BILANZ PER

Ähnliche Dokumente
1 Aktiven Detailkonten nach Bedarf 12 Fondsvermögen


Bilanz per

Bilanz per

Kommentare. Kontenrahmen

KORE Vers /nh. Muster Betrieb.

1 Finanzbericht 2012

Stiftung BWO Langnau im Emmental BE. Jahresrechnung 2015 (in Schweizer Franken) - Bilanz - Betriebsrechnung - Anhang

ALTERSHEIM XY MUSTERDORF REPORTING PER AUGUST 2018

Wohn- und Beschäftigungsstätte Lindenweg

BILANZ PER

Bürgergemeinde-Versammlung Oberägeri vom 15. Dezember Budget 2015 Budget 2016 Rechnung 2014 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag

Jahresabschluss Verein Filme für die Erde

BILANZ per Vergleich Jahr/Vorjahr Datum

Bilanz per

PRODUKTERECHNUNG In guten Händen Drahtzug

Kontenplan KPI (FIN05401) Währung Steuer Auftl. Regel Projekt Barkonto

Jahresbericht Angestellten-Fürsorge-Stiftung der Stiftung Schloss Regensberg. Inhaltsverzeichnis

Bürgergemeinde-Versammlung Oberägeri vom 16. Dezember Allgemeine Verwaltung 188'600 2' '800 2' '784 14'400

BERICHT DES WIRTSCHAFTSPRÜFERS

Geschäftsbericht Im Heim. Und was folgt dann?

1 FINANZBERICHT 2013

Inhalt Beilage 1 zu Jahresbericht 2016

Finanzen Verein Werchschüür

Jahresbericht Angestellten-Fürsorge-Stiftung der Stiftung Schloss Regensberg. Inhaltsverzeichnis

Jahresbericht Stiftung Schloss Regensberg Konsolidierung. Inhaltsverzeichnis

Heilsarmee Passantenheim Thun Thun. Bericht des Wirtschaftsprüfers an die Stiftung Heilsarmee Schweiz zur Jahresrechnung 2013

Jahresbericht Wohngruppe

Jahresbericht ZUKUNFT Förderstiftung für Kinder und Jugendliche der Stiftung Schloss Regensberg. Inhaltsverzeichnis

insieme Zürcher Oberland

Wasser- und Elektrizitätswerk Steinhausen

Inhalt Beilage 1 zu Jahresbericht 2017

1010 : Postcheck 1020 : Kontokorrent CHF 1024 : Kontokorrent EURO 104 : Schecks, Kreditkarten 1040 : Kreditkarten 1100 : Forderungen CHF

Bilanz per Geschäftskonto 27' ' E-Sparkonto ' Total Postcheckguthaben 28' '413.

Erläuterungen zur Jahresrechnung 2017

Volksschulgemeinde Wigoltingen. Budget 2017 (nach Funktionen, HRM2)

1 FINANZBERICHT 2016

Wasser- und Elektrizitätswerk Steinhausen

Kontenplan Standard MWST- Sub- Bezeichnung Shortcut ISO Inaktiv Code Fix total

Geschäftsbericht 2014 Stiftung LebensART Heimstätte Bärau

Pro Senectute Rheintal Werdenberg Sarganserland, Altstätten

Zweckverband Pflegezentrum Linthgebiet, Uznach. Unterlagen zum Budget 2017

Verein Filme für die Erde Steinberggasse Winterthur J a h r e s a b s c h l u s s / 0 9

Schöne Aussicht. Monatsreport

Jahresrechnung. Stiftung Kinderheim Grünau Toblerweg Au/Wädenswil Telefon Fax

Mapping Übersicht Währung Steuer Auftl. Regel Projekt Barkonto

REVISIONSBERICHT 2014

Bilanz in CHF Verein Filme für die Erde Seite: 1 per / 09:00 Bezeichnung Bilanz % Vorjahr per

Wohnstätten Zwyssigstrasse, Zürich

ERFOLGSRECHNUNG. Gemeinde Mägenwil EINWOHNERGEMEINDE

Bürgergemeinde-Versammlung Oberägeri vom 27. Juni 2017

Bürgergemeinde-Versammlung Oberägeri vom 14. Juni Budget 2015 Rechnung 2015 Rechnung 2014 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag

BILANZ per

Revisionsbericht 2015/2016

ERFOLGSRECHNUNG. Gemeinde Mägenwil EINWOHNERGEMEINDE

Wohnstätten Zwyssigstrasse, Zürich

Im Namen des Vorstandes bedanken wir uns bei der Heimleitung und den Mitarbeiter-/innen für ihren unermüdlichen und professionellen Einsatz.

3

Jahresrechnung (mit Vorjahresvergleich) Reha-Pflegeklinik Eden AG, Ringgenberg

Spitex Fünf Dörfer. Jahresrechnung Bilanz - Erfolgsrechnung - Anhang. Igis, /mw, ml

Konto-Nummer Rechnung 2016 Budget 2016 Rechnung 2015 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag

Heilsarmee Wohnheim Obstgarten

Musterfirma GmbH Lenzburg. Businessplan 2016

JAHRESRECHNUNG Stiftung JAM Schweiz Schwellistrasse Zürich

Mandant: 999 / Mustermandant AG Datum: Seite: 1. Kontenplan

28. Jahresbericht 2017

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision der Jahresrechnung 2017

DIE JAHRES- RECHNUNG 2016

Gemeindeverband Pflege und Betreuung Schwarzenburgerland Schwarzenburg. Jahresabschluss 2016 und Bericht des Rechnungsprüfungsorgans

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision

Revidierte Jahresrechnung Procap Bern

Verein Beatus-Heim Seuzach

MWST- Nummer Bezeichnung ISO Code Pflichtig Kat. MFR

wohnstätten zwyssig, Zürich

Jahresbericht ZUKUNFT Förderstiftung für Kinder und Jugendliche der Stiftung Schloss Regensberg. Inhaltsverzeichnis

Aktiven Anhang CHF CHF

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision

Vereinigung Heilpädagogisches Institut St. Michael

Vereinigung Heilpädagogisches Institut St. Michael

Jahresbericht Stiftung Alterszentrum Lindenhof

Die wunderbare Welt des Rechnungswesen. Lehrbuch mit Übungen. Lohnbuchhaltung

Kassen 37' % 51' % Postcheckguthaben 30' % 59' % Bankguthaben 2'264' % 2'320'

Korporation Sachseln, Chalchofen 1, 6073 Flüeli-Ranft. Jahresrechnung 2017

Wie Bilanz von Swissherd Vorlauf


Verein Kino Openair Hof3 Trubschachen. Bilanz per 31. Dezember 2015 Erfolgsrechnung 2015 Anhang per 31. Dezember 2015

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an die Generalversammlung der Hallenbad Obwalden AG 6064 Kerns

Bilanz - Krebsforschung Schweiz

Erfolgsrechnung Übersicht Artengliederung

Finanzen Verein Werchschüür

Die wunderbare Welt des Rechnungswesen. Lehrbuch mit Übungen. Mehrstufige Erfolgsrechnung Aufgaben

Zweckverband Soziale Dienste Linthgebiet. Jahresrechnung Laufende Rechnung 2015, Gliederung nach Funktionen

Kassen 35' % 70' % Postcheckguthaben 253' % 78' % Bankguthaben 2'404' % 1'716'

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an die Generalversammlung der Hallenbad Obwalden AG 6064 Kerns

Jahresrechnung und Bilanz 2011

Nr. Bezeichnung Shortcut ISO Inaktiv Code

Jahresrechnung Krebsforschung Schweiz

Management-Review 2016

Jahresrechnung 2017 Krebsforschung Schweiz

BILANZ Differenz zum Vorjahr

Transkript:

BILANZ PER 31.12.2017 A k t i v e n 31.12.2017 31.12.2016 1000 Kasse 7'319.00 4'374.45 1005 Kasse BEWO Schwarzenbach 554.00 807.70 1010 Post 90-984-7 19'536.20 0.00 1015 Post 61-293706-1 144'934.26 625'253.19 1016 Post 61-758360-2 2'725.15 2'000.00 1020 Bank 10/024.298-04 2'412'932.58 1'619'281.48 100 Total Liquide Mittel 2'588'001.19 2'251'716.82 1050 Forderungen gegenüber Betreuten 2'933'063.01 3'062'099.24 1055 Forderungen aus Barauslagen für Betreute 150.00 0.00 1061 Verrechnungssteuer 8.75 3.50 1062 KK Auslagen Mitarbeiter 74.90 0.00 1064 Vorschüsse Klassen/Gruppen 1'300.00 2'660.00 1065 Vorauszahlungen Kreditoren 24'539.70 0.00 1070 Vorräte 5'621.40 7'379.40 1090 Aktive Rechnungsabgrenzung 382'606.40 7'242.80 1091 Aktive Abgrenzung Betriebsbeiträge 58'711.16 56'455.16 Total Umlaufvermögen 5'994'076.51 5'387'556.92 1095 Bank 0224.6337.2000 Infrastrukturfonds 1'468'704.31 1'090'198.81 1100 Grundstück Kronbühl Arbonerstr. 7./9 581'428.85 604'099.68 1101 Grundstück Kronbühl Ringstr. 13 838'045.44 973'760.65 1102 Grundstück Kronbühl Romanshornerstr. 6 1'202'478.83 1'286'034.63 1103 Grundstück Schwarzenbach 1.00 1.00 1110 Mobile Sachanlagen Schule 4'902.21 7'353.33 1111 Mobile Sachanlagen BEWO 39'238.29 46'502.85 1112 Mobile Sachanlagen Internat 6'338.18 13'644.22 1113 Übrige Mobile Sachanlagen 117'222.96 58'382.56 1117 Fachtagung 810.05 0.00 1120 Fahrzeuge 14'391.78 28'781.54 1133 Übrige Informatik/Kommunikations-System 45'114.03 45'801.53 1150 Wertschriften und andere Finanzanlagen 34'308.64 31'013.20 Total Anlagevermögen 4'352'984.57 4'185'574.00 Total A k t i v e n 10'347'061.08 9'573'130.92

BILANZ PER 31.12.2017 P a s s i v e n 31.12.2017 31.12.2016 2000 Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Le -1'022'729.38-842'289.11 2001 KK Sozialversicherungsanstalt -18'080.75-41'746.85 2002 KK Familienausgleichskasse -250.00 0.00 2005 KK UVG -9'570.80 0.00 2006 KK UVG Zusatz -1'475.95 0.00 2007 KK Krankentaggeld -7'296.30 0.00 2008 KK Quellen-/Grenzgängersteuer 0.00-151.80 2012 Vorauszahlungen Betreute -3'680.60-5'127.25 2031 DK Ersatzleistungen -4'067.20-4'569.20 2036 DK BVG-Prämien -700.55-225.45 2040 Passive Rechnungsabgrenzung -94'904.65-103'005.80 2041 Passive Rechnungsabgrenzung Investitions -35'881.66-63'823.60 2066 Hypothek 01 20 391.191-00 -237'950.00-475'900.00 2067 Hypothek 01 20 393.133-06 -1'310'000.00-1'450'000.00 2068 Hypothek 01 21 052.006-07 -60'000.00-84'000.00 2069 Hypothek Romanshornerstrasse -1'800'000.00-1'800'000.00 2083 Bildung Rückstellung Investitionszuschlag BEWO -56'760.00 0.00 Total Fremdkapital 4'663'347.84-4'870'839.06 2100 Stiftungskapital -984'708.23-954'553.29 2140 Allgemeiner Spendenfonds -829'036.85-800'943.62 2190 Ergebnisvortrag 225'923.39 144'873.74 Total Eigenkapital -1'587'821.69-1'610'623.17 2212 Fonds Bewohnerinnen und Bewohner -101'983.40-90'825.90 2213 Kinderfonds -398'867.90-398'567.90 2219 Fond Kita Peter Pan -8'346.85-9'046.85 2250 Schwankungsfonds BEWO Wohnen 99'419.31-337'204.66 2251 Schwankungsfonds BEWO TS -434'154.21-160'495.43 2260 Schwankungsfonds Schule + Internat -1'783'254.19-1'005'329.14 2270 Infrastrukturfonds -1'468'704.31-1'090'198.81 Total Zweckgeb. Rücklagen- und Fondskapital -4'095'891.55-3'091'668.69 Total P a s s i v e n 10'347'061.08-9'573'130.92

ERFOLGSRECHNUNG PER 31.12.2017 Personalaufwand 2017 2016 3000 Lehrkräfte -1'150'489.10-1'192'352.25 3010 SchulassistentInnen -743'893.85-608'963.25 3020 PraktikantInnen / Lehrlinge -137'530.10-156'028.60 3090 StellvertreterInnen, Aushilfen, Andere -13'769.20-12'321.60 Total Besoldungen Ausbildung -2'045'682.25-1'969'665.70 3100 SozialpädagogInnen -6'360'782.95-6'413'375.15 3120 PraktikantInnen / Lehrlinge -310'751.95-306'016.60 3140 Aushilfen Ferien -16'395.10-8'552.60 3150 med. Versorgung -195'232.00-194'296.80 3160 Nachtwache -562'509.60-571'843.15 3190 StellvertreterInnen, Aushilfen, Andere -18'483.00-25'348.42 Total Besoldungen Betreuung -7'464'154.60-7'519'432.72 3200 Therapiepersonal PTM -232'987.95-214'592.48 3210 Therapiepersonal MTM -969'943.15-926'866.70 3290 StellvertreterInnen, Aushilfen, Andere 0.00-600.00 Total Besoldungen Therapie -1'202'931.10-1'142'059.18 3300 Institutions- und BereichsleiterInnen -537'945.20-454'709.45 3310 Verwaltung und Sekretariat -416'956.10-417'564.75 Total Besoldungen Leitung und Verwaltung -954'901.30-872'274.20 3400 MitarbeiterInnen Hausdienst -532'899.10-521'759.45 3410 MitarbeiterInnen Küche -398'722.10-389'106.65 3420 Praktikanten / Lehrlinge -37'508.15-37'177.45 3490 StellvertreterInnen, Aushilfen, Andere 0.00-340.00 Total Besoldungen Ökonomie und Hausdiens -969'129.35-948'383.55 3500 MitarbeiterInnen Technischer Dienst -229'960.20-244'183.35 3510 Chauffeure -78'198.05-76'616.75 3520 Praktikanten / Lehrlinge -19'157.75-18'281.65 Total Besoldungen Technische Dienste -327'316.00-339'081.75 Total Besoldungen -12'964'114.60-12'790'897.10 3700 AHV, ALV, -796'767.30-787'792.00 3701 AHV-Verwaltungskosten -9'013.90-8'895.15 3702 FAK -186'959.75-178'431.30 3710 Pensionskasse -933'850.75-898'239.40 3720 Unfallversicherung -34'427.65-34'802.10 3721 Unfallversicherung Zusatz -5'303.90-4'814.90 3730 Krankentaggeldversicherung -69'185.65-67'977.65 370 Total Sozialleistungen -2'035'508.90-1'980'952.50

3800 Personalsuche -9'014.15-5'547.10 3810 Aus- und Fortbildung -157'246.19-165'289.39 3820 Personalanlässe -14'100.00-9'800.00 3830 Bereichsanlässe -15'338.40-14'900.00 3890 Übriger Personalnebenaufwand -17'866.70-23'071.65 Total Personalnebenaufwand -213'565.44-218'608.14 3900 Supervision -4'846.95-8'420.00 3910 Fachberatung -23'814.08-18'805.36 3920 Personalausleihe -8'486.40-600.00 3940 Audiopäd. Förderung/Sehbehinderung -28'361.60-26'610.60 3950 Therapiestunden -28'125.00-34'966.00 Total Honorare für Leistungen Dritter -93'634.03-89'401.96 Total Personalaufwand -15'306'822.97-15'079'859.70 Sachaufwand 2017 2016 4000 Medizinischer Bedarf -29'946.10-35'900.60 4010 Therapiematerial -16'112.20-18'714.51 Total Medizinischer Bedarf -46'058.30-54'615.11 4100 Lebensmittel -387'586.59-392'645.53 4150 Getränke -50'714.45-49'803.65 Total Lebensmittel und Getränke -438'301.04-442'449.18 4200 Textilien und Textilersatz -17'551.95-20'994.65 4210 Haushaltartikel -44'265.45-37'880.73 4220 Wasch- und Reinigungsmittel -38'083.50-36'125.15 Total Haushalt -99'900.90-95'000.53 4300 URE immobile Sachanlagen -321'640.07-285'917.26 4310 URE mobile Sachanlagen -71'767.44-75'799.22 4320 URE Fahrzeuge -31'885.05-29'516.00 4330 URE Informatik/Kommunikations-System Har -4'071.10-6'747.35 4340 URE Umgebung -69'830.90-83'406.95 Total URE immobile und mobile Sachanlage -499'194.56-481'386.78 4400 Mietzinse -93'800.00-80'500.00 4410 Leasing -5'976.85-5'572.60 4420 Kapitalzinsen, Bank- und Postspesen -1'936.59-1'097.83 4440 Hypothekarzinsen -47'300.70-51'470.10 4450 Abschreibungen auf immobilen Sachanlagen -241'941.84-241'941.87 4460 Abschreibungen auf mobilen Sachanlagen -69'848.02-61'730.86 4470 Abschreibungen auf Fahrzeuge -14'389.76-14'389.76 4480 Abschreibungen Informatik- und Kommunika -44'134.15-39'663.47 Total Aufwand für Anlagenutzung -519'327.91-496'366.49 4500 Strom -87'950.00-85'883.10 4520 Heizung (Strom, Öl, Gas) -64'071.65-74'734.96

4550 Wasser -15'801.30-19'375.55 Total Energie und Wasser -167'822.95-179'993.61 4600 Schul- und Ausbildungsmaterial -12'376.30-12'627.63 4610 Bastel- und Handfertigkeitsmaterial -8'550.75-12'353.85 4620 Bibliothek/Mediothek -1'821.10-1'059.59 4630 Freizeitgestaltung -40'475.20-38'118.55 4640 Ausflüge und Besichtigungen -3'548.85-3'382.45 4650 Lager -36'391.00-63'931.07 4670 Tierhaltung -21'928.25-20'534.10 Total Schulung, Ausbildung und Freizeit -125'091.45-152'007.24 4700 Büromaterial, Drucksachen -34'258.25-31'261.15 4701 Kopierer -6'193.85-6'179.65 4702 Porti -15'843.45-13'332.35 4710 Kommunikation -17'300.65-14'999.85 4720 Zeitungen, Fachliteratur -4'313.67-7'503.45 4740 Spesen -22'366.90-18'649.15 4750 Informatik-/Komm.-Softwareunterhalt Soft -48'635.65-60'000.25 4770 Aufwand für admin. Fremdleistungen 0.00-193.00 4780 Beratungen, Rechnungsrevision -24'036.45-23'219.30 4791 Verbandsbeiträge -21'262.83-20'509.48 4792 Vorstand -30'827.90-30'300.30 4793 Werbung -650.00 0.00 Total Büro und Verwaltung -225'689.60-226'147.93 4900 Prämien für Sachvers. und Haftpflicht -36'104.40-34'373.45 4910 Gebühren und Abgaben -28'706.05-22'438.35 4920 Entsorgung und Abwasser -38'165.25-36'294.50 4930 Werkstattmaterial -3'551.95-5'192.20 4950 Auslagen für Betreute -14'003.47-15'228.61 4951 Aufwand Schülertransporte Innerkantonal -253'517.95-290'281.10 4952 Aufwand Schülertransporte Ausserkantonal -86'676.59-71'286.90 4953 Aufwand Schülertransporte Ferien Innerka 0.00-83.30 4955 Pauschale Transport -10'000.00-10'000.00 4970 Lieferanten Skonti 53.30 32.99 4990 Übriger Sachaufwand -13'919.48-11'624.74 Total Übriger Sachaufwand -484'591.84-496'770.16 Total Sachaufwand -2'605'978.55-2'624'737.03 Total Aufwand -17'912'801.52-17'704'596.73

Betriebsertrag 2017 2016 6000 Beiträge Trägerkanton 6'620'087.41 6'022'158.89 6001 Pauschale Trägerkanton Overhead,Dienst, Sachaufwand 2'010'545.82 1'893'699.99 6002 Beiträge Trägerkanton Nachtwachen 295'336.04 279'089.08 6003 Beiträge Tragerkanton med. Versorgung 212'488.62 209'567.16 6005 Beiträge Trägerkanton TS 1'595'488.39 1'833'373.33 6020 Beiträge Versorger/Eltern 189'185.65 144'639.00 6021 Beträge Versorger Eltern Kita 38'750.00 14'675.00 6030 Beiträge Betreute Taxe 1'700'507.50 1'589'651.00 6040 Beiträge Betreute HE (Hilflosenentschäd) 136'933.35 137'506.60 6060 Ertrag Pauschale Instandhaltung 345'950.00 345'950.00 Total Erträge a/leistungsabg. innerkanto 13'145'272.78 12'470'310.05 6100 Beiträge Wohnkanton 1'436'994.45 1'554'916.96 6101 Pauschale Wohnkanton Overhead,Dienste,Sachaufwand 249'622.57 340'433.68 6102 Pauschale Wohnkanton Nachtwachen 26'736.48 40'523.92 6103 Pauschale Wohnkanton Med. Versorgung 33'105.60 34'236.84 6105 Beiträge Wohnkanton TS 632'148.00 799'513.00 6120 Beiträge Versorger/Eltern 17'775.00 21'045.00 6130 Beiträge Betreute Taxe 618'204.00 635'774.95 6140 Beiträge Betreute HE (Hilflosenentschäd) 54'013.20 57'411.20 6150 Weitere Beiträge 0.00 585.00 Total Erträge a/leistungsabg. ausserkant 3'068'599.30 3'484'440.55 6220 Erträge Musik- und Logotherapien 12'000.00 0.00 6221 Beiträge med.-therap. Massnahmen 1'272'525.25 1'232'148.95 Total Leistungsabgeltung übrige Massnahm 1'284'525.25 1'232'148.95 6251 Beiträge für Schülertransporte innerkant 509'859.00 450'085.25 6252 Beiträge für Schülertransporte ausserkan 112'368.20 89'109.25 6253 Beiträge Schülertransport Eltern kantonal 1'245.40 1'324.90 6254 Beiträge Schülertransport Eltern ausserkantonal 79.20 580.70 6255 Erträge Transport Pauschale 10'000.00 10'000.00 Total Erträge a/leist. für Schülertransp 633'551.80 551'100.10 6500 Individuelle Leistungen an Betreute 5'032.30 5'250.95 Total Erträge a/übr. Dienstleist. an Bet 5'032.30 5'250.95 6600 Mietzinsertrag 60'000.00 60'000.00 6650 Kapitalzinsertrag 15.00 10.05 6660 Wertschriftenertrag 4'289.04-4'504.32 Total Miet- und Kapitalzinsertrag 64'304.04 55'505.73 6700 Ertäge aus Nebenbetrieben 20'000.00 10'000.00 Total Erträge aus Nebenbetrieben 20'000.00 10'000.00 6800 Personalverpflegung 41'470.80 40'247.50 6810 Parkplatzmiete 38'354.60 38'429.80 6890 Übrige Nebenerlöse 102'452.40 91'594.82 Total Erträge a/leistungen an Personal/D 182'277.80 170'272.12

6990 Beiträge Abschreibungen 127'286.20 127'286.20 Total Betriebsbeiträge und Spenden 127'286.20 127'286.20 Total Betriebsertrag 18'530'849.47 18'106'314.65 7095 Ausserordentlicher Ertrag 6'750.00 13'000.00 700 Total Ausserordentlicher Aufwand und Ert 6'750.00 13'000.00 Betriebsergebnis 624'797.95 414'717.92 Nachweis Betriebsergebnis 9020 Zuweisung Verlust BEWO in Schwankungsfond -163'081.10-129'678.14 9030 Zuweisung Überschuss Schule+Internat in Schwankungs 1'013'802.44 689'269.80 900 Ergebnis Stiftungsrechnung -225'923.39-144'873.74 Total Betriebsergebnis 624'797.95 414'717.92 Anhang 2017 2016 CHF CHF Veränderungen Betriebskapital Stiftungskapital (Bis 31.12.2014 Kapital Schule) Anfangsbestände per 01.01 954'553.29 962'952.24 Abschluss 2015 zu Lasten Stiftung - -8'398.95 Erlös aus Elternbeitrag/Therapie/Transport 30'154.94 - Endbestand per 31.12. 984'708.23 954'553.29 Fondsveränderungen 2017 2016 Allgemeine Spenden Anfangsbestand per 01.01. 800'943.62 694'678.31 Zugänge 181'989.02 210'089.90 Abgänge -153'895.79-103'824.59 Endbestand per 31.12. 829'036.85 800'943.62 CHF CHF Fonds Bewohnerinnen und Bewohner Anfangsbestand per 01.01. 90'825.90 88'063.20 Zugänge 11'379.50 2'762.70 Abgänge -222.00 Endbestand per 31.12. 101'983.40 90'825.90 Kinderfonds

Anfangsbestand per 01.01. 398'567.90 398'567.90 Zugänge 300.00 - Abgänge - - Endbestand per 31.12. 398'867.90 398'567.90 Fonds Elternbeiträge Peter Pan Anfangsbestand per 01.01. 9'046.85 10'705.50 Zugänge - Abgänge -700.00-1'658.65 Endbestand per 31.12. 8'346.85 9'046.85 Fonds 1 Stück Glück Anfangsbestand per 01.01. - 82'330.85 Zugänge - 16'174.23 Abgänge - -239.75 Auflösung Fonds 1 Stück Glück - -98'265.33 Endbestand per 31.12. - - Fonds Schwankungsfonds BEWO Wohnen Anfangsbestand per 01.01. 337'204.66 420'847.06 Zugänge 300'000.00 - Abgänge -736'623.97-83'642.40 Endbestand per 31.12. -99'419.31 337'204.66 Fonds Schwankungsfonds BEWO TS Anfangsbestand per 01.01. 160'495.43 206'531.17 Zugänge 631'552.57 - Abgänge -357'893.79-46'035.74 Endbestand per 31.12. 434'154.21 160'495.43 Fonds Schwankungsfonds Schule + Internat Anfangsbestand per 01.01. 1'005'329.14 203'623.94 Zugänge 1'016'058.44 824'954.95 Abgänge -238'133.39-23'249.75 Endbestand per 31.12. 1'783'254.19 1'005'329.14 Infrastrukturfonds Anfangsbestand per 01.01. 1'090'198.81 543'374.05 Zugänge 619'250.00 619'250.00 Abgänge -240'744.50-72'425.24 Endbestand per 31.12. 1'468'704.31 1'090'198.81 Eventualverbindlichkeiten zu Gunsten Dritter Gemäss Beschluss der Stiftungsrats vom 22. Oktober 2014 hat die gegenüber der Personalfürsorgekasse der Heime der eine Defizitgarantie für alle freiwilligen Rentenzahlungen abgegeben. Der Stiftungsrat hat periodisch ausreichende Risikobeurteilungen vorgenommen und allfällige sich daraus ergebende Massnahmen eingeleitet, um zu gewährleisten, dass das Risiko einer wesentlichen Falschaussage in der Rechnungslegung als klein einzustufen ist.