Architektur vor Ort März 2019 Mia Systems, Hohenems

Ähnliche Dokumente
vai architektur vorort Mittelschule Götzis St. Ulrich-Strasse Götzis

Architektur vor Ort Januar 2019 Volksschule Herrenried, Hohenems

Architektur vor Ort Februar 2017 Volksschule Röthis

Projektdaten. Pläne. Fotos Adolf Bereuter Fotografie

Architektur vor Ort November 2018 Gemeindehaus, Lochau

Architektur vor Ort Januar 2018 Transfer Wohnraum Vorarlberg, Götzis

vai Architektur vorort Projektdaten Volks- und UNESCO Mittelschule Schulstraße Bürs Objektdaten Wettbewerb Planung Bauzeit

Architektur vor Ort Oktober 2016 Kindergarten Marktstraße

Architektur vor Ort Juni 2018 LR2 Verwaltung Zentral Loacker Recycling, Götzis

vai architektur vorort Gemeindezentrum St. Gerold Faschinastraße St.Gerold

vai vorarlberger architektur institut Marktstraße 33, 6850 Dornbirn 0043 (0) architektur vorort Projektdaten

vai architektur vorort Projektdaten Umbau Haus Simma 6863 Egg Planungsdaten Planung Baubeginn Fertigstellung Bauherr Doris und Jodok Simma

Nicht nur die Kinder Schlinser Familien, sondern auch Kinder aus ganz Vorarlberg, große und kleine.

Architektur vor Ort Mai 2017 Häuser der Generationen Koblach

Architektur vor Ort Juni 2016 RIVA Reihenhaus

Architektur vor Ort März m Haus

Objektdaten Wettbewerb Letzte Runde. Planung Bauzeit Grundstücksfläche Bruttogeschoßfläche Nutzfläche Bebaute Fläche Umbauter Raum Baukosten

vai Architektur vorort Projektdaten Beck Areal Sanierung und Neubau Marktstraße Hohenems Objektdaten Planung Bauzeit

Ringstraße 15, Rankweil. Büro- und Handelsflächen

Objektdaten Wettbewerb Planung Bauzeit Grundstücksfläche Bruttogeschoßfläche Nutzfläche Bebaute Fläche Umbauter Raum HWB E-Ausweis KB E-Ausweis

ERWEITERUNG KINDERGARTEN KUNDL. DIN A4 Architektur ZT GmbH. Museumstraße Innsbruck Austria

Architektur vor Ort Mai 2018 Kinderbetreuung Langenegg

Exposé. Wohnung 1 EG links 110 qm Wohnfläche inkl. Stellplatz in der Tiefgarage ,-

Objektdaten Wettbewerb Weitere Wettbewerbs- Teilnehmer. Planung Bauzeit Grundstücksfläche Bruttogeschoßfläche Nutzfläche Bebaute Fläche Umbauter Raum

Grosszügig und repräsentativ Büro- und Gewerbeflächen zu vermieten. Ab Frühjahr/Sommer 2017

Foto: Norman Radon / Herbst 2017

Grosszügig und repräsentativ Büro- und Gewerbeflächen zu vermieten 500 / 1000 / 2000m 2. Ab Januar Neubau Huber Fenster Immobilien

HIER ENTSTEHEN WOHNTRÄUME VERKAUFSBROSCHÜRE NEUBAU EINFAMILIENHAUS RHÄZÜNS

Schillerstraße 23. Stadthäuser

Büro- und Gewerbefläche Industriestrasse 148, 9015 St. Gallen

Wohnanlage. Jungbergweg. Entwurfsunterlagen

WETTBEWERB KINDERGARTEN KINDERBETREUUNGSEINRICHTUNG ELTERN-KIND-ZENTRUM SCHLINS

Ringstraße 15, Rankweil. Mietwohnungen

Saunaerweiterung Parkbad Hamburg

Erstvermietung von 8 attraktiven Wohnungen an der Auholzstrasse 25/27 in Sulgen

HIER LÄSST SICH S LEBEN

Architektur vor Ort November 2017 Schule Schendlingen, Bregenz

world courier deutschlandzentrale standort rüsselsheim by hillekamp + weber, architekturstudio.

Tannenbühlweg Augenblicke voller Einzigartigkeit

Box für Box zum Wohlfühlhotel in 11 Wochen Bauzeit. Box für Box zum Wohlfühlhotel in 11 Wochen Bauzeit.

Doppelhäuser in Kematen am Innbach. Ing. Gerald Kirchberger

Abbruch und Neubau Kita Bärcheninsel Stuttgart

Lichtblick. architektur. Baumaschinengroßhandel mit Design in Bozen / Italien

Aufstockung - Pfarreizentrum Bruder Klaus Volketswil Information Vorprojekt

BAUBESCHRIEB. Die Bäder sind mit Wandklosetts, Duschwannen mit Eckeinstieg, Badewannen, Spiegelschränken und Waschtischen ausgestattet.

100 jähriges Chalet, Liebhaberobjekt in Schönenwerd

B12 illside NÜZIDERS

Wohnüberbauung S P L E N D I D Biberist

Holz und Glas. Ich habe einen Traum von einem Haus aus. Dieser Traum lässt sich verwirklichen

Wohnhaus Lörrach Lörrach, Deutschland

Wohnen. Klein, fein, mein. Haus für eine Person. Mit allen Anzeigen für Haus, Wohnung und Grundstück kaufen mieten private und gewerbliche Objekte

Ehemalige Werksküche Urbanes Wohnen am Müllerbach. Mit allen Anzeigen für Haus, Wohnung und Grundstück kaufen mieten private und gewerbliche Objekte

Architektur vor Ort Januar 2016 Omicron Campus

Wohnung mit großer Terrasse!

Objektdaten Planung Bauzeit Grundstücksfläche Bruttogeschoßfläche Nutzfläche Bebaute Fläche Umbauter Raum. Baukosten Kosten pro m².

Neubau Sporthalle, Hägglingen. Situationen. Mst. 1:500. Rasenplatz. Spielplatz. Rasenplatz. Sandgrube. Spielplatz. Sandgrube. Architekturkonzept

Architektur vor Ort September 2016 Volksschule Edlach

Passivhaus- Objektdokumentation

IHR FENSTER ZUM RHEIN. ZWEI FREISTEHENDE EINFAMILIENHÄUSER Alte Schaffhauserstr. 5+7, 8253 Diessenhofen

Ein Standort mit Mehrwert. Am Garnmarkt 13, Büroflächen

vai architektur vorort Ulmer Areal Dr. Waibel Straße 6850 Dornbirn

Wie wohnen im «Reifen Alter» Erweiterung und Umnutzung Wohnhaus, Biel. Projekt: Realisation:

Architektur. mikado

Kleidsamer Stein. Ausgabe: 1-2/2016. Titel: Hausbau. SCHWERPUNKT Massivhäuser

Neue Mitte Mörtschach - Kultbox Mörtschach

Alte Landstraße. Vermietungsunterlagen Wohnungen. #zukunftorten

Architekten sind typische. TITELTHEMA Wohnen & Arbeiten. durch diverse Stützmauern abgesichert

8304 Wallisellen. KOCH Group AG GEWERBE IMMOBILIEN Stand

vai architektur vorort Projektdaten IRR - Internationale Rheinregulierung Höchsterstrasse Lustenau

EXPOSÉ. // UNTERWALLWEG 34c, BÜCKEBURG Miet- und Eigentumswohnungen

Wohnen mit Charme. Mehrfamilienhaus in Gechingen. Dorfäckerstraße

Wiener Straße 34. von Annegret Haider & Eva Allerstorfer

Exposé. Doppelhaushälfte in Ulm-Söflingen

Verkaufsdokumentation. Einfamilienhaus

Wohnen in Mackenbach. Neubau eines Mehrfamilienhauses mit 8 Wohneinheiten in der Schulstraße in Mackenbach

Ferienhäuser Rämsenberg Biel - Kinzig / Bürglen Preisliste HTS ARCHITEKTEN + PARTNER AG

Zollerstraße 6. Mietwohnungen/Innsbruck

Wohnhaus 17a. Holzbau / Statik. Mitarbeiter. Fotos. Jürgen Trixl Peter Achten. Pichler GesmbH Peter Achten Jürgen Trixl

home contact Neubau zentralschule mit musikschule und musikverein amstetten anonymer EU-weit offener Wettbewerb Dietmar Moser Matthias Seyfert

Exklusiv Wohnen - mitten in Blankenese

HIER ENTSTEHEN WOHNTRÄUME

Neum.-Gartenstadt. Schönes Ein-Familien-Haus mit großem Grundstück m. Swimmingpool zu verk.

Passivhaus Objektdokumentation

Vorwort 4. Baubeschrieb 5. Appartement 1 (Erdgeschoss) 6. Appartement 2 (1. OG) 10. Appartement 3 (2. OG / DG) 14. Keller (1.

EXPOSÈ. Mehrfamilienhaus FRAXERN Dorfstrasse 35

Hier wird Beton zelebriert!

Neubau Reihenhäuser Dinkelsbühl

EXPOSÉ. // HANNOVERSCHE STR. 3a, BÜCKEBURG Miet- und Eigentumswohnungen

Objektdaten Planung Bauzeit. Grundstücksfläche Bruttogeschoßfläche Nutzfläche bebaute Fläche umbauter Raum. Baukosten Energiekennwert

Lochbachstraße, Hard. Mietwohnungen

Haus am Park Reichenfeld Büro- und Ordinationsflächen

10WE Wohnanlage Heinrich-A.-Zachariä-Bogen, Göttingen-Weende " barrierefreies Wohnen für Jung und Alt "

A U F G A B E N, Z I E L E

Umweltkompetenzzentrum Wechselland

Die Ostsee so nah. Telefon: (04642) Telefax: (04343)

Hausbau. Smarte Häuser. Villa mit Aussicht. Wellness im Bad Elegant entspannen, relaxed regenerieren. Hausbau 9/ Dämmen ja, aber richtig!

Ringstraße 15, Rankweil. Büro- und Handelsflächen

Erstbezug nach Sanierung! Einfamilienhaus im Norden von Graz mit großem Grund! Einfamilienhaus / Kauf

Transkript:

Architektur vor Ort 159 29. März 2019 Mia Systems, Hohenems apple Vorarlberger Architektur Institut Gemeinnützige Vorarlberger Architektur Dienstleistung GmbH Marktstraße 33 6850 Dornbirn Austria Telefon +43 5572 511 69 info@v-a-i.at www.v-a-i.at

Projektdaten Bauherr Mia Systems & Software GmbH Anschrift Spitzeneckstraße 6 Hohenems Architektur architektur.terminal hackl und klammer, Röthis Fachplaner innen: Tragwerksplanung: Mader Flatz Baustatik ZT GmbH, Götzis Geotechnik: BGG Consult Dr. Peter Waibel ZT-GmbH, Hohenems Heizung Lüftung Sanitär: Marte Diem GmbH, Bregenz Elektroplanung: René Fröhle, Schlins Beleuchtung: architektur.terminal, Röthis und René Fröhle, Schlins Bauphysik: WWS Thomas Schwarz, Frastanz Vermessung: Rapatz Vermessung ZT GmbH, Feldkirch Fotos Bruno Klomfar Pläne architektur.terminal hackl und klammer Beteiligte Gewerke Tiefengründung: Nägele Hoch- und Tiefbau GmbH, Röthis Energiepfähle: Enercret GmbH, Röthis Baumeisterarbeiten: Dobler Hochbau GmbH, Röthis Holzbau: Zimmerei Joe Moosbrugger, Hohenems Heizung-Sanitär-Lüftung: Hörburger GmbH & Co KG, Altach Elektroinstallationen: Decker Elektro GmbH, Weiler Aufzüge: Schindler GmbH, Dornbirn Alu-Fenster und Portale: Heinrich Manahl GmbH, Bludenz Spengler-Schwarzdecker, Metallfassade: Ulrich Heinzle GmbH & Co KG, Koblach Sonnenschutz: M. Berthold GmbH, Rankweil Trockenbau: Ausbau Bohn GmbH, Feldkirch Unterlagsestrich: Küng Bau GmbH, Thüringen Schlosser: Summer Metalltechnik GmbH, Feldkirch Glaser: Lechleitner Glastechnik, Koblach Innentüren und WC-Trennwände: ReGe GmbH, Hard Parkettboden: Clemens Märk GmbH & Co KG, Hohenems Fliesenleger: Fliesenpool GmbH, Götzis Möbeltischler: Tischlerei Leu, Wald am Arlberg Mobile Trennwände: Steurer Bauelemente Produktionsund Handelsges.m.b.H. Büromöblierung: bene GmbH, Waidhofen an der Ybbs Planungszeitraum 2016 bis 2018 Ausführungszeitraum Juni 2017 bis April 2018 Nettogrundfläche ca. 1519 m 2 Bebaute Fläche ca. 374 m 2 Nettonutzfläche ca. 570 m 2 Bruttogeschoßfläche ca. 652 m 2 Bruttorauminhalt ca. 2080 m 3 Energiekennwert Heizwärmebedarf im Jahr 33 kwh/m 2 Konstruktion Erdgeschoss: Massivbauweise Außenwände Sichtbeton, Innen gedämmt Obergeschoss: Holzbauweise Außenwände: Holzwerkstoffplatte, Holzständerwerk ausgedämmt, Diffusionsoffene Wand und Dachplatte, Windpapier, hinterlüftete Metallfassade Flachdach in Holzbau, ausgeführt als Warmdachkonstruktion. Architektur vor Ort 159 Mia Systems, Hohenems Seite 03 08

Projektbeschreibung Seit rund 10 Jahren ist die Firma MIA Systems als Softwaredienstleister in der Lagerlogistik tätig. Entwickelt wird Software für innenliegende Lagersysteme. Dies geschieht mit wenigen Ausnahmen im Teamwork mit Gruppengrößen von vier bis acht Personen. Insgesamt sind bereits 25 Mitarbeiter innen beschäftigt. Durch einen strategischen Gesellschafterwechsel und das stete Wachstum der Firma waren die bisherigen Mieträume nicht mehr flexibel genug und neue Büroräumlichkeiten notwendig. Statt erneut in Miete zu gehen, entschied man sich zum Neubau. Nicht zuletzt, da das passende Grundstück bereits im Familienbesitz war und auch Erweiterungsmöglichkeiten bietet. Wer mit der Bahn zwischen Hohenems und Dornbirn fährt, dem ist der neue, langgezogene Ost-Westorientierte Baukörper vermutlich schon aufgefallen. Auf dem massiven Sockel liegt ein auf allen Seiten auskragendes leichtes Holzbaugeschoß, das Richtung Osten und Westen vollständig verglast ist. Bei entsprechendem Licht ist die Fassade tatsächlich durchsichtig und die Vorbeifahrenden können durch das obere Bürogeschoß hindurchschauen. Dient die geringfügige Auskragung in Ost-West-Richtung vor allem dazu, die Trennung der beiden Geschoße zu verstärken, so ist die Süd- und Nordauskragung mit Eingang (Nord) und gedeckter Mitarbeiterterrasse (Süd) mit klaren Funktionen belegt. Im Obergeschoß ist der Kern der einzige nicht veränderbare Raumtrenner. Ansonsten lässt sich das Obergeschoß höchst flexibel in verschiedene Varianten von Einzel-, Gruppen-, oder Großraumbüro wandeln. Alle Büros und Gemeinschaftsräume sind ausgesprochen hell sowohl in den Details und der Möbelauswahl sorgfältig gestaltet. Für die Bauherrschaft ist die Arbeits- und Aufenthaltsraumqualität ein wesentlicher Faktor, wenn es darum geht neue Mitarbeiter innen zu gewinnen, oder die Bestehenden zu halten. Statisch und erschließungstechnisch ist sowohl eine Aufstockung, als auch eine Erweiterung in Richtung Westen bereits vorgesehen. Die Materialsprache setzt auf wenige, weitgehend unbehandelte Materialien wie Holz (Konstruktion: Fichte, Türen und Einbauten: Eiche), Beton, Innenverputz und Glas. Alle konstruktiven Elemente wurden soweit möglich auf Sicht belassen, nicht nur der Beton, sondern auch die Holzkonstruktion im Obergeschoß. Die Oberflächenqualität ist dabei bewusst pragmatisch gewählt. Es wurde also nicht an allen Stellen auf die hochwertige und damit auch teuerste Sichtqualität gesetzt. Das verleiht dem Gebäude in Materialität und Konstruktion eine hohe Authentizität. Die eingesetzten Mittel entsprechen sehr gut dem erwünschten Nutzen. Der genannte zurückversetze Sockel ist massiv in Beton mit innenliegender Dämmung ausgeführt. Hier finden sich die Allgemeinräume wie Besprechung, Mitarbeiter innen-sozialräume und Technik. Eine Unterkellerung war aufgrund des schlechten Baugrundes zu aufwendig. Direkt im Anschluss an den Windfang öffnet sich die Decke zu einer Galerie, die den im Zentrum stehenden Beton-Kern in beiden Geschoßen spürbarer macht und auch eine direkte Verbindung zwischen den oberen Arbeitsplätzen und dem im Erdgeschoß gelegenen Empfang ermöglicht. Im Kern selbst sind der Lift und die Sanitär- und Nebenräume untergebracht. Dahinter ist im Erdgeschoß auch ein weiterer Zugang für die Mitarbeiter innen mit Garderobe und Dusche angeordnet. Ein besonderer Wunsch der Beschäftigten, da nicht wenige mit dem Rad zur Arbeit kommen. Anschließend öffnet sich die Mitarbeiter-Küche zu einer großzügigen Südterrasse mit Grill und einladender Sitzmöglichkeit. Text: Clemens Quirin Architektur vor Ort 159 Mia Systems, Hohenems Seite 04 08

N Lageplan Querschnitt Querschnitt Längsschnitt Längsschnitt Architektur vor Ort 159 Mia Systems, Hohenems Seite 05 08

Grundrisse Erdgeschoß Grundrisse Obergeschoß Architektur vor Ort 159 Mia Systems, Hohenems Seite 06 08

Zum Süden erweitert sich der Aufenthaltsraum zu einer großzügigen und überdachten Mitarbeiter innen-terrasse Der zweigeschoßige Empfang verbindet beide Ebenen. Sanitärräume in Rot, im Kontrast zur ansonsten ruhigen Materialsprache. Architektur vor Ort 159 Mia Systems, Hohenems Seite 07 08