Pfarrgemeinderat St. Peter und Paul Rott am Inn

Ähnliche Dokumente
Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Erstellung des integrierten kommunalen Klimaschutzkonzeptes. für die Samtgemeinde Sottrum

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Beiratsordnung des Frankfurter Volleyball Verein e.v. Stand: Januar 2015

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

N I E D E R S C H R I FT T E I L N E H M E R V E R Z E I C H N I S

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Informationen zur Erstkommunion 2016

HA Trittau, Drucksache 3/2014. P r o t o k o l l

ACDSee Pro 2. ACDSee Pro 2 Tutorials: Übertragung von Fotos (+ Datenbank) auf einen anderen Computer. Über Metadaten und die Datenbank

Spiel und Spaß im Freien. Arbeitsblat. Arbeitsblatt 1. Zeichnung: Gisela Specht. Diese Vorlage darf für den Unterricht fotokopiert werden.

Leichte-Sprache-Bilder

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X

Protokoll der öffentlichen Fachschaftsratssitzung am 14. Oktober 2014

Online-Bestellung Tageskarten für Mitglieder des FC St. Pauli, die nicht im Besitz einer Dauer- oder Saisonkarte sind.

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Integrationsamt. Einstellung lohnt sich! Wie das Integrationsamt Arbeitgeber von behinderten Menschen fördert

SEB-NEWSLETTER Nr. 1/2014

Mit Jesus Christus den Menschen nahe sein

PROGRAMM. H a s l a c h. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

ÜBER DIE ROLLE DER NATIONALEN PARLAMENTE IN DER EUROPÄISCHEN UNION

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

1. Weniger Steuern zahlen

Einladung zu einer Konferenz zum Thema Selbstbestimmt Leben

Satzung der Kita-Zwergnase e.v.

Page Hotelsoftware. Merkblatt für Mehrwertsteuer-Umstellung für Beherbergungsleistungen zum

Sächsischer Baustammtisch

Newsletter. 1 Erzbistum Köln Newsletter

Prüfungszeiten für den Studiengang Bachelor of Science in Psychologie

Satzung des Historischen Vereins für Dortmund und die Grafschaft Mark e.v.

NIEDERSCHRIFT über die 7. Sitzung des Bau- u. Ordnungsausschusses der Stadt Hecklingen am

Saisonauftakt-Grillen

Anmeldung zum Triathlon Camp 2014 auf Fuerteventura Seite 1

Ausschuss Caritas & Soziales. Konzeption des Ausschusses Caritas & Soziales. der Seelsorgeeinheiten Bad Krozingen und Hartheim

Glasfasertechnologie der Anschluss der Zukunft bis in die eigenen vier Wände. Die Bauphase nach der erfolgreichen Nachfragebündelung

Protokoll der Gemeindeversammlung vom 24. April 2002 Seite 1

Impulse Inklusion Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

SATZUNG DER BERLIN HYP AG

Protokoll der FSI-Mechatronik vom

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können.

Die Verordnung über die Prüfung zum Erwerb der Mittleren Reife an Gymnasien

Protokoll der Mitgliederversammlung vom

P R O T O K O L L. über die 4. Sitzung des Elternbeirats am 01. März 2016 im Schuljahr 2015/16

Sanierung Glockenausrüstung Kirche St. Peter

Computermuseum Hoyerswerda. Zu Besuch bei der Ausstellung zur Geschichte der Rechentechnik

Wichtige Information zur Verwendung von CS-TING Version 9 für Microsoft Word 2000 (und höher)

Wollen Sie einen mühelosen Direkteinstieg zum Online Shop der ÖAG? Sie sind nur einen Klick davon entfernt!

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e.v. Satzung

Vorstandssitzung vom Uhr Clubraum, 1. Stock

)XQNWLRQVWDVWH8PEXFKHQ

Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen.

ENTWURF Satzung für den Förderverein der Integrierten

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Newsletter Oktober 2015

Die Gesellschaftsformen

Kostenstellen verwalten. Tipps & Tricks

Jeopardy and andere Quizformate im bilingualen Sachfachunterricht Tipps zur Erstellung mit Powerpoint

Auswertung der Teilnehmerumfrage zum. vom November 2010

Protokoll. über die Stadtratssitzung. Sitzungstag: Sitzungsort: Abensberg. Vorsitzender: Bgm. Dr. Brandl

CompassfaIrs. messehandbuch JanUar flensburg. flens-arena Campusallee flensburg. COMPASSFairs

Startseite, wenn Sie auf unseren Online-Shop gehen

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung am

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Geschäftsordnung (GeschO) für die Gremien der

Protokoll der 38. AStA-Sitzung am (genehmigte Fassung)

Protokoll der 1. ordentlichen Mitgliederversammlung

XT Großhandelsangebote

Tevalo Handbuch v 1.1 vom

unter Einbezug der Gemeinde

SATZUNG DER "HERTZIG-STIFTUNG" 1 Name, Sitz und Rechtsform der Stiftung

Protokoll der Sitzung des LAK Bildung am in Nürnberg

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich!

Aufgabe 6 Excel 2013 (Fortgeschrittene) Musterlösung

5. N a c h t r a g. zur Geschäftsverteilung des Oberlandesgerichts München für das Jahr 2015

Die Post hat eine Umfrage gemacht

FÜR 2 BIS 4 SPIELER AB 8 JAHREN

Online-Fanclub-Verwaltung

Protokoll der ordentlichen Hauptversammlung 2013 der Prisma Fachhandels AG am im Sheraton Hotel Düsseldorf Airport

Kindeswohlgefährdung

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi

SharePoint Demonstration

Anleitung für die Registrierung und das Einstellen von Angeboten

Nachricht der Kundenbetreuung

ILE-Region Sächsisches Zweistromland Priorisierung von Projekten

E-TIME ADVANCED Dokumentation zum Vorgehen bei der elektronischen Zeiterfassung. Geben Sie folgende Internetadresse ein:

Elternfragebogen 2015

Das BANK-now Finanzierungsmodul.

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 6 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1 bis 12.

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Das sagt die UN-Behinderten-Rechts-Konvention zu Barriere-Freiheit Wie barriere-frei ist Deutschland?

2 Vereinszweck 1. Der Verein ist selbstlos tätig und verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche

Konzept. Erstellt von: Andreas von Kaenel Datum: 25. Januar 2015 Version: 04

Protokoll der FSI-Mechatronik vom

Willkommen bei HILFEFUNKTIONEN INTERAKTIVE-TOUR

Welchen Nutzen haben Risikoanalysen für Privatanleger?

Kindergarten Schillerhöhe

Transkript:

Pfarrgemeinderat St. Peter und Paul Rott am Inn Protokoll zur Sitzung vom 21.01.2015 Beginn: 20.00 Uhr Ende: 22.00 Uhr Ort: Anianusklause Rott am Inn Anwesend: Pfarrer Klaus Vogl, Gemeindereferentin Gabriele Aringer, Marille Mühlhuber, Bruno Berthel, Dr. Andreas Dötterl, Werner Egger, Gertraud Geissinger, Lidwina Geltinger, Franziska Heilmannseder, Karin Kapser, Christine Rinser, Renate Scheidegger,. Günther Sedlmeier, Roland Utzinger. Edith Zimpel, Leonhard Kaffl, Veronika Amann. Entschuldigt: Diakon Simon Frank, Martin Gasteiger, Georg Dünstl. Thema, Vereinbarungen, Entscheidungen, Beschlüsse 1. Besinnung: Vater unser 2. Genehmigung der Niederschrift der letzten Sitzung sowie der Tagesordnung: keine Einwände 3. Rückschau: Patrozinium Marinus und Anianus mit Fahrt nach Wilparting am 15.11.14 JugendKorbinianswallfahrt am 16.11.14 Gottesdienst mit Krankensalbung des PV am 26.11.14 in Rott im Pfarrsaal Buch und Basar 19., 22./23.11.14: Erlös 2756, per Mehrheitsentscheidung wurde 2015 für ein Ausstellungswochenende gestimmt. Die Besuchszeiten für die Schule müssen besser koordiniert werden Infotreffen über die Glocken am 28.11.14 Seniorennikolaus am 07.12.14 Adventszeit mit Engelämtern, Frauentragen und Klopfersingen: Frauentragen begann sehr zögerlich, dann aber reges Interesse Weihnachtsgottesdienste Jahresschlussandacht am 31.12.14: war zu lang Sternsingeraktion 2015 (Aussendung am 02.01.15): Es konnten ca. 6200 an das Kindermissionswerk überwiesen werden. Es beteiligten sich ca. 50 Kinder in 15 Gruppen. Nächstes Jahr neues Siedlungsgebiet in Lengdorf unterteilen. Weihnachtssingen in Altenhohenau am 04.01.15 Begegnungscafe Pfarrangehörige mit Asylbewerbern in Rott am 04.01.15: Die Veranstaltung war sehr gelungen, evtl. bei Wiederholung für Dolmetscher sorgen. Hl. Dreikönig mit Rückholung der Sternsinger am 06.01.15 wird erledigt von: Fr. Amann Fr. Aringer Hr. Pfarrer Vogl bis zum: November 2015 Januar 2016

4. Offene Punkte aus der letzten und weiteren Sitzungen: Willkommensgruß für Neuzugezogene :Flyer erstellen, mit kirchlichen Angeboten, Ansprechpartnern Infotafel mit Öffnungszeiten und Gottesdienstzeiten in der Nähe des Kircheneingangs (/Hr. Dünstl): Fr. Geltinger informierte sich über Kosten. Ein Rohrrahmen mit 75 cm x 75 cm koste mit Beschriftung ca. 700 800. Es wird sich nach Kosten bei Siebdruckerei Siglreitmaier erkundigt, ebenfalls zu folgendem Punkt und Anbringung von QRCode evtl. auf Blech an den Kapellen. Infotafeln zu den Gottesdiensten an den Ortseingängen (/Hr. Dünstl) Evtl. individuell gestaltete Infotafeln mit Kirche in Umrissen (Fr. Geltinger) Erklärung zu Friedensgruß in der Gottesdienstordnung (Hr. Pfarrer Vogl): bereits geschehen Einladung für Begegnungscafe schreiben (Fr. Aringer): bereits geschehen Verteilung der o.a. Einladungen (, Fr. Brandl): bereits geschehen Doodlememo für Kuchenspende der Mitglieder (Fr. Geltinger): bereits geschehen Kapellenbeschreibung an den jeweiligen Kapellen anbringen (Fr. Zimpel, Fr. Rinser): bereits geschehen. Dankeschön an Hr. Rinser sen. für die Informationen. QRCode zu Kapellenbeschreibung vor Ort anbringen (Hr. Dötterl): s.o. Frauentragen organisieren (Fr. Geltinger, Hr. Pfarrer Vogl): bereits geschehen künftig Protokoll der PVSitzungen an verteilen (): Es fand noch keine Sitzung statt. Antrag zu PfarrerLudwigSchleißStr. an Gemeinde stellen (Hr. Berthel): bereits geschehen 5. Besprechungspunkte Hr. Pfarrer Vogl: Renovierung des Pfarrheims: Es wurden 65000 Planungsmittel von der Diözese bereitgestellt. Ein Grundentwurf wird vom Architekten zur Kostenermittlung vorbereitet. Evtl. könnte 2016 mit der Umsetzung begonnen werden. Prävention sexueller Gewalt: Laut Bundeskinderschutzgesetz für Ehrenamtliche in der Jugendarbeit ist die Diözese, d.h. die Pfarrei Hr. Utz, Fr. Kapser, Fr. Geltinger, Fr. Amann Fr. Scheidegger am 04.02.15, 20 Uhr Treffen im Pfarrhaus zur nächsten Sitzung

aufgefordert, ein erweitertes Führungszeugnis von betreffenden Personen einzufordern. Hr. Pfarrer Vogl betonte, ihm sei es wichtig, dass keiner deshalb von ehrenamtlichen Tätigkeiten abgehalten werden soll. Das Führungszeugnis wird bei der Gemeinde beantragt und ist gebührenfrei: Die Bestimmungen zum Datenschutz werden selbstverständlich beachtet. Es soll auch noch ein Infoabend zum Thema stattfinden. Neue Glocken: Auf der Homepage der Pfarrei sind die Daten über die neuen Glocken einzusehen. Hr. Dünstl ist mit der Glockenzier beschäftigt, d. h. mit der Anbringung von Patronen, Inschriften etc. Bis jetzt wurden 200 000 gespendet. Die Gemeinde übernimmt die Kosten für eine Glocke. Für die Glockenweihe wurde ein Festausschuss mit folgenden Aufgaben gebildet: Festschrift erstellen, Ablauf und Verpflegung organisieren, Vereine einladen, Musik bestellen. Am 28.6. werden die Glocken durch Erzabt Korbinian Birnbacher von Salzburg geweiht. Die Glocken werden mit einem feierlichen Festzug mit Pferden und in Begleitung der Vereine zur Kirche transportiert. Die drei großen Glocken werden an diesem Tag in den Glockenturm befördert. Am 14.8.werden die neuen Glocken nach einem Kirchenkonzert zum ersten Mal erklingen. 6. Termine. Pfarrfasching am 30.01.15: Fr. Heilmannseder übernimmt mit der KLVB die Dekoration. Bitte alle zum Thema passende Deko mitbringen. Saal wird am 28.01. vorbereitet. Verpflegung ist bestellt, für Ausschank sind Hr. Gasteiger, Hr. Utz, und Pfadfinder verantwortlich. Fr. Geissinger gibt Ausgezogene in Auftrag. Seniorenfasching am 15.02.15: Kinderfaschingsgarde und Musik ist bestellt. Am 14.02. wird der Saal gerichtet. 7. Vorschau: Info neue Glocken, Ausschuss bilden für das Fest: siehe Punkt 5 Weltgebetstagen der Frauen in Feldkirchen am 06.03.15: Fr. Aringer informierte auch, dass an den Freitagen in der Fastenzeit von verschiedenen Gruppierungen wieder die Kreuzwege gestaltet werden. Am 24.03. findet um 19.30 Uhr in Ramerberg für alle Lektoren und Kommunionhelfer ein Bibelgespräch statt, anschließend um 20.30 Uhr Gottesdienst. Ehetag am 21.03.15: von 8.30 Uhr 18.30 Uhr, Beginn mit Gottesdienst, dann im Gasthof Stechl, Unkostenbeitrag je Paar beträgt 10. Hr. Pfarrer Vogl Festausschuss: Hr. Dr. Dötterl, Hr. Dünstl, Fr. Scheidegger, Fr. Heilmannseder, und Vertreter der KV Treffen am Dienstag, 10.02., 20 Uhr im Pfarrhaus 28.01., 19 Uhr im Pfarrsaal 14.02. 14 Uhr im Pfarrsaal

Palmsonntag 29.03.15: Info an Feuerwehr wegen Straßensperrung Info wegen Parkplatzabsperrung am Pfarrsaal an Hrn. Schwürzinger Vorschläge für Fußwaschung: Fr. Kapser, Hr. Dötterl, Hr. Egger, Pfarrsekretärinnen, Kirchenaufsichten, Schulrektor, Fam. Brandl, Tafelmitglieder, First Responder, Nachbarschaftshilfe, Besuchsdienst, Hr. Betzl, Fam. Schreyer Gebet durch die Nacht: teilt stündlich wieder Gläubige ein. Fr. Rinser Palmsonntag Palmsonntag Gründonners tag 8. Fragen, Wünsche, Anregungen: Schränke im Flur der Sakristei verschönern: Die Schränke werden in Kürze verkleidet oder die Türen ausgetauscht. Alarmanlage: muss umgerüstet werden Pfarrsaal, Markierung für Tische: Eine Markierung am Boden wäre wünschenswert, damit die Tische bei Festen leichter angeordnet werden können. Jahresplaner verteilen berufliche Veränderung von Fr. Aringer: Fr. Aringer gab bekannt, dass sie sich ab September beruflich umorientieren möchte und deshalb unsere Pfarrei verlassen wird. Firmung am 18.04.15: bitte Termin freihalten für 18.04. Mithilfe Firmung 9. nächster Sitzungstermin: 15.04.2015, 20 Uhr

Rott, den 29.01.2015 Marille Mühlhuber Veronika Amann (Vorsitzende) (Protokollantin)