Bayerischer Volkshochschulverband e.v. Einführung in die Lea-Diagnostik Literalitätsentwicklung von Arbeitskräften

Ähnliche Dokumente
bis GER B1; Wörter mit höherem Abstraktionsgrad (Versetzung, Höflichkeit) alphabetisch, orthographisch und morphematisch

Schreiben. lea. Diagnostik. Sorgen um den Arbeitsplatz. Kann-Beschreibungen. Aufgabenmerkmale. Deckblatt. Alpha-Level 5 ( 54)

Schreiben. lea. Diagnostik. Lukas allein im Restaurant. Kann-Beschreibungen. Deckblatt. Alpha-Level 2 ( 40)

Buchstabenanzahl bis max. 11; max. viersilbige Wörter; Satzlänge: max. 16 Wörter; (Aufgabenkontext: Textlänge: max. 14 Sätze)

Schreiben. lea. Information i. Anwendung der lea.-diagnostik. Kursleiter/in

Schreiben. lea. Diagnostik. Lara ist krank. Kann-Beschreibungen. Deckblatt. Alpha-Level 2 ( 36)

Schreiben. lea. Diagnostik. Morgens auf der Baustelle. Kann-Beschreibungen. Deckblatt. Alpha-Level 2 (ı 41)

Schreiben. lea. Diagnostik. Lenas Urlaubsvertretung. Kann-Beschreibungen. Deckblatt. Alpha-Level 5 ( 55)

Schreiben. lea. Diagnostik. Panne in der Autowerkstatt. Kann-Beschreibungen. Deckblatt. Alpha-Level 3 ( 49)

Spaß am Lesen Verlag Ralf Beekveldt. Einfache Sprache

lea.-diagnostik: Sicher durch den Ordner!

Integrierte Theorie des Schriftspracherwerbs bei Erwachsenen Kriterien für die Zuordnung von Kann- Beschreibungen zu Alpha-Levels

Buchstabenanzahl bis max. 11; max. viersilbige Wörter; Satzlänge: max. 16 Wörter; (Aufgabenkontext: Textlänge: max. 14 Sätze)

Für die wichtigsten Alpha-Levels der Dimensionen wurden in dem Projektverbund arbeitsteilig

Alpha+ neue Landesförderung seit Januar Kurzinformation

Mathematisches. Grundwissen. lea. Diagnostik. Kursleiter/in. R. Kretschmann, P. Wieken Stand

Mathematisches. Grundwissen. lea. Diagnostik. Kursleiter/in. R. Kretschmann, P. Wieken Stand

Wo andere aufhören. Grundbildung

Lesen. lea. Diagnostik. Zwischenzeugnis. Kann-Beschreibungen. Aufgabenmerkmale und Lesbarkeit. Deckblatt. Alpha-Level 6, Code 6.1

Ergebnisse der schriftlichen Zwischenprüfung Frühjahr 2018 Gärtner/Gärtnerin - Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau Zuständige Stelle: Gartenbauzen

zu Betrieben Impulsbeitrag TN-Potenzial in der Grundbildung Jens Kemner Projektleiter GRUBIN Grundbildung für die berufliche Integration

Kompetenzen im Mathematikunterricht: Einige Gedanken zur frühen Förderung. Jens Holger Lorenz Tabarz,

Schleswig-Holsteins Alphabetisierungskampagne 4. Schleswig-Holsteinischer Bibliothekstag, in Kiel

α 1 - Vom Buchstaben zum Wort / Alphabetische Strategie

QUALIFIZIEREN FÜR ALPHABETISIERUNG IN SCHULUNG UND BERATUNG Hella Krusche

Mathematik selbstständig entdecken

Berufsorientierte Alphabetisierung und Grundbildung

Verlinkungsstudie. Ergebnisse und Konsequenzen für Bildungspolitik und Praxis

Bedarf und Wirkung von Leicht Lesen (LL) Informationen

Verstehe ich meine Gesundheit? Walter Hiller, capito Wien 2. Konferenz Österreichische Plattform Gesundheitskompetenz 13.

Dr. Herwig

Die DVV-Rahmencurricula Schreiben und Lesen im Grundbildungskurs

FBZ. Förder- und BeratungsZentrum. Liesertal-Schule. Info-Veranstaltung Schulen (Primarstufe; SEK I & II)

Das Projekt lea. lea. Information i. Kurzdarstellung. Kursleiter/in

PISA Informationsveranstaltung für Schulleitungen und Schulkoordinatorinnen/Schulkoordinatoren

Behalte den Durchblick eine Einführung in die Potenzrechnung. Von Alessandro Totaro, Stuttgart VORANSICHT

Freigegebene Items M4 2013

BILDUNGSSTANDARDS. Josef LUCYSHYN,

86899 Landsberg am Lech November 2011 bis März 2012 Telefon: Internet:

III. Mathematische Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern in Deutschland. Michael Neubrand (Hrsg.) Vertiefende Analysen im Rahmen von PISA 2000

Kooperation mit lebensweltorientierten Einrichtungen

Behalte den Durchblick eine Einführung in die Potenzrechnung. Von Alessandro Totaro, Stuttgart VORSCHAU

Projekt RAUS "Buchstäblich abgehängt!

Projekt CurVe: Projektergebnisse im Überblick

Wenn Erwachsene Lesen lernen..

Die erneuerte europäische Agenda für Erwachsenenbildung. NA beim BIBB

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kinder experimentieren: Licht und Optik

Lehrermanual II Kompetenztest Mathematik in der Klassenstufe 6 im Schuljahr 2007/2008

leo. Level-One Studie Funktionaler Analphabetismus in Deutschland

DIGITALES LERNEN IN DER ALPHABETISIERUNG UND GRUNDBILDUNG

Orientierungsarbeiten 2003 Mathematik Jahrgangsstufe 3 Hinweise zur Durchführung, Korrektur und Auswertung

Die erneuerte europäische Agenda für Erwachsenenbildung. NA beim BIBB

Potenzialanalyse mit. und. Bildungskonferenz 2010 in Berlin Wissen braucht Köpfe 18./19. Oktober 2010

Aufgabe 11: Leseparcours

Alphabetisierung deutschsprachiger Erwachsener

A. Grotlüschen; Y. Dessinger; A.M.B. Heinemann; C. Schepers Stand

Bildungsstandards für Mathematik, 8. Schulstufe

Leitfaden zur Erstellung von Lernzielen

Das Lernen im Blick eine Chance für Schulentwicklung

Funktionaler Analphabetismus in Deutschland Ein Mensch wie du und ich.

BERUFSBILD Mathematiklehrer/in an einer NMS

Startveranstaltung Dienstag, 3. Mai Herzlich willkommen!

Einordnung erhobener Grundbildungsanforderungen in Alpha-Levels im Projekt ABC zum Berufserfolg Autorinnen: Dr. Kathleen Rothe, Carolin Ramsteck

Lernstand 5 und dann?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Präpositionen - Band 15. Das komplette Material finden Sie hier:

Orientierungsarbeiten 2005 Mathematik Jahrgangsstufe 2 Hinweise zur Durchführung, Korrektur und Auswertung

Lesen. lea. Diagnostik. Die Praktikanten. Kann-Beschreibungen. Aufgabenmerkmale und Lesbarkeit. Deckblatt. Alpha-Level 5, Code 5.5

Digitale Kompetenzen für die Zivilgesellschaft

Gemeinsam gestaltetes Vorstellungsverfahren für Kinder eineinhalb Jahre vor der Einschulung

CHECK S Ergebnisrückmeldung für. Schulleitungen. Schulleitung Schule. Saskia Demo Demowil BL-BS-SO II (ID: )

L L. Titel. Gegenstand/ Schulstufe. Bezug zum Fachlehrplan. Bezug zu BiSt. Von der Praxis für die Praxis. Einkauf am Markt

Spielend. Alphabetisierung und Grundbildung. Lernen in. Erfahrungen und Ergebnisse. Steffen Malo, Bodo Urban (Hrsg.) des Verbundprojektes Alphabit

Fachtagung Das steht doch da! Ohne richtig Lesen und Schreiben bist du arm dran

Level-One Studie (Grotlüschen/Rieckmann 2011) Zahlen Level-One Studie (Grotlüschen/Rieckmann 2011)

Diagnose und individuelle Förderung im Mathematikunterricht der Sekundarstufe I. Dr. Andreas Pallack

Evaluation und Qualitätsmanagement an Schulen

Kompetenzfeststellungsverfahren in der Praxis Bremer Weiterbildungs- und Beschäftigungsträger

Sprachbedarfsermittlung im Kontext berufsorientierender DaZ-Kurse. Bettina Kleiner Tatiana La Mura Flores

LEO & PIAAC Welche Lehren ziehen wir daraus?

Inhaltsüberblick. Inhaltsverzeichnis

Zwei Säulen der Schweden

Formative, adaptive Mathematiktests

Kompetenzmodell Mathematik, 4. Schulstufe. Ergänzende Informationen

WAS BEINHALTET GRUNDBILDUNG IM BEREICH FINANZIELLE GRUNDBILDUNG?

Allgemeine Ziele des Mathematikunterrichts in der Sek 1

Methodische und didaktische Strategien der Binnendifferenzierung in Lerngruppen zur Förderung der Lernerautonomie

Elterninformation Integrierte Sekundarschule der Stadt Luzern

Kölner Zentrum für Grundbildung und Prävention. Neuss,

GINIWE Grundbildungs-Initiative Niederrhein und Westmünsterland. Projektpräsentation. Herzlich Willkommen!

Schülerleistungen bei TIMSS im Überblick

Logopädiebericht mit Standortdiagramm. Angaben zur logopädischen Fachperson. Name und Vorname. Telefon, Handy und Erreichbarkeit.

KOMPETENZORIENTIERTES UNTERRICHTEN

Fachdidaktische Ausbildung Ausbildungsplan Umsetzung

Alphabetisierung. im Vogelsbergkreis

Grundschule Hoheluft. Kinder auf dem Weg zur Schrift

Klaas Macha. Ökonomische Kompetenz messen. Theoretisches Modell und Ergebnisse der Economic Competencies Study (ECOS)

Sylvette Penning. Leitfaden. Mit vielen praktischen Tipps für Ihren Unterricht.

Logopädiebericht mit Standortdiagramm. Angaben zur logopädischen Fachperson. Name und Vorname. Telefon, Handy und Erreichbarkeit.

Prozess-Management (Business Process Management - BPM) als Voraussetzung für die Digitalisierung

Transkript:

Bayerischer Volkshochschulverband e.v. Einführung in die Lea-Diagnostik Literalitätsentwicklung von Arbeitskräften Marlies Grahn und Stefanie Straub bvv- Trainerinnen 1

Lea.-diagnose Wozu und mit wem führen wir eine Diagnose durch? Wir wollen die Kompetenzen in den Bereichen Schreiben, Lesen, Sprachempfinden und Mathematik feststellen. Wir können deutschsprachige, erwachsene, funktionale Analphabeten und Migranten nach Integrationskursen sowie junge Erwachsene am Übergang zur Schule/Beruf mit Hilfe der lea.- Diagnostik einstufen. Wir können Lernende auf ihren unterschiedlichen Kompetenzstufen erreichen. 2

Lea.-Diagnostik Kann- Beschreibungen suchen nach dem, was ein TN bereits beherrscht basieren auf einem differenzierten Kompetenzmodell 3

Lea-diagnostik Anwendungsbereiche Das Verfahren kann variabel in unterschiedlichen Situationen genutzt werden: im Erstgespräch zur fortlaufenden Lernkontrolle (Prozessdiagnose) zur Vereinbarung von Lernzielen (Lernstandsberatung) Zur Bestimmung von Anforderungsprofilen (Curriculum) 4

Lea-diagnostik Wie sieht das Material aus? Die Aufgabenbereiche sind nach Schwierigkeitsgraden geordnet und mit Personen, Orten, Geschäften und Arbeitsplätzen verknüpft. Dadurch entsteht ein Bezug zur Lebens- und Arbeitswelt. Das erleichtert den TN die Orientierung, schafft Identifikation erhöht die Akzeptanz gegenüber dem Diagnosematerial. 5

Lea.-diagnostik Schreiben fünf zentrale Kategorien Schriftelement (Buchstaben, Wort, Satz, Text) Symbollänge (bspw. Buchstabenlänge, Textlänge) Phonemstufe (Phoneme werden sukzessiv eingeführt) Gebräuchlichkeit (der verwendeten Wörter) Strategie (z.b. alphabetische, morphematische Strategie) 6

Lea..-diagnostik Level One konkret unterteilt in drei Untergruppen Ich ringe mit den Buchstaben. Ich ringe mit Worten, kann aber die Buchstaben alle vollständig. Ich ringe mit Sätzen. Ich bringe sie fehlerhaft und zur Not zur Papier. Wenn man mich zwingt, dann tue ich das, aber ich vermeide es, wo es irgend geht, und es sind auch keine Worte, die man so stehen lassen kann. (Prof. Dr. Anke Grotlüschen, Uni Hamburg, Leiterin der Level-One-Studie) 15.10.2013 7

Lea.-diagnostik Aufbau der Aufgaben Bereich Schreiben Jede Aufgabe besteht aus vier Teilen: Deckblatt (Seite 30) Angaben zum Titel, zum Alpha-Level der Aufgabe, zum durchschnittlichen Schwierigkeitsgrad als Mittelwert (MW), zu den Aufgabenmerkmalen, zum Kontext der Charaktere Kursleiterversion (KL) (Seite 31) Informationen zur Durchführung der Aufgaben, zu durchgängigen Symbolen für die entsprechenden Anweisungen, zur Aufgabenstellung, zu den auszuwertenden Items Teilnehmerversion (TN) (Seite 32) Aufgabenstellung, Aufgabe, Felder zur Eintragung, Symbole als Orientierungshilfe Auswertungsbogen (Seite 33) Fehleranalyse anhand einzelner Kann-Beschreibungen Entwicklungsbogen (Seite 221-225) 8

Lea.-diagnose Mathematisches Grundwissen Unterteilung der Kompetenzen in Levels 1 bis 11 Kann- Beschreibung Level 1: Zehner, Hunderter, Tausender erfassen Kann- Beschreibung Level 11: weniger gebräuchliche Maßeinheiten umrechnen Das Material wird noch vervollständigt. 9

Bayerischer Volkshochschulverband e.v. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung Marlies Grahn und Stefanie Straub 10