Prüfungsnummer: Formblatt der Berechnung. Rückblick r. Vorblick v. Höhe über NHN. Punkt 1, ,185 MB 83 1,834 1,141 W 1. 2,138 1,455 Gebäudepunkt

Ähnliche Dokumente
Nach längerem Suchen haben Sie eine passende Ausbildungsstätte gefunden. Bei der Recherche hatten Sie es mit vielen Abkürzungen zu tun.

Zwischenprüfung. Herbst in den Ausbildungsberufen Geomatiker und Vermessungstechniker

Koordinatenverzeichnis. Punktnr. East-Wert (E) North-Wert (N) , , , , , ,390

UTM- Strecke , ,634

a) Ermitteln Sie den Höhenunterschied der Straße in m! (3 Punkte) b) Berechnen Sie die Steigung der Straße 1:n! (1,5 Punkte)

a) Berechnen Sie anhand der Skizze die Größe des Grundstückes in m². Um sicher zu gehen führen Sie eine unabhängige Zweitberechnung durch!

Zwischenprüfung. für die Berufsausbildung in der Geoinformationstechnologie. Termin Herbst 2013

In der EU wurde eine Richtlinie zur Bildung einer Geodateninfrastruktur in der Europäischen Gemeinschaft geschaffen.

Zwischenprüfung im Ausbildungsberuf Vermessungstechniker/Vermessungstechnikerinnen. Aufgabensammlung

Zwischenprüfung. für die Berufsausbildung in der Geoinformationstechnologie. Termin Herbst 2016

Zwischenprüfung in den Ausbildungsberufen Geomatiker, Geomatikerin; Vermessungstechniker, Vermessungstechnikerin

Prüfungsaufgaben für die Abschluss-/Umschulungsprüfung im Ausbildungsberuf Vermessungstechnikerin und Vermessungstechniker. Termin: Sommer 2004

Sie sollen hier unterstützend mitwirken und haben dazu folgende Arbeiten / Aufgaben zu erledigen! (Riss und VRL siehe Anlage 1 und 2)

PB 2 Geodatenbearbeitung

Abschlussprüfung. Sommer 2015

Nutzungsrechte an Geobasisdaten wer darf was zu welchen Bedingungen nutzen

Zwischenprüfung in den Ausbildungsberufen Geomatiker, Geomatikerin; Vermessungstechniker, Vermessungstechnikerin

Zwischenprüfung in den Ausbildungsberufen Geomatiker, Geomatikerin; Vermessungstechniker, Vermessungstechnikerin

Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Vermessungstechniker, Vermessungstechnikerin Fachrichtung Vermessung. Schriftliche Prüfung

Abschlussprüfung. im Ausbildungsberuf Vermessungstechniker/in Wintertermin 2003/2004. Vermessungskunde

Abschlussprüfung. für die Berufsausbildung in der Geoinformationstechnologie im Ausbildungsberuf Vermessungstechniker/in Fachrichtung Vermessung

Abschlussprüfung. für die Berufsausbildung in der Geoinformationstechnologie im Ausbildungsberuf Vermessungstechniker/in Fachrichtung Vermessung

Informationsmaterial. für Bewerbungen

Zwischenprüfung Herbst 2012

Klausur Vermessungskunde

Abschlussprüfung. für die Berufsausbildung in der Geoinformationstechnologie. PB 3 Öffentliche Aufgaben und technische Vermessungen.

Prüfungstermin: 4. Mai 2015 Prüfungsbereich 3: Öffentliche Aufgaben und technische Vermessung Lösungsfrist: 90 Minuten / verbrauchte Zeit min.

Termin: Sommer 2007 Fertigkeitsprüfung. Name des Prüflings: Ausbildungsstätte:

Berichtsheft für die Berufsausbildung Ausbildungsnachweis. im Ausbildungsberuf. Fachangestellte / Fachangestellter für Bäderbetriebe

b) Die fehlenden Angaben und Maße sind auf dem Fortführungsriss zu ergänzen! (10)

Abschlussprüfung. für die Berufsausbildung in der Geoinformationstechnologie Fachrichtung Vermessung. PB2 Geodatenbearbeitung.

Zwischenprüfung in den Ausbildungsberufen Geomatiker, Geomatikerin; Vermessungstechniker, Vermessungstechnikerin

Termin: Sommer Name des Prüflings: Ausbildungsstätte: Schreibzeug Taschenrechner (nicht programmiert) Maßstab 1:1000, 1:500 Geodreieck

Abschlussprüfung. für die Berufsausbildung in der Geoinformationstechnologie Fachrichtung Vermessung. PB2 Geodatenbearbeitung.

Prüfungsaufgaben in den Ausbildungsberufen der Geoinformationstechnologie -Geomatiker/Geomatikerin und Vermessungstechniker/Vermessungstechnikerin-

Zwischenprüfung im Ausbildungsberuf Vermessungstechniker/Vermessungstechnikerinnen. Aufgabensammlung

Musterzwischenprüfung Seite 1

Klausur Vermessungskunde

Abschlussprüfung. im Ausbildungsberuf Vermessungstechniker/in. Termin I / Kartenkunde. Rechner (nicht programmierbar), Dreiecke

Termin: Sommer 2011 Fertigkeitsprüfung. Name des Prüflings: Ausbildungsstätte:

Abschlussprüfung. Sommer 2014

Berichtsheft (Ausbildungsnachweis)

2 Rechtliche Grundlagen der Berufsausbildung

Arbeitsblatt Mathematik

Abschlussprüfung. für Auszubildende im Ausbildungsberuf Vermessungstechniker / in. Prüfungstermin: 06. Mai 2008

Verordnung. über die Berufsausbildung zur Produktionsfachkraft Chemie

Vorstellung der Ausbildung: Vermessungstechniker/in

Aufgabe 1. Aufgabe 2. Die Formel für den mittleren Fehler einer Streckenmessung mit Meßband lautet:

Termin: Herbst Kenntnisprüfung. Name des Prüflings: Ausbildungsstätte:

B e z u g s s y s t e m e r l a s s

Zwischenprüfung. Herbst in den Ausbildungsberufen Geomatiker und Vermessungstechniker

Abschlussprüfung. im Ausbildungsberuf Vermessungstechniker/in Sommertermin Praktische Übungen, Aufgabe 3

Prüfungstermin: 9. Mai 2016 Prüfungsbereich 3: Öffentliche Aufgaben und technische Vermessung Lösungsfrist: 90 Minuten / verbrauchte Zeit min.

Abschlussprüfung. für die Berufsausbildung in der Geoinformationstechnologie in den Ausbildungsberufen Vermessungstechniker/in und Geomatiker/in

PB 3 Öffentliche Aufgaben und technische Vermessungen

Grußwort und Bericht des Vorsitzenden der BDVI-Landesgruppe Brandenburg

Vermessungskunde für Bauingenieure und Geodäten

Empfehlung für das Führen von Ausbildungsnachweisen

( ) 3. Lösungsblatt. Potenzrechnung und Potenzfunktionen. Teste dich! - Potenzrechnung und Potenzfunktionen (1/6)

1. Berufsausbildungsvertrag und Umschulungsvertrag online erstellen - zeitsparend unkompliziert - praktisch

Anforderungen und Erfahrungen an und in der Berufsausbildung aus Sicht von Ausbildungsbetrieben

Zwischenprüfung im Ausbildungsberuf Vermessungstechniker/Vermessungstechnikerinnen. Aufgabensammlung

Prüfungsaufgaben für die Abschluss-/Umschulungsprüfung im Ausbildungsberuf Vermessungstechnikerin und Vermessungstechniker. Termin: Winter 2004/2005

Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung zum Fotomedienlaboranten / zur Fotomedienlaborantin

Ausbildungsrahmenplan für die innerbetriebliche Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten

b) Berechnen Sie den Höhenunterschied, den die jeweilige Bahn auf einer schrägen Strecke von 2,5 km (S ) zurücklegt! (Der Rechenweg ist nachzuweisen!

Sachliche und zeitliche Gliederung der Berufsausbildung

Schriftliche Prüfung

Prüfungsnummer: Aufgabe 1 (4) Welche Bundesländer grenzen an Brandenburg und wie heißen deren Landeshauptstädte?

Geben Sie an, wie die Anzahl der Nullstellen einer quadratischen Funktion von den Parametern a und b der Funktion abhängt!

Ausbildungsnachweise. Ausbildungsverlauf 1. Ausbildungsbereich von/bis Wochen. Hinweise siehe Rückseite. Nummern der

Ausbildungsnachweise. Ausbildungsverlauf 1. Ausbildungsbereich. Wochen. von/bis. Hinweise siehe Rückseite

b) Ist es für die Stadt möglich im bislang unbebauten Bereich ein neues Baugebiet zu erschließen? Begründen Sie Ihre Antwort! (2)

Handbuch zum Berufsausbildungsvertrag Online

7 Beziehungen im Raum

Termin: Sommer 2006 Fertigkeitsprüfung. Name des Prüflings: Ausbildungsstätte:

Abschlussprüfung. für die Berufsausbildung in der Geoinformationstechnologie Fachrichtung Vermessung. PB2 Geodatenbearbeitung.

Seite 1 von 10. Staatsprüfung für den mittleren vermessungstechnischen Verwaltungsdienst. Juli / August 2012

Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Geomatiker, Geomatikerin. Schriftliche Prüfung

(von Punkt A nach Punkt B) gemessen und auch die entsprechenden Zenitwinkel z B

Abschlussprüfung. im Ausbildungsberuf Vermessungstechniker/in Wintertermin 2004/2005. Vermessungskunde

Aufgaben. zu Inhalten der 5. Klasse

Name des Prüflings: Ausbildungsstätte: Schreibzeug Taschenrechner (nicht programmiert) Maßstab 1: 1000 Geodreieck

Abschlussprüfung. für die Berufsausbildung in der Geoinformationstechnologie im Ausbildungsberuf Vermessungstechniker/in Fachrichtung Vermessung

Sachliche und zeitliche Gliederung der Berufsausbildung

Wir sollen erarbeiten, wie man den Erdradius bestimmen kann.

GeoForum Marburg Vermessung 2017 Im Dialog. 07.November Wolfgang Weber. Hessische Verwaltung für Bodenmanagement und Geoinformation


Empfehlung für das Führen von Ausbildungsnachweisen

Verordnung über die Berufsausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik (Veranstaltungsfachkräfteausbildungsverordnung VfAusbV)

Struktur der Abschlussprüfung

Empfehlung für das Führen von Ausbildungsnachweisen

Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Vermessungstechniker/Vermessungstechnikerin nach 37 BBiG. Januar/Februar 2012

Verordnung. über die Berufsausbildung zum Kaufmann für audiovisuelle Medien / zur Kauffrau für audiovisuelle Medien

Formelsammlung, Taschenrechner, Dreikantmaßstab. Erklären Sie die Begriffe Geodaten, Geobasisdaten und Geofachdaten!

Prüfungsaufgaben für die Zwischenprüfung im Ausbildungsberuf Vermessungstechnikerin und Vermessungstechniker. Termin: Herbst 2006.

14. Polarpunktberechnung und Polygonzug

Transkript:

Aufgabe 1: Für eine Gebäudeeinmessung sind auch Höhenangaben für die Oberkante Fertigfußboden (OKFF) nötig. Dazu soll ein Gebäudepunkt mithilfe der sich in der Nähe befindenden Höhenfestpunkte (Mauerbolzen MB 83 und MB 84) mit einer absoluten Höhe (m ü. NHN) versehen werden. Hierfür liegt eine Messung zwischen MB 83, Gebäudepunkt und MB 84 vor. Vervollständigen Sie das Formblatt der Messung und berechnen Sie die Kontrollen! Formblatt der Berechnung Rückblick r Vorblick v h Höhe über NHN Punkt 1,147 112,185 MB 83 1,834 1,141 W 1 2,138 1,455 Gebäudepunkt 0,642 1,945 W 3 0,832 112,570 MB 84

Aufgabe 2: 13 Punkte Im Ergebnis eines Planfeststellungsverfahrens wurde der Trassenverlauf einer Ortsumgehungsstraße festgelegt. Ein Bauabschnitt der Straße verläuft an einem Berghang. Das Baufeld wurde dazu abgesteckt, hier seitlich abgegrenzt mit den Punkten A und B. Eine leichte Rechtskurve fordert für höhere Geschwindigkeiten eine Fahrbahnneigung von 6%. Die Böschung für den Entwässerungsgraben (Neigungsverhältnis 1:1,5) sowie die Stützmauer (Neigungsverhältnis 1:0,2) sind weitere bauliche Erfordernisse. a) Bestimmen Sie die Höhen der Punkte C = C und D = D im Verlauf von A nach B oder von B nach A unter Berücksichtigung A = A! (6) b) Berechnen Sie den Böschungswinkel des Hanges (von A nach B) in Grad! (4) c) Ermitteln Sie die Distanz zwischen den Punkten A und B! (3) A = 65,36 m ü. NHN B = 72,21 m ü. NHN Der Rechenweg ist zu dokumentieren!

Aufgabe 3: Eine Strecke ist auf zwei verschiedenen Kartenblättern dargestellt. Kartenblatt 1 hat den Maßstab 1:200, die Streckenlänge beträgt hier 172,5 mm. Auf dem Kartenblatt 2, dessen Maßstab unbekannt ist, ist die Strecke 138 mm lang. Berechnen Sie den Maßstab von Kartenblatt 2 und die Länge der Strecke in der Natur! Aufgabe 4: 17 Punkte Am Vortag hat ein Messtrupp Ihres Büros die Gebäudepunkte 1, 2 und 3 vom Standpunkt 31532 aus polar aufgenommen. Aus Zeitgründen konnten die Gebäudepunkte nicht vom zweiten Standpunkt 10023 aus aufgenommen werden, um die Messung zu kontrollieren. Die Auswertung der ersten Polaraufnahme ergab folgende Koordinaten: Punktnummer EAST [m] NORTH [m] 1 3378633,136 5834236,386 2 3378631,873 5834242,755 3 3378623,526 5834241,107 Um die Messung vom Vortag zu kontrollieren und um die Genauigkeit zu steigern, erhalten Sie heute den Auftrag, die folgende zweite Polaraufnahme für die Gebäudeeinmessung vom Standpunkt 10023 auszuwerten. Die Messung erfolgte mit demselben Gerät und unter gleichen Messbedingungen. Es liegen der Feldriss der Polaraufnahme mit dem dazugehörigen Messprotokoll vor. Feldriss der Polaraufnahme (eingenordet):

Koordinaten: Punktnummer EAST [m] NORTH [m] 10023 3378640,101 5834260,684 24530 3378662,723 5834213,452 Messprotokoll: Standpunkt Zielpunkt 10023 Richtung [gon] Horizontalstrecke [m] 24530 271,2711 Punktart 1 317,4702 25,280 Hausecke 2 327,0939 19,729 Hausecke 3 344,4241 25,649 Hausecke 4 374,6725 43,763 Grenzpunkt 5 381,9873 45,004 Grenzpunkt 6...... Berechnen Sie die Koordinaten der Eckpunkte des Gebäudes 1,2,3 und mitteln Sie diese mit der ersten Polaraufnahme! Aufgabe 5: Laut betrieblichem Ausbildungsplan sind Sie für diese Woche im Innendienst eingeteilt. Sie sollen die Arbeiten in der Auskunft kennen lernen, um auf die Bedürfnisse der Bürger besser eingehen zu können. Für anstehende Beratungsgespräche sollen Sie eine Übersicht für die verwendeten Abkürzungen erstellen. ALK ALB ATKIS ALKIS ÖbVI TK 25

Aufgabe 6: 5 Punkte Die kommunale Verwaltung XYZ möchte bitte folgende Werte in m² sowie die Gesamtfläche in m² angegeben haben. 2,7 km² = 0,59 ha = 3,27 Ar = 544 mm² = Gesamtfläche = Aufgabe 7: Geodäsie ist die Wissenschaft von der Ausmessung und Abbildung der Erdoberfläche (Friedrich Robert Helmert) Erarbeiten Sie einen Vortrag für die Berufsschule über die Figur der Erde (Kugel, Ellipsoid, Geoid)! Aufgabe 8: 7 Punkte Sie erhalten im Ausbildungsbetrieb die Aufgabe, für eine Folgemessung zwei Höhenpunkte mittels Nivellement genau zu bestimmen. Sie sollen den Auftrag selbstständig ausführen. Welche Ausgangsgrößen sind erforderlich, welche Fehler kommen für die Messung in Betracht und mit welchen Maßnahmen wollen Sie diese verhindern? Aufgabe 9: Für die Durchführung einer Bodenordnungsmaßnahme wurde der Umring vermessen. Für die betroffenen Flurstücke existiert bislang nur ein grafischer Nachweis, sodass ein vorheriger Abgleich auf die Sollfläche erforderlich ist. Berechnen Sie die verbesserten Flurstücksflächen! Gesamtfläche: 1,54 ha Flurstück 1: 8350 m² Flurstück 2: 3350 m² Flurstück 3: 2110 m² Flurstück 4: 1970 m²

Aufgabe 10: Im Zuge Ihrer Ausbildungsplatzsuche haben Sie erfahren, dass die Berufsausbildung in Deutschland häufig im dualen System erfolgt. Was ist darunter zu verstehen? Aufgabe 11: 3 Punkte Bei einem Bewerbungsgespräch teilt Ihnen der Personalverantwortliche mit, dass Ihre Ausbildungszeit mit einer Probezeit beginnt. Welchem Zweck dient diese Probezeit? Aufgabe 12: Mit Abschluss Ihres Ausbildungsvertrages sind Sie als Auszubildender und ihre Ausbildungsstätte als Ausbildender verschiedene Verpflichtungen eingegangen. Nennen Sie jeweils zwei Pflichten von Auszubildenden und Ausbildenden! Aufgabe 13: Gleich am ersten Tag Ihrer Ausbildungszeit haben Sie in Ihrer Ausbildungsstätte eine Arbeitsschutzunterweisung erhalten. Inhalt war u. a. die Definition des Begriffs Arbeitsschutz. Wie ist dieser Begriff definiert? Aufgabe 14: Nennen Sie zwei Personen, die für die Einhaltung des Arbeitsschutzes in Ihrer Ausbildungsstätte verantwortlich sind! Aufgabe 15: Mit Beginn Ihrer Berufsausbildung arbeiten Sie auch häufig an einem PC. Dabei treten besondere Belastungen auf. Welche Maßnahmen können ergriffen werden, um diese Belastungen zu vermindern? Nennen Sie zwei! Aufgabe 16: Während des Berufsschulunterrichts haben Sie sich im Lernfeld 1 mit der Bedeutung von Tarifverträgen befasst. Am Ende des 1. Ausbildungsjahres soll dieses Thema von Ihnen mit einem Kurzvortrag wiederholt werden. Erläutern Sie dazu kurz die wesentlichen Funktionen eines Tarifvertrages! Aufgabe 17: In Ihrem Kurzvortag kam der Begriff Tarifautonomie vor. Beschreiben Sie, was darunter zu verstehen ist!

Aufgabe 18: Sie werden von einem Bekannten angesprochen, was denn ein GIS sei. Erklären Sie Ihrem Bekannten diesen Begriff! Aufgabe 19: 5 Punkte Bei der Verarbeitung von Geodaten spielt das Urheberrecht eine nicht unerhebliche Rolle. Setzen Sie sich mit folgen Aussagen auseinander und kreuzen Sie die richtigen Antworten an! Geobasisdaten dürfen in Brandenburg kostenfrei für den privaten, nicht gewerblichen Gebrauch verwendet werden. Verträge zur Einräumung von Nutzungsrechten werden auch Lizenzverträge genannt. Geobasisdaten werden privatrechtlich durch das Urheberrechtsgesetz UrhG gegen unbefugte Nutzung geschützt. Die Verwendung von Geobasisdaten ist in Brandenburg bei einer nicht gewerblichen Nutzung kostenpflichtig. Die Verwertungsrechte an den Luftbildern liegen allein bei der LGB. Geobasisdaten dürfen in Brandenburg kostenfrei für den wissenschaftlichen, nicht gewerblichen Gebrauch verwendet werden. Nutzungsrechte bei gewerblicher Nutzung werden durch die Vermessungs- und Geoinformationsverwaltung nur nach mündlicher Zustimmung eingeräumt. Geobasisdaten werden öffentlich-rechtlich durch das Brandenburgische Vermessungsgesetz (BbgVermG) gegen unbefugte Nutzung geschützt. Geobasisdaten dürfen in Brandenburg kostenpflichtig für den schulischen Gebrauch verwendet werden. Nutzungsrechte werden durch die Vermessungs- und Geoinformationsverwaltung Nutzern für die von ihnen beabsichtigten Nutzungshandlungen eingeräumt.