Zukunftsfähige, nachhaltige Entwicklung in Wernigerode

Ähnliche Dokumente
Bündnis Kommunen für biologische Vielfalt

Bündnis Kommunen für biologische Vielfalt. Katrin Anders Nachhaltigkeits- und Projektmanagement im Büro des Oberbürgermeisters der Stadt Wernigerode

Zukunftssicherung und Lebensqualität durch nachhaltige Entwicklung

Integriertes Klimaschutzkonzept Regionalforum Bremerhaven Workshop Leitbild Klimakonzept

CSR-Preis der Bundesregierung: Erfahrungen Erkenntnisse Erwartungen Praxis-Tag 2013

Nachhaltige Kommunalentwicklung

Vereinbarung über die Einhaltung von Nachhaltigkeitskriterien zwischen dem Berliner Senat und Vattenfall

I Rückblick und Ausblick

Nachhaltigkeit. 36 Prozent können spontan nicht sagen, was sie mit Nachhaltigkeit verbinden. Assoziationen mit dem Begriff Nachhaltigkeit

Masterplan 100% Klimaschutz Angebote für Kommunen

Nachhaltige Integration von Migrantinnen und Migranten in ländlichen Räumen

fairport STR Management und Controlling der Nachhaltigkeit am Flughafen Stuttgart

Erstellung des integrierten kommunalen Klimaschutzkonzeptes. für die Samtgemeinde Sottrum

Perspektiven ohne Siedlungswachstum

KOOPERATIONSVEREINBARUNG

Die Selbstverpflichtung der Firma Faber-Castell zum Erhalt der Biodiversität

Integriertes Klimaschutzkonzept Stadt Ostfildern

Auf dem Weg zum ClimaCampus. Dokumentation der Auftaktveranstaltung am

ÖBB-Biodiversitätsprogramm

Die Strategie des Vorstands der BAG:WfbM zur Weiterentwicklung der Angebote zur Teilhabe am Arbeitsleben. Fachausschuss Arbeit VEBA am

Dialogforum Corporate Social Responsibility

Die BerlinStrategie 2030 Dr. Cordelia Polinna

Energiewende Herausforderungen und Chancen für Kommunen und kommunale Unternehmen in der Metropolregion

Kommunales Nachhaltigkeitsmanagement. Beratung von Kommunen zur nachhaltigen Entwicklung im Zeitalter der Energiewende und des globalen Klimawandels

BASF Ökoeffizienz-Analyse. Kühlschrank

Klimaschutz in der Gemeinde

Präsidentin des Landtags Nordrhein-Westfalen Frau Carina Gödecke MdL Platz des Landtags Düsseldorf. Sehr geehrte Frau Landtagspräsidentin,

Generationenbilanzierung

European Energy Award

Perspektive München Stadt im Gleichgewicht. Leitlinie Smart City

Soziales NESTOR GOLD Gütesiegel für Alter(n)sgerechte Unternehmen und Organisationen

Smart Grids und das Maßnahmen- Puzzle der Energiewende Rudolf Martin Siegers, Leiter Siemens Deutschland

Es gibt Wichtigeres im Leben, als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen. Ghandi PROZESSBEGLEITUNG

Umfang, Kosten und Trends der betrieblichen Weiterbildung Ergebnisse der IW-Weiterbildungserhebung 2008

Energie- und Klimaschutzkonzept Lahn-Dill

Der Kreis Nordfriesland auf dem Weg zur Modellregion? Hinweise aus Sicht der Innovationsstiftung

ANSPRUCH UND ARBEITSWEISE

Klima STADT Wandel. 4. Sächsischer Klimakongress. Realität Stadt - Vision Urbaner Klimaschutz in München. Hep Monatzeder, Bürgermeister

Strategie für die Zukunft: Lebensphasenorientierte Personalpolitik

Klimaneutrales Drucken bei Ihrem Druck-Partner Buchdruckerei Lustenau

Mehr Migrantinnen und Migranten in den Öffentlichen Dienst Interkulturelle Öffnung der Landesverwaltung Düsseldorf, November 2014

Kooperationsprogramm zur Förderung der grenzübergreifenden Zusammenarbeit zwischen dem Freistaat Sachsen und der Tschechischen Republik

Nachhaltigkeit bei der

Kommunale Energiestrategien

Gesetzentwurf der Landesregierung

Präsentation vom 18. Januar 2012 INTERNATIONALE BAUAUSSTELLUNG IBA HAMBURG GMBH

Bundesamt für Umwelt BAFU Aktionsplan Strategie Biodiversität Schweiz

2. Erfahrungsaustausch sächsischer eea Kommunen 27. November 2008, Stadt Oederan

Nachhaltige Entwicklung in Winterthur: Fassbar. Messbar. Wichtig.

Ressourceneffizienz bei Volkswagen Impulsvortrag im Rahmen des Nationalen Ressourcenforums 12. Nov. 2014, Berlin

Kommunalwahl 2014 Stolberg

Die wachsende nationale und internationale Bedeutung von CSR im Agribusiness

Nachhaltigkeitskommunikation und Marketing

Konzepte und Herausforderungen

Akzeptanz strategischer Erfolgsfaktor für die Energiewirtschaft von heute. Ostdeutsches Energieforum. Leipzig, 29./30. April 2013

Engineering- und IT-Tagung Zukunft der Arbeit. Volker Donnermann, Volkswagen Konzern IT Wolfsburg, 27. September 2012

Orts- und Ortskernbelebungskonzept Hörsching SPES/nonconform

Was macht Detmold zum Klimaschutz. Klimaschutz in Europa voneinander lernen gemeinsam Handeln

Hintergrundinformationen zur Gründung des. Bündnisses. August 2011

Mein Gutes Beispiel. FüR GESELLScHAFTLIcHES UnTERnEHMEnSEnGAGEMEnT

Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v. Fünf-Punkte-Plan Lebenslanges Lernen Eine Initiative der Fachgruppe Aus- und Weiterbildung

Corporate Responsibility 2012

Öffentliche Ausgaben nach Aufgabenbereichen

Hinweis zu den angebotenen Unterlagen

Neue GEFMA Richtlinie zu Nachhaltigkeit im FM

NÖ Energieeffizienzgesetz 2012 Input im Rahmen des Fachdialoges Energieeffizienz in NÖ, Österreich und Europa, St.Pölten

Inklusion in Dänemark

FOLIE GESTATTEN Erfolgsgeschichten aus unserem Haus. ebusiness Forum HK Hamburg. MANDARIN MEDIEN >>

Interkulturelle Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Nürnberg

Evaluation des Projektes Arnica montana. Forschungsdesign

Verantwortungspartner- Regionen in Deutschland

Nr. 25. Tragfähige Finanzpolitik. Winfried Fuest / Michael Thöne. Ein weiter Weg für Deutschland

Die neuen Dienstleistungszentren

DB Wesentlichkeitsanalyse 2014

UNTERNEHMENS-NACHFOLGE PL ANEN. Mit dem St. Galler Nachfolge-Prozess weitsichtig und frühzeitig planen

EU ist das zu schaffen?

2.ISEK-Werkstatt. Image. Integriertes Stadtentwicklungskonzept Delmenhorst (ISEK) Werkstatt Image am 27. August 2013 in der Markthalle (Rathausplatz)

Jeder Mensch muss gut behandelt werden. Jeder Mensch ist ein besonderer Mensch. Jeder Mensch hat das Recht so zu sein, wie er ist.

Die gesellschaftliche Bedeutung der Sozial- und Erziehungsdienste als Investition in die Zukunft

HRK. Zwischenergebnisse des HRK-Audits Internationalisierung der Hochschulen

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Skriptum Entwicklung einer Fundraising-Strategie mit dem Corporate Social Responsibility (CSR) Konzept.

Schritte zum Aktionsplan für nachhaltige Energie

MehrWERT für Ihr Unternehmen. Einladung zur Auftaktveranstaltung am 8. Oktober 2014 in Waldkirch

Nachhaltigkeitsmanagement

Perspektive Regionales Entwicklungskonzept für die Region Schwarzwald-Baar-Heuberg. - Regionale Maßnahmenliste -

Nachhaltigkeitsmanagement für Unternehmen im Luftverkehr

Strategie für die Zukunft: Lebensphasenorientierte Personalpolitik

TOP 2 ENERGIEWENDE JA MEHR STAAT NEIN

Firmenpräsentation. Wollerau, 28. Oktober 2008

Nichtfinanzielles Reporting. Der (integrierte) Bericht als Instrument des strategischen Managements

Strategisches qualitatives Personalmanagement

E-Rechnung für die öffentliche Verwaltung in der Schweiz

Kommunales Energiemanagement

Empowerment im Nationalen Aktionsplan Behinderung

Richtlinien. der Stadt Sankt Augustin über die Auslobung des Beispiel Integration

Kommunikationsstadt Potsdam

iwp Institut für Wirtschaftspolitik an der Universität zu Köln

Einladung zum BVMW Messestand E Oktober 2011 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg

Transkript:

Nachhaltigkeitskonferenz Sachsen-Anhalt 28.01.2015 Zukunftsfähige, nachhaltige Entwicklung in Wernigerode Peter Gaffert Oberbürgermeister der Stadt Wernigerode Peter Gaffert Oberbürgermeister der Stadt Wernigerode

Wernigerode Die bunte Stadt am Harz 34.000 Einwohner google maps

04.02.2015 3

04.02.2015 4

Bundeshauptstadt Naturschutz 2007 2. Preis Biodiversitätskommune 2011

Verleihung Nachhaltigkeitspreis 2013 Wernigerode unter den ersten Drei

Generationengerechtigkeit Biologische Vielfalt Erhöhung von Effizienz und Effektivität Lebensqualität Ressourcenschonung Reputation Vorbildfunktion Glaubwürdigkeit Zukunftssicherung

Dialog Nachhaltige Stadt (28 Oberbürgermeister arbeiten für den Rat für Nachhaltige Entwicklung der Bundesregierung) Eine nachhaltige Entwicklung erfordert die Integration der Ressorts und Sachfragen in eine große Perspektive. Deshalb machen wir Nachhaltigkeit zur Chefsache und integrieren diese Querschnittsaufgabe in Politik und Verwaltung. (In: Städte für ein nachhaltiges Deutschland - Gemeinsam mit Bund und Ländern für eine zukunftsfähige Entwicklung, 14.06.2011) istockphoto.com amriphoto

Publikationen

Nachhaltigkeitsmanagement für Wernigerode Stabsstelle zur Koordination im OB-Büro Berücksichtigung Ökonomie, Ökologie, Soziales Systematischer Aufbau eines integrativen Nachhaltigkeitsmanagements in der Verwaltung Zentrale Steuerung und Bündelung der städtischen Nachhaltigkeitsaktivitäten

Themenschwerpunkte Beschaffung Finanzen Wohnen Demografische Entwicklung Bürgerbeteiligung Energie & Klimaschutz Mobilität Naturvielfalt Bildung Kultur Zukunftsorientierte Wirtschaft Infrastrukturentwicklung

Beispiel Beschaffung Öffentliche Hand als Konsument kauft jährlich für 260 Milliarden Euro ein (18 % des BIP) Recycling, Energieverbrauch, Herkunft, soziale Standards, Lebenszykluskosten,

Beispiel Bündnis Kommunen für biologische Vielfalt 100 Mitgliedskommunen Wernigerode Gründungsmitglied

Nationale Strategie zur biologischen Vielfalt (NBS)

Biologische Vielfalt in Kommunen Schutz und nachhaltige Nutzung Lebensqualität Image (positive touristische und demografische Effekte) Stärkung des öffentlichen Bewusstseins zur Bedeutung der biologischen Vielfalt Ökosystemleistungen: - Versorgungsleistungen (Bereitstellung von Gütern) - Regulierungsleistungen (Klima, Niederschlag, Bodenerosion, Schadstoffbindung) - kulturelle Leistungen (Erbe der Menschheit, Identitätsstiftung, Freizeit, Erholung, soziale Interaktion)

Renaturierung der Fischaufstiege in der Holtemme und im Zillierbach Schlagworte Biotopvernetzung, ökologische Durchgängigkeit, Fischartenschutz Projektlaufzeit Sep. 1996 bis Sep. 2012 Partner Wildfisch- und Gewässerschutz 1985 Wernigerode e.v. Förderer Deutsche Bundesstiftung Umwelt, Arbeitsamt, Vattenfall Europe Umweltstiftung, Naturstiftung DAVID Thüringen, Europäischer Fischereifonds, Hasseröder Brauerei GmbH, NEMAK Wernigerode GmbH

vorher

nachher

Mitglied werden Deklaration unterzeichnen Ratsbeschluss notwendig Beitragsklasse Beitragshöhe Bis 50.000 150 Über 50.000 300 Über 100.000 600 Über 200.000 1.200 Über 300.000 1.800 Über 400.000 2.400 Über 500.000 3.000 Über 1.000.000 5.000

Beispiel Integriertes Klimaschutzkonzept 2104 WR ist seit 1994 Mitglied des Klimabündnisses Ziel: Reduktion des CO²-Ausstoßes, Ausbau erneuerbarer Energien Erhebung Status quo Erarbeitung von Handlungsfeldern mit konkreten Maßnahmen Workshops mit Bürgerbeteiligung Enge Zusammenarbeit mit den Stadtwerken

Integriertes Klimaschutzkonzept Quantitative Kernziele Reduktion der CO²-Emissionen auf dem Stadtgebiet Wernigerode um 20 % bis zum Jahr 2030 (Basisjahr 2012) Qualitative Kernziele Stadtverwaltung Wernigerode als Motor für den Klimaschutz Aufbau eines Klimaschutznetzwerks in Wernigerode Galleryhip.com

Nachhaltigkeit und strategische Steuerung Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen. Kurt Marti

Ihre Fragen? Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit