Das Design: Themen und Varianten anwenden



Ähnliche Dokumente
ECDL Europäischer Computer Führerschein. Jan Götzelmann. 1. Ausgabe, Juni 2014 ISBN

1.1 Ändern der Formatvorlagen

PowerPoint 2010 Eigene Folienlayouts erstellen

6 Das Kopieren eines bereits bestehenden Inhaltselements

ACDSee 2009 Tutorials: Rote-Augen-Korrektur

3"PRÄSENTATION ERSTELLEN

Wir lernen PowerPoint - Grundkurs Grußkarten erstellen

Comic Life 2.x. Fortbildung zum Mediencurriculum

Office-Programme starten und beenden

Öffnen Sie die Albelli Gestaltungssoftware

LÖSUNGEN AUFGABEN: EXCEL XP (OHNE DATEIEN)

1. Allgemein Speichern und Zwischenspeichern des Designs Auswahl der zu bearbeitenden Seite Text ergänzen Textgrösse ändern 3

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress.

Wie Sie mit Mastern arbeiten

1 Einleitung. Lernziele. Dokumente vergleichen. Änderungen mit Überarbeitungsfenster bearbeiten Lerndauer. 4 Minuten.

Handbuch. ECDL 2003 Professional Modul 3: Kommunikation. Signatur erstellen und verwenden sowie Nachrichtenoptionen

Erstellen einer GoTalk-Auflage

Oder: Menü Ansicht/Anordnen nach /Kategorien. Sie haben das -Fenster vor sich.

Access Grundlagen für Anwender. Susanne Weber. 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, Juni 2013

DAUERHAFTE ÄNDERUNG VON SCHRIFTART, SCHRIFTGRÖßE

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. ist einer davon.

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Grundlagen Word Eigene Symbolleisten. Eigene Symbolleisten in Word erstellen

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken.

Wasserzeichen mit Paint-Shop-Pro 9 (geht auch mit den anderen Versionen. Allerdings könnten die Bezeichnungen und Ansichten etwas anders sein)

Fusszeile mit Datumsfeld und Dateiname

Office 2010 Die neue Oberfläche

Schrittweise Anleitung zur Erstellung einer Angebotseite 1. In Ihrem Dashboard klicken Sie auf Neu anlegen, um eine neue Seite zu erstellen.

1 Einleitung. Lernziele. Symbolleiste für den Schnellzugriff anpassen. Notizenseiten drucken. eine Präsentation abwärtskompatibel speichern

Programm GArtenlisten. Computerhinweise

Die neue Datenraum-Center-Administration in. Brainloop Secure Dataroom Service Version 8.30

1. Software installieren 2. Software starten. Hilfe zum Arbeiten mit der DÖHNERT FOTOBUCH Software

Anleitung für TYPO Bevor Sie beginnen Newsletter anlegen Inhalt platzieren und bearbeiten Neuen Inhalt anlegen...

Diese Anleitung zeigt dir, wie du eine Einladung mit Microsoft Word gestalten kannst.

StudyDeal Accounts auf

Der Kalender im ipad

Handbuch Groupware - Mailserver

Microsoft Access 2013 Navigationsformular (Musterlösung)

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Access starten und neue Datenbank anlegen

Anleitung zur Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung

Bilder zum Upload verkleinern

malistor Phone ist für Kunden mit gültigem Servicevertrag kostenlos.

LIP Formulare Anleitung zum Speichern, Öffnen und Drucken

2. Im Admin Bereich drücken Sie bitte auf den roten Button Webseite bearbeiten, sodass Sie in den Bearbeitungsbereich Ihrer Homepage gelangen.

PowerPoint 2010 Mit Folienmastern arbeiten

Urlaubsregel in David

Gimp Kurzanleitung. Offizielle Gimp Seite:

Arbeiten mit dem Outlook Add-In

Novell Client. Anleitung. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme. Februar ZID Dezentrale Systeme

Microsoft PowerPoint 2013 Folien gemeinsam nutzen

Handbuch ECDL 2003 Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Dateien löschen und wiederherstellen

Anleitung zur Nutzung der OFML Daten von Cascando in pcon.planner

Bilder im Internet finden, kopieren und auf der Festplatte speichern

1 Einleitung. Lernziele. Diagramme zur Visualisierung von Daten erstellen. Diagramme formatieren Lerndauer. 4 Minuten.

Inhaltsverzeichnis Eine individuelle Vorlage erstellen Vorüberlegungen Der Folienmaster Begriffsbestimmung...

2. Speichern und öffnen

Eigenen Farbverlauf erstellen

12. Dokumente Speichern und Drucken

Der neue persönliche Bereich/die CommSy-Leiste

Wichtige Information zur Verwendung von CS-TING Version 9 für Microsoft Word 2000 (und höher)

Übung 1. Explorer. Paint. Paint. Explorer

Animationen erstellen

iphone-kontakte zu Exchange übertragen

Microsoft PowerPoint Praxistipps zu PowerPoint

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 3: Textverarbeitung Dokument bearbeiten und speichern

Anleitung zum Einspielen der Demodaten

Wollen Sie einen mühelosen Direkteinstieg zum Online Shop der ÖAG? Sie sind nur einen Klick davon entfernt!

EINFACHES HAUSHALT- KASSABUCH

PowerPoint 2007 SmartArt-Grafiken erstellen und bearbeiten

Her mit der Karte! fertige Folie. Inhalte. Masterfolie. Benötigte Hard- oder Software. Präsentationsprogramm

Anleitung für das Content Management System

Visio Grundlagen. Linda York. 1. Ausgabe, Oktober 2013

1 Einleitung. Lernziele. das Drucklayout einer Tabelle mit der Seitenansicht kontrollieren

Konvertieren von Settingsdateien

1. Einführung. 2. Alternativen zu eigenen Auswertungen. 3. Erstellen eigener Tabellen-Auswertungen

Abwesenheitsnotiz im Exchangeserver 2010

Excel 2013 Grundlagen

Datenaustausch mit dem BVK Data Room

Faktura. IT.S FAIR Faktura. Handbuch. Dauner Str.12, D Mönchengladbach, Hotline: 0900/ (1,30 /Min)

Die Beschreibung bezieht sich auf die Version Dreamweaver 4.0. In der Version MX ist die Sitedefinition leicht geändert worden.

Was man mit dem Computer alles machen kann

Anleitung für Berichte in Word Press, auf der neuen Homepage des DAV Koblenz

Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0)

eduvote Ein Umfragesystem für Lehrveranstaltungen - PowerPoint Add-In -

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Dateien löschen und wiederherstellen

Quick-Guide Web Shop. Kurzanleitung für die Benutzer des Bernd Kraft Webshops

Photoalben anlegen und verwalten.

Bedienungsanleitung. Matthias Haasler. Version 0.4. für die Arbeit mit der Gemeinde-Homepage der Paulus-Kirchengemeinde Tempelhof

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

So gehts Schritt-für-Schritt-Anleitung

IDEP / KN8 für WINDOWS. Schnellstart

HEINZ MARTIN PRINTSCREEN BETRIEBSANLEITUNG. Rev 2.11

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den s. Webling ist ein Produkt der Firma:

Anton Ochsenkühn. amac BUCH VERLAG. Ecxel für Mac. amac-buch Verlag

Bauteilattribute als Sachdaten anzeigen

Erstellen von Formbriefen, Adressetiketten und Briefumschlägen ohne Serienbrief-Assistenten

Klassendiagramm der UML mit SiSy-AVR Schnelleinstieg am Beispiel myethernet-projekt

Lehrer: Einschreibemethoden

O UTLOOK EDITION. Was ist die Outlook Edition? Installieren der Outlook Edition. Siehe auch:

Die Formatierungsregeln (die so genannte Wiki-Syntax) für Texte in DokuWiki sind zu großen Teilen die selben, wie in anderen Wiki-Systemen.

Transkript:

Das Design: Themen und Varianten anwenden 1 a In Kapitel 1 haben Sie schon gesehen, wie einfach Sie in PowerPoint eine Designvorlage anwenden können. Lesen Sie hier, wie Sie aus noch mehr Vorlagen auswählen können. 2 Schritt 1 Öffnen Sie PowerPoint. Sie können direkt eine Designvorlage auswählen. Je nach Bildschirmgröße werden nicht alle Vorlagen auf einmal angezeigt; scrollen Sie dann nach unten, indem Sie den Scrollbalken 1 mit gedrückter Maustaste verschieben. Klicken Sie eine Vorlage an, z. B. Verbund. 3 Schritt 2 In einem eigenen Fenster können Sie jetzt eine Farbkombination auswählen (siehe dazu auch den Abschnitt»Der Startbildschirm direkt loslegen«auf Seite 14). Klicken Sie auf Erstellen, um eine leere Präsentation im gewählten Design zu öffnen. Schritt 3 Gefällt Ihnen keine der angebotenen Vorlagen, suchen Sie andere. Klicken Sie dazu auf einen der Suchbegriffe, die am oberen Rand des Programmfensters angeboten werden, z. B. auf Geschäftliches. 52

Kapitel 3: Das passende Layout mit nur einem Klick Schritt 4 Nun sehen Sie eine Auswahl von Designvorlagen, die sich nach Ansicht der Entwickler für geschäftliche Präsentationen eignen. Unter den Designvorlagen werden auch Vorlagen angezeigt, die aus anderen Anwendungen wie Word stammen 2. Die Kategorien rechts 3 berücksichtigen auch diese PowerPointfremden Ergebnisse. b 4 c Schritt 5 Wenn Sie eine der Vorlagen anklicken, erhalten Sie in einem eigenen Fenster weitere Informationen dazu. Klicken Sie auf Erstellen, um eine Präsentation in diesem Design zu öffnen. Wollen Sie zur Auswahl zurück, klicken Sie auf das Schließkreuz 4 des Fensters im Vordergrund. 5 6 d Schritt 6 Um zum Startbildschirm von Power- Point zurückzukommen, klicken Sie auf das kleine Haus 5 neben dem zuvor gewählten Suchbegriff. Nun können Sie einen anderen Suchbegriff anklicken oder direkt ein eigenes Suchwort in das Suchfeld eingeben. e 1 2 3 4 5 Q W E R T Z Strg Alt 53

Das Design: Themen und Varianten anwenden (Forts.) 7 a Schritt 7 Aus dem Online-Bestand werden Ihnen jetzt passende Präsentationsvorlagen, aber auch einzelne Elemente wie Organigramm- oder SmartArt- Folien 1 angeboten. 8 Schritt 8 Auch hier werden zusätzliche Informationen angezeigt, wenn Sie eine Vorlage anklicken: für welchen Zweck und welche Zielgruppe die Vorlage geeignet ist, was sie enthält usw. Klicken Sie auf Erstellen, wird die Vorlage heruntergeladen. 9 b Schritt 9 Im Unterschied zu den Standardvorlagen enthalten diese heruntergeladenen Präsentationsvorlagen nicht nur die Titelfolie 2, sondern einen ganzen Satz Folien mit unterschiedlichen Inhaltsmustern 3 wie Aufzählungen, Diagramme und Tabellen sowie unterschiedlich gemusterte leere Folien. Alle Teile dieser Vorlagen können Sie leicht bearbeiten. c 54 Kalender oder Urkunde gesucht? Sie finden bei den Online-Angeboten auch Vorlagen für Urkunden, Wandkalender, Geburtstagskarten oder Visitenkarten. Geben Sie als Suchbegriff z. B.»Urkunde«ein.

Kapitel 3: Das passende Layout mit nur einem Klick Schritt 10 Das Design können Sie jederzeit ändern, auch wenn Sie schon Text auf Ihre Folien geschrieben oder Bilder eingefügt haben. Klicken Sie die Registerkarte Entwurf an. In der Gruppe Designs sehen Sie die Standardvorlagen. Wenn Sie auf den kleinen Pfeil am rechten Rand der Gruppe klicken, wird der ganze Vorlagenkatalog geöffnet. 10 11 Schritt 11 Fahren Sie mit dem Mauszeiger über eine Vorlage und verharren Sie darüber, ohne zu klicken. Im großen Aufgabenbereich sehen Sie eine Livevorschau des Designs. Wenn Ihnen ein Design gefällt, klicken Sie es an; die Vorlage wird sofort angewendet. Schritt 12 Auch die Farbkombination einer Vorlage können Sie während der Arbeit an einer Präsentation einfach umstellen. Öffnen Sie die Registerkarte Entwurf. In der Gruppe Varianten sehen Sie die möglichen Farbkombinationen des gewählten Designs. Auch hier können Sie die Livevorschau nutzen. Mit einem Klick aktivieren Sie die neue Farbvariante. 12 55

Das Design farblich anpassen 1 a PowerPoint bietet einige Möglichkeiten der farblichen Anpassung. Sie können aber auch eigene Farbakzente setzen oder ganz andere Kombinationen für Ihre Präsentation erstellen. Schritt 1 Klicken Sie auf der Registerkarte Entwurf in der Gruppe Varianten auf den Pfeil rechts unten 1 und dann auf Farben. Die vier Farben, die Sie vor dem Wort»Farben«sehen, gehören jeweils zum aktiven (dem ausgewählten) Design. 2 Schritt 2 In der Liste mit Farbvarianten stehen in einer Zeile je acht Farben nebeneinander. Die jeweils zweite Farbe steht z. B. für die Hintergrundfarbe. Fahren Sie mit dem Mauszeiger über die einzelnen Farbkombinationen, um vorab zu sehen, wie Ihre Folien aussehen würden (Livevorschau). 3 Schritt 3 Sie können auch eigene Farbkombinationen erstellen. Dazu klicken Sie wieder in der Gruppe Varianten auf den unteren Pfeil und dann auf Farben (siehe Schritt 1). Im Menü klicken Sie unter den Farbreihen auf Farben anpassen. 56

Kapitel 3: Das passende Layout mit nur einem Klick Schritt 4 PowerPoint öffnet das Dialogfenster Neue Designfarben erstellen. Der erste Eintrag Text/Hintergrund dunkel 1 2 im Bereich Designfarben bedeutet, dass der Text eine dunkle Farbe hat, wenn Sie eine helle Folie nutzen. Ganz rechts im Dialogfenster sehen Sie ein Beispiel für diese Kombination 3. Schritt 5 Klicken Sie auf den Pfeil an der Schaltfläche Text/Hintergrund dunkel 1. PowerPoint zeigt Ihnen einen Katalog von Farben, die zum aktuellen Design passen. Klicken Sie auf eine Farbe; zum Ausprobieren nehmen Sie am besten eine kräftige Farbe, damit Sie die Veränderung sehen. 4 b 5 6 e d c Schritt 6 Im zweiten Feld Text/Hintergrund hell 1 4 können Sie die helle Textfarbe (linker Teil des Beispielbereiches) und den Hintergrund für bestimmte Objekte anpassen. Im Beispiel wurde Gelb gewählt. Mit der Option Text/Hintergrund dunkel 2 5 wird der dunkle Hintergrund geändert etc. Einfach probieren Keine Angst vor den ungewohnten Begriffen im Fenster Neue Designfarbe erstellen: Im Vorschaufenster rechts sehen Sie ja, welche Elemente die Farbe wechseln (Text, eine Form, ein Teil des Diagramms usw.). Passt eine Farbe nicht, machen Sie die Änderung direkt rückgängig, indem Sie (Strg) + (Z) drücken. 57

Das Design farblich anpassen (Forts.) 7 Schritt 7 Falls Sie feststellen, dass eine neue Farbe nicht zu den anderen passt oder der Text unleserlich wird, ändern Sie sie erneut. Wenn Sie auf Zurücksetzen klicken, wird die ursprüngliche Farbe angezeigt. Diese Schaltfläche ist nur aktiv, wenn Sie zuvor etwas verändert haben. Schritt 8 a 8 Über der Zurücksetzen-Schaltfläche sehen Sie das Eingabefeld Name 1, in dem Sie Ihrem neu erstellten Designfarbensatz einen passenden Namen geben können, z. B. eine kurze Farbbeschreibung. Klicken Sie dann auf Speichern. 9 c b Schritt 9 Die Farben in Ihrer Präsentation werden nun automatisch angepasst, und das Quadrat auf der Schaltfläche Farben 2 zeigt die vier neuen Farben. Im zugehörigen Menü finden Sie Ihr Farbdesign nun unter der Überschrift Benutzerdefiniert 3. 58 Effekte-Vorlagen Klicken Sie rechts unten auf den Pfeil in der Gruppe Varianten. Im Menü finden Sie nicht nur Farben und Schriftarten, sondern auch Vorlagen für Effekte.

Kapitel 3: Das passende Layout mit nur einem Klick Schritt 10 Auch selbsterstellte Designfarbensätze stehen für jede neue Präsentation zur Verfügung. Probieren Sie es aus: Öffnen Sie eine leere Präsentation, indem Sie auf der Registerkarte Datei auf Neu klicken, dann ein Design sowie eine Farbvariante auswählen und auf Erstellen klicken. 10 Schritt 11 Öffnen Sie die Registerkarte Entwurf 4, klicken Sie in der Gruppe Varianten auf den unteren Pfeil und dann auf die Schaltfläche Farben. Wählen Sie im zugehörigen Menü unter Benutzerdefiniert Ihren gespeicherten Designfarbensatz an. Die Präsentation wird sofort angepasst. 11 4 Schritt 12 Speichern Sie jetzt die erste Präsentation, die Sie in den neuen Farben erstellt haben, z. B. unter dem Namen Übungspräsentation. 12 Immer Designvorlagen? Sie können auch eine»leere«, weiße Präsentation öffnen: über Datei E Neu E Leere Präsentation. Auch auf diese Präsentationen können Sie Ihre Designfarben anwenden. 59