ELEKTRONISCHE FALLAKTE V2.0 STAND DER ENTWICKLUNG



Ähnliche Dokumente
Elektronische Fallakte v2.0. EFAv2.0 für regionale Versorgungsnetze

IT-gestütztes, regionales Versorgungsmanagement - neue Ansätze für virtuelle Versorgungsverbünde

Sektorübergreifende Zusammenarbeit mit EFA 2.0 und Telematikinfrastruktur

Persönliche, einrichtungsübergreifende, elektronische Patientenakten (PEPA) Vision, Architektur und Herausforderungen an die digitale Archivierung

Was ist ein «Nintex Workflow»? Nintex - Eine Übersicht Januar 2014

SECURITY DESIGN PATTERN FÜR EHEALTH-PLATTFORMEN

Synaptor TM. Medizinische Prozesse wirtschaftlich koordinieren.

IHE konforme klinische Apps Neue Freiheitsgrade für die personalisierte, mobile IT Nutzung im klinischen Umfeld

HL7/Sciphox Spezifikationen in Kooperation mit VHitG und KBV für die deutsche ehealth - Plattform

Dezernat IT, 32. Marktplatz Gesundheit

Standardisierung in der Sozialwirtschaft Wege zu einem besseren Miteinander von IT-Lösungen

Masterplan Link. Technische Dokumentation. ASEKO GmbH. Version 1.0

Kommunikation im SNK (sicheren Netz der KV en) Frank Erdmann - IT- Service Wilhelm Wilharm - ehealth - Consultant

Bausteine für zukünftige HL7- Hausstandards. Kraska D, Wentz B, Prokosch HU Medizinisches IK-Zentrum; Universitätsklinikum Erlangen

Über Prozesse zum Dossier Die Arztpraxis ehealth Modellversuch Regio Basel

Trusted Cloud im Gesundheitswesen mit TRESOR. Torsten Frank Geschäftsführer medisite Systemhaus GmbH

Interoperabilität elektronischer Aktensysteme

Softwaregestütztes Einwilligungsmanagement

IHE Cookbook Grundlage für einrichtungsübergreifende Patienten- und Fallakten auf Basis internationaler Standards

AMTS-Datenmanagement Arzneimitteltherapiesicherheit. Fachanwendung der Gesundheitskarte (egk)

Das sichere Netz der KVen

SHAREPOINT SAP INTEGRATION

DICOM Plattform unabhängige und in die mobilen KIS- Applikationen leicht integrierbare mobile Lösung zur Patientenaufklärung

Bundeskanzlei BK Programm GEVER Bund. als Basis für GEVER. 29. November 2012

HMS. Statistiken mit SAS ins Internet. HMS Analytical Software GmbH - Johannes Lang

Elektronische Gesundheitsakten: Wie viel "Akte" braucht der Mensch?

INSYDE -Integration of Health System Data and Exchange

MHP Mobile Business Solution Ihre Prozessoptimierung, um ortsunabhängig flexibel und hoch produktiv zu agieren!

SVA Competence Center Health Care medpower


Richtige und schnelle Entscheidungen trotz sich änderner Anforderungen mit Microsoft Dynamics AX und Microsoft SQL Server Reporting Services

u Sitzungsmanager n Die vollständige Lösung rund um das Sitzungsmanagement

Werkzeugbasierte Entwicklung von Benutzeroberflächen mit CDA-Templates und ART DECOR

Der Datensafe Sichere Aufbewahrung und Bereitstellung von Daten und Dokumenten

Strukturierte Analyse von Entwicklungs-Frameworks für elektronische Akten im Gesundheitswesen

Ideenskizze für die Nutzung einer IPv6-Infrastruktur zur Vitaldatenüberwachung von Menschen:

Woran erkenne ich einen guten RE/BA? Swiss Requirements Night Denis Morel

Entwicklung einer App mit FIspace How to get started?

FastGov Die Verwaltung beschleunigen. Antragsbearbeitung. 10. November Prof. Dr. rer. pol. Reza Asghari

PEI-C Rebuild Das neue Einreichungsportal des PEI für Chargenfreigabeanträge Z3, Z5, 7/3 Einführung 17/19/24/

Der Mängelmelder. Anliegenmanagement & Datenqualität in der Praxis

1. Einleitung Abfrage des COON-Benutzernamens Ändern des Initial-Passwortes Anmelden an der COON-Plattform...

Symantec Mobile Computing

bima -Studie 2012: Schwerpunkt Personalcontrolling

Neue elektronische Vernetzungen in der Medizin TelePresence/ HealthPresence

Was kann der Studienmonitor zur Qualitätssicherung (der Studien) am Universitätsklinikum beitragen?

Cloud Computing Potenziale für die öffentliche Verwaltung führungskräfte forum im HHI, Berlin

Workshop 3. Excel, EDIFACT, ebxml- Was ist state. of the art und wo liegt die Zukunft. 16. September 2002

Die Zentralisierung medizinischer Daten in einem Archiv. Christoph Kreutner, Merian Iselin Klinik Basel conhit 2015

EFFEKTIVE TEAM-UND PROJEKTARBEIT MIT

Wenn Sie das T-Online WebBanking das erste Mal nutzen, müssen Sie sich zunächst für den Dienst Mobiles Banking frei schalten lassen.

Erfassung von Umgebungskontext und Kontextmanagement

Mitglied: Name od Firma: Ausbildungsstätte: Straße: Postleitzahl: Land: Ansprechpartner: Vorname: Nachname: Geburtsdatum: Tätigkeit: Telefon: Fax:

emedikation in der Routine dokumentiert Medikationsplan IHE-konform gespeichert

1. XÖV-Anwenderkonferenz. XÖV in der Praxis. Berlin, 11. / 12. November 2009 Bundeshaus. Freie Hansestadt Bremen

Realisierung der Anbindung an den Handelsplatz Koeln.de Leitfaden zur Projektplanung bei Lieferanten

PCC Outlook Integration Installationsleitfaden

gallestro BPM - weit mehr als malen...

SiWear: Sichere Wearable-Systeme zur Kommissionierung industrieller Güter sowie für Diagnose, Wartung und Reparatur

Verantwortungspartner- Regionen in Deutschland

Firmenpräsentation. Wollerau, 28. Oktober 2008

Zugang/Migration von Gesundheitsdatendiensten als Mehrwertfachdienste in die Telematikinfrastruktur am Beispiel der elektronischen Fallakte

Vernetzung im Gesundheitswesen. Die häufigsten Fragen zur elektronischen Gesundheitskarte.

IMPLEMENTIERUNG VON GOOD PRACTICE ZUR REDUZIERUNG VON MEDIKATIONSFEHLERN IN SPITÄLERN

HYPERCOM MEDHYBRID EINRICHTUNG UNTER CHREMASOFT

Die Zertifizierungsstelle der TÜV Informationstechnik GmbH bescheinigt hiermit dem Unternehmen

voks: Datenübernahme STEUERN

DOKUMENTATION PASY. Patientendaten verwalten

Anforderungserhebung für ein Werkzeug für das integrierte Informationsmanagement

Analyse leicht gemacht - SAS Enterprise Guide. Gerd Hoffmann Technical Competence Center SAS Deutschland

ITIL und Entwicklungsmodelle: Die zwei Kulturen

Erfolg durch Delegation

Projektmanagement durch Scrum-Proxies

Business Excellence Day. Benchmarking von SAP-Systemen und - Modulen: Theorie und Praxis

Etiscan Inventurlösungen für ERP-Systeme. Wir erfassen was Sie brauchen

Björn Schreiweis, Oliver Heinze, Björn Bergh, Universitätsklinikum Heidelberg IHE Deutschland e.v.

OP-Planung und Dokumentation

ANLEITUNG GERÄTEREGISTRATION AN KRZ.SMK IOS

HYPERCOM MEDHYBRID EINRICHTUNG UNTER TURBOMED

Enterprise Architecture Management für Krankenhäuser. Transparenz über die Abhängigkeiten von Business und IT

ELGA: Wie sich die IT-Industrie die Zukunft des Gesundheitswesens vorstellt

GEVER. elektronische Geschäfts- und Dokumentenverwaltung. Kultur- und Kongresshaus Aarau,

Physiotherapeutisches Expertentool im cloudbasierten. AW1 Nicolas With Betreuer: Olaf Zukunft

Kurzanleitung zur Verwendung von File Sharing (DC2FS)

Agile Software-Entwicklung im Kontext der EN50128 Wege zum Erfolg

ANLEITUNG GERÄTEREGISTRATION AN KRZ.SMK

1. PMA Kongress

HYPERCOM MEDHYBRID EINRICHTUNG UNTER DAMPSOFT

Anforderungen an die HIS

Microsoft SharePoint 2013 Designer

Authentisierung und HIN Login in der praktischen Anwendung

QEP 2010: Was ist neu? Was ist anders?

Workshop der gematik in Berlin

Tarif vitas1 Zusatzversicherung für gesetzlich Versicherte mit stationären Leistungen

SERVICE SUCHE ZUR UNTERSTÜTZUNG

Industrie 4.0 Eine Vision auf dem Weg zur Wirklichkeit

Diplomarbeit von Lars Gohlke. University of Applied Sciences Brandenburg

Medizintechnik und Informationstechnologie im Krankenhaus. Dr. Andreas Zimolong

Klausur Software Engineering für WI (EuI)

Transkript:

Matthias Heyde / Fraunhofer FOKUS ELEKTRONISCHE FALLAKTE V2.0 STAND DER ENTWICKLUNG Dr. Jörg Caumanns, 10.10.2014 10. Leipziger Forum Gesundheitswirtschaft

AGENDA 1. Hintergrund: Elektronische Fallakte 2. Ziele der Entwicklung der Version 2 3. Version 2 Interaktionsmuster Interoperabilität 4. Fazit 2

ELEKTRONISCHE FALLAKTE - HINTERGRUND Unterstützung regionaler Versorgungsverbünde Die elektronische Fallakte ist eine Lösung für den Austausch medizinischer Daten in regionalen Versorgungsnetzen Weitergabe von Informationen entlang der Behandlungskette Gemeinsame Dokumentation der behandelnden Ärzte Technisch unterstützte Umsetzung abgestimmter Behandlungsund Dokumentationsstandards Die wird seit 2008 von engagierten Krankenhäusern und Ketten vollständig aus eigenen Mitteln getragen Keine Abhängigkeit von öffentlicher Förderung Nutzwert in mehreren Pilotvorhaben nachgewiesen 3

ELEKTRONISCHE FALLAKTE -VEREIN Die elektronische Fallakte ist eine Initiative des stationären Sektors und wird vom -Verein getragen Die technischen Spezifikationen der v2.0 wurden gemeinsam von - Verein und bvitg entwickelt Umsetzung in Produkten der Industrie CISCO MDES Tiani Spirit spiritehr Siemens Sense 4

ZIEL: NEUE STRUKTUREN AUFNEHMEN UND FÖRDERN Beispiel Japan - Regionale Strukturen - Regionale Steuerung - Enge Kommunikation - Viele Akteure - Tele-Monitoring - Tele-Konsultationen 5

LÖSUNG: 2.0 ALS MODULARER BAUKASTEN Interaktionsmuster beschreiben, wie die für den Nutzer aussieht (Anwendungsfälle und Systemverhalten) Kommunikationsmuster beschreiben technische Ablaufsequenzen zur Umsetzung der Interaktionsmuster 6

BEISPIEL: MEDIKATIONSMANAGEMENT ( 115C SGB V) Aufnahme Krankenhaus Entlassung Hausarzt Festlegung der Medikationstherapie Medikationsumstellung (falls notwendig) Interaktionsmuster Einwilligung zur Bereitstellen des Medikationsplans Anlegen einer Auslesen des Medikationsplans 7

ZIEL: INTEROPERABILITÄT UND ZUKUNFTSFÄHIGKEIT Lösung: Nutzung von Standards und Offenheit v2 als Integration und Konfiguration etablierter Standards Offene Schnittstellen als Voraussetzung für - Konformität von Produkten Einfache Anbindung weiterer Standard-Schnittstellen Workflow-Unterstützung Tele-Monitoring Bilddatenaustausch Business Intelligence PIX CTS2 XDW DICOM HPD XDW CTS2 PIX PDQ MHD MHD XDS-I XDS FHIR CDA 8

IHE INTEGRATING THE HEALTHCARE ENTERPRISE Viele IHE-Profile können einfach an die v2 angebunden werden XDW, XBeR-WD, XTHM-WD, XTB-WD Workflow Steuerung MHD Zugriff über mobile Geräte PIX/PDQ, HPD Verzeichnisdienste MPQ Basis für Berichte und Statistiken RFD, RID Dateneingabe/ausgabe über Formulare DSUB Abonnieren und Erfassen von Ereignissen CSD, PtCP, PPOC Versorgungssteuerung XD-LAB - Laborberichte RCG, RCK - Entscheidungsunterstützung CMPD Medikation und Medikationssicherheit XDS-I Austausch von Bilddaten 9

ZUSAMMENFASSUNG ist auf die Erfordernisse regionaler Netze zugeschnitten Skalierbarkeit: Vom einzelnen Anwendungsfall bis zum regionalen Versorgungsnetz Datenschutz: als zweckgebundene Akte mit strikter Zugriffsbeschränkung auf Behandlungsteilnehmer Nachhaltigkeit: Eine Plattform Viele Anwendungen 10

KONTAKT Fraunhofer FOKUS Kaiserin-Augusta-Allee 31 10589 Berlin www.fokus.fraunhofer.de Dr. Jörg Caumanns Leiter Competence Center E-HEALTH joerg.caumanns@fokus.fraunhofer.de +49 (0)30 3463-7581 11