Aktuelle Entscheidungen



Ähnliche Dokumente
Kurzer Überblick über die jüngsten Änderungen des deutschen Patent- und Gebrauchsmustergesetzes

Christina Klein. Wie Sie Ihre Ideen schützen können. interna Ihr persönlicher Experte

Die Top10 der populärsten Irrtümer im Internet-Recht

Gewerbliche Schutzrechte

Das System der gewerblichen Schutzrechte und der Grundzüge des Urheberrechts aus gründerspezifischer Sicht

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 17. Oktober in der Patentnichtigkeitssache

Idee, Produkt, Logo. Was kann man wie markenrechtlich schützen? RA Markus Feinendegen, DHPG Bonn

FRAGE 39. Gründe, aus denen die Rechte von Patentinhabern beschränkt werden können

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

e-book Rechtsanwaltskanzlei Knoop

Rechtsschutz vor computerimplementierten Erfindungen

Die Durchsetzung von technischen Schutzrechten in Deutschland

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Lösung Fall 8 Anspruch des L auf Lieferung von Panini á 2,-

Zentrum Marke & Patent. Informations-Vortrag: Bedeutung der Recherche in der anwaltlichen Praxis

Widerrufsbelehrung der redcoon GmbH

Sie wollen wissen wer ich bin?

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Widerrufsbelehrung. Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen:

Muster für den Antrag auf Durchführung eines Gütestellenverfahrens

Änderungen beim Einlagensicherungsfonds

Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen.

Website-Abmahnungen wegen Datenschutzverstößen Eine Renaissance?

Nicht über uns ohne uns

Widerrufsbelehrungen im Online-Business DGRI-Fachausschuss Vertragsrecht

Studienplatzbeschaffung

Wechselbereitschaft von. Bevölkerungsrepräsentative Umfrage vom 09. Januar PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Rechtliche Neuerungen. Informationspflichten und Widerrufsrecht bei Architekten- und Planungsverträgen mit Verbrauchern

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen

Haus und Grundstück im Erbrecht 7: Kündigung und Schönheitsreparaturen bei der Mietwohnung im Erbe

Beiratsordnung des Frankfurter Volleyball Verein e.v. Stand: Januar 2015

Anleitung zum DKM-Computercheck Windows Defender aktivieren

Widerrufsrecht, Widerrufsbelehrung, Ausschluss des Widerrufsrechts und Muster- Widerrufsformular Stand

Widerrufsbelehrung. Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Kapitel I: Registrierung im Portal

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. 9. Dezember in dem Rechtsstreit. ZPO 544; GKVerz Nr. 1230, Nr. 1242; RVG VV Nr. 3206, Nr. 3506

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Das Erteilungsverfahren

11. Pantaenius-Immobilientagung in Hamburg

Ergänzender Schutz vor Produktnachahmung

Datenschutzbeauftragte

Allgemeine Geschäftsbedingungen. Onlineshop. Datenblatt. Stand 2015

Die Notare. Reform des Zugewinnausgleichsrechts

Newsletter Immobilienrecht Nr. 10 September 2012

Jugendschutzgesetz (JuSchG) Die Besonderheit der "erziehungsbeauftragten" Person am Beispiel Diskotheken- und Gaststättenbesuch

Das Beschränkungsverfahren

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Urheberrechtsschutz von Filemaker- Anwendungen

Verwendung des IDS Backup Systems unter Windows 2000

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können.

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 25. September in dem Rechtsstreit

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK)

Datenschutz im Jobcenter. Ihre Rechte als Antragsteller

Prüfungsarbeit eines Bewerbers

wegen unentschuldigter Fehltage in der Berufsschule oder fehlender Bereitschaft zur Eingliederung in die betriebliche Ordnung

Ratgeber: Kündigung. Qualität durch Fortbildung Fortbildungszertifikat der Bundesrechtsanwaltskammer

e-book Rechtsanwaltskanzlei Knoop

Behindert ist, wer behindert wird

Abmahnung erhalten Was tun?

Die Inhalte dieser Website werden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Vollständigkeit Aktualität der bereit gestellten Inhalte.

Alle gehören dazu. Vorwort

Satzung über den Anschluss der Grundstücke an die öffentliche Wasserversorgungsanlage und deren Benutzung in der Stadt Freiburg i. Br.

4 Ta 53/09 Chemnitz, (4) Ca 1424/07 ArbG Zwickau BESCHLUSS. In dem Rechtsstreit

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Updateanleitung für SFirm 3.1

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. 6. Oktober 2010 Ermel, Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle. in dem Rechtsstreit

Eine gute Idee erkennt man daran, dass sie geklaut wird. BARDEHLE PAGENBERG: Patent- und Markenrecht für den Mittelstand

Leitsätze: Hinweis: Der Beklagte lehnte die Gewährung von BAföG ab.

1. Weniger Steuern zahlen

EUROPÄISCHE EIGNUNGSPRÜFUNG 2005

Anti-Botnet-Beratungszentrum. Windows XP in fünf Schritten absichern

Informationen zur Prüfung Geprüfter Fachwirt für Versicherung und Finanzen/ Geprüfte Fachwirtin für Versicherung und Finanzen (IHK)

DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013)

Bedienungsanleitung für den Online-Shop

Rechtsanwalt. Arbeitsverhältnis

Elternzeit Was ist das?

Tauschbörsen File Sharing Netze

Regeln für das Qualitäts-Siegel

Reformbedarf im UWG: Zur Umsetzung der UGP-Richtlinie. 10 Jahre UGP-Richtlinie: Erfahrungen und Perspektiven

GeoPilot (Android) die App

Das Intellectual Property Rights-Programm (IPR) von Hood.de zum Schutz von immateriellen Rechtsgütern

Kundeninformationen zur Sicheren

Befristung Inkrafttreten des TzBfG BeschFG Abs. 1; TzBfG 14 Abs. 2 Satz 1 und 2

Das Markenrecht Das Markengesetz schützt Marken und geschäftliche Bezeichnungen gegen Benutzung durch Dritte.

04131 / info@kanzlei-zidorn-plikat.de

HintergrÜnde. zur Urheberrechtsabgabe. rechnen sie mit uns.

Umgang mit der Software ebuddy Ändern von IP Adresse, Firmware und erstellen von Backups von ewon Geräten.

BSV Software Support Mobile Portal (SMP) Stand

Darstellung der Entwicklung der Instandhaltungsrücklage unter Berücksichtigung der Entscheidung des Bundesgerichthof vom

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

INDEX. Öffentliche Ordner erstellen Seite 2. Offline verfügbar einrichten Seite 3. Berechtigungen setzen Seite 7. Öffentliche Ordner Offline

Microsoft Office 365 Kalenderfreigabe

Damit auch Sie den richtigen Weg nehmen können die 8 wichtigsten Punkte, die Sie bei der Beantragung Ihrer Krankenversicherung beachten sollten:

zum Vertrag zur Integrierten Versorgung von Patienten mit der Diagnose Osteoporose im Rheinland gemäß 3 Abs. 5 Buchst. e

Transkript:

IP Ticker 3/2013

Aktuelle Entscheidungen Kabelschloss: Wirkung der erfindungsgemäßen Ausgestaltung auf Abnehmer kann Höhe des Verletzergewinns beeinflussen Der X. Zivilsenat des Bundesgerichtshofes hat in einer aktuellen Entscheidung hervorgehoben, dass bei der Bestimmung des herauszugebenden Anteils des Verletzergewinns, der durch die Benutzung der erfindungsgemäßen Lehre vermittelt worden ist, regelmäßig auch zu berücksichtigen sei, ob und inwieweit die erfindungsgemäße Ausgestaltung oder die damit unmittelbar oder mittelbar verbundenen technischen oder wirtschaftlichen Vorteile für die Abnehmer des Patentverletzers erkennbar waren oder ihnen gegenüber werblich herausgestellt wurden. Ein solcher Umstand lasse Rückschlüsse darauf zu, inwieweit die Marktchancen des vom Verletzer vertriebenen Produkts gerade durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung des Erzeugnisses und die hierdurch vermittelten technischen und wirtschaftlichen Vorteile beeinflusst worden seien (Beschluss vom 03.09.2013 X ZR 130/12 Kabelschloss). Mit dieser Entscheidung bestätigt der BGH seine bereits in der Entscheidung Flaschenträger aufgestellten Grundsätze. Für die Frage, welcher Anteil des Verletzergewinns bei einer Patentverletzung herauszugeben sei, ist danach wertend zu bestimmen, ob und in welchem Umfang der erzielte Gewinn auf den durch die Benutzung der Erfindung vermittelten technischen Eigenschaften des Produkts oder anderen für die Kaufentscheidung der Abnehmer erheblichen Faktoren (z. B. Formgestaltung des Produkts, Hersteller oder verwendete Marke und damit verbundene Qualitätserwartungen, Preis) beruht. Drospirenon: Beschränkung des Patents im Rechtsbestandsverfahren muss bei Schutzbereichsbestimmung beachtet werden Der erteilte Patentanspruch war ursprünglich allgemein auf die Zugabe einer Säure oder Lewissäure gerichtet; erst im Einspruchsbeschwerdeverfahren wurde das Verfügungspatent auf p-tsa beschränkt. Das von der Patentinhaberin angegriffene Herstellungsverfahren ein Gemisch aus Pyridin und Wasser als Katalysator. Das OLG hat eine Äquivalenzverletzung verneint. Bereits der erteilte Patentanspruch habe sich auf eine ganz bestimmte Stoffklasse, nämlich auf Säuren festgelegt, sodass eine Erstreckung des Schutzbereichs auf basische Abspaltungsmittel ausscheiden müsse. Von einer Gleichwertigkeit des Austauschmittels könne nicht mehr ausgegangen werden, wenn der Fachmann mit seiner Benutzung das Gegenteil von dem unternehme, was ihn der Patentanspruch nun einmal lehre. Verlange das Patent z. B. eine symmetrische Ausgestaltung, sei eine asymmetrische Ausbildung nicht gleichwertig, selbst wenn der Fachmann keinen rechten Sinn in der Forderung erkennen könne, die Anordnung symmetrisch zu treffen. Die Begrenzung des Patents im Rechtsbestandsverfahren auf p-tsa führe sogar dazu, dass auch alle anderen Säuren außer p-tsa aus dem Schutzbereich ausgeschlossen werden müssten, denn es habe jede Auslegung zu unterbleiben, die dazu führe, dass das Patent auf solche Lösungsvarianten erstreckt wird, die im Rechtsbestandsverfahren aus dem Patentanspruch entfernt worden sind. Diese Beschränkung sei vom Verletzungsgericht hinzunehmen und dürfe durch Schutzbereichserwägungen nicht wieder rückgängig gemacht werden (Urteil vom 13.09.2013 I-2 U 23/13 Drospirenon). Das OLG Düsseldorf schreibt mit dieser Entscheidung die restriktive Linie des BGH zur äquivalenten Patentverletzung fort. Es dürfte zukünftig nur selten gelingen, die drei hierfür bestehenden Erfordernisse (Gleichwirkung, Naheliegen, Gleichwertigkeit) erfolgreich darzulegen. In einer aktuellen Entscheidung hat das OLG Düsseldorf wichtige Hinweise zur Frage der Gleichwertigkeit des Austauschmittels bei der Äquivalenzprüfung gegeben. In dem Verfahren ging es um ein patentgeschütztes Verfahren zur Herstellung des Wirkstoffs Drospirenon, das zur Wasserabspaltung die im Anspruch genannte p-toluolsulfonsäure (p-tsa) einsetzte. 2

Geburtstagszug: Keine höhere Schutzuntergrenze für Werke der angewandten Kunst Der I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat mit Urteil vom 13.11.2013 entschieden, dass an den Urheberrechtschutz von Werken der angewandten Kunst im Grundsatz keine höheren Anforderungen zu stellen sind als an den von Werken der zweckfreien Kunst. Damit hat der BGH seine jahrzehntelange frühere Rechtsprechung aufgegeben, wonach höhere Anforderungen an die Gestaltungshöhe von Werken der angewandten Kunst, die einem Geschmacksmusterschutz zugänglich sind, zu stellen seien, nämlich ein deutliches Überragen der Durchschnittsgestaltung. Durch die Reform des Geschmacksmusterrechts im Jahr 2004 sei mit dem Geschmacksmusterrecht ein eigenständiges gewerbliches Schutzrecht geschaffen und der enge Bezug zum Urheberrecht beseitigt worden. Folglich rechtfertige der Umstand, dass eine Gestaltung dem Geschmacksmusterschutz zugänglich ist, es nicht, ihr den Urheberrechtsschutz zu versagen oder von besonderen Voraussetzungen abhängig zu machen. Es genüge daher, dass Werke der angewandten Kunst eine Gestaltungshöhe erreichen, die es nach Auffassung der für Kunst empfänglichen und mit Kunstanschauungen einigermaßen vertrauten Kreise rechtfertigt, von einer künstlerischen Leistung zu sprechen (Urteil vom 13.11.2013 I ZR 143/12 Geburtstagszug). Produktgestaltungen, die nicht durch ein Geschmacksmuster geschützt sind oder deren Geschmacksmusterschutz mit einer maximalen Schutzdauer von 25 Jahren bereits abgelaufen ist. Durch die Absenkung der Schutzhöhe für Werke der angewandten Kunst kommt in solchen Fällen bei einem Vorgehen gegen Produktnachahmungen zukünftig nicht nur ein Rückgriff auf den ergänzenden wettbewerblichen Leistungsschutz in Betracht, sondern es ist im Einzelfall auch zu prüfen, ob das konkrete Produktdesign als künstlerische Leistung zu qualifizieren und damit einem Urheberrechtsschutz mit einer Schutzdauer von 70 Jahren nach Tod des Urhebers zugänglich ist. Auch wenn bislang lediglich eine Pressemitteilung des BGH zu seiner Entscheidung vom 13.11.2013 veröffentlicht wurde, ist bereits jetzt abzusehen, dass diese erhebliche Bedeutung für die Praxis haben wird. Dies gilt insbesondere für solche 3

Kurznachrichten Gesetz gegen unseriöse Geschäftspraktiken in Kraft getreten Das vom Bundestag beschlossene Gesetz gegen unseriöse Geschäftspraktiken ist am 09.10.2013 in Kraft getreten. Mit dem Gesetz sollen zukünftig unseriöse Geschäftspraktiken und Rechtsmissbrauch verhindert werden. Urheberrechtliche Abmahnungen unterliegen zukünftig einem so genannten Regelstreitwert. Dies bedeutet, dass der Streitwert für einen Unterlassungs- oder Beseitigungsanspruch in der Regel nur 1.000 Euro betragen darf, wenn ein Verbraucher erstmalig für eine urheberrechtliche Verletzung abgemahnt wird. Bei einem geringeren Streitwert sinken auch die Anwaltskosten: Die Kosten für den Abgemahnten belaufen sich dann auf rund 155 Euro. Wenn ein Unternehmen einen Verbraucher unberechtigt oder unwirksam abmahnt, kann dieser außerdem seine eigenen Rechtsverteidigungskosten zurückfordern. Darüber hinaus sind Werbeanrufe, die von einer automatischen Anrufmaschine getätigt werden, zukünftig verboten und werden mit Geldbuße sanktioniert. Hält sich das Unternehmen nicht an diese Vorschriften, muss es mit einer Geldbuße von bis zu 300.000 Euro rechnen. Außerdem sind am Telefon eingegangene Gewinnspielverträge in Zukunft nicht mehr wirksam. Sie unterliegen nun dem so genannten Textformerfordernis. Das bedeutet, das Unternehmen hat dem Verbraucher schwarz auf weiß - beispielsweise in einem Schriftstück, einem Telefax oder einer E-Mail - den Vertragsschluss anzuzeigen. (Quelle: BMJ) Akteneinsicht geschaffen. Zum anderen sieht das Gesetz vor, dass durch Rechtsverordnung die signaturfreie elektronische Marken- und Geschmacksmusteranmeldung eingeführt werden kann (siehe unten). Weitere Regelungen, die die Patentverfahren effizienter und kundenorientierter ausgestalten, werden zum 01.04.2014 in Kraft treten. Das Gesetz sieht vor, dass die Fristen zur Einreichung von Übersetzungen englisch- und französischsprachiger Patentanmeldungen auf 12 Monate verlängert werden. Der Recherchebericht wird künftig auch die vorläufige Einschätzung enthalten, ob der Anmeldungsgegenstand schutzfähig ist. Die Einspruchsfrist gegen Patente wird von drei auf neun Monate verlängert und Anhörungen im Einspruchsverfahren sind künftig öffentlich. (Quelle: DPMA) Patentrechtsnovelle: Verfahren vor dem DPMA sollen effizienter und flexibler werden Das Gesetz zur Novellierung patentrechtlicher Vorschriften und anderer Gesetze des gewerblichen Rechtsschutzes wurde am 29.10.2013 verkündet. Durch das Gesetz sollen die Verfahrensabläufe beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA), insbesondere in Patentsachen, praxisgerecht optimiert werden. Die Verfahren vor dem DPMA sollen transparenter, effizienter und flexibler werden. Zwei wesentliche Kernpunkte des Gesetzes sind bereits in Kraft getreten: Zum einen wurde die aus Datenschutzgründen notwendige Rechtsgrundlage für die Online- 4

Online-Anmeldung von Marken und Geschmacksmustern jetzt auch ohne Signatur möglich Seit dem 12.11.2013 können Marken- und Geschmacksmusteranmeldungen beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) auch ohne Signatur elektronisch eingereicht werden. Mit dem neuen Dienst DPMAdirektWeb steht ein schneller Onlineservice zur signaturfreien Anmeldung von Marken und Geschmacksmustern zur Verfügung. Der Download von Anmeldesoftware ist nicht erforderlich. Die Nutzer werden in sieben Schritten durch die Webanwendung für die Markenanmeldung geführt. Zur Auswahl der Waren- und Dienstleistungsbegriffe steht ein elektronischer Warenkorb zur Verfügung. Eine elektronische Markenanmeldung kostet 290 Euro für drei Waren- und Dienstleistungsklassen. Bei der Geschmacksmusteranmeldung reichen sechs Schritte aus. Die Anmeldung ist zunächst auf bis zu 10 Muster begrenzt und kostet 60 Euro. (Quelle: DPMA) HABM: Geänderte Eintragungspraxis bei der Verwendung von Nizza-Oberbegriffen In der Folge des kontrovers diskutierten IP Translator -Urteils des EuGH (Urteil vom 19.06.2012 C-307/10) hat das HABM seine Eintragungspraxis bei der Verwendung von Nizza-Oberbegriffen im Waren- und Dienstleistungsverzeichnis ab sofort geändert. 11 Oberbegriffe der aktuellen Nizza-Klassifikationsliste werden vom Amt ohne weitere Präzisierung nicht mehr akzeptiert, darunter z. B. Maschinen in Klasse 7 und Reparaturwesen in Klasse 37. Im Weiteren gilt, dass der Schutzbereich eines Nizza-Oberbegriffes künftig auf seinen Wortsinn begrenzt ist. Falls der Anmelder Schutz für alle Waren bzw. Dienstleistungen einer Nizza-Klasse begehrt, reicht es daher zukünftig nicht mehr aus, im Verzeichnis lediglich sämtliche Oberbegriffe der jeweiligen Nizza-Klasse aufzuführen, sondern es müssen darüber hinaus sämtliche Begriffe des alphabetischen Verzeichnisses der jeweiligen Nizza-Klasse einzeln aufgelistet werden. (Quelle: HABM) 5

IP Ticker 3/2013 Herausgeber bock legal Partnerschaft von Rechtsanwälten Reuterweg 51 53 60323 Frankfurt am Main Telefon + 49-(0) 69-45 09 02-0 Fax + 49-(0) 69-45 09 02-10 office@bock-legal.de www.bock-legal.de Verantwortlicher Redakteur Dominik Weiß Dieser IP Ticker verfolgt ausschließlich den Zweck, Sie über bestimmte aktuelle Themen zu informieren. Die darin enthaltenen Informationen und Meinungen stellen keine individuelle, den Besonderheiten des Einzelfalls gerecht werdende Rechtsberatung dar. Sollten Sie bezüglich einzelner Themen weitere Fragen haben, so wenden Sie sich bitte an Ihren Ansprechpartner bei bock legal. Gestaltung: www.andreas-gaertner-bildkonzepte.de