Stechmückeninformation 1997

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Stechmückeninformation 1997"

Transkript

1 Stechmücken-Arten in Österreich: biologische und ökologische Unterschiede Stechmückeninformation 1997 für Haushalte und Gemeinden in Gelsenregionen 1

2 Zur Naturgeschichte unserer Stechmücken (Gelsen) In Österreich gibt es 38 Gelsen-Arten aus 6 verschiedenen Gattungen. Sie alle unterscheiden sich voneinander in ihrer Biologie und in ihrem Verhalten. Die Kenntnis ihrer Lebensunterschiede ist gerade dann wesentlich, wenn man z. B. Konzepte gegen eine Massenentwicklung erarbeiten möchte. Die so genannten Überschwemmungs- Gelsen legen ihre Brut hauptsächlich in ausgetrocknete Gräben von Überschwemmungsgebieten, wo die Gelege lange Zeit auf Wasser warten können. Die zahlreichen Hochwässer im heurigen Jahr bieten optimale Bedingungen für das massenweise Schlüpfen dieser Gelsen. Die Weibchen benötigen Blut zur Reifung neuer Eier, das sie von Amphibien, vom Wild und wenn möglich auch vom Menschen holen. Durch eigene Kraft wandern diese Gelsen nicht weit von den Brutstätten weg. Durch starken Wind können sie jedoch massenweise verdriftet werden und so auch in entfernte Siedlungen gelangen, wo sie dann zur Plage werden können. Die Überschwemmungs-Gelsen leben relativ kurz und gehen meist schon nach dem ersten Wetterumschwung wieder zugrunde. Es überwintern nur die Eigelege. Die Überschwemmungs- Gelsen dringen selten in Gebäude ein. Ganz anders hingegen die Biologie der sogenannten Haus-Gelsen: Die Weibchen überleben den Winter in der Natur in hohlen Bäumen und Erdlöchern; im Siedlungsbereich dringen sie bevorzugt in Häuser ein, um in Kellern oder in frostfreien Räumen zu überwintern. Dies sind jene Quälgeister, die im Spätsommer und im Herbst das Einschlafen stören. Die Haus-Gelsen brauchen für ihre Existenz keine Überschwemmungstümpel und keinen Auwald, sondern kommen auch mit den Verhältnissen einer Siedlung mit Gartenanlagen zurecht, um sich über die gesamte warme Jahreszeit ausreichend zu entwickeln. Lebenszyklus von Haus-Gelse n Stechmückeninformation 1997 Selbsthilfe: Zehn Punkte zur Kontrolle von Haus-Gelsen: Bedenken Sie, daß alle heimischen Gelsenarten Wasser für die Entwicklung vom Ei zur ausgewachsenen Stechmücke brauchen. Die Beachtung der folgenden zehn Punkte sollte in den Monaten April bis Oktober zu einer deutlichen Reduktion der sogenannten Haus- Gelsen in den Siedlungen führen. Impressum: Dr. Bernhard Seidel (Inhalt, Fotos, Layout) A-368 Persenbeug Eigenvervielfältigung der Gemeinde Amtliche Mitteilung, Postentgelt bar bezahlt. Beseitigen Sie wassergefüllte Altreifen, Blechbüchsen, umher-liegendes Werkzeug, Spielzeug und unnötige Wasserbehälter. Entleeren Sie die Regentonnen falls Sie Gelsenlarven feststellen. Decken Sie die Regentonnen ab, damit keine Eier hineingelegt werden können. Füllen Sie Vertiefungen im Boden auf, in denen sich Pfützen bilden. Sorgen Sie dafür, dass der Abfluss von Drainagen gewährleistet ist und nicht durch Schlamm oder Unkraut verstopft ist. Decken Sie Mülltonnen sorgfältig ab, damit kein Wasser eindringen kann. Reparieren Sie rinnende Wasserhähne und Wasserleitungen im Garten. Kontrollieren Sie Plansch- und Schwimmbecken. Insbesondere über die Urlaubszeit lagern Sie sie nach Möglichkeit im Haus. Füllen Sie Baumhöhlen mit Sand oder Beton. Wechseln Sie das Wasser in Vogeltränken und Blumenuntertöpfen regelmäßig. Mähen Sie das Gras und schneiden Sie Büsche um das Haus, damit sich in ihrem Schatten keine adulten Gelsen aufhalten können. 2

3 Stechmücken-Arten in Österreich: biologische und ökologische Unterschiede Wiggins, G. B., R. J. Mackay & I. M. Smith (198): Evolutionary and ecological strategies of animals in annual temporary pools. Arch. Hydrobiol.; Suppl. 58: Williams, D. D. (1987): The ecology of temporary waters. Croom Helm, London, 25 S. Kategorie Wiggins et al. (198) Dauerstadien, Trockentoleranz, Verhalten gegen Austrockung Crustaceen, Molusken Dauerstadien, Trockentoleranz, Eiablage im Wasser, aktive Verbreitung Insekten, Crustaceen Dauerstadien, Eiablage (auch) auf trockenem Substrat, aktive Verbreitung Insekten Keine Trockentoleranz Aktive Verbreitung, gute Orientierung, rasche Generationsfolge, hohes Lebensalter (Lincoln-Peterson) Insekten, Amphibien Usutu-Virus (USUV): (T. Bákonyi, N. Nowotny) Hochwasser 22; große Gelsenbestände ** e: egg; l: larva; a: adult Date of collection Place Mosquito species Number of mosquitoes stage** Wr. Neustadt Cx. pipiens 6 l Tribuswinkel Cx. pipiens 92 l Stopfenreuth Ae. cinereus 6 a Orth Cx. territans 9 l Stockerau Cx. sp. 26 e Marchegg Ae. vexans 36 a Stockerau Cu. annulata 19 l Persenbeug Cx. hortensis 3 l Stockerau Cx. pipiens 5 a Jedenspeigen Cx. pipiens 1 a Persenbeug Cx. sp. 1 e Persenbeug Cx. sp. 1 e Persenbeug Cx. sp. 1 e 3

4 Seidel, B. (1994): FlußUferÖkologie. Seidel, B. (Ed.). Proc. Int. Conf. Krems Wiss. Mitt. NÖ. Landesmuseum 8, 299 S. 4

5 Temporäre Gewässer nach Überschwemmungen Sediment-Auflandung in cm R1 Sedimentation verhindert den Abfluss ins Grundwasser Wasserhaltung in Tagen x1 Sediment-Auflandung in cm 4 3,5 3 2,5 2 1,5 1,5 Überschwemmungsgelsen (Culicidae, ) Eigelege und unnatürliche Sedimentation Dr. Bernhard Seidel Department R1 Theoretische Biologie der Universität Wien Schlüpfrate x 1 5

6 Häufigkeit (absolute) von Gelsenarten in Ostösterreich (gesammelt von 1999 bis 25) Genus / Species Larvae N=38165 Adults N=6147 Aedes annulipes/cantans /+++ Aedes cataphylla Aedes cinereus/rossicus Aedes excrucians Aedes flavescens +++ (+) Aedes intrudens +++ (+) Aedes leucomelas + + Aedes riparius + Aedes rusticus + Aedes sticticus Aedes vexans Aedes dorsalis + Aedes nigrinus + Anopheles maculipennis +++ (+) Anopheles claviger (+) Culiseta glaphyroptera + Culiseta subochrea (+) Culiseta annulata ++ Culex hortensis (+) Culex modestus + ++ Culex pipiens / torrent Culex territans +++ (+) Mansonia richardii + Eine invasive Gelsenart in Österreich (bisher bildet nur Aedes japonicus funktionierende Bestände) Slovenien????, Stmk. 29, Ktn 211, Bgld. 212, Ungarn 212, Vlbg. 215, NÖ

7 Aedes japonicus, Asiatische Buschmücke + erste invasive Stechmückenart; ungehinderte Ausbreitung in Österreich ++ tagaktiver Lästling mit Anflugsraten von bis zu 1 Individuen pro 1 min +++ die Art erreicht in den bereits besiedelten Regionen hohe Populationsdichten ++++ Gefahr für die Biodiversität (verdrängt heimische Gelsen in Brutstellen) stellt 6% und mehr der Biomasse an Mücken Die Art ist Vektor für Pathogene von medizinischer und veterinärmedizinischer Bedeutung (experimenteller Vektor von West-Nile-, Dengue-, Gelbfieber-, Japan Enzephalitis-, Chikungunya-Viren, ). Bundesland Kärnten: die Art wandert eben entlang des Rosentals und alsbald nach Italien aus. In Absprache mit der Naturschutzabteilung (Mag. Gutleb) wurde ein nachhaltiges Kontrollkonzept erstellt, das auf integrativem Schädlingsmanagement aufbaut. Bundesland NÖ: ausgehend vom Wechselgebiet wird die Art im Jahr 22 über Hainfeld die Landeshauptstadt St. Pölten erreichen (gleichzeitig wird der Wienerwald vollständig besiedelt sein). Bundesland Vorarlberg: ein multilaterales Projekt dringend erforderlich (Bayern, CH, Vlbg.). Stichwort: Bregenzer Wald. Stechmückeninformation 218 (Prognose) Selbsthilfe: Zehn Punkte zur Kontrolle von Aedes japonicus im Garten Beseitigen Sie wassergefüllte Altreifen, Blechbüchsen, umher-liegendes Werkzeug, Spielzeug und unnötige Wasserbehälter. Entleeren Sie die Regentonnen falls Sie Gelsenlarven feststellen. Decken Sie die Regentonnen ab, damit keine Eier hineingelegt werden können. Füllen Sie Vertiefungen im Boden auf, in denen sich Pfützen bilden. Sorgen Sie dafür, dass der Abfluss von Drainagen gewährleistet ist und nicht durch Schlamm oder Unkraut verstopft ist. Decken Sie Mülltonnen sorgfältig ab, damit kein Wasser eindringen kann. Reparieren Sie rinnende Wasserhähne und Wasserleitungen im Garten. Kontrollieren Sie Plansch- und Schwimmbecken. Insbesondere über die Urlaubszeit lagern Sie sie nach Möglichkeit im Haus. Füllen Sie Baumhöhlen mit Sand oder Beton. Wechseln Sie das Wasser in Vogeltränken und Blumenuntertöpfen regelmäßig. Mähen Sie das Gras und schneiden Sie Büsche um das Haus, damit sich in ihrem Schatten keine adulten Gelsen aufhalten können. 7

8 Stechmücken-Lebensformtypen: ökologische und biologische Gemeinsamkeiten Reisfeld (Wonju Südkorea, 2) Stechmücken-Lebensformtypen: biologische Gemeinsamkeiten Olfaktorische Orientierung Kübelfallen für Hausgelsen -Arten (Experimente Juni/Juli 26) Leitstoff/reines Wasser/G. ursinum 12 Experimente über jeweils drei Tage Mann-Whitney-U-Test P<,

9 In the year of 1999, the Unispace III Conference organized by the United Nations discussed use of remote sensing methods based on feasible satellite technologies for various geographical, ecological and municipal activities. Monitoring and forecasting insect dispersal is considered to be one of applications, which have been successfully performed in southern states of U. S. A., India and several African countries. Dr. Seidel is going to develop a unique regulation method on demands of Austrian municipal customers. His method is associated with culicid stages along inundation areas out of the phases of rapid larval development. His targets are egg clutches and egg deposing females to discontinue their life cycle. His project could expect a high probability of success along Central European rivers where the localities are almost similar and well known by him. For the international use of his method, Austrian experts may have difficulties at facing unknown situation of mosquito development areas (e. g., around refugee camps in Sudan, etc). These problems could be solved by assessing images remotely obtained from space. It enables us to pin point potential mosquito fields during... Yamashita M. & Fenn J. B. (1984). Electrospray Ion Source. Another Variation on the Free-Jet Theme. - American Chemical Society. Journal Physical Chemistry, 88(2),

10 Amphibia, Anura: Rana dalmatina ( ) Überlebensrate überwinternder Springfrösche unter frischem Sediment Sediment-Auflandung in cm Seidel, B. (1997): Structur of a Rana dalmatinapopulation in a flood-area of river Danube (Lower- Austria): an ecological indicator of the finesediment-destruction along riverbanks. Rana 2: R1 Überlebensrate x1 (N=361) 1

Der Mückenatlas ein Instrument des passiven Stechmücken-Monitorings Doreen Walther & Helge Kampen

Der Mückenatlas ein Instrument des passiven Stechmücken-Monitorings Doreen Walther & Helge Kampen Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.v. Der Mückenatlas ein Instrument des passiven Stechmücken-Monitorings Doreen Walther & Helge Kampen Datum: 21.03.2017 Hintergrund Monitoring der

Mehr

Stechmücken-Monitoring in Deutschland: und Helge Kampen & Doreen Walther

Stechmücken-Monitoring in Deutschland: und Helge Kampen & Doreen Walther Stechmücken-Monitoring in Deutschland: 2011 2014 und 2015 2018 Helge Kampen & Doreen Walther Stechmücken-Projekte in Deutschland 2011 Projekttitel Auswirkungen des Klimawandels auf die Verbreitung krankheitsübertragender

Mehr

Stechmücken-Monitoring in Deutschland: und Helge Kampen & Doreen Walther

Stechmücken-Monitoring in Deutschland: und Helge Kampen & Doreen Walther Stechmücken-Monitoring in Deutschland: 2011 2014 und 2015 2018 Helge Kampen & Doreen Walther Blauzungenkrankheit 2006: Ausbruch in Mitteleuropa (inkl. Deutschland) Übertragung des Virus durch einheimische

Mehr

Rückhalteraum Bellenkopf/Rappenwört: Stechmückenbekämpfung

Rückhalteraum Bellenkopf/Rappenwört: Stechmückenbekämpfung Rückhalteraum Bellenkopf/Rappenwört: Stechmückenbekämpfung Kommunale Aktionsgemeinschaft zur Bekämpfung der Schnakenplage e.v. Folie 1, Erörterungstermin Polder Bellenkopf/Rappenwört, 08.11. - 11.11.2016

Mehr

Stechmücken als Überträger von Krankheitserregern in Europa und Deutschland. Helge Kampen

Stechmücken als Überträger von Krankheitserregern in Europa und Deutschland. Helge Kampen Stechmücken als Überträger von Krankheitserregern in Europa und Deutschland Helge Kampen Europa Stechmücken-assoziierte Krankheiten 1995 2015 Frankreich 2000 Usutu Deutschland 2011 Usutu Deutschland 2016

Mehr

Das Citizen Science Projekt MÜCKENATLAS

Das Citizen Science Projekt MÜCKENATLAS Das Citizen Science Projekt MÜCKENATLAS Datenmanagement, Qualitäts- und Datensicherung, Datenbank D. Werner, S. Kowalczyk, A. Wurbs, H. Kampen 2011 2015/ 2017: Monitoring für die Stechmückenfauna und Screening

Mehr

Klimaveränderungen und Gesundheitsrisiken

Klimaveränderungen und Gesundheitsrisiken Raumentwicklungsstrategien zum Klimawandel Klimaveränderungen und Gesundheitsrisiken Diplom-Biologe Artur Jöst PD Dr. Norbert Becker KABS Bad Herrenalb, 30. Juni 2011 Welches Tier ist am gefährlichsten?

Mehr

Prävention der Ansiedlung und Bekämpfung der Asiatischen Buschmücke Aedes japonicus. INKLIM-A Projekt

Prävention der Ansiedlung und Bekämpfung der Asiatischen Buschmücke Aedes japonicus. INKLIM-A Projekt Prävention der Ansiedlung und Bekämpfung der Asiatischen Buschmücke Aedes japonicus INKLIM-A Projekt Fachtagung "Klimawandel und seine Folgen für die Umwelt in Hessen, Wiesbaden, 01.03.2018 Projekt AJAP:

Mehr

Grundlagenwissen über Stechmücken (Culicidae: Diptera) des Nationalparks Donau-Auen

Grundlagenwissen über Stechmücken (Culicidae: Diptera) des Nationalparks Donau-Auen Grundlagenwissen über Stechmücken (Culicidae: Diptera) des Nationalparks Donau-Auen Carina Zittra Nationalpark Donau-Auen 2013 1 Artinventar - ca. 3500 Stechmückenarten aus 13 Gattungen (Anopheles, Aedes,

Mehr

Die Gelsen-Datenbank der AGES

Die Gelsen-Datenbank der AGES Die Gelsen-Datenbank der AGES Peter Hufnagl AGES, Institut für Mikrobiologie und Hygiene Stechmücken: Belästigung oder Bedrohung? AGES, 1220 Wien, Spargelfeldstr. 191, 8. Juni 2015 Österreichische Agentur

Mehr

System der Mosquitokontrolle in Kroatien - Kann Österreich von Kroatien lernen?

System der Mosquitokontrolle in Kroatien - Kann Österreich von Kroatien lernen? System der Mosquitokontrolle in Kroatien - Kann Österreich von Kroatien lernen? Pavle Jeličić, dr.med., MaHM Facharzt fuer Epidemiologie Kroatisches Institut fuer Oefentliche Gesundheit WIEN, 8. Juni 2015

Mehr

Die Invasion der Stechmücken

Die Invasion der Stechmücken DOI:10.1002/ biuz.201410553 Neue Arten als Vektoren: Die Invasion der Stechmücken NORBERT BECKER ARTUR JÖST VOLKER STORCH a) b) ABB. 1 a) Oberrheinische Aue mit Brutgewässern der Überschwemmungsmücken.

Mehr

Na0onales Zentrum für Vektor Entomologie (NZVE)

Na0onales Zentrum für Vektor Entomologie (NZVE) Institute of Parasitology Faculty of Medicine Einführungsreferat Na0onales Zentrum für Vektor Entomologie (NZVE) alexander.mathis@uzh.ch Herbs&agung TVL 23. November 2017, Olten Insekten: Vektoren, Schädlinge,

Mehr

TIGERMÜCKE UND VON IHR ÜBERTRAGENE KRANKHEITEN

TIGERMÜCKE UND VON IHR ÜBERTRAGENE KRANKHEITEN TIGERMÜCKE UND VON IHR ÜBERTRAGENE KRANKHEITEN AGES - Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH www.ages.at DIE TIGERMÜCKE In Mitteleuropa finden sich seit einigen Jahren vermehrt

Mehr

Präventives Tigermücken-Monitoringan Hauptverkehrsadern Südhessens

Präventives Tigermücken-Monitoringan Hauptverkehrsadern Südhessens Präventives Tigermücken-Monitoringan Hauptverkehrsadern Südhessens Monitoring, Identifikation und Prävention invasiver Krankheitsüberträger Ulrich Kuch Emerging and Neglected Tropical Diseases Unit Biodiversity

Mehr

Which habitats in core areas of ecological networks in Germany are most affected by climate change?

Which habitats in core areas of ecological networks in Germany are most affected by climate change? Which habitats in core areas of ecological networks in Germany are most affected by climate change? Katrin Vohland Potsdam Institute for Climate Impact Research In cooperation with: Supported by: Which

Mehr

Die Asiatische Tigermücke in Deutschland: Gesundheitliche Bedeutung und Handlungsbedarf

Die Asiatische Tigermücke in Deutschland: Gesundheitliche Bedeutung und Handlungsbedarf Für Mensch & Umwelt Fortbildungsveranstaltung für den Öffentlichen Gesundheitsdienst 2016 Die Asiatische Tigermücke in Deutschland: Gesundheitliche Bedeutung und Handlungsbedarf Carola Kuhn Fachgebiet

Mehr

Meteorological measurements at the Offshore Platform FINO 2 - new insights -

Meteorological measurements at the Offshore Platform FINO 2 - new insights - FINO 2011 Conference May 11 th 2011, Hamburg, Germany Meteorological measurements at the Offshore Platform FINO 2 - new insights - Dipl.-Geoök. Stefan Müller, Dipl.-Ing Joachim Schwabe Content 1. FINO

Mehr

Allgemeines Stechmücken,,Citizen Science Projekthintergrund Projektziele Monitoring in Deutschland So werdet ihr Mückenjäger Was passiert mit den

Allgemeines Stechmücken,,Citizen Science Projekthintergrund Projektziele Monitoring in Deutschland So werdet ihr Mückenjäger Was passiert mit den Allgemeines Stechmücken,,Citizen Science Projekthintergrund Projektziele Monitoring in Deutschland So werdet ihr Mückenjäger Was passiert mit den Einsendungen? Teilnahme der WvO am Projekt Quellen unterstützt

Mehr

How can the connectivity of the greenway network in Southwest Montreal be improved? Scenarios for enhancing the wellbeing of biodiversity and humans

How can the connectivity of the greenway network in Southwest Montreal be improved? Scenarios for enhancing the wellbeing of biodiversity and humans How can the connectivity of the greenway network in Southwest Montreal be improved? Scenarios for enhancing the wellbeing of biodiversity and humans Mémoire sur le projet de schéma d aménagement et de

Mehr

Biogents Eisenhans Schutzgürtel

Biogents Eisenhans Schutzgürtel Neu & endlich auch für den Privatgebrauch Biogents Eisenhans Schutzgürtel Der effiziente Schutz vor Stechmücken im Freien! Biogents Eisenhans Schutzgürtel System Zentrale Kohlensäure Versorgung: & Kohlensäureflasche

Mehr

wissenschaftliche Mitteilungen aus dem niederösterreichischen landesmuseum

wissenschaftliche Mitteilungen aus dem niederösterreichischen landesmuseum wissenschaftliche Mitteilungen aus dem niederösterreichischen landesmuseum 22. Band 2011 Wissenschaftliche Mitteilungen aus dem Niederösterreichischen Landesmuseum ST. PÖLTEN 2011 Medieninhaber (Verleger):

Mehr

Vektoren und Klimawandel Krankheitsübertragung durch Mücken und Zecken. Dr. Anita Plenge-Bönig, MPH

Vektoren und Klimawandel Krankheitsübertragung durch Mücken und Zecken. Dr. Anita Plenge-Bönig, MPH Vektoren und Klimawandel Krankheitsübertragung durch Mücken und Zecken Dr. Anita Plenge-Bönig, MPH Die 4. Regionalkonferenz des Bundes, der norddeutschen Länder und Berlin am 2. November 2016 in Hannover

Mehr

Stechmücken und Sandmücken

Stechmücken und Sandmücken Stechmücken und Sandmücken im Klimawandel was kommt auf Hessen zu? Ulrich Kuch Biodiversitätund KlimaForschungszentrum (BiK F) Frankfurt am Main Der Klimawandel trägt schon jetzt zur globalen Krankheitslast

Mehr

Gebietsfremde Arten und Gesundheit in Österreich

Gebietsfremde Arten und Gesundheit in Österreich Tigermücke, Ragweed & Co. Gebietsfremde Arten und Gesundheit in Österreich Kathrin Lemmerer, MSc ÖGA Jahrestagung, 21.09.2018 Department für Umweltmedizin und Umwelthygiene, ZPH 1 Überblick Neobiota: Hintergrund,

Mehr

Vorkommen von Stechmücken im Naturwaldreservat Langholz, Kanton Aargau

Vorkommen von Stechmücken im Naturwaldreservat Langholz, Kanton Aargau Im Auftrag des Kantons Aargau, Departement Bau, Verkehr und Umwelt, Abteilung Wald Vorkommen von Stechmücken im Naturwaldreservat Langholz, Kanton Aargau 27. März 2015 Impressum Auftraggeber Kanton Aargau,

Mehr

Netzwerk Frauen und AIDS. in Austria

Netzwerk Frauen und AIDS. in Austria Network Women and AIDS Network Women and AIDS in Austria Im Herbst 2008 haben wir das in Österreich gegründet. In autumn 2008 we founded the Network Women and AIDS in Austria Wir, das sind Frauen, die

Mehr

Pilot area B: Zeeland (B + NL) Pilot area C: Terschelling and Northern Fryslan (NL) Pilot area D: Borkum (D)

Pilot area B: Zeeland (B + NL) Pilot area C: Terschelling and Northern Fryslan (NL) Pilot area D: Borkum (D) Pilot area A: Belgische Middenkust, (B) Pilot area B: Zeeland (B + NL) Pilot area C: Terschelling and Northern Fryslan (NL) Pilot area D: Borkum (D) Pilot area E: Schleswig and Sdr. Jylland (D + DK) Pilot

Mehr

FIVNAT-CH. Annual report 2002

FIVNAT-CH. Annual report 2002 FIVNAT-CH Schweizerische Gesellschaft für Reproduktionsmedizin Annual report 2002 Date of analysis 15.01.2004 Source: FileMaker Pro files FIVNAT_CYC.FP5 and FIVNAT_PAT.FP5 SUMMARY TABLE SUMMARY RESULTS

Mehr

LAbg. Martina Rüscher, MBA Hof Andelsbuch Andelsbuch, 27. Oktober 2016

LAbg. Martina Rüscher, MBA Hof Andelsbuch Andelsbuch, 27. Oktober 2016 Anfrage VP eingelangt: 29.01.243 Zahl: 29.01.243 LAbg. Martina Rüscher, MBA Hof 135 6866 Andelsbuch Andelsbuch, 27. Oktober 2016 Herrn LR Dr. Christian Bernhard Landhaus 6900 Bregenz Anfrage gemäß 54 GO

Mehr

West Nil Virus Probleme in Ostösterreich

West Nil Virus Probleme in Ostösterreich West Nil Virus Probleme in Ostösterreich ÖGBT Jahrestagung Eva Menichetti ALLGEMEINE INFORMATIONEN ÜBER WEST-NIL-VIRUS ERKRANKUNG WNV ist ein von Arthropoden übertragenes RNA-Virus, Flavi-virus Vögel sind

Mehr

Rev. Proc Information

Rev. Proc Information Rev. Proc. 2006-32 Information 2006, CPAs 1 Table 1-Total loss of the home Table 2- Near total loss is water to the roofline. Completely gut the home from floor to rafters - wiring, plumbing, electrical

Mehr

Appartamenti Villa Garden (engl)

Appartamenti Villa Garden (engl) Apartments with swimming pool in the hills above Tropea Just above Tropea you find a quiet little paradise, the Villa Garden at Gasponi. Seven pretty apartments are surrounded by a large garden with pool,

Mehr

Nitrogen Oxides. O = Lachgas =Stickoxydul =Distickstoffoxid = Nitrous Oxide N 2. Nitrogen oxides

Nitrogen Oxides. O = Lachgas =Stickoxydul =Distickstoffoxid = Nitrous Oxide N 2. Nitrogen oxides Nitrogen Oxides N 2 O = Lachgas =Stickoxydul =Distickstoffoxid = Nitrous Oxide Structure of this lecture Introduction Ecology of the nitrogen cycle Processes of nitrification, denitrification, NH 3 emission

Mehr

Appartamenti Villa Garden (engl)

Appartamenti Villa Garden (engl) Apartments with swimming pool in the hills above Tropea Just above Tropea you find a quiet little paradise, the Villa Garden at Gasponi. Seven pretty apartments are surrounded by a large garden with pool,

Mehr

West Nil Fieber beim Menschen in Österreich

West Nil Fieber beim Menschen in Österreich West Nil Fieber beim Menschen in Österreich Stephan Aberle Department für Virologie Nationale Referenzzentrale für Flaviviren Franz X. Heinz, Karin Stiasny Medizinische Universität Wien West Nil Virus

Mehr

Using TerraSAR-X data for mapping of damages in forests caused by the pine sawfly (Dprion pini) Dr. Klaus MARTIN klaus.martin@slu-web.

Using TerraSAR-X data for mapping of damages in forests caused by the pine sawfly (Dprion pini) Dr. Klaus MARTIN klaus.martin@slu-web. Using TerraSAR-X data for mapping of damages in forests caused by the pine sawfly (Dprion pini) Dr. Klaus MARTIN klaus.martin@slu-web.de Damages caused by Diprion pini Endangered Pine Regions in Germany

Mehr

Stechmücken-Surveillance in der Steiermark (Abschlussbericht)

Stechmücken-Surveillance in der Steiermark (Abschlussbericht) Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene Zentrum für anthropogene Infektionen Leiter: PD Mag. Dr. Alexander Indra Facharzt für Hygiene und Mikrobiologie Währingerstraße 25a, 1096 Wien Tel +43

Mehr

Neuerungen bei den. proplant expert. Pflanzenschutz-Beratungssystemen. von Richthofen, J.-S.; Johnen, A.; Volk T. (proplant GmbH)

Neuerungen bei den. proplant expert. Pflanzenschutz-Beratungssystemen. von Richthofen, J.-S.; Johnen, A.; Volk T. (proplant GmbH) Pflanzenschutztagung 212 Neuerungen bei den proplant expert. Pflanzenschutz-Beratungssystemen Julia-Sophie v. Richthofen proplant GmbH Albrecht-Thaer-Straße 34 48147 Münster www.proplant.de von Richthofen,

Mehr

Stechmücken (Culicidae) besiedeln unseren Planeten

Stechmücken (Culicidae) besiedeln unseren Planeten Aus Lozán et al. (2016): Warnsignal Klima: Die Biodiversität. Wissenschaftliche Auswertungen, Hamburg. siehe Webseite Wissenschaftler informieren direkt (www.warnsignal-klima.de) 3.3 Einfluss der Globalisierung

Mehr

GRIPS - GIS basiertes Risikoanalyse-, Informations- und Planungssystem

GRIPS - GIS basiertes Risikoanalyse-, Informations- und Planungssystem GRIPS - GIS basiertes Risikoanalyse-, Informations- und Planungssystem GIS based risk assessment and incident preparation system Gregor Lämmel TU Berlin GRIPS joined research project TraffGo HT GmbH Rupprecht

Mehr

Fakultät III Univ.-Prof. Dr. Jan Franke-Viebach

Fakultät III Univ.-Prof. Dr. Jan Franke-Viebach 1 Universität Siegen Fakultät III Univ.-Prof. Dr. Jan Franke-Viebach Klausur Monetäre Außenwirtschaftstheorie und politik / International Macro Wintersemester 2011-12 (2. Prüfungstermin) Bearbeitungszeit:

Mehr

Financing of public-sector cultural offers

Financing of public-sector cultural offers Financing of public-sector cultural offers Cultural tasks and their financing in the Free State of Saxony TRANSPARENZ EFFEKTIVITÄT TRANSPARENZ EFFEKTIVITÄT WIRTSCHAFTLICHKEIT RECHTMÄSSIGKEIT SPARSAMKEIT

Mehr

Bologna conference: Asymmetric Mobility

Bologna conference: Asymmetric Mobility Bologna conference: Asymmetric Mobility Medical sciences in Austria Christian SEISER 29 May 2008 Justification for public interventions Education dimension Economic dimension Health dimension 29 May 2008

Mehr

Austria Regional Kick-off

Austria Regional Kick-off Austria Regional Kick-off Andreas Dippelhofer Anwendungszentrum GmbH Oberpfaffenhofen (AZO) AZO Main Initiatives Andreas Dippelhofer 2 The Competition SPOT THE SPACE RELATION IN YOUR BUSINESS 3 Global

Mehr

PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB

PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB Read Online and Download Ebook PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB DOWNLOAD EBOOK : PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: Click link bellow

Mehr

Chronologische Übersicht der Veröffentlichungen der Biofrontera AG zur Forschungskooperation mit Maruho (Stand: )

Chronologische Übersicht der Veröffentlichungen der Biofrontera AG zur Forschungskooperation mit Maruho (Stand: ) Chronologische Übersicht der Veröffentlichungen der Biofrontera AG zur Forschungskooperation mit Maruho (Stand: 05.04.2018) Hinweis: Hervorhebungen in Gelb sind nicht Teil der ursprünglichen Veröffentlichungen

Mehr

PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB

PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB Read Online and Download Ebook PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB DOWNLOAD EBOOK : PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: Click link bellow

Mehr

Johannes Bachmann, Silvia Keilholz

Johannes Bachmann, Silvia Keilholz Johannes Bachmann, Silvia Keilholz Spring mortality *common carps die with few or without any pathological signs *average body condition *no death causing organisms/ explanations *First detection of CEV

Mehr

Mobility trends in the Baltic Sea Region

Mobility trends in the Baltic Sea Region Mobility trends in the Baltic Sea Region Conference on promoting strategic and innovative mobility for students and researchers 23 November 2010 in Copenhagen by Dr. Birger Hendriks Outline Forms of mobility

Mehr

Challenges for the future between extern and intern evaluation

Challenges for the future between extern and intern evaluation Evaluation of schools in switzerland Challenges for the future between extern and intern evaluation Michael Frais Schulentwicklung in the Kanton Zürich between internal evaluation and external evaluation

Mehr

WEMAG AG. Dipl.-Ing. (FH) Tobias Struck. The WEMAG Battery For Primary Control Reserve A Review Of 8 Months Of Operation

WEMAG AG. Dipl.-Ing. (FH) Tobias Struck. The WEMAG Battery For Primary Control Reserve A Review Of 8 Months Of Operation WEMAG AG Dipl.-Ing. (FH) Tobias Struck The WEMAG Battery For Primary Control Reserve A Review Of 8 Months Of Operation Characteristic Of Grid Area WEMAG-Group area covered approx. 8,685 sq. km WEMAG 2013

Mehr

Geistes-, Natur-, Sozial- und Technikwissenschaften gemeinsam unter einem Dach. Programmes for refugees at Bielefeld University

Geistes-, Natur-, Sozial- und Technikwissenschaften gemeinsam unter einem Dach. Programmes for refugees at Bielefeld University Programmes for refugees at Bielefeld University 1 Bielefeld University Funded in 1969 Middle-sized university with 28.000 students, 1800 of them international students, 13 faculties: main focus on Natural

Mehr

Hessen bereitet sich auf die Ankunft invasiver Stechmücken vor Dr. Ruth Müller

Hessen bereitet sich auf die Ankunft invasiver Stechmücken vor Dr. Ruth Müller Hessen bereitet sich auf die Ankunft invasiver Stechmücken vor Dr. Ruth Müller Abteilung Umwelttoxikologie und Medizinische Entomologie Fachbereich Medizin Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt

Mehr

Socio-economic importance of water in the Alps

Socio-economic importance of water in the Alps Socio-economic importance of water in the Alps Thomas Egger Director of the Swiss center for mountain regions (SAB) Observer at the Alpine Convention for Euromontana Seilerstrasse 4, 3001 Bern Waterbalance

Mehr

Themen für Seminararbeiten WS 15/16

Themen für Seminararbeiten WS 15/16 Themen für Seminararbeiten WS 15/16 Institut für nachhaltige Unternehmensführung Themenblock A: 1) Carsharing worldwide - An international Comparison 2) The influence of Carsharing towards other mobility

Mehr

Name: Klasse/Jahrgang: Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung HUM. 12. Jänner Englisch.

Name: Klasse/Jahrgang: Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung HUM. 12. Jänner Englisch. Name: Klasse/Jahrgang: Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung HUM 12. Jänner 2016 Englisch (B2) Schreiben Hinweise zum Beantworten der Fragen Sehr geehrte Kandidatin,

Mehr

Space policy implementation. Example of Austria. Dr. Thomas Geist FFG Austrian Research Promotion Agency

Space policy implementation. Example of Austria. Dr. Thomas Geist FFG Austrian Research Promotion Agency ALR-PPT-0061-2016_rev0 Space policy implementation Example of Austria Dr. Thomas Geist FFG Austrian Research Promotion Agency Horizon 2020 Space Information Day Ljubljana, 20 April 2016 0 AUSTRIA IN GLOBAL

Mehr

VIRGINIA CODE 159. Interkulturelle und landeskundliche Aspekte. Schreibmaterial

VIRGINIA CODE 159. Interkulturelle und landeskundliche Aspekte. Schreibmaterial VIRGINIA Fertigkeit Hören Relevante(r) Deskriptor(en) Deskriptor 1: Kann Gesprächen über vertraute Themen die Hauptpunkte entnehmen, wenn Standardsprache verwendet und auch deutlich gesprochen wird. (B1)

Mehr

INTERREG IIIa Project R&D - Ready for Research and Development Project results and ongoing activities

INTERREG IIIa Project R&D - Ready for Research and Development Project results and ongoing activities INTERREG IIIa Project R&D - Ready for Research and Development Project results and ongoing activities Györ, 5th December 2007 Key regions + perifary for surveys Background objectives CENTROPE needs a strategy

Mehr

Cycling and (or?) Trams

Cycling and (or?) Trams Cycling and (or?) Trams Can we support both? Experiences from Berne, Switzerland Roland Pfeiffer, Departement for cycling traffic, City of Bern Seite 1 A few words about Bern Seite 2 A few words about

Mehr

3.2.7 Die Stechmückenfauna Deutschlands im Wandel der Zeit - Stechmücken als Indikatoren für Klimaveränderung Norbert Becker

3.2.7 Die Stechmückenfauna Deutschlands im Wandel der Zeit - Stechmücken als Indikatoren für Klimaveränderung Norbert Becker 3.2.7 Die Stechmückenfauna Deutschlands im Wandel der Zeit - Stechmücken als Indikatoren für Klimaveränderung Norbert Becker Die Stechmückenfauna Deutschlands im Wandel der Zeit: Die Stechmücken werden

Mehr

Where are we now? The administration building M 3. Voransicht

Where are we now? The administration building M 3. Voransicht Let me show you around 9 von 26 Where are we now? The administration building M 3 12 von 26 Let me show you around Presenting your company 2 I M 5 Prepositions of place and movement There are many prepositions

Mehr

Level 1 German, 2014

Level 1 German, 2014 90886 908860 1SUPERVISOR S Level 1 German, 2014 90886 Demonstrate understanding of a variety of German texts on areas of most immediate relevance 9.30 am Wednesday 26 November 2014 Credits: Five Achievement

Mehr

Roadmap to Alien Land? Aktionspläne & Strategien zu invasiven nicht-heimischen Arten in Österreich und Europa

Roadmap to Alien Land? Aktionspläne & Strategien zu invasiven nicht-heimischen Arten in Österreich und Europa Aktionspläne & Strategien zu invasiven nicht-heimischen Arten in Österreich und Europa 29.09.2009 Innsbruck W. Rabitsch Umweltbundesamt Abt. Biologische Vielfalt & Naturschutz Internationale Verpflichtungen

Mehr

EINSPEISEMANAGEMENT: GRUNDLAGEN, ANALYSE- UND PROGNOSEMÖGLICHKEITEN

EINSPEISEMANAGEMENT: GRUNDLAGEN, ANALYSE- UND PROGNOSEMÖGLICHKEITEN EWC WEATHER CONSULT EINSPEISEMANAGEMENT: GRUNDLAGEN, ANALYSE- UND PROGNOSEMÖGLICHKEITEN DAVID WÖLFLE 26. WINDENERGIETAGE, 08.11.2017 About Team Manager at EWC Weather Consult GmbH https://www.linkedin.com/in/david-woelfle/

Mehr

Algorithms for graph visualization

Algorithms for graph visualization Algorithms for graph visualization Project - Orthogonal Grid Layout with Small Area W INTER SEMESTER 2013/2014 Martin No llenburg KIT Universita t des Landes Baden-Wu rttemberg und nationales Forschungszentrum

Mehr

Wie man heute die Liebe fürs Leben findet

Wie man heute die Liebe fürs Leben findet Wie man heute die Liebe fürs Leben findet Sherrie Schneider Ellen Fein Click here if your download doesn"t start automatically Wie man heute die Liebe fürs Leben findet Sherrie Schneider Ellen Fein Wie

Mehr

Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit Pool water quality the German philosophy

Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit Pool water quality the German philosophy Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit Pool water quality the German philosophy Christiane Höller Bavarian Health and Food Safety Authority Legal regulations 1979 Federal Law on

Mehr

Exotische Stechmücken in Deutschland

Exotische Stechmücken in Deutschland Für Mensch & Umwelt Fortbildungsveranstaltung für den Öffentlichen Gesundheitsdienst 2014 Exotische Stechmücken in Deutschland Carola Kuhn Fachgebiet IV 1.4 Gesundheitsschädlinge und ihre Bekämpfung Stechmücken

Mehr

Stahl-Zentrum. Koksqualität und Hochofenleistung - Theorie und Praxis. Düsseldorf, 05. Dezember Peter Schmöle

Stahl-Zentrum. Koksqualität und Hochofenleistung - Theorie und Praxis. Düsseldorf, 05. Dezember Peter Schmöle Koksqualität und Hochofenleistung - Theorie und Praxis Düsseldorf, 05. Dezember 2013 1 ThyssenKrupp Steel Europe Coke quality and blast furnace performance Introduction Roles of coke Flooding effects Effects

Mehr

JPlus Platform Independent Learning with Environmental Information in School

JPlus Platform Independent Learning with Environmental Information in School JPlus Platform Independent Learning with Environmental Information in School Mario Härtwig, Pierre Karrasch Salzburg, 7. Juli 2010 Genesis Umweltmonitoring als Beitrag zur Umweltbildung an Schulen. Kulturlandschaftsentwicklung

Mehr

Pilot Project Biogas-powered Micro-gas-turbine

Pilot Project Biogas-powered Micro-gas-turbine 1/18 Pilot Project Biogas-powered Micro-gas-turbine Supported by the Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung Speaker Details 2/18 Jan Müller Works at Institute of Solar Energy

Mehr

Level 1 German, 2012

Level 1 German, 2012 90886 908860 1SUPERVISOR S Level 1 German, 2012 90886 Demonstrate understanding of a variety of German texts on areas of most immediate relevance 9.30 am Tuesday 13 November 2012 Credits: Five Achievement

Mehr

herzberg social housing complex green living

herzberg social housing complex green living Vienna 2011 social housing complex green living Seite 1/9 Vienna 2011 social housing complex green living since summer 2011, the new residents of the Herzberg public housing project developed by AllesWirdGut

Mehr

EXPERT SURVEY OF THE NEWS MEDIA

EXPERT SURVEY OF THE NEWS MEDIA EXPERT SURVEY OF THE NEWS MEDIA THE SHORENSTEIN CENTER ON THE PRESS, POLITICS & PUBLIC POLICY JOHN F. KENNEDY SCHOOL OF GOVERNMENT, HARVARD UNIVERSITY, CAMBRIDGE, MA 0238 PIPPA_NORRIS@HARVARD.EDU. FAX:

Mehr

FACHKUNDE FüR KAUFLEUTE IM GESUNDHEITSWESEN FROM THIEME GEORG VERLAG

FACHKUNDE FüR KAUFLEUTE IM GESUNDHEITSWESEN FROM THIEME GEORG VERLAG FACHKUNDE FüR KAUFLEUTE IM GESUNDHEITSWESEN FROM THIEME GEORG VERLAG DOWNLOAD EBOOK : FACHKUNDE FüR KAUFLEUTE IM GESUNDHEITSWESEN Click link bellow and free register to download ebook: FACHKUNDE FüR KAUFLEUTE

Mehr

Martin Luther. Click here if your download doesn"t start automatically

Martin Luther. Click here if your download doesnt start automatically Die schönsten Kirchenlieder von Luther (Vollständige Ausgabe): Gesammelte Gedichte: Ach Gott, vom Himmel sieh darein + Nun bitten wir den Heiligen Geist... der Unweisen Mund... (German Edition) Martin

Mehr

DAS ERSTE MAL UND IMMER WIEDER. ERWEITERTE SONDERAUSGABE BY LISA MOOS

DAS ERSTE MAL UND IMMER WIEDER. ERWEITERTE SONDERAUSGABE BY LISA MOOS Read Online and Download Ebook DAS ERSTE MAL UND IMMER WIEDER. ERWEITERTE SONDERAUSGABE BY LISA MOOS DOWNLOAD EBOOK : DAS ERSTE MAL UND IMMER WIEDER. ERWEITERTE Click link bellow and free register to download

Mehr

Zurich Open Repository and Archive. Anatomie von Kommunikationsrollen. Methoden zur Identifizierung von Akteursrollen in gerichteten Netzwerken

Zurich Open Repository and Archive. Anatomie von Kommunikationsrollen. Methoden zur Identifizierung von Akteursrollen in gerichteten Netzwerken University of Zurich Zurich Open Repository and Archive Winterthurerstr. 190 CH-8057 Zurich http://www.zora.uzh.ch Year: 2008 Anatomie von Kommunikationsrollen. Methoden zur Identifizierung von Akteursrollen

Mehr

DAS ZUFRIEDENE GEHIRN: FREI VON DEPRESSIONEN, TRAUMATA, ADHS, SUCHT UND ANGST. MIT DER BRAIN-STATE-TECHNOLOGIE DAS LEBEN AUSBALANCIEREN (GE

DAS ZUFRIEDENE GEHIRN: FREI VON DEPRESSIONEN, TRAUMATA, ADHS, SUCHT UND ANGST. MIT DER BRAIN-STATE-TECHNOLOGIE DAS LEBEN AUSBALANCIEREN (GE DAS ZUFRIEDENE GEHIRN: FREI VON DEPRESSIONEN, TRAUMATA, ADHS, SUCHT UND ANGST. MIT DER BRAIN-STATE-TECHNOLOGIE DAS LEBEN AUSBALANCIEREN (GE READ ONLINE AND DOWNLOAD EBOOK : DAS ZUFRIEDENE GEHIRN: FREI

Mehr

VERGÜTUNGSMODELLE FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE USA - ÖSTERREICH GOING USA GUT BERATEN ZU RECHT UND STEUERN, FINANZIERUNG, PERSONAL UND STRATEGIE

VERGÜTUNGSMODELLE FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE USA - ÖSTERREICH GOING USA GUT BERATEN ZU RECHT UND STEUERN, FINANZIERUNG, PERSONAL UND STRATEGIE VERGÜTUNGSMODELLE FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE USA - ÖSTERREICH GOING USA GUT BERATEN ZU RECHT UND STEUERN, FINANZIERUNG, PERSONAL UND STRATEGIE FACHSEMINAR / 27. April. 2017 INFLUENCING CRITERIA INVENG IN HUMAN

Mehr

New X-ray optics for biomedical diagnostics

New X-ray optics for biomedical diagnostics New X-ray optics for biomedical diagnostics Franz Pfeiffer, Julia Herzen Technical University Munich, Physics-Department, Chair for Biomedical Physics (E17) Jürgen Mohr, Johannes Kenntner Karlsruhe Institute

Mehr

Auswirkungen des Klimawandels auf die Verbreitung krankheitsübertragender

Auswirkungen des Klimawandels auf die Verbreitung krankheitsübertragender UMWELT & GESUNDHEIT 09/2015 Auswirkungen des Klimawandels auf die Verbreitung krankheitsübertragender Tiere: Importwege und Etablierung invasiver Mücken in Deutschland UMWELT & GESUNDHEIT 09/2015 Umweltforschungsplan

Mehr

The Mrs.Sporty Story Founders and History

The Mrs.Sporty Story Founders and History Welcome to The Mrs.Sporty Story Founders and History 2003: vision of Mrs. Sporty is formulated 2004: pilot club opened in Berlin 2005: launch of Mrs.Sporty franchise concept with Stefanie Graf Stefanie

Mehr

Women Entrepreneurship in Germany and Access to Capital

Women Entrepreneurship in Germany and Access to Capital Summary Slide Women Entrepreneurship in Germany and Access to Capital Women Entrepreneurship in Germany and Access to Capital Presentation at ESTRAD Lecture Exploring Growth Financing for Women Entrepreneurs,

Mehr

Magic Figures. We note that in the example magic square the numbers 1 9 are used. All three rows (columns) have equal sum, called the magic number.

Magic Figures. We note that in the example magic square the numbers 1 9 are used. All three rows (columns) have equal sum, called the magic number. Magic Figures Introduction: This lesson builds on ideas from Magic Squares. Students are introduced to a wider collection of Magic Figures and consider constraints on the Magic Number associated with such

Mehr

Registration of residence at Citizens Office (Bürgerbüro)

Registration of residence at Citizens Office (Bürgerbüro) Registration of residence at Citizens Office (Bürgerbüro) Opening times in the Citizens Office (Bürgerbüro): Monday to Friday 08.30 am 12.30 pm Thursday 14.00 pm 17.00 pm or by appointment via the Citizens

Mehr

DRAFT FINDING AID IN GERMAN. United States Holocaust Memorial Museum Archives Finding Aid RG-17 Austria

DRAFT FINDING AID IN GERMAN. United States Holocaust Memorial Museum Archives Finding Aid RG-17 Austria DRAFT FINDING AID IN GERMAN United States Holocaust Memorial Museum Archives Finding Aid RG-17 Austria Acc. 2008.4 Title: Generalkonsulat Berlin (Gesandtschaft, Berlin), 1918-1938 (bulk 1933-1938). Extent:

Mehr

Ein Stern in dunkler Nacht Die schoensten Weihnachtsgeschichten. Click here if your download doesn"t start automatically

Ein Stern in dunkler Nacht Die schoensten Weihnachtsgeschichten. Click here if your download doesnt start automatically Ein Stern in dunkler Nacht Die schoensten Weihnachtsgeschichten Click here if your download doesn"t start automatically Ein Stern in dunkler Nacht Die schoensten Weihnachtsgeschichten Ein Stern in dunkler

Mehr

IATUL SIG-LOQUM Group

IATUL SIG-LOQUM Group Purdue University Purdue e-pubs Proceedings of the IATUL Conferences 2011 IATUL Proceedings IATUL SIG-LOQUM Group Reiner Kallenborn IATUL SIG-LOQUM Group Reiner Kallenborn, "IATUL SIG-LOQUM Group." Proceedings

Mehr

Grüezi/ Tervetulloa / Welcome

Grüezi/ Tervetulloa / Welcome Grüezi/ Tervetulloa / Welcome Roadmap Location of our NLP 1. Freundeskreis - statistics, facts, structure- 2. Before opening of NLP search areas arguments of opponents synergies activities advertising

Mehr

25 teams will compete in the ECSG Ghent 2017 Senior Class Badminton.

25 teams will compete in the ECSG Ghent 2017 Senior Class Badminton. ECSG 2017 Badminton Briefing : Senior Class 25 teams will compete in the ECSG Ghent 2017 Senior Class Badminton. Including 8 Belgian, 1 Danish, 1 French, 21 German, and 1 Maltese Teams. Teams have been

Mehr

Grade 12: Qualifikationsphase. My Abitur

Grade 12: Qualifikationsphase. My Abitur Grade 12: Qualifikationsphase My Abitur Qualifikationsphase Note 1 Punkte Prozente Note 1 15 14 13 85 % 100 % Note 2 12 11 10 70 % 84 % Note 3 9 8 7 55 % 69 % Note 4 6 5 4 40 % 54 % Note 5 3 2 1 20 % 39

Mehr

Die besten Chuck Norris Witze: Alle Fakten über den härtesten Mann der Welt (German Edition)

Die besten Chuck Norris Witze: Alle Fakten über den härtesten Mann der Welt (German Edition) Die besten Chuck Norris Witze: Alle Fakten über den härtesten Mann der Welt (German Edition) Click here if your download doesn"t start automatically Die besten Chuck Norris Witze: Alle Fakten über den

Mehr

Wenn Marketing zum Service wird! Digitales Marketing verbindet Analyse & Online Marketing

Wenn Marketing zum Service wird! Digitales Marketing verbindet Analyse & Online Marketing Wenn Marketing zum Service wird! Digitales Marketing verbindet Analyse & Online Marketing Daniel Hikel 2013 IBM Corporation 2 Wie sich Kunden heute zwischen Kanälen und Touchpoints bewegen Social SEM Display

Mehr

Umgang mit Vektoren und neuen Infektionskrankheiten

Umgang mit Vektoren und neuen Infektionskrankheiten Umgang mit Vektoren und neuen Infektionskrankheiten Dr. Jutta Klasen, Umweltbundesamt Fachgebiet Gesundheitsschädlinge und ihre Bekämpfung Jutta.klasen@uba.de Quelle: Climate change adaptation in the health

Mehr

Biologische Schädlingsbekämpfung mit Bti Hintergrund und ökologische Betrachtung

Biologische Schädlingsbekämpfung mit Bti Hintergrund und ökologische Betrachtung Biologische Schädlingsbekämpfung mit Bti Hintergrund und ökologische Betrachtung Dr. Franz Röhl 1. Stechmücken und ihre Bedeutung 2. Was ist Bti? 3. Bti und Umwelt Weltweite Bedeutung Beispiele von durch

Mehr