Eine Didaktische Rekonstruktion der Energiewende Hüfner, Sybille

Ähnliche Dokumente
A study on computer-aided design of PIN-diode phase modulators at microwave frequencies

(Re)Produktivität als ein sozial-ökologisches Brückenkonzept Biesecker, Adelheid; Hofmeister, Sabine

Stell dir doch die Situation mal konkret vor! Lehrerinterventionen im Kontext mathematischer Modellierungsaufgaben Tropper, Natalie

Vorstellungen von Schüler_innen und Wissenschaftler_innen zu erneuerbaren und nichterneuerbaren

Gerhart Hauptmann ist bei uns zu Hause Tallafuss, Petra

Internat : Galerie Michael Neff, 2000, Frankfurt am Main

The projectivity of the moduli space of stable curves. I: Preliminaries on "det"...

Zur Therapie von Gleichgewichtsstörungen bei nervalen Krankheitsbildern Haas, C. T.; Schiemann, Stephan; Schmidtbleicher, Dietmar

Interpersonal attachment predicts identification with groups

Klimawandel lässt Schule und Forschung näher zusammenrücken

Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) 9 (2010) 6

Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) 9 (2010) 6

Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) 9 (2010) 3

Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) 9 (2010) 2

Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) 9 (2010) 2

KAN session on "Transformations" Transformative indicators and the transformation of work

J RG IMMENDORFF STANDORT F R KRITIK MALEREI UND INSPIRATION ERSCHEINT ZUR AUSSTELLUNG IM MUSEUM LU

Veröffentlichungsversion / Published Version Arbeitspapier / working paper

Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) 9 (2010) 3

Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) 9 (2010) 1

STRATEGISCHES BETEILIGUNGSCONTROLLING BEI KOMMUNALEN UNTERNEHMEN DER FFENTLICHE ZWECK ALS RICHTSCHNUR FR EIN ZIELGERICHTETE

Haftungsrecht im Dritten Millenium Ciacchi, Aurelia Colombi; Godt, Christine; Rodt, Peter; Smith, Lesley Jane

GERMAN: BACKGROUND LANGUAGE. ATAR course examination Recording transcript

Aalborg Universitet. Publication date: Document Version Accepteret manuscript, peer-review version. Link to publication from Aalborg University

30 Jahre Europäische Gemeinschaft Kaross, Dietmar; Fischer, Heinz H.

Studies in science education 52 (2016) 2, S

Theorien in der biologiedidaktischen Forschung

Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) 9 (2010) 6

econstor Make Your Publications Visible.

Formale Potenzreihen

econstor Make Your Publications Visible.

Abteilung Stadtund Regionalentwicklung

Bioeconomy strategies of the world: transformative pathways and conflicting goals

Wie man heute die Liebe fürs Leben findet

Deutschland Archiv 27 (1994) 1, S

FACHKUNDE FüR KAUFLEUTE IM GESUNDHEITSWESEN FROM THIEME GEORG VERLAG

Open in Action

Working Paper Speed-Flow Relations and Cost Functions for Congested Traffic: Theory and Empirical Analysis

Informelles Lernen für Nachhaltigkeit - Die Entwicklung von Nachhaltigkeitsformaten in den audio-visuellen Medien Lüdecke, Gesa

Unsicherheit als Herausforderung in der Wissenschaft

Seiffert, Heiko Lernbarrieren beim Fachwortlernen zum Beispiel Mathematik

Design-based Research (DBR)

econstor Make Your Publication Visible

42/2016 Rechberger, H. (2016) Stoff(e) zum Nachdenken?, Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft, Vol. 68, p ISSN: X, DOI

econstor zbw

Engagement im Studium

Martin Luther. Click here if your download doesn"t start automatically

Geschichte der Philosophie im Überblick: Band 3: Neuzeit (German Edition)

DIE NEUORGANISATION IM BEREICH DES SGB II AUSWIRKUNGEN AUF DIE ZUSAMMENARBEIT VON BUND LNDERN UND KOMMUNEN

econstor Make Your Publications Visible.

Mittels Gruppenarbeiten vom Archaeopteryx zur Nature of Science

Nachhaltiges Wachstum innerhalb planetarischer Belastungsgrenzen

econstor Make Your Publication Visible

E.T.A. Hoffmann: Kindermärchen - "Nussknacker und Mausekönig": Abhandlung einer These (German Edition)

CEPS Journal 6 (2016) 4, S

ACDEFG. Hotmetal Borders

Soll der Staat aktiv Innovationen fördern? Das Beispiel Airbus A400M

KiP als fachdidaktisches Forschungs- und Entwicklungsprojekt im Überblick

ELBA2 ILIAS TOOLS AS SINGLE APPLICATIONS

Gruschka, Andreas Eine Erinnerung an Hellmut Becker, der in diesem Jahr 100 Jahre alt geworden wäre

Het gedenkteken, de plek en de herinnering : de monumentalisering van de Duitse kampen in Nederland Hijink, R.

LiLi. physik multimedial. Links to e-learning content for physics, a database of distributed sources

Working Paper Non-Linear Dynamics and Predictable Forecast Errors: An Application to the OECD Forecasts for Germany

Killy Literaturlexikon: Autoren Und Werke Des Deutschsprachigen Kulturraumes 2., Vollstandig Uberarbeitete Auflage (German Edition)

Hardwarekonfiguration an einer Siemens S7-300er Steuerung vornehmen (Unterweisung Elektriker / - in) (German Edition)

Darstellung und Anwendung der Assessmentergebnisse

Veroffentlichungen aus der Geomedizinischen Forschungsstelle. der Heidelberger Akademie der Wissenschaften

4. Map activity (plot impact of environmental change on a global map, writing/speaking task: discussion questions about the environmental change)

Natürlicher Klimawandel

( World / Welt ) Year / Jahr

econstor Make Your Publications Visible.

Chronologische Übersicht der Veröffentlichungen der Biofrontera AG zur Forschungskooperation mit Maruho (Stand: )

Patentrelevante Aspekte der GPLv2/LGPLv2

Energy Champion Training

Economics of Climate Adaptation (ECA) Shaping climate resilient development

Magic Figures. We note that in the example magic square the numbers 1 9 are used. All three rows (columns) have equal sum, called the magic number.

Open Access and Academic Spring?

Der zerbrochene Krug: Vollständige Ausgabe (German Edition)

Hypothekendeckungsstock

Nachhaltigkeit. Etymologie des Begriffs Fachliche Geschichte in der Forstwirtschaft Brundtland Kommission 1987: Aspekte

Hertig, Philippe; Audigier, François Editorial. Didaktische und staatsbürgerliche Herausforderungen der Bildung für nachhaltige Entwicklung

Modellierung zukünftiger Energieversorgungsstrukturen. Philipp Frenzel, Nicole Kopriwa, Rafaela Hillerbrand, Andreas Pfennig

econstor Make Your Publications Visible.

Entscheidungskompetenz stärken aber wie?

Domain-Independent Support for Computer- Based Education of Argumentation Skills

Information Retrieval Einführung

Was heißt Denken?: Vorlesung Wintersemester 1951/52. [Was bedeutet das alles?] (Reclams Universal-Bibliothek) (German Edition)

ARBEITEN MIT LITERATUR. Warum Literaturarbeit?

Disclaimer SAP SE or an SAP affiliate company. All rights reserved. Public

GAZETTE 24. AUGUST 2017 // NR 74/17. Amtliches Mitteilungsblatt der Körperschaft und der Stiftung

Systemoptimierung oder radikaler Wandel? Beispiel Österreich

SamstagsUni Münchenstein, Klimawandel in der Schweiz: Die wichtigsten Veränderungen und was sie bewirken Erich Fischer, Dr.

Research Collection. Doctoral Thesis. ETH Library. Author(s): Tschirky, Hugo. Publication Date: 1979

Titelbild1 ANSYS. Customer Portal LogIn

Zur Evolution technischer und biologischer Systeme Impulsvortrag

Publikationen und Präsentationen

Öffentlicher Deckungsstock

Globale Symmetrie von stochastischen Teilchenbewegungen mit lokal symmetrischer Interaktion

EVANGELISCHES GESANGBUCH: AUSGABE FUR DIE EVANGELISCH-LUTHERISCHE LANDESKIRCHE SACHSEN. BLAU (GERMAN EDITION) FROM EVANGELISCHE VERLAGSAN

Die einfachste Diät der Welt: Das Plus-Minus- Prinzip (GU Reihe Einzeltitel)

Transkript:

Eine Didaktische Rekonstruktion der Energiewende Hüfner, Sybille Published in: Implementation fachdidaktischer Innovation im Spiegel von Forschung und Praxis Publication date: 2016 Document Version Begutachtete Fassung (Peer reviewed) Link to publication Citation for pulished version (APA): Hüfner, S. (2016). Eine Didaktische Rekonstruktion der Energiewende: Lernhindernisse zu erneuerbaren Energien. in C. Maurer (Hrsg.), Implementation fachdidaktischer Innovation im Spiegel von Forschung und Praxis: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik Jahrestagung in Zürich (Band 37, S. 138-141). Universität Regensburg. General rights Copyright and moral rights for the publications made accessible in the public portal are retained by the authors and/or other copyright owners and it is a condition of accessing publications that users recognise and abide by the legal requirements associated with these rights. Users may download and print one copy of any publication from the public portal for the purpose of private study or research. You may not further distribute the material or use it for any profit-making activity or commercial gain You may freely distribute the URL identifying the publication in the public portal? Take down policy If you believe that this document breaches copyright please contact us providing details, and we will remove access to the work immediately and investigate your claim. Download date: 23. Feb. 2019

1 Sybille Hüfner 1 1 Leuphana Universität Lüneburg Eine Didaktische Rekonstruktion der Energiewende Lernhindernisse zu erneuerbaren Energien Der Anstieg der Energienutzung durch die Menschheit ist stark mit dem Zeitalter des Anthropozäns und den damit verbundenen Folgen für die Erdsysteme verknüpft (Steffen, Broadgate, Deutsch, Gaffney, & Ludwig, 2015). Hier ist insbesondere der Anstieg der Treibhausgasemissionen als Ursache für die Klimakrise zu nennen. Die Grenzen dessen, was unser Planet in Bezug auf das Klima verkraften kann, sind bereits überschritten (Steffen, Richardson, u. a., 2015). Sowohl in der Wissenschaft als auch in der Politik wird die Energiewende als notwendige Maßnahme zur Eindämmung der Folgen für das Klima gesehen (UN, 2015; WBGU, 2011). Aufgrund dieser hohen gesellschaftlichen Relevanz sollte der Kontext der Energiewende neben dem curricular fest verankerten Energiekonzept eine feste Rolle im Unterricht der Naturwissenschaften spielen. In diesem Beitrag will ich mit Hilfe des Modells der Didaktischen Rekonstruktion (Kattmann, 2007) zeigen, welche Lernhindernisse und Lernchancen die Energiewende im naturwissenschaftlichen Unterricht mit sich bringt und wie diese gewinnbringend genutzt werden können. Stand der Forschung In jüngerer Zeit gibt es in der Lehr- und Lernforschung bezüglich erneuerbarer Energien und Energy Literacy im internationalen Raum eine Reihe von größtenteils quantitativen Studien (z.b. Çelikler & Aksan, 2015; DeWaters & Powers, 2011). In Bezug auf die Vorstellungen der Schüler_innen zeigen sich in diesen Studien durchgehend Probleme der Proband_innen verschiedene Energieträger als erneuerbar bzw. nicht erneuerbar zu identifizieren. Außerdem fällt es den Lerner_innen schwer, eine fachlich angemessene Definition des Begriffes erneuerbare Energien aus vorgegebenen Items auszuwählen. Menthe (2006) fand bei Schüler_innen verschiedene Vorstellungen zu fossilen Brennstoffen (verursachen Umweltverschmutzung; sind endlich; sind nach der Verwendung weg) und erneuerbaren Energien (mehrfach nutzbar; natürlich). Allerdings wurden hier beispielhafte Zuordnungen vorgegeben, die von den Schüler_innen lediglich begründet werden mussten. Offen bleibt dabei die Frage, welche Vorstellungen hinter den Zuordnungen der Energieträger zu den Kategorien erneuerbar und nicht erneuerbar stehen. Forschungsfragen und Untersuchungsdesign Um diese Vorstellungen für den naturwissenschaftlichen Unterricht nutzbar zu machen, verwende ich das Modell der Didaktischen Rekonstruktion (Kattmann, 2007). Dabei werden die Vorstellungen der Schüler_innen erhoben, analysiert und mit Vorstellungen von Wissenschaftler_innen kontrastiert, um Konsequenzen für die didaktische Strukturierung des Unterrichts abzuleiten. Daraus ergeben sich die Forschungsfragen, welche Vorstellungen Schüler_innen bzw. Wissenschaftler_innen zu erneuerbaren und nicht erneuerbaren Energien haben und welche Lernhindernisse und Lernchancen sich aus deren Vergleich ergeben. Zur Erhebung der Schüler_innenvorstellungen führte ich eine leitfadengestützte Interviewstudie mit insgesamt 27 Achtklässler_innen (10 Partner_innen-, 7 Einzelinterviews) durch. Während des Interviews erhielten die Schüler_innen als narrativen Impuls acht Karten mit Energieträgern (Kohle, Erdgas, Erdöl, Uran, Sonne, Wind, Biomasse, Erdwärme). Zur Analyse der Vorstellungen der Wissenschaftler_innen zog ich zwei Gutachten des WBGU (2003, 2011) heran. Die Transkripte und Texte der Gutachten wurden mit der Qualitativen Inhaltsanalyse nach Mayring (2010) ausgewertet. Es wurden Textstellen codiert, die eine Aussage zur Charakterisierung erneuerbarer bzw. nicht erneuerbarer Energien enthalten.

2 Daraus wurden in Bezug auf die Interviews zunächst induktiv Kategorien gebildet. Diese Kategorien legte ich zur Analyse der Vorstellungen der Wissenschaftler_innen in einem nächsten Schritt deduktiv auf die wissenschaftlichen Texte an und ergänzte fehlende Kategorien induktiv. Ergebnisse Aus der Anlayse der ausgewerteten Daten ergeben sich sechs übergeordnete Kategorien zu den Vorstellungen über erneuerbare und nicht erneuerbare Energieträger (Abb. 1). Ausprägungen der Kategorien bei Schüler_innen Übergeordnete Kategorien Ausprägungen der Kategorien bei Wissenschaftler_innen Unbegrenzt Reichlich Begrenzt Knapp Verfügbarkeit Geograph. Zeitlich Stofflich Sauber Dreckig Auswirkungen Mensch Umwelt Erzeugbar Nicht erzeugbar Produzierbarkeit X 1 Erhaltung Vernichtung Erhaltung (X) 2 Natürlich Künstlich Natürlichkeit X X Kosten Gestehungskosten Folgekosten Abb. 1: Kategoriensystem der Vorstellungen von Schüler_innen und Wissenschaftler_innen zur Charakterisierung erneuerbarer und nicht erneuerbarer Energieträger Die Schüler_innen und Wissenschaftler_innen charakterisieren die Energieträger über deren Verfügbarkeit, die Auswirkungen der Nutzung der Energieträger, die Produzierbarkeit, die Erhaltung der Energieträger nach ihrer Nutzung, ihre Natürlichkeit und die mit den Energieträgern verbundenen monetären Kosten. Die Schüler_innen denken über erneuerbare und nicht erneuerbare Energieträger innerhalb der übergeordneten Kategorien in stark dichotomen Ausprägungen. Bezüglich der Verfügbarkeit lässt sich bei den Schüler_innen die Dichotomie finden, dass erneuerbare Energien unbegrenzt zur Verfügung stehen, während nicht erneuerbare Energien begrenzt sind. So sagt beispielsweise Olga 3 : Erneuerbar {bedeutet}, dass die Ressourcen nicht aufbrauchbar sind [...] {Bei den nicht-erneuerbaren Ressourcen} ist der Vorrat begrenzt. Auch die Wissenschaftler_innen sehen die Verfügbarkeit nicht erneuerbarer Energieträger als stofflich begrenzt an (WBGU, 2011). Allerdings ist nach ihren Aussagen [b]ei erneuerbaren Energien nicht [...] ihre Gesamtmenge, dafür aber die potenzielle Verfügbarkeit in einem bestimmten Zeitintervall, ihr Potenzial, begrenzt (WBGU, 2011: 118). Eine weitere Unterkategorie der Wissenschaftler_innenvorstellungen in Bezug auf die Verfügbarkeit erneuerbarer sowie nicht erneuerbarer Energieträger ist ihre geographische Determinierung (WBGU, 2011; 2003). Zur Kategorie der Verfügbarkeit kommt bei den Schüler_innenvorstellungen eine wertende Komponente hinzu, wenn man die Dichotomie 1 X bedeutet, dass hierzu im Ausgangsmaterial keine entsprechenden Vorstellungen gefunden wurden. 2 Die Wissenschaftler_innen charakterisieren die Energieträger nicht dadurch, dass sie erhalten bleiben oder vernichtet werden. Dennoch wird das Wort verbrauchen im Zusammenhang mit Energieträgern verwendet. 3 Alle Namen wurden geändert.

3 reichlich/knapp betrachtet. Karin sagt beispielsweise: Erneuerbare Energien sind Stoffe, die es viel häufiger auf der Welt gibt, dass andere Mangelstoffe nicht knapp werden. Nach dem WBGU (2011) sind sowohl erneuerbare als auch nicht erneuerbare Energieträger reichlich verfügbar und [d]ie noch immer in großen Mengen vorhandenen fossilen Energieträger könnten sich [...] als Hemmnis der Transformation erweisen (WBGU, 2011: 118). In Bezug auf die Auswirkungen der Nutzung erneuerbarer und nicht erneuerbarer Energieträger ließ sich bei den Schüler_innen die Dichotomie sauber/dreckig finden. So führt Anton an, erneuerbare Energieträger würden gar keine giftigen Abgase [machen] und Hugo spricht davon, dass nicht erneuerbare Energieträger schädlicher für die Umwelt [sind] und beispielsweise Erdöl die Luft verschmutzt. Diese klare Dichotomie lässt sich bei den Wissenschaftler_innen nicht finden. Hier werden für alle Energieträger Auswirkungen auf Mensch und Umwelt aufgeführt. Es wird explizit benannt, dass [d]ie Nutzung erneuerbarer Energien [...] mit Umweltfolgen oder unerwünschten sozialen Effekten verbunden sein [kann] (WBGU, 2011: 128), wobei auch der wissenschaftliche Beirat letztendlich zu der Bewertung kommt, dass [d]ie Nutzung erneuerbarer Energien [...] in der Regel mit erheblich niedrigeren Treibhausgasemissionen verbunden [ist] (WBGU, 2011: 125/126). Diskussion Die Vorstellungen der Schüler_innen zeigen, dass die Lernenden bei der Diskussion um erneuerbare und nicht erneuerbare Energieträger stark in Dichotomien denken. Dies könnte die Probleme bei der Zuordnung zu den Kategorien erneuerbar und nicht erneuerbar erklären, die in vorangegangenen Studien (Çelikler & Aksan, 2015; DeWaters & Powers, 2011) gefunden wurden. Möglicherweise wenden die Schüler_innen bestimmte Dichotomien, wie auch in den Interviews dieser Studie, konsequent an, um die Energieträger in erneuerbar und nicht erneuerbar einzuteilen. Die Ursache für die Dichotomien liegt zum Teil sicherlich im Begriffspaar erneuerbar und nicht erneuerbar selbst. Damit sich dies für den Unterricht nicht als hinderlich erweist, ist es wichtig, die Definition des Begriffes erneuerbarer Energien und die Unterschiede der einzelnen Energieträger zu thematisieren und die im allgemeinen Sprachgebrauch verwendeten Begriffe wie erneuerbar und nichterneuerbar kritisch zu hinterfragen. Des Weiteren ist es essentiell, typische Schülerinnen_vorstellungen, die in Bezug auf das Energiekonzept bereits gut erforscht sind, in die Planung eines Unterrichtes im Kontext der Energiewende mit einzubeziehen. So finden sich in den Dichotomien beispielsweise lange bekannte Vorstellungen wie das Vernichtungskonzept (z.b. Duit, 1984; Yuenyong, Jones, & Sung-Ong, 2011) wieder oder, dass Energie oft stofflich verstanden wird (z.b. Lancor, 2012; Pahl, 2013; Trauschke & Gropengießer, 2014). Im Hinblick auf die Förderung von Bewertungskompetenz können die Dichotomien durchaus als Lernchancen fungieren, wenn sie mit den Vorstellungen der Wissenschaftler_innen kontrastiert werden. Letztendlich wird deutlich, dass es sich bei der Energiewende, wie z.b. in Hinblick auf die Verfügbarkeit und die Auswirkungen der einzelnen Energieträger auch um eine Bewertungsfrage handelt. Das Konzept des Anthropozäns kann hierbei als Orientierungsrahmen dienen.

4 Literatur Çelikler, D., & Aksan, Z. (2015). The opinions of secondary school students in Turkey regarding renewable energy. Renewable Energy, 75, 649 653. http://doi.org/10.1016/j.renene.2014.10.036 DeWaters, J. E., & Powers, S. E. (2011). Energy literacy of secondary students in New York State (USA): A measure of knowledge, affect, and behavior. Energy Policy, 39(3), 1699 1710. http://doi.org/10.1016/j.enpol.2010.12.049 Duit, R. (1984). Learning the energy concept in school - empirical results from The Philippines and West Germany. Physics Education, 19(2), 59 66. http://doi.org/10.1088/0031-9120/19/2/306 Kattmann, U. (2007). Didaktische Rekonstruktion-eine praktische Theorie. In D. Krüger & H. Vogt (Hrsg.), Theorien in der biologiedidaktischen Forschung. Ein Handbuch für Lehramtsstudenten und Doktoranden (S. 93 104). Berlin: Springer. Lancor, R. A. (2012). Using Student-Generated Analogies to Investigate Conceptions of Energy: A multidisciplinary study. International Journal of Science Education, (May), 1 23. http://doi.org/10.1080/09500693.2012.714512 Mayring, P. (2010). Qualitative Inhaltsanalyse: Grundlagen und Techniken (11. Aufl.). Basel: Beltz. Menthe, J. (2006). Urteilen im Chemieunterricht. Eine empirische Untersuchung über den Einfluss des Chemieunterrichts auf das Urteilen von Lernenden in Alltagsfragen. Dissertation, Osnabrück: Der Andere Verlag. Pahl, E. M. (2013). Vorstellungen von Lehrpersonen aus dem Sach- und Physikunterricht zum Thema Energie und dessen Vermittlung: Berlin: Logos. Steffen, W., Broadgate, W., Deutsch, L., Gaffney, O., & Ludwig, C. (2015). The trajectory of the Anthropocene: The Great Acceleration. The Anthropocene Review, 2(1), 81 98. http://doi.org/10.1177/2053019614564785 Steffen, W., Richardson, K., Rockström, J., Cornell, S. E., Fetzer, I., Bennett, E. M., Sorlin, S. (2015). Planetary boundaries: Guiding human development on a changing planet. Science, 347(6223), 1259855 1259855. http://doi.org/10.1126/science.1259855 Trauschke, M., & Gropengießer, H. (2014). Sonnenstrahlung wird in Nahrung umgewandelt. Biologie verstehen : Energie in Ökosystemen. Erkenntnisweg Biologiedidaktik, 9 24. United Nations (UN). (2015). Adoption of the Paris Agreement. Paris Climate Change Conference - November 2015, COP 21 (S. 32). http://doi.org/fccc/cp/2015/l.9/rev.1 Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU). (2003). Welt im Wandel: Energiewende zur Nachhaltigkeit. http://doi.org/10.1007/978-3-642-55861-0 Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU). (2011). Gesellschaftsvertrag für eine Große Transformation. Berlin: WBGU. Yuenyong, C., Jones, A., & Sung-Ong, S. (2011). Student Energy Conceptions. In M. M. H. Cheng & W. W. M. So (Hrsg.), Science Education in International Contexts (S. 3 16). Sense Publishers.