Stechmücken-Monitoring in Deutschland: und (2018) Helge Kampen

Ähnliche Dokumente
Stechmücken-Monitoring in Deutschland: und Helge Kampen & Doreen Walther

Stechmücken-Monitoring in Deutschland: und Helge Kampen & Doreen Walther

Der Mückenatlas ein Instrument des passiven Stechmücken-Monitorings Doreen Walther & Helge Kampen

Das Citizen Science Projekt MÜCKENATLAS

Stechmücken als Überträger von Krankheitserregern in Europa und Deutschland. Helge Kampen

Insekten als Vektoren von Tierseuchen

System der Mosquitokontrolle in Kroatien - Kann Österreich von Kroatien lernen?

Stechmücken als Überträger von Krankheitserregern in Europa und Deutschland. Helge Kampen

Allgemeines Stechmücken,,Citizen Science Projekthintergrund Projektziele Monitoring in Deutschland So werdet ihr Mückenjäger Was passiert mit den

Die Invasion der Stechmücken

Stechmücken (Culicidae) besiedeln unseren Planeten

Thüringer Faunistische Abhandlungen XXIII 2018 S

Die Asiatische Tigermücke in Deutschland: Gesundheitliche Bedeutung und Handlungsbedarf

3.2.7 Die Stechmückenfauna Deutschlands im Wandel der Zeit - Stechmücken als Indikatoren für Klimaveränderung Norbert Becker

Exotische Stechmücken in Deutschland

Klimaveränderungen und Gesundheitsrisiken


Präventives Tigermücken-Monitoringan Hauptverkehrsadern Südhessens

Na0onales Zentrum für Vektor Entomologie (NZVE)

Rückhalteraum Bellenkopf/Rappenwört: Stechmückenbekämpfung

Die Gelsen-Datenbank der AGES

Vorkommen von Stechmücken im Naturwaldreservat Langholz, Kanton Aargau

Stechmückeninformation 1997

Stechmücken (Diptera: Culicidae)

Auswirkungen des Klimawandels auf die Verbreitung krankheitsübertragender

Grundlagenwissen über Stechmücken (Culicidae: Diptera) des Nationalparks Donau-Auen

Stechmücken und Sandmücken

Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz

Institution: Senckenberg Biodiversität und Klimaforschungszentrum (BiK-F)

1. ob ihr Erkenntnisse über gesundheitliche Gefahren aufgrund exotischer Stech - mücken vorliegen;

Aedes albopictus in Deutschland. Aktionsplan für den Umgang mit der Asiatischen Tigermücke

Umgang mit Vektoren und neuen Infektionskrankheiten

Biogents Eisenhans Schutzgürtel

Vektoren und Klimawandel Krankheitsübertragung durch Mücken und Zecken. Dr. Anita Plenge-Bönig, MPH

Klimaerwärmung: Neue Vektoren und neue Krankheiten?

Zur Kenntnis der Stechmücken Württembergs,

Tierische Erzeugung im Klimawandel: Auswirkungen und Anpassungen. aus Sicht der Epidemiologie

Prävention der Ansiedlung und Bekämpfung der Asiatischen Buschmücke Aedes japonicus. INKLIM-A Projekt

Beiträge zur Stechmücken-Fauna (Dipt., Culicidae) der Landschaften zwischen Unterharzhochßäche, Unstrutniederung

Stechmücken in Österreich. Welche Gefahren drohen?

Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort der Landesregierung - Drucksache 17/6103 -

FAQ West-Nil-Virus FAQ FLI Stand

Gebietsfremde Arten und Gesundheit in Österreich

TIGERMÜCKE UND VON IHR ÜBERTRAGENE KRANKHEITEN

VIRUSEPIDEMIOLOGISCHE INFORMATION NR. 18/17

Bericht. Monitoring zum Auftreten der Asiatischen Tigermücke (Aedes albopictus) im Landkreis Lörrach 2016

Monitoring und Bekämpfung von Stechmücken als Gesundheitsschädlinge. Gesetzliche Grundlagen

Das Zika-Virus und die Gefahr einer Ausbreitung in der Europäischen Region der WHO

Monitoring und Bekämpfung der Stechmücken (Culicidae) im Zeichen Klimawandels

Beiträge zur Stechmücken-Fauna (Dipt., Culicidae) der Landschaften zwischen Unterharzhochfläche, Unstrutniederung und mittlerer Eibe

Department für Virologie

Introduction. Carina Zittra, Johann Waringer, Antje Werblow, Christian Melaun & Hans-Peter Fuehrer

Importierte mückenübertragene. Christina Frank, RKI , Workshop Aedes albopictus, Berlin.

Inwiefern beeinflusst der Klimawandel das Etablierungs-Risiko der Tigermücke

Evolution mit Folgen. Klimawandel und Infektionen. 21. Infekttag Matthias v. Kietzell

Informationen zum Schmallenberg-Virus

Tigermücke: Bedrohung für die Schweiz?

ÜBERWACHUNG VON INSEKTEN ALS VEKTOREN IN SÜDTIROL

Hessen bereitet sich auf die Ankunft invasiver Stechmücken vor Dr. Ruth Müller

FSME (Frühsommermeningoenzephalitis) West-Nil-Virus (WNV) West-Nil-Virus Foto: CNN

Etablierung eines Tigermücken-Monitorings im Kanton Basel-Stadt

Stechmücken-Surveillance in der Steiermark (Abschlussbericht)

West Nil Virus Probleme in Ostösterreich

Die Rolle der Globalisierung und Klimaveränderung auf die Entwicklung von Stechmücken und von ihnen übertragenen Krankheiten in Zentral-Europa

Neue Gesundheitsrisiken

Klimawandel, Zika-Virus & Co.

Charakterisierung von Mückenbrutplätzen im Roßlauer Oberluch

Europäischer Handlungsrahmen für die epidemiologische Überwachung und Bekämpfung invasiver Stechmückenarten und wieder auftretender Vektorkrankheiten

Rom, September August Punkt 5 h) der vorläufigen Tagesordnung

Dorfbewohner. Dorfbewohner. Dorfbewohner. Dorfbewohner. Dorfbewohner. Dorfbewohner. Dorfbewohner. Dorfbewohner. Besser auf Impfstoffe setzen

Fortuna lächelt, doch sie mag Nur ungern voll beglücken; Schenkt sie uns einen Sommertag, So schenkt sie uns auch Mücken. (Wilhelm Busch, )

Monitoring und Bekämpfung der Asiatischen Tigermücke im Kanton Basel-Stadt 2017

Influenzaüberwachung bei Mensch und Schwein Oktober 2009 Dezember 2015

Schmallenbergvirus-Infektion und deren aktueller Stand in Rheinland-Pfalz

Einfluss von Klimaänderungen auf vektorübertragene Krankheiten

Gesundheitliche Auswirkungen des Klimawandels in Deutschland

Invasion von Insekten und ihre Bedeutung bei der Verbreitung von Krankheitserregern

Kleine Stiche - große Wirkung: Zika-Virus-Infektionen in Mittel- und Südamerika breiten sich rasant aus.

BMELV- Projekt: Innovatives Barrieresystem gegen Aviäre Influenza für die Freilandhaltung Statusbericht

Bemerkungen zu einigen neueren Mückenarbeiten, welche auch für die deutsche Fauna wichtig sind.

Rheinland-Pfalz Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen. Klimawandel in Rheinland-Pfalz - Themenheft invasive Stechmücken

Rheinland-Pfalz Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen. Klimawandel in Rheinland-Pfalz - Themenheft invasive Stechmücken

Integrierte Stechmückenbekämpfung in Auebereichen

2. seit wann und wo solche Populationen festgestellt werden und wie deren Entwicklung einzuschätzen ist;

Genetische Charakterisierung und Verbreitung von Stechmücken (Diptera: Culicidae) in Deutschland: Träger humanpathogener Krankheitserreger

VIRUSEPIDEMIOLOGISCHE INFORMATION NR. 14/18

Wie könnte ein Überwachungssystem gemäß EU Verordnung aussehen? 4. Österreichische Neobiota-Tagung AGES, Wien Jänner

Stechmücken sind in besonderem Maße von klimatischen

Biologische Schädlingsbekämpfung mit Bti Hintergrund und ökologische Betrachtung

USUTU-VIRUS. AGES - Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH

Überträger von Krankheitserregern

Phlebotomen und Culiciden als Vektoren in Mitteleuropa Bericht über die 12. AMAE-Tagung, und , Dresden

VIRUSEPIDEMIOLOGISCHE INFORMATION NR. 21/18

Potentielle Vektoren in Mitteleuropa. Vektorübertragene Erreger in Mitteleuropa. Von Arthropoden übertragene Erreger & Krankheiten

Blauzungenkrankheit Monitoring und Surveillance in Deutschland

Insekten wie Gnitzen, Kriebelmücken, Sandmücken,

LAbg. Martina Rüscher, MBA Hof Andelsbuch Andelsbuch, 27. Oktober 2016

Umweltveränderungen und deren Einflüsse auf krankheitsübertragende Arthropoden in Mitteleuropa am Beispiel der Stechmücken

Schmallenberg-Virus. Möglichkeiten zur Früherkennung und Überwachung in der Schweiz. Informationsveranstaltung Bern, 09.

Transkript:

Stechmücken-Monitoring in Deutschland: 2011 2014 und 2015 2017(2018) Helge Kampen

Situation 2011 Vermehrte Fälle/Ausbrüche von Stechmücken-assoziierten Krankheiten in Südeuropa Vermehrter Eintrag und massive Ausbreitung invasiver Stechmücken-Arten, insbes. von Aedes albopictus in Südeuropa 2006: Ausbruch der Blauzungenkrankheit (Übertragung des Virus durch einheimische Gnitzen-Arten)

Stechmücken-Projekte in Deutschland 2011 Projekttitel Durchführende Institution Förderorganisation Projektlaufzeit BNI, SDEI, KABS Vorkommen und Vektorkompetenz von Stechmücken als Überträger von Arboviren in Deutschland Leibniz- Gemeinschaft 2011-2014 Auswirkungen des Klimawandels auf die Verbreitung krankheitsübertragender Tiere: Importwege und Etablierung invasiver Mücken in Deutschland BNI und Partner Umweltbundesamt 2011-2014 2014-2016 Monitoring der einheimischen Stechmückenfauna (Diptera, Culicidae) und Testung potenzieller Vektorarten auf humanpathogene Viren FLI, ZALF Robert-Koch- Institut 2011-2013 Abschätzung des Vektorspektrums für die Übertragung/Verbreitung von West-Nil-Virus und Rifttal-Fieber-Virus ZALF, FLI Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung 2011-2014

Aktives Monitoring 2011 2014 126 stationäre Fallenstandorte ( ) (BG-Sentinels, EVS-Fallen)* ca. 300 flexible Fallenstandorte (Eiablagefallen, EVS-Fallen*) natürliche Feuchtgebiete (Ramsar-Gebiete, Biosphärenreservate, FFH-Gebiete etc. mit Auen- und Waldlandschaften, Sümpfen, Mooren, Seen, etc.) urbane Standorte insulare Standorte Sonderstandorte (zoologische Gärten, Kläranlagen, Friedhöfe, Flughäfen, Bahnhöfe, Autobahnrastplätze) *aktiv von April bis Oktober 1x/Woche für 24 h

BG-Sentinel wirtsuchende Weibchen EVS-Falle wirtsuchende Weibchen Fallentypen verschiedene Attraktanzien verschiedene Fangmuster Gravidfalle gravide Weibchen Eiablagefalle Eier von Aedes-Arten

Aktives Monitoring 2011 2014 ca. 1.900 manuelle Sammlungen Kescherfänge Aspiratorfänge (z.b. in Tierställen, Überwinterungsquartieren) Schöpfproben

Passives Monitoring seit 2012: der MÜCKENATLAS www.mueckenatlas.de Wissenschaft mit Bürgerbeteiligung (Citizen Science)

Artbestimmung morphologisch K. Walker, PaDIL, Australien genetisch: beschädigte Individuen nah verwandte/kryptische Arten spezies-spezifische PCR realtime PCR DNA-Sequenzierung

CULBASE Deutsche Stechmücken-Datenbank - Spezies - Identifizierungsmethode - Art und Ort der Aufbewahrung von Belegexemplaren - Sammelort - Sammeldatum - Klimadaten - ökologische Daten - Erregernachweis - etc.

Aedes albopictus in Deutschland Fallenfänge 1 Juli 2011 Weil a. Rhein, BW 2 Sept. 2011 Freiburg, BW 1 Juli 2012 Freiburg, BW 2 Sept. 2012 Freiburg, BW 2 Aug. 2013 Freiburg, BW 1 Aug. 2013 Freiburg, BW 2 Sept. 2013 Freiburg, BW 1 Sept. 2014 Freiburg, BW

Aedes japonicus in Deutschland 2013 2012

CuliMo Laufzeit: Mai 2015 Juni 2018; gefördert durch BLE (BMEL)

CuliMo Teilprojekte 1. Räumlich-repräsentatives Monitoring 2. Pathogen-Screening 3. Passives Monitoring per Mückenatlas 4. Aedes japonicus-monitoring 5. Invasiv-Monitoring

Teilprojekt 1: Räumlich-repräsentatives Monitoring BG-Sentinel mit BG Lure und CO 2 als Lockstoffe

Teilprojekt 2: Pathogen-Screening Flaviviren: z.b. USUV, WNV, DENV Alphaviren: z.b. SINV, CHIKV Orthobunyaviren: z.b. BATV, TAHV Dirofilarien: D. repens, D. immitis EVS-Falle mit Trockeneis als CO 2 -Quelle

Teilprojekt 3: Mückenatlas

Teilprojekt 4: Aedes japonicus-monitoring 2013 2012 2008 2015

Teilprojekt 5: Invasiv-Monitoring (nur 2017) Überwachung potenzieller Eintrittspforten für invasive Stechmückenarten (insbesondere Ae. albopictus) Beprobung von süddeutschen Autobahnraststätten mit Fallen Überwachung von Altreifenlagern/-handlungen Monitoring in Gartencentern, Pflanzengroßhandlungen, Seehäfen, Flughäfen Kontinentale Verschleppung von Aedes-Arten Interkontinentale Verschleppung von Aedes-Arten Eier in Gebrauchtreifen Larven in Transportbehältern für Pflanzen

Stechmücken-Arten in Deutschland, Stand 2017 Aedes albopictus 2007 Aedes flavescens Aedes sticticus Culex modestus Aedes annulipes Aedes geniculatus Aedes vexans Culex pipiens Aedes cantans Aedes intrudens Anopheles algeriensis Culex territans Aedes caspius Aedes japonicus 2008 Anopheles atroparvus Culex torrentium Aedes cataphylla Aedes koreicus 2015 Anopheles claviger Culiseta alaskaensis Aedes cinereus Aedes leucomelas Anopheles daciae Culiseta annulata Aedes communis Aedes nigrinus Anopheles maculipennis Culiseta fumipennis Aedes cyprius Aedes pullatus Anopheles messeae Culiseta glaphyroptera Aedes geminus Aedes punctor Anopheles petragnani 2015 Culiseta longiareolata 2011 Aedes detritus Aedes refiki Anopheles plumbeus Culiseta morsitans Aedes diantaeus Aedes riparius Coquillettidia richiardii Culiseta ochroptera Aedes dorsalis Aedes rossicus Culex hortensis Culiseta subochrea Aedes excrucians Aedes rusticus Culex martinii Uranotaenia unguiculata 1994 blau: 5 etablierte neue Arten rot: 3 Arten seit Jahrzehnten nicht mehr nachgewiesen grün: Ausbreitung thermophile Art 52 Spezies

Stechmücken-Monitoring 2018?

Vielen Dank den Mitarbeitern den Geldgebern Ihnen für Ihre Aufmerksamkeit! den Geldgebern: