Zum Inhalt [Printed in Germany] SAUBERER LORBEER PRÄVENTION ALS AUFTRAG

Ähnliche Dokumente
Liebe Fußballfreunde,

Fußball Modernes Nachwuchstraining

Brettschneider/Klimek (Hrsg.)

EDITION SCHULSPORT DAS BUCH EDITION SCHULSPORT RINGEN UND KÄMPFEN

DAS BUCH Die chinesische Bewegungsmeditation Tai Chi Chuan findet im

Das Buch. Bei Starke Bauchmuskeln handelt es sich um das ultimative. eingesetzt werden.

DAS BUCH DIE AUTOREN. e 16,95 [D] ISBN:

Ich lerne Skifahren (2) :37 Uhr Seite 1 Ich lerne Skifahren

DAS ANTI-DOPING-HANDBUCH

DIE AUTOREN

DIE AUTORIN. ISBN e 14,95 [D]

Gymnastik für den Beckenboden. Ulla Häfelinger

Rund um die Füße. Hier bewegt sich was. Susanne Jung (Red.) Eltern-Kind- und Kinderturnen in Kindergarten, Schule und Verein

Das Buch. [Printed in Germany] e 18,95 [D]

DIE AUTOREN AMLER/BERNATZKY/KNÖRZER

Hier bewegt sich was. Susanne Jung (Red.) Eltern-Kind- und Kinderturnen in Kindergarten, Schule und Verein

Aquafitness für Senioren

Trendsport. Modelle, Orientierungen und Konsequenzen. E dition S port & F reizeit Band 14. E dition S port & F reizeit Trendsport

TEIL 1: VORBEREITENDE SPIELE. Volleyball spielerisch lernen

Ich trainiere Basketball

Joachim Grupp SHOTOKAN KARATE KUMITE

NADC Zum Inhalt

Thera-Band und Bodytrainer Tubing

DAS BUCH. Empfohlen vom E 18,95 ISBN Empfohlen von der.

DAS BUCH DIE AUTOREN. koordinativer Fähigkeiten. älterer Menschen erhalten und verbessert

DAS BUCH DIE AUTOREN. Empfohlen von: Deutscher Hockey-Bund. Als offizielles Lehrmittel an der Trainerakademie Köln des DOSB empfohlen

OLYMPISCHE ERZIEHUNG

DAS BUCH DIE AUTORIN. In einem ausführlichen Praxisteil werden neben den Grundbewegungsmöglichkeiten

DIE AUTORIN. Das Buch stellt ein knappes didaktisches Konzept für ein lebendiges und fröhliches Bewegungsangebot für Eltern-Kind-Gruppen vor.

DAS BUCH 0Das Buch beinhaltet ein vielfältiges und kreatives Jahresprogramm Schwimmen, mit dem

Das Buch. [Printed in Germany] e 16,95 [D]

Außerdem findest du in diesem Buch zahlreiche Möglichkeiten zum Eintragen, Ausfüllen, Malen und Rätseln. Viel Spaß dabei!

Kleinkinderturnen Themenstunden mit Fantasie

SPORTPÄDAGOGIK. Ein Lehrbuch in 14 Lektionen SPORTWISSENSCHAFT STUDIEREN. Band 1 SPORTPÄDAGOGIK SPORTPÄDAGOGIK SPORTWISSENSCHAFT STUDIEREN

Sport ist Spitze. Sporttalente im Karrierekonflikt 20. Internationaler Workshop Reader zum Sportgespräch 23. und 24. Mai 2005, Gelsenkirchen

Alle, die sich der Schwerelosigkeit nicht entziehen können, finden hier neben Ausrüstungstipps zahlreiche Übungsvorschläge mit und ohne Zusatzgeräte.

EDITION SCHULSPORTDAS BUCH

DAS BUCH ISBN e 16,95 [D]

DAS BUCH Das Buch beschreibt auf sehr anschauliche

DAS BUCH. e 16,95 [D] [Printed in Germany]

E 18,95 [D] ISBN

SPORTDIDAKTIK. Ein Lehrbuch in 12 Lektionen SPORTWISSENSCHAFT STUDIEREN. Band 3 SPORTDIDAKTIK SPORTWISSENSCHAFT STUDIEREN.

BAND 3 DER SCHRIFTENREIHE DES

DAS BUCH. Empfohlen von: Empfohlen von: e 14,95 [D] DEUTSCHE SCHÜTZENJUGEND DEUTSCHER SCHÜTZENBUND E.V.

DAS BUCH. e 21,95 [D] [Printed in Germany]

DIE AUTORINNEN. Aquagymnastik. Ott/Hillebrecht

e 18,95 [D] [Printed in Germany]

Wandern rund um den Dreiländerpunkt 14 Touren von 3-16 km

WO SPORT SPASS MACHT

DIE AUTOREN

Inhalt E 18,95 ISBN [Printed in Germany]

Laufen Ein Leben lang

KINDERTURNEN WO SPORT SPASS MACHT ÜBUNGSLANDSCHAFTEN DAS BUCH DIE AUTORIN. Marlies Marktscheffel KINDERTURNEN ÜBUNGSLANDSCHAFTEN WO SPORT SPASS MACHT

DAS BUCH E 14,95 [D] ISBN [Printed in Germany]

Das Buch. [Printed in Germany] e 16,95 [D]

Triathlon für Frauen Einstieg und olympische Distanz

Gymnastik für den Beckenboden

DAS BUCH. Frank Shorter, Olympiasieger im Marathonlauf 1972 E 16,95 ISBN

Begegnung. Christentum und Sport Band IV. Schwank/Koch (Hrsg.) Schwank/Koch (Hrsg.) Christentum und Sport. Zu den Herausgebern.

Hier bewegt sich was. DTJ (Hrsg.) / A. Kreutel (Red.) Zirkus, Clowns & kleine Akrobaten. Hier bewegt sich was


Maud C. Hietzge Lacrosse und Intercrosse HANDBUCH

KINDER & ELTERN TURNEN

RÜCKEN SCHULTERN ARME

Sportengagement und Entwicklung im Kindesalter

Kinder heute: Bewegungsmuffel, Fastfoodjunkies, Medienfreaks? Kinder heute. Sportentwicklungenin Deutschland 22. Eine Lebensstilanalyse

KRAFTTRAINING DER AUTOR. Ralf Meier.

ICH LERNE HANDBALL. Handball ist schnell und macht Spaß! Geschickte Aktionen und ein gutes Zusammenspiel

DIE AUTORIN.

Begegnung. Christentum und Sport Band III III. Schwank/Koch (Hrsg.) Schwank/Koch (Hrsg.) Christentum und Sport. Zu den Herausgebern.

SKILANGLAUFDAS BUCH SKILANGLAUF METHODIK & TECHNIK DIE AUTOREN. Fritsch/Willmann u.a. Skilangläufer aller Alters- und Leistungsstufen

e 16,95 [D] [Printed in Germany]

Halbmarathon Training mit System

Pipo - Entdecke die Welt :43 Uhr Seite 1 Hier bewegt sich was


EISHOCKEY AUFBAUTRAINING FÜR KINDER

Kinderturnen is(s)t Gesund

e 14,95 [D] ISBN

SENIORENKRAFTTRAINING

ICH TRAINIERE HOCKEY

FASZINATION SPORTTHEATER

Sportpartizipation & Gewaltbereitschaft. bei Jugendlichen Ein deutsch-israelischer Vergleich

BAND 19 DER SCHRIFTENREIHE DES

DAS BUCH. e 16,95 [D] [Printed in Germany]

LEISTEN UND LEISTUNG DAS BUCH EDITION SCHULSPORT DIE EDITION SCHULSPORT EDITION SCHULSPORT LEISTEN UND LEISTUNG. Landesinstitut für Schule (Hrsg.

BALLETT UND TANZ &BARTH/RÖMER.

DAS BUCH DIE AUTOREN. Empfohlen vom Deutschen Basketball Bund.

Der Ball ist im Tennis das zentrale Spielgerät. Wer auf seine Flugbewegungen schnell reagieren

WO SPORT SPASS MACHT

BAND 16 DER SCHRIFTENREIHE DES

DAS BUCH DIE AUTOREN. Das Mergelland ist ein reizvolles Naturgebiet in der niederländischen

DAS BUCH Kommen Sie mit Körper und Seele zu einer ganz persönlichen Ausgeglichenheit.

AEROBIC-TRAINING DAS NEUE DAS NEUE AEROBIC-TRAINING WO SPORT SPASS MACHT

ICH TRAINIERE SKIFAHREN-ALPIN

Shotokan Karate KATA 1

Hier bewegt sich was. Susanne Jung (Red.) Hier bewegt sich was Im Wald. Eltern-Kind- und Kinderturnen in Kindergarten, Schule und Verein


Hier bewegt sich was. Hier bewegt sich was. Eltern-Kind- und Kinderturnen in Kindergarten, Schule und Verein

ICH TRAINIERE VOLLEYBALL

Friluftsliv Entwicklung, Bedeutung und Perspektive

Transkript:

Zum Inhalt Seit einiger Zeit wird täglich eine Institution in Deutschland unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Horst Köhler für ihre Innovationskraft als Ausgewählter Ort im Land der Ideen ausgezeichnet. Einer der Preisträger war 2009 die Nationale Anti Doping Agentur (NADA) mit ihrem Einsatz für Fairness und Sauberen Lorbeer im Sport. Bei einer Tour durch die Eliteschulen des Sports, die Olympiastützpunkte, zum Bundesfinale von JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA und anderen Veranstaltungen quer durch Deutschland konnte die NADA rund 16.000 Nachwuchssportler und -sportlerinnen direkt ansprechen und dafür sensibilisieren, was Doping mit Geist und Körper anrichtet. Nach Auffassung der Jury hat sie damit neue Maßstäbe im Kampf gegen Doping gesetzt. SAUBERER LORBEER PRÄVENTION ALS AUFTRAG Die Broschüre dokumentiert die Preisverleihung, aber auch den Nationalen Dopingpräventionsplan. Sie enthält außerdem einen Überblick über die Präventionsprojekte, die die NADA betreibt. 978-3-89899-601-3 www.dersportverlag.de [Printed in Germany] NATIONALE ANTI DOPING AGENTUR DEUTSCHLAND (HRSG.)

Sauberer Lorbeer Prävention als Auftrag

Nationale Anti Doping Agentur Deutschland NADA (Hrsg.) Sauberer Lorbeer Prävention als Auftrag NADA-Materialien Nr. 14

Papier aus nachweislich umweltverträglicher Forstwirtschaft. Garantiert nicht aus abgeholzten Urwäldern! Sauberer Lorbeer Prävention als Auftrag Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung sowie das Recht der Übersetzung, vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form durch Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren ohne schriftliche Genehmigung des Verlages reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, gespeichert, vervielfältigt oder verbreitet werden. 2010 by Meyer & Meyer Verlag, Aachen Auckland, Beirut, Budapest, Cairo, Cape Town, Dubai, Graz, Indianapolis, Maidenhead, Melbourne, Olten, Singapore, Tehran, Toronto Member of the World Sport Publishers Association (WSPA) Druck: B.O.S.S Druck und Medien GmbH ISBN 978-3-89899-601-3 E-Mail: verlag@m-m-sports.com www.dersportverlag.de

Geleitwort 5 Geleitwort Prävention ist unser Auftrag. Die intensive Information, Aufklärung und Beratung der Sportlerinnen und Sportler ist eine der Säulen, auf denen die Arbeit der Nationalen Anti Doping Agentur Deutschland (NADA) ruht. Wir wollen möglichst vielen von ihnen auf dem Weg zum Leistungs-/Spitzensport helfend zur Seite stehen und sie darin bestärken, gar nicht erst zu unerlaubten Mitteln zu greifen. Und das nicht nur wegen der gesundheitlichen Risiken, die mit dem Missbrauch von Medikamenten für Dopingzwecke verbunden sind. Die anderen beiden Säulen unserer Arbeit sind Repression, also Kontrollen und Sanktionen gegenüber denjenigen, die sich doch einen unerlaubten Vorteil zu verschaffen versucht haben, und Innovation, also ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess im Sinne noch intelligenterer Kontrollen und neuer Nachweisverfahren. Alle drei Säulen tragen das Gebilde NADA. Weder Prävention noch Repression allein könnte erfolgreich sein, beides hängt miteinander zusammen. Das eine kann ohne das andere nicht funktionieren. Ziel der NADA ist es, Dopingsünder zu überführen, aber primär Athlet/-innen davon abzuhalten, überhaupt zu dopen, d. h. bei ihnen ein dopingfeindliches Klima bereits zu Beginn ihrer Laufbahn zu schaffen. Viele glauben, die NADA setze in erster Linie auf Repression. Das ist ein Irrtum. Wir unternehmen erhebliche Anstrengungen, um insbesondere junge Sportlerinnen und Sportler, aber auch Trainer/-innen, Eltern und Lehrkräfte zu sensibilisieren und zu informieren. Wir verschicken nicht nur Materialien und bauen unseren Internetauftritt aus, sondern sind regelmäßig vor Ort: in den Eliteschulen des Sports, in den Olympiastützpunkten, beim Wettbewerb JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA und bei anderen Gelegenheiten, insbesondere bei Verbandsmaßnahmen. Allein über die NADA-Tour durch die Eliteschulen des Sports haben wir rund 5.000 Nachwuchssportler und -sportlerinnen erreicht. Zählt man die Einsätze des NADA-Informationsstandes bei Sportveranstaltungen dazu, sind es sogar ca. 16.000 jugendliche Athletinnen und Athleten.

6 Sauberer Lorbeer Für diese Anstrengungen in der Dopingprävention und ihren Einsatz für Sauberen Lorbeer ist die NADA im Jahre 2009 als ausgewählter Ort im Wettbewerb Land der Ideen ausgezeichnet worden. Alle Preisträger sind in einem Band 365 Orte eine Reise zu den besten Ideen Deutschlands mit ihrem Projekt vorgestellt worden, der im Buchhandel erhältlich ist. Wir betrachten diese Auszeichnung, die mit einer Urkunde des Bundespräsidenten als Schirmherrn des Wettbewerbs verbunden ist, als Anerkennung unserer Arbeit und sind durchaus ein bisschen stolz darauf, aus einer Vielzahl von Bewerbungen als Preisträger ausgewählt worden zu sein. Belohnt fühlen dürfen sich nicht nur die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Abteilung Prävention und Kommunikation der NADA-Geschäftsstelle in Bonn, sondern auch die Mitglieder unserer ehrenamtlichen Arbeitsgruppe Prävention, die uns beratend und unterstützend zur Seite stehen. Die Preisverleihung erfolgte am 10. November 2009 im Landrat-Lucas- Gymnasium in Leverkusen. Wir haben uns an diesem Tag jedoch nicht nur feiern lassen, sondern zugleich die Chance genutzt, im Anschluss an die Feierstunde an dieser Eliteschule des Sports zwei Veranstaltungen anzubieten: eine für die Schülerinnen und Schüler und für interessierte Nachwuchskader des Olympiastützpunkts Rheinland, eine weitere für Eltern, Trainer/-innen und Internatsleitungen. Diese Broschüre dokumentiert die wichtigsten Reden anlässlich der Preisverleihung, aber nicht die gesamte Veranstaltung. Steffi Nerius, unter anderem Weltmeisterin im Speerwurf und Sportlerin des Jahres 2009, und Silke Spiegelburg, bei der Leichtathletikweltmeisterschaft in Berlin Viertplatzierte im Stabhochsprung, haben deutlich gemacht, dass sportliche Höchstleistungen auch ohne unerlaubte Mittel erreichbar sind. Die Einbindung von Athletinnen und Athleten, die bereits einen großen Namen haben, in unsere Veranstaltungen ist besonders wichtig, weil sie authentisch über ihre Sportkarriere, Dopingkontrollen und die Bedeutung von Präventionsmaßnahmen sprechen können. Beide Athletinnen haben in Leverkusen Worte gefunden, die es wert wären, dokumentiert zu werden, aber sie haben frei gesprochen, sodass das leider nur in Form eines kurzen Zitates möglich ist. Neben diesen

Geleitwort 7 positiven Äußerungen zu unserer Arbeit haben wir uns auch über die freundlichen und anerkennenden Worte des Oberbürgermeisters der Stadt Leverkusen, Reinhard Buchhorn, des Mitglieds der Geschäftsleitung PWM der Deutschen Bank Köln, Nicolas von Loeper, und unseres Vorstandsvorsitzenden Armin Baumert gefreut. Im dritten Teil der Broschüre ist der Nationale Präventionsplan abgedruckt, auf den sich der Bund und die Länder, der Deutsche Olympische Sportbund und die NADA verständigt haben. Er ist im September 2009 von den Sportministern des Bundes und der Länder sowie vom DOSB-Präsidenten und dem NADA-Vorsitzenden unterzeichnet worden. Mit diesem Plan liegt erstmals in Deutschland eine gemeinsame Arbeitsgrundlage für alle diejenigen vor, die präventiv gegen Doping im Sport angehen oder einen Beitrag dazu leisten können. Es geht darum, sich untereinander besser abzustimmen, Doppelarbeit zu vermeiden, zielgruppenspezifischer zu arbeiten und zusätzliche Aktivitäten anzustoßen. Auf Einladung des Bundesministeriums des Innern hat sich am 30. November 2009 ein Runder Tisch zur Dopingprävention konstituiert, in dem alle Organisationen und Institutionen vertreten sind, die sich auf diesem Arbeitsfeld engagieren. Sie haben sich auf 16 Handlungsfelder verständigt, für die jeweils Federführungen vergeben wurden. Anfang des Jahres 2010 soll konkretisiert werden, wie die Umsetzung des Plans auf dem jeweiligen Handlungsfeld erfolgt, wer dabei welche Rolle übernehmen könnte und welche Ressourcen dafür erforderlich wären. Die NADA wird in diesem Netzwerk eine wichtige Rolle spielen. Eine Steuerungsgruppe, die aus Vertreter/-innen des Bundesministeriums des Innern, der Sportminister der Länder, des Deutschen Olympischen Sportbundes bzw. der Deutschen Sportjugend und der NADA besteht, wird die Umsetzung des Nationalen Präventionsplans koordinieren. Angesichts knapper Finanzmittel wird es auch darum gehen müssen, Kräfte zu bündeln und Prioritäten zu bilden. Nicht alles wird sich gleichzeitig umsetzen lassen. Aber das geplante, systematische Vorgehen ist bereits ein wesentlicher Fortschritt.

8 Sauberer Lorbeer Die im zweiten Teil dieser Broschüre skizzierten Projektergebnisse 2009 sowie die Arbeitsplanungen und Perspektiven für 2010 sind in den großen Rahmen des Nationalen Dopingpräventionsplans eingebunden und tragen dazu bei, wesentliche Ziele dieses Plans zu realisieren. Das alles lässt erkennen: Die NADA versteht Prävention als ihren Auftrag, als ihre Mission. Dies zu unterstreichen, ist Sinn und Zweck dieser Veröffentlichung. Wer zusätzliche Informationen haben möchte, sei auf den Internetauftritt www.nada-bonn.de verwiesen. Bonn, im Januar 2010 Dietmar Hiersemann Stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Nationalen Anti Doping Agentur Deutschland

Inhalt 9 Inhalt Die NADA ausgewählter Ort im Land der Ideen...11 Bericht über den Wettbewerb...11 Begrüßung durch den Schulleiter...13 Grußwort des Oberbürgermeisters...16 Sauberer Lorbeer Laudatio auf die Preisträgerin...18 Dankesworte des NADA-Vorsitzenden...22 Dankesworte des Kuratoriumsvorsitzenden...23 Die NADA-Tour durch die Eliteschulen des Sports...25 Statements von Spitzensportlerinnen...31 Schlusswort des zuständigen NADA-Vorstandsmitgliedes...33 Bericht über die Veranstaltung...34 Die Präventionsarbeit der NADA...36 Projektergebnisse 2009...36 Perspektiven 2010...39 Arbeitsgruppe Prävention...42 Der Nationale Dopingpräventionsplan...43 Ansprechpartner der NADA...62