Risikofinanzierung und Captives

Ähnliche Dokumente
KONFERENZ 17. und 18. Juli 2014, München

FACHTAGUNG 11. und 12. Dezember 2013, Düsseldorf

DIGITALISIERUNG MEHRWERTE ZUKUNFTSCHANCEN h Die digitale Welt neue Produkte und Mehrwertdienste für EVU (findet im Hauptraum statt)

Kreatives Zeit- und Selbstmanagement

Umsatzsteuer- Rechtsprechung

GmbH-Geschäftsführung

konferenzreihe vision bank vision finanzplatz schweiz #6 BEREIT FÜR DEN WETTBEWERB 23. August 2016, Kunsthaus, Zürich

Aktuelle Updates zur Industrie-Versicherung

Rechtswissen Industrieversicherung

Beschaffungsoptimierung mit Rahmenverträgen

Die Risikotragfähigkeit steht Kopf

Besteuerung der öffentlichen Hand

oder Kür 5. Impulstag Compliance Was muss und was kann die Compliance-Funktion zur ordnungsgemäßen Geschäftsorganisation alles beitragen?

Struktur, Entscheidung, Organisation und Angebot

AnlV. und weitere aufsichts rechtliche Änderungen für die Kapitalanlage bei Versicherungen

Jahresgespräche im Handel

Rendite in frostigen Zeiten

Vergütungssysteme der Zukunft

ANTWORTEN DIE DIGITALE TRANSFORMATION: PARADIGMENWECHSEL FÜR DIE UNTERNEHMENSFÜHRUNG

Rechtsfallen für das technische Management

KRANKENKASSEN- AUSSCHREIBUNGEN

Gewerbliches Mietrecht

8. Spezialisten- Workshop Controlling. 18. September 2018 Frankfurt. Es gibt viel zu tun! Risikocontrolling: Neue RTF neues Denken?

DIE SOLVENZBILANZ Zusammensetzung Anforderungsprofil Bewertung

Preisverhandlungen nach AMNOG

+++ SEP. bereits AUSVERKAUFT +++ Zusatztermin: Oktober!!! Praxis Workshop Terminmarkt Oktober 2001, Steigenberger Hotel Duisburg

GRUNDERWERBSTEUER BEI UMSTRUKTURIERUNGEN Aktuelle Rechtsprechung, Einsparpotenziale und mögliche Gestaltungen

DISRUPTION 2016 DIE DIGITALE TRANSFORMATION DER WIRTSCHAFT. #DigiTrans. 15. und 16. November 2016, Steigenberger Frankfurter Hof, Frankfurt am Main

4 Präsenztage mit novelliertem Recht und aktueller Rechtsprechung

Brennpunkt MaRisk und BAIT. 13. April 2018 Frankfurt. Alter Wein in neuen Schläuchen? Aufsichtsanforderungen und betriebliche Notwendigkeiten

Zum Veranstaltungsinhalt

Der GmbH- Geschäftsführer Rechtssicherheit in einer verantwortungsvollen Position

DIREKTVERMARTUNG VON ERNEUERBAREN ENERGIEN

Kreatives Zeit- und Selbstmanagement

Interne Revision aktuell

Joint-Venture-Vertrag

Brennpunkt VERGABERECHT! 2017 AKTUELL PRAXISNAH KOMPETENT

A l l e S i c h t w e i s e n A n h a n d v o n p r a k t i s c h e n E r f a h r u n g s b e r i c h t e n!

Projektverträge Deutschland und International

SOLVENCY II-REPORTING Die vergessene Säule 3

Berlin Juni Programm Las Vegas in Berlin Ihre Anmeldung

D&O-Versicherung. Aktuelle Entwicklungen und Perspektiven der Managerhaftung. Informieren Sie sich umfassend über: SEMINAR

Digitale Vertriebsstrategien

d!conomy Release your digital business 4. und 5. Oktober 2016 Düsseldorf Bis 29. Juli 2016 anmelden und 200, sparen

Denken 4.0 Basic. Wie Sie mit strategischem Denken 4.0 noch erfolgreicher werden. Exklusiv für Unternehmer, Manager, Berater und Coaches.

Qualitätssicherung im Beschaffungsprozess- Vermeidung von Risiken

Grunderwerbsteuer bei Umstrukturierungen

Die Diskussionsreihe der F.A.Z. Finanzierung vor dem Hintergrund der Eurokrise. 11. Dezember 2012, Frankfurt am Main

Food Compliance 2016 Webinare

AKADEMIE 19. bis 21. Mai 2014, Düsseldorf RISIKOMANAGER IN DER VERSICHERUNGSWIRTSCHAFT

Internationale Versicherungsprogramme

ANMELDUNG THEMEN. Der nächste Gang wird serviert. 6. Corporate Governance Fachtagung. Neue Themen für die Governance: RTF, Risikokultur, Nachhal gkeit

11. und 12. Juni 2013, Düsseldorf. der öffentlichen Hand. Eine interessante Mischung aus Theorie und Praxis, besetzt mit erfahrenen Referenten!

STADTWERKE. Treffpunkt kleine und mittlere. Themen dieser Konferenz: Ihr Experten-Team: STADT- WERKE

COMPLIANCE IN KOMMUNALEN UNTERNEHMEN

Unternehmer-Seminar. Holdingstrukturen. für wachsende Familienunternehmen. 8. Juni 2018, bei Stuttgart Mit Experten von INTES und PwC

Einführung in das Vergaberecht

Besteuerung der öffentlichen Hand

TREFFPUNKT. kleine und mittlere Stadtwerke THEMEN DIESER KONFERENZ: MIT BEITRÄGEN UNTER ANDEREM VON:

konferenz UNTERNEHMENSSTEUERUNG 2016 AGILITÄT ALS VORTEIL FÜR CEO, CFO UND CONTROLLER 24. Mai 2016, Radisson Blu Hotel, Zürich Flughafen

EMIR. die neue OTC-Derivate-Regulierung. Mit Vortrag der ESMA! Konsequenzen für Geschäftsmodelle, Prozesse, Kosten und Risikomanagement

DORNBACH SEMINARE. Aktuelles zum Lohnsteuerund Reisekostenrecht 2018

Digitale Vertriebsstrategien

Holdingstrukturen. für wachsende Familienunternehmen. Unternehmer-Seminar. 6. Dezember 2017, Köln Mit Experten von INTES und PwC

Einstieg in den Regelenergiemarkt Strom

RMS, IKS und Chancen der Vernetzung

BRENNPUNKT UMWELTRECHT

Kraft-Wärme-Kopplung in der Papierindustrie

AKTUELL // PRAXISNAH // KOMPETENT VERGABERECHT! 2016

#Finanzgipfel #11 BAYERISCHER FINANZGIPFEL Oktober 2017, Residenz München

Investment Conference Geschlossene Immobilienfonds. 13. Juni 2012 in Frankfurt am Main

PRESSE- UND MEDIENRECHT AKTUELL

KONFERENZ UNTERNEHMENSSTEUERUNG 2017 MEHR WETTBEWERBSFÄHIGKEIT DURCH INNOVATION. 31. Mai 2017, Zurich Marriott Hotel, Zürich

Planung und Risiko-Controlling

S E M I N A R 3. und 4. Juni 2014, Frankfurt/Main 24. und 25. Juni 2014, Köln. Der Klassiker für den Personaler komplett überarbeitet und ergänzt

STRATEGISCHES KEY ACCOUNT MANAGEMENT Mit neuestem St. Galler KAM-Konzept und Praxisworkshop zur individuellen Kundenstrategie

Mit vielen Praxisbeispielen: Korrosionsverhalten von ausgewählten Werkstoffen

KONFERENZ VISION BANK VISION FINANZPLATZ SCHWEIZ WEICHEN STELLEN. 6. Februar 2018 SIX ConventionPoint, Zürich

Was die Welt bewegt. Für Sie eingeordnet und kommentiert von Wissenschaft, Politik & CEOs. 19. Februar 2018 AXICA Berlin

A k a d e m i e 8. bis 11. Juni 2015, Düsseldorf. Zuwendungsrecht. Qualifiziertes Zertifikat

Reserven mobilisieren im schwierigen Marktumfeld. 2. Spezialisten-Workshop für den Markt

Der Beirat. Unternehmer-Dialog. Nutzen Aufgaben Zusammensetzung Ein Leitfaden für Familienunternehmen

STEUERN IN DER KOMMUNALEN ENTSORGUNGSWIRTSCHAFT. 17. Januar 2019 in Düsseldorf 20. Februar 2019 in Leipzig

DAS 1 X 1 DES SOCIAL-MEDIA-EINSATZES IN KOMMUNALEN UNTERNEHMEN. Alles Wissenswerte für Ihren erfolgreichen Auftritt in den sozialen Medien

Professionelle F&E-Verträge

Facility Management. Themen dieses Seminars. Ihre Referenten SEMINAR

EMIR & COLLATERAL MANAGEMENT

Zusatzversorgung. Aktuelle Rahmenbedingungen und Herausforderungen zur Betriebsrente im öffentlichen und kirchlichen Dienst

SWITZERLAND SEMINARE 2017 M&A SEMINAR. Transaktionserfahrung aus erster Hand. 18. Mai 2017 Zürich-Flughafen

Strategien und Praxis-Know-how für den

GHS (Global harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien) / CLP Basisseminar

AGENDA. Wir freuen uns auf Sie! HV-MANAGEMENT SEMINAR 2018 AGENDA

DAS GESELLSCHAFTSPOLITISCHE FORUM DER F.A.Z. SHARING TEILEN STATT BESITZEN: GUTMENSCHENTUM ODER GESCHÄFTSMODELL? 7. November 2013, 18.

Assistenz mit Führungskompetenz

Optimierung der Verpackungslizenzierung für Handel, Importeure und Hersteller

Das deutsche Gesundheitswesen im Überblick

Transkript:

2. J a h r e s t a g u n g 11. und 12. Dezember 2014, Düsseldorf Risikofinanzierung und Captives sowie weitere Lösungsmodelle zur Absicherung von Haftpflicht- und anderen Risiken Diskutieren Sie mit diesen Experten Dr. Gunne W. Bähr LL.M. DLA Piper UK LLP Roy Baumann Swiss Re Corporate Solutions Jörg Bechert Aon Risk Solutions Dirk Bednarek Marsh Medical Consulting GmbH Christian Drave, LL.M. Wilhelm Partnerschaft von Rechtsanwälten mbb Günter Dröse Dröse & Partner GbR, ECIROA Reiner Hoffmann XL Insurance Company SE Dr. Friedrich Isenbart Wilhelm Partnerschaft von Rechtsanwälten mbb Markus Jones Universitätsklinikum Heidelberg Olaf Keller Marsh GmbH David Mifsud Atlas Insurance PCC Limited Tobias Noack Aon Risk Solutions + Einzigartiges Austauschforum für Captive-Beteiligte + BusinessCard Swap + Abendveranstaltung zum Austausch + Mit Blick über die deutschen Grenzen nach Malta und England Dr. Christian Pisani LL.M. Pisani & Partner - Rechtsanwälte in Partnerschaft Jonathan Post Swiss Re Corporate Solutions EMEA Dr. Paul Wöhrmann Zurich Insurance Company Ltd.

2 Donnerstag 11. Dezember 2014 11.15 11.45 Networkingpause mit Kaffee und Tee 9.00 9.30 Empfang mit Kaffee und Tee Ausgabe der Tagungsunterlagen 9.30 9.45 Begrüßung durch EUROFORUM und den Vorsitzenden Dr. Gunne W. Bähr LL.M., Rechtsanwalt, Partner, DLA Piper UK LLP Business card swap Wir geben Ihnen zu Beginn der Veranstaltung Zeit, sich gegenseitig kennen zu lernen, erste Kontakte zu knüpfen und Ihre Visitenkarten auszutauschen. Nutzen Sie die Gelegenheit der ersten Kontaktaufnahme! 9.45 10.30 Total Cost of (insured) Risk Bedeutung Wirkung Möglichkeiten der Bestimmung Risikofinanzierungsmöglichkeiten Finite-Risk-Lösungen Deductible-Funding-Struktur Bonds Captives-Lösungen Protected-Cell-Lösungen Jörg Bechert, Strategie und Innovation, Aon Risk Solutions Tobias Noack, Regionalleitung Berlin, Leipzig, Aon Risk Solutions 10.30 11.15 Steigende Versicherungsbeiträge bestehen eigentlich Möglichkeiten zur Eigensteuerung ohne externe Hilfe? Praxishinweise zur Selbsthilfe Weiche Steuerungsfaktoren identifizieren und gezielt einsetzen Indikatoren für schadensunsensible Fachabteilungen eigenen Benchmark entwickeln? Proaktives Deeskalationsmanagement zur Vermeidung von Schadensfällen Maklerwissen gezielt zur Eigensteuerung einsetzen Eigenkontrolle eines effizienten Risiko- und Qualitätmanagements Markus Jones, Master of Business Law & Taxation, Leiter Geschäftsbereich 4 Recht & Drittmittelmanagement, Rechtsanwalt und CEO Technology Transfer Heidelberg GmbH, Universitätsklinikum Heidelberg 11.45 12.30 Eine Captive als Business Case, wo liegt der Mehrwert? Messung des Ökonomischen Nutzens einer Captive Steigerung der innerbetrieblichen Relevanz einer Captive Transformation einer Captive von einer Non-Core-Aktivität hin zum Vehikel des strategischen Wettbewerbsvorteils Reiner Hoffmann, Lead Consultant Complex Accounts, XL Insurance Company SE 12.30 13.15 Kapitalnutzungsmöglichkeiten für Captives und Captiveeigentümer Chancen und Herausforderungen Tendenzen im regulatorischen Umfeld Flexibilität vs. Kontinuität bei der Risikofinanzierung Dr. Friedrich Isenbart, Rechtsanwalt, Wilhelm Partnerschaft von Rechtsanwälten mbb Christian Drave, LL.M., Rechtsanwalt, Master of Insurance Law, Fachanwalt für Transport- und Speditionsrecht, Wilhelm Partnerschaft von Rechtsanwälten mbb 13.15 14.45 Gemeinsames Mittagessen 14.45 15.30 Protected Cell Company (PCC) als Selbstversicherungslösung für den Mittelstand Rechtliche Grundlagen Anwendungsfelder Ausblick Dr. Christian Pisani LL.M. (London), Rechtsanwalt, Dozent für Versicherungsrecht (Hagen Law School), Pisani & Partner Rechtsanwälte in Partnerschaft 15.30 16.15 EU Insurance Protected Cells Owning a Cell in a Protected Cell Company Different Applications for Cells Protected Cells: Solvency II perspective David Mifsud, FCII Chartered Insurer, Chief Underwriting Officer, Atlas Insurance PCC Limited in Malta

3 16.15 16.45 Pause mit Kaffee und Tee Freitag, 12. Dezember 2014 16.45 17.30 Anforderungen von Captives unter Beachtung des Proportionalitätsprinzipes Günter Dröse, Geschäftsführer, Dröse & Partner GbR, Chairman, ECIROA (European Captive Insurance and Reinsurance Owners Association) 17.30 18.15 Podiumsdiskussion mit allen Referenten des Tages Dr. Gunne W. Bähr LL.M. Jörg Bechert Christian Drave, LL.M. Günter Dröse Reiner Hoffmann Dr. Friedrich Isenbart Markus Jones David Mifsud Tobias Noack Dr. Christian Pisani LL.M 18.15 Ende des ersten Konferenztages 19.00 Beginn der Abendveranstaltung Nach dem ersten Konferenztag lädt EUROFORUM Sie zu einem gemütlichen Abendessen in das Brauhaus Zum Schlüssel im Herzen der Düsseldorfer Altstadt ein. Genießen Sie einen entspannten Abend in dem Düsseldorfer Traditionshaus bei Altbier und rheinischen Spezialitäten. 8.30 9.00 Empfang mit Kaffee und Tee 9.00 9.15 Begrüßung durch den Vorsitzenden und Zusammenfassung der Ergebnisse des ersten Konferenztages Dr. Gunne W. Bähr LL.M. 9.15 10.00 Rückversicherung von Captives im Wandel der Zeit Vom Bilanzschutz zur Volatilitätsbudgetierung Anpassung der Strukturen an das aktuelle Umfeld Trend zu OTC-Produkten Roy Baumann, Director Non-Standard Solutions EMEA, Swiss Re Corporate Solutions 10.00 10.45 Rechtliche Rahmenbedingungen für Captives und Poollösungen Die regulatorischen Anforderungen für Captives unter Solvency II Poollösungen und Eigentragungsmodelle als (andere) Form der Selbstversicherung Rechtliche Fragestellungen im Zusammenhang mit Selbstversicherungslösungen Dr. Gunne W. Bähr LL.M. 10.45 11.30 Captives im Bereich Healthcare Aktuelle Trends Kapazitäten und Preise im Bereich Haftpflicht Umsetzung Olaf Keller, Mitglied der Geschäftsleitung, Vertriebsleiter Deutschland, Marsh GmbH Dirk Bednarek, Prokurist, Marsh Medical Consulting GmbH 11.30 12.00 Networkingpause mit Kaffee und Tee

4 12.00 12.45 Geschäftsstrategien für Captives unter Solvency II Solvency II führt zu umfassender Risikostrategie Captive Diversifikationsstrategien Ausdehnung der Zeichnungsstrategie auch auf Employee Benefit Programme Captive Info-Anforderungen an den Versicherungs-Fronter Captive Exit Entscheider und Loss Portfolio Transfers Alternativen zu Captives in der alternativen Risikofinanzierung Dr. Paul Wöhrmann, Head of Captive Services, Europa, Asia & Pacific, LATAM, Zurich Insurance Company Ltd. 12.45 13.15 Structure considerations for international captive programs Jonathan Post, Senior Legal Counsel, Swiss Re Corporate Solutions EMEA Infoline +49 (0)2 11/96 86 33 40 Haben Sie Fragen zu dieser Veranstaltung? Wir helfen Ihnen gerne weiter. K u n d e n b e r a t u n g u n d A n m e l d u n g : Michael Börner, Kundenberatung/Vertrieb E-Mail: anmeldung@euroforum.com I n h a l t u n d K o n z e p t i o n : Leonie Harmal, Conference Director E-Mail: leonie.harmal@euroforum.com Sponsoring und Ausstellungen Im Rahmen der Veranstaltung besteht die Mög lich keit, dem exklusiven Teilnehmerkreis Ihr Unter nehmen und Ihre Produkte oder Dienst leistungen zu präsentieren. Ihre Fragen zu Sponsoring- und Ausstellungs möglichkeiten sowie zur Zielgruppe beant wortet Ihnen gerne: Niklas-Fabian Kater, Senior-Sales-Manager Telefon: +49 (0)2 11/96 86 37 16 E-Mail: fabian.kater@euroforum.com 13.15 14.00 Podiumsdiskussion mit allen Referenten des Tages Folgen Sie uns! www.twitter.com/legal_live Dr. Gunne W. Bähr LL.M. Roy Baumann Olaf Keller Jonathan Post Dr. Paul Wöhrmann www.facebook.com/euroforum.de www.euroforum.de/news 14.00 15.00 Gemeinsames Mittagessen 15.00 Ende der Jahrestagung Vorankündigung 17. EUROFORUM-Jahrestagung 22. und 23. Januar 2015, Hamburg Haftpflicht 2015 DER TREFFPUNKT der deutschen Haftpflicht- und D&O-Branche Ausführliche Informationen unter www.haftpflicht-konferenz.de

Captive als Möglichkeit zur Absicherung von Haftungsrisken 5 Industrieunternehmen und -konzerne suchen nicht zuletzt aufgrund stetig steigender Versicherungsprämien und mangelnder Deckung nach alternativen Lösungen zur Absicherung ihrer Risiken. Traditionell gehören Captive-Lösungen, also die Gründung (konzernangehöriger) eigenständiger Versicherungsunternehmen, dazu. Es gibt aber auch andere (Risiko) Finanzierungsmodelle, die für interessierte Unternehmen in Frage kommen. Für die Unternehmen ergeben sich dabei (versicherungs)rechtliche und finanzstrategische Fragen. Diese Jahrestagung soll Ihnen als Beteiligten zum Austausch und zur Information über die sich bietenden Wege dienen. Wer sollte Teilnehmen Aus Industrie- und Dienstleitungsunternehmen: Geschäftsführer, Vorstandsmitglieder und Führungskräfte aus den Bereichen: Industrieversicherung, Haftpflichtversicherung Captive Versicherungsabteilungen und Inhouse-Broker Risikomanagement Finanzen, Rechnungswesen Recht und Steuern Aus Erst- und Rückversicherungen: Vorstandsmitglieder, Geschäftsführer und Führungskräfte aus den Bereichen: Rückversicherung Risikomanagement Self-Financing Alternative Risk Transfer Kapitalanlagen, Finanzen, Rechnungswesen Captive Recht und Steuern sowie Mitarbeiter aus: Industriemaklerunternehmen Banken Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, Unternehmensberatungsgesellschaften, Kanzleien So profitieren Sie Umfassender Blick auf das Thema Captive Vorträge von Experten, die in die Tiefe gehen und Ihnen profundes Wissen vermitteln Nationale und internationale Aspekte Aktuelle rechtliche und politische Lage Einblicke in Finanzierungsstrategien Wichtige Akteure zum Thema Captive stehen Ihnen für Fragen zur Verfügung Gemütliche Abendveranstaltung zum informellen Austausch www.euroforum.de/captives

Ihr persönlicher Anmeldecode 2. EUROFORUM-Jahrestagung Risikofinanzierung und Captives sowie weitere Lösungsmodelle zur Absicherung von Haftpflicht- und anderen Risiken Jetzt schnell und bequem online anmelden! www.euroforum.de/anmeldung/p1106558 Ja, ich nehme am 11. und 12. Dezember 2014 teil zum Preis von 2.049, p. P. zzgl. MwSt. [P1106558M012] [Ich kann jederzeit ohne zusätzliche Kosten einen Ersatzteilnehmer benennen. Im Preis sind ausführliche Tagungsunterlagen enthalten.] Ich kann nicht teilnehmen. Senden Sie mir bitte die Tagungs unterlagen zum Preis von 399, zzgl. MwSt. [Lieferbar ab ca. 2 Wochen nach der Veranstaltung.] Ich interessiere mich für Ausstellungs- und Sponsoring möglichkeiten. Ich möchte meine Adresse wie angegeben korrigieren lassen. [Wir nehmen Ihre Adressänderung auch gerne telefonisch auf: +49 (0) 2 11/96 86 33 33.] 11. und 12. Dezember 2014 Novotel Düsseldorf City- West Niederkasseler Lohweg 179 40547 Düsseldorf Telefon: +49 (0) 2 11/5 20 60 0 Oder ausfüllen und faxen an: 02 11/96 86 40 40 Name Position/Abteilung Telefon E-Mail Wer entscheidet über Ihre Teilnahme? Ich selbst oder Name: Position: Fax Geburtsjahr Die Euroforum Deutschland SE darf mich über verschiedenste Angebote von sich, Konzern- und Partnerunternehmen wie folgt zu Werbezwecken informieren: Zusendung per E-Mail: Ja Nein Zusendung per Fax: Ja Nein Name Position/Abteilung Telefon E-Mail Fax Geburtsjahr Die Euroforum Deutschland SE darf mich über verschiedenste Angebote von sich, Konzern- und Partnerunternehmen wie folgt zu Werbezwecken informieren: Zusendung per E-Mail: Ja Nein Zusendung per Fax: Ja Nein Firma Anschrift Anmeldung erfolgt durch Position Datum, Unterschrift Bitte ausfüllen, falls die Rechnungsanschrift von der Kundenanschrift abweicht: Name Abteilung Anschrift Teilnahmebedingungen. Der Teilnahmebetrag für diese Veran staltung inklusive Tagungsunterlagen, Mittagessen und Pausen getränken pro Person zzgl. MwSt. ist nach Erhalt der Rechnung fällig. Nach Eingang Ihrer Anmel dung erhalten Sie eine Bestätigung. Die Stornierung (nur schriftlich) ist bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn kostenlos möglich, danach wird die Hälfte des Teilnahmebetrages erhoben. Bei Nichterscheinen oder Stornierung am Veranstaltungstag wird der gesamte Teilnahme betrag fällig. Gerne akzeptieren wir ohne zusätzliche Kosten einen Ersatz teilnehmer. Pro grammänderungen aus dringendem Anlass behält sich der Veranstalter vor. Datenschutzinformation. Die Euroforum Deutschland SE verwendet die im Rahmen der Bestellung und Nutzung unseres Angebotes erhobenen Daten in den geltenden rechtlichen Grenzen zum Zweck der Durchführung unserer Leistungen und um Ihnen posta lisch Informationen über weitere Angebote von uns sowie unseren Partner- oder Konzernunternehmen zukommen zu lassen. Wenn Sie unser Kunde sind, informieren wir Sie außerdem in den geltenden rechtlichen Grenzen per E-Mail über unsere Angebote, die den vorher von Ihnen genutzten Leistungen ähnlich sind. Soweit im Rahmen der Verwendung der Daten eine Übermittlung in Länder ohne angemessenes Datenschutzniveau erfolgt, schaffen wir ausreichende Garantien zum Schutz der Daten. Außerdem verwenden wir Ihre Daten, soweit Sie uns hierfür eine Einwilligung erteilt haben. Sie können der Nutzung Ihrer Daten für Zwecke der Werbung oder der Ansprache per E-Mail oder Telefax jederzeit gegenüber der Euroforum Deutschland SE, Postfach 11 12 34, 40512 Düsseldorf widersprechen. Zimmerreservierung. Im Tagungs hotel steht Ihnen ein be grenz tes Zimmer kon tingent zum er mäßigten Preis zur Verfü gung. Bitte nehmen Sie die Zimmer reservierung direkt im Hotel unter dem Stichwort Euroforum-Veran staltung vor. Ihr Tagungshotel. Am Abend des ersten Veranstaltungtages lädt Sie HOTEL Novotel Düsseldorf City- West herzlich zu einem Umtrunk ein. Kontakt Fa x : +49 (0)2 11/96 86 40 40 Telefon: +49 (0)2 11/96 86 33 40 [Michael Börner] Zentrale: +49 (0)2 11/96 86 30 00 A nschrif t : Euroforum Deutschland SE Postfach 11 12 34, 40512 Düsseldorf E - Mail: Internet : anmeldung@euroforum.com info@euroforum.com www.euroforum.de/captives