Ministerium für Bildung und Wissenschaft des Landes Schleswig-Holstein. Zentrale Abschlussarbeit 2013. Realschulabschluss

Ähnliche Dokumente
Ministerium für Bildung und Wissenschaft des Landes Schleswig-Holstein. Zentrale Abschlussarbeit 2014 HEFT 1. Realschulabschluss

Erster allgemeinbildender Schulabschluss

Ministerium für Bildung und Wissenschaft des Landes Schleswig-Holstein. Zentrale Abschlussarbeit Hauptschulabschluss

Mathematik Heft Erster allgemeinbildender Schulabschluss

Erster allgemeinbildender Schulabschluss

Ministerium für Bildung und Wissenschaft des Landes Schleswig-Holstein. Zentrale Abschlussarbeit 2014 HEFT 1. Hauptschulabschluss

Zentrale Abschlussarbeit Mittlerer Schulabschluss

MSA Mathematik HEFT (c) MSB. Zentrale Abschlussarbeit Mittlerer Schulabschluss

ESA Mathematik Heft (c) MSB. Zentrale Abschlussarbeit Erster allgemeinbildender Schulabschluss

Mathematik VERA-8 in Bayern Testheft B: Realschule Wirtschaftsschule

Vergleichsarbeiten in 3. Grundschulklassen. Mathematik. Aufgabenheft 1

Übungsaufgaben Wahrscheinlichkeit

Die Größe von Flächen vergleichen

Ministerium für Bildung und Wissenschaft des Landes Schleswig-Holstein. Zentrale Abschlussarbeit Korrekturanweisung Realschulabschluss

Heft 2 Komplexaufgaben

Mathematik. Hauptschulabschlussprüfung Saarland. Schriftliche Prüfung Wahlaufgaben. Name: Vorname: Klasse: Bearbeitungszeit: 40 Minuten

Zentrale Abschlussarbeit Mittlerer Schulabschluss

Gymnasium. Testform B

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Mathematik. Prüfung zum mittleren Bildungsabschluss Saarland. Schriftliche Prüfung Pflichtaufgaben. Name: Vorname: Klasse:

Hauptschule G-Kurs. Testform B

Aufgabe 1 (Fundamentum)

OECD Programme for International Student Assessment PISA Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

Lösung. Prüfungsteil 1: Aufgabe 1

Informationen zum Aufnahmetest Mathematik

Diagnostisches Interview zur Bruchrechnung

Uwes Wiests Training

Mathetest 1b. Schulabschlussfragen üben: 20 Fragen in 60 Minuten

Daten sammeln, darstellen, auswerten

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

Aufgabe 12 Nach dem Eintippen der Kantenlänge soll die folgende Tabelle den Rauminhalt und die Oberfläche eines Würfels automatisch berechnen.

Diese Aufgaben sind ohne Taschenrechner in maximal 45 Minuten zu lösen. Die Formelsammlung und deine Zeichengeräte darfst du benutzen.

Falten regelmäßiger Vielecke

JAHRESPRÜFUNG MATHEMATIK. 1. Klassen Kantonschule Reussbühl Luzern. 27. Mai 2014 Zeit: 13:10 14:40 (90 Minuten)

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

Zentrale Aufnahmeprüfung 2015 für die Handelsmittelschulen des Kantons Zürich. Vorname:... Aufgaben Total Note

Mathematik 1: (ohne Taschenrechner) Korrekturanleitung

Zentrale Aufnahmeprüfung für die Handelsmittelschulen des Kantons Zürich

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Der monatliche Tarif für ein Handy wurde als lineare Funktion der Form f(x) = k x + d modelliert (siehe Grafik).

Zahlen auf einen Blick

BMS Aufnahmeprüfung Jahr 2014 Basierend auf Lehrmittel: Mathematik (Schelldorfer)

Eignungstest Mathematik

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen Definition Eigenschaften Steigungsdreieck 3

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Basteln und Zeichnen

Mathematik Heft Mittlerer Schulabschluss

Mathematik Serie 1 (60 Min.)

MATHEMATIK 3 STUNDEN. DATUM: 8. Juni 2009

Abschlussprüfung Realschule Bayern II / III: 2009 Haupttermin B 1.0 B 1.1

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Falte den letzten Schritt wieder auseinander. Knick die linke Seite auseinander, sodass eine Öffnung entsteht.

Essen und Trinken Teilen und Zusammenfügen. Schokoladentafeln haben unterschiedlich viele Stückchen.

Download. Mathematik üben Klasse 8 Funktionen. Differenzierte Materialien für das ganze Schuljahr. Jens Conrad, Hardy Seifert

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Papierverbrauch im Jahr 2000

Erster allgemeinbildender Schulabschluss

2. Mathematik Olympiade 2. Stufe (Kreisolympiade) Klasse 7 Saison 1962/1963 Aufgaben und Lösungen

Erster Prüfungsteil: Aufgabe 1

Dazu gilt Folgendes: : Hier kannst du bis zum 6. Stich problemlos abwerfen und

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen

Nur für Partner die bereits einen Backoffice Zugang haben. Aber KEINEN Portal Zugang

Vorkurs Mathematik Übungen zu Polynomgleichungen

2. Aufgabe (3 Punkte) Errechne anhand der angegebenen Daten den Abschreibungssatz der linearen Abschreibung in Prozent. Erklärung:

Diagnoseaufgaben. egative Zahlen. Ganz In mit Ganztag mehr Zukunft. Das neue Ganztagsgymnasium NRW. TU Dortmund

Thüringer Kultusministerium

Test zum. Bruchrechnen

Treckerverein Monschauer Land e.v.

Der Gabelstapler: Wie? Was? Wer? Wo?

Terme und Formeln Umgang mit Termen

Zahlen und das Hüten von Geheimnissen (G. Wiese, 23. April 2009)

partie 1 52 défis mathématiques pour les classes bilingues (cycle 3) traduit à partir du site de J-L SIGRIST

Pangea Ablaufvorschrift

Becker I Brucker. Erfolg in Mathe Realschulabschluss Baden-Württemberg Wahlteil. Übungsbuch mit Tipps und Lösungen

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

i x k k=1 i u i x i v i 1 0, ,08 2 0, ,18 3 0, ,36 4 0, ,60 5 1, ,00 2,22 G = n 2 n i=1

Mathematik 1: (ohne Taschenrechner) Korrekturanleitung. Kanton St.Gallen Bildungsdepartement. BMS/FMS/WMS/WMI Aufnahmeprüfung Frühling 2015

Tag der Mathematik 2012

4. Mathematik Olympiade 2. Stufe (Kreisolympiade) Klasse 8 Saison 1964/1965 Aufgaben und Lösungen

Wie Sie mit Mastern arbeiten

Leichte-Sprache-Bilder

DOWNLOAD. Ganze Zahlen 7./8. Klasse: Grundrechenarten. Mathetraining in 3 Kompetenzstufen. Brigitte Penzenstadler

Mathematik. Prüfung zum mittleren Bildungsabschluss Saarland. Schriftliche Prüfung Pflichtaufgaben. Name: Vorname: Klasse:

2.4 Achsensymmetrie. Achsensymmetrie entdecken. Name:

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

Binnendifferenzierte Aufgaben: Subtrahieren von negativen Zahlen

Kartei zum Lesetagebuch Nr. 2. Kartei zum Lesetagebuch Nr. 1. Kartei zum Lesetagebuch Nr. 4. Kartei zum Lesetagebuch Nr. 3.

Quadratische Gleichungen

changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit

Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR)

Der Kalender im ipad

Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt und euch noch einfällt: War es ein stressiger

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1)

Diese Anleitung zeigt dir, wie du eine Einladung mit Microsoft Word gestalten kannst.

1.Unterschied: Die Übungen sind nicht von deinem Mathe-Lehrer...

Letzte Krankenkassen streichen Zusatzbeiträge

Durch Wissen Millionär WerDen... Wer hat zuerst die Million erreicht? spielanleitung Zahl der spieler: alter: redaktion / autor: inhalt:

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Transkript:

Ministerium für Bildung und Wissenschaft des Landes Schleswig-Holstein Zentrale Abschlussarbeit 2013 Realschulabschluss

Impressum Herausgeber Ministerium für Bildung und Wissenschaft des Landes Schleswig-Holstein Brunswiker Str. 16-22, 24105 Kiel Aufgabenentwicklung Ministerium für Bildung und Wissenschaft des Landes Schleswig-Holstein Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein Fachkommissionen für die Zentralen Abschlussarbeiten in der Sekundarstufe I Umsetzung und Begleitung Ministerium für Bildung und Wissenschaft des Landes Schleswig-Holstein Telefon 0431/988-2288, E-Mail: zab1@bildungsdienste.landsh.de Kiel, April 2013

Liebe Schülerin, lieber Schüler! Die Abschlussarbeit besteht aus zwei Heften. Heft 1 Kurzformaufgaben Diese Aufgaben sind ohne Taschenrechner in maximal 45 Minuten zu lösen. Die Formelsammlung und deine Zeichengeräte darfst du benutzen. Du bearbeitest die Aufgaben in dem Heft. Wenn du bei einer Aufgabe einmal etwas falsch angekreuzt hast, solltest du das Kreuz völlig durchstreichen. Es kann Aufgaben geben, bei denen mehrere Antworten möglich sind. Die Punkte am Rand geben dir Hinweise. Die Angabe /0 oder 2 P. bedeutet, dass du nur 0 oder 2 Punkte erreichen kannst. Heft 2 Komplexaufgaben Heft 2 enthält 5 Komplexaufgaben, von denen du 4 Aufgaben bearbeiten musst. Bevor du mit der Bearbeitung der Aufgaben beginnst, wählst du die 4 Aufgaben aus, die du bearbeiten möchtest. Deine Auswahl notierst du auf der ersten Seite von Heft 2. Die Aufgabe, die du nicht bearbeiten möchtest, streichst du im Prüfungsheft durch. Die Bearbeitung der von dir ausgewählten Aufgaben erfolgt auf dem bereitliegenden, gestempelten Papier. Bei einigen Aufgaben wirst du aufgefordert, die Antwort direkt in das Prüfungsheft zu schreiben. Den Taschenrechner, die Formelsammlung und deine Zeichengeräte darfst du benutzen. ACHTUNG! In beiden Teilen wechseln sich leichtere und schwierigere Aufgaben ab. So kommt oft nach einer schwierigen Aufgabe eine leichtere. Wenn du eine Aufgabe nicht lösen kannst, versuche erst einmal die nächsten zu bearbeiten. Nutze deine Lesezeit, um bei den Komplexaufgaben diese Teile zu erkennen. Du darfst in der Lesezeit einen Stift zum Markieren benutzen. Lesezeit: Bearbeitungszeit: 30 Minuten insgesamt 135 Minuten, davon höchstens 45 Minuten für die Kurzformaufgaben Bitte schreibe deinen Namen auf beide Aufgabenhefte! Viel Erfolg! 3

A Kurzformaufgaben A1 Jannis hat eine DVD für 8 gekauft und diese an einen Freund für 6 verkauft. Berechne, wie hoch sein Verlust ist. Sein Verlust beträgt. Entscheide, wie viel Prozent der Verlust von Jannis beträgt. X 20% X 25% X 60% X 75% A2 Wie viele Möglichkeiten gibt es, mit einem roten und einem blauen Würfel die Augensumme 7 zu würfeln? X 2 X 4 X 6 X 7 A3 Kreuze alle wahren Aussagen für ein regelmäßiges Sechseck an. X Alle Dreiecke sind gleichseitig. X Alle Dreiecke sind rechtwinklig. X Der Winkel α beträgt 50. X Die Winkel α, β und γ sind gleich groß. A4 Im Jahr 2011 hatte der TSV Sporty 500 Mitglieder. Von 2011 auf 2012 stieg die Mitgliederzahl des TSV Sporty um 15%. Kreuze an, wie viele Mitglieder der TSV Sporty im Jahr 2012 hatte. X 515 X 530 X 575 X 600 4

A5 In einer Lostrommel mit 600 Losen befinden sich 10 Hauptgewinne und 40 Kleingewinne. Der Rest sind Nieten. Gib die Wahrscheinlichkeit an, einen Hauptgewinn zu erzielen. Die Gewinnwahrscheinlichkeit für einen Hauptgewinn beträgt. A6 A7 Gib auch die Wahrscheinlichkeit an, einen beliebigen Gewinn zu erzielen. Die Gewinnwahrscheinlichkeit für einen beliebigen Gewinn beträgt. Verbinde jeden Term links mit einem gleichwertigen Term rechts. ( ) 2 3 2 6 2 2 2 x x + y xy + x y ( ) ( ) ( ) ( ) 2y + 6x yx 4x 4xy + y 2 2 2x y 2x + y 6x + 2xy 2 2 2 2 2 2x y 4x y Im Diagramm sind die monatlichen Durchschnittstemperaturen der Wintermonate dargestellt. /4 P. Berechne die Durchschnittstemperatur aller Wintermonate. Durchschnittstemperatur: C Zwischen welchen beiden aufeinanderfolgenden Monaten unterscheidet sich die dargestellte Durchschnittstemperatur am wenigsten? Gib an, um wie viel Grad Celsius sich die Durchschnittstemperaturen von November und Januar unterscheiden. Unterschied: C /3 P. 5

A8 Färbe in der Figur 25% der Fläche grau. A9 Die vier Farben im Kreismuster wechseln von Kreis zu Kreis stets im gleichen Rhythmus. Welche Farbe muss beim nächsten Kreismuster der innerste Ring haben? Kreuze an. A10 Setze die richtigen Rechenzeichen in die Kästchen ein, so dass die Gleichung stimmt. 2 8 6 = 50 A11 Berechne die Größe des Winkels β. β = (Zeichnung nicht maßstäblich) 6

A12 Welche der quadratischen Funktionen haben zwei Nullstellen? Kreuze an und begründe. A: C: f x 2 ( ) x 6 f x = B: X 2 ( ) x 6 = D: _ f x 2 ( ) = x + 6 f x _ 2 ( ) = x + 6 X Begründung: A13 Auf einer Karte mit dem Maßstab 1:200 000 werden 5 cm zwischen zwei Orten gemessen. Wie lang ist der Weg in der Wirklichkeit? X 2 km X 10 km X 20 000 m X 50 km A14 Ein Glücksrad mit 12 Sektoren ist vierfarbig. Trage bei dem Baumdiagramm die fehlenden Wahrscheinlichkeiten dafür ein, zufällig auf eine der Farben zu treffen. /4 P. /4 P. 7

A15 Für den Klassenausflug hat der Lehrer von 24 Schülerinnen und Schülern insgesamt 120 eingesammelt. Jeder gab gleich viel. Bestimme, wie viel Geld jeder einzelne aus der Klasse gab. Jeder gab. Vier der 24 aus der Klasse können am Ausflug nicht teilnehmen und bekommen ihr Geld zurück. Da der Preis für den Ausflug allerdings gleich bleibt, müssen die anderen Teilnehmer nachzahlen. Wie viel Geld muss jeder noch nachträglich bezahlen? Dann müsste jeder zusätzlich bezahlen. A16 Verbinde die jeweiligen Körpernetze mit dem zugehörigen Körper. /3 P. A17 Wie viele Minuten sind 7 12 einer Stunde? Lösung: min 8

A18 Aus kleinen Würfeln mit der Kantenlänge 1 cm werden immer größere Würfel zusammengesetzt, die ersten drei sind hier abgebildet. Wie groß ist das Volumen des vierten Würfels? Das Volumen beträgt cm³. Wie hoch ist ein Würfel mit einem Volumen von 125 cm³? Seine Höhe beträgt cm. A19 Die Weltbevölkerung verteilt sich auf die Kontinente wie folgt: 60,5% Asien 14,2% Afrika 13,6% Nord- und Südamerika 11,1% Europa 0,5% Australien Eines dieser Diagramme gibt den Sachverhalt richtig wieder. Kreuze unten das Diagramm an, das den Sachverhalt richtig darstellt. Begründe für die anderen drei Diagramme, warum sie nicht richtig sein können. _ Diagramm A X Diagramm B _ Diagramm C _ Diagramm D /4 P. 9