Vorschläge für eine Novelle des KWKG



Ähnliche Dokumente
Neuordnung der Straßenbeleuchtung

"Aktuelle Rechtsentwicklungen zur Kraft-Wärme- Kopplung"

Kick-off-Meeting Biogasregister Deutschland

Gestaltung der Energieversorgung durch die Gründung neuer Stadt- und Gemeindewerke und die Vergabe von Konzessionen

Rechtliche Rahmenbedingungen: Energiepotenziale der Abwasserentsorgung

B.KWK-Jahrestagung am in Berlin

Biomethan als Kraftstoff: Nachweisführung gemäß der Biokraft-NachV. Berlin,

23. Fachgespräch der Clearingstelle EEG / BECKER BÜTTNER HELD Rechtsanwälte Wirtschaftsprüfer Steuerberater PartGmbB

Informationsblatt zum Einspeisemanagement bei EEG/KWK-Anlage im Netzgebiet der Stadtwerke Eutin GmbH

Energieaudit, Energieberatung und Energiemanagement wirtschaftliche Energieeffizienzpotentiale in Unternehmen erkennen und erschließen

EEG Eigenstromprivileg für die Energieerzeugung aus Abfällen. Dr. Gernot-Rüdiger Engel Kassel, 30. April 2015

Rechtliche Einstufung von Ladestationen für Elektromobilität

Kooperation kommunaler Energieversorger im Zeitalter der (Anreiz-) Regulierung

3. Solarteurforum der Sparkasse Heidelberg Neuerungen / Hinweise 2013 für Einspeiseanlagen 4. Juli 2013

Kraft Wärme Kopplung. Hocheffiziente Technik zur kombinierten Erzeugung von Strom und Wärme. Attraktive Zuschüsse nach dem Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz

Förderung der dezentralen Energieversorgung für mehr Wertschöpfung und Beschäftigung

Contracting. dezentrale Energieerzeugung mit kleinen BHKWs

Bonn, Rechtsanwalt Jens Vollprecht, Dipl.-Forstw. (Univ.) w w w. b b h o n l i n e. d e

Technische Mindestanforderungen zur Umsetzung des Einspeisemanagements nach 6 Abs. 1 und 2 des Erneuerbare-Energien-Gesetzes im Niederspannungsnetz

Neuregelung des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes KWKG 2016

Erfahrungen der Wohnungswirtschaft mit Mieterstrom

Optionen zur Umstellung der CAPEX-Ermittlung in der Regulierung deutscher Strom- und Gasnetze

Kundendatenblatt für Photovoltaikanlagen

Technische Mindestanforderungen zur Umsetzung des Einspeisemanagements nach 6 Abs. 1 und 2 des Erneuerbare-Energien-Gesetzes. der Pfalzwerke Netz AG

Anhang Pressemitteilung Internet. Umlage für erneuerbare Energien verteuert Strompreis

1. Die Objekt- und Quartiersversorgung/Mieterstrom muss im KWKG in Abgrenzung zur Eigenversorgung und Netzeinspeisung legal definiert werden.

biogaspartner das podium. Zukunft Biomethan der Auftakt.

Regionale Wertschöpfung - effektiv, nachhaltig, konsensual - Siegen, den

RWE Erdgas KWK-Verpachtung White Label

Eigenversorgung mit erneuerbaren Energien als unternehmerische Handlungsoption

Das Potenzial vor Ort nutzen: Stadtwerke beteiligen Bürger

Tagung Recht & Finanzierung Erneuerbarer Energien Auswirkungen der EEG Novelle 2014

16. Internationale Solarkonferenz Mecklenburg-Vorpommern. Staatliche Förderung des Öko-Contractings

Rechtliche Rahmenbedingungen für KWK- Anlagen in der Wohnungswirtschaft

Rechtliche Probleme bei der Auslegung und Umsetzung des Direktvermarktungsmodells. Dr. Steffen Herz

SEMINAR. Großhandelsverträge. Der vertragliche Lebenszyklus: Anbahnung Vertragsschluss Beendigung

Rechtlicher Rahmen der Biogaseinspeisung und -nutzung

Zusammensetzung des Strompreises

Einspeisevergütung nach EEG (ct/kwh) Photovoltaik

Vortrag STAHL Wirtschaftsvereinigung Stahl. Stahldialog. Energiewende und industrielle Wettbewerbsfähigkeit im internationalen Kontext

Entschließung des Bundesrates zur dringenden Notwendigkeit einer Novellierung des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes

KfW-Programm Erneuerbare Energien

zu dem gestern an uns übersandten Entwurf eines geänderten EEG nehmen wir hiermit Stellung.

Marktprämienmodell versus EEG-Umlagen Verringerung. Berliner Energietage, Oliver Hummel, Vorstand NATURSTROM AG

Christiane Zollner RECHTSANWÄLTIN UND FACHANWÄLTIN FÜR HANDELS- UND GESELLSCHAFTSRECHT

Photovoltaik in der Praxis Das neue EEG Jahrestagung Kommunaler Energie-Dialog Sachsen. Anja Assion

Versicherungspflichtverhältnis auf Antrag ( 28a SGB III)

KWK-Gesetz 2016 Zeitschiene. Fachseminar BHKW - Stromerzeugende Heizungen / Mini-BHKW Freiburg, 26. Februar 2016

Ihr Partner für die Direktvermarktung. Transparent. Marktgerecht. Ohne Umwege.

1. Allgemeines Geltungsbereich, Fristen 2

Direktvermarktungsverträge rechtssicher gestalten und verhandeln

SEMINAR KOMMUNALES FLOTTENMANAGEMENT. Emissionsarme Mobilität in Kommunen

Änderungen bei der Windenergie

Vorab per . Oberste Finanzbehörden der Länder

Fachtagung Energie- und Umweltmanagement. EE im Strommarkt Regulatorischer Rahmen. Benjamin Grosse Energie- und Ressourcenmanagement TU Berlin

Ökostromprodukte 2.0. Herkunftsnachweise, Regionalstrom und Genossenschaftsstrom. Vortragender: Andrés Acosta

- Lippstadt,

Rechtliche Vorgaben für Konzessionierungsverfahren und Netzübernahmen

Persönlich. Preiswert. Erfahren.

Clearingstelle EEG 18. Fachgespräch Das EEG 2014

Roadshow Energieeffiziente Straßenbeleuchtung. Rechtliche Anforderungen bei Vergabe von Straßenbeleuchtung und Dienstleistungen

Vorläufiges Preisblatt 2013 Strom - Netznutzungsentgelte

Besondere Ausgleichsregelung

Hinweise zur Registrierungspflicht gemäß 6 Anlagenregisterverordnung (AnlRegV) Im März Guten Tag,

Bericht der SWM Versorgungs GmbH nach 77 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 EEG 2014

Regelungen und Anforderungen an die Biomethanerzeugung im EEG biogaspartner die konferenz

Kundennummer: Bitte vollständig ausfüllen!

Merkblatt Nachhaltige Biomasseherstellung. Anlagenbetreiber und Netzbetreiber 3/7

Photovoltaik - Speicherung und Eigenverbrauch

Stadtwerke Gotha NETZ GmbH

KEHR-RITZ & KOLLEGEN ÜBER UNS

Gesetz zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf. 14. Oktober 2014

Kraft-Wärme-Kopplung in Deutschland Entwicklung im Zeitraum und mögliche Ausbaupfade 2020/2030

Stadtwerke Lemgo GmbH Anlage a zum LRV Strom

Technische Mindestanforderungen der SWO Netz GmbH für das Einspeisemanagement von EEG- und KWK-Anlagen entsprechend 6 EEG 2012

Regulatorische Innovationen entwickeln, testen, ausgestalten

DEZENTRALE ENERGIEVERSORGUNG

BHKW-Förderung im Land Bremen

Informationen: Strompreise für Haushaltskunden 2013

Verpflichtende Direktvermarktung erneuerbarer Energien als richtiger und wichtiger Schritt in Richtung Wettbewerb?

Übersicht. Warum Sie zu viel zahlen? Wie können Sie sparen? Was ist ein BHKW? Wie funktioniert ein BHKW? Förderungen Vorteile

Bilanzpressekonferenz der Stadtwerke Münster. 11. Juni 2014, Hafenplatz 1

Name / Vorname: Ansprechpartner: (Name / Vorname): Straße / Nr.: PLZ / Ort:

23. Windenergietage. Das EEG 2014 ein Überblick über die Neuregelungen für die Windenergie an Land

VBEW-Hinweis Messkonzepte und Abrechnungshinweise. Erzeugungsanlagen. Ausgabe:

MERKBLATT. FAMILIENPFLEGEZEITGESETZ (FPfZG) Zeit für Pflege durch Arbeitszeitreduzierung. Recht und Steuern

Wirtschaftlichkeit von Onshore- Windstrom

Die Rolle der Wirtschaftsprüfer und 50 EEG 2012 WP Gerhard Denk Dipl.-Ing. Markus Radtke

EEG 2011 gesamt: Regionale Verteilung der EEG-Zahlungsströme

Mieterstrom. Finanzielle Vorteile durch umweltschonende Stromerzeugung direkt an Ihren Objekten.

Energiekonzepte der Wohnungswirtschaft

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde

Juristische Unternehmensbetreuung. HOFFSTADT GRAF SCHÖNBORN SKUSA FRHR.v.FEURY RECHTSANWÄLTE STEUERBERATER PARTNERSCHAFTSGESELLSCHAFT

Erneuerbare Energien und Contracting eine ökologische und ökonomische Verbindung

Technische Mindestanforderungen. Umsetzung des Einspeisemanagements nach 6 des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes

Vorschlag für die Förderung der KWK - KWKG 2015

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe

Information: Strompreise für Haushaltskunden 2013

Technische Vorgaben für das Einspeisemanagement aktuelle Fragen zum Einspeisemanagement aus Sicht der BNetzA

Transkript:

Vorschläge für eine Novelle des KWKG Fachgespräch Bündnis 90/Die Grünen Deutscher Bundestag, 10.06.2011 Rechtsanwalt Ulf Jacobshagen w w w. b b h o n l i n e. d e

Gegründet 1970 Über uns Büros in Berlin, Brüssel, Köln, München, Stuttgart, Wien Über 150 Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und Ingenieure Führend in der Beratung der Energie- und Infrastrukturbranche mit interdisziplinärem Ansatz Spezialisiert besonders auf: Energie-, Wasser-/Abwasser- und Abfallwirtschaft, ÖPNV und Telekommunikation Regulierungsrecht Gesellschafts-, Steuer- und Arbeitsrecht Wettbewerbs- und Kartellrecht Umwelt-, Kommunal- und Vergaberecht Finanzierungen Betriebswirtschaftliche Beratung/ Wirtschaftsprüfung Recht des Energie- und Zertifikatehandels Forderungsmanagement und insolvenzrechtliche Beratung aus Gläubigersicht Erfolgreiche Vertretung unserer Mandanten in einer Vielzahl von Grundsatzfragen Mandanten: Kommunen und Gebietskörperschaften, ca. 400 Stadtwerke und kommunale Verkehrsunternehmen, international agierende Versorgungs- und Handelsunternehmen, Betreiber regenerativer und konventioneller Erzeugungsanlagen, Projektentwickler, Banken, Industrieunternehmen 10.06.2011 Vorschläge für eine KWKG-Novelle 04259-06 / 1587265

Ulf Jacobshagen, Rechtsanwalt ulf.jacobshagen@bbh-online.de Tel.: 030 / 611 28 40-57 geboren 1970 in Haan/Rheinland verheiratet, Vater von zwei Töchtern und einem Sohn 1987/1988 Auslandsaufenthalt in Fairbanks, Alaska Studium der Diplom-Sozialwissenschaften und der Rechtswissenschaften in Göttingen mit Wahlfach im Umwelt- und Energierecht, studienbegleitendes Auslandssemester an der University of California, Santa Cruz 1999-2001 Referendariat in Hannover, Göttingen, Erfurt und Berlin mit Wahlstation bei einem Bundestagsabgeordneten (Mitglied des Rechtsausschusses) 2001-2002 Mitarbeiter der Bundestagsabgeordneten Michaele Hustedt, Energiepolitische Sprecherin der Fraktion) seit 2002 Rechtsanwalt, seit 2009 Partner Counsel bei BBH-Berlin regelmäßige Vortrags- und Publikationstätigkeit in den Bereichen Kraft-Wärme- Kopplung, Erneuerbare Energien, Wärmeversorgung, Areal- und Objektnetze, Contracting 10.06.2011 Vorschläge für eine KWKG-Novelle 3

Vorschläge für eine Novelle des KWKG (1) Zielstellung 25 Prozent Stromerzeugung aus KWK- Anlagen bis 2020 in 1 KWKG ergänzen Verklammerung von KWK-Anlagen ( 3 Abs. 3 S. 2 KWKG) Zeitliche Grenze von einem Kalenderjahr (vgl. 19 Abs. 1 Nr. 4 EEG) Regelungen zum Einspeisemanagement Verweis auf 6, 11 und 12 EEG Klarstellung: Vorrangiger Netzzugang für KWK-Strom auch nach Beendigung der Förderung (Ergänzung 4 Abs. 4 KWKG) 10.06.2011 Vorschläge für eine KWKG-Novelle 4

Vorschläge für eine Novelle des KWKG (2) Begrenzung der Modernisierung auf alte und neue Bestandsanlagen ( 5 Abs. 1 Nr. 4 KWKG) sollte bei einer Verlängerung der Förderung (Aufnahme Dauerbetrieb bis 31.12.2020) entfallen. Modernisierte und nach dem 01.04.2002 in Dauerbetrieb genommene KWK-Anlagen sind ansonsten von der Modernisierung ausgeschlossen Einführung einer weiteren Modernisierungsklasse 25 Prozent der Neuerrichtungskosten als Modernisierungskosten bei reduzierter Förderung 10.06.2011 Vorschläge für eine KWKG-Novelle 5

Vorschläge für eine Novelle des KWKG (3) Umbau Stromerzeugungsanlage zu KWK-Anlage darf nicht zu einer Rückdatierung des Zeitpunkts der Aufnahme des Dauerbetriebs führen ( 5 Abs. 4 KWKG) Neue Anlagenkategorie zwischen 50 kw und 250 kw wirtschaftliches Missverhältnis in der KWK-Förderung ausgleichen (bis 50 kw 10 Jahre, > 50 kw 6 Jahre) Für Anlagen > 50 kw keine Begrenzung nach Förderjahren, sondern nach Vollbenutzungsstunden (40.000 statt wie bisher 30.000) 10.06.2011 Vorschläge für eine KWKG-Novelle 6

Vorschläge für eine Novelle des KWKG (4) Förderung von Wärmespeichern: Für KWK-Anlagen nach 5, die zusätzlich über einen Wärmespeicher verfügen, der über einen Zeitraum von bis zu 5 Vollbenutzungsstunden die in der KWK-Anlage erzeugte Wärmemenge speichern kann, erhöht sich der Zuschlag nach 7 Abs. 4 bis 8 um 10 %. Wird der Wärmespeicher in Betrieb genommen, nachdem die zuständige Stelle die Zulassung nach 6 Abs. 1 erteilt hat, ergänzt die zuständige Stelle die Zulassung auf Antrag des Anlagenbetreibers; 6 Abs. 1 Satz 2 Nr. 5 und 6 Abs. 2 Satz 1 und 2 gelten entsprechend. 10.06.2011 Vorschläge für eine KWKG-Novelle 7

Vorschläge für eine Novelle des KWKG (5) Vereinfachung und Erhöhung der Förderung für Wärmenetze; Verlängerung der Antragsfrist Überwiegende (d.h. 50%) Wärmeversorgung aus KWK-Anlagen nicht ab Inbetriebnahme, sondern im ersten Jahr nach Inbetriebnahme ( 5 a Abs. 1 Nr. 2 KWKG) Netzbetreiber müssen die Netzausbaukosten für den Anschluss von KWK-Anlagen zeitnah in die Netzentgelte einstellen können (Überprüfung der ARegV) 10.06.2011 Vorschläge für eine KWKG-Novelle 8

Vorschläge für eine Novelle des KWKG (6) Ausnahmeregelung für EEG-Umlage bei Objekt- /Arealversorgung aus KWK-Anlagen haushaltsunabhängiges Förderinstrument Contracting versus Eigenversorgung Ausgleich der Belastungen für KWK-Anlagenbetreiber aus Zertifikatehandel ab 2013 über erhöhte KWK-Förderung Anreize für KWK-Anlagenbetreiber zum Ausgleich der fluktuierenden Einspeisung aus EE-Anlagen (stromgeführte Fahrweise mit Wärmespeichern) Objektversorgung mit KWK-Anlagen: Verrechnung der Leistung nach Standardlastprofil bei Verrechnung Hauptzähler und Unterzähler (Ergänzung 4 Abs. 3b KWKG) 10.06.2011 Vorschläge für eine KWKG-Novelle 9

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Ansprechpartner: Rechtsanwalt Ulf Jacobshagen BBH Berlin Magazinstraße 15-16 10179 Berlin Tel.: 030 611 28 40 0 Fax: 030 611 28 40 99 berlin@bbh-online.de BBH Brüssel Avenue Marnix 28 1000 Brüssel/Belgien Tel.: +32 267 24 367 Fax.: +32 267 27 016 bruessel@bbh-online.be BBH Köln KAP am Südkai Agrippinawerft 30 50678 Köln Tel.: 0221 6 50 25 0 Fax: 0221 6 50 25 299 koeln@bbh-online.de BBH München Untere Weidenstraße 5 81543 München Tel.: 089 23 11 64 0 Fax: 089 23 11 64 570 muenchen@bbh-online.de BBH Stuttgart Industriestraße 3 70565 Stuttgart Tel.: 0711 722 47 0 Fax: 0711 722 47 499 stuttgart@bbh-online.de w w w. b b h o n l i n e. d e 10.06.2011 Vorschläge für eine KWKG-Novelle 10