Die Anwendung dieser Richtlinien liegt im Ermessen der Korrigierenden. In Zweifelsfällen ist eine abteilungs- oder schulinterne Absprache angezeigt.

Ähnliche Dokumente
Aufgabe Total Mögliche Punkte Erreichte Punkte. Erreichte Punktzahl:

Die Anwendung dieser Richtlinien liegt im Ermessen der Korrigierenden. In Zweifelsfällen ist eine abteilungs- oder schulinterne Absprache angezeigt.

Mathematik 1: Korrekturanleitung (ohne Taschenrechner)

Mathematik 1: Korrekturanleitung (ohne Taschenrechner)

Mathematik 1: (ohne Taschenrechner) Korrekturanleitung. Kanton St.Gallen Bildungsdepartement. BMS/FMS/WMS/WMI Aufnahmeprüfung Frühling 2016

Mathematik 1: (ohne Taschenrechner) Korrekturanleitung

Mathematik 1 (ohne Taschenrechner)

St.Gallische Kantonsschulen Gymnasium Aufnahmeprüfung 2016 Mathematik 2: Korrekturanleitung Einige Hinweise:

Mathematik 1: (ohne Taschenrechner) Korrekturanleitung. Kanton St.Gallen Bildungsdepartement. BMS/FMS/WMS/WMI Aufnahmeprüfung Herbst 2015

Mathematik 2. Tintenschreiber, Bleistift und Radiergummi, Geodreieck, Taschenrechner (ohne Algebrasystem)

Mathematik 1: (ohne Taschenrechner) Korrekturanleitung. Kanton St.Gallen Bildungsdepartement

Mathematik 2: Korrekturanleitung (mit Taschenrechner)

Mathematik 1. Kanton St.Gallen Bildungsdepartement. St.Gallische Kantonsschulen Gymnasium Aufnahmeprüfung (ohne Taschenrechner)

Mathematik 2 (mit Taschenrechner) Korrekturanleitung

Mathematik: Korrekturanleitung

Mathematik: Korrekturanleitung

Mathematik 2: (mit Taschenrechner) Korrekturanleitung. Kanton St.Gallen Bildungsdepartement. BMS/FMS/WMS/WMI Aufnahmeprüfung Frühling 2016

Mathematik 2: (mit Taschenrechner) Korrekturanleitung

Mathematik 2: Korrekturanleitung (mit Taschenrechner)

Mathematik 2: (mit Taschenrechner) Korrekturanleitung. Kanton St.Gallen Bildungsdepartement. BMS/FMS/WMS/WMI Aufnahmeprüfung Herbst 2016

Mathematik 2 Korrekturanleitung (mit Taschenrechner)

Mathematik 1 (ohne Taschenrechner)

Mathematik 2: (mit Taschenrechner) Korrekturanleitung

Mathematik 1. Kanton St.Gallen Bildungsdepartement. BMS/FMS/WMS/WMI Aufnahmeprüfung Herbst (ohne Taschenrechner) Kandidatennummer: Geburtsdatum:

Aufgabe Total Mögliche Punkte. Erreichte Punktzahl: Schlussnote:

Mathematik 1. Kanton St.Gallen Bildungsdepartement. St.Gallische Kantonsschulen Gymnasium Aufnahmeprüfung (ohne Taschenrechner)

Mathematik 1. (ohne Taschenrechner) Kandidatennummer: Geburtsdatum: Korrigiert von: Punktzahl/Note:

Mathematik 1. (ohne Taschenrechner) Kandidatennummer: Geburtsdatum: Korrigiert von: Punktzahl / Note:

Erreichte Punktzahl: Schlussnote:

Kandidatennummer: Geburtsdatum: Korrigiert von:

Mathematik 1 (ohne Taschenrechner)

Mathematik 1 (ohne Taschenrechner)

Mathematik 1. Kanton St.Gallen Bildungsdepartement. St.Gallische Kantonsschulen Gymnasium Aufnahmeprüfung (ohne Taschenrechner)

Mathematik 1: (ohne Taschenrechner) Korrekturanleitung. Kanton St.Gallen Bildungsdepartement. BMS/FMS/WMS/WMI Aufnahmeprüfung Frühling 2015

Mathematik 2 (mit Taschenrechner)

St. Gallische Kantonsschulen Aufnahmeprüfung 2011 FMS / WMS / WMI Mathematik / 1. Teil

St.Gallische Kantonsschulen Aufnahmeprüfung 2010 FMS / WMS / WMI Mathematik / 1. Teil

Mathematik 2: (mit Taschenrechner) Korrekturanleitung

Aufnahmeprüfung Mathematik

St.Gallische Kantonsschulen Aufnahmeprüfung 2010 Gymnasium. Kandidatennummer: Geburtsdatum: Note: Aufgabe

Aufnahmeprüfung 2017 für die Berufsmaturitätsschulen des Kantons Zürich

Aufnahmeprüfung 2017 für die Berufsmaturitätsschulen des Kantons Zürich

Mathematik MITTELSCHULEN AARGAU DEPARTEMENT BILDUNG, KULTUR UND SPORT

Mathematik: Korrekturanleitung

Aufnahmeprüfung technische Berufsmaturitätsschule Mathematik 2013

St. Gallische Kantonsschulen Aufnahmeprüfung 2012 FMS / WMS / WMI Mathematik 1

Aufnahmeprüfung BM (BBZ / BFS W) und FMS Mathematik 2015 Teil 1 Ohne Taschenrechner

Name Vorname Schuljahr 2005/2006 Datum der Durchführung Donnerstag, ORIENTIERUNGSARBEIT

Aufnahmeprüfung 2018 für die Berufsmaturitätsschulen des Kantons Zürich

Mathematik 1. (ohne Taschenrechner) Kandidatennummer: Geburtsdatum: Korrigiert von: Punktzahl / Note: Erreichte Punktzahl: Schlussnote:

Aufnahmeprüfung Berufsmaturität Mathematik Name: Netzunabhängiger Taschenrechner ohne Textspeicher und ohne alphanumerische SOLVER-Funktionen

Aufnahmeprüfung 2017 BMS gibb Mathematik

Kantonale Prüfungen Mathematik I Prüfung für den Übertritt aus der 9. Klasse

Mathematik I Prüfung für den Übertritt aus der 9. Klasse

Aufnahmeprüfung 2015 für die Berufsmaturitätsschulen des Kantons Zürich

Kantonale Prüfungen Mathematik I Prüfung für den Übertritt aus der 9. Klasse

Aufnahmeprüfung 2015 für die Berufsmaturitätsschulen des Kantons Zürich

Aufnahmeprüfung 2015 für die Berufsmaturitätsschulen des Kantons Zürich

Mathematik I Prüfung für den Übertritt aus der 9. Klasse

Lösungen. Aufnahmeprüfung BM (BBZ / BFS W) und FMS Mathematik 2015 Teil 1 Ohne Taschenrechner

Aufnahmeprüfung Juni 2017 Mathematik

Mathematik I Prüfung für den Übertritt aus der 8. Klasse

Zweiter Teil mit Taschenrechner

Aufnahmeprüfung technische Berufsmaturitätsschule. Mathematik 2014

Aufnahmeprüfung 2015 für die Berufsmaturitätsschulen des Kantons Zürich

Mathematik 2 (mit Taschenrechner)

Mathematik 1 (ohne Taschenrechner)

Kandidatennummer / Name... Gruppennummer... Aufgabe Total Note

Übertrittsprüfung 2012

Thurgau~~ Lösungen. Mathematik Total. Thurgauische Kantonsschulen Aufnahmeprüfung FMS I HMS 3. Klasse. Kandidatennummer I Gruppennummer

Mathematik 2 (mit Taschenrechner)

Übertrittsprüfung 2015

Der Taschenrechner darf nicht verwendet werden. Die Aufgaben sind direkt unterhalb der Aufgabe zu lösen. Lösungswege sind klar darzustellen.

Mathematik I Prüfung für den Übertritt aus der 8. Klasse

Mathematik Aufnahmeprüfung Name: MATHEMATIK. Aufnahmeprüfung BMS

Kandidatennummer / Name... Gruppennummer... Aufgabe Total Note

Mathematik Aufnahmeprüfung Name: MATHEMATIK. Aufnahmeprüfung BMS

Aufnahmeprüfung 2017 BMS gibb Mathematik Lösungen

Mathematik II (Geometrie)

ALGEBRA Der Lösungsweg muss klar ersichtlich sein Schreiben Sie Ihre Lösungswege direkt auf diese Aufgabenblätter

St.Gallische Kantonsschulen Aufnahmeprüfung 2010 Gymnasium. Kandidatennummer: Geburtsdatum: Note: Aufgabe

Aufnahmeprüfung 2017 für die Berufsmaturitätsschulen des Kantons Zürich

Aufnahmeprüfung 2015 für die Berufsmaturitätsschulen des Kantons Zürich

St.Gallische Kantonsschulen Aufnahmeprüfung 2011 Gymnasium. Korrekturanleitung. Kandidatennummer: Summe: Geburtsdatum: Note:

Jahresprüfung Mathematik. 1. Klassen Kantonsschule Reussbühl Luzern. Dienstag, 26. Mai 2015

- Zeichenutensilien, kein Taschenrechner, keine Formelsammlung

Teil 1 Ohne Taschenrechner

Jahresprüfung Mathematik. 1. Klasse / KSR. Donnerstag, 27. Mai Uhr

Mathematik, 2. Sekundarschule

Mathematik 2 (mit Taschenrechner)

Aufgabe Nr.: Summe Punktzahl: Die Benützung eines Taschenrechners ist nicht gestattet.

Mathematik I Prüfung für den Übertritt aus der 9. Klasse

Thurgau~~ Mathematik FMS 3 I HMS 3. Thurgauische Kantonsschulen Aufnahmeprüfung Erster Teil - ohne Taschenrechner

ALGEBRA Der Lösungsweg muss klar ersichtlich sein Schreiben Sie Ihre Lösungswege direkt auf diese Aufgabenblätter

Kantonale Prüfungen Mathematik I Prüfung für den Übertritt aus der 8. Klasse

Teil 1 Ohne Taschenrechner

So bestehen Sie einen Test

Aufnahmeprüfung 2015 für die Berufsmaturitätsschulen des Kantons Zürich

Transkript:

Kanton St. Gallen Bildungsdepartement BMS / FMS / WMS / WMI / IMS Aufnahmeprüfung Frühling 2018 Mathematik 1 (ohne Taschenrechner) Korrekturanleitung Die Korrekturanleitung legt die Verteilung der Punkte auf die einzelnen Aufgaben oder Aufgabenteile fest. Die dient als Richtlinie bei der Bewertung von unvollständig oder teilweise falsch gelösten Aufgaben. Ist eine Aufgabe klar und richtig gelöst, so ist die entsprechende Punktzahl unabhängig vom eingeschlagenen Weg zu erteilen. Einige Hinweise: Fehlen die Lösungswege oder sind diese unklar, so sind angemessene Abzüge zu machen. Ausnahmen sind angegeben. Auch bei mangelhafter Darstellung soll ein angemessener Abzug gemacht werden. Wo nichts anderes angegeben ist, wird als Richtwert pro Fehler abgezogen. Dies gilt insbesondere für Rechenfehler wie auch für Abschreibfehler. Für kleinere Versehen wird ½ Punkt abgezogen. Fehlerfortpflanzungen führen nur dann zu weiteren Abzügen, wenn sich dadurch die Aufgabe wesentlich vereinfacht oder wenn ein unsinniges Ergebnis entsteht. Überlegungsfehler und grobe Mathematikfehler rechtfertigen auch höhere Abzüge bis zum Totalabzug. Dasselbe gilt für falsch aufgestellte Gleichungen. Das Lösen solcher Gleichungen gibt nicht in jedem Fall Anrecht auf Punkte. Die Anwendung dieser Richtlinien liegt im Ermessen der Korrigierenden. In Zweifelsfällen ist eine abteilungs- oder schulinterne Absprache angezeigt. Löse die Aufgaben auf diesen Blättern. Der Lösungsweg muss aus der Darstellung klar ersichtlich sein.

Kanton St.Gallen Bildungsdepartement BMS / FMS / WMS / WMI / IMS Aufnahmeprüfung Frühling 2018 Mathematik 1 (ohne Taschenrechner) Dauer: 60 Minuten Kandidatennummer: Geburtsdatum: Korrigiert von: Punktzahl / Note: Aufgabe 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Total Mögliche Punkte Erreichte Punkte 4 2 3 2 2 2 2 2 3 3 25 Erreichte Punktzahl: Schlussnote: Erlaubtes Hilfsmittel: Der Zirkel, das Lineal und das Geodreieck Löse die Aufgaben auf diesen Blättern. Der Lösungsweg muss aus der Darstellung klar ersichtlich sein.

Löse die Aufgaben auf diesen Blättern. Der Lösungsweg muss aus der Darstellung klar ersichtlich sein. Aufgabe 1 Vereinfache soweit wie möglich. a) (5ab: (ab)) 2 = 5 2 = 25 b) ( 8 ) 2 (4 2 ) 2 = 8 32 = 1 4 c) 2 a+b a b = 2(a b) (a+b) a b = a 3b a b d) Bilde aus dieser Differenz ein Produkt mit zwei Faktoren. Die Faktoren dürfen nicht 1 sein. 1 81q 2 = = (1 + 9q) (1 9q) 4 Punkte

Aufgabe 2 Ergänze die Tabelle mit den zum Text passenden Beträgen und Termen. Text Betrag in Fr. Term Drei Schüler sammeln Geld für einen guten Zweck. Nach einer Woche hat Alex die Hälfte des Betrags von Basil gesammelt. Basil brachte 10 Fr. mehr als Chris zusammen. Alex 20 x Basil 40 2x Chris 30 2x 10 Total 90 5x 10 Pro Fehler Abzug Aufgabe 3 Löse die Gleichung nach x auf: a) 8 (10x 2 3x 9) = (5x 2 4x + 8) 16 80x 2 24x 72 = 80x 2 64x + 128 x = 5 b) 8x 3 1 12 = 1 11x 4 32x 1 = 12 33x x = 13 3 Punkte

Kosten in CHF Aufgabe 4 Familie Steiner gibt jeden Monat 50% ihrer gesamten Einnahmen für sogenannte Fixkosten aus. Die Fixkosten verteilen sich wie folgt: 1.900 1.800 1.700 1.600 1.500 1.400 1.300 1.200 1.100 1.000 900 800 700 600 500 400 300 200 100 - Fixkosten Richtig oder falsch? Kreuze an. richtig falsch Die Kosten für die Miete umfassen mehr als die Hälfte der Fixkosten. Die Ausgaben für die Krankenkasse betragen zwischen 20% und 30% der gesamten monatlichen Einnahmen. X X Miete, Steuern und Krankenkasse betragen zusammen mehr als zwei Drittel der Fixkosten. X Steigen die Kosten für die Krankenkasse um 20%, so steigen die Fixkosten insgesamt auf 60% der gesamten Einnahmen. X Pro richtiger Teilaufgabe

Aufgabe 5 In der Grafik ist für die Materialien Eichenholz und Marmor das Verhältnis von Masse zu Volumen dargestellt. Man nennt dieses Verhältnis Dichte. a) Wie viel kg wiegt eine Marmorplatte mit einem Volumen von 4 m 3? 1 cm 3 = 2,5 g 4 m 3 Marmor wiegen 10 000 kg. b) Wie viel dm 3 benötigen 2 kg Eichenholz? 1 g = 1,5 cm 3 2 kg Eichenholz benötigen Lösungen von 2,7 dm 3 3 dm 3 Aufgabe 6 In ein Abfallgefäss für ölige Flüssigkeiten mit einem Fassungsvermögen von 12 l werden 5 Mengen hineingeleert: 537 cl, 500 ml, 4 l, 5 dl, 145 cl. Wie viele dm 3 haben danach im Abfallgefäss noch Platz? 12 l 5,37 l 0,5 l 4 l 0,5 l 1,45 l = 0,18 l = 0,18 dm 3

Aufgabe 7 Der Körper wird um die eingezeichnete Achse gedreht. Zeichne die Bildpunkte von B, C, D und E ein. Achse Pro Bildpunkt Aufgabe 8 Hier sind die ersten drei Figuren einer Folge dargestellt. a) Wie viele Punkte sind in der 4. Figur? Antwort: 35 b) Der Term 1,5n 2 + 2,5n + 1 gibt die Anzahl Punkte in der n ten Figur an. Berechne damit die Anzahl Punkte in der 10. Figur. Antwort: 176

Aufgabe 9 a) Berechne x, y und z. Ordne anschliessend x, y und z der Länge nach und trage ein. 1 Längeneinheit Kreisumfang = x Kreisbogen = y Kreisbogen = z z = 5 π y = 2 π x = 4 π 1,5 Punkte 3 Antwort: z < y < x b) Berechne den Winkel α, wenn β = 42 geben ist. Antwort: α = 114 3 Punkte

Aufgabe 10 a) Zeichne im Koordinatensystem die beiden Punkte A (2/2) und B (8/8) ein. Konstruiere dann einen Kreis mit folgenden Eigenschaften: - Die Kreislinie geht durch die beiden Punkte A und B. - Der Mittelpunkt liegt auf der x - Achse. Bestimme die Koordinaten des Mittelpunktes dieses Kreises. Punkte A, B Mittelsenkrechte Kreis Antwort: Der Mittelpunkt M hat die Koordinaten (10/0). b) Gegeben ist ein Dreieck mit folgenden Eigenschaften: α = 45, β = 45 und A = 8 cm 2. Berechne die Seitenlängen der Seiten a und b. Antwort: a = b = 4 cm 3 Punkte