Evaluation der Veranstaltungen auf der Basis von Stud.IP



Ähnliche Dokumente
Evaluation der Veranstaltungen auf der Basis von Stud.IP

Stud.IP. Inhalt. Rechenzentrum. Vorgehen zur Eintragung in Veranstaltungen / Gruppen. Stand: Januar 2015

Wichtige Information zur Verwendung von CS-TING Version 9 für Microsoft Word 2000 (und höher)

LSF-Anleitung für Studierende

Anleitung für die Registrierung und das Einstellen von Angeboten

Aktivieren von Onlinediensten im Volume Licensing Service Center

Ablauf der Erfassung von Anerkennungen im UNIGRAZonline

Einrichten eines Postfachs mit Outlook Express / Outlook bis Version 2000

Stellvertretenden Genehmiger verwalten. Tipps & Tricks

Einstellungen im Internet-Explorer (IE) (Stand 11/2013) für die Arbeit mit IOS2000 und DIALOG

Informationen Zur Ticketregistrierung

PAUL App. Anleitung für Studierende und Lehrende

Stud.IP ist die Online-Plattform, die allen Angehörigen der Universität Oldenburg zur Unterstützung von Studium und Lehre zur Verfügung steht.

Virtueller Seminarordner Anleitung für die Dozentinnen und Dozenten

Benutzerhandbuch MedHQ-App

GE Capital Equipment Financing. GE Capital Leasing-Tool Schulungsunterlagen

Teilnehmerlogin VHS Meppen Anleitung, Stand:

Lehrer: Einschreibemethoden

Webinar-Partnerprogramm

Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

Einrichten des Elektronischen Postfachs

Veranstaltungsbelegung in QIS/LSF -- Leitfaden für BW-Studierende --

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg

Anleitung zum Importieren, Durchführen und Auswerten von Umfragen in Blackboard

ZIMT-Dokumentation Zugang zum myidm-portal für Mitarbeiter Setzen der Sicherheitsfragen und Ändern des Passworts

2. Die eigenen Benutzerdaten aus orgamax müssen bekannt sein

M-net -Adressen einrichten - Apple iphone

OnlineAgenda Ihres Zahnarztes

BSV Software Support Mobile Portal (SMP) Stand

Hochschulrechenzentrum

Schnittstelle DIGI-Zeiterfassung

Newsletter. 1 Erzbistum Köln Newsletter

Einkaufslisten verwalten. Tipps & Tricks

Kurzanleitung LFB-Online für Schulen

Tutorial: Wie kann ich Dokumente verwalten?

Handbuch ECDL 2003 Professional Modul 3: Kommunikation Kalender freigeben und andere Kalender aufrufen

So eröffnen Sie schnell und bequem Ihr Internet-Festgeld

Allgemeine Hinweise: Hinweis:

LSF-Anmeldungen zu Studien- und Prüfungsleistungen in der Philosophischen Fakultät

Das Modul Hilfsmittel ermöglicht den Anwender die Verwaltung der internen Nachrichten, Notizen, Kontakte, Aufgaben und Termine.

Um sich zu registrieren, öffnen Sie die Internetseite und wählen Sie dort rechts oben

Einen Wiederherstellungspunktes erstellen & Rechner mit Hilfe eines Wiederherstellungspunktes zu einem früheren Zeitpunkt wieder herstellen

Dokumentation PuSCH App. windows-phone

Web-Erfassung von Veranstaltungen

Erstellen eines Screenshot

Beschaffung mit. Auszug aus dem Schulungshandbuch: Erste Schritte im UniKat-System

Tutorial/FAQ für die Benutzung der Webseite

Evaluationen. Inhalt. 1. Aufbau einer Evaluation in Stud.IP

Bedienungsanleitung für den Online-Shop

Das tgm stellt virtuelle Desktops zur Verfügung. Um diese nutzen zu können, gehen Sie bitte wie folgt vor:

Persönliche Daten bearbeiten

Virtual Private Network

Lern- und Kommunikationsplattform Moodle. Kurzanleitung für Lehrende

Da ist meine Anleitung drin!

Anleitung zur Einrichtung eines Netzwerkes für den Gebrauch von GVService unter Windows 7

Anmeldeverfahren. Inhalt. 1. Einleitung und Hinweise

BayLern Hilfe Inhalt:

NetStream Helpdesk-Online. Verwalten und erstellen Sie Ihre eigenen Tickets

SMS4OL Administrationshandbuch

Der neue persönliche Bereich/die CommSy-Leiste

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun?

Schnelleinstieg AUSWERTUNGEN ONLINE (Steuerberater-Version)

BUBE Betriebliche Umweltdatenberichterstattung

Anleitung: WLAN-Zugang unter Windows 8 - eduroam. Schritt 1

Einrichtung Konto Microsoft Outlook 2010

Blumen-bienen-Bären Academy. Kurzanleitung für Google Keyword Planer + Google Trends

Argelander Institut für Astronomie. Persönliche Website

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress.

DELFI. Benutzeranleitung Dateiversand für unsere Kunden. Grontmij GmbH. Postfach Bremen. Friedrich-Mißler-Straße Bremen

Anleitung zur ONLINE BEWERBUNG

Programm GArtenlisten. Computerhinweise

Spamfilter einrichten

FEHLER! TEXTMARKE NICHT DEFINIERT.

Grundfunktionen von Webmail Outlook Office365 Mail-System der KPH Wien/Krems

Kurzeinführung Moodle

MOZonline. Schulungsunterlagen Leistungen für Bedienstete. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme. Februar ZID Dezentrale Systeme

Support-Ticket-System. - Anleitung zur Benutzung -

Anleitung Virtual Classroom für Teilnehmer

transfer.net Erste Schritte mit transfer.net

KiJuP-online.de FAQ und Suchtipps für Mitglieder des DIJuF

Einrichtung eines -Kontos bei Mac OS X Mail Stand: 03/2011

Handbuch ZfEditor Stand

Das Onlinebefragungssystem der Qualitätsagentur. - Zugang beantragen - im System anmelden - Befragung einrichten, durchführen und auswerten

Der einfache Weg zum CFX-Demokonto

malistor Phone ist für Kunden mit gültigem Servicevertrag kostenlos.

Frankieren in Microsoft Word mit dem E Porto Add in der Deutschen Post

OXOMI Katalog Tool. Benutzerhandbuch

SPOT - Kontoeinrichtung

Version 1.0 Datum Anmeldung... 2

Kurzanleitung MAN E-Learning (WBT)

OPENEXCHANGE Server 5. Dokumentation Kalender -

Die Installation von D-Link WLAN Karten unter Windows Vista

Öffnen Sie den Internet-Browser Ihrer Wahl. Unabhängig von der eingestellten Startseite erscheint die folgende Seite in Ihrem Browserfenster:

Kurze Anleitung zum Guthaben-Aufladen bei.

Faktura. IT.S FAIR Faktura. Handbuch. Dauner Str.12, D Mönchengladbach, Hotline: 0900/ (1,30 /Min)

Vertrieb durch: h+f Informatik und Elektrotechnik Washingtonstrasse 32 CH-9400 Rorschach Tel: +41 (0) Mobile: +41 (0)

Ihr CMS für die eigene Facebook Page - 1

Adressen der BA Leipzig

Sicherheitseinstellungen... 2 Pop-up-Fenster erlauben... 3

Transkript:

Evaluation der Veranstaltungen auf der Basis von Stud.IP Prozessbeschreibung Verfasst: Jeannette Israel Schart Peggy J. Hackel 27.11.2013 Inhalt Hinweise zur Durchführung der Evaluation... 2 Evaluation in meiner Veranstaltung aktivieren... 3 Vorschau auf den Fragebogen... 5 Bearbeitung des Evaluationsbogens durch die Studierenden... 5 Studierende tragen sich in der Veranstaltung ein... 6 Ergebnisse... 8

Hinweise zur Durchführung der Evaluation Für die Veranstaltungen des Wintersemesters 2013/ 2014 kann die Evaluation online auf der Basis von Stud.IP durchgeführt werden. Die Online Evaluation gilt als Testdurchlauf für zukünftige Evaluationen. Ab dem Sommersemester 2014 werden alle Evaluationen entsprechend der Evaluationsordnung der Hochschule auf der Basis von Stud.IP durchgeführt. Im Folgenden wird die neue Vorgehensweise der Lehrveranstaltungsevaluation kurz erläutert: Prüfen Sie in Stud.IP unter [Meine Veranstaltungen], ob Ihre Veranstaltungen korrekt dargestellt werden. Bei Abweichungen oder anderen Problemen wenden Sie sich bitte an Frau Israel Schart (E Mail: jisraelschart@hs harz.de, Tel: 03943 659 823). Aktivieren Sie UniZensusPlugin in Stud.IP für die Veranstaltungen, die Sie evaluieren wollen. Der Fragebogen ist dann zunächst ausschließlich für die Dozenten sichtbar. Fordern Sie bitte die Studierenden (mündlich oder ggf. per Sammel E Mail in Stud.IP) auf, mobile Endgeräte (Smartphone, Laptop, Tablet) zu dem Veranstaltungstermin, an dem die Evaluation durchgeführt werden soll, mitzubringen. Sollten sich die Studierenden noch nicht in Ihrer Veranstaltung in Stud.IP eingetragen haben, bitten Sie sie, den Eintrag nachzuholen. Die Evaluierungsperiode für die Bearbeitung der Fragebögen durch die Studierenden startet am 02.12.13 und wird zentral gesteuert. Bitte führen Sie die Evaluation während Ihrer Veranstaltung durch. Studierende, die keine mobilen Endgeräte haben, können die Endgeräte ihrer Kommilitoninnen/ Kommilitonen benutzen oder die Veranstaltung zu einem späteren Zeitpunkt evaluieren. Die Studierenden sollten, wenn möglich, das Mobilfunknetz des privaten Providers verwenden (und nur in Ausnahmefällen das WLAN Netz der Hochschule). Die Anmeldung erfolgt über die Webadresse studip.hs harz.de. Bis zum Evaluationsende, dem 20.12.13, stehen Ihnen in Stud.IP unter der Registerkarte [Lehrevaluation HS Harz] die jeweiligen Zwischenergebnisse zur Verfügung. Damit erhalten Sie die Chance, diese mit den Studierenden zu besprechen. Nach Evaluationsende können Sie an der gleichen Stelle in Stud.IP die Ergebnisse der Befragung abrufen. Über die zentrale Qualitätsmanagementstelle der Hochschule Harz (Frau Israel Schart) wird in diesem Semester getestet, ob die Ergebnisse zentral auswertbar sind. Es wäre nett, wenn Sie uns hinsichtlich Ihrer Erfahrungen mit der Online Lehrevaluation Feedback geben könnten. Seite 2 von 8

Evaluation in meiner Veranstaltung aktivieren Der Fragebogen wurde in Stud.IP durch den Administrator eingestellt. Dieser ist dann in jeder Veranstaltung zunächst ausschließlich für Dozenten als Vorschau verfügbar. Die Dozenten können sich die Vorschau anzeigen lassen, nachdem sie die Funktion UniZensusPlugin aktiviert haben. Die Aktivierung kann, wie im Folgenden beschrieben, umgesetzt werden: Veranstaltung aufrufen: Kachel [Meine Veranstaltungen] anklicken Gewünschte Veranstaltung anklicken: Seite 3 von 8

In der Veranstaltung auf das Plus [+] Symbol in der grau unterlegten Funktionsleiste klicken UniZensusPlugin auf [an] setzen und [übernehmen] anklicken 2 1 Seite 4 von 8

Der beschriebene Vorgang wird in jeder Veranstaltung, die evaluiert werden soll, durchgeführt. Danach können die Vorschau (vgl. Seite 5) und später der aktive Evaluationsbogen sowie die (Zwischen ) Ergebnisse (vgl. Seite 8) in Ihrer Veranstaltung unter der Registerkarte [Lehrevaluation HS Harz] abgerufen werden. Vorschau auf den Fragebogen Die Vorschau des Evaluationsbogens wird für alle Veranstaltungen zur Verfügung gestellt. In der Veranstaltung ist die Vorschau des Evaluationsbogens unter der grau unterlegten Registerkarte [Lehrevaluation HS Harz] zu finden. Bearbeitung des Evaluationsbogens durch die Studierenden Sofern die Funktion UniZensusPlugin durch den Dozenten aktiviert wurde, können die Studierenden, die in der Veranstaltung eingetragen sind, den Evaluationsbogen in der jeweiligen Veranstaltung über die grau unterlegte Registerkarte [Lehrevaluation HS Harz] aufrufen. Der Fragebogen öffnet sich in einem separaten Fenster und wird dort bearbeitet. Zu beachten ist, dass lediglich die Studierenden, die sich in der Veranstaltung eingetragen haben, die Evaluationen sehen und öffnen können. Der Eintrag in die Veranstaltung kann durch den Studierenden, wie in Punkt Studierende tragen sich in der Veranstaltung ein beschrieben, vorgenommen werden. Die Befragung erfolgt anonym. Seite 5 von 8

Der Evaluationsbogen wird ab 02.12.2013 bis 20.12.13 in allen Veranstaltungen, in denen UniZensusPugin durch den jeweiligen Dozenten aktiviert wurde, für die Studierenden sichtbar, um diesen zu bearbeiten. Studierende tragen sich in der Veranstaltung ein Sollten sich die Studierenden noch nicht in die Veranstaltung eingetragen haben, können sie wie folgt vorgehen: 1. Die Suchfunktion mit dem Symbol [Lupe] aufrufen 2. In das Suchfeld den Namen der Veranstaltung eingeben und [Suche starten] 3. Gesuchte Veranstaltung anklicken Seite 6 von 8

4. Im rechten grau unterlegten Feld die Funktion [Tragen Sie sich hier für die Veranstaltung ein] anklicken. 5. Zurück in die Veranstaltung gelangen die Studierenden über den orangefarbigen Link [Hier kommen Sie zurück zur Veranstaltung]. In der Veranstaltung können die Studierenden über den Registerkarte [Teilnehmer] die Eintragung prüfen. 6. Über die Registerkarte [Lehrevaluation HS Harz] wird der Fragebogen aufgerufen. Seite 7 von 8

Ergebnisse Die (Zwischen ) Ergebnisse können ausschließlich durch die Dozenten in der Veranstaltung unter der Registerkarte [Lehrevaluation HS Harz] abgerufen werden. Die Dozenten können, nach dem Ablauf des Evaluationszeitraumes, am 20.12.2013, die Auswertung einsehen. Dazu melden sie sich bei Stud.IP an, rufen die gewünschte Veranstaltung über das Symbol [Veranstaltungen] auf und wählen die grau unterlegte Registerkarte [Lehrevaluation HS Harz] aus. In dem angezeigten Kasten werden Mögliche Aktionen zum Abruf der Evaluationsergebnisse angeboten. Seite 8 von 8