Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch

Ähnliche Dokumente
Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch

Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch

Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch

Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch

Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch

Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch

Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch

Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch

Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch

Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch

Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch

Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch

Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch

Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch

Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch

Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch

Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch

Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch

Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch

Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch

Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch

Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch

Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch

Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch

Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch

Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch

Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch

Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt der Stadt Warstein

Amtsblatt Nr. 04/2013 ausgegeben am: 25. Januar 2013

Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch

Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch

B e k a n n t m a c h u n g d e r S t a d t W i l l i c h

Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch

Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch

75 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße -

Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt für die Stadt Büren

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N

Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch

Genehmigungsbescheid nach Bundesimmissionsschutz-Gesetz (BImSchG) für die Firma juwi Energieprojekte GmbH, Wörrstadt

Öffentliche Bekanntmachung des Kreises Heinsberg

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

Genehmigungsbescheid nach Bundesimmissionsschutz-Gesetz (BImSchG) für die LE Wind GmbH, Linnich. Az.: 66/ /13-We Düren, den

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt -

Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch

Jahrgang 5 Nr. 11. Inhalt:

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch

Inhalt der Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln

Amtliches Bekanntmachungsblatt

Amtsblatt der Stadt Greven

Gemeinde Eslohe (Sauerland)

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amt. für die. Jahrgangg Datum: Inhalt: Seite: Herausgeber: nach Bedarf Bezug: werden.

Amtsblatt. 8. Jahrgang - Nr August 2017

ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG des Kreises Heinsberg Aktenzeichen: /15/ Ka

Sonstiges, Bürgerversammlungen, Schwertransporte, vergebene Aufträge

Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1.

AMTSBLATT. INHALT Datum Titel Seite

Nr. 11 Brilon, den 07. November 2012 Jahrgang 42

Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch

Jahrgang 38/2011 Dienstag, 23. August 2011 Nr. 32. der Widmung der Kreisstraße 70 auf dem Gebiet der Städte Elsdorf und Bergheim

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum

Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

Amtsblatt Nr. 37/2009 ausgegeben am: 30. November 2009

Nr. 09/18 vom

Beckum, den 21. November 2018 Jahrgang 2018/Nummer 37

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Amtsblatt Rietberg. Nr. 4/ Jahrgang

Nr. 06 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS

Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch

Nr. 7 Anröchte, 23. Oktober Jahrgang

Jahrgang 3 Nr. 14. Inhalt:

Transkript:

Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch Nr. 20 Jahrgang 7 24. November 2016 Amtliche Bekanntmachungen: EINLADUNG 18. Sitzung (IX. Wahlperiode) Rat der Stadt Korschenbroich Sitzungsdatum: Beginn: Sitzungsort: Dienstag, 29.11.2016 18:00 Uhr Ratssaal, Don-Bosco-Straße 6, 41352 Korschenbroich Tagesordnung: I. Vor Beginn des öffentlichen Teils der Sitzung ist den Einwohnerinnen und Einwohnern der Stadt Korschenbroich Gelegenheit gegeben, Fragen sowohl mündlich als auch schriftlich an Rat und Verwaltung zu richten. II. Öffentlicher Teil 1. Bestellung eines Schriftführers/einer Schriftführerin 2. Benennung eines Mitgliedes zur Mitunterzeichnung der Niederschrift 3. Beschlussfassung über Einwendungen gegen den Entwurf der Haushaltssatzung mit ihren Anlagen 4. Haushalt 2017 a) Beschlussfassung über die Haushaltssatzung 2017 mit Haushaltsplan und Anlagen b) Beschlussfassung über die 5. Fortschreibung des Haushaltssanierungsplanes 2012 IX/552.2 194

5. Stellen- und Organisationsplan 2017 der Stadt Korschenbroich sowie der städtischen Eigenbetriebe IX/555.2 6. Darlehensbericht IX/578 7. Neufassung der Vergnügungssteuersatzung IX/576 8. Neufassung der Hundesteuersatzung IX/577 9. Richtlinien für den Verkauf von stadteigenen Grundstücken zum Bau von Mehrfamilienhäusern 10. Festsetzung der Abfallentsorgungsgebühren für das Jahr 2017 in Verbindung mit der Neufassung der Satzung über die Erhebung von Abfallentsorgungsgebühren in der Stadt Korschenbroich IX/569.1 IX/560.1 11. Erlass einer Hauptsatzung der Stadt Korschenbroich IX/581 12. Erlass einer Ehrenordnung der Stadt Korschenbroich IX/582 13. Beschulung von Schülerinnen und Schülern der Städt. Gemeinschaftshauptschule Kaarst-Büttgen in Korschenbroich im Schuljahr 2017/18 14. Wirtschaftsplan des Eigenbetriebes Stadtpflege für das Wirtschaftsjahr 2017 hier: Beschlussfassung 15. Wirtschaftsplan des Städtischen Abwasserbetriebes Korschenbroich für das Wirtschaftsjahr 2017 hier: Beschlussfassung 16. Beschluss über den Jahresabschluss 2015 der Rehabilitationsklinik Korschenbroich Bau GmbH und Rücknahme der durch Ratsbeschluss vom 28.06.2001 erklärten Patronatserklärung 17. Beschluss über den Jahresabschluss 2015 der Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft der Stadt Korschenbroich mbh (WEK) 18. 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 20/27 "Evangelisches Gemeindezentrum" hier: Satzungsbeschluss IX/551.1 IX/545.2 IX/546.2 IX/575 IX/580 IX/530.3 19. Mitteilungen 20. Anfragen von Ratsmitgliedern 195

III. Nichtöffentlicher Teil 1. Erwerb einer Ackerfläche in Korschenbroich (wird als Tischvorlage vorgelegt) 2. Verkauf einer Fläche in Glehn (wird als Tischvorlage vorgelegt) 3. Tausch/Erwerb landwirtschaftlicher Flächen (wird als Tischvorlage vorgelegt) 4. Veräußerung einer Fläche in Glehn (wird als Tischvorlage vorgelegt) 5. Veräußerung von bebauten Grundstücken in Glehn IX/570.1 IX/571.1 IX/572.1 IX/573.1 IX/574.1 6. Mitteilungen (wird als Tischvorlage vorgelegt) 7. Anfragen von Ratsmitgliedern Korschenbroich, 18.11.2016 Der Bürgermeister M. Venten Alle Ratsmitglieder, die nicht Mitglied dieses Ausschusses sind, erhalten vorstehende Einladung zur gefälligen Kenntnis. Alle Sitzungsunterlagen stehen auch im Ratsinformationssystem in elektronischer Form zur Verfügung (http://pvr.itk-rheinland.de/ratsinfo/korschenbroich.html). Bebauungsplan Nr. 10/39 Erweiterung Brauerei Neersbroich hier: - Aufstellungsbeschluss - Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung Der Ausschuss für Stadtentwicklung, Planung und Denkmalpflege der Stadt Korschenbroich hat in seiner Sitzung am 17.11.2016 folgenden Beschluss gefasst: Der Ausschuss für Stadtentwicklung, Planung und Denkmalpflege beschließt gemäß 2 Abs. 1 Baugesetzbuch in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. September 2004 (BGBl. I S. 2414), das zuletzt durch Artikel 6 des Gesetzes vom 20. Oktober 2015 (BGBl. I S. 1722) geändert worden ist, die Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 10/39 Erweiterung Brauerei Neersbroich. 196

Dieser Beschluss wird hiermit gemäß 2 Abs. 1 Baugesetzbuch ortsüblich bekannt gemacht. Die Abgrenzung des Geltungsbereichs des Bebauungsplans ist im vorstehenden Kartenausschnitt durch einen schwarzen unterbrochenen Strich gekennzeichnet. Allgemeines Planungsziel ist die Schaffung der planungsrechtlichen Voraussetzungen für die Erweiterung der Brauerei (Abfüllhalle, Gastronomie mit Hotelbetrieb). Die Durchführung der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung wurde ebenfalls im Fachausschuss am 17.11.2016 beschlossen und findet statt in der Zeit 02.12.2016 bis einschließlich 16.12.2016 im Amt für Stadtentwicklung, Planung und Bauordnung der Stadt Korschenbroich, Rathaus Don-Bosco-Straße 6, 1. Etage, Flur vor Zimmer O.29. Der Öffentlichkeit wird dabei allgemein Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung gegeben. Bei Rückfragen zu den offen liegenden Planunterlagen geben die zuständigen Sachbearbeiter(innen) -Zimmer O.19, O.21 und O.22 - gerne Auskunft. 197

Allgemeine Öffnungszeiten sind: Montags bis freitags von 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr und zusätzlich donnerstags von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Die Pläne sind außerdem außerhalb der Öffnungszeiten nach vorheriger Terminabsprache einsehbar. Korschenbroich, den 22.11.2016 Der Bürgermeister gez. Venten Bekanntmachungsanordnung Die Bekanntmachung wird hiermit angeordnet. Der Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan Nr. 10/39 Erweiterung Brauerei Neersbroich des Ausschusses für Stadtentwicklung, Planung und Denkmalpflege vom 17.11.2016 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Korschenbroich, den 22.11.2016 Der Bürgermeister gez. Venten 4. Änderung des Bebauungsplans Nr. 20/6 Kirchstraße im Stadtteil Kleinenbroich hier: - Öffentlichkeitsbeteiligung Der Ausschuss für Stadtentwicklung, Planung und Denkmalpflege der Stadt Korschenbroich hat in seiner Sitzung am 17.11.2016 beschlossen, den Entwurf der 4. Änderung des Bebauungsplans Nr. 20/6 Kirchstraße öffentlich auszulegen. 198

Die Abgrenzung des Geltungsbereichs des Bebauungsplans ist im vorstehenden Kartenausschnitt durch einen schwarzen unterbrochenen Strich gekennzeichnet. Allgemeines Planungsziel ist die Erweiterung einer Kindertagesstätte sowie die Errichtung öffentlicher Stellplätze. Der Entwurf der der 4. Änderung des Bebauungsplans Nr. 20/6 Kirchstraße mit Begründung wird entsprechend den Bestimmungen des 3 Abs. 2 des Baugesetzbuches in der Zeit vom 02. Dezember 2016 bis einschließlich 02. Januar 2017 im Amt für Stadtentwicklung, Planung und Bauordnung der Stadt Korschenbroich, Rathaus Don-Bosco-Straße 6, 1. Etage, Flur vor Zimmer OG.29, öffentlich ausgelegt. Der Öffentlichkeit wird dabei allgemein Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung gegeben. Stellungnahmen zum Entwurf können bis zum Ende der Auslegungsfrist schriftlich oder zur Niederschrift abgegeben werden. Verspätete Stellungnahmen können nach 4a Abs. 6 Baugesetzbuch bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben. Es wird darauf verwiesen, dass ein Antrag nach 47 Verwaltungsgerichtsordnung unzulässig ist, wenn mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet gelten gemacht wurden, aber hätten gelten gemacht werden können. 199

Gemäß 13a Abs. 3 Nr. 1 in Verbindung mit 13 Abs. 3 Satz 2 Baugesetzbuch wird darauf hingewiesen, dass im beschleunigten Verfahren von einer Umweltprüfung nach 2 Abs. 4 Baubesetzbuch abgesehen wird. Auf eine frühzeitige Unterrichtung und Erörterung gemäß 3 Abs. 1 Baugesetzbuch wird verzichtet. Die Öffentlichkeit kann sich über die allgemeinen Ziele und Zwecke sowie die wesentlichen Auswirkungen der Planung ab sofort im Amt für Stadtentwicklung, Planung und Bauordnung unterrichten und im Rahmen der Offenlage äußern. Bei Rückfragen zu den offen liegenden Planunterlagen geben die zuständigen Sachbearbeiter(innen) -Zimmer OG.19, OG.21 und OG.22 - gerne Auskunft. Allgemeine Öffnungszeiten sind: Montags bis freitags von 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr und zusätzlich donnerstags von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Die Pläne sind außerdem außerhalb der Öffnungszeiten nach vorheriger Terminabsprache einsehbar. Außerdem sind die Unterlagen auf der Internetseite der Stadt Korschenbroich im Ratsinformationssystem unter der Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung, Planung und Denkmalpflege vom 17.11.2016 (http://pvr.itkrheinland.de/ratsinfo/korschenbroich/meeting.html;jsessionid=3ceff39891f81113444db78 185D83383?single=1&mid=1520 ) einzusehen. Korschenbroich, den 22.11.2016 Der Bürgermeister im Auftrag gez. Hoffmans Widmung der Erschließungsstraßen im Bebauungsplangebiet Nr. 30/3 Am Buscherhof 3. Änderung im Stadtteil Glehn Der Ausschuss für Bau und Verkehr hat in seiner Sitzung am 08.11.2016 beschlossen, gemäß 6 des Straßen- und Wegegesetzes des Landes Nordrhein-Westfalen (StrWG NW) in der Fassung der Bekanntmachung vom 23.09.1995 (GV.NRW.S.1028 -SGV.NRW.91-), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 25. März 2015 (GV. NRW.S. 312), die nachstehend aufgeführte Gemeindestraße mit dem Tage der öffentlichen Bekanntmachung dem öffentlichen Verkehr zu widmen: 200

Lagebezeichnung Schulstraße Gemarkung Glehn, Flur 12, Flurstücke 225 und T.a. 227 Eigenschaft Gemeindestraße/ verkehrsberuhigter Bereich Straßenbaubehörde Stadt Korschenbroich Widmungsinhalt Fahrzeuge aller Art zulässig Die Widmungsunterlagen können im Rathaus Don-Bosco-Straße 6, im Amt für Stadtentwicklung, Planung und Bauordnung, 1. Etage, Zimmer 21 während folgender Dienstzeiten eingesehen werden: Montag bis Freitag von und Donnerstag zusätzlich von 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Die Widmung wird mit dem Tage der öffentlichen Bekanntmachung wirksam. Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen diese Verfügung kann innerhalb eines Monats nach Zustellung Klage beim Verwaltungsgericht Düsseldorf, Bastionstraße 39, 40213 Düsseldorf, schriftlich oder zur Niederschrift des Urkundsbeamten der Geschäftsstelle erhoben werden. Die Klage kann auch in elektronischer Form nach Maßgabe der Verordnung über den elektronischen Rechtsverkehr bei den Verwaltungsgerichten und den Finanzgerichten im Lande Nordrhein-Westfalen -ERVVO VG/FG- vom 07. November 2012 (GV NRW S. 548) in der jeweils geltenden Fassung eingereicht werden. Das elektronische Dokument muss mit einer qualifizierten Signatur nach 2 Nr. 3 des Signaturgesetzes vom 16. Mai 2001 (BGBl. I S. 876) in der jeweils geltenden Fassung versehen sein und an die elektronische Poststelle des Gerichts übermittelt werden. Die Klage muss den Kläger, den Beklagten und den Gegenstand der Klage bezeichnen. Sie soll einen bestimmten Antrag enthalten. Die zur Begründung dienenden Tatsachen und Beweismittel sollen angegeben werden. Der Klage nebst Anlagen sollen so viele Abschriften beigefügt werden, dass alle Beteiligte eine Ausfertigung erhalten können. Falls die Frist durch das Verschulden eines Bevollmächtigten versäumt werden sollte, so würde dessen Verschulden Ihnen zugerechnet werden. Korschenbroich, den 15.11.2016 Stadt Korschenbroich Der Bürgermeister gez. M. Venten 201

Laubsammlung 2016 - Erinnerung Die Stadt Korschenbroich bietet wie in den vergangenen Jahren Laubsammeltermine an. Am Samstag, den 26.11.2016, von 9.30 Uhr bis 12.30 Uhr, bietet sich für die Einwohner der Stadt Korschenbroich letztmalig die Gelegenheit, an drei Standorten im Stadtgebiet Laub kostenfrei abzugeben. Ich mache aber darauf aufmerksam, dass nur Laub angenommen wird. Sonstiger Grünabfall wird nicht angenommen. Im Einzelnen sind folgende Standorte vorgesehen: 1. Waldfriedhof Korschenbroich 2. Friedhof Kleinenbroich, Josef-Thory-Straße 3. neuer Friedhof Glehn (verlängerte Katharinenstraße) Korschenbroich, den 17.11.2016 Stadt Korschenbroich Der Bürgermeister im Auftrag Vorbrugg Verw.-Angestellter Freie Sozialwohnung in Korschenbroich Stand 23.11.2016 Das Wohnungsamt teilt mit, dass folgende Sozialwohnung zu vermieten ist: Stadtteil Glehn 2 Zimmer, Küche, Diele, Bad, Wohnfläche 44,60 m², 1. Obergeschoß Die Miete beträgt zurzeit 339,60 einschließlich Nebenkosten Die Wohnung ist ab 01.01.2017 zu vermieten. Zum Bezug der Wohnung ist ein gültiger Wohnberechtigungsschein erforderlich. Weitere Auskünfte zu der Wohnung und zu den Voraussetzungen zur Erteilung eines Wohnberechtigungsscheines erhalten Sie bei Herrn Nilges, Amt 60, Wohnungswesen, Rathaus Don-Bosco-Str. 6, Zimmer E. 06, Telefon: 02161 / 613 185. 202

Informationen: Einsatz von Trägern für das Bestattungswesen der Stadt Korschenbroich Der Eigenbetrieb Stadtpflege sucht ab sofort Träger für den Einsatz bei Bestattungen auf den städtischen Friedhöfen. Je Trägereinsatz werden 16,50 vergütet. Die Abrechnung erfolgt auf der Basis für geringfügig Beschäftigte. Interessenten werden gebeten, sich beim Eigenbetrieb Stadtpflege telefonisch unter Tel.: 0 21 82 / 5702-160 zu melden. Öffnungszeiten sind: montags freitags 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr und zusätzlich donnerstags 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr 203

Ihre wichtigsten Telefonnummern 112 bei Notarzt, Krankenwagen, Unfall, Feuer, Hilfeleistung bei sonstigen wichtigen Anliegen außerhalb der Dienstzeit der Stadtverwaltung 0 21 61 / 6 47 47 Tag und Nacht besetzt! Ärztlicher Bereitschaftsdienst der niedergelassenen Ärzte im Stadtgebiet Korschenbroich regionale Rufnummer: 01805 / 04 41 00 Die Arztnotrufzentrale ist zu folgenden Zeiten unter der o. g. Rufnummer erreichbar: Mo., Di., Do.: 19.00 bis 8.00 Uhr des nächsten Tages Mi.: 13.00 bis 8.00 Uhr des nächsten Tages Fr.: 14.00 bis 8.00 Uhr des nächsten Tages Sa., So. und Feiertage 24 Stunden Notfalldienst Augen-, Hals-, Nasen-, Ohrenarzt Arztnotrufzentrale Neuss Telefon 0180 / 5 04 41 00 Zusätzlich: Ärztlicher Bereitschaftsdienst deutschlandweit Telefon 116 117 Die Rufnummer ist aus den Fest- und Mobilfunknetzen kostenfrei erreichbar. Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Der zahnärztliche Bereitschaftsdienst kann unter folgender Rufnummer erfragt werden: 0180 / 5 98 67 00 Infoservice der Apothekenkammer Nordrhein Notdienst-Hotline Apotheken Telefon 0800 / 00 22 8 33 Notrufe der Polizei Polizeiwache Korschenbroich: Telefon 02131/300-21611 Polizeiinspektion Kaarst Telefon 02131/300-21711 Die für Korschenbroich zuständigen Versorgungsträger sind im Störungsfall unter folgenden Rufnummern zu erreichen: Strom Für alle Netz- und Netzanschlussfragen sind die Mitarbeiter der NEW Netz GmbH in Geilenkirchen unter 0 24 51/6 24 30 40 oder per Mail an hausanschluss@newnetzgmbh.de zu erreichen. Für auftretende Stromstörungen gibt es ab sofort den 24- Stunden-Service unter der Notrufnummer 0800/6 88 10 02. Wasser Für die Stadtteile Korschenbroich, Pesch, Herrenshoff und Neersbroich NEW AG Niederrhein Energie und Wasser Telefon: 0800/6 88 10 03 Für die Stadtteile Kleinenbroich, Glehn, Liedberg,Steinforth-Rubbelrath Kreiswerke Grevenbroich GmbH Telefon: 0 21 82/1 72 68 Gas Gesamt-Korschenbroich NEW AG Niederrhein Energie und Wasser Telefon: 0800/6 88 10 01 Abwasser Rufbereitschaft zur Behebung von Störfällen am Kanalnetz und an den Hauspumpstationen des Städtischen Abwasserbetriebes (SAB) Der für Korschenbroich zuständige Städt. Abwasserbetrieb ist im Störungsfall erreichbar Mo. Mi. 8.30 16.00 Uhr Do. 8.30 18.00 Uhr Frei. 8.30 12.00 Uhr und zwar unter folgender Telefonnummer 0 21 82 / 5702-330. Außerdem ist der Abwasserbetrieb unter folgender Bereitschaftsnummer zu erreichen (24 h-störungsnotruf) 01 51 / 17 15 66 60. In dringenden Fällen: Telefon 110 204

D E R B Ü R G E R M E I S T E R Hauptsitz der Verwaltung und Sitz des Bürgermeisters Zentrale Erreichbarkeiten Allgemeine Öffnungszeiten Sebastianusstraße 1 Telefon:0 21 61 / 613-0 Mo. Fr.: 8:30-12:00 Uhr 41352 Korschenbroich Fax: 0 21 61 / 613-108 Do. zus.: 14:00-18:00 Uhr Postfach 11 63 E-mail: stadt@korschenbroich.de Öffnungszeiten Bürgerbüro: 41335 Korschenbroich Internet: www.korschenbroich.de siehe Internet Aufgabenbereich Rathaus/Gebäude Verwaltungsführung Bürgermeister Marc Venten Sebastianusstraße 1 Beigeordneter Stadtkämmerer Thomas Dückers Sebastianusstraße 1 Beigeordneter Georg Onkelbach Don-Bosco-Straße 6 Bürgerbüro (Telefon: 0 21 61 / 613-160) Sebastianusstraße 1 mit Aufgaben aus den Bereichen Einwohnermeldewesen, Ausländerwesen, Ordnung, Steuern, Abfallwirtschaft, Kultur, Soziales u.a. Außenstelle Bürgerbüro, Kleinenbroich Ladestraße 2 Außenstelle Bürgerbüro, Glehn Bachstraße 12 Beratung der Lebenshilfe Rhein-Kreis Neuss e.v. Sebastianusstraße 1 Zentrale Dienste Sebastianusstraße 1 Büro des Bürgermeisters Rats- und Öffentlichkeitsarbeit Organisation, Informationstechnologie Antikorruption Finanzen Sebastianusstraße 1 Haushalt, Controlling, Finanzbuchhaltung Steuern, Abgaben und Beiträge Örtliche Rechnungsprüfung übertragen an den Rhein-Kreis-Neuss Zentrale Submissionsstelle Sebastianusstraße 1 Wirtschaftsförderung, Stadtmarketing Sebastianusstraße 1 Bildung, Erziehung, Kultur und Sport Don-Bosco-Straße 6 Schulen, Kindertageseinrichtungen Kultur, Sport Kreisjugendmusikschule Stadtarchiv Don-Bosco-Straße 6 Gleichstellungsbeauftragte Don-Bosco-Straße 6 Recht / jur. Sachbearbeitung Regentenstraße 1 Ordnung und Feuerschutz Sebastianusstraße 1 Standesamt Regentenstraße 1 Personal Regentenstraße 1 Soziales, Seniorenbeauftragte Regentenstraße 1 Sozialversicherungsangelegenheiten 205

Gebäudemanagement Don-Bosco-Straße 6 Umwelt einschl. Abfallwirtschaft Wohnungswesen Tiefbau Don-Bosco-Straße 6 Grünflächen Straßenverkehrsangelegenheiten Stadtentwicklung, Bau und Planung Don-Bosco-Straße 6 Planung und Bauordnung, Bauleitplanung, Baulandmanagement, Baugenehmigungen, Denkmalschutz Naturschutz und Landschaftspflege, Grundwasser Eigenbetriebe der Stadt Korschenbroich Städtischer Abwasserbetrieb Stadtpflege inkl. Friedhofswesen Wankelstraße 21 (Glehn) Betreuende Einrichtungen Jobcenter Rhein-Kreis Neuss Karl-Arnold-Str. 20, 41462 Neuss Schuldnerberatung Diakonisches Werk Neuss Hannengasse 9 Sozialpsychiatrischer Dienst Rhein-Kreis Neuss in der Außenstelle Kleinenbroich Ladestraße 2 Rettungsdienst, Feuerwehr, Hilfeleistung An der Sandkuhle 5 Feuerwehreinsatzzentrale 112 oder 0 21 61 / 6 47 47 Polizei An der Sandkuhle 1 Polizeiwache Korschenbroich, 0 21 31 / 300-21611 Nach Dienstschluss: Polizeiinspektion Kaarst 0 21 31 / 300-21711 In dringenden Fällen 110 Sprechstunden des Bürgermeisters Marc Venten Sebastianusstraße 1, 41352 Korschenbroich alle 2 Wochen (genauer Termin s. bitte Internet) Donnerstag 16.00-17.30 Uhr der Gleichstellungsbeauftragten Angelika Brieske Don-Bosco-Straße 6, 41352 Korschenbroich alle 4 Wochen (genauer Termin s. bitte Internet) Donnerstag 16.00-17.30 Uhr der Seniorenbeauftragten Petra Köhnen Regentenstraße 1, 41352 Korschenbroich zu den allgemeinen Öffnungszeiten der Verwaltung einmal monatlich in den Außenstellen Kleinenbroich und Glehn (genauer Termin s. bitte Internet) des Behindertenbeauftragten Berthold Tumbrink Behindertenbeauftragter-Korschenbroich@web.de Sprechzeiten jeden ersten Dienstag im Monat 0 21 61 / 613-248 im Bürgerbüro in Korschenbroich, Sebastianusstraße 1 10.00 11.30 Uhr in der Außenstelle des Bürgerbüros Kleinenbroich, Ladestraße 2 13.30 15.00 Uhr in der Außenstelle des Bürgerbüros in Glehn, Bachstraße 12 15.30 17.00 Uhr der Volkshochschule Kaarst-Korschenbroich Am Schulzentrum 18, 41564 Kaarst 0 21 31 / 9639-45 Termine nach Vereinbarung Amtsblatt der Stadt Korschenbroich Herausgeber: Stadt Korschenbroich, Der Bürgermeister, Sebastianusstraße 1, 41352 Korschenbroich Tel.: 0 21 61/613-0 In den Rathäusern liegt das Amtsblatt kostenlos aus. Es besteht die Möglichkeit, das Amtsblatt für einen Betrag von 12,80 Euro/Jahr zu abonnieren. Einmalbezug gegen Erstattung von 0,70 ist möglich. Im Internetauftritt der Stadt Korschenbroich www.korschenbroich.de ist das Amtsblatt eingestellt.das Amtsblatt erscheint nach Bedarf. 206