Pfadnavigation. Informationen und Verkauf Informationen aus erster Hand: Berlin Tourist Infos. Exklusive Tickets und beliebte Souvenirs

Ähnliche Dokumente
Berlin Tourismus. Alexanderplatz aus touristischer Sicht. Berlin 365/

visitberlin Berlin WelcomeCard Touristentickets Mehr als ein Fahrschein CityTourCard 2013

KOMMUNIKATIONSKAMPAGNE 2019

Akquiseunterlagen. Berlin WelcomeCard visitberlin.de

Mediadaten 2018 invidis.de

Pressemitteilung Nr. 31 vom 22. Februar 2017 Seite 1 von 5

DZT-Themenkampagne 2016 Faszination Natururlaub in Deutschland

echt Niedersachsen Das Online-Journal für die Region Juni 2018

Pressekonferenz zum Tourismusergebnis 2011

Highlights aus dem Tourismus-Marketing 2016

Werden Sie Partner...

Internationale Vermarktung von deutschen Radwegen Potential und Herausforderung

Portfolio Werbung 2019 salto.bz

Über uns. Altersgruppen (laut Umfrage 2016)

Digitale Services IFA 2018

Über uns. Altersgruppen (laut Umfrage 2016)

Andreas Braun, Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg Mannheim, 10. Juni 2016

Teilnahme an der RUHR.TOPCARD. als Halber Preis - Partner

Content- und Networking-Angebot an Influencer der Automobilindustrie

Halbjahres-Bilanz 2018

IAA Blogger Zone: September 2017 Mediadaten

Hans-Uwe L. Köhler (Hrsg.) Die besten Ideen für erfolgreiches Verkaufen

visitberlin Herzlich willkommen zur Partnerveranstaltung

Regiondo Pro. Buchungslösung für Touren, Aktivitäten & Attraktionen. Regiondo Pro - vertraulich

ZUG TOURISMUS ZUM MITMACHEN

Switzerland WOMEN S EXPO EXHIBITION KEYNOTES NETWORKING STORYTELLING HOTEL PARK HYATT ZÜRICH 25. MÄRZ :00-17:00

Informationen für Hoteliers

Investorenanwerbung. Projektübergaben und Arbeitsplätze. Branchenschwerpunkte der Projektübergaben

Mediadaten Stand September 2016

Health & Style 2018 am Flughafen München Mai 2018

Woche für Fremdsprachen

CROSSMEDIA AWARD 2019: BEISPIELCASE CASE: «ENGADIN ST. MORITZ: HEIMVORTEIL» AGENTUR: METZGER ROTTMANN BÜRGE PARTNER AG AUFTRAGGEBER: ENGADIN ST.

Relaunch Website Vorbereitung Kickoff Meeting

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 6: BERLIN, BERLIN!

Impulsreferat vom 16. Januar 2018 von Dr. Michael Fux & Pascal Gebert

AGENDA DAS IST NOIZZ! PARTNER X NOIZZ BEST CASES

Komplettlösung. für Hotel-Direktvertrieb und Online-Marketing. Mehr Direktbuchungen Mehr Unabhängigkeit von Hotelportalen

Werbung in Social Media

XING Das Online-Netzwerk für berufliche Kontakte im Kernmarkt D-A- CH

RADTOURISMUS IN BADEN-WÜRTTEMBERG MARKETING

Medienübersicht. der Stadtmarketing Gesellschaft Schwerin mbh

Frau Fadenschein. Media-Kit. für Werbepartner und Sponsoren

Social Media - leicht gemacht!

Mit Google Maps Transit in Berlin und Brandenburg mit den Öffentlichen unterwegs

So verkaufen Sie Ihre Tickets schnell und einfach online

Kultur Berliner Hoffest 2012

Eventvermarktung Sparen Sie beim Ticketing: Gönnen Sie sich lieber ein paar Extras für Ihren Event.

Auf der digitalen Radreise DZT-Auslandsmarketing für das Radfahren im Reiseland Deutschland

Ticketvertrieb im Wandel - Auswirkungen der Digitalisierung. Iris Olberding 3. Februar 2016

»Gesundes MV« Beteiligungsmöglichkeiten an den Marketingmaßnahmen

WIR SORGEN FÜR DRAUFSEHEN!

ENERGY ZÜRICH GRÖSSTES SCHWEIZER PRIVATRADIO. Zürich, 20. Januar 2017

WILLKOMMEN! GRHeute ist zu 100% kostenlos und ermöglicht den Besuchern, Bündner und andere Themen aus einer anderen Perspektive zu erleben.

Gemeinsam Menschen erreichen

Werbemöglichkeiten kronehit digital

influencer kampagne zur Kärntner Landtagswahl #deinewahl

Dennis Ulamec, Geschäftsführer

Preisliste für Werbeanzeigen und -banner

Internet Thementag Social Media an Hochschulen. Was ist Social Media? Ein Überblick. Christoph Zehetleitner

Expertenbeitrag: Wachstumsmotor Online-Marktplatz. Viele Käufer gezielt erreichen.

Begeistern Sie effektiv neue Gäste von Ihrem Top-Skigebiet

Tourismus Monitor Schweiz KPM, ST Marktforschung / Christian Huser

Praxisworkshop zur Europäischen Mobilitätswoche 2017

Mediadaten Stand April 2017

Freunde, Fans und Faszinationen: Das Potenzial von Social Media

Eventvermarktung Sparen Sie beim Ticketing: Gönnen Sie sich lieber ein paar Extras für Ihren Event.

Checkliste Informations- und Buchungsphase

Parlez-vous anglais?

Modern Mind Marketing präsentiert: DACHSTEIN UNIQUE STEPS Bergheim/Salzburg 1040 Wien

IHRE WERBE- MÖGLICHKEITEN

BAYERISCHER FUSSBALL-VERBAND. (Digitale) Heimat des bayerischen Amateurfussballs

Infomappe rhönführer.de

DIE DIGITALE MARKENWELT VON PROMOBIL UND CARAVANING

Awareness durch den zielgerichteten Einsatz von Social Media zu Events. MICEboard: Informationen und Inspiration - digital und real

Der Einfluss von Influencern auf die Reisebuchung am Beispiel des Schiffstesters Matthias Morr

ERFOLGREICHES MARKETING.

Willkommen beim Online Marketing Stammtisch Bautzen

Social Media 2017 Sven Ruoss

KÖNIGSALLEE ONLINE & SOCIAL MEDIA

Wählen Sie die richtigen Event-Apps für Ihren Arbeitsalltag aus. XING Events Checkliste

edubag Österreichs größtes Uni-Sampling OFFIZIELLER PARTNER

Marktplatz Donau. Mediadaten Marktplatz Donau. Mediadaten Marktplatz Donau 1

BRAND OF THE MONTH. Januar BCN Burda Community Network GmbH. a Burda company

Die Mischung macht`s: Die Verknüpfung von analogen und digitalen Welten in der Öffentlichkeitsarbeit für Bibliotheken

InnoGames Kein Geschäftsmodell ohne Fairplay!


Soziale Medien für Gastgeber. #(Un)Sinn

Connecting Global Competence B2B Online Marketing mit TrustedTargeting

Valerie Wagner.

MULTICHANNEL-PAKET MULTICHANNEL-PAKET REICHWEITE WERBEFORMEN PRINT WERBEFORMEN DIGITAL PREISE MULTICHANNEL-PAKET TERMINE KONTAKT. 1 x BUCHEN 4 MEDIEN!

Stephanie Briegl. Mediadaten 2018/19 ZIELGRUPPENPORTALE. Katholische Kirche Österreich. istock

«Video kills the Radio

Eventvermarktung Sparen Sie beim Ticketing: Gönnen Sie sich lieber ein paar Extras für Ihren Event.

Bekannt aus: Mobile Marketing: Clevere Gast-Kommunikation in smarten Zeiten

Interaktiver Handel im ländlichen Raum. Beispiel Pritzwalk erleben

Transkript:

Pfadnavigation 1. Startseite 2. Current: Entity Print Informationen und Verkauf 2017 Informationen aus erster Hand: Berlin Tourist Infos Rund 1,5 Millionen Besucher wurden 2017 in den sieben visitberlin-tourist Infos gezählt. Unsere Gäste erhielten hier Auskunft in 16 Fremdsprachen. Die meisten Besucher der Berlin Tourist Infos kamen aus Deutschland, Spanien, Frankreich, Großbritannien und Italien. Gäste aus Polen und aus Asien besuchten die Tourist Infos häufiger als im Jahr zuvor. Unter den Besuchern waren 2017 viele Reisegruppen und Schulklassen. Exklusive Tickets und beliebte Souvenirs

visitberlin, Foto: Dirk Mathesius Neben Informationen boten die Berlin Tourist Infos exklusive Tickets und beliebte Souvenirs an: So konnten Gäste, die 2017 zur Internationalen Gartenausstellung in Marzahn-Hellersdorf oder zum Kirchentag in die deutsche Hauptstadt reisten, ihre Tickets in den visitberlin-tourist Infos an verschiedenen Orten in der Stadt erwerben. Auch Souvenirs waren nachgefragt: Beliebte Andenken waren 2017 Buddy Bären, Ampelmann-Produkte, Düfte von Breath of Berlin und Schokolade im Berliner- Mauer- Design von Berlin Chocolate Wall. Meistbesuchte Berlin Tourist Infos 2017 Hauptbahnhof (399.600 Gäste) Brandenburger Tor (381.500 Gäste) Flughafen Tegel (279.500 Gäste) Neue Berlin Tourist Infos am Alexanderplatz und in Tegel Im Park Inn Hotel, mitten im Berliner Zentrum, eröffnete visitberlin am 9. Januar 2017 einen neuen Infopunkt für Berliner und Berlin-Besucher. Das Besondere an der neuen Tourist Info: Hier können nicht nur Tickets für Stadtführungen, Veranstaltungen und touristische Attraktionen gebucht werden. die Berlin Tourist Info fungiert zugleich als Theaterkasse. Ergänzt wird das Angebot durch weitere Service- und Concierge- Leistungen: So werden auch internationale Zeitungen und Zeitschriften angeboten, Transfers zum Flughafen oder spezielle Gruppenangebote vermittelt. Stark nachgefragt war die Infostelle am Flughafen Berlin-Tegel. Deshalb wurde dort im Sommer, am 1.Juli 2017, auf dem Platz der ehemaligen BVG-Verkaufsstelle eine weitere Filiale der Berlin Tourist Infos eröffnet. Gut informiert: Berlin Service Center

Erste Anlaufstelle für Berlin-Gäste, die via Telefon oder Email in Kontakt mit der Hauptstadt treten möchten, ist unser visitberlin-service-center. Dort wurden 2017 rund 10.000 Anrufe, 2360 Reservierungsanfragen und 6.850 Mails entgegengenommen und beantwortet. Neu: Die Berlin WelcomeCard all inclusive Auf der ITB 2017 wurde die neue Berlin WelcomeCard all inclusive vorgestellt. Das neue Mitglied der Berlin WelcomeCard Produkt-Familie wurde von visitberlin in Kooperation mit der Turbopass GmbH realisiert und ist Eintrittskarte für 30 der beliebtesten Sehenswürdigkeiten sowie Fahrkarte für den öffentlichen Nahverkehr in einem. Auch die günstigere Berlin WelcomeCard war bei den Berlin-Besuchern 2017 beliebt. Sie bot in bewährter Weise freie Fahrt im Berliner Nahverkehr sowie Rabatte von bis zu 50 Prozent bei mehr als 200 Sehenswürdigkeiten und Einrichtungen der Stadt. Mit mehr als einer Million Besucher auf www.berlin-welcomecard.de stellte die Webseite des beliebtesten Berlin-Tickets einen neuen Rekord auf. Die CityTourCard, das dritte Mitglied der Städtekarten-Produkt-Familie bei visitberlin, erhielt 2017 ein neues Webseiten-Design, einen eigenen Blog sowie eigene Facebookund Instagram-Auftritte. Die Fokussierung auf den Online-Vertrieb führte zu mehr Umsatz auf der Webseite. Bei den Online-Umsätzen machte die BWC inzwischen 17 Prozent aus. Weitere buchbare Angebote Seit Sommer ist auf der visitberlin-seite der Kauf der Tickets für den direkten Eintritt zu den Staatlichen Museen zu Berlin möglich - ohne Warteschlange. Mit dem Ziel, der Berliner Hotellerie einen noch besseren Service anbieten zu können, führte visitberlin 2017 eine eigene Vertriebslogistik ein. Der Hotelvertrieb von Tickets für den öffentlichen Nahverkehr wurde von der BVG übernommen. Der onlinebasierte visitberlin-ticketshop konnte 2017 in mehr als 130 Hotels platziert werden. Damit ist es den Berliner Hotels möglich, ihren Gästen die Berlin WelcomeCard online und offline anzubieten.

Digitale Kommunikationsangebote: visitberlin.de Am 14. Juni 2017 ging die Webseite visitberlin.de in neuem Design mit neuem Konzept und auf einem modernen Content-Management-System online. visitberlin.de läuft seitdem auf Drupal 8 ist die weltweit umfangreichste Webseite auf diesem System. Das Nutzerverhalten auf der Webseite hat sich mit dem Relaunch positiv entwickelt. Die Zahl der Besucher, die von mobilen Endgeräten auf die Seite zugriffen, erhöhte sich um neun Prozent. Auch die Anzahl der Seiten pro Webseitenbesuch, ebenso wie die Aufenthaltsdauer der Nutzer entwickelten sich positiv. Rund 7,7 Millionen Besucher zählte die Webseite 2017. Mit 49,8 Prozent ist Deutschland das stärkste Herkunftsland der Webseitenbesucher. Zu den Top ausländischen Herkunftsländern gehört Großbritannien (9%), Italien (5%), Spanien (5%), USA (4%) sowie Frankreich (4%). Der Veranstaltungskalender war auch 2017 die besucherstärkste Seite auf visitberlin.de. visitberlin-newsletter auf Erfolgskurs Insgesamt wurden in 2017 1,4 Mio. E-Mails (+35% Vgl. zum Vorjahr) an die visitberlin- Endkunden verschickt. Der E-Mail-Verteiler ist im vergangenen Jahr auf 1,3 Mio. um 30 Prozent gewachsen. Mit einer Öffnungsrate von rund 29 Prozent ist der monatliche Newsletter von visitberlin weiterhin sehr beliebt. Dies zeigt sich auch im positiven Feedback, welches uns regelmäßig von den Kunden erreicht. Instawalk auf der IGA Im Rahmen der Instameet-Reihe von visitberlin wurde im April 2017 zur Eröffnung der IGA in Kooperation mit der IGA und Kulturprojekte Berlin ein großer Instawalk mit knapp 100 Teilnehmern initiiert. Die Instagramer gingen an fünf unterschiedlichen Startpunkten entlang der Berliner Paradiese durch die Hauptstadt und fanden sich am Ende der Walks auf dem Gelände der IGA zu einem gemeinsamen Picknick ein, um das IGelände zu erkunden.

Weitere visitberlin- Instameets fanden 2017 in der Staatsoper und in THE HAUS statt. Bei Letzterem hat visitberlin im Februar ein Networking-Event für Socia Media-Kontakte, darunter Blogger, Instagramer und Partner veranstaltet und dieses kulturelle Highlight damit von Anfang an unterstützt und begleitet. visitberlin ist auch im THE HAUS-Buch als Unterstützer genannt und wurde auf der Website aufgeführt. Pandas in Berlin beliebtes Thema im Social Web visitberlin, Foto: Diana Häner Die Ankunft der chinesischen Pandas im Berliner Zoo wurde auch auf visitberlins Social- Media-Kanälen gefeiert. Bereits in den Wochen vor Ankunft der Bären wurde Content zu diesem Thema veröffentlicht. Mit dem Ziel, Reichweite zu generieren, wurde eine Infografik konzipiert, die Fun Facts zu Pandas visualisiert. Außerdem wurde live vom Rollfeld bei der Ankunft der Pandas berichtet, sowie das erste Live-Video der Bären in ihrem neuen Gehege am Tag des Staatsaktes auf Facebook veröffentlicht.

Neue Formate: Stories auf Instagram und Facebook. Seit 2013 betreibt visitberlin den Instagram Kanal @visit_berlin. Auf der Plattform selbst kommen immer wieder neue Content-Formate hinzu. Zuletzt wurde von Instagram das Stories-Format gelauncht. Instagram-Stories bestehen aus kurzen Filmen oder Fotos, die nur für 24 Stunden für andere Instagram-Nutzer sichtbar sind. Auch Facebook hat Ende des Jahres diese Funktion für Seitenbetreiber freigeschaltet. visitberlin kann auf diese Weise den Nutzungs- und Sehgewohnheiten der jungen Zielgruppe entsprechen und berichtet z. B. von Sportveranstaltungen, Events oder unbekannten Orten. Berlin zum Anfassen: Neue Publikationen visitberlin bot Besuchern und Berlin-Interessierten im Jahr 2017 nahezu 30 Publikationen in bis zu zehn Sprachversionen in Millionenauflage an. Neu hinzu kamen unter anderem der Faltplan Berlin für Familien, in dem speziell Angebote für Familien in den Berliner Bezirke vorgestellt werden, zudem ein hebräischer Stadtplan, mit Sightseeing, Museen, Synagogen und Restaurants abgestimmt auf die Zielgruppe, des weiteren ein Akquise-Flyer zur Bewerbung des neuen Service-Formates Berlin Speakers Pool. about.visitberlin.de