Interlaken 17./

Ähnliche Dokumente
Prüfungsbericht Projektleiter

Prüfungsbericht HE 125 in Sarnen vom

Prüfungsbericht Elektro- Projektleiter Interlaken Heinz Kündig, Lukas Näf, David Stucki

Prüfungsbericht vom 16./17. September 2014 in Posieux

Prüfungsbericht Eidg. Dipl. Elektroinstallatereur 17. / 18. Oktober Interlaken

Prüfungsbericht HE

Prüfungsbericht Eidg. dipl Elektroinstallateur

Prüfungsbericht Elektroprojektleiter Posieux 24/

BKP 23. Prüfungsbericht TRAFOHITS. Projektierung: Holzatelier (Schreinerei) Projekt mündlich: Oberschan

Prüfungsbericht HE Sarnen

Prüfungsbericht der Projektleiterprüfung BE160 vom in Oberschan (von Rico Muster)

Prüfungsbericht HE 85 vom in Posieux

Datum: bis Interlaken, City Hotel

Prüfungsbericht. Projektleiter mit eidg. Fachausweis

9. & 10. März 2017, Hotel Krone Sarnen

Prüfungsbericht. one to one

Prüfungsbericht Projektleiter Sarnen,

Prüfungsbericht. Jérome Schmucki & Jan Müller. Sicherheitsberater / Projektleiter 22. & 23. März 2018 Sarnen OW

Qualifikationsverfahren Elektroinstallateurin EFZ Elektroinstallateur EFZ

Qualifikationsverfahren Elektroinstallateurin EFZ Elektroinstallateur EFZ

Förderkurs für Lehrlinge im 4. Lehrjahr

Qualifikationsverfahren Elektroplanerin EFZ Elektroplaner EFZ

Vorlage Experten und Expertinnen

- 1 - ARBEIT ANLEGEN. Sie steigen unter AR für Arbeit ein. auf NEU klicken

Eidg. Dipl. Elektroinstallateur Prüfungsbericht Posieux Lerngruppe: Meisterstatus!

Qualifikationsverfahren Telematikerin EFZ Telematiker EFZ

- RWA, BMA und EVAK Anlage sollte besonders gut angeschaut werden, jedoch war von keinem der Gebiete etwas im Plan eingezeichnet

Mersim Music Flavio Cotti Manuel Kramer

Qualifikationsverfahren Elektroplanerin EFZ Elektroplaner EFZ

3. Schularbeit aus 2012

Gewerbliche Lehrabschlussprüfungen Telematiker / Telematikerin

Prüfungsbericht Projektleiter 19./20.September 2013

Prüfungsbericht Elektroprojektleiter

Grundwissen und Übungsaufgaben für Industriekeramiker und PTK

Elektroinstallateurin EFZ Elektroinstallateur EFZ Berufskenntnisse schriftlich Pos. 3 Technische Dokumentation: 3.3 Installationsplan

Gewerbliche Lehrabschlussprüfungen Telematiker / Telematikerin

Gewerbliche Lehrabschlussprüfungen Telematiker / Telematikerin

Die wunderbare Welt des Rechnungswesen. Lehrbuch mit Übungen. Abschreibung direkt

Elektrotechnik Schulprüfung, Samstag, 29. Januar 2005 Elektro-Sicherheitsberater

Ü b u n g s a r b e i t

60 Minuten inkl. Aufgabenstudium. Zeichnungsutensilien, NIN 2015 oder NIN 2015 COMPACT, NIV und Werkvorschriften (WV)

F u n k t i o n e n Lineare Funktionen

ARTWORK ANFRAGEN. Tomislav Artz

Qualifikationsverfahren Elektroinstallateurin EFZ. Berufskenntnisse schriftlich Pos. 3 Technische Dokumentation: 3.1 Regeln der Technik

Name: Vorname: Kandidatennummer: Datum: 80 Minuten 3 Aufgaben 9 Seiten 56 Punkte

Die Stiftung Lebenshilfe Weimar /Apolda

Bauvorhaben und Planungsgrundlagen:

Ist ein Wert aus dem Ausgangsbereich (x-achse) vorgegeben, musst du den. Das Ablesen am Graphen funktioniert wie im Koordinatensystem:

Gewerbliche Lehrabschlussprüfungen Elektromonteur / Elektromonteurin

Qualifikationsverfahren Elektroinstallateurin EFZ Elektroinstallateur EFZ

90 Minuten für 19 Aufgaben auf 13 Seiten

Gewerbliche Lehrabschlussprüfungen Telematiker / Telematikerin

Gewerbliche Lehrabschlussprüfungen Elektromonteur / Elektromonteurin Berufskunde schriftlich Installationszeichnen mit Prinzipschema

Qualifikationsverfahren Elektroinstallateurin EFZ

Ing. Hans Reiter LINZ WIEN GRAZ - SALZBURG INNSBRUCK HOHENEMS

REGIONALE LEHRABSCHLUSSPRÜFUNGEN Berufskentnisse für Elektromonteure (schriftlich ) 1O U, U 2 U 1

Verkaufsdokumentation

Energiesparplan fü r das BBZ Geba üde 1. Energie- und Klimawerkstatt MyClimate. ÜVA von Andreas Gyger & Khalil Balti BBZ Biel Klasse Eli 2014.

Flächeninhalt des Kreises

Sperrfrist: Diese Prüfungsaufgaben dürfen nicht vor dem 1. September 2012 zu Übungszwecken verwendet werden!

Qualifikationsverfahren Elektroinstallateurin EFZ

Wir sollen erarbeiten, wie man die Entfernung zu einer Galaxie bestimmen kann.

Überspannungsschutz für Gebäude. DEHN + SÖHNE / protected by ISO 16016

Mathematik 1 -Arbeitsblatt 1-6: Prozentrechnung und Schlussrechnung. 1F Wintersemester 2012/2013 Unterlagen: LehrerInnenteam GFB PROZENTRECHNUNG

Name: Vorname: Kandidatennummer: Datum: 30 Minuten 17 Aufgaben 8 Seiten 24 Punkte

INFORMATION ZUR INSTALLATION DES GLASFASERANSCHLUSSES IN IHREN WOHNRÄUMEN

70 Minuten für 16 Aufgaben auf 10 Seiten

Beruflichen Weiterbildung Gebäudeunterhalt

Wir sind Strom. Seit

Mein einfaches Haushaltsbuch

Qualifikationsverfahren Montage-Elektrikerin EFZ Montage-Elektriker EFZ

Low Cost High Tech Lichterkette -Lösungsvorschlag-

OFFERTE Nr. Herrn Oggier Alfred Furkastrasse 3904 Naters Seite 1. Objekt: Wieder instand setzten der Elektroinstallation Ferienhaus Grengiols

Aufgaben B Wie gross ist der Widerstand eines CU-Drahtes zwischen seinen Enden, wenn die Länge 50 m und der Durchmesser 2mm beträgt?

Bei der Wahl der richtigen Lade-Infrastruktur stellen sich zuerst einige Fragen :

Prüfungsnummer «Kan_Nr» «Name» «Vorname» Punkte: Note:

Wann darf eine Steckdose in der Zone 1 Montiert werden? Unter welchen bedienungen?

Montag, 4. September 2017, Uhr. Name / Vorname: Kandidatennummer:... Bisherige Schule:... Klasse:...

Multimediaelektronikerin EFZ Multimediaelektroniker EFZ. Pos. 4 Entwickeln und Umsetzen von Kundenprojekten. Schriftliche Prüfung.

a) Wie hoch ist die Leiter? b) Wie weit stehen die beiden Fußpunkte auseinander? Abbildung 1: Eine Stehleiter

Bringen Sie Ihre Liegenschaft ans Glasfasernetz

Gewerbeareal Täschmattstrasse 16, 6015 Luzern

Elektroversorgung S2.10

LEAB Automotive GmbH Thorshammer 6 D Busdorf Tel +49(0) Fax +49(0) LEAB CDR A / 100A

Ausstellungs- Aufenthaltsraum im Stall 2, Beleuchtung Stall 1 Projektübersicht

Schülerexperimente zur Elektronik

Dialog hören und Notizen machen Dialog üben: Zimmer buchen. Ein Hotel vorstellen

Selbstlerneinheit Elektrizitätslehre

... NIN 2005 oder NIN 2005 COMPACT und NIV Antworten gemäss NIN 2010 sind auch möglich, diese Antworten sind klar zu deklarieren.

Geschäftshaus beim Wettsteinplatz. Vermietung

Informationen zum neuen Bundes-Teil-Habe-Gesetz

Zentrale Abschlussprüfung Sekundarstufe I

S21 LED Set. Synergy21 LED Flex Strip RGB DC12V KOMPLETT Set DIGITAL. RoHS. LED Streifen Set DIGITAL. Technische Daten. Art. Nr.

Prüfungsnummer «Kan_Nr» «Name» «Vorname» Punkte: Note: Hilfsmittel: Nicht-programmierbarer Taschenrechner erlaubt, nicht aber Formelsammlungen usw.

HARDWARE-PRAKTIKUM. Versuch L-1. Schaltnetze. Fachbereich Informatik. Universität Kaiserslautern

Transkript:

1 Eidgenössisch diplomierter Elektroinstallateur Interlaken 17./18.10.2017 Projekt Gewerbehaus Projekt so noch nie gesehen in der Vorbereitung Projektieren schriftlich: Erschliessungskonzept Starkstrom und Schwachstrom 1.OG (Nur Verteilung und Steigzone) und 2.OG (alles) mittels Unterflurkanälen und vorgegebenen Bodendosen. Zusätzlich benötigte Trassen selber bestimmen und eintragen. Drei Grossraumbüros mit vorgegebener Anzahl Arbeitsplätze und m 2 pro Arbeitsplatz. Für die Erschliessung musste die Einteilung der Arbeitsplätze selber gemacht werden 2.OG Raumgrösse bestimmen für Starkstrom und zusätzlicher Schwachstromraum und in Plan einzeichnen inklusive Verteilungen und Rack. Grössen UV, Notlichtzentralen waren gegeben. Für den Schwachstromraum standen diverse Raumlayout zur Verfügung Beleuchtungsberechnung Gang 1.OG und Grossraumbüro 2.OG. 1.OG war die LED Leuchte angegeben, Lumen und Wartungsfaktor mussten selber bestimmt werden. Zusätzlich musste eine tageslichtabhängige Steuerung für diesen Bereich bestimmt werden inklusive Prinzipschema und einzeichnen im Plan. 2.OG zwei Funkständerlampen waren vorgegeben, eine auswählen und begründen warum. Detaillierter Beschrieb über das Funksystem. Alles im Plan einzeichnen EVAK Anlage: Anzahl Lautsprecher ausrechnen und nur im 2.OG einzeichnen inklusive Verrohrung. Winkel Lautsprecher und Abdeckung je nach Raumhöhe war eine detaillierte Tabelle vorhanden Projektieren mündlich: Vorstellung nur Erschliessung ca. 8 Minuten an Kunden Wie berechnen Sie die Grösse des Trassees, der Kanäle Warum der Elektroraum so gross dimensioniert Anforderung an elektrischen Betriebsraum Wie gross dimensionieren Sie die Zuleitung Alles über die Leitungsberechnung Wie schliessen das Kabel auf der Unterverteilung an??!!?? Hauptschalter in der Verteilung 3 oder 4 polig Wieso 4 polig USV Anlagen was kennen Sie Online USV erklären, aufzeichnen Vorteile / Nachteile Sinus am Eingang / Ausgang aufzeichnen Seite 1 von 5 19.10.2017 Daniel Märki

2 Eidgenössisch diplomierter Elektroinstallateur Überspannungsschutz. Der Experte zeichnete mir einen HAK mit 300A inklusive HV / UV / Rack. Welcher Typ wo, warum, wie bis ins Details Dimensionierung Schutzpotentialausgleich bei T1 SPD Rack Layout aufzeichnen Was ziehen Sie alles auf das Rack Steckdose Rack FI schützen Wie erschliessen Sie die 3 Stockwerke ab BEP SM Phasern erklären Was bestellen Sie beim Grossist für ein Kabel, welcher Steckertyp Was für eine Tertiärverkabelung empfehlen Sie mir für die Büros Welche Klasse, Kategorie Kupfer und Steckdose Wieso Kat7 Alle Frequenzen, Bandbreiten etc. Wie lösen Sie das Problem mit der Temperatur im Rack Raum Ich will meinen Tresor im Büro schützen, was empfehlen Sie mir ZUKO mit EMA, wie funktioniert das, aufzeichnen Sicherheitsbeleuchtung. Immer auf den Plan bezogen. Wie lösen Sie das. Reicht ein reflektierendes Schild TPA 4 Stern Hotel mit Annexbau Unterlagen ähnlich MPO TPA mündlich: Vorstellung 8 Minuten an Investor Wenn Sie den Trafo kaufen wollen, können Sie dann zum EW und die verkaufen Ihnen den einfach so Was braucht es alles Wie berechnen Sie ob die Trafo Leistung genügt Wo finden Sie Hilfsmittel diesbezüglich Würden Sie einen oder zwei Trafos nehmen Kurzschlussstrom 1600kVA Trafo berechnen Erschliessung mit Stromschienen. Was müssen Sie bei den Abgängen auf die UV beachten Braucht es in diesem Gebäude eine Kompensationsanlage Kompensationsanlage bis ins Detail erklären Wenn Sie nur auf dem Dach des Hotels die Kälteanlage kompensieren müssen, wo platzieren Sie die Anlage Vorteile Nachteile wenn Einzelkompensation Wie realisieren Sie den äusseren Blitzschutz beim Hotel Glasfassade, wie mache Sie die Ableiter. Wollte zwei Varianten hören Funktioniert das KNX in diesem Schema (Spannungsversorgung hat gefehlt) Seite 2 von 5 19.10.2017 Daniel Märki

3 Eidgenössisch diplomierter Elektroinstallateur Spanungsversorgung aufzeichnen Wie lösen Sie das mit der Topologie in diesem Projekt Was passiert bei einem Brandalarm in diesem Projekt Ablauf Alarmierung, wenn auf Tag / Nacht gestellt Was noch Sie erhalten den Auftrag und müssen in einer Woche starten. Was wollen Sie alles von mir Was steht in Werkvertrag Sie rufen mich an das sie fertig sind. Was liefern sie mir alles Garantiefristen BPA Autogarage Firma mit 15 Personen 11 waren verteilt (2 Servicemonteure, 1 SIBE, 1 PL nicht verteilt) Baustelle 1 Jahr, 15km entfernt Sehr viele Lehrlinge Löhne eher hoch PZK 65% R+G nur 7% Mischsätze aber wieder tief, aufgrund der vielen Lehrlinge AGB Handelsware nur 1,1 aufrechnen, Rabatt aber 10% und Skonto 3% Details Analyse nur noch die zwei ersten Blätter «Vertraulich» IC Zeiten alles auf 1 Material ohne Rabatt Detailanalyse war «Strom AG», Leistungsverzeichnis «VSEI». Ca. 50kCHF Abweichung Auftragssumme ca. 530kCHF BPA mündlich: Vorstellung 8 Minuten an Kunden. Wenn ich fertig sei soll ich es sagen, dann dürfe ich noch meine Preisgestaltung erzählen Wie rechnen Sie die Höhe von 8 Meter in der Garage ein Wo sehen Sie wieviel die Handelsware aufgerechnet ist In der Materialliste suchen und erklären Servicemonteure nicht verteilt. Ist das falsch Was passiert, wenn sie die Servicemonteure in diesem Projekt einsetzen müssen Machen Sie den Auftrag Pauschal NEIN, aufgrund Nehmen wir an, sie machen den Auftrag Pauschal. o Sie installieren 30 Steckdosen mehr, verrechnen Sie das o Der Kunde zählt 20 Steckdosen weniger. Ziehen Sie diese ab bei der Schlussrechnung o Sie müssen am Schluss ausmessen, wie lange haben sie dafür, was kostet das (Auftrag 530kCHF) Seite 3 von 5 19.10.2017 Daniel Märki

4 Eidgenössisch diplomierter Elektroinstallateur o Die Antwort mit fortlaufend ausmessen liess er nicht gelten, er wollte eine Zahl hören Der Kund liefert die Lampen (100kCHF) selber. Ist das ein Risiko für Sie o Der Lehrling verteilt die Lampen. Aufwand ein Tag, dürfen Sie das verrechnen o Dem Lehrling fällt eine Ladung zu Boden. Wer bezahlt den Schaden o Die Lampen werden aus dem abgeschlossenen Baumagazin gestohlen. Wer bezahlt den Verlust Fünf Jahre Garantie auf den Lampen (100kCHF). Wie lösen Sie das Nach einem Jahr müssen Sie zwanzig Röhren ersetzen, stellen Sie eine Rechnung Was kennen Sie alles für SIA Was steht in der SIA 118 PZK 65%. Warum, Gründe VVGK Personal 28%, ist das hoch Wieviel Rabatt haben Sie normalerweis auf dem Material Dürfen Sie eine Offerte mit den Preisen 1:1 aus dem VSEI Kalkulationsbuch dem Kunden senden Sie können wünschen was alles im Werkvertrag steht. Machen Sie einen Vorschlag Was schlagen Sie mir für einen Zahlungsplan vor für diesen Auftrag (530kCHF, 1Jahr Bauzeit) 10% Rohbau, 50% Ausbau und 30% Fertigstellung. Den Rest mit der Schlussrechnung. Da spielen Sie ja Bank?!? Gerichtsstand Haway, ein Problem für Sie Firma mit 15 Mitarbeitern. Wieviel bezahlen Sie mir Wie finanzieren Sie das Was brauchen Sie alles, wenn Sie das Geld von der Bank beziehen wollen Was will die Bank in jedem Fall sehen, sonst bekommen Sie kein Geld Gehen Sie alleine an das Gespräch mit den zwei «Bänkern» Solidarbürgschaft wo Wieviel kostest mich das auf diesen Auftrag für fünf Jahre (530kCHF) Was im mündlichen aufgefallen ist, es waren fast keine Standartfragen gestellt worden. So im Sinn von «erklären Sie mal den Blitzschutz». Sondern «was kennen Sie für elektrische Sicherheitsmassnahmen». Dann musste man selber darauf kommen. Oder ich bin Kunde, was empfehlen Sie mir, wie lösen Sie das, wie funktioniert das. Die Experten waren aber jederzeit fair, auch wenn es teilweise etwas hektisch wurde, wenn man was nicht gewusst hat. Seite 4 von 5 19.10.2017 Daniel Märki

5 Eidgenössisch diplomierter Elektroinstallateur Und ja, ich habe die Prüfung bestanden. Allen angehenden Meistern viel Erfolg und der Spruch «Kämpfen bis zum Schluss» hat wirklich was! Vielen Dank an Die WBZ in Biel MPO mit dem Team um Wendel und Margrith Odermatt Krebsteaching Beat Krebs Höltschi ElektroPower GmbH Herbert Höltschi Seite 5 von 5 19.10.2017 Daniel Märki