Reihe Sprachwissenschaft früher Reihe Sprach- und Literaturwissenschaft. Band 35

Ähnliche Dokumente
Aktuelle Frauenforschung Band 33

Verena Jacob Die Bedeutung des Islam für Jugendliche aus der Türkei in Deutschland

Fatma Ceri Die Bildungsbenachteiligung von Kindern mit Migrationshintergrund

Studien und Materialien zum Straf- und Maßregelvollzug

Rehabilitation -Wissenschaft und Praxis

Studien und Materialien zum Straf- und Maßregelvollzug

Andre Dieckschulte. Personalmanagement und -marketing

Schaeffer-Hegel u.a. Frauen mit Macht

Beate Kolonko Spracherwerb im Kindergarten

Fabian Frank Soziale Netzwerke von (Spät-)Aussiedlern

Matthias Brungs, Vanessa Kolb Zeitarbeit als Chance für arbeitslose Menschen?

Studien und Materialien zum Rechtsextremismus herausgegeben von Prof. Dr. Eike Hennig Band 6

Cornelia Krenz Ein Beweis des Lebens

Gabriele Dennert Die gesundheitliche Situation lesbischer Frauen

Stefan Otremba. Das Menschenbild in der Ökonomie

Wiltrud Dümmler, Winfried Sennekamp Recovery im psychiatrischen Wohnheim

Unterhaltungserleben

Daniel Körner Die Wunderheiler der Weimarer Republik

Organisationsaufstellungen als Beratungsinstrument für Führungskräfte

Neue Theorien entwickeln

kultur- und sozialwissenschaften

Arbeitsbedingungen freier Auslandskorrespondenten

Erik Albrecht. Die Meinungsmacher. Journalistische Kultur und Pressefreiheit in Russland. Herbert von Halem Verlag

Journalismus in Fiktion und Wirklichkeit

Christoph Hamann Visual History und Geschichtsdidaktik

Die soziale Konstruktion journalistischer Qualität

Bernd Oei Eros & Thanatos

Almut Kipp.»Alltagswelten«obdachloser Frauen

~ Psychologie ~ Psychologie

Sportpartizipation & Gewaltbereitschaft. bei Jugendlichen Ein deutsch-israelischer Vergleich

UNTERHALTUNGSFORSCHUNG. Arne Freya Zillich. Fernsehen als Event. Unterhaltungserleben bei der Fernsehrezeption in der Gruppe. Herbert von Halem Verlag

Karl-Heinz Renner. Einführung in die Differentielle Psychologie und Persönlichkeitsforschung. kultur- und sozialwissenschaften

Hypnose und Magenspiegelung

Simone Rauthe Historisch-Narrative Kompetenz

Ein Hauch von Jasmin

Begegnung. Christentum und Sport Band III III. Schwank/Koch (Hrsg.) Schwank/Koch (Hrsg.) Christentum und Sport. Zu den Herausgebern.

Jeanette Elsässer, Karin E. Sauer Burnout in sozialen Berufen

Martin Roebel Humanistische Medizin und Kryptocalvinismus

Reihe Wirtschaftswissenschaften Band 83

kultur- und sozialwissenschaften

Nadja Gugeler Ulrich Klotz Einführung in die Pharmakokinetik

Narration und Storytelling

Sportengagement und Entwicklung im Kindesalter

Frauen. Männer. Geschlechterverhältnisse Schriftenreihe des Zentrums für interdisziplinäre Frauenforschung der Christian-Aibrechts-Universität zu Kiel

Klient, Therapeut und das unbekannte Dritte

Nomos. Gestaltungsparameter und verhaltensbeeinflussende Wirkung ökologisch orientierter Steuerungssysteme. Eine fallstudienbasierte Untersuchung

Zielkonflikte im Working Capital Management

Reformen in Wissenschaft und Universität aus feldtheoretischer Perspektive

Texte als Grundlage der Kommunikation zwischen Kulturen

Strategie: Stimmungsmache

Nachrichtenqualität im Internet

Medienstress durch Smartphones?

Bericht - Nr. 24 August 2002

Corporate Responsibility in Medienunternehmen

Symbolische Netzwerke in Europa

Jiirgen Quakernack Politische Bildung in der Schweiz

Klinische Soziologie:

Marktforschung und Sektorales Marketing

Systemische Einwandbehandlung

Visualität, Kultur und Gesellschaft

Planung der Materialbereitstellung in der Montage

Reiner Keller. Müll- Die gesellschaftliche Konstruktion des Wertvollen

Qualifikationsstand und Berufsverbleib nach dem DaF-Studium

Emotionale Framing-Effekte auf Einstellungen

Rekonstruktionen interkultureller Kompetenz

Begegnung. Christentum und Sport Band IV. Schwank/Koch (Hrsg.) Schwank/Koch (Hrsg.) Christentum und Sport. Zu den Herausgebern.

Juliane Spitta / Hanns-Fred Rathenow Trauma und Erinnerung

DAS BUCH Die chinesische Bewegungsmeditation Tai Chi Chuan findet im

Einführung in das Marketing. Version 1.6

Eignungsdiagnostik übers Internet

Anette Rohmann Agostino Mazziotta Benjamin Froncek Community-psychologische Beratung, Evaluation und Programmentwicklung

Journalismus in Fiktion und Wirklichkeit

BAND 3 DER SCHRIFTENREIHE DES

Thomas Petersen / Clemens Schwender (Hrsg.) Visuelle Stereotype HERBERT VON HALEM VERLAG

Tanja Balzer. Der Begriff des Bösen bei Hannah Arendt

Zum staatlichen Umgang mit religiöser Differenz

Von der Stern-Schnuppe zum Fix-Stern

Am Puls wirtschaftlicher Entwicklung

kultur- und sozialwissenschaften

SKILANGLAUFDAS BUCH SKILANGLAUF METHODIK & TECHNIK DIE AUTOREN. Fritsch/Willmann u.a. Skilangläufer aller Alters- und Leistungsstufen

Usability Analyse des Internetauftritts der Firma MAFI Transport-Systeme GmbH

Supply-Chain-Management

Ralf Bohnsack Rekonstruktive Sozialforschung

Begegnung. Christentum und Sport Band 1. Schwank/Koch (Hrsg.) MEYER &MEYER VERLAG. Schwank/Koch (Hrsg.) Christentum und Sport ISBN

Susanne von Bassewitz Stereotypen und Massenmedien Zum Deutschlandbild in französischen Tageszeitungen

OLYMPISCHE ERZIEHUNG

Wege ins Glück. Strategien für Zufriedenheit und Ausgeglichenheit

Automatisierte Verfahren für die Themenanalyse nachrichtenorientierter Textquellen

2012 by Redline Verlag, ein Imprint der Münchner Verlagsgruppe GmbH, Nymphenburger Straße 86 D München Tel.: Fax:

Literatur als Soziologie

Politikwissenschaft, Verwaltungswissenschaft, Soziologie

Fairness, Reziprozität und Motivation

Statistik November bis Dezember 2012 und Kalenderjahr 2012

Investitionsentscheidungen von etablierten Unternehmen und Venture Capital-Gesellschaften

Validierung von Sprachprüfungen

Controlling und Management. Stefan Hübner. Qualität und Vertrauen als Determinanten des Wertbeitrags der Internen Revision. Nomos

Daniele element. Linguistisches Grundwissen

SPORTKOMMUNIKATION VII. Christoph Bertling. Sportainment. Konzeption, Produktion und Verwertung von Sport als Unterhaltungsangebot in den Medien

Kundenzufriedenheit im Mittelstand

Transkript:

Reihe Sprachwissenschaft früher Reihe Sprach- und Literaturwissenschaft Band 35

Einfluß des kulturellen Vorwissens auf die Rezeption von literarischen Texten in Deutsch als Fremdsprache Sylke Stern Centaurus Verlag & Media UG 1997

Die Autorin: Sylke Stern, studierte Germanistik an der Universität Leipzig, 1994 Promotion. Sie unterrichtet heute Deutsch als Fremdsprache. Die Deutsche Bibliothek- CIP-Einheitsaufnahme Stern, Sylke: Einfluss des kulturellen Vorwissens auf die Rezeption von literarischen Texten in Deutsch als Fremdsprache / Sylke Stern. - Pfaffenweiler : Centaurus-Verl.-Ges., 1997 (Reihe Sprachwissenschaft ; Bd. 35) Zugl.: Leipzig, Univ., Diss., 1994 ISBN 978-3-89085-959-0 ISBN 978-3-86226-388-2 (ebook) DOI 10.1007/978-3-86226-388-2 NE:GT ISSN 0177-2821 Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung sowie der Übersetzung, vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form (durch Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung des Verlages reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. CENTAURUS-Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Pfaffenweiler 1997 Satz: Vorlage der Autorin

Inhaltsverzeichnis 0 Einleitung... 8 0.1 Begründung der Themawahl... 8 0.2 Überblick zu den einzelnen Kapiteln... 10 1 Lesen in der Muttersprache... 12 1.1 1.1.1 1.1.2 1.1.3 1.1.3.1 1.1.3.2 1.1.3.3 1.1.4 Verschiedene Ansätze zur Erforschung des Leseprozesses in der Muttersprache... 12 Untersuchungen zur Blickbewegung beim Lesen... 12 Behavioristische Leseauffassung... 13 Lesetheorien der Psycholinguistik und der Kognitionspsychologie... 13 Das datengetriebene Leseprozeß-Modell... 13 Das erwartungsgeleitete Modell oder Lesen als Hypothesenbildungsprozeß... 14 Das interaktive Modell: Schematheoretische Ansätze... 16 Leseverstehensprozeß aus kognitiv-kommunikativer Sicht... 18 2 Lesen in der Fremdsprache... 21 2.1 Forschungsstand... 21 2.2 Spezifika des Leseprozesses in der Fremdsprache... 22 2.2.1 Der fremdsprachige Leser... 22 2.2.2 Der fremdsprachige Text... 23 2.2.2.1 Verständlichkeit und Textschwierigkeit... 23 2.2.2.1.1 Lesbarkeit und Lesbarkeitsformeln... 23 2.2.2.1.2 Cloze-Tests zur Messung des Verständnisses... 25 2.2.2.1.3 Neuere Ansätze der Verständlichkeitsforschung... 26 2.2.3 Interaktion Text- Leser in der Fremdsprache: Unterschiede zum Lesen in der Muttersprache und mögliche Störungen... 27 3 Vorwissen... 31 3.1 Begriffsbestimmung... 31 3.2 Die Rolle des Vorwissens als Schemakenntnis... 37 3.3 Zusammenhänge zwischen kulturellem Vorwissen und Leseverstehen... 42 3.3.1 Ergebnisse bisheriger Untersuchungen... 42 3.3.2 Offene Fragen und Ableitung der Untersuchungsziele... 46 4 Begründung und Erläuterung der gewählten Untersuchungsmethoden... 50 4.1 Versuchsplanung... 50 4.2 Konstruktionsprinzipien der Vorstrukturierung und der Fragebögen... 51 4.2.1 Vorstrukturierung... 51 5

4.2.2 Lesertest... 53 4.2.3 Rezeptionstest... 54 S Texte, Analysen, Fragebögen... 56 5.1 5.1.1 5.1.2 5.1.2.1 5.1.2.2 5.1.2.3 5.1.2.4 5.1.2.5 5.1.2.6 5.1.2.7 5.2 5.3 5.3.1 5.3.2 5.3.3 5.3.3.1 5.3.3.2 5.3.3.3 5.4 5.4.1 5.4.2 5.4.3 5.4.3.1 5.4.3.2 5.4.3.3 Textbeschreibungsmodell von Lotman... 56 Begründung der Entscheidung fiir Lotmans Modell... 56 Beschreibung von Lotmans Modell... 57 Der Rahmen... 57 Der künstlerische Raum... 58 Das Sujet... 58 Die Figuren... 59 Die Einstellung... 60 Der Blickpunkt... 61 Korrelation als Kompositionsprinzip... 61 Kriterien fiir die Textauswahl... 62 Text 1: Günther Grass, "Die Linkshänder"... 63 Abdruck des Textes... 63 Textanalyse... 67 Vorstrukturierung und Fragebögen zum Text... 72 Vorstrukturierung... 72 Lesertest-Fragebogen... 73 Rezeptionstest-Fragebogen... 74 Text II: Gabriele Wohmann, "Ein schöner Tag"... 78 Abdruck des Textes... 78 Textanalyse... 83 Vorstrukturierung und Fragebögen zum Text... 86 Vorstrukturierung... 86 Lesertest-Fragebogen... 87 Rezeptionstest-Fragebogen... 87 6 Auswertung der Tests... 92 6.1 Testorganisation und Kritik... 92 6.2 Erläuterungen zur Auswertung der Daten... 94 6.2.1 Einleitung... 94 6.2.2 Datenauswertung zur Beantwortung der Frage }... 96 6.2.3 Datenauswertung zur Beantwortung der Frage 2... 98 6.2.4 Datenauswertung zur Beantwortung der Frage 3... 101 6.2.5 Datenauswertung zur Beantwortung der Frage 4... 103 6.2.6 Datenauswertung zur Beantwortung der Frage 5... 104 6.3 Ergebnisse aus dem Grass-Test... 104 6.3.1 Frage 1... 104 6.3.2 Frage 2... 108 6

6.3.3 Frage 3... 115 6.3.4 Frage 4... 118 6.3.5 Frage 5... 120 6.4 Ergebnisse aus dem Wohmann-Test... 123 6.4.1 Frage 1... 123 6.4.2 Frage 2... 127 6.4.3 Frage 3... 134 6.4.4 Frage 4... 136 6.4.5 Frage 5... 138 7 Zusammenfassung der Testergebnisse... 142 7.1 Gemeinsamkeiten und Unterschiede in den Ergebnissen... 142 7.2 Schlußfolgerungen für die Unterrichtspraxis und für die weitere Forschung... 144 8 Anhang... 145 8.1 Beispiel für die Analyse der Rohdaten aus dem Grass-Test...... 145 8.2 Beispiel für die Analyse der Rohdaten aus dem Wohmann-Test... 150 9 Literaturverzeichnis... 155 7