Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) 9 (2010) 1

Ähnliche Dokumente
Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) 9 (2010) 6

Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) 9 (2010) 2

Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) 9 (2010) 6

Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) 9 (2010) 2

Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) 9 (2010) 3

Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) 9 (2010) 6

Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) 9 (2010) 3

Gruschka, Andreas Eine Erinnerung an Hellmut Becker, der in diesem Jahr 100 Jahre alt geworden wäre

Deutschland Archiv 27 (1994) 1, S

Seiffert, Heiko Lernbarrieren beim Fachwortlernen zum Beispiel Mathematik

ZEP : Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik 31 (2008) 2, S

Hertig, Philippe; Audigier, François Editorial. Didaktische und staatsbürgerliche Herausforderungen der Bildung für nachhaltige Entwicklung

Rogger, Kerstin Ansprechende Lernatmosphäre im Schulbau schaffen. Raum, Farbe, Material, Licht und Akustik

Faulstich-Wieland, Hannelore Dankesrede für den Ernst-Christian-Trapp-Preis

Benner, Dietrich; Hascher, Tina; Thole, Werner Laudatio für Prof. Dr. Eckhard Klieme anlässlich der Verleihung des DGfE Forschungspreises 2014

Veröffentlichungsversion / Published Version Arbeitspapier / working paper

Kontakt / Contact: By using this particular document, you accept the above-stated conditions of use.

Interpersonal attachment predicts identification with groups

Mienert, Malte; Vorholz, Heidi Umsetzung der neuen Bildungsstandards in Kindertagesstätten - Chancen und Schwierigkeiten für Erzieherinnen

in Kooperation mit / in cooperation with: Kontakt / Contact:

30 Jahre Europäische Gemeinschaft Kaross, Dietmar; Fischer, Heinz H.

The projectivity of the moduli space of stable curves. I: Preliminaries on "det"...

Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft DGfE empfiehlt: Keine Beteiligung am CHE-Ranking

Erziehungswissenschaft 25 (2014) 49, S

Schmitz-Wimmer, Ursula Porträt zum Drehtürmodell am Carl-Fuhlrott-Gymnasium, Wuppertal

Albers, Timm. Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) 12 (2013) 3

Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) 11 (2012) 5

Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) 13 (2014) 4

Freizeitgestaltung der Jugend unter den Bedingungen einer sozialistischen Großstadt : Leipzig - Grünau im Bild ; Fotomappe zum Bericht

Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) 13 (2014) 3

Aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Kommt nach der Wirtschaftskrise wieder die Fachkräftekrise? Pfeiffer, Sabine; Schütt, Petra; Wühr, Daniela

Pädagogische Korrespondenz (2012) 46, S

Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) 10 (2011) 6

Bildungsforschung 4 (2007) 1, 14 S. urn:nbn:de:0111-opus in Kooperation mit / in cooperation with:

Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) 11 (2012) 5

Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) 13 (2014) 1

CEPS Journal 6 (2016) 4, S

Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) 13 (2014) 6

Hirschi, Andreas Eine typologische Analyse des schweizerischen Lehrstellenmarktes: Strukturelle Benachteiligung von jungen Frauen

Aßmann, Alex: Erziehung als Interaktion, Theoriegrundlagen zur Komplexität pädagogischer Prozesse. Weinheim/Basel: Beltz Juventa 2012.

Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) 11 (2012) 6

Umfrage Semesterticket Bacher, Johann; Wenzig, Knut Veröffentlichungsversion / Published Version Kurzbericht / abridged report

Amrhein, Ludwig/Backes, Gertrud M./Harjes, Anne/Najork, Christopher: Alter(n)sbilder in der Schule. Wiesbaden: Springer VS 2014.

Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) 13 (2014) 2

Amann, Klaus Leistung heißt Kompetenzentwicklung

Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) 12 (2013) 3

Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) 11 (2012) 6

Brandt, Sabina Räume für Vielfalt. Diversity auf dem Campus von morgen

Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) 12 (2013) 5

Schulz-Gade, Gunild; Schulz-Gade, Herwig Rituale in der Ganztagsschule. Wege zur Orientierung und Gemeinschaftsidentifikation

Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) 11 (2012) 1

Reimers, Angela Ganztagsschulentwicklung in Niedersachsen. Aufgaben und Ziele von Ganztagsschulen

Zur Verfügung gestellt in Kooperation mit / provided in cooperation with: SSG Sozialwissenschaften, USB Köln

Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) 12 (2013) 5

Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) 12 (2013) 2

Moser, Irene; Schneider, Robert Diskussionsbeitrag zur Debatte der DGfE Inklusion als Herausforderung für die Erziehungswissenschaft

Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) 13 (2014) 1

Vorsorge gegenüber Technikrisiken aus der Sicht eines Versicherers Dieterle, Klaus

Koßmann, Raphael Avatar Aufbruch nach Pandora oder: In den Fängen des Guten

Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) 11 (2012) 5

Lernwerkstatt Technik / Kurs 2: "Fahrradwelt Virtuelle Lernumgebungen für die Verkehrserziehung von radfahrenden Kindern zwischen 8-12 Jahren"

Vermögensdelikte: häufigster Anlass für eine Verurteilung Stoll, Ulrike

Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) 12 (2013) 4

Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) 11 (2012) 4

Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) 12 (2013) 4

Johnson, Tom Piano Problems

Boßhammer, Herbert; Schröder, Birgit Von den Hausaufgaben zu Aufgaben in der Ganztagsschule

Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) 11 (2012) 4

Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) 12 (2013) 1

Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) 12 (2013) 1

Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) 11 (2012) 5

Sozialraumorientierte Jugendhilfe : Anmerkungen, Fragen und Überlegungen zu einer Fach- und Strukturdebatte in der Jugendhilfe Szlapka, Marco

StEG - die Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen Stecher, Ludwig

Cortina, Kai S.; Leschinsky, Achim; Koinzer, Thomas Einführung in den Thementeil [Privatschulen]

Loeffelmeier, Rüdiger Franz Albert Heinen, NS-Ordensburgen. Vogelsang, Sonthofen, Krössinsee. Berlin: Christoph Links Verlag 2011 (216 S.

Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) 10 (2011) 3

Jornitz, Sieglinde Get prepared for the future - über Graduiertenschulen als universitäre Ausbildungsstätten

Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) 12 (2013) 5

Die Studienanfängerzahlen steigen Kühn, Axel Veröffentlichungsversion / Published Version Zeitschriftenartikel / journal article

2013, [10] S. urn:nbn:de:0111-opus Nutzungsbedingungen / conditions of use. Kontakt / Contact:

Veröffentlichungsversion / Published Version Konferenzbeitrag / conference paper

Abgänge aus allgemeinbildenden Schulen 2011: 5% ohne Hauptschulabschluss Schwarz-Jung, Silvia

Findl, Gertraud Hochschul- und Forschungsprogramm "APPEAR" treibt Wissenschaft (vor)an

Beiträge des ALLBUS zur Sozialindikatoren- Forschung Braun, Michael

Steinacker, Sven. Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) 10 (2011) 3

Nicolaidis, Dimitrios Lehrer sollen ihre Schule reformieren - wie bestimmen dabei pädagogische Deutungsmuster die Arbeit an den Schulprogrammen?

Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) 11 (2012) 5

Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) 11 (2012) 6

Die russischen Regionen als Investitionsstandorte Götz, Roland

Thies, Barbara; Heise, Elke Wisniewski, Benedikt: Psychologie für die Lehrerbildung. Bad Heilbrunn / Stuttgart: Klinkhardt / UTB 2013.

Koschinsky, Tanja Die dritte Chance Lernen in Produktionsschulen

Studies in science education 52 (2016) 2, S

econstor Make Your Publications Visible.

Zur Verfügung gestellt in Kooperation mit / provided in cooperation with: GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften

Knauf, Helen "Ich will Erzieher/-in werden". Warum brandenburgische Fachschülerinnen und -schüler sich für den Beruf der/des Erzieher/in entscheiden

Tost, Renate Klasse 4 - Zur Einführung der Schulschrift-Kursiv

Meinungen, die keine sein können : ein Befragungsexperiment zu "Pseudo-Opinions" Aschmann, Marion; Widmann, Josefa

Die Anfänge der empirischen Sozialforschung in Deutschland nach dem Kriege: "die OMGUS-, HICOG- und EMBASSY-Studien" Fischer, Heinz H.

Transkript:

Schmid, Pia Carol Strauss-Sotiropoulos: Early Feminists and the Education Debate, England, France, Germany 1760-1810, Madison, Teaneck: Fairleigh Dickinson University Press 2007 [Rezension] Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) 9 (2010) 1 Empfohlene Zitierung/ Suggested Citation: Schmid, Pia: Carol Strauss-Sotiropoulos: Early Feminists and the Education Debate, England, France, Germany 1760-1810, Madison, Teaneck: Fairleigh Dickinson University Press 2007 [Rezension] - In: Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) 9 (2010) 1 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-99715 in Kooperation mit / in cooperation with: http://www.klinkhardt.de Nutzungsbedingungen Gewährt wird ein nicht exklusives, nicht übertragbares, persönliches und beschränktes Recht auf Nutzung dieses Dokuments. Dieses Dokument ist ausschließlich für den persönlichen, nicht-kommerziellen Gebrauch bestimmt. Die Nutzung stellt keine Übertragung des Eigentumsrechts an diesem Dokument dar und gilt vorbehaltlich der folgenden Einschränkungen: Auf sämtlichen Kopien dieses Dokuments müssen alle Urheberrechtshinweise und sonstigen Hinweise auf gesetzlichen Schutz beibehalten werden. Sie dürfen dieses Dokument nicht in irgendeiner Weise abändern, noch dürfen Sie dieses Dokument für öffentliche oder kommerzielle Zwecke vervielfältigen, öffentlich ausstellen, aufführen, vertreiben oder anderweitig nutzen. Mit der Verwendung dieses Dokuments erkennen Sie die Nutzungsbedingungen an. Terms of use We grant a non-exclusive, non-transferable, individual and limited right to using this document. This document is solely intended for your personal, non-commercial use. Use of this document does not include any transfer of property rights and it is conditional to the following limitations: All of the copies of this documents must retain all copyright information and other information regarding legal protection. You are not allowed to alter this document in any way, to copy it for public or commercial purposes, to exhibit the document in public, to perform, distribute or otherwise use the document in public. By using this particular document, you accept the above-stated conditions of use. Kontakt / Contact: pedocs Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) Informationszentrum (IZ) Bildung E-Mail: pedocs@dipf.de Internet: www.pedocs.de

ErziehungswissenschaftlicheRevue(EWR) RezensionszeitschriftfüraleTeilbereicheder Erziehungswissenschaft ISSN1613-0677 DieRezensionenwerdenindieZeitschrift mitelseines Peer-Review-Verfahrensaufgenommen. WeitereInformationen:htp:/www.klinkhardt.de/ewr/ Kontakt:EWR@klinkhardt.de

EWR9(2010),Nr.1(Januar/Februar) CarolStrauss-Sotiropoulos EarlyFeministsandtheEducationDebate England,France,Germany1760-1810 Madison,Teaneck:FairleighDickinsonUniversityPress2007 (319S.;ISBN978-0-8386-4087-6;39,00EUR) CarolStraussSotiropoulos,LiteraturwissenschaftlerinanderNorthern Michigan Universityin Marquete,untersuchtfürdieZeitvon1760bis1810einenbestimmten TeildespädagogischenDiskurses,nämlichdieGegenstimmenzumdominanten DiskursüberweiblicheErziehungundBildung.ImRekursaufKarenOfen bezeichnetsiedieseposition,auchwennesdenbegrifseinerzeitnochnichtgab, als feministisch [1]. InihremUntersuchungszeitraum,dempädagogischen18.Jahrhundert,wurde erstmalsbreit,leidenschaftlichundvoralemkontroversüberweiblichebildung diskutiert.einigkeitherschtedarüber,dassesumdieerziehungdesweiblichen Geschlechtsschlechtbesteltsei,Uneinigkeitdarüber,womitdemabzuhelfensei. WährenddieHauptströmungdiferenztheoretischdieErziehungzurHausfrau,Gatin, Muter,alsodieErziehungfürdieFamiliepropagierte,was mitoderohnepianound Französischausfalenkonnte,aberstetsimRekursaufdieweiblicheNatur begründetwurde,steltsotiropoulos mitdenfeministischenpositionenjene GegenströmunginsZentrum,die MädchenundFrauen möglichstumfassend,ja meistgleichwieknabenerzogenwissenwolten,positionen,diepolitischinrichtung Egalitätstheoriegingenbzw.explizit,wennwiranHippel, Wolstonecraftoder Condorcetdenken,Gleichheitspositionenvertratenunddavonausgingen,wiees PoulaindelaBareformulierthate,dassderVerstandkeinGeschlechthabe. DasBesondereanderUntersuchungvonSotiropoulosliegtdarin,dasssieandiese Texteliteraturwissenschaftlichherangeht,dasheißt,sieinteressiertsichvoralem dafür,wiepositionenliterarischgestaltetwerden,fürliterarischegenres,für rhetorischefiguren,fürtropen,dieinderdebatezumtragenkamen oder auktorialbetrachtet,diedieautorinnenundautorennutzen.damiteröfnetsieneue PerspektivenaufdieGeschichteder Mädchen-undFrauenbildung,diejaansonsten voralemvonderhistorischenbildungsforschunguntersuchtwird.dassdiese literaturwissenschaftlichelesartderpädagogischentextesinn macht,begründetsie überzeugenddamit,dassdiefeministinnenundfeministen mehroderweniger gezwungenwaren, mitrhetorischemgeschickundeinfalsreichtumvorzugehen.sie hätensichnämlicheinerphalanxüberzeugterpädagogischerdiferenztheoretiker gegenübergesehen,diedertheoriedergetrenntenlebensbereicheundderihnen entsprechendenkomplementärenundpolarengeschlechtscharakterefolgend, weiblichegelehrsamkeit mit Männlichkeit,InteresseanLernenbeiFrauen mit sexuelerzügelosigkeitgleichsetzten.sotiropoulosnimmteinclosereadingvorund folgtderkontextualisierendennaratologie,indemsievoralemdienarativen StrategienihrerAutorinnenundAutorenuntersucht. ImZentrumdieserStrategiensteht,soSotiropoulos,dieNutzungder Mutermetaphorikund-rhetorik.AnschlussfähigandenNatur-wieden Nationendiskurs,ließsich mitder Muterhetorikeinebessere Mädchenerziehung ganzalgemeinlegitimieren,diefamilieundkindernzugutekäme,aberauchdie

ErichtungguteröfentlicherSchulenfür Mädchen,um,wieesimKontextder französischenrevolutiongeschah,dieerziehungder mèrerepublicaine zu befördern,dieunabdingbarseifürdiehervorbringungdesneuenbürgers. FeministinnenundFeministen,soSotiropoulos These,lerntensichdemZeitgeist anzupassen,indemsiedienarativenstrategienihrerkontrahentenadaptierten,um ihrpublikumzuereichen;indieserperspektivewerdendiefeministischen AutorinnenundAutorenauchalsAkteuresichtbarmitihrenHandlungsspielräumen wieauchihremgestaltungswilen. AngelegthatSotiropoulosihreStudienachdereinleitendenExpositionihresThemas inviergroßenkapitelnundeinemschlusskapitel.dieeinzelnenkapitelwerden jeweils mitschönen Windowsonwomen seducation eröfnet,indenenfürdas jeweiligelandderstandderdebateüber Mädchenerziehungunddie Möglichkeiten, als MädchenoderFrauanErziehung,an Wissenzukommen,behandeltwerden.Für aledreiländergilt,dass MädchenimVergleichzuKnabensignifikantweniger SchulenundvonAusnahmenwieetwadenenglischenQuäkerschulenabgesehen, keinequalifiziertenhöherenschulenzugänglichwarenbzw.dassehedem qualifizierteschulenwieetwast.cyrimlaufedes18.jahrhundertsihrcuriculum immer mehreinschränkten.solidekenntnissekonnten Mädcheneigentlichnurdurch solidehäuslicheerziehungerhalten,wozuesdaraninteressierterelternbedurfte,die sichdasleistenkonnten Stipendien,Gymnasien,Universitäten,dasaleswardem männlichengeschlechtvorbehalten. DassSotiropoulosihrerstesKapitel Accomodatingvoices:SophievonLaRoche dererstenherausgeberineinerfrauenzeitschrift,der PomonafürTeutschlands Töchter (1783-84)widmet,istbemerkenswert.LaRoche(1731-1807)verstandsich nichtalserziehungstheoretikerin,sondernalsschriftstelerin,dieunterhaltenund hierkommterziehungdochinsspiel belehrenwolte.sotiropouloszeigt,wiela RochealsHerausgeberin,Ich-Erzählerinund,daswarneu,Dialogpartnerinihrer Leserinnenagierte.AlserstenahmsiedasGenrederLeserbriefeauf,indemsie diesezwarnichtabdruckte,aberaufsieantworteteunddemweiblichenpublikum damiteineöfentlicheplatformbot.sieargumentiertevordringlichimhorizontder TheoriedergetrenntenSphären,wassieabernichtdavonabhielt,denFrauen,die vonnaturausdafürbegabtseien,intelektuelebeschäftigungzuempfehlen;ihre Zeitschriftliefertedazu,beispielsweise mithistorischenabhandlungen,breite Anregung. DasnächsteKapitelgiltdenDebatenderFranzösischenRevolution.Diesenahm bekanntlichdiefraternitéindertriasfreiheit,gleichheit,brüderlichkeitwörtlich, indembürgerlicheundpolitischerechte Männernvorbehaltenblieben:ungeachtet desvehementenengagementsvonfrauenimrevolutionärengeschehenwurden 1793dieexistierendenClubsvonFrauenverboten;fürderenpolitischeArtikulation warkeinplatzvorgesehen.anjean-mauricetaleyrands(1754-1838)andie Nationalversammlungadressiertem Rapportsurl instructionpublique (1791)zeigt Sotiropoulos,wieFrauenimRekursaufdierevolutionäreRhetorikzuihrem moralischenschutz,sotaleyrandsargument,aufdenhäuslichenbereich festgeschriebenwurden.dassesinderdebateumöfentlicheerziehungauch Stimmengab,dieFrauenindieErzählungvomneuenBürgereinbezogen,wirdan den Mémoiressurl instructionpublique (1791)und RapportetProjetdedécretsur l organisationgénéraledel instructionpublique (1792)von Marie-JeanNicolas Caritat, MarquisdeCondorcet(1743-94)dargestelt.Alseinzigerplädierteerinder

NationalversammlungfürkoedukativeSchulen,dieeralsZugangdesweiblichen GeschlechtszuröfentlichenSphäreverstand.AucherbedientesichderRhetorik des Müterlichen,wobeiseine guterepublikanische Muter alerdingsdiegleiche Erziehungwie MännererhaltenundüberpolitischewiebürgerlicheRechteverfügen solte. WeiterkommenFrauen mitihrenandienationalversammlunggerichtetenpetitionen für(ständeübergreifende) Mädchenschulenzu Wort.Alspädagogische Praktikerinnen,als MüterundLehrerinnen,wiesiebetonten,autorisiertensiesich alssprecherinnendernation,indemsieöfentliche Mädchenerziehungals Mitelzur Verbesserungder MoralpropagiertenundzugleicheigeneOptionenaufqualifizierte beruflichetätigkeitenformulierten.dasssieesdabei mitden männlichen GesetzgebernihrenAnliegenkaumgünstiggesonnenenAdressatenzutunhaten, machtesie,wiesotiropouloszeigt,rhetorischfindig,dochohneerfolg. InEngland,demdasKapitel Narativesof miseducation:catharine Macaulayand Mary Wolstonecraft gilt,wurdeimganzen18.jahrhundertüberweiblichebildung debatiert.dassdiesvoralemimumfeldderdissentergeschah,zeigteinmal mehr, wiestarkreligiöseüberzeugungenpädagogischepositionenbeeinflussten.zwei Figurenbestimmten,soSotiropoulos,diefeministischeDebate:die closetlearned lady,diesichihrerpersönlichenintelektuelenentwicklungwidmete,unddiepublic properlady,diesich mitihren WissenundTalentimHintergrundhieltundsichder vorherschenden Weiblichkeits-undHäuslichkeitsideologieanpasste (126);für Bemühungenumöfentliche Mädchenerziehungwarendaskeineguten Ausgangsbedingungen. MitCatharine Macauley(1731-91)und Mary Wolstonecraft (1759-97)steltSotiropouloszweiradikaleFeministinneninsZentrum,diebeidean derweiblichenmiseducation ansetztenundbeideeineumfassende,denknaben gleicheerziehungforderten. Wolstonecraftpropagierteinihrerbreitrezipierten Vindicationoftherightsofwomen (1792),dieübrigensbereits1793in WeissenbornsÜbersetzunginDeutschlanderschien(miteinerEinleitungdes PhilanthropenSalzmann,alsoineinempädagogischenKontext) die müterliche ErzieherinalseinklassenübergreifendesIdeal,dieüberdenSchlüsselzur moralischenerneuerungverfügte (137f.),wobeisie,dieselbsteine Mädchenschule betriebenhate,erstaunlichvageinpunktoöfentliche Mädchenerziehungblieb. Macauleydagegen,eineanerkannteSchriftstelerin,argumentierteinihren Leters oneducation (1790),dieseinerzeitwieheutekaumrezipiertwurden,fürstaatlich gefördertekoedukativeschulenundformulierteeinumfassendesklassisches Curiculum,ohnealerdingsaufdieprobate Müterhetorikzurekurieren,für SotiropoulosderGrundihrer marginalenrezeption. ImletztenKapitelkehrtSotiropouloswiedernachDeutschlandzurück,indieZeit zwischen1780und1810. MitTheodorGotliebvonHippels(1741-96) Überdie bürgerlicheverbesserungder Weiber (1792),inderzwischenErnstundHumoreske jean-pauleskgewechseltwird,steltsotiropouloseinenradikalen Gleichheitstheoretikervor,dersichfürdievöligerechtlicheundbürgerliche Gleichstelungaussprach.ErfordertediegleicheErziehungfürbeideGeschlechterin koedukativenschulenunddenzugangvonfrauenzualen,auchakademischen, Berufen,wurdeaber,obwohleinbekannterAutor, mitdieserschriftkaumrezipiert. AnderswardasbeiAmaliasHolsts(1758-1829) ÜberdieBestimmungdes Weibes zurhöherengeistesbildung (1802)undBetyGleims(1781-1827) Erziehungund

UnterichtdesweiblichenGeschlechts (1810).Beide machtendasargumentstark, dassfrauenbesondersals MütereineumfassendeErziehungbräuchten,aberauch algemeinerfürdiehäuslichesphäre,diesaberauchundvoralemfürsichselbst undnichtfürandere,womitsie,dasistwichtig,bildungals Menschenrecht konzeptualisierten.beidewoltendarüberhinausfrauenauchdafürerzogenwissen, im ehelosenzustand (Holst)fürsichselbstsorgenzukönnen. WährendGleimein systematischescuriculumfürhöhere Mädchenschulenaufstelte,äußertesichHolst erstaunlicherweisenurzurhäuslichenerziehung.erstaunlichistdas,weilsiewie Gleimeigenen Mädchenschulenvorgestandenhat. Ansolchen WidersprüchenzwischenBiographieundideologischerPositionwieauch gewähltemgenre warum,soeineweiterefrage,wähltebeispielsweisediefürihre politischenpolemikenbekannte MacaulaydasvergleichsweisezahmeBriefgenre setztsotiropoulosinihrenconclusions anundfragtsich,obdarin genuine ÜberzeugungenoderstrategischeAnpassungen(bzw.)rhetorische Manöver (220) zusehensind.beides,soihreantwort,seieinzigartigverflochten,wasdempotentiel ablehnendenpublikumwieauchderalgegenwärtigendoktrindergetrennten Sphärengeschuldetsei. Dasssichfiktionaleundnicht-fiktionaleTextewechselseitigfruchtbar machenlassen, zeigtsieabschließendinihreranalyseeinzelnerfrauenromanealsbildungsromane, umzuderthesezukommen,dass Schriftstelerinnendes18.Jahrhundertsinden GenresAbweichungenvornahmen,umdieSpannungzwischenSelbstverleugnung (Tugend)undagencyzuthematisieren (222).EinedenLeserinnenvermutlichnicht unvertrautespannung:siekonntenindentextendas Modeldertugendhaften müterlichenerzieherinfinden,aber,sosotiropoulos,aucheinevorstelungdavon bekommen,dassumfassendebildungdemkeineswegstugendkompatiblenziel weiblicherselbstverwirklichungnäherbringenkonnte. InihrerUntersuchunghatSotiropoulosüberzeugendherausgearbeitet,wiekreativ ihreautorinnenundautorenunterschiedlicheliterarischegenresundliterarische Mitelnutzten.InsgesamthatSotiropoulosgezeigt,dasseineliteraturwissenschaftlich inspirierteanalysederangewandtennarativenformenundtropendenblickaufdie frühenfeministischendebatenübererziehunggeradeinihrervielstimmigkeitund Ambivalenzweitenkann.DasssiedabeidreiLänderuntersuchthat, machtihre UntersuchungauchuntervergleichenderPerspektivezueinerlohnendenLektüre. DemelegantgeschriebenenBuchsindvieleLeserinnenundLeserzuwünschen. [1]DievorliegendeRezensionerschienzuerstin: Monatshefte,Vol.101,No.3. Universityof WisconsinPress.Fal2009,S.423-426. PiaSchmid(Hale) PiaSchmid:Rezensionvon:Sotiropoulos,CarolStrauss:EarlyFeministsandthe EducationDebate,England,France,Germany1760-1810. Madison,Teaneck: FairleighDickinsonUniversityPress2007.In:EWR9(2010),Nr.1(Veröfentlichtam 05.02.2010),URL:htp:/www.klinkhardt.de/ewr/978083864087.html