Nationaler Segelflugwettbewerb. Regeln und Planung der Flüge

Ähnliche Dokumente
Herzlich Willkommen!

32. Dannstadter Vergleichsfliegen. Ausführungsbestimmungen 2017

FAI-Leistungsabzeichen und DMSt.

FAI-Leistungsabzeichen und DMSt.

Optimale Streckenplanung für dezentrale Wettbewerbe

Streckenbewertung der Österreichischen Staatsmeisterschaft im Streckensegelflug 2005

1. Allgemein. Regeln RC-OLC, Stand

OLC, DMST, Bundesliga

Auswertercheckliste Strecken-Diamant / Diplome

Auswertercheckliste Strecken-Diamant / Diplome

1. Allgemein. Regeln RC-OLC, Stand (Bearbeitet )

Briefing. Qualifikationsmeisterschaft zur Deutschen Meisterschaft 2016 Flugplatz Stadtlohn 1. bis 8. August 2015

Segelflug-BUNDESLIGA 2011 (Stand )

A U S S C H R E I B U N G 2017 / 2018

1 Vorwort. 2 Allgemeine Bestimmungen

A U S S C H R E I B U N G 2015 / 2016

Praxistipps zum RC OLC

A U S S C H R E I B U N G 2017 / 2018

Herzlich willkommen

FAI-Leistungsabzeichen und DMSt

Auswertercheckliste Silbernes Leistungsabzeichen

FGA XC - spirit of xc 2o15

Luxemburgische Meisterschaft für Hängegleiter und Gleitschirm 2016 REGLEMENT

Auswertercheckliste Goldenes Leistungsabzeichen

DEFINITION DER ABFLUGLINIE, ABFLUGZYLINDER, WENDEPUNKTE, ZIELLINIE

SIS.AT REGEL 2005/06. Jun Herbert Pirker

Herzlich Willkommen!

Auswertercheckliste Zielstrecken-Diamant

A U S S C H R E I B U N G

Sportliche Leistungen - Performances sportives 2017

SHV Cross Country Cup-Reglement 2017

Auswertercheckliste Goldenes Leistungsabzeichen

Auswertercheckliste Goldenes Leistungsabzeichen

Flufa Segelflug-Trainings- Wettbewerb in LSZI. In diesem Dokument findest du 4 kleine Trainingsaufgaben.

24. Canitzer Streckenflugwoche

Selbstbriefing. Deutsche Segelflugmeisterschaften in der Standard- und Doppelsitzerklasse

Version 2.00 Mai 2009

Güterstrasse 89, CH-4053 Basel, Tel. +41 (0) Einzelturnier. mit Handicap. vom

Butterfly Apps. Funktionen und Editionen. Dokumentenname: DE Dokumenten-Version: 1.1 Datum: 19/11/2013

Reto Nyffenegger Swiss Skydive Wingsuit SES Trainer Sept 2017

Bitterwasser Cup 2013

Folgende Vereine sind Teil der Interessensgemeinschaft OstbayernCup:

EuregioCup Flugplatz Aachen-Merzbrück

Kanton Zürich Bildungsdirektion Aufnahmeprüfung 2017 für die Berufsmaturitätsschulen des Kantons Zürich. Name: Vorname: Adresse: Nummer:

Anhang Österreichische Meisterschaften. 2. WINDOBONA Open. Indoor Skydiving

2. Klasse F3C-Promotion 2018

ANNEX A. zum FAI SPORTING CODE, TEIL 3

OLC Training, Teil 1

Drachenflugschule Kelheim. Vorstellung der Flüge zum 2ten Platz der Deutschen Streckenflugmeisterschaft 2013 Wolfgang Aumer

Ausschreibung des BHC

Reglemente des Verbandes Règlements de la Fédération Regolamenti della Federazione

EINSTIEG IN DEN STRECKENFLUG. Philipp Bagus

airport-software GbR Behandlung von Anforderungen zum Lärmschutz

SGL-Herbstversammlung 2011

Regelwerk für die Saison 2018

Viva España ein Fliegerurlaub in Spanien 2013


LX Basisbedienung der Geräte im SG-Bern-Profil

Aufnahmeprüfung 2016 für die Berufsmaturitätsschulen des Kantons Zürich

Dreispitz Bowling Center Leimgrubenweg Basel Schweiz Tel. Bowling: /

Aufnahmeprüfung 2016 für die Berufsmaturitätsschulen des Kantons Zürich

Persönliche Ziele 2017 / 2018

Internationale T I R O L E R O P E N 31. Mai Juni 2019 Mayrhofen / Zillertal

2. Klasse F3C-Promotion 2016

Durchführungsbestimmungen 1. toolflakes Unlimited Freestyle Cup in Hayingen Ausrichter: Luftsportverein Hayingen e.v.

FLUGSPORTVEREIN MÖSSINGEN e.v.

Ausschreibung. für die. Staatsmeisterschaften der FAI-Klassen 2005 (Standard-, 15m-, 18m- und Offene) ÖSTERREICH

Bitterwasser Cup 2013

HDGV Wettbewerbsausschreibung zum. Harz Cup 111km unterstützt durch : Drucktechnik

Sportliche Leistungen - Performances sportives 2018

WETTBEWERBSORDNUNG FÜR SEGELFLUGMEISTERSCHAFTEN (SWO)

Auswertung von Streckenflügen Ein Versuch!

Klippeneck-Wettbewerb: Grosse Schweizer Beteiligung - Grossartige Resultate

INTERNATIONAL ALL BREEDS CUP REGLEMENT


Lösungen zum Thema Geometrie. Lösungen zur Aufg. 0: a) Gib an, um welche besondere Linie im Dreieck es sich jeweils handelt.

3. Mathematik Olympiade 1. Stufe (Schulolympiade) Klasse 9 Saison 1963/1964 Aufgaben und Lösungen

MATHEMATIK-WETTBEWERB 2016/2017 DES LANDES HESSEN

QUALIFIKATIONSBESTIMMUNGEN SEGELFLUG ROL-Regeln

Optimierung auf Strecke. Dr. Claus Triebel Landestrainer Segelflug Bayern

Willkommen am Start bei der Youth League

Abschlussprüfung Fachoberschule 2015 Herbst Mathematik

XC Workshop für Einsteiger und leicht Fortgeschrittene. Haertl Wolfgang

An der Stelle 8 ist die lokale Änderungsrate maximal, d. h. um 8 Uhr morgens ist der Temperaturanstieg mit ca. 2 C pro Stunde maximal.

Deutscher Aero Club e.v.

Ausschreibung. XContest Austria Paragleiten

2011_ JO - Ski Valais Das Protokoll kann bei Änderung der Rennplanung oder irregulären Wettkämpfen modifiziert werden

Ferienpass bei der Modellfluggruppe Reichenburg

Liechtensteinisches Gymnasium

Vom Königsdorfer Platzgeier zum selbständigen Alpenflieger

Offizielles Handbuch für Sportzeugen Segelflug und Segelflugzeugführer

Teil 3 - Segelflug. FAI Sporting Code. Klasse D (Segelflugzeuge) einschließlich Klasse DM (Motorsegler)

Spielmaterial. Ein Spiel von Dirk Henn für 2-6 Spieler ab 8 Jahren. Material für das Basisspiel. Material für Erweiterung 1 Die Aktiengesellschaften

Gerd-Zeiger-Vergleichsfliegen Delmenhorst 2018 Ausschreibung

Transkript:

Nationaler Segelflugwettbewerb Regeln und Planung der Flüge

Nationaler Segelflugwettbewerb Themen Bedingungen für Teilnahme Die sechs Flugdiziplinen Höhenabzug / Erweiterung nach Unterschreiten der Endhöhe Bewertung der Flüge (NSFW / Glider Cup) Beispiel OLC Liga (Gruppenwertung) - Regeln und Taktik

Voraussetzungen zur Teilnahme am NSFW Mitglied einer Schweizer Segelfluggruppe Mitglied im Segelflugverband Gültige FAI Sportlizenz Daten erfasst um im OLC Flüge zu melden IGC homologierter Logger (nach OLC Regeln) Flug hat ein Logger-Fix im CH Rayon

NSFW CH Rayon

Die sechs Flugdiziplinen f Deklariertes FAI Dreieck [1.3] g Deklariertes Dreieck [1.1] aat Deklarierte AAT Aufgabe [1.05] d Freies OLC-FAI Dreieck [1.15] c Freier Distanzflug [1.0] h OLC Flug [0.95]

f Deklariertes FAI Dreieck Um max drei deklarierte Wendepunkte mit Bedingungen für Schenkellängen: - - Kürzester Schenkel mindestens 28% bei < 750km - - Kürzester Schenkel mindestens 25% bei > 750km Grösster Schenkel maximal 45% der Gesamtstrecke Start auf dem Schenkel möglich Verlängerung um einen freien Wendepunkt zu einem freien Endpunkt Geschwindigkeitswertung ab 250 km Wertungsfaktor für Distanz: 1.30

g Deklariertes Dreieck Freies Dreieck um max drei deklarierte Wendepunkte Start auf dem Schenkel möglich Verlängerung um einen freien Wendepunkt zu einem freien Endpunkt Geschwindigkeitswertung ab 250 km Wertungsfaktor für Distanz: 1.10

aat Deklarierte AAT Aufgabe Vom Start durch zwei Wendepunktgebiete zum Ziel Start und Ziel (Radius 500 m) müssen nicht identisch sein Radius der Wendepunktgebiete = 5% der nominalen Distanz Keine Verlängerung Geschwindigkeitswertung ab 250 km Wertungsfaktor für Distanz: 1.15

d Freies OLC-FAI Dreieck FAI Dreieck durch OLC berechnet und optimiert Alle Wegpunkte sind frei und werden im OLC optimiert für maximale Distanz Restriktionen für Schenkellängen nach FAI-Norm Geschwindigkeitswertung ab 250 m Keine Verlängerung Wertungsfaktor für Distanz: 1.05

c Freier Distanzflug Gewertet werden die längsten zwei Schenkel über einen freien Wendepunkt Alle Wegpunkte sind frei und die längsten zwei Schenkel um einen freien Wendepunkt werden vom OLC ermittelt Geschwindigkeitswertung ab 250 km Wertungsfaktor für Distanz: 1.0

h OLC Flug Distanz wird vom OLC optimiert für maximale Punktzahl Wertung nach OLC Reglement: Gewertet werden sechs Schenkel; die ersten vier mit Faktor 1.0, der fünfte mit 0.8 und der sechste mit 0.6 pro km Keine Geschwindigkeitswertung Wertungsfaktor für Distanz: 0.95

g / f Deklarierte Dreiecke freier Wendepunkt 1. Wendepunkt Gewertete Distanz Verlängerung Nicht gewertete Distanz Ende Wertung Startpunkt Zielpunkt Landeplatz 2. Wendepunkt Startplatz

g / f Deklarierte Dreiecke Start auf dem Schenkel 2. Wendepunkt Gewertete Distanz Verlängerung Nicht gewertete Distanz freier Wendepunkt 1. Wendepunkt Startpunkt Startplatz Ende Wertung Zielpunkt Landeplatz 3. Wendepunkt

aat Deklarierte AAT Aufgabe 2. Wendegebiet 2. Wendepunkt Nominaldistanz Radius = 5% der Nominaldistanz 1. Wendepunkt Zielpunkt Landeplatz Startpunkt Startplatz 1. Wendegebiet

c Freier Distanzflug Wendepunkt Startpunkt Zielpunkt Landeplatz Startplatz

Optimierung der Erweiterung Erster freier Erweiterungspunkt Ende Wertung Zielpunkt Landeplatz

Höhenabzug / Erweiterung bei Unterschreiten der Endhöhe 6.1 Distanz Die Distanz wird rechnerisch nach Koordinaten ermittelt. Es werden die Optimierungsalgorithmen des OLC angewendet und es gilt: a) bei den deklarierten Disziplinen (g) und (f) die nominale Distanz und bei (aat) die optimierte Distanz. Liegt die Zielhöhe tiefer als die Endhöhe, wird die Distanz um (Endhöhe Zielhöhe) * 0.1 [km/m] reduziert. Ein (g) und (d) Flug kann auch bei einem Unterschreiten der Endhöhe erweitert werden, falls sie während der Erweiterung wieder überschritten wird. Die Erweiterung endet beim letzten Logger-Fix unter der Endhöhe oder am Optimierungsendpunkt. b) bei den nicht deklarierten Disziplinen die optimierte Distanz zwischen Abflugpunkt und Optimierungsendpunkt.

Erweiterung bei Unterschreiten der Endhöhe Fall 1 / 2

Erweiterung bei Unterschreiten der Endhöhe Fall 3

Bewertung der Flüge Distanzwertung Aufgabendistanz - max (Starthöhe - Zielhöhe - 1000,0)*0.1 Distanzpunkte Distanzwertung * Faktor * 100 Index Geschwindigkeitswertung max((mittlere Fluggeschw. 70*Index/100),0) Geschwindigkeitspunkte Geschwindigkeitswertung * 5.0 Verlängerung Verlängerung*0.8*100 Index Basisgeschwindigkeit

Auswertung Glider Cup Wertungasformel nach Reglement GLIDER CUP: Wertungspunkte = Distanzwertung NSFW + (Geschwindigkeit / Index * 100) Unterschied zur Wertung NSFW: - Keine Indexierung für Distanzpunkte (aber mit Höhenabzug nach NSFW!) - Keine Basisigeschwindigkeit für Geschwindigkeitspunkte

Beispiel FAI Dreieck mit Standardflugzeug (Index 108) Durschlegi Flüelapass - Hospental Durschlegi (252 km) Geschwindigkeit 110 km/h Verlängerung mit freien WP Davos und Shilbrugg (170 km) Strecke total: 422km Gewertet als f-flug: d:303 + v:172 + Verl.:126 = 601 Punkte Gewertet als OLC Flug (h-flug): (317 *1.0 + 105* 0.8) *100/Index *0.95 = 353 Punkte Mit drei solchen f-flügen wäre man im NSFW 2009 im: - 3. Rang in der Clubklasse - 5. Rang in der Standardklasse - 7. Rang in der 15m Klasse platziert gewesen. Als h-flüge gewertet aber nur im: - 16. Rang in der Clubklasse - 21. Rang in der Standardklasse - 22. Rang in der 15m Klasse Um 600 Punkt mit einem h-flug zu erreichen müsste man ca 720 km fliegen!

Für eine erfolgreiche Teilnahme im NSFW: Deklariere immer eine Aufgabe (mit Zylinder, 0.5 km Radius, für alle Wegpunkte) Für Geschwindigkeitswertung mehr als 250 km ausschreiben! f- und g-dreiecke können immer auch zu AAT oder OLC Flügen werden Nur erfüllte g- und f-flüge können erweitert werden h-flüge haben keine Geschwindigkeitswertung und sollten die Ausnahme werden und nur als Fangnetz dienen

OLC Liga oder NSFW Gruppenwettbewerb Die OLC Liga findet nur an WoE statt von April bis Ende August Start ab CH Flugplatz (von ausserhalb in CH Rayon einfliegen gilt nicht) Gewertet wird die OLC SPRINT - Geschwindigkeit, die im Rahmen eines OLC-Fluges in einem 2.5 stündigen Wetterfenster geflogen wurde. SPRINT - Geschwindigkeit (indexiert) = Wertungspunkte Es zählen die drei besten SPRINT Wertungen pro SG die am Samstag / Sonntag geflogen wurden Die Abflughöhe darf nicht höher sein als die Ankunftshöhe (kein 1000 m Kredit wie im NSFW!) Maximal drei freie Wendepunkte (vier Schenkel) Minimale Geschwindigkeit ist 20 km/h (entspricht 50 km Strecke) Bewertung [km/h]: Streckenkilometer * 200 2.5 h * (Index + 100)

Taktik für OLC Liga Beginne den SPRINT tief vor einem starken Aufwind (Damit hat man viel Potential für den Endgleitflug) Merke Dir die tiefste Höhe vor Beginn der SPRINT Strecke Flug entlang tragenden Linien. (ACHTUNG: Man hat nur vier Schenkel zur Verfügung!) Vorteilhaft wenn ein Thermikberg in die Mitte des Schenkels liegt. Dieser dann viermal tief anfliegen. 2.5 h mit Schnitt von 140 km/h ergibt eine Strecke von 350 km. Bei einem Yoyo sind das rund 90 km pro Schenkel.

Viel Spass und erlebnisreiche Streckenflüge! Foto: Claus Dieter Zink