Der Einfluss des Nationalparks Bayerischer Wald auf den ÖPNV.

Ähnliche Dokumente
Mit Igelbus, Bayerwald-Ticket und GUTi eine Destination erfahren

DER PROBEBETRIEB GOTTESZELL - VIECHTACH

Fahrtziel Natur Erholen. Erleben. Erhalten.

Wo Bus und Bahn mit GUTi fahren

Begleitung des Fördervereins zur Reaktivierung der Bahnstrecke Gotteszell-Viechtach

Nachhaltiger Tourismus im Naturpark Frankenwald

10 Jahre Igelbus - Verkehrsentwicklung im Nationalpark Bayerischer Wald

Besucherzählungen mit Lichtschranken im Biosphärenreservat Suhl, den

Nationalpark Bayerischer Wald Nachhaltige Tourismusregion 2013

Müssen wir ins Ausland wie in den Iran, um verantwortungsvollen Umgang mit Buchenwäldern zu erleben?

Kompetenznetzes Touristische Mobilität

Mobilitätszentrale Pongau Wie eine Region auf autofreien Tourismus und sanfte Mobilität setzt

111 Gründe für die Wiederaufnahme des Personenverkehrs auf der Bahnstrecke Gotteszell-Viechtach

Nationalparke und Raumstruktur

Landkreis Vechta. MobilUmVechta. Gert Kühling Referat für Wirtschaftsförderung und Öffentlichkeitsarbeit Landkreis Vechta Gert Kühling 1 1

Vorstellung der Feinkonzeption des Rufbusssystems im Landkreis Cloppenburg

Anbindung Südthüringens an Coburg mittels Landesbedeutsamer Buslinie

Zu(g)kunft für den Tourismus Christina Wibmer Kronach, Folie 1

Nachhaltige Mobilität und Mobilitätsmanagement in Baden-Württemberg

Mobilitätskonzept für den Landkreis Regen Ergebnisse und daraus abgeleitete Maßnahmen

Mobilitätskonzept KONUS. Fachkongress Nachhaltiger Tourismus, , Hochschule München

Servicestelle Vitale Orte 2030

"Der ÖPNV - Garant für nachhaltige Mobilität"

Weltnaturerbe: Das Potenzial für. Schutz der Biodiversität als Ergebnis oder Voraussetzung für Tourismus

Ist kostenloser Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV) eine Utopie?

Umsetzung des ÖPNV-Plans des Landes Sachsen-Anhalt. Konkrete Reaktionen bei der ÖPNV- Gestaltung auf den demografischen Wandel

Das Rennsteig-Ticket. entstanden aus dem Tourismusbudget Natur-ERFAHRUNG Biosphäre

Mit dem Pedelec von der Bahn nach Hause und am nächsten Morgen zurück

Mehr Nahverkehr. nachhaltige Mobilität auch im Flächenland. LVS Schleswig-Holstein, 8. Mai Schleswig-Holstein.

Vernetzte Mobilität im Geratal: Sharing, nachhaltige Energieerzeugung und Elektromobilität

Best-practices Leader und Tourismus in Tirol Projektauszug

E-WALD Elektromobilität Bayerischer Wald.

MULTIMODAL UNTERWEGS IN STADT UND LAND MIT DEN APPS DES VBB - EIN WERKSTATTBERICHT

20 Argumente für die Strecke Gotteszell Viechtach (G-T-V)

Gedanken zur Nachhaltigkeit der Bielefelder Mobilität. Gregor Moss Baudezernent

Naturschutz, Tourismus und Großschutzgebiete

Arbeitswege mit der Bahn Eine Verbindung mit Zukunft!

Umweltverbund in Münster heute und morgen

Elektromobilität im ländlichen Raum eine Utopie?

Busse und Bahnen, Leihfahrrad und Leihauto alles einfach und in Kombination nutzen

Bodensee-S-Bahn und. Bodensee-S-Bahn: Konzept wie ZVV Entwicklung ZVV (Zürcher Verkehrsverbund) ab 2000

Willkommen zur Mobilitäts-Infoveranstaltung Unteres Gailtal Gemeinden Arnoldstein und Hohenthurn

Workshop Anforderungen für eine umweltgerechte, multimodale Mobilität in der Fläche

Neu Ulm, Petrus Saal Verkehrsverbund DING. ÖPNV Forum Neu Ulm Regionalverkehr

Biosphärenreservate - Weltweites Netzwerk der UNESCO -

ALPINE PEARLS Dachmarke für Tourismus und Sanfte Mobilität Eva Grabenweger,

Integrierte Regionalentwicklung in der grenzüberschreitenden Initiative Rodachtal

Einrichtung eines regionalen E-Bike-Verleihsystems an ÖPNV- Knotenpunkten AGFS-Fachtagung, Hamm,

01 2 DIE METROPOLREGION MÜNCHEN

> Klimaschutz & Tourismus im Landkreis Grafschaft Bentheim

Gesellschaftliche Teilhabe / Gleichberechtigung / Mobilitätschancen für alle. Förderung des Umweltverbundes

Bodensee Tageskarte Euregio

Mobilitätsplan Stadt Offenbach

Ludwigsburg - Die Stadt als Reallabor für die Mobilität der Zukunft - Erfahrungsbericht

Servicestelle Vitale Orte 2030 Praxisforum 8. November 2017, Rathaus Gießen Mobilität im ländlichen Raum nachhaltig, vielfältig und verknüpft

Regional Planungsgemeinschaft. Bürgerbus Lieberose/Oberspreewald (Landkreis Dahme Spreewald)

Fachtag Elektromobilität

Zukunft wird heute gemacht! Autonomes Fahren im Straßenpersonenverkehr Autonom mobil im ländlichen Raum Pilotprojekt Bad Birnbach

MOVE - eine Übersicht

Netzwerk Forst und Holz Bayerischer Wald Bayerwald Marketing GmbH Amtsgerichtstr. 6-8, Regen Tel.: / , Fax: /

Wie werden Regionalbahnen erfolgreich?

Enquete-Kommission 6/1 am Thema: ÖPNV

Salzburgerland. DI David Knapp, MA, komobile w7 GmbH.

HANDLUNGSFELD 1: LEBENSQUALITÄT IM LÄNDLICHEN RAUM / DEMOGRAFIE

Fahrtziel Natur Nachhaltige Mobilität am Urlaubsort

MVV-Gesamtgebiet. Quelle: Mobilität im Landkreis Fürstenfeldbruck Basisdaten des Münchner Verkehrs- und Tarifverbundes (2010)

Von der Stilllegung zum Erfolg

Landkreis Regen. Sachstandsbericht zur Wiederaufnahme eines SPNV auf der Strecke Gotteszell-Viechtach

Erfolgsmodell Vinschger Bahn Effekte auf die Mobilität in Südtirol

Vom Deutschlandtakt zum Sachsentakt

Radverkehrsförderung mit Konzept zum Erfolg. 5. Fahrradkommunalkonferenz in Kassel

2. Workshop der VMV Einheitliches Tarifsystem für Mecklenburg-Vorpommern. Argumente aus Sicht des Fahrgastverbandes PRO BAHN

Die Vorteile eines S-Bahn-Anschlusses

Projektbeschreibung (als Anlage zum Förderantrag)

Regionales Entwicklungskonzept WMK Auftaktveranstaltung Eschwege, 09. April Dr. Michael Glatthaar. Übersicht

ELER Jahrestagung LAG Märkische Seen e.v. EUROPÄISCHE UNION Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums

Zunahme in den Nationalparkgemeinden von 1970 zu 1980 = d.s. 172 %

Wiederinbetriebnahme. der. Ilztalbahn Passau Waldkirchen Freyung. Betriebskonzept

Wasserburger Altstadtbahn

Bodensee-S-Bahn und Bodenseegürtelbahn

Prima Klima im Auto: Wie wird die Klimaanlage zukunftsfähig?

Fahrtziel Natur UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer. Kiel, Dr. Kathrin Bürglen, Projektleiterin Fahrtziel Natur

1. Der Nahverkehrsverbund Schleswig-Holstein. 2. Mobilität ist ein Gemeinschaftswerk. a. Regionales Busnetz. b. Bike + Ride Programm des Landes 2015

Nahverkehrskonzept für Fehmarn

Integriertes Entwicklungskonzept (IEK) Schöppenstedt Asse. Dr.-Ing. W. Schwerdt Büro für Stadtplanung GbR

Nachhaltige Regionalentwicklung im Dreiklang mit dem Naturschutz

VDV: Der Branchenverband des Personen- Nahverkehrs und des Schienengüterverkehrs

Der demografische Wandel auf regionaler Ebene Strategien und Möglichkeiten der Regionalentwicklung auf Landkreisebene Waldemar Herfellner Leiter

Was kommunale Allianzen erfolgreich macht. Hendrik Dressel

Diesellöcher in Deutschland

Der neue Landestarif für Baden-Württemberg

Verkehrsclub Deutschland e.v.»ein nachhaltiges Verkehrskonzept für Urlaubsgäste an der Nordseeküste« Alexander Montana (VCD Nord)

Fördermöglichkeiten verschiedener Kooperationsformen

RUST 2014 Kooperation und Konkurrenz im Umweltverbund

Metropolregionen. Partnerschaft von Land und Stadt

Demographischer Wandel Alle Menschen reden von dem demographischen Wandel. Das heißt, etwas ändert sich gerade:

Digital Roadmap. Ein Initiative von Bundesregierung koordiniert durch StSekrIn Mag a. Sonja Steßl und StSekr Dr. Harald Mahrer.

ALPINE PEARLS. KARL REINER, ÖAR, AUSTRIA OLYMPOS Dachmarke für sanft mobilen Tourismus. Management:

Transkript:

Der Einfluss des Nationalparks Bayerischer Wald auf den ÖPNV https://www.youtube.com/watch?v=dgu8mtrzquq&feature=youtu.be

Nationalpark als Motor für die Regionalentwicklung Nationalpark hat die Regionalentwicklung maßgeblich geprägt 1986: Studie Starnberger Studienkreis für Tourismus Herbert Hamele (ECOTRANS) und Peter Zimmer /FUTOUR) 1987: Projektstelle zur Umsetzung der Studie 1990: Maßnahmen zur ÖPNV Verbesserung werden notwendig 1996: Igelbus System 2000: Nationalpark Verkehrskonzept bei Nationalpark Erweiterung 2016: Probebetrieb / Reaktivierung Gotteszell Viechtach Christina Wibmer Nationalpark und ÖPNV Entwicklung. Tagung: Naturerbe Buchenwälder 15./16.09.2017 Ebrach 2

Nationalpark als Initiator für die ÖPNV Entwicklung Beliebtheit und Besucheransturm zwingen zum Handeln: Um 1990 kein ÖPNV im Landkreis FRG, nur Schulbusse Höchste Übernachtungszahlen durch Grenzöffnung Überlastung der Parkplätze und Waldwege Abgas und Lärmbelastung stören die Erholung im Wald 1990: erste Versuche, den (nicht )vorhandenen ÖPNV einzubinden Verschiedene Machbarkeitsstudien (Fahrgastpotential, Teststrecke für umweltfreundliche Antriebssysteme 1996: Igelbus System Christina Wibmer Nationalpark und ÖPNV Entwicklung. Tagung: Naturerbe Buchenwälder 15./16.09.2017 Ebrach 3

Best Practice: Igelbus System Im Mai 1996 startet das Igelbus System Igelbus ist mehr als der Bus zu den Nationalpark Einrichtungen: Ein durchdachtes System zur Verkehrslenkung, mit P+R Anlage, Straßensperrungen, dichter Fahrplan teils halbstündlich Abgasarme Erdgas Busflotte und erste Erdgas Tankstelle Werbekonzept, sozialer Fahrpreis, intensive Betreuung und Koordination über zwei Jahre, Integration von Tourist Infos und Wohnbevölkerung (Förder )Finanzierungsmodell über mehrere Kooperationspartner Win Win für Region, Nationalpark, RBO, Imagefaktor für Tourismuswirtschaft und Best Practice für andere Regionen und Verbände /VCD Fahrgastpreis Christina Wibmer Nationalpark und ÖPNV Entwicklung. Tagung: Naturerbe Buchenwälder 15./16.09.2017 Ebrach 4

Best Practice: Igelbus System Christina Wibmer 5

Nationalpark Erweiterung in den Landkreis Regen mit Verkehrskonzept ÖPNV Entwicklung wird von eigener Projektstelle begleitet Studie zur Verkehrsentwicklung, Kirchhoff Gutachten Rahmenkonzept der Staatsregierung zur verkehrlichen Entwicklung Koordination und Lenkungsgruppenleitung: Regierungspräsident Projektstelle: Nationalpark Verkehrskonzept als Kümmerer in der Region Partnerschaftliche Zusammenarbeit und starkes Netzwerk Die richtigen Leute zur richtigen Zeit an der richtigen Stelle: Nationalpark, verschiedene Verkehrsunternehmen von Bus und Bahn, BEG, Regierung, Landkreise, Gemeinden und Naturpark Christina Wibmer Nationalpark und ÖPNV Entwicklung. Tagung: Naturerbe Buchenwälder 15./16.09.2017 Ebrach 6

Meilensteine im Projektverlauf Nationalparkverkehrskonzept koordiniert ÖPNV Entwicklung 2000 Erhalt und Sanierung der Bahnstrecke Zwiesel Grafenau 2001 Bayerwald Ticket: wird durch Einheitstarif leichter nutzbar, ÖPNV bekommt einen Namen, wird zum Produkt 2002 bis 2005: Referenzstrecke Waldbahn 2002 Erste Süddeutsche Region bei Fahrtziel Natur 2009 Fahrtziel Natur Award und Vorbereitung zum GUTi mit gemeinsamer Projektstelle der beiden Landkreise REG+FRG 2010 15. Mai: Einführung GUTi = kostenloser ÖPNV für Feriengäste 2011 Initiative zu 2 Stundentakt Zwiesel Grafenau 2012 Probebetriebskonzept für Gotteszell Viechtach 2016 Fahrtziel Natur Award und Start Probebetrieb Go Vit Christina Wibmer Nationalpark und ÖPNV Entwicklung. Tagung: Naturerbe Buchenwälder 15./16.09.2017 Ebrach 7

Der Einfluss des Nationalparks Bayerischer Wald auf den ÖPNV Zusammenfassung und Schlüssel zum Erfolg Nationalpark als Motor und Ideengeber für nachhaltige Regionalentwicklung Nationalpark als Türöffner für Fördermittel und wissenschaftliche Begleitung Voraussetzungen für den Erfolg: Zusammenarbeit über die jeweiligen Fachbereiche hinaus Vernetztes Denken der Stakeholder und Synergien werden genutzt Anerkennung und Unterstützung der Thematik in Politik und Verwaltung Hohe Motivation Glück gehabt! Die richtigen Leute zur richtigen Zeit am richtigen Ort Deshalb ist nicht alles 1:1 übertragbar! Christina Wibmer Nationalpark und ÖPNV Entwicklung. Tagung: Naturerbe Buchenwälder 15./16.09.2017 Ebrach 8

Erhaltung und Ausbau der Waldbahn Nationalpark und regionale Entwicklungschancen. Informationsveranstaltung Gerolzhofen, 17.02.2017 9

Bayerwald Ticket seit 2001 Verbundfahrschein, Tagesticket für die Region Gültig für fast alle Busse und Bahnen in den Nationalpark Landkreisen Vereinfacht die Nutzung des ÖPNV, kein Tarif Wirrwarr Informationsplattform für ÖPNV und Freizeit Internetpräsenz Fahrpläne über Landkreisgrenzen als Streuartikel, 120.000 Stück / Saison ÖPNV in der Region bekommt einen Namen Intensive Kommunikation: Verkehrsunternehmer, Kommunen, Bevölkerung Einbindung in touristische Angebote ÖPNV Bayerwaldrundfahrten Z.B. Waldkirchen Nationalpark Großer Arber: 180 km statt 180*0,33 = 59,40 nur 8,00 mit dem Bayerwald Ticket Christina Wibmer Nationalpark und ÖPNV Entwicklung. Tagung: Naturerbe Buchenwälder 15./16.09.2017 Ebrach 10

Bayerwald Ticket Christina Wibmer Nationalpark und regionale Entwicklungschancen. Informationsveranstaltung Gerolzhofen, 17.02.2017 11

Referenzstrecke im Bayerischen SPNV KulTOUR in der Waldbahn BEG Projekt: Referenzstrecken im Bayerischen SPNV, 2001 2004 Aus Freude am Fahren passt auch zu öffentlicher Mobilität Kultur im Zug und gläserner Fahrgast Sonderzug zu Events Kunstwettbewerb mit Ausstellung (im Zug) Verbesserung der Informations Infrastruktur Vitrinen und Stationsschilder am Bahnhof Wegweiser zu den Waldbahn Bahnhöfen Auffällige Lackierung und freundliches Logo der Laubfrosch Heute: wir fahren grün Christina Wibmer Nationalpark und ÖPNV Entwicklung. Tagung: Naturerbe Buchenwälder 15./16.09.2017 Ebrach 12

KulTOUR in der Waldbahn Christina Wibmer Nationalpark und regionale Entwicklungschancen. Informationsveranstaltung Gerolzhofen, 17.02.2017 13

Seit Dezember 2003 Taktverkehr zur vollen Stunde in Zwiesel Christina Wibmer Nationalpark und ÖPNV Entwicklung. Tagung: Naturerbe Buchenwälder 15./16.09.2017 Ebrach 14

Fahrtziel Natur seit 2002 Kooperation von BUND, Naturschutzbund Deutschland (NABU), VCD und Deutsche Bahn Ziel: Umweltfreundliche Mobilität und nachhaltiger Tourismus CO 2 Reduzierung durch Verlagerung touristischer Verkehre auf öffentliche Verkehrsangebote Förderung Inlandstourismus und Meinungsbildung 22 Schutzgebiete in Deutschland, Österreich und der Schweiz Nationalpark und regionale Entwicklungschancen. Informationsveranstaltung Gerolzhofen, 17.02.2017 15

GUTi = Gästeservice Umwelt Ticket Christina Wibmer Nationalpark und regionale Entwicklungschancen. Informationsveranstaltung Gerolzhofen, 17.02.2017 16

GUTi = Gästeservice Umwelt Ticket Kostenloses Bayerwald Ticket für Urlauber Identisches Verkehrsgebiet Für Übernachtungstouristen kostenlose Nutzung von Bus und Bahn Finanzierung über Solidarbeitrag 33 Cent / Übernachtung Einfache Abwicklung über E Meldewesen Projektverlauf Start: Mai 2010 mit 8 (zum Jahresende 12) Gemeinden, ca. 1,2 Mio Übernachtungen 2016: 22 Gemeinden, ca. 2,5 Mio Übernachtungen Best Practice für andere Regionen Christina Wibmer Nationalpark und ÖPNV Entwicklung. Tagung: Naturerbe Buchenwälder 15./16.09.2017 Ebrach 17

GUTi = Gästeservice Umwelt Ticket GUTi modernisiert festgefahrene Strukturen im Tourismus E Meldewesen Bessere Zusammenarbeit und Austausch in den Tourismusgemeinden Neues Gästepotential / Nachhaltiger Tourismus / urbane Zielgruppe Fahrgastpotential aus Tourismus für ÖV Bestandssicherung Verbesserung touristischer Infrastruktur und Freizeitangebote Hohe Gästezufriedenheit Verbesserte Wertschöpfung in der Region Voraussetzung für Stundentakt Zusage: Zwiesel Grafeneu Voraussetzung für Streckenreaktivierung: Go Vit Christina Wibmer Nationalpark und ÖPNV Entwicklung. Tagung: Naturerbe Buchenwälder 15./16.09.2017 Ebrach 18

Christina Wibmer 19

12.09.2016: Betriebs Wiederaufnahme Bahnstrecke Gotteszell Viechtach 2011: Verkehrsminister Zeil sieht sich die Strecke an 2012: ergänzende Potentialanalyse und Probebetriebskonzept 2013: Go Vit, Förderverein für nachhaltige Mobilität e.v. 2014: Minister Hermann greift Probebetriebszusage auf 2015: Bürgerentscheid auf Landkreisebene 2016: Ertüchtigung der Infrastruktur 12.09.2016 Betriebswiederaufnahme für zwei Jahre auf Probe: Fahrgastzählung am 12.07.2017: 820 Personen / 539 PKM Christina Wibmer Nationalpark und ÖPNV Entwicklung. Tagung: Naturerbe Buchenwälder 15./16.09.2017 Ebrach 20

12.09.2016: Betriebs Wiederaufnahme Bahnstrecke Gotteszell Viechtach Sicherung des Werkstattstandortes der Regentalbahn Sicherung von rund 100 Arbeitsplätzen und Neueinstellungen Stundentakt mit Anschluss in das bundesweite Bahnnetz Anschluss an THD Campus und großen Industriebetrieb Attraktivitätssteigerung für das gesamte Streckennetz Mobilitätssicherung für alle, die nicht Auto fahren wollen / dürfen Gewinn für die Tourismusregion Aufwertung der gesamten Region Christina Wibmer Nationalpark und ÖPNV Entwicklung. Tagung: Naturerbe Buchenwälder 15./16.09.2017 Ebrach 21

Ein Tag, der in Erinnerung bleibt: Montag, 12.09.2016, 03:52 Uhr Impressionen vom Betriebsstart der Waldbahn: Reisende zum Flug nach Kreta Pendler nach München Mitstreiter von Go Vit e.v. ein stolzer Bürgermeister mit Stadträten 22

Der Einfluss des Nationalparks Bayerischer Wald auf den ÖPNV Nationalpark ein Gewinn für die Regionalentwicklung Imageverbesserung für die Region Höhere Aufmerksamkeit in den Medien Neue Zielgruppen für Tourismus / Qualitätstourismus Hochqualifizierte Arbeitsplätze, z.b. in Forst und Wissenschaft Besuchereinrichtungen und Museumslandschaft Erholungseinrichtung: Wander und Radwege, Bayerwald Loipe Wertschöpfung in der Region Förderung der regionalen Identität, Kunst und Kultur Christina Wibmer Nationalpark und ÖPNV Entwicklung. Tagung: Naturerbe Buchenwälder 15./16.09.2017 Ebrach 23

Der Einfluss des Nationalparks auf die ÖPNV Entwicklung Nationalpark als Vorreiter öffentlicher Verkehrsangebote Sanfter Tourismus und sanft mobile Anreise schon in den 1990ern Umweltfreundlich, sozial und nachhaltig Neue Bedeutung in Zeiten der Klimaschutzdiskussion Neue Bedeutung in Zeiten des Demografischen Wandel Öffentliche Mobilität als Beitrag zu Regionalentwicklung und Daseinsvorsorge Natur, Landschafts und Klimaschutz Verbesserung des Erholungswertes und der touristischen Infrastruktur Christina Wibmer Nationalpark und ÖPNV Entwicklung. Tagung: Naturerbe Buchenwälder 15./16.09.2017 Ebrach 24

Vielen Dank für Ihr Interesse! Wir freuen uns, wenn Sie uns im Nationalpark Bayerischer Wald besuchen. Anreise mit Bus und Bahn möglich. Vor Ort mit GUTi kostenlos mobil! Christina Wibmer 25

Christina Wibmer 26

Christina Wibmer 27

Christina Wibmer Stadtbus Viechtach: Grobkonzept als weitere Arbeitsgrundlage 28