Übergabeinformationen Unterstützte Kommunikation

Ähnliche Dokumente
Übergabeinformationen Unterstützte Kommunikation

Übergabeinformationen Unterstützte Kommunikation

Förderdiagnostik Unterstützte Kommunikation

Einschätzen und Unterstützen

Kane. Diagnostik Kommunikation Irene Leber Piaget. Daraus sind entstanden:

Einschätzen und Unterstützen

Pressemitteilung. Alle sollen sich beteiligen können

Unterstützte Kommunikation (UK)

Beobachtungsbogen zu kommunikativen Fähigkeiten

Workshop Unterstützte Kommunikation

Kommunikationskonzept der Robinsonschule

Unterstützte Kommunikation

E- INCLUSION: WIE DAS KLIENTEL DER STIFTUNG SCHÜRMATT DURCH DIE DIGITALITÄT EINE STIMME ERHÄLT. Lea Eichenberger, Helene Gloor

Konzeption Unterstütze Kommunikation

Wie beginne ich mit der UK- Förderung oder wie entdeckt und nutzt man im Alltag Gelegenheiten für Kommunikation? Noch mal!

Netzwerksitzung

Konzept. Unterstützte Kommunikation (für den Bereich Geistige Behinderung)

Unterstützte Kommunikation

Unterstützte Kommunikation - Externe (nichtelektronische) Kommunikationsformen

Alain Knobel wünscht sich einen Weihnachtsbaum mit blauen Kugeln.

Wohnverbund Obertshausen

PRD-WÖRTER DES MONATS

Unterstützte Kommunikation

Fragebogen für Gespräche mit Berufstätigen

UK und Musik. Nicole Hillig Sonderschullehrerin (ge, kme) Schule Tegelweg (kme) Hamburg

Wie beginne ich mit der UK- Gelegenheiten für Kommunikation? Noch mal!

Lerndokumentation Strassenbauer EFZ: Lernthema 6. Reflexion Berufsfachschule LT 6. Lernthema 6: Ausgeführte Arbeiten dokumentieren und rapportieren

UK ist für alle da! Teilhabe und Lebensqualität durch Kommunikation: UK für dauerbeatmete Kinder und Jugendliche

Workshop: Kommunikation mit Bildsymbolen

PRD-WÖRTER DES MONATS

Konzept Unterstützte Kommunikation der `Schule an der Karlstraße

medienkompass Primarstufe

Communicare. Der/Die Übungsleiter/in stellt den Teilnehmenden das Spiel mit dem folgenden Ablauf vor.

UK- Diagnostik für unterwegs

Konzept Unterstützte Kommunikation

Lernthema 6: Reflexion Berufsfachschule (BFS)

Methodisch-Didaktischer Kommentar

Einheitliche Leit- und Navigationssymbole in OÖ

Regelverstöße. Unterstützte Kommunikation und Autismus-Spektrums-Störung. Ablauf. Gut kommunizieren heißt die ungeschriebenen Regeln der Kommunikation

UK bei Erwachsenen - Beispiele aus der Lebenshilfe Vorarlberg. UK bei Erwachsenen - Beispiele aus der Lebenshilfe Vorarlberg

Unterstützte Kommunikation. Lea Janzen, Marilena Engler, Jan Raeder, Steffen Thede, Dorothee Ottemeyer

Standort Virneburg In Schwerpunkten

Mein Buch über mich. von

Fachtag zum Thema Unterstützte Kommunikation über die gesamte Lebensspanne

Handout- Partner von kommunikationsbeeinträchtigten Menschen im Alltag

- ein Überblick. Unterstützte Kommunikation. Beispiel: Gebärden. Was ist Unterstützte Kommunikation?

PRD-WÖRTER DES MONATS

Ich Bücher. Wer braucht Ich Bücher? Alle Menschen, die UK benötigen! Was steht in einem Ich Buch?

UNTERSTÜTZTE KOMMU- NIKATION

Kommunikationskonzept mit Schülerinnen und Schülern, die nicht oder nur eingeschränkt über Lautsprache verfügen

CULTURAL PROBES WAS & WARUM? WIE?

Diagnose und entsprechende Förderung mit Hilfe der Unterstützten Kommunikation bei Kindern ohne bzw. mit eingeschränkter verbaler Lautsprache

Lernthema 51: Reflexion Berufsfachschule (BFS)

Herzlich Willkommen. Unterstützte Kommunikation. - auch ohne Lautsprache zu Wort kommen -

Lernthema 12: Reflexion Berufsfachschule (BFS)

Anmeldung Bitte nutzen Sie den Login Button oben rechts auf der Startseite um sich mit Ihren Account anzumelden.

Das Auge (ein natürliches optisches System)

Medienbildungskonzept

Wer ist bei auftretenden Fragen zur Person und im Notfall während der Reise direkte/r Ansprechpartner/in für die Reisebegleiter?

DynaVox Series 5 Lernprogramme

Fragebogen der RehaMedia GmbH, unterliegt Datenschutz nach SGBV - Seite 1 von 7

3. Jahrgang Oktober 2007 Nr. 34

Unterstützte Kommunikation und Lernen mit digitalen Medien

Menschen schaffen Werte! Mitarbeiterorientierung als Erfolgsfaktor in sozialen Einrichtungen CBP Congress vom 11. bis 13. Juni 2008.

Lernthema 1: Reflexion Berufsfachschule (BFS)

PRD-WÖRTER DES MONATS

Berichtsbogen Förderstätte / TENE / andere tagesstrukturierende Maßnahmen

Konzeption zur Unterstützten Kommunikation der Seebergschule, Bensheim

Hilfeplanungs-, Entwicklungs- und Abschlussberichtsbogen (HEB-Bogen)

Kinder mit Autismus Spektrum in der heilpädagogischen Früherziehung. Autismus Spektrum Störung. Erstellen der Diagnose

Aufgaben zum Hörverständnis

Gebrauchsanweisung Patientenbuch

HAUPTABTEILUNG GESCHMACKSMUSTER Prüfungspraxis des Amtes - Mitteilung Nr. 2/2005 DEFINITION EINES GESCHMACKSMUSTERS

Implementierung in den KME- und GG-Schulen. Fachberatung Unterstützte Kommunikation Regierungsbezirk Detmold Conny Pivit / Monika Hüning-Meier

Kleine Einführung in Unterstützte Kommunikation. von Ursula Braun

Einschätzungsbogen UK & Literacy

LEITBILD UK-Unterwegs

UK im Wichernhaus Altdorf Konzeption für Unterstützte Kommunikation. rummelsberger-diakonie.de/behindertenhilfe

Förderplanung Unterstützte Kommunikation

Seite 1 von 5. Schule in Bewegung

Lektion 2: Mail und Kontakte

DATENSCHUTZ. Was sollte jeder wissen, um seine Daten zu schützen?

Ihnen stehen für die Lösung der Aufgaben inkl. Zwischenbesprechung rund 5 Stunden zur Verfügung.

PRD-WORT DES MONATS. mögen. mögen. mögen. mögen. mögen. mögen. mögen METACOM-SYMBOL QUASSELKISTE 45 V2.0 QUASSELKISTE 60 NEU WORTSTRATEGIE 84 NEU

Hilfeplanungs-, Entwicklungs- und Abschlussberichtsbogen (HEB-Bogen)

auch dieses Jahr findet die Ausbildungsbörse Ausbildung direkt in der Mittelschule Altenfurt statt. Der Termin ist Samstag der

UNTERRICHTEN. Materialien auf der CD. Ada Sasse/Renate Valtin

Fortbildungsangebot Zeit für Unterstützte Kommunikation!?!

Hilfeplanungs-, Entwicklungs- und Abschlussberichtsbogen /HEB-Bogen)

SelectLine einfach erklärt - CRM Kampagnen

Ein Gerät für alles? Das ipad die eierlegende Wollmilchsau? Das ipad in der UK - die eierlegende Wollmilchsau? Formen der UK Förderung im Kontext ipad

Um Ihren Betrieb zu registrieren, klicken Sie bitte auf die Schaltfläche Registrieren.

Wer wissen will, wer er ist, muss wissen, woher er kommt, um zu sehen, wohin er will!

Heilpädagogisches Zentrum. Beratungsstelle für Unterstützte Kommunikation. Fortbildungsveranstaltungen

Unterstützte Kommunikation

Dokumentation. Warum Jimdo? Schrittweises Vorgehen beim Erstellen (einmalig) Erstellen und betreuen einer Jimdo Website. Schritt 1: Erstellen

Plug-In: Personalliste

Transkript:

Übergabeinformationen Unterstützte Kommunikation Foto für: bisherige Einrichtung: Ansprechpartner/in für die bisherige UK-Förderung: email: Telefon: Infos übergeben an:, am: bevorzugte Kommunikationsformen: (körpereigene Zeichen, erste Zeichen, taktile Gebärden, Gebärden, Objekte, Fotokarten, Kommunikationstafeln, FC, einfache technische Hilfen, einfache Sprachausgabegeräte, komplexe Sprachausgabegeräte, Computerprogramme,?):

Talkereinsatz Talker von: seit: Typ: Software: Firma: Ansprechpartner: Wie setzt er/sie in den verschiedenen Situationen seinen/ihren Talker ein? i= initiativ / s= selbstständig / a= angeleitet / h= mit viel Hilfe Wo? Wie? Kommentar Busfahrt Mahlzeiten Unterricht/Arbeit Freizeit Botengänge Therapien Zuhause In welchen Situationen setzt er/sie den Talker besonders gerne ein? Welche Interessen hat der/die Talkerbenutzer/in?

Talkerwartung Talker von: Wer macht was? Verantwortlich für den Talker in der WfB Kennt sich mit dem Talker aus Auspacken des Talkers Positionieren des Talkers (notwendig? / wer und wie?) Laden des Talkers Hilfen bei der Ansteuerung Ansprechpartner bei technischen Problemen Auflisten des fehlenden Vokabulars Abspeichern von neuem Vokabular Dokumentieren des Vokabulars Abspeichern des Benutzerbereiches Informationsaustausch mit Familie

Kommunikation mit Gebärden von: ( ) DGS (Deutsche Gebärden Sprache) oder ( ) Genutzte Gebärden aktiv passiv individuelle Gebärden (ggf. Anhang mit Abb.)

Gebärdeneinsatz von: Wie setzt er/sie in den verschiedenen Situationen Gebärden ein? i= initiativ / s= selbstständig / a= angeleitet / h= mit viel Hilfe Wo? Wie? Kommentar Busfahrt Mahlzeiten Unterricht/Arbeit Freizeit Botengänge Therapien Zuhause In welchen Situationen setzt er/sie Gebärden besonders gerne ein? Welche Interessen hat der/die Gebärdennutzer/in?

Kommunikation mit Gebärden von: Wer macht was? Kennt sich mit Gebärden aus Auflisten fehlender Gebärden Auswahl neuer Gebärden Informationsaustausch mit Familie

Einsatz von grafischen Symbolen (Mappen/Ordnern etc.) von: arbeitet mit: Kopie der Symbolsammlung liegt bei; bei Ordnern/Mappen ggf. Markierung der bereits (aktiv/passiv) genutzten Symbole/Vokabeln Wie setzt er/sie in den verschiedenen Situationen die Symbolsammlung ein? i= initiativ / s= selbstständig / a= angeleitet / h= mit viel Hilfe Wo? Wie? Kommentar Busfahrt Mahlzeiten Unterricht/Arbeit Freizeit Botengänge Therapien Zuhause In welchen Situationen setzt er/sie die Symbolsammlung besonders gerne ein? Welche Interessen hat der/die unterstützt Kommunizierende?

Einsatz von grafischen Symbolen (Mappen/Ordnern etc.) von: Wer macht was? Verantwortlich für das Hilfsmittel Auflisten fehlender Symbole/Vokabeln Ergänzen des Vokabulars Informationsaustausch mit Familie

Einfache Sprachausgabegeräte Sprachausgabegerät von: seit: Name des/der Geräte: Firma: Ansprechpartner: Wie setzt er/sie in den verschiedenen Situationen sein/ihr Sprachausgabegerät ein? i= initiativ / s= selbstständig / a= angeleitet / h= mit viel Hilfe Wo? Wie? Kommentar Busfahrt Mahlzeiten Unterricht/Arbeit Freizeit Botengänge Therapien Zuhause In welchen Situationen setzt er/sie das Sprachausgabegerät besonders gerne ein? Welche Interessen hat der/die Nutzer/in?

Sprachausgabegerät von: Wer macht was? Verantwortlich für den Talker in der WfB Besprechen des Gerätes Auspacken des Gerätes Positionieren des Gerätes (notwendig? / wer und wie?) Hilfen bei der Ansteuerung Auflisten des fehlenden Vokabulars Erstellen neuer Deckblätter Informationsaustausch mit Familie

Einfache Sprachausgabegeräte Einsatz im Unterricht Gerät: Wie und wann Was Wer macht das als Tagebuch / für Mitteilungen als Pausengestaltung

Gestützte Kommunikation Gestützte Person: wird gestützt seit: Position der Stütze: O Stütze beim Handeln: O Stütze beim Zeigen auf ( ) Gegenstände, ( ) Fotos, ( ) Grafische Symbole, ( ) bekannte Ganzwörter, ( ) unbekannte Wörter, ( ) Buchstaben: O Freies Kommunizieren: Personen die bisher stützen (zuhause und in der Einrichtung) Stützer/in in der WfB Situationen in denen gestützt wurde (Mahlzeiten, Unterricht, Arbeitslehre, ) Informationsaustausch mit Familie Bemerkungen: