31. Kirchhofener Schloßgrabenhock, vom 23. bis 25. Mai 2008

Ähnliche Dokumente
Fahrplan für den Vormittagsunterricht des Faust-Gymnasium Staufen und der Lilienhofschule Staufen

Freitag, den 31. August 2007 Nummer 35. Amtliche Mitteilungen. Schulen. Fundsachen. Umwelt. Landwirtschaft. Verschiedenes. Telefonverzeichnisse

Sommerferienbetreuung 2008 der Gemeinde Ehrenkirchen

Amtliche Mitteilungen Kinderbetreuung Telefonverzeichnisse Kirchen Feuerwehr Genossenschaften Bildungswerk Parteien Vereine

Ferienbetreuung für Grundschüler 2017/2018

Geh- und Radweg Krozinger Straße ist fertig gestellt

LORENZENMÄRKT-HOCK. Gemeinde Ehrenkirchen. am Samstag, ab 18:00 Uhr. am Sonntag, ab 20:00 Uhr

Fertigstellung der Sanierungsarbeiten in der Schwimmbadstraße

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Die Grundschule zu Besuch bei der Feuerwehr!

Es gibt Pflichten, die gehen uns alle an. Blutspenden gehört dazu! Für die Blutspendeaktion

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

">

Ferienbetreuung für Grundschüler 2015/2016

Amtliche Bekanntmachungen

Betreuungsangebote. 1. Angebote privater und kirchlicher Träger. Ansprechpartnerin im Rathaus

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

EINLADUNG. 7. Feuerwehr-Duathlon Landkreis Biberach in Warthausen am Sonntag, 29. April 2018.

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler

Informationen zum Sanierungsgebiet Ortsmitte Ehrenstetten auf der Homepage der Gemeinde Ehrenkirchen

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Ferienbetreuungen 2019

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1

A U S D E M R A T H A U S

Ferienbetreuungen 2018

RVF veröffentlicht neuen Fahrplan 2018 für Bus und Bahn: Verbessertes Angebot im regionalen Busverkehr und Baumaßnahmen auf der Schiene

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

SOMMERFEST DER MINISTRANTEN

Feier des Patroziniums Hl. Georg in der Pfarrkirche Ehrenstetten am Sonntag,

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Seelsorgeeinheit St. Anna

Fasnet in Ehrenkirchen

Sommerferienbetreuung

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

mehr Zeit als veranschlagt wurde für die Anbindung der zahlreichen Hausanschlussleitungen Die Kanalbauarbeiten konnten jedoch im Juli abgeschlossen

A l l g e m e i n v e r f ü g u n g

Einladung zum Seniorennachmittag Sonntag, nachmittags ab Uhr in der Kirchberghalle. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise)

MRegelmäßige Veranstaltungen

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

Sanierung Erlenweg im OT Kirchhofen und Verlegung von Leerrohren für ein Glasfaserkabel der Telekom

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Einrichtung eines Fußgängerüberweges (Zebrastreifen) beim Gasthof Adler in der Batzenbergstraße

P P 1 Mai 2016 Heft 2 T - T - T

Kollekten Kirchl. Gassenarbeit Luzern Frauenhaus Luzern Kloster Einsiedeln ZKF Zuger Frauenbund

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

K o n t a k t e Oktober 2017

Sanierung der Waldhütte im Norsinger Grund

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

A n m e l d e f o r m u l a r e

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Vor der Wanderung / wichtige Informationen:

Veranstaltungskalender 2019

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde Unterpleichfeld in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm.

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder,

Ausbau Raiffeisenstraße hat begonnen

S O N N T A G S D I E N S T

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Staufener SC Gesamt - Terminliste Saison 2017/2018 Stand:

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

E H I N G E N ( D O N A U ) G r o ß e K r e i s s t a d t. Verbindliche Anmeldung zur Ferienbetreuung in den Pfingstferien 2018

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick. Auf Wunsch sind abweichende Terminvereinbarungen mit den Ansprechpartnern möglich.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

G E M E I N D E G E S S E R T S H A U S E N. G e m e i n d e r a t s s i t z u n g. am

Führerschein fürs Leben

Kursprogramm: Bootstour auf der Lahn. Organisator: Förderkreis Burg Merenberg. Alter: 8-14 Jahre. Tennis-Schnupperkurs

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

März 2019 Nr. 3/2019

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

Energetische Sanierung der Kindertagesstätte St. Bernhard, Norsingen

Nr. 3/2018

Großer Wallfahrtstag in Kirchhofen

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Stadt Wörth a.d. Donau

Errichtung von Lärmschutzwänden entlang der Bahnlinie in Norsingen und Scherzingen

Tage des Gebetes

Tuniberger-Spargelfahrt des RC Opfingen 29. April 2007

Die Gemeinde Ehrenkirchen und die Festgemeinschaft Kirchhofener Schlossgrabenhock laden recht herzlich ein zum

E H I N G E N ( D O N A U ) G r o ß e K r e i s s t a d t. Verbindliche Anmeldung zur Ferienbetreuung in den Osterferien 2018

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

Transkript:

Freitag, den 23. Mai 2008 Nummer 21 Die Gemeinde Ehrenkirchen und die Festgemeinschaft Kirchhofener Schlossgrabenhock laden recht herzlich ein zum Amtliche Mitteilungen 31. Kirchhofener Schloßgrabenhock, vom 23. bis 25. Mai 2008 Kinderbetreuung Landwirtschaft Verschiedenes Telefonverzeichnisse Kirchen Feuerwehr Bildungswerk Vereine Allgemeines Herausgeber: Bürgermeisteramt 79238 Ehrenkirchen Jengerstraße 6 Tel. 07633/804-0 Fax 07633/804-20 e-mail:gemeinde@ehrenkirchen.de Für den redaktionellen Teil ist das Bürgermeisteramt verantwortlich, für den Anzeigenteil Primo-Verlagsdruck A. Stähle, Postf. 1254, 78329 Stockach. Tel. 07771/9317-0, Fax 07771/9317-40 e-mail:info@primo-stockach.de Internet:http://www.primo-stockach.de Programm: Freitag, 23. Mai 2008, 19.00 Uhr Die Eröffnung des 31. Kirchhofener Schlossgrabenhocks findet unter Mitwirkung von Herrn Bürgermeister Breig, der Markgräfler Weinprinzessin sowie der Feuerwehr- und Trachtenkapelle Kirchhofen im Schlosshof des alten Wasserschlosses in Kirchhofen statt. Die ersten 100 Besucher erhalten ein 1/10 Lavondi gratis Samstag, 24. Mai 2008 ab 17:00 Uhr Öffnung aller Lauben Sonntag, 25. Mai 2008 Frühschoppen ab 10.30 Uhr, anschließend Mittagstisch Verkehrsbeschränkung In der Zeit vom 23. Mai bis 25. Mai 2008, ist die Schlossstraße nur noch für den Anliegerverkehr frei. Um Beachtung wird gebeten. Besucher aus Ehrenkirchen Besucher mit dem Auto werden gebeten, ihre Fahrzeuge auf Parkplätzen wie Raiffeisenplatz, Kirchberghalle oder vor dem Weinkeller in Kirchhofen zu parken, damit es im Zuund Abfahrtsbereich des Hocks zu keinen Verkehrsbeeinträchtigungen kommt. Lärmbelästigung Bei der Durchführung des Schlossgrabenhocks kann es zeitweise zu Lärmbelästigung im Bereich des Hocks, durch Besucher kommen. Wir bitten bei den Anliegern um Verständnis. Auf Ihren Besuch freuen sich Thomas Breig Bürgermeister Horst Stöcks jun., Vorsitzender der Festgemeinschaft Kirchhofener Schlossgrabenhock

Seite 2 Freitag, 23.05.2008 Öffnungszeiten der Ortsverwaltungen Norsingen Offnadingen Scherzingen Mittwoch 14.00-18.00 Uhr Donnerstag 18.00-20.00 Uhr Juni 02.06.2008 17:30-18:30 Uhr Tel.: 07633/33 07 Fax: 07633/93 37 07 Sprechstunde des Ortsvorstehers Hermann-Joseph Krieg Montag 17.00-18.00 Uhr E-Mail: hermann-joseph.krieg@ehrenkirchen.de Tel.: 07633/32 70 Tel.: 07664/65 21 E-Mail: scherzingen@ehrenkirchen.de Sollte es Ihnen nicht möglich sein, zu den oben genannten Öffnungszeiten die Ortsverwaltung aufzusuchen, bedienen wir Sie selbstverständlich auch gerne im Rathaus. Wenn Sie keine Fahrmöglichkeit haben bieten wir Ihnen in dringenden Fällen an, Sie zu Hause aufzusuchen. Hierzu genügt ein kurzer Anruf, Tel.: 07633/8 04-0. zu der am Dienstag, 27. Mai 2008, um 20:00 Uhr stattfindenden öffentlichen Sitzung des Gemeinderates im Sitzungssaal des Rathauses Ehrenkirchen. Tagesordnung TOP 1 Bürgerfragestunde TOP 2 Kalkwerk Marmorit - Vorstellung des Abbauantrags TOP 3 Entwässerungskonzept Gewerbegebiet Niedermatten / Hochwasserschutz - Vorstellung der Konzeptplanung TOP 4 Erweiterung Feuerwehrgerätehaus - Vergabe weiterer Arbeiten TOP 5 Hilfe von Haus zu Haus / Nachbarschaftshilfe - Gründung eines Vereins - Zustimmung zur Trägerschaft TOP 6 Verschiedenes, Informationen, Bekanntgaben und Anfragen Wir laden die Einwohnerschaft herzlich zur Sitzung ein. zu der am Dienstag, 27. Mai 2008 um 19:00 Uhr stattfindenden öffentlichen Sitzung des Technischen Ausschusses im Sitzungssaal des Rathauses Ehrenkirchen. Tagesordnung TOP 1 Bauantrag zur Errichtung von Pferdeboxen mit Festmistplatte auf dem Grundstück Schlierberghof 15, Flst. Nr. E 6585/1 auf Gemarkung Ehrenstetten. TOP 2 Bauvoranfrage zum Abbruch des vorhandenen Wohnhauses und Neubau eines Einfamilienwohnhauses auf dem Grundstück Insel 2, Flst. Nr. E 483 im Ortsteil Ehrenstetten. TOP 3 Nachtragsbauantrag zum Abriss einer Scheune und Wiederaufbau zu Wohn- und Nutzzwecken auf dem Grundstück Ledergasse, Flst. Nr. O 12 im Ortsteil Offnadingen. TOP 4 Bauantrag zum Neubau einer Garage auf dem Grundstück Im Kreuzacker 14 a, Flst. Nr. O 496 im Ortsteil Offnadingen hier: Antrag auf Befreiung von der Festsetzung der Garagenzone. TOP 5 Bauantrag zur Errichtung eines Carports mit Geräteraum auf dem Grundstück Hauptstr. 7, Flst. Nr. O 25/2 im Ortsteil Offnadingen. TOP 6 Bauvoranfrage zum Neubau von zwei Mehrfamilienhäusern mit Carports auf den Grundstücken Flst. Nr. N 109 und N 113 im Ortsteil Norsingen hier: Antrag auf Befreiung hinsichtlich einer Überschreitung der Baugrenzen TOP 7 Verschiedenes, Informationen, Bekanntgaben und Anfragen Wir laden die Bevölkerung herzlich zur Sitzung ein. zu der am Montag, 26.05.2008, um 20.00 Uhr stattfindenden öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates Offnadingen im Sitzungssaal der Ortsverwaltung. Tagesordnung: TOP 1 Frageviertelstunde TOP 2 Abriss einer Scheune und Wiederaufbau zu Wohn-/ Nutzzwecken Flst.Nr. 12 (B. u. R. Stäuble), Ledergasse 3a TOP 3 Neubau eines Carports mit Geräteraum Flst.Nr. 25/2 (F.W. Hug), Hauptstraße 7 TOP 4 Antrag auf Befreiung von der Festsetzung der Garagenzone Flst.Nr. 496 (D. Stanus), Im Kreutzacker 14 a TOP 5 Vorstellung der Planung für den Platz beim Bolzplatz TOP 6 Bericht des Ortsvorstehers TOP 7 Anfragen aus dem Ortschaftsrat Wir laden die Bevölkerung herzlich zur Sitzung ein. Zeugenaufruf: Verkehrsunfall im Federerweg Am Mittwoch, den 07.05.2008, abends, stellte ein Hausbesitzer im Federerweg einen Schaden an seiner Gartenmauer fest. Nach ersten polizeilichen Ermittlungen hat ein unbekanntes Fahrzeug, vermutlich beim Rangieren (Wenden/ Rückwärtsfahren), die Gartenmauer gestreift und beschädigt. Ohne sich um den Schaden zu kümmern ist der Fahrzeugführer weitergefahren. Der Polizeiposten Ehrenkirchen bittet um Hinweise an Tel. 07633/80 61 80.

Freitag, 23.05.2008 Seite 3 Verbrennen von Abfällen auf Grundstücken Im Laufe des Jahres wird die Feuerwehr immer wieder zu Einsätzen gerufen, bei denen Abfälle verbrannt werden. Nach der Verordnung der Landesregierung über die Beseitigung pflanzlicher Abfälle außerhalb von Abfallbeseitungsanlagen dürfen Abfälle nur unter folgenden Voraussetzungen verbrannt werden: Es handelt sich um pflanzliche Abfälle, die auf dem jeweiligen Grundstück anfallen (das Verbrennen anderer Abfälle ist grundsätzlich unzulässig!). Die Abfälle werden auf dem Grundstück verbrannt, auf dem sie anfallen. Eine andere Beseitigung, z.b. durch Liegenlassen, Untergraben, Unterpflügen, Kompostieren, ist aus landbautechnischen Gründen oder wegen der Beschaffenheit nicht möglich. Das Verbrennen ist nur im Außenbereich zulässig. Beim Abbrennen ist folgendes zu beachten: Die Abfälle müssen soweit wie möglich zu Haufen oder Schwaden zusammengefasst werden; flächenhaftes Abbrennen ist unzulässig. Die Abfälle müssen so trocken sein, dass sie unter möglichst geringer Rauchentwicklung verbrennen. Der Verbrennungsvorgang ist so zu steuern, dass das Feuer ständig unter Kontrolle gehalten werden kann. Durch das Feuer darf keine verkehrsbehindernde Rauchentwicklung, keine erhebliche Belästigung und kein gefahrbringender Funkenflug entstehen. Ein Mindestabstand von 100 m zu Bundes-, Landes- und Kreisstraßen sowie von 50 m von Gebäuden und Baumbeständen ist einzuhalten. Bei starkem Wind darf nicht verbrannt werden, desgleichen in der Zeit zwischen Sonnenuntergang und Sonnenaufgang. Feuer und Glut müssen beim Verlassen der Feuerstelle erloschen sein. Das Feuer ist ständig zu beaufsichtigen. Verbrennungsrückstände sind alsbald in den Boden einzuarbeiten. Das Verbrennen größerer Mengen pflanzlicher Abfälle ist rechtzeitig bei der Gemeinde anzuzeigen. Wird auf Grund des Nichtbeachtens der vorstehenden Grundsätze ein Einsatz der Feuerwehr erforderlich, so hat der Verursacher die Kosten des jeweiligen Feuerwehreinsatzes zu tragen! Ihre Gemeindeverwaltung SOS werdende Mütter e.v. SOS werdende Mütter e.v. hilft allen Frauen, allein erziehenden Müttern/Väter und Familien, die durch eine Schwangerschaft bzw. mit Kindern in eine schwierige Lage gekommen sind. In unserer Kleiderstube finden Sie alles, was sie werdende Mutter, das Baby, das Kleinkind sowie Kinder bis 12 Jahren brauchen. Kleiderstube Schallstadt Termine nach Vereinbarung, Telefon 0160/5 52 02 93 Wie auch immer Ihre Not aussehen mag wir stehen Ihnen auf freundschaftlicher und vertrauensvoller Basis mit Rat und Tat zur Seite. Der Verein ist selbstständig und unabhängig. Kontaktperson für Ehrenkirchen: Vonderstraß Sonja, Telefon 07633/8 34 24 Kirchberghalle Ehrenkirchen am Donnerstag, 5. Juni 2008, geschlossen Auf Grund des Blutspendetermins fällt sämtlicher Sportbetrieb in der Kirchberghalle aus. Wir bitten die Vereine um Beachtung. Abbrennen eines Feuerwerks am 24.05.2008 Wir geben der Anwohnerschaft zur Kenntnis, dass am Samstag, 24.05.2008, gegen 22.30 Uhr ein Feuerwerk im Ortsteil Kirchhofen abgebrannt wird. Die Gemeindeverwaltung Sommerferienbetreuung 2008 Die Gemeinde bietet während den Sommerferien eine Ferienbetreuung für Kindergartenkinder im Alter von 3 bis 6 Jahren und für Schulkinder von der 1. bis 4. Klasse an, deren Eltern auf eine Betreuung unabdingbar angewiesen sind, weil sie entweder berufstätig oder anderweitig z.b. durch Krankheit in der Betreuung verhindert sind. Zeitraum:24. Juli bis 05. September 2008 Betreuungszeit: 7.30 Uhr bis 14.00 Uhr Anwesenheitspflicht von 9.00 Uhr bis 12.30 Uhr, da auch kleinere Ausflüge geplant sind Ort: Grundschule in Ehrenstetten (evtl. auch in den geöffneten Kindertagesstätten/nur für Kindergartenkinder) Kosten: 32,50 Euro pro Woche/pro Kind Für das Zustandekommen der Sommerferienbetreuung setzen wir die Teilnahme von mindestens zehn Kindern voraus. Die Kapazität der Betreuungsplätze ist jedoch begrenzt. Die Betreuung erfolgt durch Fachkräfte aller vier Gemeindekindertagesstätten und der Mitarbeiterinnen der Verlässlichen Grundschule (Kernzeitbetreuung). Um die genaue Planung der Betreuung sicherzustellen, senden Sie bitte die verbindliche Anmeldung bis spätestens 26. Mai 2008 ausgefüllt an uns zurück (erhältlich in den Kitas, der Gemeindeverwaltung Hauptamt - und im Internet als pdf-datei). Der Unkostenbeitrag wird vor Beginn der Sommerferienbetreuung von Ihrem Konto abgebucht. Bitte geben Sie daher auf dem Anmeldeformular Ihre Bankverbindung an. Selbstverständlich erhalten Sie im Vorfeld eine detaillierte Rechnung. Für Fragen stehen Ihnen die Leiterinnen der Kindertagesstätten Frau Mölder, Tel. 07633/98 18 16 Frau Kästle, Tel. 07633/98 17 36 Frau Querfurth, Tel. 07633/46 00 Frau Wagner, Tel. 07633/80 80 48 oder Bürgermeisteramt, Hauptamt Herr Jürgen Bleile, Rathaus Hauptamt, Tel. 07633/8 04-34 Frau Josianne Schmid, Rathaus Hauptamt, Tel. 07633/8 04-47 zur Verfügung.

Seite 4 Freitag, 23.05.2008 Die Kindertagesstätte St. Martin Ehrenstetten besuchte die freiwillige Feuerwehr Ehrenkirchen Seit mehreren Wochen beschäftigten sich die Schulanfänger unserer Kindertagesstätte intensiv mit dem Thema Feuer. In diesem Projekt, haben die Kinder verschiedenes beim Experimentieren herausgefunden wie z.b.: Welche Materialien brennen und welche nicht? Braucht Feuer Luft? Den Nutzen von Feuer (Wärme und Licht) Die Gefahren von Feuer Das Entstehen von Feuer Mit welchen Hilfsmitteln kann Feuer gelöscht werden? Beim Besuch des Gerätehauses erklärte Herr Markus Metzger den Kindern wie sie sich bei einem eventuellen Wohnungsbrand verhalten sollen. Das Spannendste für die Kinder war das Feuerwehrauto. Was es da alles zu sehen gab?! Viele verschiedene Schläuche, einen riesigen Ventilator, ein Sprungtuch, verschiedene Lampen,... und natürlich die Ausrüstung, die ein Feuerwehrmann bei einem Brandeinsatz tragen muss. Das Spritzen mit dem Schlauch hat den Kindern am meisten Spaß gemacht! Zum Abschluss wurden die Kinder mit dem Feuerwehrauto und einem lauten TATÜTATA zurück in die Kita gefahren. Ein herzliches Dankeschön an Markus Metzger und an die Feuerwehr Ehrenkirchen für die Führung und die Stärkung in Form von Fanta und Brezeln. Kindertagesstätte St. Martin Polizeidirektion Freiburg Bollschweil Autos beschädigt - Zeugenaufruf Während einer Veranstaltung am 12. Mai 2008 in der Bollschweiler Möhlinhalle wurden von mehreren Autos die Embleme abgerissen und dadurch die Autos beschädigt. Der Jugendsachbearbeiter des Polizeipostens Ehrenkirchen führt die Ermittlungen. Er bittet darum, dass sich eventuelle Zeugen und eventuelle weitere Geschädigte mit dem Polizeiposten Ehrenkirchen in Verbindung setzen. Telefon: 07633/80 61 80 An den Wochenenden und Feiertagen sowie zu den sprechstundenfreien Zeiten stehen niedergelassene Ärztinnen und Ärzte ihren Patientinnen und Patienten für die Notfallversorgung zur Verfügung. Bitte wählen Sie für den ärztlichen Notdienst die Rufnummer 01805/1 92 92-3 00 Über die Leitstelle wird Ihnen ein diensthabender Arzt vermittelt, sofern der eigene Hausarzt oder behandelnde Facharzt nicht erreichbar ist. Akut lebensbedrohliche Notfälle werden weiterhin vom Rettungsdienst versorgt, der wie gewohnt unter der Rufnummer 19222zuerreichen ist. Zahnärztlicher Notdienst 01803/22 25 55 40 Tierärztlicher Notfalldienst Markgräflerland Tel. 07631/3 65 36 Die Dienstbereitschaft der Apotheken beginnt um 08.30 Uhr und endet um 08.30 Uhr am darauf folgenden Tag. Samstag, 24.05.2008 Zollmatten-Apotheke Heitersheim, Poststr. 22 Sonntag, 25.05.2008 Batzenberg-Apotheke Schallstadt, Basler Straße 82 Montag, 26.05.2008 Malteser-Apotheke Heitersheim, Im Stühlinger 16 Rebschutzhinweise Aktuelle Hinweise zu Rebschutz und Weinbau finden Sie auf der Homepage: (www.wbi-freiburg.de) unter den Rubriken: Rebschutzhinweise Weinbauhinweise Oenologische Hinweise Infodienst der Landwirtschaftsverwaltung Baden-Württemberg Dienstag, 27.05.2008 Schneckental-Apotheke Pfaffenweiler, Schwabenmatten 3 Katharina-Barbara-Apotheke Sulzburg, Hauptstraße 48 Mittwoch, 28.05.2008 Rats-Apotheke Bad Krozingen, Lammplatz 11 Donnerstag, 29.05.2008 Burg-Apotheke Staufen, Hauptstraße 69 Freitag, 30.05.2008 Apotheke am Bahnhof Bad Krozingen, Bahnhofstraße 6

Freitag, 23.05.2008 Seite 5 Polizei 1 10 Polizeiposten Ehrenkirchen 07633/8 06 18-0 (Überfall, Verkehrsunfall) Feuerwehr 1 12 Unfallrettungsdienst/Krankentransport 1 92 22 Störungsdienste Gas badenova AG & Co.KG 0180/2 76 77 67 Strom Naturenergie Rheinfelden 0180/1 60 50 44 Wasser 0170/2 95 16 33 Sozialstation Mittlerer Breisgau und Beratungsstelle für ältere Menschen und deren Angehörige General-v.-Holzing-Str. 9, 79283 Bollschweil Verwaltung: Tel. 07633/95 33-0, Fax 07633/95 33 90 Pflegedienstleiterin Frau Gürck, Tel. 07633/95 33 10 Beratungsstelle, Frau Ostrowski, Tel. 07633/95 33 20 Einsatzleiterin: Frau Chr. Kübek, Tel. 07633/92 55 55 Dorfhelferin: Frau Bender, Frau Salb, Frau Hartmann Gottesdienste in der Kath. Pfarrgemeinde St. Georg, Ehrenstetten Sonntag, 25.5. 10.30 Hl. Messe mit Kinderbetreuung in der Sakristei 19.00 Maiandacht Dienstag, 27.5. 19.30 Hl. Messe Donnerstag, 29.5. 19.30 Maiandacht bei der Lourdesgrotte (bei schlechtem Wetter in der Kirche) gestaltet von der Frauengemeinschaft Freitag, 30.5. 19.00 Rosenkranz für die Priester und um geistliche Berufe Gottesdienste in der Kath. Pfarrgemeinde Hl. Kreuz, Offnadingen Sonntag, 25.5. 09.45 Wortgottesdienst Dienstag, 27.5. 19.30 Kommunionfeier Gottesdienste in der Kath. Pfarrgemeinde St. Gallus Norsingen Sonntag, 25.5. 10.30 Hl. Messe 18.30 Rosenkranz Dienstag, 27.5. 19.00 Hl. Messe Gottesdienste in der Kath. Pfarrgemeinde Mariae Himmelfahrt, Kirchhofen Samstag, 24.5. 18.30 Rosenkranz für die Priester in der Seelsorgeeinheit 19.00 Vorabendmesse Sonntag, 25.5. 09.00 Hl. Messe 18.30 Rosenkranz für die Priester und um geistliche Berufe 19.00 Maiandacht Montag, 26.5. 19.00 Rosenkranz für die Priester und um geistliche Berufe Dienstag, 27.5. 19.00 Rosenkranz für die Kranken und ihre Familien Mittwoch, 28.5. 07.40 Schülerwortgottesdienst 19.00 Maiandacht Donnerstag, 29.5. 18.30 Anbetung für geistliche Berufe Rosenkranz 19.30 Hl. Messe Freitag, 30.5. 08.30 Rosenkranz für die Priester in der Seelsorgeeinheit 09.00 Wallfahrtsmesse Gottesdienste in der Kath. Pfarrgemeinde St. Michael Scherzingen Freitag, 30.5. 19.00 Hl. Messe Gottesdienste im Caritas Pflegeheim Prälat - Stiefvater - Haus Prälat-Stiefvater-Weg 2 in Ehrenkirchen Samstag, 24. Mai 16.00 Kommunionfeier Wir laden nochmals ein zu der von unserer Gemeinschaft gestalteten Maiandacht: Donnerstag, 29. Mai 2008 bei der Lourdesgrotte. Bei schlechtem Wetter in unserer Pfarrkirche.

Seite 6 Freitag, 23.05.2008 Es besteht Mitfahrgelegenheit, Treffpunkt dazu ist um 19.00 Uhr bei der Kirche. Sitzgelegenheiten bei der Lourdesgrotte sind vorhanden. Beginn 19.30 Uhr Halbtagesfahrt Am Donnerstag, 12. Juni, fahren wir ins Elsaß. Wir besuchen auf dem heiligen Berg des Elsaß die Wallfahrtsstätte der Heiligen Odilie. Während einer Führung begeben wir uns auf die Spuren dieser großen Heiligen. Wer bei diesem Rundgang nicht mitlaufen kann oder will hat ca. 1 Stunde Zeit sich selbst umzusehen oder die Klosterkirche und die Odilienkapelle, wo die sterblichen Überreste dieser Heiligen ruhen, zu besuchen. Kaffeetrinken ist in der Pilgergaststätte möglich. Auf dem Heimweg kehren wir auf einer Ferme ein. Abfahrt ist um 11.30 Uhr bei der Kirche. Wir laden zu dieser Fahrt recht herzlich ein und würden uns über Ihre Teilnahme freuen. Anmeldung bei Frau Erika Haase, Tel. 52 36. Das Team der Frauengemeinschaft St. Monika Herzliche an alle Senioren unserer Gemeinde. Am Donnerstag, 29. Mai 2008, treffen wir uns um 14.00 Uhr im Bernhardusheim zu einem geselligen Nachmittag unter dem Motto: Der Mai ist gekommen. Bei schönem Wetter sitzen wir im Hof. Auf euer Kommen freut sich das Team vom Altenwerk Kirchhofen PS: Beim Ausflug nach Oberbergen ist im Bus ein Regenschirm (Knirps) liegen geblieben. Dieser kann bei Elfi Hilfinger abgeholt werden. Paul-Gerhardt-Haus Ehrenkirchen evpfarramt@t-online www.ekbh.de, Tel.: 07633/70 20 Jengerstr. 9, 79238 Ehrenkirchen Sonntag, 25.05.2008 10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufen Dienstag, 27.05.2008 19.00 Uhr Flohmarkt-Annahme In diesem Jahr findet wieder ein Flohmarkt statt, und zwar erstmals als Markt vor dem Paul-Gerhardt-Haus, Samstag, 14. Juni 2008. Das Flohmarkt-Team freut sich über gut Erhaltenes aus Küche und Haus etc., natürlich auch Kindersachen und Bücher. Bitte keine Textilien sowie große sperrige Dinge. Kinderchorprojekt Der verlorene Sohn Singspiel. Alle Kinder ab 7 Jahren werden herzlich zum Mitmachen eingeladen. Aufführung im Gottesdienst am 15. Juni. Proben: Freitag, 06.06., 18 19 Uhr, Samstag, 07.06., 10 12 Uhr, Freitag 13.06, 18 19 Uhr. Öffentliche Generalprobe Samstag, 14.06., 11.30 bis 12.30 Uhr Leitung: Heike Binder und Team Anmeldung: Heike Binder, Tel. 07633/80 85 97 Mittwoch, 28.05.2008 16.30 Uhr Christenlehre Donnerstag, 29.05.2008 20.00 Uhr Kirchenchor Termine Mai Freitag, 23. - 25.05.2008 Schlossgrabenhock Kirchhofen Ortsteil Kirchhofen Sonntag, 25.05.2008 10.30 Uhr Senioren-Frühschoppen Hock Kirchhofen Mittwoch, 28.05.2008 20.00 Uhr Probe Maschinisten 20.00 Uhr Probe Abteilung Norsingen Gerätehaus Norsingen Samstag, 31.05.2008 17.00 Uhr Sommerfest JF Ehrenkirchen Juni Sonntag, 01.06.2008 09.00 Uhr Probe Zug 1 10.30 Uhr Frühschoppen Gesamtwehr Mittwoch, 04.06.2008 20.00 Uhr Probe Zug 2 Samstag, 07.06.2008 Ausflug Abteilung Norsingen Mittwoch, 11.06.2008 20.00 Uhr Probe Zug 3 Mittwoch, 11.06.2008 2. KJFW-Dienstbesprechung Montag, 16.06.2008 20.00 Uhr Gerätehauspflege Abtlg. Kirchhofen 20.00 Uhr Probe Abteilung Offnadingen Gerätehaus Offnadingen Mittwoch, 18.06.2008 20.00 Uhr Probe U 21 Mittwoch, 25.06.2008 20.00 Uhr Probe Abteilung Kirchhofen 20.00 Uhr Probe Abteilung Norsingen Gerätehaus Norsingen Freitag, 27.06.2008 20.00 Uhr Ausschusssitzung Gesamtwehr Sonntag, 29.06.2008 Familienfest Abteilung Ehrenstetten Termine Jugendfeuerwehr Samstag, 24.05.2008, 17.00 Uhr, Probe Mittwoch, 28.05.2008, 18.00 Uhr, Probe Donnerstag, 29.05.2008, 18.00 Uhr, Probe Samstag, 31.05.2008, 17.00 Uhr, Familienfest! Mittwoch, 04.06.2008, 18.00 Uhr, Probe Donnerstag, 05.06.2008, 18.00 Uhr, Probe Samstag, 07.06.2008, 17.00 Uhr, Probe Abholung am Mittwoch und Donnerstag in den Ortsteilen Norsingen, Offnadingen und Scherzingen ab 17.45 Uhr, samstags ab 16.45 Uhr.

Freitag, 23.05.2008 Seite 7 Termine Altersabteilung Sonntag, 01.06.2008, Frühschoppen Nächste Probealarme Funk: Jeden Samstag 13.00 Uhr (Kreisalarm digital) Grill- und Familienfest der Jugendfeuerwehr Ehrenkirchen Am Samstag, 31.05.2008, laden wir alle Jugendfeuerwehrler/innen zusammen mit ihren Familien zu unserem großen Grillfest ein. Beginn ist um 17.00 Uhr im Tiefhof der Feuerwehr am Gemeindezentrum. Anmeldungen sind bis zum 26.05.2008 bei den Betreuern oder unserem Gemeindejugendfeuerwehrwart Markus Metzger markus.metzger@jugendfeuerwehr-ehrenkirchen.de abzugeben. Die Anmeldungsformulare findet ihr auch auf unserer Homepage unter Aktuelles : www.jugendfeuerwehr-ehrenkirchen.de. Markus Metzger, Gemeindejugendfeuerwehrwart Bernhard Metzger, Kommandant Freiwillige Feuerwehr Ehrenkirchen Federerweg 2, 79238 Ehrenkirchen Telefon 07633/80 01 60, Telefon 07633/80 01 20 Geschäft, Telefon 0151/12 25 27 23 Handy, Fax 07633/80 01 99 www.feuerwehr-ehrenkirchen.de bernhard.metzger@feuerwehr-ehrenkirchen.de Radtour von Schleuse zu Schleuse Jedermann, Gäste und auch Einsteiger sind herzlich eingeladen mit Trekkingrad oder Mountainbike unter Führung von Josef Nußbaumer (Tel. 07633/8 16 62) an der Schleusenfahrt mitzuradeln! Termin: Samstag, 31. Mai 2008 Treff: 9.30 Uhr, Wenzinger Schule in Ehrenstetten Einkehrmöglichkeit unterwegs vorgesehen. Nach ca. 60 gemütlich gefahrenen Gesamtkilometer ist die Rückkehr um ca. 17.00 Uhr geplant. Der nächste Termin von Josef Nußbaumer ist am Samstag, 19. Juli 2008. Dann geht es Rund um den Tuniberg. Es ist nie zu spät, mit wöchentlichen Radtraining anzufangen! Josef Nußbaumer bietet jeden Dienstagabend ab 18.00 Uhr an der Wenzingerschule ein Radtraining mit Trekkingrädern für jedermann ein Training für das Wohlbefinden in einer gemütlichen Gruppe. Ritva Kundt, Abt. Radtouristik www.rmsv-ehrenstetten.de Grundwissen plus Mittwoch, 28.05.2008, 20.00 Uhr, Seminarraum, Kirchhofen, Schwendi-Schloss (2. OG) Thema: BÜHNE UND BILDSCHIRM - Was ist Theater? Referentin: Dr. Siegrid Ratajczyk, Badenweiler ERINNERUNG Montag, 26.05.2008, 19.00 Uhr, Jengerschule, Neubau: Vorbereitung der zweitägigen Alpenwanderung Es wird gebeten, dass alle Angemeldeten vertreten sind! Ausführliche Angaben zu den einzelnen Programmpunkten finden Sie unter www.bw-ehrenkirchen.de Anfragen: Ökumenisches Bildungswerk Ehrenkirchen (07633/98 22 83 oder 77 02 (Wolf)); Anmeldungen bitte schriftlich, auch per Fax 07633/98 22 84 oder 07633/80 75 10. E-Mail: bildungswerk-ehrenkirchen@gmx.de Konto: 40100 Volksbank Breisgau-Süd (BLZ 680 615 05) Liebe Tennisfreunde, manchmal dauern einige Dinge länger. So spielte das Wetter bei der Vorbereitung der Plätze und der Außenanlage nicht wie gewünscht mit. Durch die bekannten helfenden Hände wurde zur Saisoneröffnung am 27. April alles noch rechtzeitig fertig, so dass der Spielbetrieb im Freien beginnen konnte. Ein fulminanter Schaden am Tiefbrunnen legte uns vorübergehend einige Tage trocken, doch dies ist auch behoben. Zwischenzeitlich sorgte Reinhold R. dafür, dass durstige Kehlen nach dem Spiel Flüssigkeit erhielten, seit dem 17. Mai ist nun auch das Clubheim zu den bekannten Zeiten wieder geöffnet und wir begrüßen unsere neue Wirtin ganz herzlich. Es bestehen keine Gründe mehr, den Spielbetrieb nicht intensiv aufzunehmen und die schöne Anlage samt Clubheim zu genießen, zumal der Beginn der Medenrunde vor der Tür steht. Die Spieltermine können auf unserer Homepage unter dem Link Mannschaften eingesehen werden. www.tc-ehrenkirchen.de Sonntag, 01.06.2008 13.00 Uhr SV Au-Wittnau II - VfB Kirchhofen I 15.00 Uhr SV Au-Wittnau I - VfB Kirchhofen II Damenmannschaft Samstag, 24.05.2008 17.00 Uhr SG March/Neuershausen - Spvgg Ehrenstetten Sportplatz Neuershausen

Seite 8 Freitag, 23.05.2008 Sonntag, 25.05.2008 13.00 Uhr SV Hochdorf 2-SG Ehrenstetten/Norsingen 3 13.00 Uhr FC Wolfenweiler-Schallstadt 2 - SG Ehrenstetten/Norsingen 2 15.00 Uhr FC Wolfenweiler-Schallstadt 1 - SG Ehrenstetten/Norsingen 1 Turnier der F1 und F2 Jugend 31.05.2008, Norsingen, 13.00 Uhr 07.06.2008, Bad Krozingen, 15.00 Uhr Hip-Hop Kurs - Start am 6. Juni - Stets wird bei uns nachgefragt, warum wir kein Ballett oder Tanz anbieten. Deshalb probieren wir es jetzt mit einem Hip Hop Kurs, einfach um zu sehen, ob der Bedarf wirklich so groß ist, wie es scheint. Die Kursstunden finden freitags, von 18-19 Uhr, in der St. Gallushalle in Norsingen statt. Wenn der Kurs genügend Teilnehmer hat planen wir, wöchentlich eine Tanzstunde (Hip Hop, Jazzdance, usw.) in unser Sportprogramm aufzunehmen. Nun liegt es also an euch, dieses Vorhaben für tanzbegeisterte Mädchen und Jungs in Ehrenkirchen wahr werden zu lassen. Für den 10 Std. Kurs Hip-Hop bei Helen bezahlen unsere Mitglieder 10 Euro (d.h. nur 1 Euro/Std.), Gäste incl. Versicherung 20 Euro (2 Euro Std.). Umfangreiche Informationen zur Kursleiterin und Anmeldung über unsere Internetseite oder auch telefonisch 01577/6 80 30 00. 7. Juni Karate Kinderförderlehrgang des KVBW In der St. Gallushalle in Norsingen findet auch dieses Jahr der Kinderförderlehrgang des Karateverbandes Baden-Württemberg statt. Dieser Lehrgang ist offen für alle Karateka, die einen gültigen Pass des DKV vorlegen können. Der ganztägige Lehrgang ist kostenlos und wird von Jochen Wiesler 4. DAN geleitet. Bitte auf der Homepage die Altersbeschränkungen dieses Lehrgangs beachten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. 1. Hilfe Grundkurs für Übungsleiter und Fahrschüler Im Fall der Fälle wissen was zu tun ist; deshalb organisieren wir wieder einen 1. Hilfe Grundkurs am Wochenende, Samstag, 14. und Sonntag, 15. Juni. Beginn jeweils 9 Uhr, Ende ca. 15-16 Uhr. Für unsere Übungsleiter und Assistenten übernimmt der Verein die Kosten. Gäste sind herzlich willkommen. Der Kurs kostet 30 Euro und wird zur Führerscheinprüfung oder auch Übungsleiterausbildung benötigt. Anmeldung bitte über die Vereinshomepage oder telefonisch 01577/6 80 30 00. Ausführliches Informationen auf unserer Vereinshomepage http://www.freizeitsport-ehrenkirchen.de oder auch am Telefon 01577/6 80 30 00. Die Vorstandschaft Wanderung durch Taubergießen Am kommenden Sonntag, 25. Mai 2008, laden die Wandersportfreunde Ehrenkirchen e.v. zu einer Wanderung durch Taubergießen ein. Die Wanderung führt durch ein einzigartiges Naturschutzgebiet. Die Wanderung beginnt in Kappel, bei der Rheinfähre nach Rhinau. Die besonders reizvolle und abwechslungsreiche Strecke ist ca 16,5 km lang. Treffpunkt 9.00 Uhr beim Rathaus Ehrenkirchen. Fahrgemeinschaft bis Kappel. Rucksackverpflegung. Abschluss der Wanderung auf dem Schloßgrabenhock. Info: Telefon 07633/85 69 Es laden ein die Wandersportfreunde Ehrenkirchen IVV Wanderung Am Sonntag, 25. Mai 2008, sind wir in Freiburg-Kappel zur IVV gemeldet. Start von 8.00 bis 13.00 Uhr. Vorschau: Radwanderung mit der Wanderjugend Am Sonntag, 8. Juni 2008, laden die Wandersportfreunde Ehrenkirchen zu einer Radwanderung ein. Auf Wunsch der Wanderjugend wird erstmals eine Radwanderung unternommen. Die Rundwanderstrecke wurde auch von der Jugend ausgesucht und abgefahren. Das Ziel ist Neuf Brisach. Eine schöne- und abwechslungsreiche Strecke führt uns durch Feld und Flur. Die Radwanderung führt uns über Bad Krozingen, Biengen, Hausen a.d.m., Grezhausen, Breisach, Volgelsgrün nach Neuf Brisach. Hier wird eine größere Pause eingelegt auf dem Vaubangelände oder im Park nebenan. Die Rückfahrt führt uns am Rhein entlang, Grezhausen, Feldkirch, Schlatt, Bad Krozingen, Ehrenkirchen. Streckenlänge ca. 60 km. Rucksackverpflegung. Treffpunkt 9.00 Uhr beim Rathaus Ehrenkirchen. oder: Rückfahrt am Rhein entlang bis Hartheim, beim Damwildpark eine Pause, dann über Hartheim, Feldkirch, Bad Krozingen nach Ehrenkirchen zurück. Streckenlänge ca. 75 km. Wie die Rückfahrt angetreten wird, wird vor Ort entschieden. Jeder Teilnehmer ist selbstverantwortlich. Die Veranstaltung erfolgt ohne Haftung der Wandersportfreunde. Helm ist selbstverständlich. Zu dieser Veranstaltung sind nicht nur alle Jugendlichen von Ehrenkirchen, sondern auch Erwachsene Teilnehmer herzlich willkommen. Anmeldung erbeten unter Telefon 72 90. Es lädt ein die Wanderjugend der Wandersportfreunde Ehrenkirchen e.v. Der Abbau des Urbergs ist beantragt Gemeinsame Veranstaltung für den Urberg mit Experten unterschiedlicher Fachrichtungen Was bedeutet uns der Urberg? Wie ist der Stand des Verfahrens? Was können wir tun? Donnerstag, 05.06.2008, um 20:00 Uhr in der Möhlinhalle Bollschweil Veranstalter: Bürger für den Urberg e.v. BUND e.v. NABU e.v. Landesnaturschutzverband e.v. Grüner Gockel Ehrenkirchen/Bollschweil Kath. Bildungswerk Bollschweil Kath. Bildungswerk Sölden

Freitag, 23.05.2008 Seite 9 Am Donnerstag, 19.06.2008, machen wir unseren Jahres-Ausflug in das Elsaß. Abfahrt: 9.00 Uhr am Raiffeisenplatz, entsprechend etwas später am Bernhardusheim, Norsingen und Offnadingen Rückkehr: ca. 19.00 Uhr Fahrtstrecke: Kirchhofen - Breisach, Eguisheim. Hier ist in diesem mittelalterlichen Kleinod ein Rundgang vorgesehen. Weiterfahrt über die 5 Burgenstraße vorbei an der Hohen-Landsburg ins Münstertal nach Münster. Abzweigung zur Ferme Auberge Bichstein. Dort nehmen wir unser Melkermenü ein. Weiterfahrt über den Lingenkopf in das Schwendistädtchen Kientzheim, in dem wir eine Weinprobe machen werden. Danach fahren wir wieder nach Hause. Unkostenbeitrag: Bus und Weinprobe 18 Euro Alle Mitglieder und Gäste sind herzlich willkommen. Anmeldung: Elfi Hilfinger, Tel. 62 18 oder Hildegard Jacobitz, Tel. 8 19 93 Die Vorstandschaft