Handbuch Neulandgewinnerplakat

Ähnliche Dokumente
Handbuch Neulandgewinner Plakat WERKSTATT #1 16./17. APRIL 2015

Handbuch Neulandgewinnerplakat

Handbuch Neulandgewinnerplakat

Werden Sie Mentorin/Mentor! DiMento

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

TIPPS UND TRICKS ZUR ANMELDUNG BEI PLATTFORM

Was ist WenDo? leicht gesagt. Modell-Projekt frauen.stärken.frauen. ( ) Zentrum für inklusive Bildung und Beratung ZIBB e.v.

WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache

Bunte Mischung. Einladung zur Veranstaltung von Inklusion in Sachsen

Netzwerk Früher Hilfen im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Perspektiven für geflüchtete Frauen Unternehmensgründung als Chance zur Integration

AG 78 - Förderung der Erziehung in der Familie gem. 16 SGB VIII

Workshop Motivation zur Bewegung Eine Herausforderung für Seniorengruppen und lokale Sportvereine Impulsvortrag

Netzwerk Kommune goes International

Alumni-Verein des Lehrinstituts e.v. Unsere Community - unsere Pla2orm für den Austausch! Ihr Benutzerhandbuch für das Lehrgangs- und Vereinsleben

Sommer Old-Wood-Art Inh. Corinna Klara Franzen

Gisela von Auer Beauftragte für Nachhaltigkeit und Transfer im Projektbereich Bildung Bildung kooperativ denken: mit dem Diesterweg-Stipendium

Mut zur Inklusion machen!

oder als Ausdruck an: Förderverein Demokratisch Handeln e.v. Thüringen 19_19 Ludwig-Weimar-Gasse Jena

Jahresbericht Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. Kurz-fassung in Leichter Sprache. für Menschen mit geistiger Behinderung

Die Initiativbewerbung

Das Positions-Papier zur Änderung der Werkstätten-Mitwirkungs-Verordnung in Leichter Sprache. Wer sind wir?

Organigramm Miteinander Esslingen

ARBEITSDOKUMENT BILDUNGSNETZWERK Zur Vorbereitung der nächsten Besprechung am

Das Inklusions-Stärkungs-Gesetz in Leichter Sprache

Herzlich willkommen Bürgerworkshop Montag, 24. März 2014, Uhr Grundschule Remblinghausen

Leitfaden für Mentees

Frühe Hilfen Netzwerk Lübeck

Füllen Sie bitte diese Bewerbung aus und senden Sie diese (per Post) an:

Teilhabeplanung in Weilheim-Schongau 1

Herzlich willkommen! Regional-Planungs-Konferenz Ihre Ideen und Wünsche aus dem letzten Jahr. Und was aus ihnen geworden ist!

Die Mompitze sollen nach der Anweisung in das Haus. geordnet werden. Die Bilder können laminiert und dann mit

KOMPETENZZENTRUM KULTUR- & KREATIVWIRTSCHAFT

Sorgende Gemeinschaften in der Stadt des langen Lebens inspirieren, unterstützen, vernetzen - Die neue Rolle der Stadt -

Unser Projekt: Inklusion in Sachsen

Familienatlas - Berlin c/o Verband für sozial-kulturelle Arbeit e.v. Tucholskystr Berlin

Leopoldschule Grundschule und SBBZ Förderschwerpunkt Lernen

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Vorschläge zur Dissemination / Mediation von ECML-Projekte

Konzeption Spielplatzpaten. paten der Freiwilligenagentur Freilassing. sing. Stand Mai Auflage

Pädagogischer Leitfaden

Themenschwerpunkt: Rechnernetze und Netzwerkdesign

Linda Zurkinden-Erismann. CEO & Mitinhaberin

LISA-Fachkräfteprogramm der Robert Bosch Stiftung: Professionalisierung für die Gestaltung von Übergängen in Ausbildung und Beruf

das Netzwerk lokaler Fehlermeldesysteme

Vereins- Info 01/2014

Frühe Hilfen als gesamtgesellschaftliche Aufgabe Der Beitrag der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe

Das Netzwerk Frühe Hilfen Frankfurt am Main. Christine Jung-Seeh Dr. Astrid Kerl-Wienecke

Checkliste Mustervortrag Erläuterungen

Energiespar- Zeitung

Vorwort. Verzeichnis der Ergänzungslieferungen. Einleitung

Klausur Einführung in die Wirtschaftspolitik

MEDIEN VERSTEHEN. Nr. 1620

UnserLeit-Bild LebenshilfeGießen

3.2 Modell einer Kurzfortbildung zum interkulturellen Lernen

Einladung zur Kommunalen Inklusions-Konferenz an alle Bürgerinnen und Bürger von Bochum

NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt

Der Verein WeltOffen e.v. Leipzig sucht ab ein*e Mitarbeiter*in für das Projekt. Vielfalt gestalten!

Start: Freitag 12. Oktober. 9. Bürgermentorenkurs. Kursprogramm Veranstaltungsort: Waldstetten

Netzwerk Teilchenwelt. Praxisbeispiele für erfolgreiche Nachwuchsgewinnung

Inklusions-Plan der Stadt Herne. Abschluss-Bericht in leichter Sprache

Stand und nächste Schritte der Evaluation

Im Original veränderbare Word-Dateien

Kalender-Synchronisation

Netzwerk Outdoor Sportveranstalter

Frauen-Beauftragte setzen sich ein

Leichte Sprache gibt es nur mit uns! Wir sind Prüfer und Prüferinnen für Leichte Sprache

GEMEINSAM WIRD MEHR DRAUS.

Zusammenfassung vom Treffen: Menschen mit Lernschwierigkeiten

Bewerbungsformular. Ja, wir wollen eine Modellkommune im Programm Qualität vor Ort werden! Angaben zur antragstellenden Kommune sowie Kontakt

Inklusion vor Ort umsetzen

Kommunale Flüchtlings- und Integrationspolitik. Ausgewählte Ergebnisse einer Online-Befragung von Städten, Landkreisen und Gemeinden

Einladung. 23. Mai. Das Treffen ist am: Der 23. Mai Wir wollen wissen: Ob das neue Teilhabe-Gesetz gut ist.

Jugend in Deutschland Rallye durch die Plakatausstellung Jugend in Deutschland Niveau B1

Externe Vertrauensstelle

Leitfaden. zum Anlegen eines Projektes für den Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar

FORUM PERSONAL. Das Netzwerk. für HR-ManagerInnen OPWZ SEMINARE AKADEMIEN NETZWERKE. Austausch mit HR-KollegInnen

Eine Region für alle²

Neuer Kulturdialog & Digitaler Masterplan Kultur: Einen gemeinsamen Weg gestalten

Willkommen in der Mitmachgesellschaft!

Wohnen! So wie ich es will. Inklusionskataster NRW Oberhausen, 2. Dezember 2016

Forum I. Übergangsgestaltung als Querschnittsaufgabe aller beteiligten Fachkräfte

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE

So arbeitet das Netzwerk Leichte Sprache. So arbeitet das Netzwerk Leichte Sprache

Schüler, Eltern & Lehrer gemeinsam auf dem Weg in die Zukunft

Selbsthilfebüro im Hardtwaldzentrum

Erfolgreich im globalen Dorf!

Anleitung für die Schultüte Amalia

Verantwortungsgemeinschaft von Politik, Wirtschaft und Bürgern

Erklärung der Universitäts oder Hochschulleitungen der Mitgliedshochschulen/ einrichtungen

Neu gegründeter Trägerverbund Frühe Hilfen Mainz` unterstützt Familien in den ersten Monaten nach der Geburt eines Babys

3. Volksbank-Ternscher-See-Lauf

Dr. Stephan Walter Leiter NEIS Demokratie-Lotsen in Niedersachsen Nds. Präventionstag am 21. September 2012

Anleitung für die Schultüte Harry

Schritt 1: Besprechen Sie mit den Kindern die Projektideen und die Rätselaufgabe (Anhang 2).

Familienzentrum und Mehrgenerationenhaus Felsberg und die Stadt Felsberg

Bremen wählt. Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen

Transkript:

Handbuch Neulandgewinnerplakat Werkstatt #2 15.09.2017 Thünen-Institut für Regionalentwicklung eg

Plakat Dieses Handbuch unterstützt Sie beim Ausfüllen des Plakats Neuland vernetzen. Es enthält Erläuterungen zum Plakat und zeigt Ihnen Beispiele und darstellerische Vorschläge. Bitte benutzen Sie die mitgeschickten Aufkleber für das Ausfüllen des Plakats und bringen Sie das Plakat zur Werkstatt mit. Wir empfehlen das Plakat mit dem gesamten Team vor der Werkstatt auszufüllen. Um die Vernetzung unter den Neulandgewinnerprojekten zu stärken, enthält es auch noch einmal alle Kontakte der Teilnehmer*innen der dritten Runde. Viel Spaß beim Vernetzen!

1 INTERNES TEAM Wer ist Teil Ihres Teams? Welche Rollen für das Projekt nehmen die unterschiedlichen Personen ein? Welche fehlen? Und wie arbeitet das Team zusammen? 3 Bitte stellen Sie das Team im inneren Kreis des Plakates dar. Hilfreiche Schritte bei der Darstellung könnten sein: Wählen Sie eine passende Netzwerkstruktur dafür: gibt es einen inneren Kreis, wer übernimmt zentrale Aufgaben? Gibt es thematische Schwerpunkte, die sichtbar werden sollten und wie stehen diese zueinander? Wer ist eher begleitend oder bildet eine wichtige Schnittstelle nach außen? Stellen Sie die einzelnen Teammitglieder dar und benennen Sie diese. Um ihre jeweilige Rolle im Team zu präzisieren und illustrieren, können Sie auch einige von den unten aufgeführten Symbolen benutzten (werden auch als Aufkleber mitgeschickt) oder neue kreieren. Diese Aufzählung ist sicherlich nicht vollständig und viele Teammitglieder habe bestimmt mehrere Talente. Aber vielleicht können einige besondere Stärken identifiziert werden. Insgesamt ist das Ziel, das Team in seiner Ganzheit und Vielfältigkeit sichtbar zu machen. 2 EXTERNES NETZWERK Wie ist Ihr Projekt nach außen vernetzt? Wer sind wichtige Partner oder bedeutende Institutionen, mit denen Sie zusammenarbeiten? Bei diesem Netzwerk geht es darum, sichtbar zu machen, wie Ihr Projekt nach außen vernetzt ist und wohin. Zudem soll es zeigen, wo noch Lücken sind, die gefüllt werden sollen. Bei der Netzwerkdarstellung gibt es zwei Schwerpunkte: Darstellung der vernetzten Bereiche Verwaltung / Verwaltungsabteilungen (grüner Punkt) Unternehmen / Wirtschaft (blauer Punkt) andere Projekte /Vereine/Organisationen (roter Punkt) Bürger / lokale Nachbarn (oranger Punkt) sonstige (lila Punkt) Ordnen Sie die Netzwerkpartner so an, dass die wichtigen nahe am Teamkreis liegen und die weniger wichtigen Partner weiter entfernt. Bitte schreiben Sie neben jeden Punkt mit einem dünnen schwarzen Stift für welchen Netzwerkpartner er steht. Darstellung der Kooperationsart oder der Verbindung zwischen dem internen Team und den externen Netzwerkpartnern. gut, kooperative Verbindung (durchgezogene Linie) sehr enge Zusammenarbeit (doppelte durchgezogene Linie) schwierige oder gestörte Verbindung (Linie mit Querstrich) Verbindung im Aufbau (gestrichelte Linie) Vernetzung nicht vorhanden aber angestrebt (dünn gepunktete Linie)

4 SPRACHROHR NACH AUSSEN Er/sie vermittelt wichtige Projektinhalte nach außen z.b. zur Presse. STRATEGIN / STRATEGE Er/sie denkt strategisch fürs Projekt und unterstützt wichtige Entscheidungen im Team. KOORDINATORIN / KOORDINATOR Er/sie ist wie eine Spinne im Netz. Bei ihm/ihr laufen die wichtigen Fäden zusammen. IMPULSGEBERIN / IMPULSGEBER Von ihm/ihr kommen immer wieder neue Ideen und wichtige Impulse fürs Projekt. UNTERSTÜTZERIN / UNTERSTÜTZER Dies sind Menschen, die in besonderen Phasen oder vor wichtigen Entscheidungen immer wieder unterstützen, helfen und beraten.

5 VERMITTLERIN / VERMITTLER Wenn es Konflikte innerhalb und außerhalb des Projektes gibt, dann ist er/sie zur Stelle. FINANZIERERIN / FINANZIERER Er/sie gibt selbst oder organisiert finanzielle Mittel für das Projekt. MOTIVATORIN / MOTIVATOR Seine/Ihre besondere Rolle ist es, immer wieder zu motivieren und die Ziele sichtbar zu halten. UMSETZERIN / UMSETZER Ihm/ihr liegt besonders das praktische Umsetzen. KOMMUNIKATORIN / KOMMUNIKATOR IM TEAM Er/sie sorgt dafür das die Informationen innerhalb des Teams fließen und der Zusammenhalt wächst.

6 3 NEULANDGEWINNER DER DRITTEN RUNDE Manchmal würde man ja gerne mal schnell anrufen, um um Rat zu fragen. Oder eine Einladung via Email senden. Aber die Telefonnummer oder die Emailadresse sind gerade nicht zur Hand. Hier die Kontakte der Neulandgewinner der dritten Runde zum Ausschneiden und an die Wand hängen! Anett Felgenhauer, sichtbar Weißwasser sichtbar-wsw@web.de 0174.4414412 Anne-Marie Schütte (Ami), People meet people- Deutsche begegnen Flüchtlingen ami.schuette@posteo.de, 01575.48 20 174 Anja Hradetzky, Junge Landwirtschaft zum Miterleben anja.feierabend@posteo.de, 033365.71987, 01520.3877511 Antje Sachs, Präventive Hausbesuche in Nuthetal antjesachs@gmx.net, 01577.32 40 828 MGH: 033200.55642 Barbara Wetzel, Auf Übertragbarkeit prüfen, R2 Folgeantrag barbara-wetzel@web.de, 038462.18 312, 0152.53 88 43 32 Corinna Köbele, Fülle in die Hülle - die Künstlerstadt Kalbe corinnakoebele@aol.com, 039080.2959 Dietrich Lang, Pahlburger Boxclub dietrich-lang@t-online.de, 039425.99455 oder 0171.963 592 2 Fabian Brauns, BEGEGNUNGSBUS fabian.brauns@leben-in-mol.de, fabian@brauns-sozialforschung.de, 0171. 1274090 Frank Götz-Schlingmann, Knotenorte, peenebiber@gmail.com, 0160.2914774 Friederike Rosenthal, Vom Zuschauer zum Mitmacher - Heidenau macht TV friederike.rosenthal@mz-heidenau.de, 0177.6755152 Hans Hüller, Gründung eines offenen Orchester im Amtsbereich hanshueller@clicktheweb.de, 038481.50460, 01515.096 450 4 Henriette Sehmsdorf, Aufbau eines Zentrums für MusikTheater sehmsdorf@opernale.de, 0152.28669179 Katrin Wagner, Ackern, Ernten, Essen, info@solanum-festival.de, 0163.8028612 Klara Fries, Bridges - Brücken - aljusur, fries.klara@posteo.de, 0151.20784353

NEULANDGEWINNER DER DRITTEN RUNDE 7 Linda Windolph, GRÜNDE ZU BLEIBEN buerger.bischofferode@gmail.com, 0171.3260177 Manuela Thomas, Lausitzer Sterne manuela.thomas@soziales-netzwerk-lausitz.de, 03576.21 82 70 Mario Ledderhose, HEIMATschule Menz Wir lassen die Zukunft im Dorf mario.ledderhose@gmx.de, 0160.8573460 Nadja Tegtmeyer, zusammen.halt.bauen, nadja@straze.de, 0176/20773069 Sabine Uhlig, Ruhner Land - eine Region erfindet sich selbst, sabine.uhlig@verein.neues-landleben.de, 0151.40186372 Stephanie Auras, Netzwerk Willkommen in Brandenburg info@gdrei-web.de, 03531.718288 Tobias Burdukat, Dorf der Jugend, info@dorfderjugend.de, 0172.3444817 Tobias Ludwig, reckless abandon (hemmungslose Hingabe) tobiasvomrias@web.de, 01525.5293363 KONTAKT Bei Fragen zum Ausfüllen des Plakates wenden Sie sich bitte an Ihre Mentorin oder Ihren Mentor Siri Frech Tel.: 0177.4533995 Ines Hagenloch Tel.: 0172.3422005 Eleonore Harmel Tel.: 0176.21504602 Babette Scurrell Tel.: 030.98332327 Andreas Willisch Tel.: 0177.6698449 oder an das Projektbüro der Neulandgewinner Tel.: 030.23499748 IMPRESSUM»Neulandgewinner. Zukunft erfinden vor Ort«ist ein Programm der Robert Bosch Stiftung und wird durchgeführt mit dem Thünen- Institut eg www.neulandgewinner.de