 3,5 t beginnen bei 0,062 Euro und reichen bis zu 0,243 Euro je km. Betreiber des satellitengestützten Mautsystems ist SkyToll. Für Pkw und Anhänger muss für die Benutzung von Autobahnen und Schnellstraßen eine Vignette erworben werden. Die Jahresgebühr 2014 beträgt 50 Euro (30 Tage: 14 Euro, 10 Tage: 10 Euro). Ein Fahrverbot für Lkw ab 7,5 t gilt in der Slowakei an Sonn- und Feiertagen zwischen 0 und 22 Uhr. Außerdem an Samstagen im Sommer zwischen 7 und 19 Uhr. 6 Transport und Logistik

Der Arbeitskreis Transport und Logistik bei der Deutsch-Slowakischen Industrie- und Handelskammer in Bratislava (AHK Slowakei) weist darauf hin, dass die Transportkriminalität zunimmt. Ein Beispiel sind Phantomfrächter, die nur zum Zweck der Ladungsübernahme als Briefkastenfirma gegründet werden und nach Übernahme der Fracht nicht mehr auffindbar sind. Sowohl bei der Lagerung als auch beim Transport und der Enddistribution sollten Unternehmen Sicherheitsvorkehrungen nicht außer Acht lassen. Große Anbieter rüsten Hallen und Eingangsterminals mit Kameratechnik aus. Für die Routenverfolgung werden Online-Dienste eingesetzt. In den Kaufverträgen wird vereinbart, nach welchen Lieferbedingungen der Warenverkehr zwischen Verkäufer und Käufer abgewickelt werden soll. Wenn dies nicht individuell im Kaufvertrag geregelt werden soll, einigen sich die Vertragspartner auf handelsübliche Lieferklauseln wie die INCOTERMS. Die vollständige deutschsprachige Fassung der INCOTERMS wird von der International Chamber of Commerce (ICC) in Deutschland herausgegeben (www.icc-deutschland.de). Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft GDV bietet ein Transport-Informations-Serviceportal unter der Internetadresse www.tis-gdv.de mit zahlreichen Informationen und Links zum Thema Transportversicherungen. Da etwa 80 bis 90% des Außenhandels von internationalen Logistikfirmen abgewickelt werden, arbeiten diese mit den Transportversicherungen zusammen, mit denen sie ohnehin weltweit kooperieren. Kontaktanschriften: Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.v. (GDV) Wilhelmstraße 43/43G, 10117 Berlin Tel.: 030/20 20-50 00, Fax: -60 00 E-Mail: berlin@gdv.de, Internet: www.gdv.de Allianz - Slovenska poistovna, a. s. Dostojevskeho rad 4, 815 74 Bratislava Tel.: 00421 2/49 61 56 77 E-Mail: allianzsp@allianzsp.sk, Internet: www.allianzsp.sk Kooperativa poistovna, a.s. (Vienna Insurance Group) Stefanovicova 4, 816 23 Bratislava Tel.: 00421 2/57 29 91 98 E-Mail: info@koop.sk, Internet: www.koop.sk Deutsch-Slowakische Industrie- und Handelskammer (AHK Slowakei) Arbeitskreis Transport und Logistik Ansprechpartner: Markus Halt Tel.: 00421 2/20 85 06 34 E-Mail: halt@dsihk.sk, Internet: www.dsihk.sk Deutscher Speditions- und Logistikverband e.v. (DSLV) Weberstraße 77, 53113 Bonn Tel.: 0228/914 40-0, Fax: -99 E-Mail: info@dslv.spediteure.de, Internet: www.spediteure.de, www.dslv.org Germany Trade & Invest www.gtai.de 7

Kontakt Impressum Herausgeber: Germany Trade and Invest Gesellschaft für Außenwirtschaft und Standortmarketing mbh Villemombler Straße 76 53123 Bonn Tel.: +49 (0)228/24993-0 Fax: +49 (0)228/24993-212 E-Mail: info@gtai.de Internet: www.gtai.de Hauptsitz der Gesellschaft: Friedrichstraße 60, 10117 Berlin Geschäftsführung: Dr. Benno Bunse, Erster Geschäftsführer Dr. Jürgen Friedrich, Geschäftsführer Autor: Gerit Schulze, Bratislava Redaktion/Ansprechpartnerin: Regina Wippler, Tel.: +49 (0)228/24993-416, E-Mail: Regina.Wippler@gtai.de Redaktionsschluss: Juni 2014 Bestell-Nr.: 19088 Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck - auch teilweise - nur mit vorheriger ausdrücklicher Genehmigung. Trotz größtmöglicher Sorgfalt keine Haftung für den Inhalt. Layout: Germany Trade & Invest Gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.