Pflanzenschutz- und Düngemittelhandelstag am 06./07. November 2012

Ähnliche Dokumente
DKB Eliteforum Landwirtschaft,

Pflanzenschutz- und Düngemittelhandelstag am 05./06. November 2014

Legacy Projekt Erweiterung der globalen Präsenz von K+S

VR-Anlegerforum 24. September 2015

Volksbank Mittelhessen Gießen 5. September 2013 Thorsten Boeckers, Leiter Investor Relations. Wachstum erleben. K+S Gruppe

Das Rohstoffunternehmen K+S im internationalen Wettbewerb: In Deutschland zu Hause in der Welt aktiv. Wachstum erleben.

Wertpapierforum der Sparkasse Bensheim 2. April 2014

Pflanzenschutz- und Düngemittelhandelstag am 05./06. November 2014

Trends am Düngemittelmarkt

Pflanzenschutz- und Düngemittelhandelstag am 06./07. November 2012

WASDE-Weltbilanz für Getreide und Ölsaaten in Mio. t

K+S KALI GmbH 6. Landtechniktagung Hohe Düngerpreise muss die Grunddüngung angepasst werden? Bernd Frey. K+S Gruppe

Grünes Licht für Legacy Projekt in Kanada

K+S KALI GmbH. Dr. Andreas Gransee. K+S Gruppe

Futtermittelhandelstag am 20./21. Mai 2014

Getreidehandelstag am 21./22. Juni 2016

Goldman Sachs 2020 Vision Conference 18. Juni 2013 Thorsten Boeckers, Head of IR. Wachstum erleben. K+S Gruppe

Entwicklungen an den internationalen

Bayerischer Bauernverband Dividende ist alles, der Bauer nichts? 16. November 2009 Christian Herrmann, Leiter Investor Relations. Wachstum erleben.

AGRAR-FACH-TAG Raiffeisen-Lagerhaus GmbH 17. Jänner 2018 Schloss Margarethen am Moos

Pflanzenschutz- und Düngemittelhandelstag am 06./07. November 2012

Getreidehandelstag am 15./16. Juni 2015

Der Markt für Stickstoffdünger. Burg Warberg 04. November 2015 Marco Fleischmann, Vertriebsleiter Süddeutschland, AT & CH

Aussichten auf den Getreide- und Ölsaatenmärkten

Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei. Magdeburg,

Mit welchem Rapspreis müssen wir 2015 kalkulieren? Dr. Reimer Mohr

Aktueller Markt für Getreide und Raps Was erwartet uns zur Ernte 2013?

K+S KALI GmbH Düngungstagung, Prof. Dr. Andreas Gransee

K+S Gruppe steigert Umsatz im ersten Halbjahr 2013

Wachstum erleben. K+S Gruppe

GETREIDE AG DER RAPSMARKT UND DIE AUSSICHTEN

Düsseldorfer Anlegerforum April 2016

Weltweite Anbaufläche von Sojabohnen, Raps, Sonnenblumen und Palmen 2014 ~ 197,6 Mio. ha

Getreidehandelstag am 17./18. Juni 2014

K+S KALI GmbH, Werk Zielitz K+S Produktionsstandorte mit Bergwerken

Deutscher Bauernverband e.v. Berlin, Ernte 2018

Aktuelle Situation am Getreidemarkt und ökonomische Erntebewertung für Sachsen

Rohstoffwirtschaftliche Situation in Deutschland

Wie man die Umwelt in Deutschland verbessert

Ernte 2016 und Aussichten auf den Getreidemarkt

Weltweite Anbaufläche von Sojabohnen, Raps, Sonnenblumen und Palmölfrüchte 2015 ~ 200,8 Mio. ha

Märkte im Blick: Was tut sich auf den Proteinfuttermittelmärkten?

Getreidehandelstag am 21./22. Juni 2016

Getreidehandelstag am 11./12. Juni 2012

Wirtschaftlichkeit der Maisproduktion und Marktentwicklung

Kali und Salz: Wertvolle Rohstoffe aus Deutschland

Marktentwicklung und Grundpreisbildung bei Weizen. Hannover 12. Juli 2007

VR AktienForum Erolzheim 24. November 2015

Wachstum erleben. K+S Aktiengesellschaft. Kompendium. Wissenswerte Fakten über K+S

Wachstum erleben. K+S Aktiengesellschaft. Kompendium. Wissenswerte Fakten über K+S

Wachstum erleben. K+S Aktiengesellschaft. Kompendium. Wissenswerte Fakten über K+S

Deutscher Bauernverband e.v. Berlin, Ernte 2017

Unternehmenspräsentation

AUSSICHTEN GLOBALER BAUMWOLLMARKT

Unternehmens- und. Nachhaltigkeitsbericht

K+S Entsorgung GmbH 27. Karlsruher Deponie- und Altlastenseminar

Getreidehandelstag am 21./22. Juni 2016

Marktentwicklung 2018

K+S-Maßnahmenpaket. K+S Gruppe. für Gewässerschutz und Standortsicherung im hessisch-thüringischen Kalirevier (Verbundwerk Werra, Werk Neuhof-Ellers)

Wachstum erleben. K+S Aktiengesellschaft. Kompendium. Wissenswerte Fakten über K+S

Weinviertler Maisbautag am 1. Dezember 2015

Ordentliche. Hauptversammlung. der K+S Aktiengesellschaft. am 9. Mai 2001 in Kassel. Der Mensch. Die Natur. Unsere Welt.

Getreidehandelstag am 11./12. Juni 2012

Der aktuelle Düngemittelmarkt. Welternährung ohne Mineraldünger nicht möglich. Jahrespressekonferenz Frankfurt, 19. April 2016

Wirtschaftlichkeit der Maisproduktion und Marktentwicklung

Aktuelle Entwicklungen und Einflussfaktoren auf den internationalen Getreide-und Ölsaatenmärkten

Aktuelle Entwicklungen am Getreidemarkt. Empfehlungen zur Vermarktung

Virtuelle Realität "Trockentraining" für den Bergbau

Dominanz der Weltmärkte für die Preisbildung landwirtschaftlicher Produkte in Europa

K+S Nitrogen GmbH Pressegespräch DLG Feldtage Märkte für Düngemittel 2012/2013 Entwicklungen, Ausblick, Empfehlungen

Wachstum erleben. K+S Aktiengesellschaft. Kompendium. Wissenswerte Fakten über K+S

U n t e r n e h m e n s p r ä s e n t a t i o n

Aktuelle Entwicklungen an den Getreide- und Ölsaatenmärkten

Wachstum erleben. K+S Aktiengesellschaft. Kompendium. Wissenswerte Fakten über K+S

Erzeuger- und Verbraucherpreise landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Rohstoffkostenanteile. aktuelle Situation in Österreich. Abteilung Marktpolitik

Wachstum erleben. K+S Aktiengesellschaft. Kompendium. Wissenswerte Fakten über K+S

Aktuelle Marktentwicklungen und Handlungsentscheidungen. Waigolshausen

Aktuelle Entwicklungen auf den Ölsaatenmärkten 2014

Aktuelle Entwicklungen am Getreidemarkt Empfehlungen zur Vermarktung

Aktuelle Marktentwicklungen und Handlungsentscheidungen. Baudenbach

Getreidehandelstag am 15./16. Juni 2015

zur Aufbereitung der Abstoßlösungen des Werkes Werra Dipl.-Chem. Stephan Kaps Dr. Heinz Scherzberg Dipl.-Phys. Jürgen Bach

Weltweite Anbaufläche von Sojabohnen, Raps, Sonnenblumen und Palmen 2013 ~ 191,6 Mio. ha

Wachstum erleben. K+S Gruppe SAP-Infotag Bestandsoptimierung, Markus Reeh. K+S Gruppe

Western Potash Corp. Phase-I-Projekt Milestone - Unternehmenspräsentation. Januar 2018

Die Kaliindustrie in Sachsen-Anhalt 8. Rohstofftag, Staßfurt

Bilanzpressekonferenz. Ludwigshafen, 26. Februar 2019

K+S KALI GmbH. Genehmigungsverfahren Hartsalzwerk Siegfried-Giesen. Stand: März einst heute Zukunft? K+S Gruppe

Proteinmarkt-Pressefahrt "Fokus Schwein" 2015 Ausblick auf die internationalen Märkte für Ölsaaten

K+S Gruppe erzielt weniger Umsatz und Ergebnis

Mayr-Melnhof Gruppe. Ergebnisse Quartal November 2013

Deutscher Bauernverband e.v. Berlin, Ernte 2016

Grußwort des Herrn Minister Webel anlässlich des Festaktes zum 40-jährigen Produktionsjubiläum des Kaliwerkes Zielitz am 22. Juni 2013 in Zielitz

Welche Rapsfruchtfolgen sind langfristig ökonomisch?

Unsicherheiten an den globalen Märkten für Getreide und Ölsaaten

K+S Gruppe. K+S Gruppe. Kompendium Mai 2019

Bergbaunewsletter 34. KW 2015

JOHN RAMSAY. Chief Executive Officer

Biomasse Lebensmittel, Futtermittel, Rohstoff, Energieträger Flächenkonkurrenz oder integrative Lösungen?

M&A-Aktivitäten Chemieindustrie Gesamtjahr 2016

Transkript:

NETZWERK INNOVATION SERVICE www.burg-warberg.de Bundeslehranstalt Burg Warberg e.v., An der Burg 3, 38378 Warberg Tel. 5355/961, Fax 5355/961, seminar@burg-warberg.de Pflanzenschutz- und Düngemittelhandelstag am 6./7. November 212 Der Ausblick auf die Düngermärkte 212/213 Friedhelm Mester

Produktion und Verbrauch von Getreide Vortrag von Friedhelm Mester Pflanzenschutz- und Düngemittel-Handelstag 212 Produktion und Verbrauch von Getreide weltweit Mio. t 2. 2. 2. 2. 2. 1.9 1.8 1.7 1.6 1.5 1. 8/81 82/83 84/85 86/87 88/89 9/91 92/93 94/95 96/97 98/99 /1 2/3 4/5 6/7 8/9 1/11 12/13 Produktion Verbrauch Quelle: USDA 1/212 K-IX 11/212 1 1

Entwicklung der Bestände von Getreide weltweit Mio. t % 4 6 35 5 3 25 2 15 1 8/81 82/83 84/85 86/87 88/89 9/91 92/93 94/95 96/97 98/99 /1 2/3 4/5 6/7 8/9 1/11 12/13 Quelle: USDA 1/212 Endbestand Stocks to use Ratio K-IX 11/212 2 Preisentwicklung Agrarcommodities USD pmt del. US Gulf Port 45 35 25 15 5 Preisentwicklung Weizen Jan Jan 1 Jan 2 Jan 3 Jan 4 Jan 5 Jan 6 Jan 7 Jan 8 Jan 9 Jan 1 Quelle: Weltbank MS-An USD pmt fob US Gulf Ports 35 325 275 25 225 175 15 125 75 5 25 Jan Preisentwicklung Mais Jan 1 Jan 2 Jan 3 Jan 4 Jan 5 Jan 6 Jan 7 Jan 8 Jan 9 Jan 1 Quelle: Weltbank MS-An USD pmt cif Rotterdam 7 65 6 55 5 45 35 25 15 5 Jan Preisentwicklung Sojabohnen Jan 1 Jan 2 Jan 3 Jan 4 Jan 5 Jan 6 Jan 7 Jan 8 Jan 9 Jan 1 Quelle: Weltbank MS-An USD pmt cif N.W. Europa 1. 1. 1. 1. 9 8 7 6 5 Jan Preisentwicklung Palmöl Jan 1 Jan 2 Jan 3 Jan 4 Jan 5 Jan 6 Jan 7 Jan 8 Jan 9 Jan 1 Quelle: Weltbank MS-An K-IX 11/212 3 2

Weltkaliproduktion und -absatz nach Regionen Mio. Tonnen 2,3 19,7 28,2 1,2 7,1 5,9 4,3 1,8 1,5 2,,7 Einschl. Kaliumsulfat und Kalisorten mit niedrigerem K 2 O-Gehalt Quellen: IFA, K+S Weltkaliproduktion: 211: 59,9 Mio. t 21: 55,5 Mio. t 9: 33,7 Mio. t Weltkaliabsatz: 211: 6,2 Mio. t 21: 58,3 Mio. t 9: 31, Mio. t K-IX 11/212 4 Anteile an der Weltkaliproduktion 211 Mio. Tonnen Ware vorläufig 1,8 9,4 8,9 8, Weltkaliproduktion: 211: 59,9 Mio. t 21: 55,5 Mio. t 5,8 5,6 1% 2,9 2,3 1,7 1,3,9,7,6,6,3 Uralkali (incl.silvinit) Belaruskali K+S DSW Agrium Intrepid Vale Compass PCS Mosaic China APC Iberpotash einschl. Kaliumsulfat und Kalisorten mit niedrigerem K 2 O-Gehalt K-IX 11/212 Quellen: IFA, Unternehmensdaten 5 SQM CPL 3

Anbieterstruktur am Weltkalimarkt Angaben in % 32,8 33, 32, 3,7 3,8 9 21 211 23, 13,9 11,2 9,9 9,5 8,6 9,5 8,6 8,5 9,3 3,1 3,6 3,7 2,7 2,6 2,2 4,7 3,2 2,9 BPC Belaruskali Uralkali/ Silvinit Canpotex Potash Corp Mosaic Agrium Absatz in metrischen Tonnen Quellen: IFA, K+S K+S ICL DSW CPL Iberpotash Beteiligung von Potash Corp. an ICL K-IX 11/212 6 APC Beteiligung von Potash Corp. SQM Beteiligung von Potash Corp. China mehr als 2 Produzenten Sonstige Intrepid Vale Compass Weltkaliproduktion und -absatz 1. Halbjahr in Mio. t KCl 3 23,2 24,2 26,9 27,7 21,4 28,8 3, 27,9 29,6 27, Absatz - 9,% 2 1 11,3 Produktion -3,9% 23,5 23,8 26,1 27,8 23,3 28,6 29,2 15,2 26,5 29, 27,9 2 3 4 5 6 7 8 9 KCl Äquivalent der von IFA veröffentlichten K 2 O-Angaben 21 211 212 Quelle: IFA K-IX 11/212 7 4

Weltkalikapazität, -produktion und -absatz Einschl. Kaliumsulfat und Kalisorten mit niedrigem K2O-Gehalt in Höhe von etwa 3 Mio. t eff; Kapazitätsentwicklung 21-215 Basiert auf IFA supply capability-daten Quelle: IFA, K+S K-IX 11/212 8 DAP, Urea und KCl - Preisentwicklung -212 - per Sep. USD pro Tonne 1.25 1.15 1.5 Basis: DAP - std. size fob bulk US Gulf Urea - fob bulk Schwarzmeer (i.w. Yuzhny) KCl - std. fob bulk Vancouver spot 95 85 75 65 55 45 35 25 15 5 Jan Jan 1 Jan 2 Jan 3 Jan 4 Jan 5 Jan 6 Jan 7 Jan 8 Jan 9 Jan 1 Quelle: Weltbank K-IX 11/212 DAP Urea KCl 9 5

Intern. KCl-Preis in USD pro Tonne 198-212 per Sep. USD pro Tonne 9 Basis: MOP standard bulk fob Vancouver 8 7 6 5 K-IX 11/212 1/8 1/81 1/82 1/83 1/84 1/85 1/86 1/87 1/88 1/89 1/9 1/91 1/92 Quellen: BSC, FMB International Price Guide 1/93 1/94 1/95 1/96 1/97 1/98 1/99 1/ 1/1 1/2 1/3 1/4 1/5 1/6 1/7 1/8 1/9 1/1 1/11 1/12 1 DAP, Urea und KCl - Preisentwicklung -212 Sep. Indiziert Jan. = 9 8 7 6 5 Basis: DAP - std. size fob bulk US Gulf Urea - fob bulk Schwarzmeer (i.w. Yuzhny) KCl - std. fob bulk Vancouver spot Jan Jan 1 Jan 2 Jan 3 Jan 4 Jan 5 Jan 6 Jan 7 Jan 8 Jan 9 Jan 1 DAP Urea KCl Quelle: Weltbank K-IX 11/212 11 6

DAP, Urea und KCl - Preisentwicklung pro kg Nährstoff USD pro kg Nährstoff per Sep. 212 2,2 2, 1,8 DAP Urea KCl 46% P 2 O 5, 18% N (bewertet mit Urea N-Preis) 46% N 6% K 2 O 1,6 1,4 1,2 1,,8,6,4,2, Jan Jan 1 Jan 2 Jan 3 Jan 4 Jan 5 Jan 6 Jan 7 Jan 8 Jan 9 Jan 1 Quelle: Weltbank DAP - P2O5 Urea - N KCl - K2O K-IX 11/212 12 Potash One und das Legacy Projekt Mit Potash One hat K+S mehrere Kali-Explorationslizenzen in Saskatchewan/Kanada (einschl. des Legacy Projekts bzw. dessen Machbarkeitsstudie) erworben. Südlicher Bereich des Kaligürtels von Saskatchewan Located in the Heart (Schematische of Saskatchewan s Darstellung) Potash-Rich Basin Der gesamte Kaufpreis betrug 322,5 Mio. (4,5 CAD je Aktie). Das Legacy Projekt ist ein fortgeschrittenes Greenfield-Projekt mit vorliegender Umweltgenehmigung. Regina Potash One wird nun vollständig in der K+S Potash Canada GP abgebildet. Two additional Zwei weitere potash Kali-Explorationslizenzen permit areas in the Esterhazy Nähe potash Esterhazy region Vorräte und Ressourcen in Mio. t KCl % KCl % K 2 O Vorräte (Proven and Probable Reserves) Legacy Projektgebiet 16 29 18 Ressourcen (Inferred and Indicated Resources) Legacy Projektgebiet + KLSA 9 981 27 17 Die Ermittlung der Vorratszahlen erfolgte gemäß den Anforderungen des kanadischen Standards Nl 43-11 der Canadian Securities Regulators" erstellt. K-IX 11/212 13 7

Projektfortschritt Im Jahr 211 wurden erste Infrastrukturarbeiten in den Bereichen Wasserversorgung, Elektrizität und Straßenbau sowie erste Bohraktivitäten vorgenommen. Bei K+S Potash Canada GP arbeiten derzeit etwa 45 Mitarbeiter aus verschiedenen Ländern am Aufbau des neuen Standorts, am Ende des Jahres 212 rechnen wir mit rund Mitarbeitern, bis 223 sollen mehr als Arbeitsplätze geschaffen werden. Im Jahr 212 rechnen wir mit einem Investitions-volumen in Höhe von 23 Mio. CAD* (etwa 17 Mio. ), die weiterhin für Infrastrukturarbeiten und die Wasserversorgung sowie für Ingenieurs-arbeiten und Bohrungen eingesetzt werden. Im Jahr 213 sollte das Investitionsniveau bei 83 Mio. CAD* (gut 6 Mio. ) liegen und für Bohrungen und den Beginn des Aufbaus der Fabrik eingesetzt werden. K-IX 11/212 * Bei der Aufteilung der Ausgaben auf die einzelnen Jahre kann es noch zu erheblichen Verschiebungen kommen. 14 Potenzial für Kapazitätserweiterungen im Inland Siegfried-Giesen (Niedersachsen): Ein K+S-Projektteam hat in einer Machbarkeitsstudie eine mögliche Wiedereröffnung des Reservebergwerks Siegfried-Giesen (1987 stillgelegt) untersucht Das Gesamtergebnis der Studie wird von den K+S-Entscheidungsgremien grundsätzlich als aussichtsreich bewertet Im nächsten Schritt erfolgt die Prüfung der Genehmigungsfähigkeit des Projekts (Untersuchungen/ Erarbeitung der Unterlagen für Raumordnungs- und Planfeststellungsverfahren) Sigmundshall Siegfried- Giesen Neuhof-Ellers Bergm.-Hugo Zielitz Roßleben Wintershall Unterbreizbach Hattorf K-IX 11/212 Nach Vorlage der Ergebnisse der Verwaltungsverfahren (mehrere Jahre Dauer) kann auf Basis der zu überprüfenden Rahmenbedingungen eine Investitionsentscheidung getroffen werden Roßleben (Thüringen): K+S befindet sich in Verhandlungen mit der Eigentümerin GVV über den Erwerb des Bergwerkseigentums des 1991 geschlossenen Kaliwerkes 15 8

Produktion und Verbrauch von Getreide Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. Friedhelm Mester Pflanzenschutz- und Düngemittel-Handelstag 212 K-IX 11/212 16 9