Entwicklung der Elektrolokomotive. Die Suche nach der besten Kraftübertragung

Ähnliche Dokumente
Länderbahntriebfahrzeuge. Es gab nicht nur Preußen

ISSN X DM 22,80. sfr 22,80 S 170,-- hfl 29,-- If r 490,--

Schwere Güterzugdampflokomotiven. Güterzugdampf bei DRG und DB

Rangieren - eine Gemeinschaftsaufgabe. MIST4-Vortrag Rangierloks MS

20 Jahre Wiedervereinigung Erinnerungen an die Deutsche Reichsbahn der DDR

/ Deutsche Eisenbahnen in zwei Weltkriegen

Eisenbahnen im Harz NWE, GHE, HBE, SHE, DR, HSB

Ab geht die Post. Lokomotiven und Waggons der Deutschen Bundespost

DM 19,80 sfr 19,80 ÖS 150,- Die E I 8 und E I S. Dieter Bäzold Horst J. Obermayer

Kühlwagen. Transport von verderblichen Gütern. MIST4-Vortrag Kühlwagen MS

Bei uns kommt der Strom aus dem Akku

Bild Nummer 1: Bild Nummer 2: Seite B 1

E i s e n b a h n Q u a r t e t t. B a s t e l n + B R I E F M A R K E N

Einsatz von speicherprogrammierten Steuerungen bei den Chemins de fer du Jura

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S

H0 I EXTRABLATT 2. Quartal 2014

Antriebs-Workshop Schienenverkehr. Fachdialog zur Mobilitäts- und Kraftstoffstrategie

Fleischmann H0 BR Artikel 4156

Prüfung zum Betriebsleiter für Eisenbahnen. Schriftlicher Prüfungstermin: 15. September 2015

Hybridfahrzeuge eine Lösung für den Schienenverkehr?

Die verschiedenen HauptSignalarten in Deutschland. Nach ESO Von Ingo Kefenhörster-Steinfurt

Bockholt-Lokomotiven. Diesellok-Modelle

Energieversorgungsanlagen für Diesel- und Elektrolokomotiven

Ab in den Urlaub. Essen, schlafen, Auto im Reisezug

Nahverkehr in Ballungsräumen in den 1950er und 1960er Jahren Als das eigene Auto noch keine Rolle spielte

Trainini Fotokalender 2017 Praxismagazin für Spurweite Z

Gotthard-Basistunnel. Ertüchtigung Bestandesflotte SBB Cargo.

DAS TIER VOM GOTTHARD

Lange Dinger Schwere Last Tiefladewagen Tragschnabelwagen Schwerlast- Straßenfahrzeuge

Die ersten Neuheiten 2012 schon jetzt bestellbar!

Draw In The Dunes: The 1969 Ryder Cup And The Finish That Shocked The World By Neil Sagebiel, Jack Nicklaus

Rail Systems Division

Beschreibung der Lokomotive

Trafoölwechsel & Unterhalt an der historischen Ae 4/

Dampflok G8.1 grün, KPEV (König Preußische Eisenbahn Verwaltung), entspricht BR 55 DRB (Deutsche Reichsbahn) und auch DB Schlepptender-Lok

Energieversorgungsanlagen für Ein- und Mehrsystem Reisezugwagen

Fahrzeugtransport Straße und Schiene wachsen zusammen

Der Historiker ist ein Reporter, der überall dort nicht dabei war, wo etwas passiert ist.

Kerstin Schäfer. Die Hochbauten der oberfränkischen. Nebenbahnen. Geschichte, Bestand und Umnutzung. Band 1. Eisenbahn Fachbuch Verlag

EXTRABLATT August 2012

Betriebstechnische Raritäten Rund um die Eisenbahn

Preisliste Micro-Metakit Produkte

Dampflokomotive der Österreichischen Eisenbahnsammlung,

ELEKTRISCHE LOKOMOTIVEN

Technische Daten der Drehstromtriebfahrzeuge der Schweiz: Stansstad - Engelberg (StEB)

Elektrischer Verkehrssysteme

Die Deutsche Bahn AG zwischen Wirtschaftlichkeit und Gemeinwohlverantwortung

Extrablatt neue Artikel I/2013

Ein Umfall der besonderen Art

Voraussichtliche Liefertermine Planned Delivery Dates Délais de Livraison Prévus

Dampfmotor-Schnellzuglokomotive der DRG

Wechselspannungsanlagen bis AC 1000 V

SONDERBLATT Skandinavien 1. Halbjahr 2013

Von Prototypen und Einzelgängern

Elektrischer Verkehrssysteme

Elektrischer Verkehrssysteme

Dampfmotor-Schnellzuglokomotive der DRG


Jubiläums-EXTRABLATT 125 Jahre Fleischmann

PRODUKTKATALOG. Elektrohydraulische Schwenkantriebe Hochdruck PA Niederdruck PANDA

Bayerische S 3/6 (2. Bauform)

Bordnetzversorgungen für Commuter- und Regional-Züge

Bayerische S 3/6. Inhaltsverzeichnis. Gemeinsamkeiten. aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie (Weitergeleitet von DR-Baureihe 18.

Kultlok BR E18 - die mehrfach prämierte Schnellzuglok

easy 60 Watt bis 0,55 kw Drehstrom- Asynchronmotoren Einphasen-Wechselstrom- Asynchronmotoren

Der Bedarf an Elektrifizierung ohne Oberleitung

Die Isartalbahn. damalige Lokalbahn-Aktiengesellschaft, Herausgegeben von der Überparteilichen Wählergruppe Baierbrunn e.v.

Technische Beschreibung der Lokomotive Typ M 700C Fabrik Nr.: Betriebs Nr.: 71 Baujahr 1976 Hersteller: Krauss-Maffei, München Eigentümer:

Stückgut-Verkehr.... und die Entwicklung geeigneter Güterwagen. MIST4-Vortrag Stückgut MS

Technische Beschreibung der Lokomotive Typ Köf III Fabrik Nr.: Betriebs Nr.: 26 Baujahr 1968 Hersteller: O&K AG, Werk Dortmund Eigentümer:

Peter Strunk. Vom Dampf zur Elektrizität - die deutsche Eisenbahn im Wechsel der Energiewirtschaft

Zugbildung Vorbildgerechte Personen- und Reisezüge auf der Modellbahn

E I S E N B A H N, ein Erlebnis zum Anfassen, Fotografieren und Mitfahren

DB-Baureihe. Technik Einsatz Museumsloks. Special Horst J. Obermayer. Konrad Koschinski.

Hochintegrierte Mehrsystem-Antriebssysteme für den grenzüberschreitenden Schienenverkehr Swiss Engineering für internationalen Betrieb

Zusatz zum Katalog. Getriebemotoren DRN..(IE3) 2- und 6-polige Getriebemotoren * _0616*

Quellen und Literatur

Neue Generation von Doppelstockwagen für die DB. Der NIM Express. Eisenbahnwesen Seminar TU Berlin Guido Vogel.

Personen-Triebwagen / -züge. Eine Kurze Übersicht der Geschichte der Personentriebwagen Jens Arenberg 2011

Eisenbahn-Epochen in Deutschland

22,80. sfr 22,80 S 170,- hfl 27,40

Zugset Preußens Gloria der K.P.E.V. Rückkehr eines Klassikers

Stand: Juni Die Schiene damals, heute und in der Zukunft, wo steht Deutschland"

Sommer-Neuheiten 2012

D180 Die neue Streckenlokomotive der Gmeinder Lokomotivenfabrik GmbH und ein Blick in die Zukunft

BETEX ELEKTRISCHE PUMPEN BETEX EP13 SERIE, ELEKTRISCHE HYDRAULIKPUMPEN, 3 LITER, 700 BAR EP13S

Dampfmotor-Schnellfahrtenderlok der Lübeck - Büchener Eisenbahn

ÖBB in den 70ern SONDER-AUSGABE. Matthias Wiener. Deutschland 12,50. B F ISBN Best.-Nr

Technische Beschreibung der Lokomotive Typ DHG 700C Fabrik Nr.: Betriebs Nr.: 57 Baujahr 1966 Hersteller: Henschel, Kassel Eigentümer:

Die technischen Daten des E-Klasse T-Modells.

Betriebstechnische Raritäten Rund um die Eisenbahn

Elektrische Triebfahrzeuge und ihre Energie Versorgung

Innovative elektrische und hybride Antriebstechniken im Schienenverkehr

Technische Beschreibung der Lokomotive Typ DHG 500C Fabrik Nr.: Betriebs Nr.: 54 Baujahr 1965 Hersteller: Henschel, Kassel Eigentümer:

Länderbahn Ep. I Deutsche Reichsbahn

Flexibility for rent Schienenfahrzeuge mieten Schnelle und innovative Lösungen

Die technischen Daten der R-Klasse.

RegNr Titel Kategorie Art Auflage Bücher

Transkript:

Entwicklung der Elektrolokomotive Die Suche nach der besten Kraftübertragung

Überblick Nummernvergaben Entwicklung der Elektrolokomotiven Entwicklung der Antriebstechnik

Nummernvergabe Reichsbahn Güterzug-Elektrolokomotiven (2.9.2007) E00 E29 E30 E59 E60 E99 E200 ff v max > 90km/h 70km/h < v max <= 90km/h v max < 70km/h 25kV / 50Hz Bei ex-länderbahnlokomotiven wird die laufende Nummer übernommen.

Nummernvergabe Bundesbahn Bis 1968 Wie Reichsbahnzeit, aber zusätzlich E300 ff Zweisystem-Lokomotiven 15kV / 16 2 / 3 Hz + 25kV / 50Hz E400 ff Viersystem-Lokomotiven 15kV / 16 2 / 3 Hz + 25kV / 50Hz + 1500V DC + 3000 V DC Ab 1968 100 ff Elektrische Lokomotiven 171 25kV / 50Hz (ab 1991) 180 ff 15kV / 16 2 / 3 Hz + 25kV / 50Hz 184 15kV / 16 2 / 3 Hz + 25kV / 50Hz + 1500V DC + 3000 V DC

Eine Auswahl an Lokomotiven Länderbahnzeit Reichsbahnzeit - nur ex Staatsbahn-Lokomotiven

pr ES1 ES3 E00 Einsatzzeit 1911 1927 Anzahl 3 600kW 110km/h

Stangenantrieb

pr ES51 ES57 E06 0 Einsatzzeit 1925 1956 Anzahl 7 1650kW 110km/h

bay. ES1 E16 Einsatzzeit 1926 1979 Anzahl 21 2580kW 120km/h

Buchli-Antrieb

E05 Einsatzzeit 1933 1968 Anzahl 3 2160kW E05 103 110km/h 130km/h

Tatzlagerantrieb

E17 Einsatzzeit 1928 1979 Anzahl 38 2800kW 120km/h

E04 Einsatzzeit 1933 1981 Anzahl 23 2190kW ab E04 09 110km/h 130km/h

E18 Einsatzzeit 1935 1984 Anzahl 55 3040kW 150km/h

Federtopf- oder AEG-Kleinow-Antrieb A Speiche B Federtopf C Druckstück D Kupplungsarm E Großradträger F Flansch G Führung

bay EP 2 E32 Einsatzzeit 1925 1972 Anzahl 29 1170kW E32 1 75km/h 90km/h

pr EP213 EP219 E42 2 Einsatzzeit 1924 1960 Anzahl 7 840kW 70km/h

bay EP5 E52 Einsatzzeit 1924 1972 Anzahl 35 2200kW 90km/h

E44 Einsatzzeit 1932 1988 Anzahl 186 2200kW 90km/h

E44 5 Einsatzzeit 1933 1978 Anzahl 9 2200kW 90km/h

E80 Einsatzzeit 1930 1961 Anzahl 5 248kW 40km/h

E60 Einsatzzeit 1927 1983 Anzahl 14 1075kW 55km/h

Schrägstangenantrieb

E63 AEG/BBC Einsatzzeit 1935 1979 Anzahl 8 725kW 50km/h

bay EG 2x 2 / 2 E70 2 Einsatzzeit 1920 1951 Anzahl 2 610kW 50km/h

pr EG 511-537 E71 1 Einsatzzeit 1914 1959 590kW Anzahl 27 50km/h Umbau 65km/h

pr EG701 EG725 bay EG3 E77 Einsatzzeit 1925 1968 Anzahl 56 1880kW 65km/h

E75 Einsatzzeit 1927 1972 Anzahl 31 1880kW 70km/h

Länderbahn E91 3 Einsatzzeit 1915 1943 Anzahl 11 1025kW 50km/h

pr EG581 EG594 bay EG5 E91 Einsatzzeit 1925 1975 Anzahl 12 2200kW 55km/h

E95 Einsatzzeit 1927 1969 Anzahl 6 2780kW 70km/h

E93 Einsatzzeit 1933 1985 2220kW Anzahl 18 65km/h E 93 05-18 70km/h

Literatur Eisenbahn Fahrzeug Archiv, Band 4, Elektrische Lokomotiven deutscher Eisenbahnen, Bätzolf / Fiebig, transpress Verlag, Berlin 1984, ISBN 3-87 094-106-5 Die elektrischen Lokomotiven der KPEV, Sawodny / Koppisch, Podzun-Pallas-Verlag, Friedberg 1985, ISBN 3-7909-0258-6 Handbuch der elektrischen Triebfahrzeuge der Deutschen Bundesbahn, Vermögensverwaltung der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer und Anwärter GmbH, Düsseldorf und Oberhausen, 1959 Merkbuch für die Fahrzeuge der Reichsbahn, DV939c, III. Elektrische Lokomotiven, Elektrische Trieb-, Steuer- und Beiwagen, Reichsbahnzentralamt München, München 1941