Die neue Tarifrente Bau: Ein Meilenstein für die Bauwirtschaft.

Ähnliche Dokumente
Schulung und Beratung vor Ort. Schulungs- und Informationsveranstaltungen für Arbeitnehmer und Arbeitnehmervertretungen

Urlaub alles paletti? Augen auf beim Arbeitnehmer- Kontoauszug!

SOKA-BAU Partner der deutschen Bauwirtschaft. Frankfurt,

Tarifvertrag über eine zusätzliche Altersversorgung im Baugewerbe (TZA Bau) vom 5. Juni 2014

Die KVK ZusatzRente Ihre Betriebsrente

Die Entgeltumwandlung bringt Ihnen für Ihre Altersvorsorge eine Reihe von Vorteilen, die Sie sich nicht entgehen lassen sollten:

BVK Bayerische. Beruhigt an den Ruhestand denken. Ihre zusatzversorgung. Versorgungskammer

Teilnahme an den Sozialkassen- verfahren der Bauwirtschaft

Die VBLU-Versorgung Leistungsübersicht. Versorgungsverband bundes- und landesgeförderter Unternehmen e. V.

Zusatzversorgungskasse des Baugewerbes AG

Alterssicherung. Rente Zusatzversorgung (ZVK) Reicht das?

FAQ zur tarifvertraglich geregelten betrieblichen Altersvorsorge für ärztliches und zahnärztliches Praxispersonal

Weil wir wertschätzen, was Sie leisten Betriebliche Altersversorgung mit der KZVK Ehrlich. Effizient. Sicher.

Gemeinsame Einrichtung gemäß TVG - Praxiserfahrungen - aba-jahrestagung , Berlin

Zusatzversorgung für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im öffentlichen Dienst

Altersvorsorge im Baugewerbe

SOZIALKASSE DES BERLINER BAUGEWERBES Lückstr. 72/ Berlin Telefon Telefax Internet:

Betriebsrente für Apotheken

Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, werte Besucherinnen und Besucher,

Minijobrente. minijobrente 1

Bedeutung der Allgemeinverbindlicherklärung für die Tarifpolitik im Baugewerbe

BauRente: Jetzt noch von 2,25 % Garantiezins profitieren! Seite 5. SOKA-BAU kompakt

Rente mit 67 was sich ändert

Steuerlich geförderte Altersvorsorge

Fragen und Antworten. Direktversicherung. So erreichen Sie uns:

DIE BETRIEBLICHE DIREKTVERSICHERUNG

Tarifvertrag zur Entgeltumwandlung

Betriebsrente kann so einfach sein. Profitieren Sie als Arbeitgeber von einer DirektVersicherung

Für alle am Bau. Partner der Bauwirtschaft

Direktversicherung. Fragen und Antworten. Fragen und Antworten rund um die Barmenia Direktversicherung

Merkblatt zur ZusatzrentePlus als Entgeltumwandlung

12 Alterssicherung. Statistik der Deutschen Rentenversicherung. 12 Alterssicherung. Rentenversicherung in Zeitreihen

Herzlich willkommen! Der Vortrag startet in wenigen Minuten.

Herzlich willkommen. Tobias Müller Vertriebsleiter. zum Thema: betriebliche Altersvorsorge. Lutz Ellner Direktionsbevollmächtigter

rente bausteinrente die flexible

rente Klassische Rente (Bausteinrente) die flexible

rente Klassische Rente (Bausteinrente) die flexible

Im Alter gut versichert. Der optimale Versicherungsschutz für Seniorinnen und Senioren.

Information für Arbeitnehmer. R+V Pensionsfonds Stand: März 2018

IG Metall Bezirk Baden-Württemberg Bezirksleitung Baden-Württemberg. Tarifvertrag Entgeltumwandlung. Edelmetallindustrie Baden-Württemberg

ARBEITGEBER- FINANZIERTE PFLICHT- VERSICHERUNG. Für ein besseres Morgen. Gemeinsam Zukunft sichern. Ihre Zusatzversorgung

// Erwerbsminderungsrente

Ab 2012 wird das Rentenalter schrittweise von 65 auf 67 Jahre steigen. Die Deutsche Rentenversicherung erklärt, was Ruheständler erwartet.

KVK ZusatzRente für Versicherte ohne Anspruch auf gesetzliche Rente

Tarifvertrag zur Entgeltumwandlung

Tarifvertrag zur Entgeltumwandlung

I Ende Ein- I Versiche- l Verstaue- Cent Cent

Tarifvertrag. zur Entgeltumwandlung

Dezember Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG): Neue Chancen für die Alterssicherung

Altersvorsorge Privatrente Extra. Wenn wir später so leben wollen, wie es uns gefällt. HDI hilft.

Pensionsplan aus Gehaltsumwandlung

VBL. Informationsveranstaltung September 2014 Cristian Hriplivai

T a r i f v e r t r a g. zur Entgeltumwandlung

Direktversicherung. Entgeltumwandlung

4. Die Renteninformation Alles klar! Oder doch nicht?

VBL. Informationsveranstaltung Fachhochschule Gießen-Friedberg 17. November Birgit Schertler Kundenberaterin

Tarifvertrag über eine Zusatzrente im Baugewerbe (TV TZR)

Gesetz zur Neuordnung der einkommensteuerrechtlichen Behandlung von Altersvorsorgeaufwendungen und Altersbezügen (Alterseinkünftegesetz - AltEinkG)

Altersruhegeld und freiwillige Zuzahlungen

2 Übernahme des Auszubildenden

Durchschnittliches Rentenzugangsalter nach Rentenart

Die Neuregelungen zur betrieblichen Altersversorgung im öffentlichen Dienst ab ( Punktemodell )

Erwerbsminderungsrente

Stellungnahme der VBL für die Kommission Verlässlicher Generationenvertrag

Die wichtigsten Änderungen im Überblick

Basis-Rente, Riester-Rente, Private Lebens- und Rentenversicherungen. Wege der Versorgung

Inhalt. Kapitel 1 Allgemeines über die gesetzliche Rentenversicherung. Kapitel 2 Gesetzliche Altersrente

Neuregelung der Besteuerung von Pensionen ab durch das Alterseinkünftegesetz

Landesinnungsverband für das Bayerische Elektrohandwerk. ElektroRente. Bayern

Finanzgruppe ZVK-Sparkassen

FAQ zum Jahrestabellenentgelt DB Konzern ab 2016: Du bestimmst, wie du dein Entgelt bekommen willst!

Die Flexirente Flexibilisierung des Übergangs vom Erwerbsleben in den Ruhestand

ZusatzrentePlus mit Riester-Förderung

Produktbeschreibung: SI Betriebliche Rente als Direktversicherung (BE)*

Tarifvertrag zur Entgeltumwandlung. 1 Geltungsbereich

Vorzeitig aus dem Erwerbsleben ausscheiden Möglichkeiten der Erwerbsminderungsrente und Teilrentenmodelle

Produktbeschreibung: SI Betriebliche Rente als Direktversicherung (BE)*

SOZIALKASSE DES BERLINER BAUGEWERBES Lückstraße 72/73, Berlin, Telefon , Telefax

Kontrolle von Tariftreue und Mindestlohn. FAIRgabe als Chance für ein faires Berlin 15. Februar 2018

Betriebsrente für Apotheken

Alterseinkünftegesetz

SPaREn SiE Sich ihre StEUERn. ihre vorteile 1 individuelle konzepte 2 kostengünstige PROdUktE 3 flexibel

Allgemeine Versicherungsbedingungen

1 Versicherungsverhältnis

Für alle am Bau Partner der Bauwirtschaft

Informationen zum Urlaub

1/5. Rentnerinnen und Rentner mit betrieblicher Altersvorsorge. Zusatzversorgung öffentlicher Dienst

Vom Staat großzügig gefördert.

Besser in Rente gehen

Tarifvertrag über die Gewährung eines Teiles eines 13. Monatseinkommens für gewerbliche Arbeitnehmer im Dachdeckerhandwerk vom 12.

bav RENTE ARBEITNEHMERINFORMATION Hier zahlt der Staat mit, damit Ihre Rente besser aussieht.

Inhalt. Kapitel 1 Einführung. Kapitel 2 Gesetzliche Rente. Kapitel 3 Gesetzliche Altersrente. Vorwort... 5

VBLspezial. VBLspezial 05. für Beschäftigte. Befristete wissenschaftliche Tätigkeit an Hochschulen oder Forschungseinrichtungen im Tarifgebiet Ost.

BERUFSUNFÄHIGKEITS- VERSICHERUNG: STEUERLICHE REGELN

Manuela Knäbel Silvia Pierro

seit 1974 eine gute Sache

Transkript:

Z6597-08.14 CH Für wen gilt die neue Tarifrente Bau? Für alle Arbeitnehmer, die nach dem 31.12.2015 erstmals in die Bauwirtschaft eintreten Für alle Arbeitnehmer in Baubetrieben in den neuen Bundesländern Für alle Auszubildenden Für alle Arbeitnehmer, die vor 2016 in Baubetrieben der alten Bundesländer beschäftigt und am 31.12.2015 jünger als 50 Jahre waren Hat ein Arbeitnehmer am 31.12.2015 schon einen unverfallbaren Anspruch auf die alte Rentenbeihilfe, erhält er später diese Rentenbeihilfe und die danach erworbenen Ansprüche aus der Tarifrente Bau. Wichtig: Er erhält mindestens die Leistungen, die sich bei einer Weitergeltung der alten Rentenbeihilfe ergeben hätten (sogenannte Günstigerprüfung). Haben Sie Fragen? Dann rufen Sie uns einfach an kostenfrei. Wir beraten Sie gerne. Viele Informationen und Erläuterungen finden Sie auch auf unseren Internetseiten. SOKA-BAU Zusatzversorgungskasse des Baugewerbes AG Wettinerstr. 7 65189 Wiesbaden Kostenfreie Servicenummern: Telefon 0800 1000 881 Fax 0800 1000 882 service@soka-bau.de Für wen gilt die Tarifrente Bau nicht? Die neue Tarifrente Bau: Ein Meilenstein für die Bauwirtschaft. Für alle Arbeitnehmer der Bauwirtschaft in den alten Bundesländern, die bei Einführung der Tarifrente Bau das 50. Lebensjahr schon vollendet haben. Sie bleiben im System der alten Rentenbeihilfe. Gleiches gilt für alle Rentner der Bauwirtschaft, die bei Einführung der Tarifrente Bau schon eine Rentenbeihilfe beziehen. Für sie ändert sich bis auf den Wegfall des einmaligen Sterbegeldes nichts. TARIFRENTE BAU

Was ändert sich ab dem 01.01.2016? Die Höhe der Auszahlung der Tarifrente Bau im Alter hängt ausschließlich von der Höhe der eingezahlten Beiträge ab. Wie lange jemand in der Bauwirtschaft tätig war, ist zukünftig nicht mehr entscheidend. Das ermöglicht in vielen Fällen wesentlich höhere Leistungen als bisher. Warum wird die neue Tarifrente Bau (TRB) eingeführt? Denn mit jedem einzelnen Beitrag entsteht sofort ein Baustein für den späteren Rentenanspruch. Und die Summe der einzelnen Bausteine zum Rentenbeginn ergibt die spätere Rentenhöhe. Zum 01.01.2016 haben die Tarifvertragsparteien die Altersversorgung für Arbeitnehmer und Auszubildende in der Bauwirtschaft mit dem Tarifvertrag über eine zusätzliche Altersversorgung im Baugewerbe (TZA) neu geregelt. Die 1957 eingeführte Rentenbeihilfe ist reformbedürftig geworden: Wann wird eine Erwerbsminderungsrente gezahlt? Ihre Finanzierung sollte in einer Zeit, in der die Beschäftigtenzahlen des Baugewerbes stark zurückgegangen sind, dauerhaft zukunftssicher gemacht werden. Das bisher größtenteils umlagefinanzierte Verfahren wird deswegen auf ein Kapitaldeckungsverfahren umgestellt. Die Beschäftigten in den neuen Bundesländern, die bisher keine Rentenbeihilfe erhalten konnten, sollen mit in die Altersvorsorge der Bauwirtschaft einbezogen werden. Deswegen wird die Tarifrente Bau die Rentenbeihilfe in den nächsten Jahren nach und nach ablösen. Die Beiträge werden weiterhin von den Arbeitgebern aufgebracht. In der Bauwirtschaft kommt es relativ häufig vor, dass Arbeitnehmer nicht bis zur Altersrente durchhalten, sondern schon wesentlich früher eine Erwerbsminderungsrente beziehen. Wer davon betroffen ist, erhält sofort die Monatsrente, die er ohne Erwerbsminderung mit 62 Jahren erhalten hätte. Dabei wird die Rente so berechnet, als wären die in den letzten drei Jahren vor der Erwerbsminderung durchschnittlich gezahlten Beiträge bis zum 62. Lebensjahr gezahlt worden. Gleiches gilt für Unfallrenten mit einer Erwerbsminderung von mindestens 50 %. Wie viel Rente bekommen im Todesfall die Hinterbliebenen? Die Tarifrente Bau sieht eine Rentengarantiezeit von 60 Monaten vor. Im Todesfall innerhalb von 60 Monaten nach Rentenbeginn erhalten die Hinterbliebenen die Leistung aus der Tarifrente Bau weiter, bis insgesamt 60 Monatsrenten gezahlt wurden. Hinterbliebene sind Witwe/Witwer bzw. Lebenspartner/Lebenspartnerin oder, falls es diese nicht gibt, die waisenrentenberechtigten Kinder des Verstorbenen. Im Todesfall vor Rentenbeginn werden an die Hinterbliebenen die gezahlten Beiträge im Rahmen der steuerlichen Höchstgrenze ausgezahlt.

Was ändert sich ab dem 01.01.2016? Die Höhe der Auszahlung der Tarifrente Bau im Alter hängt ausschließlich von der Höhe der eingezahlten Beiträge ab. Wie lange jemand in der Bauwirtschaft tätig war, ist zukünftig nicht mehr entscheidend. Das ermöglicht in vielen Fällen wesentlich höhere Leistungen als bisher. Warum wird die neue Tarifrente Bau (TRB) eingeführt? Denn mit jedem einzelnen Beitrag entsteht sofort ein Baustein für den späteren Rentenanspruch. Und die Summe der einzelnen Bausteine zum Rentenbeginn ergibt die spätere Rentenhöhe. Zum 01.01.2016 haben die Tarifvertragsparteien die Altersversorgung für Arbeitnehmer und Auszubildende in der Bauwirtschaft mit dem Tarifvertrag über eine zusätzliche Altersversorgung im Baugewerbe (TZA) neu geregelt. Die 1957 eingeführte Rentenbeihilfe ist reformbedürftig geworden: Wann wird eine Erwerbsminderungsrente gezahlt? Ihre Finanzierung sollte in einer Zeit, in der die Beschäftigtenzahlen des Baugewerbes stark zurückgegangen sind, dauerhaft zukunftssicher gemacht werden. Das bisher größtenteils umlagefinanzierte Verfahren wird deswegen auf ein Kapitaldeckungsverfahren umgestellt. Die Beschäftigten in den neuen Bundesländern, die bisher keine Rentenbeihilfe erhalten konnten, sollen mit in die Altersvorsorge der Bauwirtschaft einbezogen werden. Deswegen wird die Tarifrente Bau die Rentenbeihilfe in den nächsten Jahren nach und nach ablösen. Die Beiträge werden weiterhin von den Arbeitgebern aufgebracht. In der Bauwirtschaft kommt es relativ häufig vor, dass Arbeitnehmer nicht bis zur Altersrente durchhalten, sondern schon wesentlich früher eine Erwerbsminderungsrente beziehen. Wer davon betroffen ist, erhält sofort die Monatsrente, die er ohne Erwerbsminderung mit 62 Jahren erhalten hätte. Dabei wird die Rente so berechnet, als wären die in den letzten drei Jahren vor der Erwerbsminderung durchschnittlich gezahlten Beiträge bis zum 62. Lebensjahr gezahlt worden. Gleiches gilt für Unfallrenten mit einer Erwerbsminderung von mindestens 50 %. Wie viel Rente bekommen im Todesfall die Hinterbliebenen? Die Tarifrente Bau sieht eine Rentengarantiezeit von 60 Monaten vor. Im Todesfall innerhalb von 60 Monaten nach Rentenbeginn erhalten die Hinterbliebenen die Leistung aus der Tarifrente Bau weiter, bis insgesamt 60 Monatsrenten gezahlt wurden. Hinterbliebene sind Witwe/Witwer bzw. Lebenspartner/Lebenspartnerin oder, falls es diese nicht gibt, die waisenrentenberechtigten Kinder des Verstorbenen. Im Todesfall vor Rentenbeginn werden an die Hinterbliebenen die gezahlten Beiträge im Rahmen der steuerlichen Höchstgrenze ausgezahlt.

Was ändert sich ab dem 01.01.2016? Die Höhe der Auszahlung der Tarifrente Bau im Alter hängt ausschließlich von der Höhe der eingezahlten Beiträge ab. Wie lange jemand in der Bauwirtschaft tätig war, ist zukünftig nicht mehr entscheidend. Das ermöglicht in vielen Fällen wesentlich höhere Leistungen als bisher. Warum wird die neue Tarifrente Bau (TRB) eingeführt? Denn mit jedem einzelnen Beitrag entsteht sofort ein Baustein für den späteren Rentenanspruch. Und die Summe der einzelnen Bausteine zum Rentenbeginn ergibt die spätere Rentenhöhe. Zum 01.01.2016 haben die Tarifvertragsparteien die Altersversorgung für Arbeitnehmer und Auszubildende in der Bauwirtschaft mit dem Tarifvertrag über eine zusätzliche Altersversorgung im Baugewerbe (TZA) neu geregelt. Die 1957 eingeführte Rentenbeihilfe ist reformbedürftig geworden: Wann wird eine Erwerbsminderungsrente gezahlt? Ihre Finanzierung sollte in einer Zeit, in der die Beschäftigtenzahlen des Baugewerbes stark zurückgegangen sind, dauerhaft zukunftssicher gemacht werden. Das bisher größtenteils umlagefinanzierte Verfahren wird deswegen auf ein Kapitaldeckungsverfahren umgestellt. Die Beschäftigten in den neuen Bundesländern, die bisher keine Rentenbeihilfe erhalten konnten, sollen mit in die Altersvorsorge der Bauwirtschaft einbezogen werden. Deswegen wird die Tarifrente Bau die Rentenbeihilfe in den nächsten Jahren nach und nach ablösen. Die Beiträge werden weiterhin von den Arbeitgebern aufgebracht. In der Bauwirtschaft kommt es relativ häufig vor, dass Arbeitnehmer nicht bis zur Altersrente durchhalten, sondern schon wesentlich früher eine Erwerbsminderungsrente beziehen. Wer davon betroffen ist, erhält sofort die Monatsrente, die er ohne Erwerbsminderung mit 62 Jahren erhalten hätte. Dabei wird die Rente so berechnet, als wären die in den letzten drei Jahren vor der Erwerbsminderung durchschnittlich gezahlten Beiträge bis zum 62. Lebensjahr gezahlt worden. Gleiches gilt für Unfallrenten mit einer Erwerbsminderung von mindestens 50 %. Wie viel Rente bekommen im Todesfall die Hinterbliebenen? Die Tarifrente Bau sieht eine Rentengarantiezeit von 60 Monaten vor. Im Todesfall innerhalb von 60 Monaten nach Rentenbeginn erhalten die Hinterbliebenen die Leistung aus der Tarifrente Bau weiter, bis insgesamt 60 Monatsrenten gezahlt wurden. Hinterbliebene sind Witwe/Witwer bzw. Lebenspartner/Lebenspartnerin oder, falls es diese nicht gibt, die waisenrentenberechtigten Kinder des Verstorbenen. Im Todesfall vor Rentenbeginn werden an die Hinterbliebenen die gezahlten Beiträge im Rahmen der steuerlichen Höchstgrenze ausgezahlt.

Z6597-08.14 CH Für wen gilt die neue Tarifrente Bau? Für alle Arbeitnehmer, die nach dem 31.12.2015 erstmals in die Bauwirtschaft eintreten Für alle Arbeitnehmer in Baubetrieben in den neuen Bundesländern Für alle Auszubildenden Für alle Arbeitnehmer, die vor 2016 in Baubetrieben der alten Bundesländer beschäftigt und am 31.12.2015 jünger als 50 Jahre waren Hat ein Arbeitnehmer am 31.12.2015 schon einen unverfallbaren Anspruch auf die alte Rentenbeihilfe, erhält er später diese Rentenbeihilfe und die danach erworbenen Ansprüche aus der Tarifrente Bau. Wichtig: Er erhält mindestens die Leistungen, die sich bei einer Weitergeltung der alten Rentenbeihilfe ergeben hätten (sogenannte Günstigerprüfung). Haben Sie Fragen? Dann rufen Sie uns einfach an kostenfrei. Wir beraten Sie gerne. Viele Informationen und Erläuterungen finden Sie auch auf unseren Internetseiten. SOKA-BAU Zusatzversorgungskasse des Baugewerbes AG Wettinerstr. 7 65189 Wiesbaden Kostenfreie Servicenummern: Telefon 0800 1000 881 Fax 0800 1000 882 service@soka-bau.de Für wen gilt die Tarifrente Bau nicht? Die neue Tarifrente Bau: Ein Meilenstein für die Bauwirtschaft. Für alle Arbeitnehmer der Bauwirtschaft in den alten Bundesländern, die bei Einführung der Tarifrente Bau das 50. Lebensjahr schon vollendet haben. Sie bleiben im System der alten Rentenbeihilfe. Gleiches gilt für alle Rentner der Bauwirtschaft, die bei Einführung der Tarifrente Bau schon eine Rentenbeihilfe beziehen. Für sie ändert sich bis auf den Wegfall des einmaligen Sterbegeldes nichts. TARIFRENTE BAU

Z6597-08.14 CH Für wen gilt die neue Tarifrente Bau? Für alle Arbeitnehmer, die nach dem 31.12.2015 erstmals in die Bauwirtschaft eintreten Für alle Arbeitnehmer in Baubetrieben in den neuen Bundesländern Für alle Auszubildenden Für alle Arbeitnehmer, die vor 2016 in Baubetrieben der alten Bundesländer beschäftigt und am 31.12.2015 jünger als 50 Jahre waren Hat ein Arbeitnehmer am 31.12.2015 schon einen unverfallbaren Anspruch auf die alte Rentenbeihilfe, erhält er später diese Rentenbeihilfe und die danach erworbenen Ansprüche aus der Tarifrente Bau. Wichtig: Er erhält mindestens die Leistungen, die sich bei einer Weitergeltung der alten Rentenbeihilfe ergeben hätten (sogenannte Günstigerprüfung). Haben Sie Fragen? Dann rufen Sie uns einfach an kostenfrei. Wir beraten Sie gerne. Viele Informationen und Erläuterungen finden Sie auch auf unseren Internetseiten. SOKA-BAU Zusatzversorgungskasse des Baugewerbes AG Wettinerstr. 7 65189 Wiesbaden Kostenfreie Servicenummern: Telefon 0800 1000 881 Fax 0800 1000 882 service@soka-bau.de Für wen gilt die Tarifrente Bau nicht? Die neue Tarifrente Bau: Ein Meilenstein für die Bauwirtschaft. Für alle Arbeitnehmer der Bauwirtschaft in den alten Bundesländern, die bei Einführung der Tarifrente Bau das 50. Lebensjahr schon vollendet haben. Sie bleiben im System der alten Rentenbeihilfe. Gleiches gilt für alle Rentner der Bauwirtschaft, die bei Einführung der Tarifrente Bau schon eine Rentenbeihilfe beziehen. Für sie ändert sich bis auf den Wegfall des einmaligen Sterbegeldes nichts. TARIFRENTE BAU