Inhalt. Lucas-Nülle GmbH Seite 1/10 www.lucas-nuelle.de



Ähnliche Dokumente
Table of Contents. Table of Contents Elektrische Energietechnik Grundlagen der Energietechnik Grundlagen Energietechnik (UniTrain)

RFH Rheinische Fachhochschule Köln

Versuch 6 Agilent VEE Transistorkennlinie mittels VXI Systems mittels VXI-Plug&Play Driver über IEEE488-Bus

Interaktiver Multimediakurs zum Thema. Jörg Sprengepiel Lucas-Nülle Lehr- und Meßgeräte GmbH

Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg, Department F + F. Versuch 1: Messungen an linearen und nichtlinearen Widerständen

Komplexpraktikum Elektrotechnik II Versuch EE2: Ein- und dreiphasige Strom- und Spannungswandler 9/2012

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

LabView7Express Gerätesteuerung über LAN in einer Client-Serverkonfiguration. 1. Steuerung eines VI über LAN

WIE WIRKLICH IST DIE WIRKLICHKEIT WIE SCHNELL WERDEN SMART GRIDS WIRKLICH BENÖTIGT? DI Dr.techn. Thomas Karl Schuster Wien Energie Stromnetz GmbH

Kursdemo zum Kurs Vertragsgestaltung und Vertragsmanagement. Prof. Dr. Inge Scherer

1 E - L E A R N I N G - F O R M E N U N D VA R I A N T E N

Xesar. Die vielfältige Sicherheitslösung

Vertrauen Sie auf 45 Jahre Dienstleistungsexpertise der ALBA Group. Sicherheit an erster Stelle: Schadensmanagement in Ihrem Unternehmen

Wechselstromwiderstände

Versuch 3. Frequenzgang eines Verstärkers

Aufgabe Summe Note Mögliche Punkte Erreichte Punkte

Monitoring Systeme. Monitoring Systeme SUNNY HOME MANAGER SOLAR-LOG

Sicherheit im Online-Banking. Verfahren und Möglichkeiten

Fortgeschrittenenschulung Gardetanz Lg-Nr. 03/15

Experiment 4.1: Übertragungsfunktion eines Bandpasses

Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik

Methanemissionen sichtbar machen. Visualisation of Methane Emissions.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Praktikum Nr. 3. Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum

Erste-Hilfe-Schulung für Unternehmen

Energie ist unser Know-how

PC-Anwendungen in der Erwachsenenbildung

SMART Newsletter Education Solutions April 2015

Die elektrische Spannung ist ein Maß für die Stärke einer Quelle.

Grundlagen der Eletrotechnik Praktikum. Einführung in. National Instruments Educational Laboratory Virtual Instrumentation Suite NI ELVIS TM

Lösungen auf den Punkt gebracht

Table of Contents. Lucas Nülle GmbH Seite 1/8

intelligent motion gmbh

Projektsteuerung Projekte effizient steuern. Welche Steuerungsinstrumente werden eingesetzt?

V8 : Messen elektrischer Größen

Fachhochschule Kiel Fachbereich Informatik und Elektrotechnik Labor für Grundlagen der Elektrotechnik

Modulare Messestände Große Ideen für variable Messeflächen!

Intelligentes Stromnetz

Guck mal, Energiewende! Eine Ausstellung über smarte Energielösungen in der HafenCity

Kurzeinführung Moodle

Auswirkungen des Ausbaus Erneuerbarer Energieerzeugung auf die Stabilität des Stromnetzes

1.1 Allgemeines. innerhalb der Nachtzeit (19:00 24:00) Gesamte Normalarbeitszeit (16:00 19:00)

SF-RB. Modul Provisionsabrechnung & Planung Reiseagentenprovisionsabrechnung & Planung. SF-Software Touristiksoftware

Installation und Bedienung von vappx unter Android

1 Was ist Personal Online-Coaching?

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Technische Information

Rohde & Schwarz Service mit Mehrwert

Fit für die Prüfung Elektrotechnik Effektives Lernen mit Beispielen und ausführlichen Lösungen

Klausur zur Veranstaltung Industrielle Produktionssysteme im SS 04

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Liegt an einem Widerstand R die Spannung U, so fließt durch den Widerstand R ein Strom I.

DIENSTLEISTERSTEUERUNG

Das Traineeprogramm Energieerzeugung bei E.ON

Leistungsstarke Enterprise Apps. Für Menschen erdacht. Für Veränderungen entwickelt.

SCHULUNG MIT SYSTEM: E-LEARNING VON RAUM21

Klasse : Name : Datum :

Elektrische Spannung und Stromstärke

.htaccess HOWTO. zum Schutz von Dateien und Verzeichnissen mittels Passwortabfrage

TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz ( ) Travel Power

EMIS - Langzeitmessung

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument

Orderarten im Wertpapierhandel

Elektrischer Widerstand

POWER YOUR BUSINESS BY QUALIFICATION

SharePoint Demonstration

INFORMATION: I-EBK

Das Formelzeichen der elektrischen Spannung ist das große U und wird in der Einheit Volt [V] gemessen.

Dokumentation. Prüfungen sind zu dokumentieren: elektronische Systeme Prüfplaketten Prüfbücher. DIN VDE Abschn. 6

Aufgabenblatt Nr.: 12 Messen Praktikum Lösungen

Wirtschaftsingenieurwesen Duale Hochschule. Maria Lamanna, DH-Studentin Wirtschaftsingenieurwesen

Aus- und Weiterbildung für Datenschutzbeauftragte. Jetzt auch in Braunschweig möglich!

RACE. Gut, wenn man eine Alternative hat. Managed Solutions by TCC. Gut, wenn man eine Alternative hat

TP 6: Windenergie. 1 Versuchsaufbau. TP 6: Windenergie -TP 6.1- Zweck der Versuche:...

Lernwerkstätten mit Materialien Strom, Wärme, Energieeffizienz

HD Bedienungsanleitung HD Modul

SMart Home. Smart Home der Zukunft. Was ist ein Smart Meter? Was ist ein Smart Grid? Facts & Figures

Elektrische Energie, Arbeit und Leistung

Strom - Spannungscharakteristiken

Grundlagenpraktikum Elektrotechnik Teil 1 Versuch 4: Reihenschwingkreis

Internet Explorer Version 6

Gewerke übergreifend gestalten. Gebäude-System-Designer.

Anleitung zur Online-Schulung

Risikomanagement bei PPP Projekten: Erfahrungen aus Deutschland

SSZ Policy und IAM Strategie BIT

Beitragsreduzierung in der Krankenversicherung. Für noch niedrigere Beiträge im Alter: LVM-Vorsorge-Plus

Aufgabe 1 Berechne den Gesamtwiderstand dieses einfachen Netzwerkes. Lösung Innerhalb dieser Schaltung sind alle Widerstände in Reihe geschaltet.

Preis- und Leistungsverzeichnis der Host Europe GmbH. Dedicated Storage - ISCSI V 1.1. Stand:

Kurzleitfaden SEPA für die VR-Networld Software 5.x

Ihr Mandant möchte einen neuen Gesellschafter aufnehmen. In welcher Höhe wäre eine Vergütung inklusive Tantieme steuerrechtlich zulässig?

ARCHIV- & DOKUMENTEN- MANAGEMENT-SERVER PAPIER ARCHIVIEREN

LED Beleuchtung - Fehlerbetrachtung bei der Beleuchtungsstärkemessung

Geneboost Best.- Nr Aufbau Der Stromverstärker ist in ein Isoliergehäuse eingebaut. Er wird vom Netz (230 V/50 Hz, ohne Erdung) gespeist.

Experimentiersatz Elektromotor

RWE Netzservice SCHALTBERECHTIGUNG

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz

Trainingsplan 21-wöchiger Trainingsplan für einen Langdistanz-Schwimm- Wettkampf

1. Strom-Spannungs-Kennlinie, Leistungskurve und Wirkungsgrad des Solarmoduls

LASERN MIT HERZ. PRÄZISE. INNOVATIV. FLEXIBEL.

Transkript:

Inhalt Inhalt... 1 Elektrische Energietechnik... 2 Grundlagen der Energietechnik... 2 Grundlagen Energietechnik (UniTrain-I)... 3 EUB Strom- und Spannungswandler... 4 EUB 1 Stromwandler für Schutzeinrichtungen... 5 EUB 2 Spannungswandler für Schutzeinrichtungen... 7 Lucas-Nülle GmbH Seite 1/10 www.lucas-nuelle.de

Elektrische Energietechnik Trainingssysteme zur Erzeugung, Verteilung und zum Management elektrischer Energie: Energieerzeugung, Regenerative Energieerzeugung Transformatoren, Hochspannungsleitungen, Schutztechnik Energiemanagement, Smart Grid Trainer Grundlagen der Energietechnik Grundlagen der Energiet echnik Multimedial und praxisgerecht in die Energietechnik einsteigen. UniTrain-I Multimediakurse Energietechnik geben anhand zahlreicher Experimente und Animationen einen Einblick in die aktuellen Fragestellungen elektrischer Energietechnik. Die Grundlagen der Gleichstrom- und Wechselstromtechnik und Drehstromtechnik, sowie Vorgänge in Verteilungsnetzen werden in den verschiedenen Kursen behandelt. Typische Vorgänge, die bei der Erzeugung und Verteilung elektrischer Energie besondere Beachtung erfordern, werden im Experiment an ungefährlicher Schutzkleinspannung nachvollzogen. Versuche mit Strom- und Spannungswandler bilden die Grundlage für die Experimente mit Schutzrelais. Lucas-Nülle GmbH Seite 2/10 www.lucas-nuelle.de

Grundlagen Energietechnik (UniTrain-I) Grundlagen Energiet echnik (UniT rain- I) Das UniTrain-I-System ist ein computergestütztes Trainings- und Experimentiersystem für die Aus- und Weiterbildung im Bereich der Elektrotechnik und Elektronik. Im Rahmen von Multimediakursen integriert es kognitive mit haptischen Lerneinheiten zu einem Theorie und Praxis verbindenden Gesamtkonzept und ermöglicht somit gezielt das Erlangen von Handlungskompetenz. Angefangen bei den Grundlagen bis hin zu weiterführenden Kursen aus den verschiedensten Fachgebieten der Elektrotechnik und Elektronik stehen eine Vielzahl von Multimediakursen für die schulische, berufliche und Ingenieurausbildung zur Verfügung. Das UniTrain-I-System ist völlig autark und kann überall und jederzeit eingesetzt werden. Ob im Labor, am Arbeitsplatz oder zu Hause, die multimediale Lernumgebung des Systems sorgt für hohe Motivation und maximalen Lernerfolg und ist somit ein Garant für effektives und effizientes Lernen. Den Zugriff auf die Multimediakurse sowie die Steuerung der virtuellen Instrumente und der Experimentierhardware ermöglicht LabSoft, die offene Experimentierplattform des Systems. In den Kursen werden die theoretischen Grundlagen vermittelt und Experimente an der zum Kurs gehörenden Experimentierhardware durchgeführt. Dazu stellt das intelligente Messinterface analoge und digitale Messund Steuer- Ein- / Ausgänge zur Verfügung, und ergibt in Kombination mit den virtuellen Instrumenten des Systems ein hochwertiges Laborgerät. Zusätzlich lässt sich der Lernfortschritt an Hand von Fehlersuche an der Experimentierhardware sowie Tests überprüfen und elektronisch dokumentieren. Die zum Experimentieren benötigten elektrischen und elektronischen Schaltungen werden mit Hilfe der Experimenter an das System angeschlossen. Verf ügbare Art ikel Verf ügbare Art ikel 1 Kurs Elektro technik 1: Gleichstro mtechnik SO4204-4D 1 2 Kurs Elektro technik 2: Wechselstro mtechnik SO4204-4F 1 3 Kurs Elektro technik 3: Drehstro mtechnik SO4204-4H 1 4 Kurs Elektro technik 5: Messen mit dem Multimeter SO4204-4B 1 5 Kurs Elektro technik 7: Elektro magnetische Verträglichkeit EMV SO4204-4K 1 6 Kurs Energietechnik: T ransiente Vo rgänge in Gleich- und Wec hselstro m netzen SO4204-3B 1 Lucas-Nülle GmbH Seite 3/10 www.lucas-nuelle.de

7 Kurs Elektro technik 4: Magnetismus / Elektro magnetismus SO4204-4A 1 8 Kurs Drehstro mtransf o rmato r SO4204-7Y 1 9 Kurs Elektrische Maschinen 3: Synchro n-und Schleif ringläuf ermaschinen SO4204-7U 1 Zusät zlich erf orderlich: Zusät zlich erf orderlich: 10 UniT rain-i Interf ace mit virtuellen Instrumenten (Basis VI) SO4203-2A 1 11 UniT ra in-i Experim enter SO4 20 3-2B 2 12 UniT ra in-i Messzubehö r, Shunts und Messleitungen SO4 20 3-2J 1 13 UniT ra in-i Erweiterungsnetzgerä t SO4 20 3-2D 1 Zusät zlich empf ehlenswert: Zusät zlich empf ehlenswert : 14 Digita lm ultim eter Multi 13 S LM2330 1 15 UniT rain-i Auf bewahrungsko f f er f ür ein Gesamtsystem SO4203-2Y 1 Lucas-Nülle GmbH Seite 4/10 www.lucas-nuelle.de

EUB Strom- und Spannungswandler EUB St rom- und Spannungswandler Strom- und Spannungswandler werden in großer Vielfalt für die verschiedenen Aufgaben in der elektrischen Energietechnik eingesetzt. In den Experimenten werden das Übertragungsverhalten, der Überstromfaktor, die Betrags- und Winkelfehler, wie z. B. bei unterschiedlichen Bürden, praxisgerecht untersucht. Weiterhin können die Anforderungen bei Normalbetrieb, Kurzschluss und unsymmetrischen Fehlern erarbeitet werden. Der Schutz von Anlagen und Anlagenteilen ist nicht nur abhängig von selektiven Schutzeinrichtungen, sondern auch von der korrekten Erfassung und Messung kleinster Fehlerströme und Spannungen. Bei unterschiedlichen Sternpunktbeschaltungen sind verschiedene Messschaltungen anzuwenden, um die möglichen Fehlerarten richtig zu erfassen und zu lokalisieren. EUB 1 Stromwandler für Schutzeinrichtungen EUB 1 St romwandler f ür Schut zeinricht ungen Lerninhalte: Stromwandlersekundärstrom als Funktion des Primärstromes Einfluss der Bürde auf den Stromfehler Überprüfung des Nennüberstromfaktors Stromwandlerschaltung im Dreileiternetz Stromwandlerschaltung im Vierleiternetz Bestimmung des Nullstromes Lucas-Nülle GmbH Seite 5/10 www.lucas-nuelle.de

Grundausst at t ung, best ehend aus: 16 Stro mwandler, 3 phasig CO3301-4T 1 17 Summenstro mwandler CO3301-4W 1 18 Bürde f ür Stro mwandler CO3301-3T 1 Medien: 19 Handbuch EUB Stro m und Spannungswandler SH5001-6C 1 St romversorgung: 20 Regelbare Drehstro mverso rgung 0-400V/2A, 72T E ST 8008-4S 1 21 T ischgehäuse f ür Einschübe 72T E f ür Drehstro manschluss CEE ST 8008-7F 1 22 Steckdo senleiste, 5-f ach, mit Netzschalter beleuchtet ST 8010-4J 1 Messgerät e: Messgerät e: 23 Dreihpha senm essgerä t (Sm a rt Meter) CO5127-1Y 2 Lucas-Nülle GmbH Seite 6/10 www.lucas-nuelle.de

24 Ana lo g/digita l Multim eter, Leistungs- + Leistungsf akto rmesser, So f tware CO5127-1Z 1 25 Digita lm ultim eter Multi 13 S LM2330 1 Zubehör: Zubehör: 26 O hmsche Last 3-phasig, 1kW CO3301-3F 1 27 Sicherheitsverbindungsstecker 19mm/4mm, schwarz, mit Anzapf ung SO5126-9 R 10 28 Sicherheitsverbindungsstecker 19mm/4mm, schwarz SO5126-9Y 30 29 Sicherheitsverbindungsstecker 19mm/4mm, blau SO5126-9V 2 30 Sicherheitsverbindungsstecker 19mm/4mm, grün/gelb SO5126-9W 2 31 Sicherheitsmessleitungssatz 4mm (23 Stück) SO5148-1L 1 32 Mo biler Experimentierstand, Alupro f il, 3-etagig, 4x Steckdo sen, 1250x760x1955mm ST 7200-3A 1 33 PC-Halterung f ür SybaPro -Experimentierstand, hö hen- + breitenverstellba r ST 7200-5A 1 34 Flachbildschirmhalter bis 10kg zur Alupro f ilbef estigung, VESA 75/100 ST 8010-4L 1 Lucas-Nülle GmbH Seite 7/10 www.lucas-nuelle.de

EUB 2 Spannungswandler für Schutzeinrichtungen EUB 2 Spannungswandler f ür Schut zeinricht ungen Lerninhalte: Spannungswandlerkennlinien Berechnung von Spannungsfehlern und Klassengenauigkeiten Einfluß der Bürde auf das Übersetzungsverhältnis Dreiphasige Erdungsspannungswandler im gesunden Netz Dreiphasige Erdungsspannungswandler im Netz mit primärseitigem Erdschluss Grundausst at t ung, best ehend aus: 35 Spa nnungswa ndler, 3 pha sig CO330 1-4 V 1 36 Bürde f ür Spa nnungswa ndler CO330 1-3V 1 Lucas-Nülle GmbH Seite 8/10 www.lucas-nuelle.de

Medien: 37 Handbuch EUB Stro m und Spannungswandler SH5001-6C 1 St romversorgung: 38 Regelbare Drehstro mverso rgung 0-400V/2A, 72T E ST 8008-4S 1 39 T ischgehäuse f ür Einschübe 72T E f ür Drehstro manschluss CEE ST 8008-7F 1 40 Steckdo senleiste, 5-f ach, mit Netzschalter beleuchtet ST 8010-4J 1 Messgerät e: Messgerät e: 41 Dreihphasenmessgerät (Smart Meter) CO5127-1Y 2 42 Analo g/digital Multimeter, Leistungs- + Leistungsf akto rmesser, So f tware CO5127-1Z 1 43 Digitalmultimeter Multi 13S LM2330 1 Lucas-Nülle GmbH Seite 9/10 www.lucas-nuelle.de

Zubehör: Zubehör: 44 O hmsche Last 3-phasig, 1kW CO3301-3F 1 45 Sicherheitsverbindungsstecker 19mm/4mm, schwarz, mit Anzapf ung SO5126-9 R 10 46 Sicherheitsverbindungsstecker 19mm/4mm, schwarz SO5126-9Y 30 47 Sicherheitsverbindungsstecker 19mm/4mm, blau SO5126-9V 2 48 Sicherheitsverbindungsstecker 19mm/4mm, grün/gelb SO5126-9W 2 49 Sicherheitsmessleitungssatz 4mm (23 Stück) SO5148-1L 1 50 Mo biler Experimentierstand, Alupro f il, 3-etagig, 4x Steckdo sen, 1250x760x1955mm ST 7200-3A 1 51 PC-Halterung f ür SybaPro -Experimentierstand, hö hen- + breitenverstellba r ST 7200-5A 1 52 Flachbildschirmhalter bis 10kg zur Alupro f ilbef estigung, VESA 75/100 ST 8010-4L 1 Lucas-Nülle GmbH Seite 10/10 www.lucas-nuelle.de