WANDEL MEISTERN FÜR ALLE ERWERBSFÄHIGEN



Ähnliche Dokumente
WANDEL IN DER GESELLSCHAFT WANDEL IN DER ARBEITSWELT NEUE CHANCEN FÜR ARBEITS - SUCHENDE

MITTELSTAND & DEMOGRAFISCHER WANDEL Das Beispiel der Fabrikplanung Fahrion Engineering GmbH & Co. KG

WISSENSTRANSFER IN ALTERSGEMISCHTEN TEAMS

Masterstudiengang Ambient Assisted Living

Kluge Köpfe für morgen kompetent Fachkräfte sichern! 25. März 2014

Die Alterswende als betriebliche Herausforderung und Chance. Dr. Roman Schenk

reichen die bisherigen Diversity-Strategien aus?

Älter werden in der Pflege

Mehr älteres Personal?! Herausforderungen und Handlungsfelder für Kommunen

Pflegestatistik Eckdaten der Pflegestatistik Pflegebedürftige insgesamt. stationäre Pflege: Personen (41,1%)

Sie suchen Perspektiven in Medizin und Pflege? Wir haben was für Sie! Informationen zu unserem Geschäftsbereich Medical & Care.

JOBS MIT ZUKUNFT. für Studenten, Young Professionals & Professionals.

Arbeitsmigration und Fachkräftebedarf

Öffnungszeiten Montag Donnerstag 9:00 13:00 Uhr Montag Mittwoch 14:00 17:00 Uhr. Terminvereinbarung auch außerhalb unserer Öffnungszeiten möglich

Kompetenzen entwickeln - Innovationsfähigkeit stärken Herausforderung für Unternehmen, Beschäftigte und Bildungsdienstleister

Diversity bei Schwäbisch Hall: Praxisbeispiele und zukünftige Herausforderungen

(NEUE) WEGE DER FACHKRÄFTEGEWINNUNG

gesund pflegen Arbeitsprogramm Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Pflege Und es gibt sie doch... die attraktiven Pflegeeinrichtungen

Gutachterausschuss Baden-Württemberg

Neu abgeschlossene Ausbildungsverträge nach Zuständigkeitsbereichen von 1992 bis 2008 nach Arbeitsagenturbezirken in Baden-Württemberg

Fit für den demografischen Wandel mit einem strategischen Personalplanungstool Forum II Lebenslanges Lernen/Generationenübergreifendes Lernen Daniela

Wie demografiefest ist der Öffentliche Dienst? Gesundheit und Arbeitsschutz als Handlungsfeld aus Sicht der DGUV

Wirtschaftsingenieurwesen Duale Hochschule. Maria Lamanna, DH-Studentin Wirtschaftsingenieurwesen

Anforderungen an eine nachhaltige Personalentwicklung. Pflegekongress Kampschule & Standard Systeme, Soest, 11. Oktober 2011

engineering MIT BeSTeN PerSPeKTIVeN

Informationen zum Seminar. Grundlagen und Einführung in das Wissensmanagement

Ergonomie Live Ihre Teilnahme auf der Aktionsfläche Ergonomie Live im Rahmen der Arbeitsschutz Aktuell vom in Frankfurt am Main

Benchmarking Demografiefeste Personalarbeit Lebensphasenorientierte Personalentwicklung und Qualifizierung

STATISTIK AKTUELL KINDESWOHLGEFÄHRDUNG Verfahren zur Einschätzung der Kindeswohlgefährdung in Karlsruhe

Zukunft der Arbeitswelt

Gemeinsam neue Wege gehen

Best Practice: Mehr Frauen in Führungspositionen

Je früher, desto klüger: Vorsorgen mit der SV Rentenversicherung.

Spätestens ab dreisam eine wunderbare Entscheidung. Die SV Lebensversicherung.

Kompetenzschmiede für Sozialunternehmer

Regionale Netzwerkinitiative - Industrielle Dienstleistungen im Maschinenbau Innovative Wirtschaftsförderung für den Mittelstand

Spätestens ab dreisam eine wunderbare Entscheidung. Die SV Lebensversicherung.

Gesunde Arbeitsbedingungen Was Unternehmen tun können

Pressegespräch. Jung im Job - So erleben die Österreicher ihre ersten Berufsjahre

Branchenforum der Metall- und Elektroindustrie Baden-Württemberg

Ein Drittmittelforschungsprojekt der Fachhochschule Mainz, Fachbereich Wirtschaft Projektleitung: Prof. Dr. K.W. Koeder, Prof. Dr. R.


Deutschlands Projektmanagement-Community jetzt auch in Tübingen und Reutlingen vor Ort!

Migrantinnen und Migranten in der betrieblichen Weiterbildung Status quo und Perspektiven

Gute Arbeit für Sachsen. Forum Zukunft der Arbeit Arbeit im Wandel

Vorsorgetrends 2012 Österreich

Gemeinsam finden wir den Weg, der zu Ihnen passt.

Orientieren Entwickeln Verbinden

Inklusion als Weg zur Fachkräftesicherung

Der demografische Wandel und seine Folgen für den Arbeitsmarkt in NRW

Du arbeitest nicht für jeden?

Commitment von Führungskräften

Das Kompetenznetzwerk für Optische Technologien in Baden-Württemberg. Herzlich Willkommen bei Photonics BW

Herzlich Willkommen! Demografischer Wandel= Fachkräftemangel? zur Veranstaltung. 09. September 2015 Industrie- und Handelskammer Kiel

Ausbildung. IT-Fachinformatiker/in - Fachrichtung Systemintegration

Betriebliche Altersversorgung als Unternehmens-Standard.

Job. Karriere. Leben. Spezialisten für Fach- und Führungskräfte

Gesunde Mitarbeiter im demografischen Wandel. Was Unternehmen tun können

Was wären die großen Erfolge ohne die kleinen?

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den s. Webling ist ein Produkt der Firma:

Ist die Gesetzliche Krankenversicherung im Gendermainstream?

ABCD. Vorausschauende Personalplanung und-entwicklung vor dem Hintergrund des demografischen Wandels. 5. Kaiserslauterer Forum

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

STATISTIK AKTUELL KINDESWOHLGEFÄHRDUNG Neue Statistik zur Einschätzung der Kindeswohlgefährdung in Karlsruhe

Turbo für die Datenerfassung der Einsatz von Parsing im SAP E-Recruiting Bertrandt AG

Mach Dir das Leben zur Aufgabe.

Institute INBACO & Consigliae.V. Hochschul-Marketing & -Rekrutierung

Effizient familienbewusst führen Umsetzung in der Praxis

Demografie und Immobilien. Dr. Michael Voigtländer Forschungsstelle Immobilienökonomik 7. Finanzmarkt Round-Table, 11. April 2011

Betriebliches Gesundheitsmanagement Status Quo

Frauen und Technik: Erfolgreich bei Bosch Thermotechnik

Der Markt für Qualifizierungsberatung Fiktion, Realität oder Vision? Marketing von Qualifizierungsberatungsangeboten

ddn Das Demographie Netzwerk: Von Unternehmen für Unternehmen Saarbrücken Christian Werner, ddn Vorstand 11. Juni 2014

Neue Chancen für. Dienstleistungsgesellschaft. Dr. Michael Voigtländer, Forschungsstelle Immobilienökonomik Berlin, 2. Juli 2009

Trends und Entwicklungen in der Personalentwicklung Prof. Alexander Dürr, MBA Seite Seite 1

Die Betriebskrankenkasse Philips* Employer of Choice

VIELFALT MACHT BEI UNS KARRIERE.

Systemengineer für SharePoint User Support m/w Bewerbungsschlüssel: [O-001-BK-SPS]

Ankaufsprofil 2015 Assetklasse Immobilien LHI Kapitalverwaltungsgesellschaft mbh

INNOVATIVE FABRIK - GESTALTUNG

Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für:

Personalentwicklung und Gesundheitsmanagement in der IT- Branche

Büroarbeitsplätze der Zukunft?

Historische Ergebnisse des Company-Golf-Cup der Region Stuttgart

Corporate Academies MaSSgeschneiderte Weiterbildung für Unternehmen

EuroLand Partner-Einkauf

Assistierte Ausbildung

Dr. med. Max Kaplan, Vizepräsident der Bayerischen Landesärztekammer

Der Tarifzauber Energiepool. Großer Kreis, kleiner Preis! Energiemanagement fängt für uns mit der Senkung Ihrer Energiekosten an

===!" Deutsche. T-DSL-Versorgung: Status und Perspektiven im Südwesten

Lebensphasenorientierte Personalpolitik

Betriebliches Gesundheitsmanagement: Drei-Säulen-Modell mit Erfolgsbeispielen

Studiengänge Ingenieurpädagogik Bachelor of Science / Master of Science

Sparen mit der Sparkassen- RiesterRente. Da legt der Staat ordentlich was drauf.

Ausstellerinformation

Siemens Technik Akademie Erlangen

Ihr Plus als Großkunde

it! Ergänzende Bildung bei der Spitex Zürich?

SNP I Trainee Programm

Transkript:

ZUKUNFT JETZT DEN DEMOGRAFISCHEN WANDEL MEISTERN ATTRAKTIVE ARBEITSANGEBOTE FÜR ALLE ERWERBSFÄHIGEN Fahrion Engineering GmbH & Co. KG Remsstrasse 11 D-70806 Kornwestheim Tel.: +49 (0) 7154 / 81601-0 E-Mail: info@fahrion-engineering.de

KUNDEN FLUGZEUGBAU FAHRZEUGBAU BAHNEN SCHIFFBAU WINDKRAFT WASSERKRAFT 1

WETTBEWERB UM INGENIEURE 100 km (MAKRO KARTE) Daimler ABB Heidelberg AUDI KS Getrag Läpple SAP Daimler SEW Höfler Magna Mann + Hummel Beru Porsche Daimler LuK BBS HP IBM Alcatel Mannheim Offenburg Schneeberger Homag Fischer Laufer Hüller Hille Gleason Pfauter GEZE Erstellt: Boysen 24.11.2009; Zuletzt gedruckt : 24.11.09 Rastatt Karlsruhe Heidelberg Heilbronn Daimler Bosch Porsche Trumpf Dürr Behr Mahle Kornwestheim Aalen STUTTGART Reutlingen Siemens Daimler Bosch Index Schaudt Festo Festool Ulm DEMOGRAFISCHER Arburg WANDEL Ansbach Daimler Bosch Stihl Heller Nagel Eisenmann Putzmeister Manz Voith Bosch Würth Ebm Bürkert Getrag Kärcher Voith Zeiss Alfing BHS Emag WMF SHW Kress Schuler Emag Böhringer Allgaier ZF Märklin 2

SCHRUMPFUNG DER ERWERBSFÄHIGENZAHL 2010 2030 82 MIO EINWOHNER 74 MIO Ø80 Ø85 65 67 48 MIO Ø45 42 MIO Ø50 42 MIO 36 MIO 3 3 15 3 3 15 0 0 ERWERBSFÄHIGE ADMINISTRATION ARBEITSLOSE RENTNER IN AUSBILDUNG MEDIZIN / PFLEGE SCHWARZARBEIT 3

ATTRAKTIVITÄT: ALTERSGEMISCHTE TEAMS GENERALISTEN PROJEKTLEITER PROJEKTINGENIEURE SPEZIALISTEN FACHINGENIEURE KOORDINATOREN METHODIKER FEINPLANER LAYOUTIERER 50 + 40 + 30 + GLOBALE PRÄSENZ VERTRAGSSICHER UMSETZUNGSSTARK ANALYTISCH KOMPETENT PROJEKTSICHER METHODISCH MEDIAL AKTUELL 4

PERSONALENTWICKLUNG 10% 20% 30% 40% 15% 25% 30% 30% 1985 SUMME 60 MA 1995 SUMME 80 MA 25% 30% 30% 15% 2000 SUMME 100 MA 45% 30% 20% 5% 2010 SUMME 100 MA PROJEKTLEITER PROJEKT-ING. SPEZIALISTEN TECHNIKER, NEUE MA 5

ATTRAKTIVITÄT: BOGENKARRIEREN HERZINFARKT- SPITZE ERWERBSZEIT 50± RENTENZEIT ANPASSUNG DER LEISTUNGEN / BEZÜGE AN DIE INDIVIDUELLEN LEBENSSITUATIONEN 6

KÖRPER - GEIST - EMPFINDUNG UNTENEHMENSANGEBOT MITUNTERNEHMERTUM LEBENSPLANUNG ARBEITSPLATZ - ARBEITSINHALTE - ERGONOMIE - GESUNDERHALTUNG - PERSONENSCHUTZ PERSÖNLICH - WEITERBILDUNG - AKTUELLE ANPASSUNGEN - KARRIEREPLANUNG - WISSENSTRANSFER BETRIEBLICH - ENTLOHNUNG - ALTERSGEMISCHTE TEAMS - BOGENKARRIERE ARBEITSUMFELD - LERNFABRIK - BETRIEBLICHE PERIPHERIE - WOHLFÜHLFAKTOREN - VERPFLEGUNG, AUCH IN DER NACHT ARBEITSORGANISATION - ARBEITSMODELLE/SCHICHTEN - ENTLOHNUNGSMODELLE - WEG WOHNORT / ARBEIT GESELLSCHAFTLICH - WEITERBILDUNGSPFLICHT - FIKTIVE 2.-KARRIERE - ERFAHRUNGSTRANSFER ÜBERBETRIEBLICH - ALTERSVERSORGUNG - MEDIZINISCHE VORSORGEN - FAMILIE - NACHBARN - EHRENAMTLICHE ARBEIT 7

ATTRAKTIVITÄT: FÜR 14- BIS 67- JÄHRIGE DESIGN LEICHTBAU ARBEITSWEISE ERGONOMIE ARBEITSUMFELD VIELFALT IM TEAM 8

ATTRAKTIVITÄT ALS BAUSATZ 3. DIVERSE SCHAMZONEN 1. NUR HÄNDE WASCHEN 4. 2. 2. 1. 2. UMKLEIDE UND DUSCHE OFFEN 3. UMKLEIDE UND DUSCHE MIT SICHTSCHUTZ 4. UMKLEIDE UND DUSCHKABINE 1. 3. 3. 4. 9

ATTRAKTIVITÄT: PRODUKTIONSSTÄTTEN ANSPRUCHSVOLLE TECHNOLOGIEN PRODUKTIVITÄT MINIMALE DURCHLAUFZEIT WOHLFÜHL-FAKTOREN - FARBEN - LICHT - LÄRM - ORDNUNG - SYSTEMATIK ERGONOMIE PERSONENSCHUTZ 10

ATTRAKTIVITÄT: BÜROS, PAUSENZONEN 11

ATTRAKTIVITÄT: VERPFLEGUNG 12

ATTRAKTIVITÄT: WIRTSCHAFTLICHKEIT ÄLTERE EINSTELLEN KURZE EINARBEITUNG GESUNDE MITARBEITER UND SICHERE PROZESSE GERINGE AUSFALLZEITEN ZUFRIEDENE MITARBEITER GERINGE FLUKTUATION UND GROSSE LEISTUNGS- BEREITSCHAFT 13

ATTRAKTIVITÄT: DEN WANDEL MEISTERN ZIEL: DIE WEISSE GIESSEREI SITUATIONS-ANALYSE BAUSATZARTIGE PLANUNG WIRTSCHAFTLICHKEIT UMGESTALTUNG OHNE AUFSCHUB REALISIEREN 14