Schulinternes Kerncurriculum für den Fachbereich Werte und Normen Sek.I

Ähnliche Dokumente
TGG-WN-Schulcurriculum

Schulinternes Curriculum Werte und Normen für die Schuljahrgänge 5 und 6

Schulinternes Curriculum Werte und Normen für die Schuljahrgänge 5 und 6

Grundsätzlich gilt, dass das Kerncurriculum die Rahmenthemen:

Werte und Normen Niedersachsen

Werte und Normen Schulcurriculum Jg. 5/6

Curriculum Religion. Klasse 5 / 6. Wer bin ich? verschiedene Lebensformen, unterschiedliche Religionen, gelebte Vielfalt Cybermobbing

Schulinternes Curriculum Werte und Normen für die Schuljahrgänge 7 und 8

Erwartete Kompetenzen Inhalte für den Kompetenzerwerb Hinweise. Werte und Normen in Klasse, Familie,

Anstaltslehrplan im Fach Werte und Normen

Gymnasium Adolfinum Bückeburg. Schulinternes Curriculum Jahrgang. Fachbereich Werte und Normen

Fach: Ethik Klasse 7 Kerncurriculum Schulcurriculum Hinweise

Leitthemen im Fach Werte und Normen in den einzelnen Jahrgängen

Werte und Normen Schulcurriculum Jg. 7/8

Schulinternes Curriculum für das Fach Praktische Philosophie (Sekundarstufe I)

Fachcurriculum Ethik Klassenstufe 9 / 10

Wahrnehmungskompetenz. Die Schülerinnen und Schüler

Stoffverteilungsplan. Werte und Normen Klasse 7/8 Gymnasium Niedersachsen. Leben leben Werte und Normen. Übersicht nach Lehrplan.

Die Kapitelüberschriften im Lehrwerk LebensWert stellen mögliche Themenfelder dar, aus denen sich Unterrichtseinheiten ergeben können.

Das Curriculum ist explizit als ein Leitfaden für eine mögliche sinnvolle Unterrichtsgestaltung zu verstehen, die den gesetzlichen Vorgaben genügt.

Curriculum Evangelische Religionslehre am Marianne-Weber-Gymnasium Jahrgangsstufe 8

Schulinterner Arbeitsplan Werte und Normen Gymnasium Alfeld. Jahrgangsstufe 5/6

Schulinternes Curriculum Evangelische Religionslehre

Qualifikationsphase (Q1) Auf der Suche nach Orientierung im Glauben und im Zweifel

Schulinterner Lehrplan für das Fach Ethik, Klasse 1-4

6. Jahrgang Schulinterner Lehrplan: Praktische Philosophie Seite 1 von 5 Stand: 09/2016

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 7

LebensWert 2 (7. und 8. Klasse) Arbeitsplan für Niedersachsen

Curriculum Evangelische Religionslehre am Marianne-Weber-Gymnasium Jahrgangsstufe 7

Schulcurriculum Gymnasium Korntal-Münchingen

Schulinternes Curriculum Evangelische und Katholische Religionslehre

Wie kommen wir von den Kompetenzerwartungen und Inhaltsfeldern des KLP zu Unterrichtsvorhaben?

Helene-Lange-Schule Hannover Schulcurriculum Katholische Religion Klasse Sek II

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 5

Klasse 7. Bildungsstandards: Anthropologie (allgemein menschliche Lebensbedingungen und die Erfahrungswelt der Schüler)

Grundsätzlich gilt, dass das Kerncurriculum die Rahmenthemen:

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe EF

Werte und Normen : Schuleigene Lehrpläne für die Jahrgänge Entwurf Bfd / Drg / Sl 2012

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Fach. Katholische Religionslehre Klasse 9

Städtisches Gymnasium Olpe. Schulinternes Curriculum Evangelische Religionslehre

Pestalozzi-Gymnasium Unna im Januar Schulinternes Curriculum Praktische Philosophie für die Jahrgangsstufen 9 und 10 bzw.

Helene-Lange-Schule Hannover Schulcurriculum Werte und Normen Klasse 5-12

Fachcurriculum Ethik Klassen 5 6 (G9)

Schulinternes Curriculum Evangelische Religionslehre

Evangelische Religionslehre Einführungsphase

Ethik Stufe 5. Religion Wahrheit und Erkenntnis. Erkenntnis Würde des Menschen. Analysieren und Reflektieren Argumentieren und Urteilen

Städtisches Gymnasium Olpe. Schulinternes Curriculum Evangelische Religionslehre

Unterrichtsinhalte. Kompetenzen. Vorschläge Fundstelle Der Mensch lebt in Gemeinschaften. Unterrichtsinhalte. Kompetenzen

Das Fach Praktische Philosophie wird im Umfang von zwei Unterrichtsstunden in der 8./9. Klasse unterrichtet. 1

Bildungsstandards Kompetenzerwartungen Inhaltsfelder Inhalte Vereinbarungen Die S können Deuten

Einführungsphase 1.Hj. - Halbjahresthema: Auf der Suche nach Identität und meinen Weg durchs Leben

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Fach. Katholische Religionslehre Klasse 8

Schulinternes Curriculum Werte und Normen für die Schuljahrgänge 9K/9G und 10K/EP

Grimmelshausen-Gymnasium Stand: Juni Katholische Religionslehre KURSSTUFE (2-STÜNDIG) 1. MENSCH SEIN MENSCH WERDEN

Arbeitsplan gemäß KC der IGS: Werte und Normen (2017) (Schulzweig- und jahrgangsübergreifend) Jahrgänge: 7/8 Schuljahr:

Katholische Religionslehre Klasse 6

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre am Städtischen Gymnasium Gütersloh

ALLGEMEINE ZIELE / LEITIDEEN THEMENSCHWERPUNKTE / ZIELE UND INHALTE 2. ARBEITS- UND DENKWEISE AUSBILDEN 3. HALTUNGEN ENTWICKELN

Mauritius- Gymnasium Büren. Schulinternes Curriculum Sek. I. Praktische Philosophie

Schulinterner Lehrplan Praktische Philosophie Konrad-Adenauer-Gymnasium Bonn Stand: Mai 2018

Katholische Religion

Schulinterner Lehrplan Evangelische Religionslehre am Clara-Schumann-Gymnasium Holzwickede Qualifikationsphase (Q 1)

Kernlehrplan für die Sekundarstufe II Katholische Religion Gymnasium August-Dicke-Schule

Katholische Religionslehre Klasse 5

UNTERRICHTSVORHABEN 1

Werte und Normen Schulcurriculum Jg. 9/10

Schulinternes Curriculum für das Fach Evangelische Religionslehre Jahrgangsstufe 8, 1. Halbjahr

Vorauszusetzende Kompetenzen methodisch: Die Schülerinnen und Schüler können einen Text exzerpieren und Notizen zu einem Film anfertigen.

Sachkompetenz: Die Schülerinnen und Schüler...

Schulcurriculum Gymnasium Korntal-Münchingen

<Evangelische Religionslehre>

Übersicht Lehrplan 5-9 in Praktischer Philosophie - Fragenkreise, Themen und Kompetenzen Fragenkreis 2 <Die Frage nach dem Anderen>

Schulinternes Curriculum Sek I der Fachschaft evangelisch Religionslehre. Kompetenzbereich Übergeordnete Kompetenzerwartungen

Kompetenzorientiertes Schulcurriculum für das Fach Evangelische Religionslehre für die Jahrgangsstufen 7 bis 9

IKG Schulinterner Lehrplan Evangelische Religion Einführungsphase EF ab Schuljahr 2014/15. Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben

Inhaltliche Akzente des Vorhabens Frauen und Männer der Bibel Martin Luther King Albert Schweitzer Mutter Theresa

Religionskunde und Ethik (RE)

Bildung für nachhaltige Entwicklung im Fach Religion (rk./ev.)/ethik

Übergeordnete Kompetenzen der Erprobungsstufe (Jg. 5 und 6)

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre EF

SCHIC - Klasse 7- Ethik

Katholische Religionslehre Q2

Jesus erzählt vom Reich Gottes die Evangelien als frohe Botschaft

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Einführungsphase. Unterrichtsvorhaben: Der Mensch in christlicher Perspektive

Gesamtschule Eiserfeld - Schulinterner Lehrplan Ev. Religion Sek.II Einführungsphase

Schulinternes Curriculum Werte und Normen für die Schuljahrgänge 5 und 6

Praktische Philosophie

Fachcurriculum Katholische Religion an der Sophienschule Hannover Jg. 7/8!

R E L I G I O N S U N T E R R I C H T

Interner Schularbeitsplan der Fachgruppe Werte und Normen

Fachcurriculum Katholische Religion an der Sophienschule Hannover Jg. 9/10!

Schulinternes Curriculum Evangelische Religionslehre Jahrgangsstufe 7

Klasse 7 Leitthema Jona 1. Halbjahr, 1. Quartal. Didaktisch-methodische Zugriffe

Fach: Religion Jahrgang: 6

Gymnasium August-Dicke-Schule: Evangelische Religionslehre Sekundarstufe II. 1. Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben

Schulinternes Curriculum der Sophienschule

Evangelische Religionspädagogik, Religion

CURRICULUM KR Stand:

Internes Curriculum Praktische Philosophie

Transkript:

Schulinternes Kerncurriculum für den Fachbereich Werte und Normen Sek.I Gymnasium Lilienthal Stand März 2018 verbindliche Unterrichtsinhalte für den Jahrgang 5 Fragen nach Moral und Ethik: Leitthema: Regeln für das Zusammenleben benennen verschiedene Regeln, Normen und Rituale sowie deren Bedeutung für das Zusammenleben erläutern die Werte, die bestimmten Regeln und Normen zugrunde liegen vergleichen Regeln und Rituale in verschiedenen Kontexten erläutern die goldene Regel und entwickeln Beispiele für ihre sinnvolle Anwendung untersuchen mögliche Folgen von Regelverletzungen verbindlich zu erlernende Grundbegriffe: Goldene Regel, Werte, Normen, Ritual Fragen nach dem Ich: Leitthema: Ich und meine Beziehungen Definition der Begriffe Werte und Normen beschreiben Merkmale von Freundschaften skizzieren verschiedene Formen des familiären Zusammenlebens unterscheiden verschiedene Formen ihrer persönlichen Beziehungen im Umfeld von Schule und Freizeit Werte, Normen, Freundschaft, Idol, Vorbild

verbindliche Unterrichtsinhalte für den Jahrgang 6 Fragen nach der Zukunft: Leitthema: Glück und Lebensgestaltung beschreiben individuelle Zukunftswünsche und nennen Kriterien für ein glückliches Leben vergleichen Zukunftswünsche von Kindern unterschiedlicher Kulturen entwickeln Vorschläge für eine verantwortungsvolle Planung von Zukunft setzen sich kritisch mit dem Verständnis von Erfolg und Misserfolg auseinander. entwickeln Verhaltensmöglichkeiten für den Umgang mit Erfolg bzw. Misserfolg Erfolg/Misserfolg, glückliches Leben, Verantwortungsbewusstsein Fragen nach der Wirklichkeit: Leitthema: Leben in Vielfalt beschreiben unterschiedliche Formen der Lebensgestaltung benennen Beispiele für gängige Vorurteile und Klischees sowie Formen von Mobbing erläutern Ursachen und Folgen von Vorurteilen diskutieren Möglichkeiten und Voraussetzungen eines toleranten Zusammenlebens (direkter Bezug zur stattfindenden GEWALTPRÄVENTION im Jg. 6) Klischee, Toleranz, Vorurteil, Mobbing Fragen nach Orientierungsmöglichkeiten: Leitthema: Aspekte von Religionen und Weltanschauungen erschließen Gottesvorstellungen in polytheistischen und monotheistischen Religionen vergleichen Schöpfungsmythen und naturwissenschaftliche Darstellungen der Entstehung des Menschen vergleichen wesentliche Aspekte religiöser Praxis im Lebensalltag erläutern Funktionen der Religiösität für den Lebensalltag von Gläubigen Das GÖTTLICHE, Religiösität, Monotheismus/Polytheismus, Schöpfung, Naturwissenschaft

verbindliche Unterrichtsinhalte für den Jahrgang 7 Fragen nach dem Ich: Leitthema: Das Ich und seine sozialen Rollen erläutern unterschiedliche Erwartungshaltungen und Verhaltensmuster in unterschiedlichen sozialen Rollen erklären individuelle Erfahrungen an die Verwirklichung eines eigenen Ichs entwickeln Möglichkeiten, ein positives Selbstwertgefühl zu erfahren reflektieren Optionen, um Konflikten zwischen individueller Erwartung und sozialer Rolle zu begegnen soziale Rolle, Selbstwertgefühl, Konflikt Fragen nach der Zukunft: Leitthema: Konstruktiver Umgang mit Krisen beschreiben individuelle Krisensituationen und -verläufe beschreiben verschiedene Suchtformen erläutern mögliche Ursachen und Auswirkungen von Süchten beschreiben verschiedene Orientierungskrisen reflektieren lösungsorientierte Möglichkeiten zum Umgang mit und zur Prävention von Krisen Krise, Sucht, Orientierung, Prävention

verbindliche Unterrichtsinhalte für den Jahrgang 8 Fragen nach Moral und Ethik: Leitthema: Liebe und Sexualität (in Kooperation mit dem Fach Biologie; Thema:-Sexualkunde) erläutern Begriffe im Themenfeld Liebe und Sexualität setzen sich mit geschlechtsspezifischen Rollenerwartungen und Konventionen im Bereich von Liebe und Sexualität auseinander diskutieren Möglichkeiten und Grenzen sexueller Selbstbestimmung in Vergangenheit und Gegenwart Geschlechterrolle, Konvention, Liebe, Selbstbestimmung, Sexualität (Altruismus, Egoismus, Hetero,- Bi- und Homosexualität) Fragen nach der Wirklichkeit: Leitthema: Menschenrechte und Menschenwürde skizzieren menschliche Grundbedürfnisse (Kooperation mit dem Fach Politik-Maslowsche Bedürfnispyramide), Nahrung, Kleidung, Fürsorge, Obdach ) arbeiten den Begriff der Menschenwürde (in seiner historischen Entwicklung) heraus beschreiben das Engagement von Menschenrechtsorganisationen diskutieren Beispiele von Verletzung der Menschenwürde unter ethischen Geschichtspunkten Menschenrechte, Menschenwürde, Grundbedürfnisse, (relative vs. absolute Armut, Diskriminierung, Differenzierung zwischen psychischen und physischen Misshandlungen) Jahrgang 8 Fragen nach Orientierungsmöglichkeiten Leitthema: Leben in religiös und weltanschaulich geprägten Kulturen (auch in Kooperation mit stattfindendem Konfirmationsunterricht) erläutern Ursprung und Bedeutung ausgewählter Initationsriten reflektieren religiöse und weltanschauliche Aspekte ethischen Handelns erläutern grundlegende Aspekte religiöser und weltanschaulicher Menschen- und Weltbilder Ethik, Initationsritus, Menschenbild, Weltanschauung, Weltbild

verbindliche Unterrichtsinhalte für den Jahrgang 9 Fragen nach dem Ich Leitthema: Entwicklung und Gestaltung von Identität analysieren Ausdrucksformen individueller Freiheit setzen sich mit den Begriffen Sex und Gender auseinander untersuchen verschiedene Formen der Geschlechtsidentität erörtern individuelle Glücksvorstellungen reflektieren den Umgang mit der eigenen Endlichkeit Endlichkeit, Freiheit, Gender/Sex, Glück, Identität Fragen nach der Zukunft Leitthema: Verantwortung für Natur und Umwelt reflektieren die Chancen und Gefahren, die sich aus dem menschlichen Umgang mit Natur und Umwelt ergeben können. erläutern Zusammenhänge zwischen Ökonomie und Ökologie setzen sich mit verschiedenen Positionen zum Verhältnis zwischen Mensch und Umwelt auseinander prüfen Lösungsansätze zu einem verantwortungsbewussten und nachhaltigen Umgang mit der Natur Nachhaltigkeit, Natur, Ökologie, Ökonomie, Umwelt, Verantwortung Fragen nach Moral und Ethik Leitthema: Ethische Grundlagen für Konfliktlösungen benennen verschiedene Formen und Ursachen von Konflikten und Gewalt stellen Schwierigkeiten bei der Lösung von Konflikten dar untersuchen ethische Konzeptionen mit Blick auf mögliche Konfliktlösungen setzen sich mit Problemfeldern zum Thema: Toleranz auseinander diskutieren Lösungsvorschläge für individuelle und gesellschaftliche Konflikte Ethik, Gewalt, Konflikt, Toleranz

verbindliche Unterrichtsinhalte für den Jahrgang 10 verbindliche Unterrichtsinhalte für den Jahrgang 10 Fragen nach Orientierungsmöglichkeiten Leitthema: Deutungsmöglichkeiten und -grenzen von Religionen und Weltanschauungen reflektieren unterschiedliche Sinnstiftungen und Orientierungsangebote von Religionen und Weltanschauungen vergleichen Grundzüge der Weltreligionen setzen sich mit der Kritik an Religionen und Weltanschauungen auseinander Religionskritik, Sinnstiftung, Weltanschauung, Weltreligionen Fragen nach der Wirklichkeit Leitthema: Wahrheit und Wirklichkeit stellen Wahrnehmen und Erkennen einander gegenüber erläutern Aspekte des Fürwahrhaltens bei Glauben, Meinen, Wissen vergleichen die Darstellung von Wirklichkeit in verschiedenen Medien setzen sich mit unterschiedlichen Wahrheitsansprüchen auseinander Erkennen, Glauben/Meinen/Wissen, Medien, Objektivität, Wahrheitsansprüche, Wahrnehmen, Wirklichkeit Es wird explizit darauf hingewiesen, dass die Umsetzung des schulinternen KCs des Fachbereiches Werte und Normen nicht die Zurkenntnisnahme des Kerncurriculums des Niedersächsischen Kultusministeriums / Fassung 2018 ersetzt. http://nline.nibis.de/cuvo/forum/upload/public/jensbol/wn_go_kc_landtag_2017.pdf http://nline.nibis.de/cuvo/menue/nibis.phtml?menid=24