12.3365 n Mo. Nationalrat ((Barthassat) Barazzone). Schutz von eingetragenen Bezeichnungen wie AOC oder IGP. Schluss mit dem Missbrauch



Ähnliche Dokumente
Gesetzesänderungen «Nominee», Entwurf

I. Verfahren bei der Handelsregistereintragung A. Sitzverlegung an einen bestimmten Ort in der Schweiz (Art. 4 Abs. 1 des BRB) vom 12.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Patientenmobilität an der schweizerischen Grenze

Alle gehören dazu. Vorwort

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Zwischen Deutschland, Liechtenstein, Österreich und der Schweiz abgestimmte deutsche Übersetzung

BESCHLUSS DES GEMEINSAMEN EWR-AUSSCHUSSES Nr. 15/2001 vom 28. Februar zur Änderung des Anhangs IX (Finanzdienstleistungen) des EWR-Abkommens

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

REACH-CLP-Helpdesk. Zulassung in der Lieferkette. Matti Sander, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin

Anleitung zum BW-Bank Computer-Check Windows-Firewall aktivieren

ÜBER DIE ROLLE DER NATIONALEN PARLAMENTE IN DER EUROPÄISCHEN UNION

VERNEHMLASSUNGSBERICHT DER REGIERUNG BETREFFEND DIE ABÄNDERUNG DES KONSUMKREDITGESETZES (KKG) (UMSETZUNG DER RICHTLINIE 2011/90/EU)

s Bundesgesetz über die Krankenversicherung. Teilrevision. Spitalfinanzierung

Die Post hat eine Umfrage gemacht

s Bundesgesetz über die Krankenversicherung. Teilrevision. Spitalfinanzierung (Differenzen)

FRAGE 39. Gründe, aus denen die Rechte von Patentinhabern beschränkt werden können

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Verbraucherinsolvenzverfahren & Restschuldbefreiung

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Vorschlag für eine DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG DES RATES

Leichte Sprache Informationen zum Europäischen Sozialfonds (ESF) Was ist der Europäische Sozialfonds?

1. Weniger Steuern zahlen

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

M I T T E I L U N G. an alle Pächter und Verpächter von Milchquoten

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Leitsätze: Hinweis: Der Beklagte lehnte die Gewährung von BAföG ab.

DOKUMENTATION. Verfahren bei Schliessungen und Verlegungen von Poststellen und Postagenturen (Art. 34 VPG)

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen:

Ausfüllhilfe für die ESTA Beantragung zur Einreise in die Vereinigten Staaten

Mobile Intranet in Unternehmen

Geografische Herkunftsangaben

Bundesgesetz über die Buchpreisbindung (BuPG)

Gesetz zum Schutz der Berufsbezeichnungen "Ingenieurin" und "Ingenieur" (Ingenieurgesetz - IngG)

Eurobarometer-Umfrage*, Angaben in in Prozent der der Bevölkerung**, Europäische Union Union und und ausgewählte europäische Staaten, Ende 2005

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

WIR MACHEN SIE ZUM BEKANNTEN VERSENDER

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

ÜBER DIE ANWENDUNG DER GRUNDSÄTZE DER SUBSIDIARITÄT UND DER VERHÄLTNISMÄSSIGKEIT

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt:

Leichte-Sprache-Bilder

Der Vollstreckungsbescheid. 12 Fragen und Antworten

HintergrÜnde. zur Urheberrechtsabgabe. rechnen sie mit uns.

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

n Bundesgesetz über die Unfallversicherung. Änderung (Differenzen)

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Nicht über uns ohne uns

Amtsblatt der Europäischen Union L 226/3

Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft:

Bundesgesetz über Beiträge an die Aufwendungen der Kantone für Stipendien und Studiendarlehen

Bericht und Antrag der Ratsleitung an den Landrat

Anhang V zur Weiterbildungsordnung SSO

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Informationen für Enteignungsbetroffene

DELEGIERTE VERORDNUNG (EU) Nr.../.. DER KOMMISSION. vom

Deutschland-Check Nr. 35

Fall Nr. IV/M WINTERTHUR / ARAG. VERORDNUNG (EWG) Nr. 4064/89 ÜBER FUSIONSVERFAHREN. Artikel 6, Absatz 1, b KEINE EINWÄNDE Datum: 14/04/1998

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Privatrecht I. Jur. Assessorin Christine Meier. Übung Privatrecht I

(Text von Bedeutung für den EWR)

107 der Beilagen zu den Stenographischen Protokollen des Nationalrates XX. GP. Regierungsvorlage

Statuten in leichter Sprache

1 Einleitung. Lernziele. automatische Antworten bei Abwesenheit senden. Einstellungen für automatische Antworten Lerndauer. 4 Minuten.

Jeder in Deutschland soll ab Mitte 2016 ein Konto eröffnen können.

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz

Geld vom Staat - Jetzt Pflegezulage sichern. Besser Barmenia. Besser leben. Deutsche-Förder- Pflege

Entscheidung der Kommission vom zur Feststellung, daß die Einfuhrabgaben in einem bestimmten Fall nachzuerheben sind

Mitteilung der Kommission. Muster für eine Erklärung über die zur Einstufung als KMU erforderlichen Angaben (2003/C 118/03)

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe

BEDIENUNGSANLEITUNG: EINREICH-TOOL

Neue Regelungen seit

Zypern. Mehrwertsteuererstattungen nach der 13. MwSt-Richtlinie (86/560/EWG)

DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013)

KANTON ZUG VORLAGE NR (Laufnummer Nr ) ÄNDERUNG DER GESCHÄFTSORDNUNG DES KANTONSRATES

Impulse Inklusion Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

Das Leitbild vom Verein WIR

Anleitung zum DKM-Computercheck Windows Defender aktivieren

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

c:\temp\temporary internet files\olk42\pct änderungen.doc

Elternzeit Was ist das?

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

AltersVorsorgen-Airbag

Ergebnis und Auswertung der BSV-Online-Umfrage zur dienstlichen Beurteilung

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können.

Ihr Mandant möchte einen neuen Gesellschafter aufnehmen. In welcher Höhe wäre eine Vergütung inklusive Tantieme steuerrechtlich zulässig?

Wir, gewählter Oberster Souverän von Gottes Gnaden, Treuhänder des

Das Markenrecht Das Markengesetz schützt Marken und geschäftliche Bezeichnungen gegen Benutzung durch Dritte.

das usa team Ziegenberger Weg Ober-Mörlen Tel Fax: mail: lohoff@dasusateam.de web:

Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen

Gemeinsame Ausführungsordnung zum Madrider Abkommen 1 über die internationale Registrierung von Marken und zum Protokoll 2 zu diesem Abkommen

Informationsblatt Induktionsbeweis

Rechtsbehelfsbelehrungsmuster

Die GAP ist... Die GAP ist nicht... Europäische Kommission Landwirtschaft und ländliche Entwicklung

Welchen Nutzen haben Risikoanalysen für Privatanleger?

s Bundesgesetz über den Wald. Änderung (Differenzen)

Anleitung zum Computercheck Windows Firewall aktivieren oder eine kostenlose Firewall installieren

Auswirkungen der Güterstände auf das Erbrecht eingetragener Lebenspartner

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Transkript:

Ständerat Conseil des Etats Consiglio degli Stati Cussegl dals stadis 12.3365 n Mo. Nationalrat ((Barthassat) Barazzone). Schutz von eingetragenen Bezeichnungen wie AOC oder IGP. Schluss mit dem Missbrauch 12.3369 n Mo. Nationalrat (Piller Carrard). Schutz der AOC-Produkte auch in den USA Bericht der Kommission für Wirtschaft und Abgaben vom 4. November 2014 Die Kommission für Wirtschaft und Abgaben des Ständerates hat an ihrer Sitzung vom 4. November 2014 die beiden von Nationalrat Luc Barthassat und Nationalrätin Valérie Piller Carrard am 3. Mai 2012 eingereichten und vom Nationalrat am 12. Juni 2014 angenommenen Motionen vorberaten. Mit der Motion 12.3365 [Mo. NR ((Barthassat)) Bazzarone)] wird verlangt, dass Hersteller von Produkten mit geschützten Ursprungsbezeichnungen und geschützten geografischen Angaben (AOC/IGP) diese Produkte nicht mehr ausserhalb des festgelegten Gebiets oder gar im Ausland produzieren dürfen. Verstösst ein Unternehmen gegen diese neue Regel, soll dies den Entzug von Bundesbeiträgen zur Folge haben. Mit der Motion 12.3369 (Mo. NR (Piller Carrard)) wird der Bundesrat beauftragt, den Abschluss eines bilateralen Abkommens mit den USA zur Anerkennung von Produkten mit geschützter Ursprungsbezeichnung (AOC) anzustreben. Antrag der Kommission Die Kommission beantragt mit 7 zu 2 Stimmen bei 0 Enthaltungen, die Motion anzunehmen. Die Kommission beantragt mit 6 zu 3 Stimmen bei 0 Enthaltungen, die Motion anzunehmen. 101-05/12.3365n/WAK--CER

Berichterstattung: Levrat Im Namen der Kommission Der Präsident: Roberto Zanetti Inhalt des Berichtes 1 Text und Begründung 2 Stellungnahmen des Bundesrates vom 15. August 2012 3 Verhandlungen und Beschluss des Erstrates 4 Erwägungen der Kommission 1 Text und Begründung 1.1 Text Der Bundesrat wird beauftragt, Bestimmungen zu erlassen, die vorsehen, dass Produzentinnen und Produzenten von Erzeugnissen mit geschützten Ursprungsbezeichnungen und geschützten geografischen Angaben (AOC/IGP) diese Bezeichnungen nicht mehr für Produkte verwenden dürfen, die sie ausserhalb des festgelegten Gebiets, einschliesslich des Auslands, produzieren. Der Bundesrat soll zudem dafür sorgen, dass Unternehmen, die solche Bezeichnungen missbräuchlich verwenden und somit unerlaubterweise vom guten Ruf der Produkte profitieren, keine Bundesbeiträge mehr erhalten. Der Bundesrat wird beauftragt, das Nötige zu unternehmen, damit mit den USA ein bilaterales Abkommen zur Anerkennung von Produkten mit geschützter Ursprungsbezeichnung (AOC) abgeschlossen werden kann. Das Ziel des Abkommens soll dasselbe sein wie bei den bereits abgeschlossen Abkommen mit der Europäischen Union und mit Russland, nämlich zu verhindern, dass missbräuchlich Bezeichnungen verwendet werden, die zu Verwechslungen führen können zwischen Produkten mit korrekten Labeln und anderen Produkten. Solche bilateralen Abkommen sind nötig, solange es noch kein internationales System zur gegenseitigen Anerkennung im multilateralen Rahmen der Welthandelsorganisation (WTO) gibt. 1.2 Begründung Geografische Angaben (GA) sind Rechte an geistigem Eigentum, die nach den Artikeln 22 bis 24 des Abkommens über handelsbezogene Aspekte der Rechte des geistigen Eigentums (Trips- Abkommen), einem Hauptabkommen der WTO, geschützt sind. Die GA sind ein wesentlicher Bestandteil des Wirtschaftskapitals der Schweizer Landwirtschaft, und die Schweiz setzt sich in den laufenden WTO-Verhandlungen zu einem multilateralen System zum Schutz der GA stark für ein möglichst hohes Schutzniveau ein. 2

Der Gruyère wurde 2001 als geschützte Ursprungsbezeichnung (AOC) eingetragen. Seither unternimmt die Schweiz grosse Anstrengungen, um ihn als eingetragene Bezeichnung anerkennen und schützen zu lassen. Entsprechende Verhandlungen mit Russland und mit der EU wurden kürzlich erfolgreich abgeschlossen. Nun hat aber die Emmi AG mitgeteilt, dass sie in den USA mehr als 40 Millionen Franken investieren will, um die Produktion und den Verkauf eines Produkts mit der Bezeichnung Gruyère zu steigern, ein Erzeugnis, das in derselben Produktlinie steht wie der Schweizer Gruyère AOC. Emmi ist das grösste Unternehmen für die Reifung und den Verkauf von Gruyère AOC. Sie ist Mitglied der entsprechenden Branchenorganisation und unterzieht sich den obligatorischen Kontrollen und der obligatorischen Zertifizierung. Sie erhält vom Bund Zulagen zur Förderung der Produktion von Rohmilchkäse und der Fütterung ohne Silage sowie Finanzhilfen zur Förderung des Absatzes von Schweizer Käse im Ausland. Dieses Beispiel zeigt, wie Bezeichnungen von Produkten, die in der Schweiz als AOC eingetragen sind, missbräuchlich verwendet werden: - Die Finanzhilfen der öffentlichen Hand für die Absatzförderung im Ausland werden missbräuchlich verwendet. - Die Stellung der Personen, die sich in den Verhandlungen für den Schutz der in der Schweiz geschützten Bezeichnungen einsetzen, wird geschwächt. - Das Parlament hat die Qualitätsstrategie verabschiedet und Massnahmen beschlossen, mit denen die Herstellung von Spezialitäten mit grosser Wertschöpfung gefördert wird, dies mit dem Ziel, die Marktanteile der Schweizer Produkte zu sichern und den Steuerzahlerinnen und Steuerzahlern unnötige Kosten zu ersparen. Die missbräuchliche Verwendung von in der Schweiz geschützten Bezeichnungen im Ausland schwächt die Wirksamkeit dieser Massnahmen erheblich. Die von Emmi geplante Ausweitung der Gruyère-Produktion in den USA zeigt, wie dringend ein Schutz der eingetragenen Produktbezeichnungen auch ausserhalb der Schweiz ist. Mit einem bilateralen Abkommen könnte verhindert werden, dass AOC-Produkte abgewertet werden, so wie dies aufgrund der Pläne der amerikanischen Tochter von Emmi, der Emmi Roth, die einen "Gruyère Grand Cru" produzieren will, zu befürchten ist. Langfristig bleibt natürlich das Ziel eine weltweite Anerkennung von Produkten mit geografischen Herkunftsangaben über die WTO. Bis dahin wird es aber wohl noch lange dauern. Deshalb müssen in den nächsten Jahren bilaterale Abkommen im Vordergrund stehen. 2 Stellungnahmen des Bundesrates vom 15. August 2012 Die Anmassung von geschützten Ursprungsbezeichnungen (GUB) und geschützten geografischen Angaben (GGA) steht nicht nur im Widerspruch zur Qualitätsstrategie und der Positionierung von Schweizer Produkten auf den Exportmärkten, sondern schwächt auch die Position der Schweiz in den Verhandlungen mit Drittländern über die GA. Der Bundesrat hat daher volles Verständnis für die Besorgnis, die in der Motion zum Ausdruck kommt, und den Wunsch, mit neuen Bestimmungen das Produktionsverbot von GUB und GGA ausserhalb ihres geografischen Gebietes, insbesondere im Ausland, zu stärken. Es ist jedoch so, dass aufgrund des Territorialitätsprinzips das Schweizer Recht im Ausland nicht anwendbar ist. Folglich liegt es im Ermessen jedes einzelnen Staates, ob eine GA in seinem Hoheitsgebiet schutzwürdig ist oder nicht. Was die Verteidigung von GA auf internationaler Ebene angeht, so sind diese durch das Trips- Abkommen (Abkommen über handelsbezogene Aspekte der Rechte des Geistigen Eigentums) weltweit bis zu einem gewissen Grad geschützt. Aufgrund des Territorialitätsprinzips liegt der Schutz 3

einer GA jedoch im Ermessen eines jeden WTO-Mitglieds. Ein Mitglied kann indessen auf bilateralem Weg den GA eines Drittlandes spezifischen Schutz gewähren, was von der Schweiz explizit praktiziert wird. So trat am 1. September 2011 ein Abkommen zwischen der Schweiz und Russland in Kraft, das die GA aller Produkte regelt. Am 1. Dezember 2011 wurde Anhang 12 des Agrarabkommens zwischen der Schweiz und der EU rechtsgültig; in diesem Anhang, der die Anhänge 7 (Wein) und 8 (Spirituosen) ergänzt, ist der Schutz von GUB und GGA von landwirtschaftlichen Erzeugnissen festgeschrieben. Und schliesslich fordert die Schweiz in Freihandelsgesprächen immer den Schutz ihrer GA ein und ist stets daran interessiert, mit anderen Partnern spezifische Abkommen über GA zu schliessen. Auch im Landwirtschaftsgesetz (SR 910.1) besteht mit Artikel 16b eine Bestimmung über die Verteidigung der Ursprungsbezeichnungen und geografischen Angaben auf internationaler Ebene. Auf dieser Grundlage unterstützt der Bund Branchenorganisationen bei dieser Verteidigung und kann einen Teil der Verfahrenskosten übernehmen, die den Branchen entstehen. Des Weiteren bezweckt die Swissness-Vorlage (Botschaft vom 18. November 2009 zur Änderung des Markenschutzgesetzes und zu einem Bundesgesetz über den Schutz des Schweizerwappens und anderer öffentlicher Zeichen) stärkeren Schutz von Herkunftsbezeichnungen. So könnte beispielsweise mit der Schaffung einer sogenannten geografischen Marke für die in der Schweiz geschützten GA (inklusive GUB und GGA) der Schutz gewisser GA in Ländern, die GA über Marken schützen, vereinfacht werden. Fazit: Die bestehenden und geplanten Rechtsgrundlagen sind ausreichend und werden höchstens indirekt im Rahmen der Absatzförderung ergänzt. Es ist nämlich so, dass die Förderung der GUB und GGA in den Bereich der Absatzförderung fällt, die vom Bund subsidiär finanziell unterstützt wird. Es wäre zu prüfen, ob der Bund somit indirekt Finanzhilfen (im In- und Ausland) kürzen oder gar verweigern könnte, wenn GUB oder GGA nicht respektiert werden. Die Schweiz setzt sich seit jeher für einen weltweit besseren Schutz von geografischen Angaben (GA - Oberbegriff für geschützte Ursprungsbezeichnungen GUB und geschützte geografische Angaben GGA) ein und wird dies auch weiterhin tun. In der Vergangenheit hat die Schweiz bereits mit mehreren Partnern Abkommen über den Schutz von GA geschlossen, beispielsweise mit Frankreich, Deutschland, Spanien, Portugal, Ungarn und der Tschechoslowakei (heute Tschechische Republik und Slowakische Republik). Diese in den Sechziger- und Siebzigerjahren abgeschlossenen Abkommen schützen die GA aller Produkte. Seit mehreren Jahren vertritt die Schweiz diese Position bei der Welthandelsorganisation (WTO) sehr energisch. Tatsächlich gewährt das Trips-Abkommen (Abkommen über handelsbezogene Aspekte der Rechte des Geistigen Eigentums) den GA einen gewissen - aus Sicht der Schweiz jedoch ungenügenden - Schutz. Ein höheres Schutzniveau besteht nur bei Wein und Spirituosen. Die Schweiz verlangt insbesondere, dass das höhere Schutzniveau auf die GA aller Produkte ausgedehnt wird. Aufgrund des Territorialitätsprinzips liegt der Schutz einer GA im Ermessen eines jeden WTO-Mitglieds. Ein Mitglied kann dennoch auf bilateralem Weg den GA eines Drittlandes spezifischen Schutz gewähren, was von der Schweiz explizit praktiziert wird. So trat am 1. September 2011 ein Abkommen zwischen der Schweiz und Russland in Kraft, das die GA aller Produkte regelt. Am 1. Dezember 2011 wurde Anhang 12 des Agrarabkommens zwischen der Schweiz und der EU rechtsgültig; in diesem Anhang, der die Anhänge 7 (Wein) und 8 (Spirituosen) ergänzt, ist der Schutz von GUB und GGA von landwirtschaftlichen Erzeugnissen festgeschrieben. Darüber hinaus fordert die Schweiz in Freihandelsgesprächen immer den Schutz ihrer GA ein und ist stets daran interessiert, mit anderen Partnern spezifische Abkommen über GA zu schliessen. Die Schweiz hat 2005 im Hinblick auf ein Freihandelsabkommen, das auch den Schutz von geistigem Eigentum und insbesondere der GA umfassen sollte, exploratorische Gespräche mit den 4

USA aufgenommen. Diese Gespräche waren jedoch nicht fruchtbar und die Exploration hat gezeigt, dass die USA beim Schutz von GA gänzlich unflexibel sind. Diese ablehnende Haltung gegenüber den GA nehmen die USA übrigens seit Jahren auf internationaler sowohl bilateraler Ebene als auch bei der WTO ein. Folglich ist der Abschluss eines Abkommens über GA mit den USA kurzfristig keine Option. Dennoch wird der Bundesrat weiterhin jede Möglichkeit prüfen, die dem Zweck eines besseren Schutzes der schweizerischen GA in den USA dient. Im konkreten Fall des "Gruyère" begrüsst der Bundesrat, dass Emmi und die Branchenorganisation Interprofession du Gruyère Gespräche aufgenommen haben, und er ist erfreut, dass Emmi ab 2013 bei den amerikanischen Produkten auf die Verwendung des Begriffs "Gruyère" verzichtet. Diese Klärung ist ein wichtiger Schritt hin zur Lösung dieses Problems. Der Bundesrat beantragt die Ablehnung der Motion. Der Bundesrat beantragt die Ablehnung der Motion. 3 Verhandlungen und Beschluss des Erstrates Der Nationalrat hat am 12. Juni 2014 die Motion 12.3365 mit 166 zu 21 Stimmen und die Motion 12.3369 mit 151 zu 34 Stimmen bei 2 Enthaltungen angenommen. Anlässlich der Beratung im Nationalrat wurde darauf hingewiesen, dass sich die Situation seit dem Einreichen der Motionen im positiven Sinne entwickelt habe: Emmi hat davon Abstand genommen, die Gruyère-Produktion in den USA auszweiten und der Sortenverband Interprofession du Gruyère IPG konnte im September 2013 die Marken Gruyère und Le Gruyère Switzerland in den USA und in Südafrika als geschützte Marke eintragen lassen. Dennoch sollten die Bemühungen des Bundes zum Schutz geografischer Angaben insbesondere in den USA weiter vorangetrieben werden. 4 Erwägungen der Kommission Die Kommission schliesst sich im Wesentlichen der bereits im Nationalrat vorgebrachten Argumentation an: Trotz der in den letzten Jahren erzielten Erfolge nach der Beratung der Motionen im Nationalrat trat am 1. September 2014 zudem ein neues Abkommen zum Schutz geografischer Angaben mit Jamaika in Kraft bleibt der Schutz von Ursprungsbezeichnungen und geografischen Angaben ein wichtiges und aktuelles Thema. Es ist nach wie vor unbefriedigend, dass die USA lediglich Marken, aber keine geschützten geografischen Angaben anerkennen. Das Anliegen der Motion 12.3365 orientiert sich zwar inhaltlich etwas mehr am inzwischen gelösten Fall Emmi, aber auch die Stossrichtung dieser Motion geht in die richtige Richtung. Mit der Annahme der Motionen soll der Bundesrat bekräftigt werden, seine bisherigen Bemühungen weiter fortzusetzen. Auch gegenüber der EU kann damit ein Zeichen gegeben werden, dass die Schweiz bezüglich des Schutzes von geografischen Angaben generell und insbesondere in den USA aktiv bleiben will. 5