Themen. Akute Niereninsuffizienz. Funktionen der Niere. Progression der Niereninsuffizienz. Chronische Niereninsuffizienz



Ähnliche Dokumente
Nieren- und Autoimmunerkrankungen

Das Kreatinin steigt Was tun?

Willkommen zum. Weltnierentag Stadtspital Waid Zürich! Nephrologie

Hämaturie, Proteinurie und Niereninsuffizienz...

GFR / Kreatinin Clearance < 60 ml/min/ 1,73m 2. Δ Serum Kreatinin Anstieg > 50% Niereninsuffizienz ja oder nein? Wie heisst der Referent?

DMP - Intensiv Seminar. Lernerfolgskontrolle

Diabetes mellitus : Folgeschäden

Kurzfassung des Vortrages von Dr. Gudrun Zürcher, Freiburg Diätetische Prophylaxe und Therapie der chronischen Niereninsuffizienz

Eine Autoimmunerkrankung kommt selten allein was tun wenn Diabetes und Co zusammentreffen. Dr.oec.troph. Astrid Tombek

Zwischen Zuviel und Zuwenig: Diät beim Dialysepatienten

Die Bewertung von erhöhten Troponin- Werten bei terminaler Niereninsuffizienz

P10. REPE Harnsystem. Inhalt. Terminologie Leitsymptome. HWI, Zystitis. Glomerulonephritis Pyelonephritis Nephrolithiasis Nephrotisches Syndrom

Immunsuppressive Therapie nach Lebertransplantation. Familientag Bianca Hegen

Geschlechtsperspektiven in der Medizin - Gesundheits- und fachpolitische Herausforderungen nach Erkenntnissen bei Diabetes

GV 2015 von SOLV-LN Swiss Organ Living-Donor Health Registry SOL-DHR Jürg Steiger, Basel

!!! Folgeerkrankungen

Frühe Behandlung der unterschiedlichen Ausprägungen am Beispiel PsA

Dialyseeineitung bei GFR < 8 ml/min PRO

Behandlung von Diabetes

PITFALLS IN DER NEPHROLOGISCHEN DIAGNOSTIK

Dr. med. M. Menzen Chefarzt der Abteilung Innere Medizin - Diabetologie. Vitamin Diabetes mellitus wie hängt das zusammen

Liquor- und Punktatdiagnostik Inhaltsverzeichnis

Die Bedeutung der Kohlenhydrate für Leistung und Gesundheit

Gut essen als Dialysepatient Grundlagen der Ernährung. Claire Drube Dr. Sebastian Drube

WEGWEISER ZUR EINLAGERUNG VON NABELSCHNURBLUT UND -GEWEBE

QuaSi-Niere. Qualitätssicherung in der Nierenersatztherapie. H.-J. Schober-Halstenberg K. Haas, G. Edenharter

Akutes Nierenversagen im Kindesalter

WICHTIG Der normale Blutzuckerspiegel liegt zwischen 70 und 100 mg/100 ml Blut.

Die diabetische Niere

Vorsorge im Alter Was ist möglich? Oder Vorsorge für wen und wie?

Sinnvolle Labordiagnostik ist ärztliches Handeln im Interesse der Patientengrundversorgung.

Transplantatvaskulopathie Prävention und Therapie

Diabetes mellitus Typ 1 und Typ 2

Diabetes was heißt das?

Stammzelltransplantation

Einsatz neuer Medikamente: GLP1-Analoga & DPP4-Hemmer

BLUTHOCHDRUCK UND NIERE

Indikationserweiterungen für JANUVIA (Sitagliptin, MSD) in der EU - Kombination mit Sulfonylharnstoff n

1. Protokollnotiz. zur. Vereinbarung zur Umsetzung therapiebegleitender Maßnahmen. zur Prognoseverbesserung bei Typ 2 - Diabetikern

Nierenfunktion nach Herztransplantation. Dr. Sven Teschner Transplantationszentrum Köln Innere Medizin IV - Nephrologie

Niereninsuffizienz und Dialyse

SVEN-DAVID MÜLLER CHRISTIANE WEISSENBERGER

Die HIT ist keine Allergie! Da die von ihr ausgelösten. Krankheitsbild. Was ist eine Histamin- Intoleranz?

Nierenversagen: Dialyse oder Transplantation?

29/10/2014 Peter Reismann

MULTIPLES MYELOM Partizipier in Genesung

Kann man dem Diabetes davonlaufen?

Labortests für Ihre Gesundheit. Blutzucker- und Cholesterintests 11

Patienteninformation Ich bin schwanger. Warum wird allen schwangeren Frauen ein Test auf

Gefährlich hohe Blutzuckerwerte

Labortests für Ihre Gesundheit Autoimmunerkrankungen

Schmerzen und Schlafstörungen bei HMSN: Welche Möglichkeiten der Therapie gibt es?

Definition. Entzündliche abakterielle Nierenerkrankungen mit Befall unterchiedlicher glomerulärer Strukturen

Dipl.-Ing. Uwe K. H. Korst

Patienten mit stabiler KHK: Wann Medikamente, wann Revaskularisation? Hae-Young Sohn

KOPIE. Diabetes in Kürze. «Schritt um Schritt zu mehr Gesundheit!»

MS und Impfungen. DAS KLEINE IMPF-1x1. DAS KLEINE IMPF-1x1. Christian Lampl. Abteilung für Allgemeine Neurologie und Schmerzmedizin

Untersuchung Ergebnis Vorwert Referenzbereich

Früherkennung Welche Maßnahmen sind sinnvoll? Früherkennung des Darmkrebs Christoph Schmidt Bonn

Für Patientinnen und Patienten. Blutdruckpass. Die mit dem Regenbogen

? Kann ich mit Karotten zu viel Vitamin A

Umfrage zum Thema Diabetes

Kindernetzwerk e.v. für Kinder, Jugendliche und (junge) Erwachsene mit chronischen Krankheiten und Behinderungen

Nierenerkrankungen Teil 2

Bluthochdruck Was hat das mit Hormonen zu tun? Begriffe. Blutdruckmessung. Das Herz-Kreislauf-System. Bluthochdruck Ist das eine Krankheit?

DAS KARDIORENALE SYNDROM

Nephrologische Basisdiagnostik in der Hausarztpraxis. PD Dr. med. Andreas Kistler Leitender Arzt Nephrologie und Dialyse Kantonsspital Frauenfeld

Text: Octapharma GmbH Illustrationen: Günter Hengsberg Layout: nonmodo, Köln

Diabetische Netzhauterkrankung

Künstlicher Hüftgelenksersatz

A. DMP Diabetes mellitus Typ B. DMP Diabetes mellitus Typ C. DMP KHK... 5 D. DMP Asthma/COPD... 6 E. Erläuterungen...

INFORMATIONEN FÜR TYP-2-DIABETIKER. Warum der HbA 1c -Wert für Sie als Typ-2-Diabetiker so wichtig ist!

Die spezifische Vitaminkombination in nur einer Tablette.

Ernährungstherapie bei Nierenerkrankungen. Prof. J. Radermacher Bochum JWK Minden, UK-RUB

Eiweißbedarf. & Eiweißverlust bei Dialysepatienten. 20. Mai Karin Steindl, Diätologin.

Honigsüßer Durchfluss

Heutige Versorgung des Diabetes mellitus Typ1 Probleme in der Versorgung Versorgungslücken

Wenn das Brot zur Gefahr wird

Eiweißspeicherkrankheiten aus Sicht des Interstitiums

Magersucht Bulimie Ess-Sucht

Ursache Definition Ablauf Symptome Diagnostik Therapie Epidemiologie Risikofaktoren Prävention. Gliederung

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Die spezifische Vitaminkombination in nur einer Tablette.

24-STUNDEN-SAMMELURIN

Adoptive Immuntherapie dendritische Zellen, Killerzellen, T-Zellen

Eigene MC-Fragen Klassifikationssysteme und Diagnostik

Vorteile und Gefahren von Impfungen für die Stillzeit. Thomas Ledig, Ditzingen

KASUISTIK PTA. S.J. geb. am Dr. Stratznig

Milch und Milchprodukte

genehmigte Dissertation

Ausfüllanleitung. zum indikationsspezifischen Datensatz. für das strukturierte Behandlungsprogramm KHK

Übersicht Verständnisfragen

NEU NEU. Das Wirkprinzip:

Transkript:

MKE 37 Pathophysiologie und Ernährungsmedizin Nieren- und Autoimmunerkrankungen Prof. Dr. med. Thomas Linn Professur für Innere Medizin - Pathophysiologie des Stoffwechsels und Ernährungsmedizin Klinische Forschungseinheit, Medizinische Klinik und Poliklinik 3, Klinikstrasse 33, 35392 Giessen Themen Akute und chronische Niereninsuffizienz http://www.uniklinikum-giessen.de/med3/ studenten/skripte/pathoernaehr/06- Niere.pdf (S. 95-99) Entzündungsmediatoren Spektrum der Autoimmunerkrankungen Funktionen der Niere Akute Niereninsuffizienz Rinde Penicillin Phenolrot Harnsäure Äußere Markzone Cl Harnstoff Harnsäure H2O HCO3 Na, Ca, PO4, SO4 AS, Glucose isoton hypoton HCO3 Na H+ K Ursachen: prärenal, renal, postrenal, Schock (50%), Gifte (25%), Abflußstörung (20%) Diagnose: Serum - Harnstoff, Cr, Säure-Basen-Status, Urin - Zellen, Protein, Keime Verlauf: Anurie/Oligurie (<100/<400 ml Urin/Tag) ca. 2-3 Wochen - Polyurie (>2000 ml/tag) 1-3 Wochen - Normurie. Therapie: Selten dialysepflichtig (30 Pat./Mio Einwohner), meist Medikamente ausreichend, parenterale Ernährung (35 g AS), in der Phase der Polyurie ausreichend Flüssigkeit Prognose: Gut, außer bei Multiorganversagen (Mortalität >75%) Chronische Niereninsuffizienz Progression der Niereninsuffizienz Ursachen (2005): Glomerulonephritis 13%, Hypertonie/Nephrosklerose 23%, Diabetes 35%, Zystennieren 9%, Pyelonephritis 8%, Rest andere Ursachen. GFR <60 ml/min, chronische Nierenerkrankung, <15 ml/min = Chronisches Nierenversagen Symptome: harnpflichtige Substanzen, Hypervolämie/ Hypertonie, metabol. Azidose, Hypocalcämie, Osteomalazie, beschleunigte Atherosklerose, neuromuskuläre Störungen, gastrointestinale Störungen

Initialfaktoren der Nephronschädigung Proteinurie als Risikofaktor Familiäre Belastung Hereditäre Nephropathien Metabolisches Syndrom Diabetes, Adipositas, Hyperurikämie, Lebensalter Hyperfiltration Reduzierte Nephronenanzahl, hoher Proteinkonsum Nephrotoxine Antirheumatika, Antibiotika, Kontrastmittel, Leichtkettenkrankheit Nierensteine - Harnwegsinfekte, Obstruktion Arteriosklerose - Nierenarterienstenose Vaskulitis, Kollagenosen Tuberkulose Proteinurie (in g pro Tag) bei Diabetes mellitus Kumulative Inzidenz (in %) zur Dialyse innerhalb 3 Jahren < 1 7,7 1-2 11,4 2-4 22,9 4-8 34,3 > 8 64,9 Rupprecht H (2005) Recommendations for the management of patients with diabetic Nephropathy. MMW 147: 43-46 Blutdruck als Risikofaktor Nephrotisches Syndrom Blutdruck (mmhg) <120/80 (Optimal) 120-129/80-84 (Normal) 130-139/85-89 (Hoch normal) 140-159/90-99 (Stadium 1) 160-179/100-109 (Stadium 2) 180-209/110-119 (Stadium 3) >210/>120 (Stadium 4) Patientenzahl Adjustiertes relatives Risiko 61.089 1.0 81.621 1.2* 73.798 1.9* 85.684 3.1* 23.459 6.0* 5.464 11.2* 1.429 22.1* *p<0.001 Alle Studien Studien Mit < 500 Patienten N=9 Studien Mit > 500 Patienten N=3 Allhat Studien ohne Diabetesapat. N=9 Studien Mit Diabetespat. N=3 ACE-Hemmer Andere Pathogenese: Folge einer glomerulären Schädigung, Eiweißverlust (z.b. Immunglobuline, AT III) über den Urin, reaktiv Hyperlipoproteinämie und sekundärer Hyperaldosteronismus Häufigste Ursache: Glomerulonephritis Therapie: Grunderkrankung, wie bei chronischer Niereninsuffizienz, zusätzlich Senkung der Blutfette. Klag MJ, et al (1996) Blood pressure and endstage renal disease in men. NEJM 334;13-18 Progressionsminderung der chronischen Niereninsuffizienz Intervention Blutdruckkontrolle Proteinurie Diabeteskontrolle Dyslipidämie Nikotin Anämiekorrektur Therapieziel Zielblutdruck Bei Niereninsuffizienz <130/85 Zusätzlich Proteinurie <125/75 mmhg ACE-Hemmer Proteinrestriktion 0,8-1,0 g/tag HbA1c<7,0% Cholesterin < 200 mg/dl Triglyzeride < 120 mg/dl Stop Rauchen Ausgleich des Eisenhaushalts, ggf. Erythropoietin Wann Nierenersatztherapie (Dialyse)? Hyperkaliämie (> 6,5 mmol/l), metabolische Azidose Harnstoff (180-200 mg/dl) Creatinin > 8 mg/dl Symptome der Urämie: Entzündung seröser Häute (Perikard, Peritoneum), Encephalopathie Überwässerung: Ödeme (Lunge, Haut)

Ursachen für Malnutrition bei niereninsuffizienten Patienten Niereninsuffizienz Urämische Gastritits, Geschmacksstörung, Gastroparese durch PNP, Inappetenz, Zahnstatus, Azidose, häufige Infekte Endokrine Störungen Verminderte Glukoseaufnahme, sekundärer Hyperparathyreoidismus, Schilddrüsenunterfunktion, erhöhte Leptinspiegel Hämodialyse Übelkeit und Erbrechen während oder kurz nach Dialyse Peritonealdialyse Dialysat behindert Magenentleerung und Darmmotilität, Völlegefühl, inadäquate Dialyse mit bestehenden urämischen Symptomen Indikatoren für Malnutrition bei Nierenpatienten Anthropometrisch Kontinuierlicher Gewichtsverlust, BMI <20, Muskelschwund (Interphalangealmuskulatur) Biochemisch S-Albumin, S-Transferrin, Cholinesterase (ChE), Gesamtcholesterin alle vermindert Für Dialysepatienten Auffällig gute S-Harnstoff und Phosphatwerte bei unveränderter Dialysehäufigkeit GFR > 60 ml/min Glomeruläre Filtrationsrate <60 ml/min Kein Eiweißexzess, sondern um 0,8 g/kg KG, hoher Anteil an ess. AS Nephrotisches Syndrom: ab 5g/Tag keine Eiweißbeschränkung Bei Tendenz zur Flüssigkeitseinlagerung und RR-Steigerung meist Salz-sensitive Hypertonie, daher Einschränkung der Kochsalzzufuhr auf <6g/Tag Ausreichend hohe Kalorienzufuhr (35 kcal/kg KG) Eiweiß 0,6-1,0 g/kg, Kochsalz <6 g/d, Phosphat ca. 1000 mg/d Kaliumzufuhr individuell, u.u. kaliumreich wegen Polyurie oder renaler K-Verluste durch Saluretika Falls Eiweiß- und K-Beschränkung (<2 g/d) erforderlich, Supplementation von wasserlösl. Vitaminen: Folsäure, Vit. C (100 mg/d), B1, B6. (Cave: >500 mg Vit C Oxalose bzw. Weichteilverkalkungen) Empfehlungen Hämodialyse Hämodialyse Hohe Gefahr der Malnutrition durch Zweiterkrankungen (Diabetes, Arteriosklerose, Immunerkrankungen etc.) Verlust von ca. 10 g AS über den Dialysator bzw. Dialysemembran, bei Peritonitis noch höher. Patienten mit 0,6 g/kg Eiweiß höchste, 1,3 g/kg geringste Mortalität Daher: Proteinzufuhr 1-1,2 g/kg/tag, Kalorienzufuhr <60 J 35 kcal/kg, >60 J 30-35 kcal/kg Trinkmenge ca. 1 l/tag wegen Oligurie (Regel: Resturin plus 800 ml/d) Salzrestriktion (<6g/d) vermindert Durstgefühl (subjektives Problem!)

Hämodialyse (II) Peritonealdialyse Nierentransplantierte Durch Immunsuppressiva (Corticoide) bedingter Eiweiß- Katabolismus, daher Substitution mit 1,3 g/kg/d Drei Monate nach Nieren-Tx (meist nur noch wenig Immunsuppression) Entfallen die meisten Diätempfehlungen Cave: Calcineurin-Inhibitoren verursachen Glukosetoleranzstörung, Hyperlipidämie Entzündungsmediatoren Autoimmunerkrankungen Zellen des Immunsystems Unspezifische Immunität Natural Killer Cells Phagozyten Granulozyten Eosinophil Basophil, Mastzellen Monozyten, Makrophagen Endothelzellen Thrombozyten Spezifische Immunität B-Lymphozyten T-Lymphozyten B-Zellen und Lymphfollikel

MHC/HLA, TZR und T-Zell-Entwicklung T-Helfer-, T-Killer- und Natürliche Killerzellen Typen der spezifischen Immunreaktion Typ 1: Antikörper vom Soforttyp (IgE)-vermittelt, IgE bindet an basophile Granulozyten, Freiwerden von Histamin, z.b. bei Anaphylaktischem Schock Typ 2: Antikörper (IgG, IgM) vermittelte Zellzerstörung: AK bindet an Zelle, z.b. gegen Kollagen IV = Goodpasture-Syndrom Typ 3: Antikörper bindet an Antigen, Bildung von Immunkomplexen, Schädigung von Kapillaren durch Immunkomplexe an Niere oder Lunge, z.b. Vogelzüchterlunge Typ 4: Aktivierung allergenspezifischer T-Lymphozyten, z.b. Tuberkulinreaktion, chronisch-allergisches Asthma, Typ-1-Diabetes, Hashimoto-Thyreoiditis Unspezifische Immunität: Kaskade der Entzündungsmediatoren

Spektrum der Autoimmunerkrankungen Endokrine Organe: Schilddrüse, Nebenniere, Hypophyse Gelenke: Rheumatoide Arthritis Darm: Sprue Niere: Glomerulonephritis Leber: Autoimmun-Hepatitis Auge: Uveitis Glomerulonephritis Poststreptokokken (Kinder) IgA-Immunonephritis Immunkomplexe im Rahmen von rheumatischen Systemerkrankungen Diabetische Glomerulonephritis (nicht autoimmun) Anatomie der Schilddrüse Klassifikation der Thyreoiditis Lymphozytär-hypothyreot (Typ Hashimoto) Lymphozytär-hyperthyreot (Typ Basedow) Subakut-granulomatös (de Quervain) Durch welche Faktoren werden die Glomeruli der Niere geschädigt? Hypercholesterinämie Eiweißreiche Ernährung Immunkomplexablagerungen an der Basalmembran Kontrastmittelallergie Schock nach schwerem Blutverlust Welche Aussage ist falsch, welche richtig? Die diabetische Glomerulopathie ist eine Autoimmunerkrankung Die Hashimoto-Thyreoiditis ist eine spezifische Immunerkrankung vom Typ 4 Die Präsentation von antigenen Peptiden an T- Lymphozyten erfolgt durch Phagozyten Makrophagen sezernieren terminale Mediatoren (ROS, O2-) Granulozyten sind Bestandteil des unspezifischen Abwehrsystems

Welche Aussage ist falsch, welche richtig? Die durch Insulin induzierte Glukoseaufnahme nimmt mit dem intrazellulären Fettgehalt von Muskelzellen ab? Von der Leber gehen hormonelle Signale an die Muskulatur aus? Die Hypertriglyzeridämie ist Bestandteil des metabolischen Syndroms TNF und IFN unterstützen die Signale, die vom Insulinrezeptor ausgehen. Ein Taillenumfang von > 80 cm für Männer weist auf ein metabolisches Syndrom hin. Welche Aussage ist richtig, welche falsch? Das sensitive CRP wird zur vaskulären Risikoabschätzung bei Diabetikerkollektiven benutzt Das Anfangsstadium des diabetischen Fusssyndroms ist durch schmerzlose Verletzungen gekennzeichet Endothelzellen von Diabetikern produzieren vermehrt gerinnungshemmende Proteine Veränderungen der Basalmembran resultieren in einer erhöhten Permeabilität des glomerulären Gefässendothels für Albumin Die Migration von Makrophagen wird durch den Rezeptor für glykierte Peptide gehemmt.