HVG-Mitteilung Nr Ergebnisse von Messungen mit dem Spektralradiometer

Ähnliche Dokumente
HVG-Mitteilung Nr. 2103

Spektrale Messung der im Verbrennungsraum von Glasschmelzwannen vorhandenen Strahlung im Rahmen des AiF-Forschungsvorhabens Nr.

AiF-Forschungsvorhabens Nr. 80ZN Spektral

GASWÄRME- INSTITUT E.V. ESSEN. DVV- Fachausschuss "Grundlagen und Anwendung"

Anwendung der Verdünnte Verbrennung für regenerativ beheizte Glasschmelzwannen Eine Möglichkeit zur NO x -Reduzierung

HVG-Mitteilung Nr Optische Messung der Temperatur mit Pyrometern bei der Glasherstellung Teil 2: Grundlegendes zur Strahlungsthermometrie

HVG-Mitteilung Nr Optische Emissionsspektroskopie an eisenhaltigen Gläsern (HVG/AiF-Forschungsvorhaben Nr BR)

Grundpraktikum der Physik. Versuch Nr. 21 TEMPERATURSTRAHLUNG. Versuchsziel: Verifizierung von Strahlungsgesetzen.

Nutzung von schwachkalorigen Brenngasen in Mikro- Gasturbinen

Grundpraktikum der Physik. Versuch Nr. 21 TEMPERATURSTRAHLUNG. Versuchsziel: Verifizierung von Strahlungsgesetzen.

Erweiterung einer Apparatur zur winkelabhängigen Bestimmung des Emissionsgrades bei hohen Temperaturen

4 Wärmeübertragung durch Temperaturstrahlung

Numerische Modellierung des Wärmetransports bei der Messung der Wärmeleitfähigkeit von Dämmstoffen

HVG-Mitteilung Wo liegt der Energiebedarf heutiger optimierter Glasschmelzwannen?

Untersuchung der Eigenschaften von Schlacken und Schmelzen in technischen Feuerungen (AiF-FV N)

Kühlt der Kühlschrank schlechter, wenn die Sonne auf die Lüftungsgitter scheint?

27. Wärmestrahlung. rmestrahlung, Quantenmechanik

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 04. Oktober 2016 HSD. Solarenergie. Die Sonne

Gemeinsam für die Glasindustrie HVG und DGG

HVG-Mitteilung Nr Wie passt der statistische Energieverbrauch der Glasindustrie und der reale Energieverbrauch zum Schmelzen von Glas zusammen?

Reduktion des Strahlungstransports durch IR-Trübungsmittel

LD DIDACTIC Leyboldstrasse 1 D Hürth Phone: (02233) Fax: (02233)

Bilder und Erläuterungen zur Vorlesung 12. Bremsstrahlung

Versuch A9 - Strahlung. Abgabedatum: 28. Februar 2008

Zentralabitur 2008 Physik Schülermaterial Aufgabe II ea Bearbeitungszeit: 300 min

Warme Kante für Fenster und Fassade

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 29. September 2015 HSD. Solarenergie. Die Sonne

5. Die gelbe Doppellinie der Na-Spektrallampe ist mit dem Gitter (1. und 2. Ordnung) zu messen und mit dem Prisma zu beobachten.

Wellenlängenspektrum der elektromagnetischen Strahlung

Wärmestrahlung. Einfallende Strahlung = absorbierte Strahlung + reflektierte Strahlung

Universität Duisburg-Essen Fachbereich Ingenieurwissenschaften IVG / Thermodynamik Dr. M. A. Siddiqi Schnupperpraktikum

Wind/Strömung September Wind und Strömung... 2

E 2-24 Setzungsprognosen für nicht bodenähnliche Abfälle

Feuerungstechnische Kennzahlen bei nachwachsenden Brennstoffen

Versuch A06: Stefan-Boltzmannsches Strahlungsgesetz

Das plancksche Strahlungsgesetz Das plancksche Strahlungsgesetz

Bestimmung des Emissionsgrades von Oberflächen aus Messungen im Zweiplattenapparat

Wellenlängen bei Strahlungsmessungen. im Gebiet der Meteorologie nm nm

Praktikum Optische Technologien, Protokoll Versuch Absorptionsmessung

Versuchsanleitungen zum Praktikum Physikalische Chemie für Anfänger 1. Lambert Beer sches Gesetz - Zerfall des Manganoxalations

IR-Thermografie-Grundlagen. Copyright by Helmut Reichel, SV-Büro Reichel, Mühlstr. 50, Stein, Tel..: 0911/

Umweltphysik / Atmosphäre V1: Strahlungsbilanz Erde WS 2011/12

23. Vorlesung EP. IV Optik 26. Beugung (Wellenoptik) V Strahlung, Atome, Kerne 27. Wärmestrahlung und Quantenmechanik

Phasendifferenz zwischen Emissions- und Reflexionsgradmessungen an semitransparenten Proben im FIR

7. Das Bohrsche Modell des Wasserstoff-Atoms. 7.1 Stabile Elektronbahnen im Atom

Thermodynamik II Klausur SS 2006

Wärmebildkameras im Feuerwehreinsatz

9. GV: Atom- und Molekülspektren

Eine kurze Einführung von Prof. Dipl.-Ing. Eckhard Franke

Modellierung des Wärmetransports in Schüttungen im erweiterten Temperaturbereich Dipl.-Ing. Roland Schreiner Robert Hofmockel, M.Sc.

1 Lambert-Beersches Gesetz

Max Planck: Das plancksche Wirkungsquantum

Räumlich aufgelöste optische Emissionsspektroskopie in einer Magnetronentladung

Auswertung. D10: Radioaktivität

Technische Raytracer

Pyrometer 1. Laborpyrometer

Grundpraktikum A T7 Spezifische Wärmekapazität idealer Gase

Photoeffekt: Bestimmung von h/e

8. Simultane UV/VIS-Zweikomponentenanalyse

Klimawandel. Inhalt. CO 2 (ppm)

Versuch P2-13: Interferenz. Auswertung. Von Jan Oertlin und Ingo Medebach. 3. Mai 2010

Bestimmung der feuchte- und temperaturabhängigen Wärmeleitfähigkeit von Dämmstoffen

Lesen aus der Flamme

Entwicklung von Modellen zur Generierung hygrothermischer Kennwerte von Holzwerkstoffen zur numerischen Simulation des Bauteilverhaltens

Laserflash-Messungen bei Kryotemperaturen

Praktikumsvorbereitung Wärmestrahlung

Grundbausteine des Mikrokosmos (5) Die Entdeckung des Wirkungsquantums

Photometrische Analyse der Reduktion von Methylenblau mit Ascorbinsäure, Salzsäure und Lösungsmittel Einfluss

3. Erklären Sie drei Eigenschaften der bidirektionalen Reflektivität (BRDF).

Physikalisches Grundpraktikum I

2. Sterne im Hertzsprung-Russell-Diagramm

Versuch 2: Das Spektrometer

Inhaltsverzeichnis. Formelzeichen...

Bestimmung der Radialgeschwindigkeit von M31

Zukunft Bau KURZBERICHT. Titel Entwicklung eines Verfahrens zur Bestimmung der Verbrennungseffektivität für Brandlastberechnungen

1. Aufgabe a) Beschreibe den Schülerversuchsaufbau zur Dispersion von Licht. Notiere insbesondere die Namen und Aufgaben der einzelnen Objekte.

Fernerkundung mittels Infrarotspektrometrie: Anwendungen. Grundlagen Fernerkundungssystem SIGIS Abbildendes Fourier-Spektrometer Gaskamera

Vakuum (VAK)

Simultane UV/VIS-Zweikomponentenanalyse

S. K. Meilinger, I. Neher, E. Dresch, K. Hasan, B. Evers-Dietze und D. Franke Bremerhaven, April 2016

Bodenreflektometrie mit POSTFEKO

Versuchsprotokoll Kapitel 6

Theoretische Modellierung von experimentell ermittelten Infrarot-Spektren

Virialentwicklung. Janek Landsberg Fakultät für Physik, LMU München. Janek Landsberg. Die Virialentwicklung. Verschiedene Potentiale

Übersicht. 1. Geschichte der Thermografie 2. Messtechnische Grundlagen 3. Welche Ergebnisse können erwartet werden 4.

Welche Strahlen werden durch die Erdatmosphäre abgeschirmt? Welche Moleküle beeinflussen wesentlich die Strahlendurchlässigkeit der Atmosphäre?

PRISMEN - SPEKTRALAPPARAT

Unterschiede im Heizverhalten

Grundlagen der Elektrotechnik: Wechselstromwiderstand Xc Seite 1 R =

Versuchsprotokoll: Aminosäure- und Proteinbestimmung

Rauchgas-Abhitzer ABHI. Handbuch zum Programm. Lauterbach Verfahrenstechnik

Versuchsauswertung: Franck-Hertz-Versuch

Physik für Maschinenbau. Prof. Dr. Stefan Schael RWTH Aachen

REPORT. Untersuchungen von Arbeitsplätzen in hochfrequenten Feldern. Allgemeine Unfallversicherungsanstalt. Nummer 1

Physikalisches Praktikum

F&E Projekt Warme Kante

Betrachtung der Stoffwerte und ihrer Bezugstemperatur. Von Franz Adamczewski

Kapitel 5: Die Strahlung der Treibstoff der Atmosphäre

Wärmeübertragung. Heinz Herwig Andreas Moschallski

Transkript:

HVG-Mitteilung Nr. 257 Spektrale Messung der im Verbrennungsraum von Glasschmelzwannen vorhandenen Strahlung im Rahmen des AiF-Forschungsvorhabens Nr. 8 ZN Spektral Teil 2: Messungen mit dem Spektralradiometer und Auswertung B. Fleischmann, Hüttentechnische Vereinigung der Deutschen Glasindustrie, Offenbach am Main 1. Ergebnisse von Messungen mit dem Spektralradiometer Im Rahmen des laufenden Forschungsvorhabens wurden bis jetzt an 5 Glasschmelzwannen Messungen mit dem Spektralradiometer der HVG vorgenommen. Die Messungen an der Grünglasschmelzwanne A sind die Grundlage zur Beurteilung der Maßnahmen, die im Laufe des Forschungsvorhabens ermittelt werden, um den direkten Wärmeeintrag in das Glasbad zu erhöhen. Die Messungen an der zweiten Wanne, in der Weißglas geschmolzen wird, sind aufgrund eines Defektes der Messanordnung bisher nicht verwertbar. Diese Messungen werden in der verbleibenden Zeit nachgeholt werden und in zeitlicher Nähe zu den Messungen stattfinden, die auch hier die Umsetzung der ermittelten Maßnahmen zur Optimierung der Wärmeübertragung protokollieren sollen. Zusätzliche Messungen wurden an zwei weiteren Grünglas- und an einer weiteren Weißglaswannen durchgeführt. Alle bisher untersuchten Glasschmelzwannen sind U-Flammenwannen, die mit Gas und dem Sauerstoffträger Luft befeuert werden. 2. Vorgehensweise zur Ermittlung des Anteils der Flamme an der Wärmestrahlung im Oberofen von Glasschmelzwannen Bei der Messung von Wärmestrahlungsspektren im Oberofen von Glasschmelzwannen ist es nicht möglich, alle Wärmestrahlungsemittenten (Flamme bzw. Reaktionszone, Abgas, Staub und Ruß, Wände, Glasschmelze, Gewölbe) einzeln zu erfassen. Ohne Störung des Produktionsablaufes lassen sich nur zwei Emissionsspektren erfassen: die Strahlung im Oberofen während des Feuerwechsels (Flamme aus) mit Blick auf die gegenüberliegende Seitenwand und das Strahlungsspektrum des Oberofens mit Blick auf die Flamme (Flamme an). Aus diesen beiden Spektren kann mit der im Folgenden kurz skizzierten Vorgehensweise das Strahlungsverhalten der Flamme ermittelt werden. Eine wichtige Voraussetzung hierfür ist die Kenntnis des Emissionsvermögens der feuerfesten Materialien als Funktion der Wellenlänge und der Temperatur. Entsprechende Materialdaten sind in der Literatur zu finden bzw. liegen dem GWI aus anderen Forschungsvorhaben vor [1-4]. Bei der Messung der Emissionsstrahlung im Oberofen bei abgeschalteter Brennstoffzufuhr (Flamme aus) erhält man Messkurven (vgl. Bild 1), die hauptsächlich durch zwei Strahlungsteilnehmer geprägt sind. 1. Die Wärmeemissionsstrahlung der beiden Seitenwände des Ofens gibt eine Strahlung ab, die durch die Gesetze des grauen Strahlers beschrieben werden kann. 2. Im Abgas enthaltene Gasspezies und Kondensationsprodukte sowie Staubpartikel führen zu Absorptionserscheinungen, die zu Abweichungen vom Verhalten des grauen Strahlers führen. Berechnet man die spektrale spezifische Ausstrahlung eines Raumes mit zwei Seitenwänden unter Vernachlässigung der vier restlichen Flächen (die unter den gegebenen Umständen mit etwa 1 % ihrer Strahlungsemission effektiv zur Strahlung auf die beiden Wände beitragen [5, 6]), so erhält man bei Berücksichtigung des realen Emissionsvermö- 257-1

Spektrale Messung im Verbrennungsraum von Glasschmelzwannen gens der Wände als Funktion der Temperatur und Wellenlänge sowie der Mehrfachreflexion die in Fomel (1) beschriebene Gesetzmäßigkeit. Strahlung Feuer aus = SStr ( T1 ) ε1 + SStr( T2 ) ε 2 ( 1 ε1) 1 ( 1 ε ) ( 1 ε ) 1 2 SStr ( Tm ) ε eff Mit der Strahlung des schwarzen Strahlers SStr. Das reale Verhalten von zwei Seitenwänden kann durch einen grauen Strahler beschrieben werden, dessen Temperatur zwischen den Wandtemperaturen liegt und mit Hilfe eines effektiven Emissionsgrades ε eff beschrieben werden kann, der 1 ist (Formel (1)). Die Abweichung des effektiven Emissionsvermögens dieses grauen Strahlers wird durch die Temperaturdifferenz der beiden Seitenwände bestimmt. Die reale Temperatur der Seitenwand ist von der Flammenlage abhängig, die sich in U-Flammenwannen alle 2 3 Minuten ändert. Je größer der Temperaturunterschied zwischen der Wand mit direkter Feuerbeaufschlagung und der Wand, an der das heiße Abgas vorbeistreicht, ist, desto größer weicht der effektive Emissionsgrad von 1 ab. Es hat sich bei mehreren Messungen an industriellen Glasschmelzwannen und auch am GWI Laborofen gezeigt, dass das Strahlungsverhalten der untersuchten Verbrennungsräume ohne Flamme in erster Näherung durch einen grauen Strahler mit einem effektiven Emissionsgrad und einer entsprechenden Temperatur beschrieben werden kann (Bild 1 und Formel (1)). (1) Wand: Feuer aus nach Feuer rechts Messung Stützpunkte Grauer Strahler Wände T Wände =1545 C, ε Wände =1 3 3 4 4 5 Bild 1: Spektrale spezifische Ausstrahlung im Oberofen einer Glasschmelzwanne bei abgeschalteter Brennstoffzufuhr (Feuerwechsel, Flamme aus) Befindet sich zwischen diesen beiden Seitenwänden ein Medium (Flamme, Abgas, Staub, Kondensate) mit einer Temperatur größer oder gleich der Temperatur der Seitenwand und berücksichtigt man die Mehrfachreflexion der von diesem Medium ausgehenden Strahlung an den beiden Seitenwänden, so erhält man Gleichung (2) und (3). M = SStr ε + SStr ε K (2) Wände eff FL FL 257-2

HVG-Mitteilung Nr. 257 3 3 Feuer rechts Einblick von rechts, zum Doghouse Bereich: Flammenwurzel Messung Wand Flamme T Flamme =1786 C, ε Flamme =,245 3 3 4 4 5 Bild 2: Spektrale spezifische Ausstrahlung an mit K 2 ( 1 ε AZS ) + ( 1 ε AZS ) 1 ( 1 ε ) 2 = 1+ (3) AZS Dabei wird davon ausgegangen, dass das Medium zwischen den beiden Wänden ebenfalls durch die Gesetze eines grauen Strahlers beschrieben werden kann und keine nennenswerte Absorption zeigt. Dies beschreibt die Flamme bekanntermaßen nur in allererster Näherung, reicht aber für eine verwertbare Auswertung der Messdaten aus. Die einzelnen Beiträge zur Gesamtstrahlung mit anwesender Flamme lassen sich so zusammenfassen, dass die Strahlung im Verbrennungsraum mit Flamme durch Gleichung (2) dargestellt werden kann. Die Strahlung setzt sich also zusammen aus einem grauen Strahler, der den Beitrag der beiden Seitenwände beschreibt, und einem grauen Strahler, der die Flamme und ihr Strahlungsverhalten beschreibt sowie einem Faktor, der durch das Emissionsvermögen der Seitenwandmaterialien als Funktion der Temperatur und Wellenlänge bestimmt ist (Formel (3)). Subtrahiert man die Wandstrahlung (Flamme aus) von der Strahlung des Oberofens mit Flamme, so erhält man den Strahlungsanteil der Gesamtstrahlung, der durch die Flamme (besser: Reaktionszone mit Radikalen und Emissionen strahlender Gasspezies) und ihre Mehrfachreflexion zwischen den Seitenwänden bestimmt ist. Will man das reine Strahlungsverhalten der Flamme bzw. Reaktionszone ermitteln, so muss diese Mehrfachreflexion der Flammenstrahlung zwischen den beiden Seitenwänden, die durch den Faktor K in Gleichung (2) repräsentiert wird, herausgerechnet werden. Mit Hilfe dieser Vorgehensweise kann die Flammenstrahlung in Glasschmelzwannen und auch am GWI Versuchsofen ermittelt werden (siehe Bild 2 und 3). 257-3

Spektrale Messung im Verbrennungsraum von Glasschmelzwannen Spektrale spezifische Ausstahlung in kw/(m 2 µm) 3 Einblick von links, Wannenmitte Bereich: Flammenende 3 Grünglaswanne B Feuer links Messung Wand Grünglas Flamme T Flamme =165 C, ε Flamme =.274 3 3 4 4 5 Bild 3: Spektrale spezifische Ausstrahlung an Grünglaswanne B 3. Ergebnisse von Messungen an industriellen Glasschmelzwannen An zwei Grünglaswannen A und B gelang es, die nötigen Emissionsspektren zu messen, um nach der eben beschriebenen Vorgehensweise das Strahlungsverhalten der Flamme zu ermitteln. Bild 2 und Bild 3 zeigen die ermittelten Messkurven und das ermittelte Strahlungsverhalten der Flamme sowie die Temperatur und das Emissionsvermögen eines grauen Strahlers, der mit Hilfe der ermittelten Messdaten als Flammenstrahlung interpoliert wurde. Bei den Messungen an den industriellen Glasschmelzaggregaten zur Herstellung von Weißglas konnten die Emissionsspektren ohne Flamme wegen verschiedener gerätebedingter Probleme nicht gemessen werden. Damit ist eine Ermittlung des Strahlungsanteils der Flamme an der Gesamtstrahlung nicht möglich. Jedoch zeigt schon der Vergleich der gemessenen Gesamtstrahlung im Oberofen bzw. Verbrennungsraum, dass in den verschiedenen Glasschmelzaggregaten je nach Wannenfahrweise, Glasart und Randbedingungen der Feuerung Unterschiede im gemessenen Spektrum zu sehen sind (Bild 4). 4. Ergebnisse bei Messungen am GWI-Versuchsofen Wie in Bild 5 zu erkennen ist, sind die Strahlungsspektren aus dem Oberofen von Glasschmelzwannen und aus dem Verbrennungsraum des Laborofens des GWI vergleichbar und zeigen ein ähnliches Verhalten. Basierend auf der in Kapitel 2. beschriebenen Vorgehensweise wurde das Flammenspektrum einer oxidierend eingestellten und einer extrem reduziert eingestellten Gasflamme am GWI-Versuchsofen ermittelt. Die Ergebnisse sind in Bild 6 a) und b) dargestellt. Diese beiden Kurven und die berechneten Parameter des grauen Strahlers für die Flamme dokumentieren deutlich, dass Änderungen der Verbrennungsparameter zu veränderten Wärmestrahlungsspektren führen. Neben der Temperatur kann der Emissionsgrad der Flamme beeinflusst werden, was sich auf das Verhältnis direkte Wärmeeinstrahlung ins Glasbad zu Gesamtstrahlung auswirkt. 257-4

HVG-Mitteilung Nr. 257 4 4 3 3 Grünglaswanne B Grünglaswanne C Weißglaswanne B 3 3 4 4 5 Bild 4: Vergleich der spektralen spezifischen Ausstrahlung im Oberofen von einer Weißund 3 Grünglaswannen mit Flamme 7 6 4 3 2 1 GWI Versuchsofen: 4.92% CO GWI Versuchsofen: λ= 1.5 Grünglaswanne B 3 3 4 4 5 Bild 5: Vergleich der Strahlungsspektren einer oxidierend bzw. reduzierend eingestellten Flamme an GWI-Versuchsofen. 257-5

Spektrale Messung im Verbrennungsraum von Glasschmelzwannen 3 GWI Versuchsofen: Loch 1a Referenz: Brennerwinkel=9, Luftzahl=1.5 Referenz Messung 1 Referenz Messung 3 Referenz Messung 4 Wand ohne Flamme Flamme T Flamme =1683 C, ε Flamme =.259 3 3 4 4 5 GWI Versuchsofen: Loch 1a 4.92% CO: Brennerwinkel=9, Luftzahl=? 4.92% CO Messung 1 4.92% CO Messung 2 Wand Flamme T Flamme =9 C, ε Flamme =.387 3 4 a) Bild 6: Vergleich der Strahlungsspektren einer a) oxidierend bzw. b) reduzierend eingestellten Flamme an GWI-Versuchsofen. 257-6

HVG-Mitteilung Nr. 257 Ermittlung der Flammenstrahlung Einblick von rechts 45 4 35 3 25 2 15 1 5 Feuer links (gegenüberliegende Seite) Feuer rechts (Beobachtungsseite) 3 3 4 4 5 Bild 7: Strahlungsanteil der Flamme bei Feuer links und rechts in 5. Interpretation der Emissionsspektren von Flammen Bild 7 zeigt die Emissionsspektren der Flamme bei Feuer links und Feuer rechts in der. Das Spektrum setzt sich aus einem grauen Strahler (Ruß und Staub bei hoher Temperatur Teilchenstrahlung) und den Spektrallinien verschiedener Reaktionsprodukte der Verbrennung sowie von Radikalen zusammen (Linienspektren von Gasen). Beim Vergleich mit Literaturwerten und entsprechenden Datenbanken (HITRAN DATA BASE) kann eine Zuordnung in gewissen Grenzen erfolgen. Bild 8 zeigt die Linienstärke der meisten relevanten Gase in relativen Einheiten als Funktion der Temperatur. Um die Absorption quantitativ zu errechnen muss ausgehend von den Daten in Bild 8 noch die Eigen- und Fremdverbreiterung berücksichtigt und die Konzentration der einzelnen Spezies mit einberechnet werden. Trotzdem erlauben die Ergebnisse von Bild 8 eine Zuordnung einzelner Absorptions- und Emissionspeaks in Bild 7. Für eine ausführliche Diskussion der einzelnen Effekte ist die Beschäftigung und Kenntnis mit quantenphysikalischen Methoden, Berechnungen und Gesetzmäßigkeiten notwendig, deren Diskussion den Rahmen dieser Veröffentlichung sprengen würden. Die ausführliche Darstellung und Diskussion ist daher im Teil 3 dieser Reihe vorgesehen. Die hier interpolierten Temperaturen von Flammen bzw. Reaktionszonen werden dann ebenfalls physikalischen Größen zugeordnet werden. 257-7

Spektrale Messung im Verbrennungsraum von Glasschmelzwannen 3.E-19 3.E-19 2.E-19 rel. Intensität 2.E-19 1.E-19 1.E-19 CO NOx Wasser CO2 5.E-2 3 3 4 4 5 Bild 8: Linienstärke einzelner Gasspezies bei C berechnet mit Hilfe von HITRAN DATA BASE. 6. Literatur [1] Bauer, W. Kirchhoff, R. Oertel, H.: Messplatz zur Bestimmung von spektralen Emissionsgraden feuerfester Baustoffe. - Internationales Feuerfest-Kolloquium, 28.- 29. Sep. 1993 in Aachen. [2] Bauer, W.; Kirchhoff, R.; Oertel., H.: Meßplatz zur Bestimmung von spektralen Emissionsgraden feuerfester Baustoffe. Preprints zum XXXVI. Internationalen Feuerfest-Kolloquium Aachen 27./28. September 1993. Düssseldorf, 1993. [3] Bauer, W.; Steinhardt, R.: Emissionsgrade feuerfester Baustoffe. - Gaswärme international, 39 (199) Nr. 9, S. 388-391. [4] Funke, T. et al.: Messung der Emissionsgrade von Stählen und Ofenbaumaterialien in verschiedenen Atmosphären als prozessbezogene Stoffdaten für Wärmebehandlungsanlagen. Forschungsbericht 47/652. Forschungsgemeinschaft Industrieofenbau e.v., Duisburg, Otkober 1998. AiF-Nr. 1446N. [5] W. Heiligenstaedt: Wärmetechnische Rechnungen für Industrieöfen. Verlag StahlEisen, Düssdeldorf, 1951. [6] VDI Wärmeatlas. Die Forschungsarbeiten wurden durchgeführt mit der freundlichen Unterstützung der Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen (AiF), Köln, (AiF-Nr.: 8ZN) und der Hüttentechnischen Vereinigung der Deutschen Glasindustrie (HVG), Offenbach am Main. Finanziert wurde das Projekt mit Mitteln des Bundesministers für Wirtschaft und Arbeit, Berlin. Wir danken allen genannten Institutionen. 257-8