ufuq.de Wie wollen wir leben? Jugendkulturen zwischen Islam, Islamfeindlichkeit und Islamismus Mirjam Gläser Siegburg,

Ähnliche Dokumente
ufuq.de Jugendkulturen, Islam & politische Bildung 1

Prävention salafistischer Einstellungen in sozialen Medien. Canan Korucu

WIR UND DIE ANDEREN ODER VIELFALT ALS NORMALITÄT? ZWISCHENTÖNE MATERIALIEN FÜR VIELFALT IM KLASSENZIMMER

Informationen für Eltern und Fachkräfte

Integrationskritische Perspektiven für migrationsgesellschaftliche Bildungsarbeit

Team mex. Mit Zivilcourage gegen Extremismus. Felix Steinbrenner Kehl 23. Juni 2016

Politische Bildung im Kontext von Diversität, Diskriminierung und pluralen Zugehörigkeiten

Rebellion (Neo-)Salafismus. Umgang mit Jugendlichen, die mit extremistischen Ideologien sympathisieren

Diversitätsbewusste und rassismuskritische Perspektiven im Kontext von Flucht und Asyl

Hate Speech Methoden und Materialien für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Nora Fritzsche Bielefeld, den 28. April 2016

Der islamische Religionsunterricht zwischen Integration und Parallelgesellschaft

Von rosa Herzchen zum Niqab? (De)radikalisierungsprozesse von Frauen und Mädchen im extremistischen Salafismus 1. Oktober 2018, 9.

FAQs Erhebung Zusammenleben in der Schweiz (ZidS)

turuq_ Prävention durch Bildung Angebote für Jugendliche zu Islamismus, Islamfeindlichkeit und Islam

Das Wissen über die Anderen.

19. Juni 2015: Islamfeindliche Bewegungen und möglicher Widerstand dagegen

Rassismus, Rassendiskriminierung und Fremdenfeindlichkeit

Die herausgeforderte Demokratie Wie wir uns mit Menschenrechts- und Demokratiefeindlichkeit auseinandersetzen

Prävention an der Schule: Workshops in Schulen und Jugendeinrichtungen zu Islam, Demokratie, Islamfeindlichkeit und Islamismus

Ergebnisse der aktuellen Islamstudie

Inhalt. Vorwort u Postskriptum 113. I. C hristliche Religiosität und kulturelles Erbe

Rassismuskritische Bildung in der Migrationsgesellschaft

1. Der Phänomenbereich Aktuelle Entwicklungen Die Zielgruppe dieses Buches Der Aufbau dieses Buches... 7

Jugendliche & Neo-Salafismus Anziehungskraft Präventionsansätze Vernetzung

Radikalisierung Jugendlicher: Entstehungsprozesse, 10. Dialogtag der Katholischen Jugendsozialarbeit Bayern, 10.März 2017, Augsburg

Lebenswelten muslimischer Jugendlicher: Migration, Integration und neue Verheimatung. Marcel Klapp, M.A.

Jugend stark machen gegen salafistische Radikalisierung

Partizipation - Anforderungen an eine diversitätsbewusste Jugendarbeit

Schulinternes Curriculum Werte und Normen für die Schuljahrgänge 5 und 6

ISLAM der Muslime in Österreich. Univ.-Prof. Dr. Ednan Aslan, M.A. Wien, 16. März 2016

Vorwort des Präsidenten des Hessischen Landtags 11. Vorwort des Vorsitzenden und des Berichterstatters der Enquetekommission

Die neue Weltunordnung

Alltagsrassismus. Einstiegsfragen. Was bedeutet für mich Alltagsrassismus? Welche Erwartungen habe ich heute?

Jihadismus und Radikalisierung von Jugendlichen. Dr. Thomas Schmidinger Universität Wien Netzwerk Sozialer Zusammenhalt.

Kapitel 6 Familie & Freunde - Reaktionen, Veränderungen & Anpassungen Einleitung Die Familie

Michael Reder, Matthias Rugel Einleitung... XI

Partizipation, Emanzipation und Handlungsfähigkeit als Schlüsselbegriffe einer qualitätsvollen Integrationsarbeit

Zwischen Abwehr und Weltoffenheit Bildung in der Migrationsgesellschaft

Evangelische Religionspädagogik, Religion

Ost und West, Islam und Christentum: Zusammenprall zweier Zivilisationen?

Religiöse Vielfalt als Herausforderung für Schulbücher

Zwischen Eigenwahrnehmung und Fremdwahrnehmung: die Beurs, Kinder der maghrebinischen Immigration in Frankreich

Gegen was sind wir eigentlich, wenn wir gegen Rassismus sind? Vier Rassismusbegriffe in der kritischen Praxis

Der Nahostkonflikt in Deutschland

Lebenswelten entdecken

Critical Whiteness/ Anti- Rassismus Seminar am 26./ in Köln

Rassismus in der Mitte

Workshop- und Weiterbildungsangebote des Regionalzentrums für demokratische Kultur Mecklenburgische Seenplatte

8 Werte / Religion / Jugend

Anthony Giddens. Soziologie

Präsenzseminar: Staat und Religion in Deutschland

Entwurf. Es gilt das gesprochene Wort.

Beratungsangebote im Land Bremen

Anti-Schwarze-Rassismus

Muslime als Partner für Integration Identitäten, Vereinsleben, Kooperationen Juni 2016

Salafistischer Dschihadismus: eine Variante des Rechtsextremismus?

Eine Online-Streetwork Intervention gegen gewalttätigen Fanatismus (turn Verein für Gewalt- und Extremismusprävention)

Gliederung. Übung Definition Islam Zahlen/Fakten/Statistiken Themen zur Integration von Muslimen Video (Diskussion)

Mädchenarbeit in der Migrationsgesellschaft. Dipl.-Päd. Güler Arapi

Mit Witzen. die Welt verändern? Comedy über Vorurteile, Diskriminierung und den IS. Biografien: Wer spricht da eigentlich?

Islamphobie? Zur Wahrnehmung des Islams und zur sozio-kulturellen Teilhabe der Muslime in Deutschland. PD Dr. Dirk Halm

Detlef Pollack. Was denken die Deutschen über den Islam?

1. Einleitung Fragestellung Forschungssituation Methode Aufbau der Arbeit Sprachliche und formale Hinweise...

Wie sieht der Alltag der 1,6 Millionen muslimischen jungen Erwachsenen in Deutschland aus - z.b. in Berlin-Neukölln?

Eckpunkte einer Förderung der Prävention von gesellschaftlicher Polarisierung in der Jugendarbeit vorgelegt durch die Deutsche Islam Konferenz

Mit Witzen. die Welt verändern? Comedy über Vorurteile, Diskriminierung und den IS. Biografien: Wer spricht da eigentlich?

Inhaltsverzeichnis. Einleitung... 9

2. Art. 37 der Verfassung des Landes Sachsen Anhalt ( Kulturelle und ethnische Minderheiten )

Diese Entwicklungen sind in einem Land, das geprägt ist durch christlich-jüdische Kultur, nicht hinnehmbar.

Modellprojekt "Hand in Hand. Kita ohne Rassismus"

Antworten der Christlich Demokratischen Union Deutschlands (CDU) und der Christlich-Sozialen Union in Bayern (CSU) auf die Fragen des Zentralrates

Konversion zum Islam im 21. Jahrhundert

Selbst- und Fremdzuschreibungen in den Geschlechterbildern. Pforzheim, Birol Mertol

Zwischen Islamfeindlichkeit und Islamismus Eine Herausforderung für die Politische Bildung in allgemeinbildenden und beruflichen Schulen

Grußwort. Junge Islam Konferenz Freitag, 23. September 2016, 13 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal. Es gilt das gesprochene Wort!

Definitionen des Rechtsextremismus

Ansprache. anlässlich der. Demonstration zum NPD-Parteitag. am 26. Februar in Vöhringen

Antidiskriminierungs padagogik

Liste freier Plätze - SoSe Module Bildungswissenschaften - Bachelor of Arts

Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit und Rassismus in der Mitte der Gesellschaft. (c) Laura Wallner, M.A., Universität Würzburg, GSiK

Asiye Sari-Turan Freie Referentin des LMZ. Hate Speech Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit Cyber-Hetze

Politische Bildung im Kontext von Alltagsrassismus und Rechtspopulismus

Jugendliche zur Identität und Partizipation begleiten Kernmarken unserer Jugendarbeit

Frankfurter Ämternetzwerk gegen Extremismus - eine Reaktion auf den radikalen Salafismus. Christamaria Weber

Der Kollaps arabischer Staaten Herausforderungen für Europa

Im Seminar gibt es außerdem Raum für die Behandlung eigener Anliegen und Fälle.

Multikulturelle Gesellschaft und christliche Leitkultur

Gespaltene Mitte feindselige Zustände? Vorstellung der neuen Mitte-Studie (2016)

Präventionsarbeit gegen religiös begründeten Extremismus in Schule und Unterricht. Bernd Ridwan Bauknecht

Vielfältiger Islam und gewaltbereiter Salafismus.

Gesellschaftlicher Zusammenhalt Messen was verbindet Oktober 2018

Mit Witzen. die Welt verändern? Comedy über Vorurteile, Diskriminierung und den IS. Vorbilder: Ich wär so gern wie Du

Inklusion eine Annäherung. Planungsraum-/ BezirksregionenkonferenzIX April 2013

Unterschiede, die einen Unterschied machen Intersektionalität: Überschneidungen und Wechselwirkungen von Benachteiligungen

ISLAMFEINDLICHE SEITEN IM INTERNET. Stu1gart- Hohenheim, Friederike Hartl, M.A.

Constanze Schwärzer Anti-Bias und Interkulturelles Lernen Was ist Anti-Bias? Anti-Bias. Voreingenommenheit Einseitigkeit Schieflage

Herzlich Willkommen zur Konferenz VIELFALT in COTTBUS/CHÓŚEBUZ (ER)LEBEN!

Nr Donnerstag, 17. März 2016 DAS IST VIELFALT

oδ ay. zusammen leben Veranstaltung Zweiheimisch als Normalität

Transkript:

Wie wollen wir leben? Jugendkulturen zwischen Islam, Islamfeindlichkeit und Islamismus Mirjam Gläser Siegburg, 5.11.2018 ufuq.de Jugendkulturen, Islam & politische Bildung 1

UFUQ.DE - HORIZONT 2

UFUQ.DE - LEITFRAGEN 3

ÜBERSICHT Identitäten: Wer bin ich, wer sind wir? Religiosität: Muslim_in, aber was heißt das überhaupt? Rassismus: Was geht mich das an? Vergessene Konflikte: Was geht? 4

Muslim und MEHR Ich sage von mir, ich bin Muslim. Der Satz ist wahr und zugleich blende ich damit 1000 andere Dinge aus, die ich auch bin. (Navid Kermani in Wer ist wir? Deutschland und seine Muslime ) 5

IDENTITÄTEN: WER BIN ICH, WER SIND WIR? Twitter-Account CSU, 16. März 2018 2017 2010 6

IDENTITÄTEN: WER BIN ICH, WER SIND WIR? Facebook-Seite Sawsan Chebli, Jan. 2018 7

IDENTITÄTEN: WER BIN ICH, WER SIND WIR? Twitter-Account Generation Islam, April 2018 Facebook-Seite Identitäre Bewegung BB, 21. Apr. 2018 8

IDENTITÄTEN: WER BIN ICH, WER SIND WIR? Es ist das Ringen um die eigene Deutungsmacht darüber, was es heißt, Muslim zu sein. Es ist das Bedürfnis, die Definition dessen weder extremistischen Gewalttätern noch deutschen Medien zu überlassen. Riem Spielhaus, Wer ist hier Muslim?: Die Entwicklung eines islamischen Bewusstseins in Deutschland zwischen Selbstidentifikation und Fremdzuschreibung, 2011. 9

WAS TUN? Topos der Inkompatibilität als Herausforderung für Bildungsarbeit Macht der Bilder: Alltag und Normalität als Gegenerzählung zu Schwarz-Weiß-Bildern Wertigkeit von Differenz anerkennen und als Ressource verstehen lernen 10

WAS TUN? ICH BIN MUSLIM UND DEUTSCH! Ziel: Förderung eines inklusiven Wir 11

WAS TUN? ICH BIN MUSLIM UND MEHR! Ziel: Irritation von einfachen, rigiden, eindeutigen Identitäten Aufzeigen der Mehrschichtigkeit und Beweglichkeit von Identitäten Twitter-Account @tagesschau, 14. März 2016 12

ÜBERSICHT Identitäten: Wer bin ich, wer sind wir? Religiosität: Muslim_in, aber was heißt das überhaupt? Rassismus: Was geht mich das an? Vergessene Konflikte: Was geht? 13

RELIGIOSITÄT: MUSLIM_IN, ABER WAS HEISST DAS ÜBERHAUPT? 76% der muslimischen Jugendlichen ist Religion wichtig (Shell 2015) Wandel von einer Alltagspraxis hin zu einer Bekenntnisreligion (Michael Blume, Religionsmonitor 2008) > Aufwachsen in muslimischen Ländern: Muslimisch-sein ist selbstverständlich und alltäglich > Aufwachsen in Minderheitensituation kann den Wunsch nach einem öffentlich sichtbaren Bekenntnis zum Islam befördern (z.b. durch Symbole, Rituale, ggf. konfrontative Religionsbekundung) 14

RELIGIOSITÄT: MUSLIM_IN, ABER WAS HEISST DAS ÜBERHAUPT? Google-Suche darf ich als muslim, 20. Mai 2018 15

RELIGIOSITÄT: MUSLIM_IN, ABER WAS HEISST DAS ÜBERHAUPT? Generation Islam, 46.000 Aufrufe innerhalb von 3 Jahren Islam Wissen, 60.000 Aufrufe innerhalb von 6 Jahren Der Islam verbindet, 4.500 Aufrufe innerhalb von 2 Monaten As-Sirat Berlin, 21.000 Aufrufe innerhalb von 1 Jahr Google-Suche darf man im islam eine freundin haben, 20. Mai 2018 16

RELIGIOSITÄT: MUSLIM_IN, ABER WAS HEISST DAS ÜBERHAUPT? quranichealing.com bahath.co 17

WAS TUN? EINDEUTIGKEITEN HINTERFRAGEN, MEHRDEUTIGKEITEN AUFZEIGEN Ziel: Individuelle Zugänge zur Religion aufzeigen Wertorientierung statt Orientierung am Wortlaut 18

WAS TUN? INNERISLAMISCHE VIELFALT ABBILDEN Ziel: Diversität muslimischer Lebenswelten (historisch, räumlich, biographisch) sichtbar machen Twitter #no2isis, Oktober 2015 19

WAS TUN? RELIGION ALS RESSOURCE FÖRDERN Ziel: Bewusstsein schaffen für Religion als Ressource (als Orientierung, Sinn, in persönlichen Krisen etc.) Facebook-Seite MJD, 29. Okt. 2016 Gibt es den Islam? Zum Umgang mit Religion in der pädagogischen Arbeit 20

ÜBERSICHT Identitäten: Wer bin ich, wer sind wir? Religiosität: Muslim_in, aber was heißt das überhaupt? Rassismus: Was geht mich das an? Vergessene Konflikte: Was geht? 21

RASSISMUS: WAS GEHT MICH DAS AN? Rassismus ist die Reinszenierung von kolonialen Situationen aus Zeiten der Sklaverei und des historischen Kolonialismus in Europa. (Grada Kilomba 2009) Beim Rassismus handelt es sich also nicht einfach um individuelle Vorurteile, sondern um die Legitimation von gesellschaftlichen Hierarchien, die auf der Diskriminierung der so konstruierten Gruppen basieren. In diesem Sinn ist Rassismus immer ein gesellschaftliches Verhältnis. (Birgit Rommelspacher 2009). Rassismus ohne Rassen (Etienne Balibar) 22

RASSISMUS: WAS GEHT MICH DAS AN? Islamophobie? Islamfeindlichkeit? Antimuslimischer Rassismus! Kern rassistischer Ideologien: Naturalisierung gesellschaftlicher Ungleichheit (Vorstellungen von kulturellen Differenzen) Konstruktion des Islam als statischer, homogener, wesenhaft verschiedener Kultur 23

RASSISMUS: WAS GEHT MICH DAS AN? Islamophobie? Islamfeindlichkeit? Antimuslimischer Rassismus! Kern rassistischer Ideologien: Naturalisierung gesellschaftlicher Ungleichheit (Vorstellungen von kulturellen Differenzen) Konstruktion des Islam als statischer, homogener, wesenhaft verschiedener Kultur 24

RASSISMUS: WAS GEHT MICH DAS AN? 25

RASSISMUS: WAS GEHT MICH DAS AN? Bundesverband der Beratungsstellen für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt http://verband-brg.de/index.php Antidiskriminierungsstelle des Bundes (ADS) http://www.antidiskriminierungsstelle.de/de/home/home_node.html Landesstelle für Gleichbehandlung - gegen Diskriminierung bei der Senatsverwaltung für Justiz, Verbraucherschutz und Antidiskriminierung https://www.berlin.de/sen/lads/schwerpunkte/gefluechtete/diskriminierungsschutz/ InfoDatenbank (Forschung, Literatur, Urteile, Gesetze und Presseartikel zum Thema Diskriminierung): http://www.antidiskriminierungsstelledatenbanken.de/subsite_adsdb/de/02_idb/idb_node.html Deutsches Institut für Menschenrechte: www.institut-fuer-menschenrechte.de OnlineHandbuch Aktiv gegen Diskriminierung : www.aktivgegendiskriminierung.de OnlineDossier zu Empowerment: http://www.migrationboell.de/web/diversity/48_3635.asp 26

ÜBERSICHT Identitäten: Wer bin ich, wer sind wir? Religiosität: Muslim_in, aber was heißt das überhaupt? Rassismus: Was geht mich das an? Vergessene Konflikte: Was geht? 27

VERGESSENE KONFLIKTE: WAS GEHT? Facebook-Seite Ansaar International, 4. Jan. 2018 Twitter-Account Pierre Vogel, 1. Dez. 2017 28

WAS TUN? MIGRATIONSBIOGRAPHIEN ANERKENNEN UND ABBILDEN! zwischentöne. Materialien für Vielfalt im Klassenzimmer www.zwischentoene.info Ziel: Migrationsgesellschaft als Normalität wahrnehmen bildmachen. Politische Bildung und Medienpädagogik zur Prävention religiös-extremistischer Ansprachen in Sozialen Medien www.bildmachen.net Ziel: Eigene Positionen in Soziale Medien einbringen Alternativen aufzeigen! Kurzvideos zu Islam, Islamfeindlichkeit, Demokratie und Islamismus für Internet, Schule und Jugendarbeit www.ufuq.de/alternativen-aufzeigen Ziel: Reflexionsräume über Identität(en) und Religiosität schaffen 29

WER IST WIR? Ich denke, dass zum Beispiel Arm oder Reich, Stadt oder Land, Gebildet oder Ungebildet Kategorien sind, durch die Menschen, wenn sie nicht eben in einem rassistischen Staat leben, mehr voneinander getrennt, benachteiligt oder bevorzugt werden als durch die Nationalität oder den Glauben. Ich behaupte nicht, dass es keine kulturellen Konflikt gibt, aber ich meine, dass die größte Bruchstelle in einer Gesellschaft und zwischen verschiedenen Gesellschaften weiterhin die ökonomische ist selbst wenn soziale Konflikte immer häufiger in einem kulturellen oder religiösen Vokabular ausgedrückt werden. (Navid Kermani in Wer ist wir? Deutschland und seine Muslime ) 30

Alternativen Aufzeigen! 31

KONTAKT Mirjam Gläser mirjam.glaeser@ufuq.de ufuq.de Boppstr. 7 10967 Berlin www.ufuq.de www.facebook.de/ufuq.de 32