Protokoll der 10. Mitgliederversammlung (Entwurf)

Ähnliche Dokumente
10. Mitgliederversammlung 14. Februar 2017

TOP 5 Rahmenaktionspläne 2017 der Arbeitsgruppen. agentur für messwertqualität + innovation e.v.

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

Arbeitsgruppe Politik, Gesetzgebung. und Messwesen. (PGM Arbeitsbericht 2016) Michael Gmehlin / Dr. Peter Szent-Iványi

Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V.

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v.

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Protokoll Mitgliederversammlung Verein LAG Aktiv Region Dithmarschen am

Fachsymposium Prüfstellentagung

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der 2. Mitgliederversammlung

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017

Protokoll Mitgliederversammlung 2015

Fachsymposium Prüfstellentagung

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

Wählergemeinschaft für die Gemeinde Hohne (WGH)

Protokoll der Mitgliederversammlung des Förder- und Freundeskreises der Friedrich-List-Schule

Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, Essen Kettwig,

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg

Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung des. Chaos Computer Club Düsseldorf /

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, Düsseldorf. 11. Dezember 2012.

2. Sitzung der Vertreterversammlung (15. Amtsperiode) der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin am 11. Februar 2017 Beschlussprotokoll

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Protokoll der 18. Mitgliederversammlung des Vereins Lokale Aktionsgruppe Oderland e.v.

Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung des Vereins Westwind Wir Nordrhein-Westfalen in Berlin e.v. am 9. Mai 2016

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Protokoll zur außerordentlichen Mitgliederversammlung 2015 der SG Stern (Wörth/Germersheim)

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TCL am 16. März 2018 im Clubraum der Tennishalle

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Verein der Freunde und Förderer der NTB-Jugendbildungsstätte Baltrum e.v.

Mitgliederversammlung vom im Saal des Nassauer Hofes

RADSPORTCLUB NUSSLOCH E.V. Satzung. Revision 2012

Jahreshauptversammlung tirnet e.v. für den Berichtszeitraum 2009

von Musikern für Musiker Anwesenheitsliste Vollversammlung

A. vom Aufsichtsrat, der besteht aus. Notarielle Urkunde. UR-Nr für Hauptversammlung

Bericht der Arbeitsgruppe QMAK zur Mitgliederversammlung am in Wolfenbüttel

Protokoll der 17. Mitgliederversammlung des Vereins Lokale Aktionsgruppe Oderland e.v.

Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung vom 11. Mai 2017

Top 1 - Genehmigung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung vom

WIRTSCHAFTSFÖRDER-VEREINIGUNG APOLDA WEIMARER LAND e. V.

Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v.

Protokoll der Gründungsversammlung der Juniorenfördergemeinschaft Lechfeld

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Uhrzeit: Beginn Uhr Ende Uhr

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold

Protokoll zur Mitgliederversammlung des Hackerspace Bielefeld vom

Protokoll des Kreisjugendtags der. Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v.

G Gemeinschaft ehemaliger Lufthanseaten e. V. ehemaliger R V Köln, Köln

Sportfischerverein Hameln und Umgegend e.v.

Der Vorsitzende stellt die form- und fristgerechte Einladung sowie Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung laut 12 und 13 der Satzung fest.

Bundesverband für Teilnehmergemeinschaften e.v. (BTG)

AK0.5.1 MD Protokoll der 21. Mitgliederversammlung vom 08. März 2018

Satzung des Golfverbandes Mecklenburg-Vorpommern e.v. Name, Sitz

Protokoll. über die 25. Mitgliedervollversammlung des VGS Leverkusen e. V. am

Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen"

Schleswig-Holsteinische Ruderjugend

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v.

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung

Theater Putbus. Stefanie Lemcke (Baltic Project GmbH)

Baseballverein Garching Atomics e.v.

Verein der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz Drais e.v.

Sportgemeinschaft Köln-Worringen e. V. Geschäftsordnung gemäß 22 der Vereinssatzung (beschlossen in der Verwaltungsratssitzung vom

Bundesverband für Menschen mit Arm- oder Beinamputation. Gründungsprotokoll

Forum Informationswirtschaft e.v. Studiengang Informationswirtschaft - Universität Karlsruhe (TH)

Protokoll der Gründungsversammlung vom Schützenbezirk 11 Koblenz e.v. im Rheinischen Schützenbund e.v.

im Forumsgeb ude Gymnasium Martino-Katharineum, Breite Stra e 3-4, Braunschweig

TOP 5 Entlastung des Vorstands Die Entlastung des Vorstands für das Geschäftsjahr 2015 erfolgte einstimmig.

Förderverein Grundschule Heiligenrode e.v.

Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v.

Mitgliederversammlung 2014 Protokoll

hkk - Gemeinschaft e.v.

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016

Protokoll der Mitgliederversammlung der Fachgruppe Stochastik am 6. März 2014 in Ulm

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom

Datum: Freitag, 19. Juni 2015

Satzung. der. Handwerker- und Kaufmannschaft 1861 e.v. Ribnitz-Damgarten

Kitaförderverein Kinderkiste Miersdorf e.v. Protokoll. zur Mitgliederversammlung. Kitaförderverein Kinderkiste Miersdorf e.v. am

BASKETBALL-KREISVERBAND AACHEN

Satzung des Vereins Arbeitsgemeinschaft Anaphylaxie Training und Edukation e. V. (AGATE)

S A T Z U N G. Seite 1 von 5

S A T Z U N G. Name und Sitz

Protokoll der Mitgliederversammlung des Vereins PeP et al. e.v. TOP 1: Begrüßung. TOP 2: Beschluss der Tagesordnung. TOP 3: Berichte des Vorstands

LEADER Verein Regionalentwicklung Hohenlohe-Tauber e.v. (i.g.)

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Fördervereins der Freunde der Fichtenberg-Oberschule e. V. am 07. März 2017

Protokoll zur Mitgliederversammlung des Fördervereins der Montessorischule Bonn am

Bundesverband der Sachverständigen für das Versicherungswesen (BVSV) e.v.

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 19. März 2014 im Schützenhaus Hasselbrock

Gewerbeverein Dahme e. V.

Geschäftsordnung für Mitgliederversammlungen

Mitgliederversammlung des Stargarder Behindertenverband e.v. am

SATZUNG. Freiwilligen Feuerwehr Benediktbeuern e.v.

Freitag, , 20:00 Uhr Pfarrheim Speicher 19 stimmberechtigte Mitglieder (Anwesenheitsliste) 5 Gäste (Gästeliste)

eingetragen im Vereinsregister Bonn am S a t z u n g

Protokoll Jahreshauptversammlung 2018 Förderfreunde der Kita Feldhamsterstraße e.v.

Transkript:

Agentur für Messwertqualität und Innovation e.v. Protokoll der 10. Mitgliederversammlung (Entwurf) Datum: Ort: 14. Februar 2017, 11:00 Uhr bis 18:10 Uhr Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Hörsaalzentrum HS04 Am Exer 11, 38302 Wolfenbüttel Teilnehmer: Siehe Teilnehmerliste (Anlage 1) Der Vorsitzende des Vorstands (VV), Prof. Dr. Peter Stuwe, begrüßt die Anwesenden und eröffnet die Mitgliederversammlung um 11:00 Uhr. 1 Regularien 1.1 Feststellung der ordnungsgemäßen und fristgemäßen Einladung Der VV stellt fest, dass die Einladung (Anlage 2) mit Tagesordnung (Anlage 3) satzungsgemäß erfolgt ist und dass beides termingerecht zugesandt wurde. Die Mitgliederversammlung bestätigt diesen Punkt einstimmig. 1.2 Feststellung der Beschlussfähigkeit Es sind 39 stimmberechtigte Mitglieder anwesend. Dies ist mehr als ein Drittel aller Mitglieder. Damit wird die Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung festgestellt. Die Teilnehmerliste ist als Anlage 1 beigefügt. 1.3 Genehmigung der Tagesordnung Die aktuelle Tagesordnung ist dem als Anlage 4 beigefügten Bericht des Vorstands zu entnehmen. Anträge auf Ergänzung oder Änderung werden nicht gestellt. Die Tagesordnung wird von der Mitgliederversammlung einstimmig angenommen. 2 Bericht des Vorstands 2.1 Vorstandsvorsitzender: Bericht über Aktivitäten, Mitgliedersituation Der Vorstandsvorsitzende (VV) berichtet über das Fachsymposium 2016, das durch interessante Themen mit anregenden Diskussionen gekennzeichnet war. Als besonderer Mehrwert für Mitglieder werden das von der Agentur erarbeitete QM- Rahmenhandbuch mit einer kostenfreien Grundberatung in der Prüfstelle sowie die Seite 1

Studie zur Wirtschaftlichkeit von Prüfstellen erläutert. Beide Unterlagen haben bei vielen Prüfstellen den Weg zur Anerkennung des eigenen QM-Systems durch die Eichbehörden erheblich erleichtert und somit zu einem unerwartet hohen Erhalt von Prüfstellen geführt. Auch die mittlerweile fortgeschrittene Entwicklung eines auf der Idee des GF basierenden Prüfzählers zur Überprüfung von komplexen Messsystemen dürfte in der Zukunft einen Mehrwert für die Mitglieder der Agentur darstellen. Der weitere Bericht über die meistens als Telefonkonferenzen durchgeführten Vorstandssitzungen beschränkt sich auf wesentliche Themen. Die Aktivitäten der einzelnen Vorstandsmitglieder werden anhand einer Liste kurz dargestellt. Besonders betont wird eine Sondersitzung im Zusammenhang mit einem Besuch beim Verbraucherzentrale Bundesverband in Berlin. Schließlich erläutert der VV die Mitgliedersituation mit einem Rückgang von fünf Mitgliedern als Folge struktureller Veränderungen in den jeweiligen Unternehmen. Weitere Einzelheiten siehe TOP 2.1 des Vorstandsberichts. Der Bericht ist als Anlage 4 beigefügt. 2.2 Kommunikationsvorstand: Arbeit im Beirat, Homepage der Agentur Der Kommunikationsvorstand (KV) berichtet über vier Sitzungen des Beirats seit der letzten Mitgliederversammlung. Der Bericht beschränkt sich auf die wesentlichen übergreifenden Themen, da die Einzelheiten aus den Arbeitsgruppen, deren Berichte einen Schwerpunkt bei den Beiratssitzungen darstellen, unter TOP 4 von den Arbeitsgruppenleitern selbst erläutert werden. Der Beirat hat als Beratungsgremium des Vorstands dessen Entscheidungen immer in vollem Umfang unterstützt und wichtige Anregungen für Aktivitäten der Agentur gegeben. Weiterhin gibt der KV einen Bericht zum Internetauftritt der Agentur. Gegenüber dem Vorjahr ist bei der Nutzung der Homepage ein erheblicher Rückgang zu verzeichnen. Die Anzahl der Seitenaufrufe, die jeweilige Sitzungsdauer und der Anzahl der pro Sitzung aufgerufenen Seiten sind stark rückläufig. Dies führt der KV auf mangelndes Interesse an den Inhalten zurück. Aus diesem Grunde wurde in der Diskussion von einem Mitglied vorgeschlagen, im Intranet ein Diskussionsforum für Fragen und Antworten zu Themen einzurichten, die von allgemeinem Interesse sind. Nach weiterer Diskussion früherer negativer Erfahrungen mit einem solchen Forum hat die überwiegende Mehrheit kein Interesse an einem Diskussionsforum im Intranet. Weitere Einzelheiten siehe TOP 2.2 des Vorstandsberichts (Anlage 4). Seite 2

2.3 Geschäftsführer: Bericht über Messeauftritte, innovative Projekte In seinem Bericht zur Entwicklung innovativer Projekte erläutert der Geschäftsführer (GF) den Entwicklungsstand der Hardware und Software beim a:m+i-prüfzähler. Wegen technischer Probleme mit dem von einem externen Unternehmen entwickelten LMN-Adapter im Zähler wurde von der Firmen Exceeding solutions und Utilitools mit Prof. Dr. Heuert und a:m+i ein eigenes Modul entwickelt, dessen Software bereits fertiggestellt ist. Weiterhin berichtet der GF über den geplanten Auftritt der Agentur auf der ZMP 2017. Die Agentur bereitet einen größeren Messestand vor als auf der ZMP 2015, da auch Prof. Dr. Heuert einen Teil des a:m+i-messestands zur Präsentation des Systems mit dem a:m+i-prüfzähler nutzen wird. Weiteres siehe TOP 2.3 des Vorstandsberichts (Anlage 4). 2.4 Finanzvorstand: Finanzbericht 2016 Der Finanzvorstand (FV) berichtet über die finanzielle Entwicklung der Agentur sowie die Verteilung der Ausgaben auf fünf Themenbereiche im Kalenderjahr 2016. Die Darstellung der Verteilung der Aufgaben nach unterschiedlichen Verwendungen zeigt eine sehr gute Übereinstimmung des Haushaltsplans 2016 mit den tatsächlichen Ausgaben. Weiterhin führt der FV aus, dass sämtliche Unterlagen aus Sicht des Steuerberaters und der Bank ohne Beanstandung sind. Von den Kassenprüfern habe er wertvolle Anregungen für das Jahr 2017 erhalten. Wie im Vorjahr erfordern die Gremienarbeiten mit den zugehörigen Reisekosten und der Öffentlichkeitsarbeit den größten Anteil der Ausgaben. Es folgen die Ausgaben für Grundlagenarbeit und Verwaltung. Zu den auf zwei Haushaltsjahre verteilten Kosten für die ZMP 2017 werden die Zusammenhänge erklärt. Zu dem Bericht haben die Mitglieder keine Bemerkungen oder Fragen. Weitere Einzelheiten siehe TOP 2.4 des Vorstandsberichts (Anlage 4). 3 Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstands 3.1 Bericht der Kassenprüfer Da Herr Witzorrek bei der Versammlung nicht anwesend ist, berichtet Herr Dr. Szent- Iványi, der zusammen mit Herrn Witzorrek die Kassenprüfung vorgenommen und festgestellt hat, dass die Kassenführung ordnungsgemäß erfolgt ist. Die übersichtliche und transparente Darstellung sowie die Vollständigkeit der Unterlagen werden besonders gelobt. Herr Dr. Szent-Ivány schlägt auch im Namen des nicht anwesenden Herrn Witzorrek die Entlastung des Vorstands vor. Seite 3

3.2 Entlastung des Vorstands Die Entlastung des Vorstands durch die Mitglieder erfolgt einstimmig. 4 Berichte aus den Arbeitsgruppen 4.1 Herr Dr. Szent-Ivány: Bericht aus der Arbeitsgruppe PGM Herr Dr. Szent-Ivány berichtet in Vertretung des Leiters der AG PGM, Herrn Gmehlin, von der einzigen Sitzung bei der PTB in Berlin. Schwerpunkte der Aktivitäten waren Diskussionen über Gebühren für Befundprüfungen, über das von der PTB entworfene neue Stichprobenverfahren für die Verlängerung der Eichfristen in Anpassung an das neue Eichrecht sowie über die Gründung eines Prüfstellenforums zur Zusammenführung bisheriger Ausschüsse der Vollversammlung. Weitere Einzelheiten sind dem als Anlage 5 beigefügten Bericht zu entnehmen. 4.2 Herr Weber: Bericht aus der Arbeitsgruppe QMAK Herr Weber berichtet als Leiter der Arbeitsgruppe QMAK über eine Sitzung der Arbeitsgruppe und weitere Aktivitäten im Jahr 2016. Hierbei geht Herr Weber besonders auf die Rolle des QM-Rahmenhandbuchs bei der Anerkennung der QM-Systeme bei den Prüfstellen durch die Eichbehörden ein. Weiterhin stellt er die geplanten Aktivitäten der Arbeitsgruppe für das Jahr 2017 vor. Zu diesen künftigen Aufgaben zählen die Revision der DIN EN ISO/IEC 17025, Untersuchungen zur Beurteilung einer webbasierten Projektmanagementsoftware für Prüfstellen (Redmine) sowie eine Konzeption für Ringvergleiche. Weitere Einzelheiten sind dem als Anlage 6 beigefügten Bericht zu entnehmen. 4.3 Herr Dr. Wernekinck: Bericht aus der Arbeitsgruppe WPS Herr Dr. Wernekinck berichtet als Leiter der AG WPS über den Sachstand zum Handbuch für betriebswirtschaftliche Methoden und die Struktur des Werkzeugkastens, der halbjährlich aktualisiert werden soll und im Intranet zum Download für alle Mitglieder der Agentur bereit steht. Weiterhin wird das Thema Selbstvermarktung und Imagepflege der staatlich anerkannten Prüfstellen in Verbindung mit wirtschaftlichem und nachhaltigem Handeln dargestellt. Es wurde festgestellt, dass eine wirtschaftliche Prüfung künftiger Investitionen für die Prüfungen von Gateways heute noch nicht möglich ist. Schließlich nennt Herr Dr. Wernekinck die künftigen Aufgaben der Arbeitsgruppe, zu denen die Analyse von Gefährdungspotentialen zukünftiger Messsysteme und die Entwicklung geeigneter Lösungsmöglichkeiten zählen. Einzelheiten sind dem als Anlage 7 beigefügten Bericht zu entnehmen. Seite 4

4.4 Herr Dr. Gabriel: Bericht aus der Arbeitsgruppe PMS Herr Dr. Gabriel stellt als Leiter der AG PMS den Sachstand bei der Entwicklung des a:m+i-prüfzählers vor und berichtet über die Entwicklung eines LMN-Moduls als Folge der Lieferung eines nicht normenkonformen Moduls durch ein externes Unternehmen. Weiterhin wird der in einer ersten Version verfügbare Aufbau des Referenzsystems am Lehrstuhl von Prof. Dr. Heuert an der Hochschule Merseburg beschrieben. Von der Firma Utilitools (Kooperation der Firmen Exceeding Solutions und Contronix) wurde ein Gerät zur einfachen Prüfung der Installation entwickelt, für das ein Rabatt von 20% für die Mitglieder der Agentur vereinbart wurde. Weitere Einzelheiten sind dem als Anlage 8 beigefügten Bericht zu entnehmen. 5 Rahmenaktionsplan 2017 5.1 VV: Ergebnisse des Strategieworkshops Der VV berichtet über die im gemeinsamen Strategieworkshop von Vorstand und Beirat erarbeiteten Ergebnisse zu Plänen für die Gründung eines Prüfstellenforums sowie zu neuen Themen für die Arbeitsgruppen und entsprechend erweiterten Rahmenaktionsplänen 2017. Ein ausführlicher Bericht des VV ist bereits im Jahr 2016 erschienen und im Intranet zugänglich. 5.2 KV u. AG-Leiter: Planung der Arbeitsgruppen-Aktivitäten anhand des Entwurfs des Rahmenaktionsplans 2017 Der KV stellt die von den Arbeitsgruppen vorgelegten Entwürfe der Rahmenaktionspläne 2017 vor. In der Diskussion werden Klarstellungen und entsprechende Ergänzungen vorgeschlagen, so dass die AG-Leiter über die erforderlichen Grundlagen für weitere Aktivitäten der Arbeitsgruppen verfügen. Die vorgesehene Aktualisierung der Mitgliederlisten der einzelnen Arbeitsgruppen soll von den AG-Leitern selbst vorgenommen werden. 5.3 Beschluss des Rahmenaktionsplans 2017 Der KV stellt die Rahmenaktionspläne einschließlich der unter TOP 5.2 vorgeschlagenen Ergänzungen zur Abstimmung (Anlage 9). Es besteht kein weiterer Diskussionsbedarf, so dass die Rahmenaktionspläne in der vorgestellten Form einstimmig beschlossen werden. Seite 5

6 Haushaltsplan 2017 6.1 Vorstellung des Haushaltsplans 2017 durch den Finanzvorstand Der FV erläutert den Entwurf des Haushaltsplans (Anlage 10). Fragen zu einzelnen Positionen des Haushaltsplans werden vom FV beantwortet. Änderungen werden nicht beantragt. 6.2 Beschluss des Haushaltsplans 2017 Der Haushaltsplan wird in der vorgelegten Fassung einstimmig beschlossen. 7 Einrichtung eines Wahlausschusses 7.1 Vorschlag und Wahl des ersten Mitglieds des Wahlausschusses Herr Akemeier-Mehret wird vorgeschlagen. Der Vorschlag wird in offener Wahl einstimmig angenommen. Herr Akemeier-Mehret nimmt die Wahl an. 7.2 Vorschlag und Wahl des zweiten Mitglieds des Wahlausschusses Herr Rottländer wird vorgeschlagen. Der Vorschlag wird in offener Wahl einstimmig angenommen. Herr Rottländer nimmt die Wahl an. 8 Ehrenmitgliedschaft (Herr Dr. Szent-Iványi) Herr Dr. Szent-Iványi bittet, die Ehrenmitgliedschaft für ihn nicht zu verlängern und begründet seinen Wunsch. Der VV dankt Herrn Dr. Szent-Iványi für seine der Agentur geleistete Arbeit und überreicht ihm ein Geschenk. Der VV erläutert, dass Herr Dr. Szent- Iványi gemäß Satzung bis zum Ende des Kalenderjahres weiterhin Mitglied der Agentur bleibt. 9 Wahl der Vorstandsmitglieder 9.1 Kandidatenvorschläge für Geschäftsführer (GF), Finanzvorstand (FV), Kommunikationsvorstand (KV) und für den Vorsitzenden des Vorstands (VV) Folgende Vorschläge stehen zur Wahl: GF: Dr. Rupprecht Gabriel FV: Jürgen Kramny KV: Dr. Wilfried Schulz VV: Prof. Dr. Peter Stuwe Seite 6

Die Mitglieder werden vom VV aufgefordert, weitere Kandidaten vorzuschlagen. Da kein weiterer Kandidat genannt wird, ist die obige Liste mit jeweils einem Kandidaten für jedes Vorstandsamt vollständig. 9.2 Wahl der vier Vorstandsmitglieder GF, FV, KV, VV GF: Herr Dr. Rupprecht Gabriel wird mit 36 Ja-Stimmen, zwei Nein-Stimmen und einer Enthaltung gewählt. Herr Dr. Rupprecht Gabriel nimmt die Wahl an. FV: Herr Jürgen Kramny wird mit 38 Ja-Stimmen, einer Nein-Stimme und einer Enthaltung gewählt. Herr Jürgen Kramny nimmt die Wahl an. KV Herr Dr. Wilfried Schulz wird mit 38 Ja-Stimmen, einer Nein-Stimme und einer Enthaltung gewählt. Herr Dr. Wilfried Schulz nimmt die Wahl an. VV: Herr Prof. Dr. Peter Stuwe wird mit 40 Ja-Stimmen gewählt. Herr Prof. Dr. Peter Stuwe bedankt sich - wie zuvor seine Vorstandskollegen auch - für das entgegengebrachte Vertrauen der Mitglieder und nimmt die Wahl an. 10 Wahl der Kassenprüfer 10.1 Vorschlag und Wahl des ersten Kassenprüfers Vorgeschlagen wird Herr Martin Reinacher. Herr Reinacher wird einstimmig gewählt. Er nimmt die Wahl an. 10.2 Vorschlag und Wahl des zweiten Kassenprüfers Vorgeschlagen wird Herr Gerhard Fuchs. Herr Fuchs wird einstimmig gewählt. Er nimmt die Wahl an. 11 Verschiedenes 11.1 Herr Hentschke (ED Sachsen) beantwortet Fragen zum neuen Eichrecht Die von den Mitgliedern gestellten Fragen können von Herrn Hentschke in vollem Umfang beantwortet werden. Hierzu zählen Fragen zur Verwaltungsvorschrift GM- AR, die voraussichtlich im Juni 2017 von der AGME beschlossen werden soll, sowie zu den Verwaltungsvorschriften GM-P und GM-EP. Weiterhin gibt Herr Hentschke Erklärungen zu den Arbeitsausschüssen der AGME. Der VV dankt Herrn Hentschke für seine sehr wertvollen Beiträge. 11.2 Vereinbarung von weiteren Beiratssitzungsterminen Da zwei Beiratsmitglieder nicht anwesend sind, erklärt der KV als Leiter der Beiratssitzungen, die Termine im Nachgang zur MGV per Doodle-Abstimmung festzulegen. Seite 7

11.3 Vereinbarung von Schulungsterminen bei Bedarf Für Schulungstermine besteht zurzeit kein Bedarf. 11.4 Gelegenheit für Gruppenfotos z. B. von Vorstand, Beirat, Arbeitsgruppen sowie auf Wunsch Einzelfotos Es werden keine Fotos gewünscht. Der Vorstandsvorsitzende bedankt sich bei allen Anwesenden für ihre Teilnahme an der Mitgliederversammlung und ihre konstruktive Mitarbeit in der Agentur. Er schließt die Versammlung um 18:10 Uhr. Prof. Dr. Peter Stuwe Dr. Wilfried Schulz Sitzungsleiter Protokollführer 19.02.2017 18.02.2017 Anlagen zum Protokoll der 10. Mitgliederversammlung 2017: Anlage 1: Teilnehmerliste der 10. Mitgliederversammlung Anlage 2: Einladung zur 10. Mitgliederversammlung Anlage 3: Entwurf der Tagesordnung der 10. Mitgliederversammlung Anlage 4: Beschlossene Tagesordnung und Bericht des Vorstands Anlage 5: Bericht der Arbeitsgruppe PGM Anlage 6: Bericht der Arbeitsgruppe QMAK Anlage 7: Bericht der Arbeitsgruppe WPS Anlage 8: Bericht der AG PMS Anlage 9: Rahmenaktionsplan 2017 Anlage 10: Haushaltsplan 2017 Seite 8