STADT- BIBLIOTHEK PLUS

Ähnliche Dokumente
STADT- BIBLIOTHEK PLUS

STADT- BIBLIOTHEK PLUS

STADT- BIBLIOTHEK PLUS

STADT- BIBLIOTHEK PLUS

STADT- BIBLIOTHEK PLUS

STADT- BIBLIOTHEK PLUS

STADT- BIBLIOTHEK PLUS

STADT- BIBLIOTHEK PLUS

STADT- BIBLIOTHEK PLUS

STADT- BIBLIOTHEK PLUS

STADT- BIBLIOTHEK PLUS

STADT- BIBLIOTHEK PLUS

DAS ANGEBOT DER STADTBIBLIOTHEK MANNHEIM

Darstellung der Kooperation zwischen der Albrecht-Dürer-Realschule in Dortmund und der Stadtteilbibliothek Präsentation von Patricia Abel-Köster und

LITERATUR ERLEBEN MIT MECHTHILD GOETZE-HILLEBRAND

Stadtbibliothek Heilbronn Zweigstelle Biberach

LESEN MACHT STARK Best Practice Beispiele aus der Stadtbibliothek Straubing. Sonja Fischer

Dalberghaus (N 3, 4) medienwerkstatt wir produzieren ein geräusche-quiz. wir produzieren unsere eigene Musiksendung. Alter: 9 12

Veranstaltungen Mai - August 2018

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Fortsetzungsgeschichten zum Thema Weihnachten

Erzähl mir was. zur Guten Nacht. Bilderbuch-Geschichten zum Vorlesen

Fortbildungsveranstaltungen der Stadtbibliothek Mannheim

STADTBIBLIOTHEKPLUS. Angebote für Grundschulen. Bibliotheksadressen und Kontaktdaten: Seite 75. Änderungen bei Angeboten und Terminen vorbehalten.

Jahresbericht Stadtbibliothek Lingen - Jahresbericht Stadtbibliothek Lingen Karolinenstr Lingen (Ems) Tel.

STADTBIBLIOTHEKPLUS. Angebote für weiterführende Schulen. Februar bis Juli 2018

STADTBIBLIOTHEKPLUS. Angebote für weiterführende Schulen. Februar bis Juli 2017

Angebote für Kindergärten und Vorschulen September 2013 bis Januar 2014

STADTBIBLIOTHEKPLUS. Angebote für Grundschulen. Bibliotheksadressen und Kontaktdaten: Seite 83. Änderungen bei Angeboten und Terminen vorbehalten.

STADTBIBLIOTHEKPLUS. Angebote für Grundschulen. Bibliotheksadressen und Kontaktdaten: Seite 83. Änderungen bei Angeboten und Terminen vorbehalten.

STADTBIBLIOTHEKPLUS. Angebote für weiterführende Schulen. September 2017 bis Januar 2018

STADTBIBLIOTHEKPLUS. Angebote für weiterführende Schulen. September 2017 bis Januar 2018

Spiralcurriculum Lese- und Informationskompetenz und Ziele- und Maßnahmenkatalog der Stadtbibliothek Brilon

STADTBIBLIOTHEKPLUS. Angebote für Kindergärten und Vorschulen. Februar bis Juli 2016

STADTBIBLIOTHEKPLUS. Angebote für Kindergärten und Vorschulen. September 2017 bis Januar 2018

Jahresbericht. Stadtbücherei Bad Aibling. Stadtbücherei Bad Aibling

Kinderprogramm Januar - März 2015

Veranstaltungsangebote der Stadtbibliothek Auerbach /Vogtland

stadtbibliothekplus Änderungen vorbehalten. Bibliotheksadressen und Kontaktdaten auf Seite 67

SOMMER FERIEN Aktionen in der Stadtbibliothek

Mister Robot KAMISHIBAI. Judith Le Huray Fides Friedeberg

STADTBIBLIOTHEKPLUS. Angebote für Kindergärten und Vorschulen. Februar bis Juli 2017

Lese-Atelier. Echte Binnendifferenzierung. Lernen abgestimmt auf die Interessen, Bedürfnisse und Möglichkeiten der einzelnen SuS

Stadtbibliothek Familienprogramm März 2018

Donner, Blitz! KAMISHIBAI. Judith Le Huray ¼ Fides Friedeberg

Gnade sei mit euch und Friede, von dem, der da ist, der da war und der da kommt. Amen.

Bergische Erzählkonzerte für Kinder. in Burscheid 2015 / Kulturverein Burscheid e.v.

Leseförderung an der Grundschule An der Haake

Online Film Harry Potter - A History Of Magic Synchronisierung auf Hindi

bibliotheken Stadt Hohen Neuendorf

Von der Volksbücherei zur modernen Stadtbibliothek

Angebote für Schulen Kindergärten Kinderkrippen Kitas

Jahresbericht der Samtgemeindebücherei in Salzhausen 2016

Multimediale Leseförderung mit dem IPad

stadtbibliothekplus Angebote für Grundschulen Bibliotheksadressen und Kontaktdaten: Seite 67. Änderungen bei Angeboten und Terminen vorbehalten.

STADTBIBLIOTHEKPLUS. Angebote für Grundschulen. Bibliotheksadressen und Kontaktdaten: Seite 83. Änderungen bei Angeboten und Terminen vorbehalten.

Kita Rel. Unsere Welt in Gottes Hand. Gott rettet Daniel. David besiegt Goliat. Gott führt Jona seinen Weg

Jahresbericht Stadtbibliothek Lingen - Jahresbericht Stadtbibliothek Lingen Karolinenstr Lingen (Ems) Tel.

Stadtbibliothek Familienprogramm Februar 2018

Harry Potter und das verwunschene Kind. Teil eins und zwei (Special Rehearsal Edition Script) (Harry Potter )

Ein Beratungsgespräch ist

Unsere neue Schülerbücherei

stadtbibliothekplus Angebot für Schulen, Kindergärten, Horte und andere Betreuungseinrichtungen Februar bis Juli 2011

Mit Robotern die digitale Welt verstehen lernen

stadtbibliothekplus Angebote für Kindergärten und Vorschulen September 2014 bis Januar 2015

LeseFest Besondere Aktionen. Angebote für Kitas, Schule und Horte in der Region Ahrensburg

Medienbildung mit Tablet, App und Buch in der Grundschule

Kinderveranstaltungen im Januar 2017

DEUTSCHER VERBAND EVANGELISCHER BÜCHEREIEN E.V. Autoren: Marion Wiemann und Kurt Triebel

Unterrichtsidee. Antolin Auseinandersetzung mit Literatur online. Johannes Bächle, Michael Weeber, 2016 Seite - 1 -

Lesen macht stark: Lesen und digitale Medien. Barbara Schleihagen Deutscher Bibliotheksverband

STADTBIBLIOTHEKPLUS. Angebote für weiterführende Schulen. September 2016 bis Januar 2017

stadtbibliothekplus Angebot für Schulen, Kindergärten, Horte und andere Betreuungseinrichtungen Februar bis Juli 2013

Raspbery PI: was ist das? - Eine Vorstellung des Micro-Computers, der nur 36 Euro kostet

Ein neuer Zugang zum Lesen: Buch + Internet = Mit Lesen punkten!

Eine Auswahl von Bibliotheksprojekten und Veranstaltungen der Stadtbibliothek Buxtehude und ihren Zweigstellen mit Schulklassen.

Orientierungsstufe - SEMINARE

Leseförderung. 1 Bildungsstandards im Fach Deutsch für den Primarbereich 2004, S. 9.

Spielen für Groß und Klein!

Stadtbibliothek Herne Leseförder-Curriculum

STADTBIBLIOTHEKPLUS. Angebote für Kindergärten und Vorschulen. September 2016 bis Januar 2017

stadtbibliothekplus Änderungen vorbehalten. Bibliotheksadressen und Kontaktdaten auf Seite 67

Literaturgottesdienst zu Der kultivierte Wolf von Becky Bloom und Pascal Biet

SOMMERFERIEN Aktionen in der Stadtbibliothek

Lesetag am

Aufruhr im Hühnerstall Eine Bildergeschichte für die Grundschule

Für Fragen können Sie sich gerne an mich wenden: Sandra Steiner Matt oder (Do-Sa)

Öffnungszeiten: Mo, Di Uhr Do 10-13/15-19 Uhr Fr Uhr Sa Uhr Kontakt: Telefon Leihfristverlängerung: Telefon 02232

Angebote für Kindergärten und Vorschulen Februar bis Juli 2014

Borromäus. Ausmalvorlagen

we.learn.it Everyone can be an explorer Exploration & Creativity at Schools

Unsere Leseoase. Ein Beitrag für Bildungserfolg und Integration. Osningschule Bielefeld

Meinungen und Tipps vom WPK 6 Schülerbücherei

stadtbibliothekplus Änderungen vorbehalten. Bibliotheksadressen und Kontaktdaten auf Seite 59

Fragebogen zum Lesekonzept der Gutenbergschule - Lehrer -

STADTBIBLIOTHEKPLUS. Angebote für Grundschulen. Bibliotheksadressen und Kontaktdaten: Seite 75. Änderungen bei Angeboten und Terminen vorbehalten.

Welche Wörter passen mehr zum roten, welche mehr zum blauen Jungen? Ordnen Sie zu. HAU VORSC zur Vollversion


Transkript:

STADT- BIBLIOTHEK PLUS Bibliothekspädagogik Zweigstelle Käfertal Angebote für Kindergärten, Vorschulen, Horte und Schulen Februar bis Juli 2019

HINWEISE ZUM INHALT Diese Datei enthält einen auf die Zweigstelle Käfertal konzentrierten Auszug aus dem stadtbibliothekplus-angebot der Stadtbibliothek Mannheim für das zweite Schulhalbjahr 2018/2019. Zunächst werden in weitgehend chronologischer Reihenfolge die besonderen Veranstaltungen in diesem Zeitraum genannt. Anschließend werden die Angebote aufgelistet, die nach Terminvereinbarung wahrgenommen werden können. Die farbigen Quadrate erlauben Ihnen einen schnellen Hinweis auf die jeweils angesprochenen Zielgruppen. Wird ein Quadrat von einer durchbrochenen Linie umrahmt, bedeutet dies, dass nicht alle auf dieser Seite genannten Angebote für diese Gruppe geeignet sind. Nicht aufgeführt werden die allgemein zugänglichen Veranstaltungen der Zweigstelle Käfertal. Diese werden zusammen mit dem Angebot der übrigen Bibliotheken auf den Internetseiten der Stadtbibliothek Mannheim aufgelistet. Besuchen Sie dazu bitte die Seiten Veranstaltungen und Veranstaltungsreihen. Zahlreiche weitere interessante Angebote für Pädagoginnen und Pädagogen enthalten die Seiten der Bibliothekspädagogik. Änderungen bei Angeboten und Terminen vorbehalten.

LESUNGEN Kindergarten TOMMI TRÖDELT Anne Hassel Fröhliches Bilderbuch zum Thema Trödeln mit herausnehmbarer Trödel-Uhr! Der kleine Waschbär Tommi trödelt sich fröhlich durchs Leben, schon beim Aufstehen lässt er es langsam angehen. Eigentlich kein Problem, aber Tommi verpasst dadurch so einiges: Das Fußballspiel findet ohne ihn statt, die Lieblingssuppe ist kalt und die Gute-Nacht-Geschichte bekommt er auch nicht mit. Das ist alles blöd und wird immer blöder, Tommi muss eine Lösung für sein Problem finden Wer nicht trödelt, verpasst das Leben dieses Bilderbuch macht es vor! Mit Trödel-Uhr: Der kleine Zeiger weist auf die Aufgabe, Aufräumen! oder Zähne putzen!, der große Zeiger bietet zu jeder Aufgabe acht Trödel-Möglichkeiten wie Ganz laut singen oder Ein Bild malen oder eine Eigene Trödel-Idee. 14. Februar 2019 10.00 Uhr Zweigstelle Käfertal (Veilchenstraße 41) Kostenlos. Mit freundlicher Unterstützung des Freundeskreises der Zweigstelle.

LESUNGEN UND BUCHVORSTELLUNGEN 1. 2. FLIEG MICH ZUM MOND, WUNSCHDRACHE! Lesung mit Anne Hassel Wenn jemand Leon fragt, was er sich wünscht, dann sagt er: Einen Drachen. Und mit dem fliege ich auf den Mond. Das ist natürlich unmöglich aber es gibt so Tage, da geht erst alles schief und dann werden plötzlich Wünsche wahr. Und so zupft mitten in der Nacht ein echter Drache an Leons Bettdecke... 14. März 2019 10.00 Uhr Zweigstelle Käfertal (Veilchenstraße 41) 45 60 Minuten. Kostenlos. Mit freundlicher Unterstützung durch den Förderverein der Zweigstelle

MITMACHGESCHICHTEN MIT REGINA UMLAND 1. Förderschule DER KULTIVIERTE WOLF Mitmachgeschichte mit Regina Umland Ein hungriger Wolf kommt auf einen Bauernhof. Doch die Tiere haben keine Angst vor ihm sondern liegen im Gras und beachten ihn nicht einmal. Da will er ihnen zeigen, dass auch er ein gebildeter und kultivierter Wolf ist. Er geht zur Schule um lesen zu lernen. Doch er merkt bald, dass lesen und vorlesen gar nicht so einfach sind. Doch wie schafft es der Wolf, die anderen Tiere zu beeindrucken und mit welchen Geschichten? Nach dem Buch von Becky Bloom und Pascal Biet. 27. März 2019 10.00 Uhr Zweigstelle Käfertal (Veilchenstraße 41) ca. 45 Minuten. Kostenlos. Für 1. n. 27. März 2019 11.00 Uhr Zweigstelle Käfertal (Veilchenstraße 41) ca. 45 Minuten. Kostenlos. Für Förderschulen. Das Buch Der kultivierte Wolf von Becky Bloom und Pascal Biet ist im Bestand der Stadtbibliothek vorhanden.

MITMACH-GESCHICHTEN MIT ELEONORE SEITZ Kindergarten Vorschule DIE GUTE HEXE WANDA Hexe Wanda hat keine Lust mehr, auf ihrem alten Besenstil zu fliegen. Könnte sie nicht ein Raumschiff bauen? Ein Spiel mit Stangenmarionetten. 10. April 2019 10.00 Uhr Zweigstelle Käfertal (Veilchenstraße 41) Für Kindergarten und Vorschule geeignet. Ca. 45 Minuten. Kostenlos Mit freundlicher Unterstützung durch den Förderverein der Zweigstelle

LITERATUR ERLEBEN MIT MECHTHILD GOETZE-HILLEBRAND 2. 3. 4. HARRY POTTER Kommt in die Bibliothek, die sich für diese interaktive Lesung in die Zaubererschule Hogwarts verwandelt. Da werden Zauberstäbe geschwungen, es wird vorgelesen und erzählt, gespielt und mehr. Hautnah erleben die Kinder die Harry-Potter-Welt mit viel Lebendigkeit auch wenn sie ganz normale Muggel sind. Nach den Harry-Potter-Büchern von Joanne K. Rowling. 15. Mai 2019 10.00 Uhr Zweigstelle Käfertal (Veilchenstraße 41) ca. 60 Minuten. Kostenlos. Diese und weitere Harry-Potter-Ausgaben sind im Bestand der Stadtbibliothek vorhanden, darunter auch Spielfilme auf DVD, Hörbücher und Bücher in anderen Sprachen. Mit freundlicher Unterstützung durch den Förderverein der Zweigstelle

LITERATUR ERLEBEN MIT MECHTHILD GOETZE-HILLEBRAND Förderschule GESUCHT! HENRI, DER BÜCHERDIEB Henri ist ein Hase und liebt Bücher. Er will immer nur lesen. Aber woher nimmt er immer wieder neue Bücher? Eine vergnügliche Vorlesestunde im Dialog. Die Kinder raten und rätseln mit: Wie geht es weiter? Sie spielen aber auch und lauschen den Worten. Nach dem Buch von Emily MacKenzie. 22. Mai 2019 10.00 Uhr Zweigstelle Käfertal (Veilchenstraße 41) Ca. 60 Minuten. Kostenlos. Für Förderschulen Das Buch Gesucht! Henri, der Bücherdieb von Emily MacKenzie ist im Bestand der Stadtbibliothek vorhanden. Mit freundlicher Unterstützung durch den Förderverein der Zweigstelle

LESEWETTBEWERBE GRUNDSCHULE 2. 3. 4. Seit 1988 veranstaltet die Stadtbibliothek einen Vorlesewettbewerb für Grundschülerinnen und -schüler ab der zweiten. Die n ermitteln in der Schule oder in den Bibliotheken die nbesten. In den Zweigstellen der Stadtbibliothek findet dann ein Regionalentscheid statt und am Ende steht das große Finale, zu dem die Siegerinnen oder Sieger der Vorrunden eingeladen werden. Für die 4. n bietet die Stadtbibliothek mit der Lese-Olympiade eine Wettbewerbsform an, bei der es nicht nur um das schön betonte Vorlesen geht, sondern auch Textverständnis und Lesekompetenz gefragt sind. Gerne stellen wir zur Vorbereitung Übungsaufgaben zur Verfügung. Die Wettbewerbe werden unterstützt von der VR-Bank Rhein-Neckar (als Hauptsponsor) und der Volksbank Sandhofen (für die Stadtteile Schönau und Sandhofen). Regional-Entscheide in der Zweigstelle Käfertal 5. Juni 2019, 10.00 Uhr 2. n Albrecht-Dürer-Schule, Alfred-Delp-Schule, Käfertalschule und Friedrich-Ebert-Schule 6. Juni 2019, 10.00 Uhr Uhr 3. und 4. n Albrecht-Dürer-Schule, Friedrich-Ebert-Schule, Käfertalschule

BILDERBUCHKINO Termine nach Absprache Kindergarten Vorschule Ein Bilderbuchkino ermöglicht das intensive Betrachten und Erzählen eines Bilderbuches für eine größere Gruppe mit Hilfe eines Diaprojektors oder eines Beamers. Die Stadtbibliothek bietet Bilderbuchkinos zu verschiedenen Themen an. Termine nach Vereinbarung. Kostenlos.

KAMISHIBAI Termine nach Absprache Kindergarten Vorschule Kamishibai ist ein Bühnenmodell aus Holz für das angeleitete gesellige Erzählen, in dem eine kindorientierte Geschichte in szenischer Abfolge von Bildern präsentiert wird. Termine nach Vereinbarung. Dauer ca. 30 Minuten. Kostenlos.

THEMENBEZOGENE UND KREATIV-ANGEBOTE Termine nach Absprache 1. 2. 3. 4. Pippilothek eine Bibliothek wirkt Wunder Anhand des Bilderbuchkinos Pippilothek und eines kleinen Suchspiels lernen die Kinder die Angebote der Bibliothek kennen. 1. n. Ca. 60 Minuten. Kostenlos. Bibliotheks-Schnupperkurs 1. bis 4. n. Kostenlos. Beebots: Roboter programmieren Die kleinen Roboter-Bienen werden durch einfache Befehle programmiert. Die Kinder können sie auf einem Parcours steuern. 1. bis 4. n. Ca. 60 Minuten. Kostenlos. Bibliotheksrallye 3. und 4. n. Kostenlos. Buch-Casting Wir ermitteln in einem kurzweiligen Casting das Super-Buch für die. 4. n. Ca. 60 Minuten. Kostenlos.

LEITPERSPEKTIVE MEDIENBILDUNG Termine nach Absprache 2. Bücher zum Sprechen bringen Es gibt zahlreiche Bücher, die Lesen und Hören kombinieren. Die Schülerinnen und Schüler probieren einige dieser tiptoi- und ting-bücher aus. Mit dem audio-digitale Vorlesestift AnyBook von Franklin vertonen sie Schüler anschließend in kleinen Gruppen ein Buch. Zum Abschluss werden die Bücher vor der präsentiert. Ca. 90 Minuten. Kostenlos.

LEITPERSPEKTIVE MEDIENBILDUNG Termine nach Absprache 2. 3. 4. Antolin mit Lesen punkten Die Schülerinnen und Schüler lernen Antolin-Bücher in der Bibliothek zu finden und testen gemeinsam das Online-Portal zur Leseförderung. Anschließend können sie in kleinen Gruppen Quizfragen zu ausgewählten Büchern beantworten. Ca. 60 Minuten. Kostenlos.

LEITPERSPEKTIVE MEDIENBILDUNG Termine nach Absprache 5. 6. Quiz zu einem Sachthema Mit LearningApps am PC oder Bitsboard auf dem Tablet erarbeiten oder wiederholen die Schüler ein Sachthema. In kleinen Teams erstellen sie ein Quiz, das auch online gestellt werden kann. Ansprechpartnerin: Andrea Pörner, Telefon 293-8911,E-Mail: andrea.poerner@mannheim.de Ca. 120 Minuten. Kostenlos. Trickfilm erstellen Mit dem Lego Education Story Starter bauen die Schüler Szenarien, erfinden Geschichten und erstellen mit Lego Movie oder StopMotion einen kurzen Trickfilm. Dieses Angebot eignet sich für Kleingruppen mit maximal 12 Personen. Ansprechpartnerin: Bettina Harling, Telefon 293-8912,E-Mail: bettina.harling@mannheim.de Ca. 120 Minuten. Kostenlos. Roboter programmieren Die Stadtbibliothek besitzt verschiedene Computer, die sich ganz unterschiedlich programmieren lassen. Die Schüler lernen erste Schritte einer einfachen Programmiersprache und versuchen mit dem Roboter einen kleinen Parcours zu fahren. Dieses Angebot eignet sich für Kleingruppen bis maximal 15 Personen. Ansprechpartnerin: Bettina Harling, Telefon 293-8912,E-Mail: bettina.harling@mannheim.de Ca. 120 Minuten. Kostenlos.

LEITPERSPEKTIVE MEDIENBILDUNG Termine nach Absprache 7. 8. 9. Buchvorstellung digital In einer kleinen Gruppe erstellen die Schülerinnen und Schüler auf ipads zu einem Buch ihrer Wahl einen Trailer (mit imovie oder istopmotion) oder eine Fotostory (mit ComicLife). Dieses Angebot eignet sich für Kleingruppen mit maximal 8 Personen. Ansprechpartnerin: Andrea Pörner, Telefon 293-8911,E-Mail: andrea.poerner@mannheim.de Ca. 120 Minuten. Kostenlos.