Management Tools im Zusammenhang mit Solvency II



Ähnliche Dokumente
ORSA. Mag. Sibylle Scaria Grazer Wechselseitige Versicherung AG

Die Auswirkung von Rückversicherung auf die Eigenmittelanforderungen unter Solvency II Prof. Dr. Dietmar Pfeifer

SOLUTION Q_RISKMANAGER 2.0. Das Risikomanagementsystem für den Mittelstand

WILKEN RISIKOMANAGEMENT. BITMARCK-Kundentag Branche: GKV. Essen, 03. und Jochen Endreß

Inhouse-Schulung For tbildung.mal-alt-werden.de

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum

Ergebnisse der QIS 2. Schaden-/Unfallversicherung

Heubeck Anbietervergleich. Den passenden Partner finden

Naturgewalten & Risikoempfinden

Pension Liability Management. Ein Konzept für die Liquiditätsplanung in der betrieblichen Altersversorgung. BAV Ludwig

SinnREICH. Professionelle Geschäftsausstattung. Preisliste für Existenzgründer. Marketing & Beratung

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

SST: - In Kraft - Ab 2011 verbindlich - Modellabhängig

Neuer Rahmen für die Unternehmensführung Welche Strategie soll es zukünftig sein? Franz Hunger Abteilung Bildung und Beratung

Anforderungen an Krankenversicherer unter SST und Solvency II. Prüfungskolloquium zum Aktuar SAV Michele Casartelli, 16.

Organisation des Qualitätsmanagements

Wir organisieren Ihre Sicherheit

Rückversicherung. Technik und Arten der Rückversicherung. Definition Rückversicherung. Wozu wird eine Rückversicherung gebraucht?

Betriebswirtschaftliches Beratungstool für Steuerberater Ziele, Inhalte und Struktur

Blitzschutz und Versicherung Damit der Blitz nicht doppelt einschlägt. Firmenberater der R+V GVG Falk Helling

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

IRF2000 Application Note Eingeschränkter Remote Zugriff

UNTERNEHMENSVORSTELLUNG. Die Riometa GmbH stellt sich vor.

Qualitative Querauswertung der Demonstrationsprojekte. Thomas Bloch, pro:21 GmbH

Mitarbeiterbefragung. 5 zentrale Gründe für Trigon

Quantitatives Risikomanagement

IDV Assessment- und Migration Factory für Banken und Versicherungen


Risikogrundsätze Version 2, Stand 10/2011

Agiles Design. Dr.-Ing. Uwe Doetzkies Gesellschaft für Informatik mail:

Eine Logikschaltung zur Addition zweier Zahlen

Risikomanagement-System (RMS) Effizientes Risikomanagement-Tool für Treuhänder

Das Seminarangebot richtet sich an drei Gruppen von Frauen:

»Aktuarielle Methoden in der Lebens- und Kompositversicherung«

teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com

IFZM. Die KASKO für Investmentfonds

Bearbeiten elektronische Rechnungen (Invoices)

BU-ReSys Das Leistungsprüfungssystem für biometrische Risiken

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten

360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf

Risikomanagement in der Praxis Alles Compliance oder was?! 1. IT-Grundschutz-Tag

Rechtliche Aspekte der Energieberatung

How-to: Webserver NAT. Securepoint Security System Version 2007nx

Turtle Charts mit der ViFlow Turtle Schablone (VTS) erstellen

SCHULUNGSANGEBOT KAVIA

Engagement der Industrie im Bereich Cyber Defense. Blumenthal Bruno Team Leader Information Security RUAG Defence Aarau, 25.

Leseauszug DGQ-Band 14-26

Gehen Sie Ihren Weg zielgenau! Existenzgründung Unternehmenskauf Nachfolge - Expansion Neuausrichtung

Erfolgsfaktoren im Projektmanagement

Risikomanagement bei PPP Projekten: Erfahrungen aus Deutschland

Rudolf Schraml. Beratung und Vertrieb IT-Security und Datenschutz

Virtuelle Fotografie (CGI)


Der Büroservice. 1. Büro-Aufräumdienst

Die Transparenz in der beruflichen Vorsorge

verstehen entwickeln begleiten UnternehmerBerater Strategieentwicklung Chancen erkennen, Zukunft gestalten.

Educase. Release Notes 1.7: Neue Funktionen und Verbesserungen. Base-Net Informatik AG Wassergrabe 14 CH-6210 Sursee

F E R N U N I V E R S I T Ä T I N H A G E N

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

Delta Audit - Fragenkatalog ISO 9001:2014 DIS

Vorgehensweise bei Lastschriftverfahren

Gehen Sie Ihren Weg zielgenau!

SharePoint Demonstration

Xesar. Die vielfältige Sicherheitslösung

Grenzen Sie sich von Ihren Wettbewerbern ab und nutzen Sie die Vorteile der 5-Jahres-Garantie der ZEMAG - kostenlos*.

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG

HGB Umgruppierung Ergebnis nach Umbewertung IAS / A. Immaterielle Vermögensgegenstände III. Aufwendungen für den Erwerb eines

Auftakt-Konferenz Solvency II am 24. Mai 2011 in Schaan

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am

Auf einen Blick: die Vorteile der MultiPlus Privat-Police

VDI-Gesellschaft Systementwicklung und Projektgestaltung VDI-GSP. Kompetenz in. Projektmanagement Wertanalyse

So gehts Schritt-für-Schritt-Anleitung

BASEL. Prof. Dr. Dr. F. J. Radermacher Datenbanken/Künstliche Intelligenz.

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

GrECo Online Services

Bernadette Büsgen HR-Consulting

Virtuelles Coaching (VC) ist eine Mischung aus telefonischem Coaching begleitet durch die Eingabe in ein Online-Formular.

Tender Manager. Sparen Sie Zeit und Kosten durch eine optimierte Erstellung Ihrer individuellen IT-Ausschreibungen

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Diese wurde im Leitbild fixiert welches von den Mitarbeitern/innen in Kooperation mit den Nutzern entwickelt und reflektiert wurde.

BUCHHALTUNG BUCHFÜHRUNG WO IST ER EIGENTLICH? - DER UNTERSCHIED?

Risiken minimieren. Umsatzsteuer-Check

Weiterbildungen 2014/15

Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter.

3. Vorstellung IT-Elektronik-Versicherung Überblick

1. Einführung. 2. Alternativen zu eigenen Auswertungen. 3. Erstellen eigener Tabellen-Auswertungen

Das Rechtliche beim Risikomanagement

Sofort-Rente. Mit Sicherheit ein Leben lang

InnoFaktor Innovationsstrategien mittelständischer Weltmarktführer im demografischen Wandel

Informationsblatt zu den Seminaren am Lehrstuhl. für Transportsysteme und -logistik

Themenarbeit HTA.SWE.S08 Pascal Ming 23.Juni 2008

Vermögensberatung. Inhalt

Sicherheit für eine unbeschwerte Zukunft: Jetzt gibt es 2 Versicherungen, die Sie doppelt entlasten!

Katastrophenrisiko für die Nichtlebensversicherung in der deutschen Teiluntersuchung der QIS 2

Es handelt sich um insgesamt zwei Bausteine, die auch einzeln voneinander abgeschlossen werden können.

ERP-Evaluation systematisch und sicher zum optimalen ERP-System

Solvency II. Gestaltung durch die Aufsicht und. Bonn, 14. November 2013

Transkript:

Management Tools im Zusammenhang mit Solvency II Dr. Jan Keller / Dr. Dietmar Kohlruss Vereinigte Hagelversicherung VVaG / Meyerthole Siems Kohlruss GmbH

Herzliche Grüße aus Köln! Meyerthole Siems Kohlruss Gesellschaft für aktuarielle Beratung mbh (MSK) MSK

Was macht MSK? Management von Datenpools kleinerer und mittlerer Versicherer (GER, AUT) Erstellung risikoadäquater Tarife Non-Life Analyse von Rückversicherung Unterstützung im Risikomanagement Implementierung von internen (Partial-)Modellen Berechnung von Risikokapital Entwicklung von Managementtools Aktuarielle Funktion

Solvency II wird zu einer großen Herausforderung für Agrarversicherer! Säule I (Quantitative Anforderungen): Standardmodell oder Internes Modell Das Standardmodell ist für Agrarversicherer unpassend! Säule II (Qualitative Anforderungen): Governance-System und ORSA Die Bewertung der eigenen Risikosituation ist zentraler Baustein! Säule III (Berichtspflichten) Regelmäßige Reports an die Aufsicht Für alle Versicherer gleich, standardisiert, aber komplex!

Kapitalermittlung und -aufteilung im Standardmodell spiegeln die Risikosituation der Agrarversicherer nicht wider. Beispiel: Kapitalanforderung für einen Agrarversicherer gemäß Standardformel Risikoklassen Netto- Beitrag Volatilität Prämien Kraftfahrt Haftpflicht Sonstige K Feuer und Sach 95 8% Haftpflicht Volumen 100 Volatilität 8% Prämien-/ Res.-risiko 24 SCR nl vt. Risiko Schaden 25 Katastrophenrisiko 2 Reserven Kraftfahrt Haftpflicht Sonstige K Feuer und Sach Haftpflicht 5 10% Risikoklassen Netto- Reserven Volatilität

Ein adäquates Kapitalbedarfsmodell für Agrarversicherer muss/wird individuell sein. Individuelle Segmentierung Abbildung der Individuelle Risikosituation Einbindung der Rückversicherung GuV-Sicht Partial- Modell Bekannte Ergebnissichten Einfache Handhabung Simulationen

Erfahrungsbericht: Vereinigte Hagelversicherung VVaG Der Ansatz der Versicherungsaufsicht wird sich ändern! Heute 2014? Klare Regeln Prinzipien Die Anzahl und die Idee hinter diesen Prinzipien orientiert sich oftmals an großen Unternehmen und Konzernen. Auch kleinere und mittlere Unternehmen sollen aber alle Prinzipien zukünftig umsetzen.

Proportionalität: Das Wie entscheidet! Jedem Unternehmen ist es selbst überlassen, wie es die Prinzipien von Solvency II umsetzt: Beispiel 1: Governance-System Prinzip: Es muss eine Stelle eingerichtet werden, die sich mit Risikomanagement beschäftigt Problem: Betriebswirtschaftlich und unternehmerisch kann dies evtl. nicht sinnvoll sein Lösung VH: Einrichtung eines Risiko-Komitees Mehrere Personen sind (aber nicht ausschließlich!) für das Risikomanagement zuständig

Proportionalität: Das Wie entscheidet! Beispiel 2: Risikomodell und ORSA Prinzip: Unternehmen müssen eine Bewertung ihrer eigenen Risikosituation (ORSA-Prozess) durchführen Problem: Das Standard-Risikomodell ist für Spezialversicherer oftmals ungeeignet Lösung VH: Aufbau eines eigenen, speziell auf das Unternehmensprofil zugeschnittenen Risikomodells HAVANA HAgelVersicherungsANAlysetool

HAVANA: Klein aber fein! Beschränkung auf die Modellierung der wesentlichen Risikokategorien Abbildung der Rückversicherungsstruktur als ein wesentliches Kernelement Nachvollziehbarkeit des Rechenweges und der Ergebnisse - auch für Nicht-Experten! Excel-Umgebung erlaubt nachgelagerte Auswertungen und Nebenrechnungen Einsatz als zusätzliches Instrument für die Unternehmenssteuerung Flexibel handhabbar: Bspw. Änderung des RV-Programms

HAVANA: Modellaufbau & Ergebnisebenen Gesellschaft VH KH Geschäftszweig Indirekt Direkt Region GV CP Alzey Verona Gesamt Kultur Obst Wein Gemüse Sonstige Obst Wein Gemüse Sonstige Gefahrengruppe Hagel Übrige Hagel Übrige Hagel Übrige Hagel Übrige Hagel Übrige Hagel Übrige Hagel Übrige Hagel Übrige

Nur in einem Partialmodell können die Risikominderungsmechanismen (RV, ) abgebildet werden.

Mit dem Partialmodell lassen sich weitere Ziele des Risikomanagement erreichen. Ermittlung Risikokapital Analyse der Rückversicherung Ergebnisse nach Sparten Steuerung von Geschäftseinheiten Die Zielgewichtung kann sich je nach VU unterscheiden.

Für die Risikoüberwachung bedarf es eines funktionsfähigen Limitsystems. Unterjährige Bestimmung von Risikodeckungspotential und Risikotragfähigkeit Tier- und Pflanzenversicherung AG Limitsystem: Risikotragfähigkeit Risiko- Bedarf Risikotragfähigkeit (Schätzung) ampel für 2013 Mai 2013 in Tsd. in Tsd. Marktrisiko 6.167 5.113 Ausfallrisiko 2.115 1.754 VT-Risiko Tier 8.449 7.193 VT-Risiko Pflanze 16.691 16.822 - Getreide 6.670 5.672 - Obst 2.734 2.664 - Mais 5.701 4.552 - Sonstige 7.925 7.157 Risiko ImmV 7.055 5.849 Basis-SCR 29.876 27.427 Operationelles Risiko 3.021 2.505 Gesamt 27.626 28.432 Eigenmittel 55.253 55.253 Risikobedarf 27.626 28.432 Überdeckung in % 200% 194% Freie Eigenmittel 27.626 26.821

Beim ORSA erwartet die Aufsicht eine prospektive quantitative Bewertung der Risikosituation. Pflanzenversicherung 2012 HR 2013 Versicherungstechnische Rechnung (in Tsd. ) MiFri 2014 MiFri 2015 MiFri 2016 Verdiente Brutto-Beiträge 6.397 6.557 6.721 6.889 7.061 a) Gebuchte Brutto-Beiträge 6.396 6.556 6.720 6.888 7.060 b) Veränderung der Bruttobeitragsüberträge 1 1 1 1 1 Brutto-Aufwendungen für Versicherungsfälle -5.386-5.321-5.454-5.590-5.730 a) Zahlungen für Versicherungsfälle -4.632-4.748-4.867-4.988-5.113 aa) Zahlungen im Geschäftsjahr -2.728-2.797-2.866-2.938-3.012 bb) Zahlungen für Vorjahre -1.663-1.704-1.747-1.791-1.835 cc) Zahlungen für SRK -241-247 -253-260 -266 b) Veränderung der Rückstellung für noch nicht abgewickelte Versicherungsfälle aa) GJ-Reserve inkl. SSP -1.318-1.151-1.179-1.209-1.239 Abwicklungsergebnis -1.237-1.268-1.300-1.332-1.366 Brutto-Aufwendungen für den Versicherungsbetrieb -616-631 -647-663 -680 a) Verwaltungskosten -316-324 -332-341 -349 b) Abschlusskosten -299-307 -315-323 -331 aa) Abschlussprovisionen -126-129 -132-136 -139 bb) sonstige Abschlusskosten -173-178 -182-187 -191 c) sonstige Aufwendungen/Courtage 0 0 0 0 0 Sonstiges vers.technisches Brutto-Ergebnis -74-76 -78-80 -82 Versicherungstechnisches Brutto-Ergebnis 321 529 542 556 570

Fazit Solvency II stellt für Agrarversicherer eine große Herausforderung dar. Standardmodelle können die individuelle Risikosituation nicht abbilden. Die eigene Risikobewertung gemäß ORSA ist nur mit entsprechenden Tools transparent für die Aufsicht darstellbar. Tools bleiben Werkzeuge sie können unterstützen, aber nicht steuern!

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Management Tools im Zusammenhang mit Solvency II Dr. Jan Keller / Dr. Dietmar Kohlruss Vereinigte Hagelversicherung VVaG / Meyerthole Siems Kohlruss GmbH