10. Januar Seniorennachmittag Gemeinnütziger Frauenverein erein. 22. Februar GV im Pfarreiheim Frauengemeinschaft

Ähnliche Dokumente
03. März Ökumenischer Weltgebetstag der Frauen Frauengemeinschaft. 20. April Bücherzmorge im Rössli Gemeinnütziger Frauenverein erein

02. März Ökumenischer Weltgebetstag der Frauen Frauengemeinschaft. 13. Mai Bachä mit em Papi für s Mami Treff junger Eltern

Gemeinsames Jahresprogramm

Gemeinsames Jahresprogramm

Begeisterung. Weiterbildung. Kreativität. Freude. Genuss. Unterwegs sein. Liebe Frauen

Agenda 2018 Bewegen und Begegnen in Baar

Generalversammlung Frauengemeinschaft Schüpfheim. Herzlich willkommen!

Jahresprogramm 2019 Januar Februar März Kind und Spital S portferien Spielnachmittag/ Abend Zeit: Zeit: Ort: Ort: Treffpunkt: Alter: Kosten:

Agenda 2016 Bewegen und Begegnen in Baar

2016 Jahresprogramm

Protokoll. H A U P T V E R S A M M L U N G der Frauen- und Müttergemeinschaft Rüthi vom 10. März 2017 um Uhr in der Mehrzweckhalle Bündt, Rüthi

Protokoll der Jahresversammlung vom im Restaurant Weinburg, Diegten

Jahresbericht 2016/17 des Turnerinnenvereins Littau. Liebe Turnende und Leitende Liebe Vorstandsgspändli und Gäste

Da es immer wieder Veränderungen in der Zukunft sowie im Leben gibt möchten wir dieses Jahr einen Blick nach vorne machen!

STATUTEN. Frauengemeinschaft Littau

Datum Verein Anlass Ort Januar Dienstag, 1. Januar 2019 Neujahr Dienstag, 1. Januar 2019 Röm.- kath. KG Triengen Neujahrsgottesdienst Pfarrkirche

Frauen- und Müttergemeinschaft Brig

Generalversammlung Frauengemeinschaft Schüpfheim. Herzlich willkommen!

Datum Verein Anlass Ort Januar. Montag, 1. Januar 2018 Röm.-kath. KG Triengen Neujahrsgottesdienst Pfarrkirche Triengen

Einsatzplan. Sportschützengesellschaft Schüpfheim Hubertusgesellschaft Escholzmatt. Restaurationsbetriebe "Jägerstube" & "Schützentenn"

Viel Vergnügen beim Studieren vom mit Herz gestalteten Jahresprogramm.

Jahresprogramm 2019 / 2020

8 Mitarbeiterinnen und 2 Revisorinnen, 3 Mitglieder und 1 Gast. Abwesend: Von insgesamt 237 Mitgliedern haben sich 22 Mitglieder abgemeldet.

140 Jahre. Die schönste Zeit im Leben sind die kleinen Momente, in denen du spürst, du bist zur richtigen Zeit am richtigen Ort.

Chlini Hilfä VERSLI UND HAUSHALTTIPPS

astrilser Frauen des gemeinnützigen Frauenvereins, Mitglied SGF KURSPROGRAMM «Wege entstehen dadurch, dass man sie geht.

Rang Schütze Punkte Jahrgang A-Kat. Waffe Ausz. Sektion

Sargans, im Dezember Für Schwarz-Weiss-Denker hört die Welt dort auf, wo sie bunt zu werden beginnt! Liebe Frauen der Kath. Frauengemeinschaft

Sa 11., Di 14., Mi 22., Sa 25., 20 Uhr und So , 10 Uhr mit Brunch, Forum Triengen, Theater von Robert Lamoureux, Regie Beat Erni,

Der Austritt eines Mitgliedes erfolgt durch eine schriftliche Erklärung an den Vorstand. Der Austritt erfolgt auf die nächste Generalversammlung.

Gründung > 1986 Mitglieder > ca. 150 > Entli (Schwimmkurs) > Seestern > Qualle > Delfin > Piranha > Erw.

Jahresbericht Riesen-Cremeschnitte - Geschenk von Schule und Schulpflege zum 20. Jährigen Jubiläum

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld

Jahresprogramm 2012/2013

Zeichenerklärung. Frauen & MütterVerein Ibach. Frauen & MütterVerein Ibach. Delphin-Träff / Jungmütter-Team. Chlichinderfyr.

Jahresprogramm 2018 / 2019

JAHRESPROGRAMM 2014 Frauen- und Müttergemeinschaft Ruswil Treff junger Eltern

«Frauengemeinschaften Basel»

87. Generalversammlung vom Mittwoch, 12.März 2014 in der Dorfhalle Neuendorf

Rangliste Diemtigtaler Ski-Event 2018

Veranstaltungskalender 2018

Abonnieren Sie die kostenlose epaper-zeitung unter

Grindelwald, im März Liebe Vereinsmitglieder Werte Gönner und Passivmitglieder

Programm Februar 2018 August 2018

50. Vilstalwanderpokal Schießen 2018

Jahresprogramm 2015/2016

50. Vilstalwanderpokal Schießen 2018

ARTIKEL 1 NAME UND SITZ ARTIKEL 2 ZWECK / ZIELE ARTIKEL 3 AUFGABEN

Helfer-Einteilung Lägern Indoors Dressur 2012

Jahresprogramm

Protokoll 1. Mitgliederversammlung 21. März 2018

Das "Goldene Buch der Freiämter Senioren

Herzlich willkommen zur Fachtagung CH-Dunkel!

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Jahresprogramm 2015/2016

Ettiswil Alberswil Kottwil

Jahresprogramm Babysitter-Kurs (SRK anerkannt) ab 13 Jahren (Jg und älter)

Jahresprogramm Sozialdiakonie 2018

Nichts ist so beständig wie der Wandel.

Gemeinnütziger Frauenverein Zäziwil und Umgebung STATUTEN

Kollekten Kirchl. Gassenarbeit Luzern Frauenhaus Luzern Kloster Einsiedeln ZKF Zuger Frauenbund

NOVEMBER JANUAR MAI JULI DEZEMBER MÄRZ AUGUST FEBRUAR SEPTEMBER JUNI APRIL OKTOBER

Einsatzplan Springen 2012 Montag, 18. Juni 2012 bis Montag, 25. Juni 2012

1. Generalversammlung Familienverein Rupperswil. Freitag 5. Mai 2017, 20:00 Uhr Stapfenackerhaus

Freitag 6. März 2015, Uhr, im Begegungsraum des Rosengarten Grüsch Anwesend: 31 Mitglieder Entschuldigt: 22 Mitlieder

J A H R E S P R O G R A M M

Statuten KATHOLISCHER FRAUENVEREIN ST. MORITZ. Gründungsjahr 1928

Liebe Senioren, liebe Seniorinnen von Sigriswil! Gesundheit und Pflege Beratung / Unterstützung Aktivitäten weiteres

Protokoll der 4. Generalversammlung vom 26. Februar 2015, h im Dachboden, Postgebäude, Würenlingen

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Jahresprogramm 2014/2015

Ausbildungsangebot Kurse, die Sie weiterbringen

Protokoll zur 115.Generalversammlung vitaswiss Sektion Rüti

Organigramm dahlia oberaargau ag Direktion Stand: Juli 2017

Veranstaltungen ab

Schweizerische Alzheimervereinigung Sektion Graubünden. geht uns alle an

Protokoll der 13. Generalversammlung des FIP vom 21. März 2014 im Pfarreisaal Buchrain

Oster-Rallye in Winterthur. Camping Schützenweiher

Protokoll 3. Hauptversammlung

Beratung des ASD. (Allgemeiner sozialer Dienst) Elterncafé. EMU Musikschule. Dienstags von 8:30 9:15Uhr und von 9:15 10:00Uhr

LANDFRAUEN. Gipf-Oberfrick

Protokoll der Generalversammlung vom 18. April 2018 / Uhr / Pfarreiheim Schüpfheim

Protokoll der 83. Generalversammlung des Gemeinnützigen Frauenvereins Zizers

KinderTREFF Veranstaltungen für Kinder Herbst 2016 bis Frühling 2017

Freundes- und Gönnerkreis Haus St.Martin, 3531 Oberthal

Beim Parcoursumbau bitte ALLE Mitglieder helfen!

Jahresbericht 2017/18 des Turnerinnenvereins Littau

Vielfalt ins Spiel bringen- von Zeit zu Zeit Zum Einstieg hören wir Gedanken eines Mädchens zum Thema Zeit.

Würenlingen St. Michael

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Vorwärts in die Vergangenheit. Turnerabend ANGEBOT SVKT. SVKT und Astoria Hellbühl ANGEBOT ASTORIA. Restaurant Rössli, Hellbühl

Organigramm Amt für Bildung und Sport Stand: 1. August 2018

J A H R E S P R O G R A M M

Impulsthema

Jahresprogramm 2012 JANUAR Zämächo-Nachmittag. Eisstock-Schiessen in Engelberg

A _Kalender-18_A4.indd 4 NOVEMBER JANUAR JUNI APRIL MAI JULI DEZEMBER MÄRZ AUGUST FEBRUAR SEPTEMBER OKTOBER

Transkript:

2018

Januar 2018 10. Januar Seniorennachmittag Gemeinnütziger Frauenverein erein 25. Januar Spielnachmittag in der Kinderbibliothek Treff junger Eltern Februar 2018 21. Februar It s Show Time Treff junger Eltern 22. Februar GV im Pfarreiheim Frauengemeinschaft März 2018 01. März Ökumenischer Weltgebetstag der Frauen Frauengemeinschaft 14. März GV im Restaurant Rössli Gemeinnütziger Frauenverein erein 28. März Osternest-Suche Treff junger Eltern April 2018 10. April Nähkurs für Kinder Frauengemeinschaft 19. April Bücherzmorge Gemeinnütziger Frauenverein erein Mai 2018 05. Mai Besuch bei der Feuerwehr Treff junger Eltern 16. Mai Seniorenausflug Gemeinnütziger Frauenverein erein 24. Mai Maiwallfahrt Frauengemeinschaft Juni 2018 06. Juni Wohlfühltag Gemeinnütziger Frauenverein 07. Juni Neugeborenentreff Treff junger Eltern 13. Juni Sommer-Spiel-Fest Treff junger Eltern Jahres- programm 2018

August 2018 12. August Kilbi Herzlich willkommen September 2018 12. /15./19. Babysitterkurs in Büron Treff junger Eltern September 15. September Besuch auf dem Bauernhof Treff junger Eltern Oktober 2018 25. Oktober DOG Spielabend mit Yvette und Evelyne Frauengemeinschaft November 2018 07. November Knusperhüsli Treff junger Eltern 14./21. November Kinderbasteln Gemeinnütziger Fraueverein 24. November Elisabethenmesse + Gedenken an Frauengemeinschaft verstorbene Frauen Dezember 2018 05. Dezember Adventsfeier im BZL Frauengemeinschaft 06.+13. Dezember Roratefeier Weihnachtsbescherung für Frauen und Männer ab 80 Jahren März 2019 13. März GV im Restaurant Rössli Gemeinnütziger Frauenverein

Bücherbörse Alterswohnungen, Lindenrain 4 jeden Samstag 09.00 12.00 Uhr offen Bücherwagen täglich bei der Drogerie Wandern 60+ Jeden 1. Mittwoch im Monat grosse Wanderung, Josef Affentranger, Tel. 041 933 24 89 Jeden 3. Mittwoch im Monat kleine Wanderung, Fritz Meyer, Tel. 041 933 29 93 Besuchergruppe Kontaktperson: Lisbeth Scheuber, Tel. 041 933 34 79 Geburtstagsgrüsse und Krankenbesuche abwechselnd Frauengemeinschaft und Gemeinnütziger Frauenverein Kinderbibliothek mit Spielausleihe Jeden 2. Donnerstag von 15.00 16.30 Uhr im UG des Pfarreiheims ist die Bibliothek geöffnet. Die Daten sind auf der Webseite www.tje-triengen.ch ersichtlich. Wir bieten eine grosse Vielfalt an Spielen für Kinder ab 2 Jahren, CDs, DVDs, Kassetten und eine schöne Auswahl an Bilderbüchern. Kontaktperson: Karin Nick, Tel. 062 758 12 03 Honigtopf-Nachmittag Einmal im Monat am Donnerstag von 15.00 17.00 Uhr treffen sich die Eltern von Babys und deren Geschwister auf dem Spielplatz Honigtopf. Die Daten sind auf der Webseite www.tje-triengen.ch ersichtlich. Kontaktperson: Christina Zwimpfer Tel. 078 605 80 90 Babysittervermittlung Wir vermitteln professionelle Babysitter mit SRK-Ausbildung. Kontaktperson: Eliane Dubach, Tel. 041 934 00 04 Spielgruppe Hurlipuss Oberdorf 15 Kontaktperson: Corinne Portmann, Tel. 041 921 07 69, the.cox@bluewin.ch Details/genauere Hinweise zu den Anlässen sind in der Lokalpresse, auf der Webseite der Gemeinde Triengen sowie auf Plakaten in den Geschäften zu finden.

Wir sind eine Untergruppe der Frauengemeinschaft und organisieren regelmässig Anlässe für Eltern mit Kindern im Babyalter bis ca. 6 Jahre. Habt ihr eine tolle Idee oder einen besonderen Wunsch als Ergänzung zu unserem Programm? Wir sind offen für Anregungen. Kontaktiert einfach ein Mitglied unseres Teams. Wir freuen uns, wenn viele Mütter, Väter und Kinder an unseren Veranstaltungen teilnehmen. www.tje-triengen.ch treff@tje-triengen.ch Kontakte: Karin Jolanda Wyss Fischer 041 933 31 24 40 11 Rebi Bühlmann 041 934 02 18 Tanja Müller 041 920 14 38 Karin Monika Nick Oppliger 062 758 535 19 12 97 03 Monika Brigitte Oppliger Schmid 062 041 535 240 19 64 91 97 Brigitte Nicole Stirnimann Schmid 041 920 240 12 64 53 91 Eliane Karin Wyss Dubach 041 933 934 24 00 11 04 Christina Zwipfer Zwimpfer 078 605 80 90 Daniela Fischer-Fries Fries Dipl. Bewegungspädagogin Gymnastiklehrerin Bgb Heinrich Suppigerstrasse 31 079 255 03 37 041 933 32 29 40 15 info@gym-triengen.ch www.gym-triengen.ch

Mitgestaltung und Pflege des Pfarreilebens Freude am Gemeinschaftlichen soziales und gesellschaftliches Engagement Menschen aus verschiedenen Generationen ansprechen und verbinden Weiterbildung www.frauengemeinschaft-triengen.ch Kontakte Vorstand: Präsidentin Isabel Wilhelm-Nick 041 933 09 32 isamark@bluewin.ch Aktuarin Evelyne Bucher 041 933 06 06 Kassierin Anita Stofer 041 920 35 08 Francisca Besser 032 512 26 18 Isabelle Kaufmann 041 933 09 42 Yvette Schneider 041 933 22 60 Kontakte Untergruppen: Spielgruppe Hurlipuss Corinne Portmann 041 921 07 69 the.cox@bluewin.ch Treff junger Eltern www.tje-triengen.ch Besuchsgruppe Lisbeth Scheuber 041 933 34 79 Mitglied des kantonalen und des schweizerischen Verband SKF www.frauenbund.ch und www.skfluzern.ch

Wir sind: -ein aktiver offener Verein mit ca. 450 Mitgliedern -politisch unabhängig und konfessionell neutral -eine Sektion des Kantonalen und Schweizerischen Gemeinnützigen Frauenvereins Unser Ziel: -miteinander und füreinander da sein durch soziales Engagement -Weiterbildung -Zusammenarbeit Kontakt: info@frauenvereintriengen.ch www.frauenvereintriengen.ch Alle Aktivitäten werden jeweils in der Trienger Woche und im Trienger Anzeiger publiziert. Monika Helene Ulrich Blum Tel. 041 933 33 15 34 82 Nicole Monika Häfliger Blum Tel. 041 933 33 12 34 Ruth Jurt Tel. 041 933 31 52 Käthi Schmidli Tel. 041 933 02 04 Helene Martine Ulrich Dubach Tel. 041 933 15 20 82 05 Andrea Gut Tel. 041 933 35 86 Präsidentin Martine Präsidentin Dubach Tel. 041 933 20 05 Martine Dubach Tel. 041 933 20 05 Kassierin Andrea Gut Tel. 041 933 35 86 Kassierin/ Aktuarin Vize-Präsidentin Barbara Fränzi Riesen Illi Tel. Tel. 041 041 933 933 34 30 64 71 Aktuarin Barbara Illi Bankverbindung: CH21 8121 4000 0090 6347 6 Raiffeisenbank Luzerner Tel. Landschaft, 041 933 Schötz 34 64 Karten online gestalten und bestellen. Unkompliziert, einfach und schnell!

PRODUKTEVIELFALT ZUM GENIESSEN! Ihr Käsespezialist im Surental! chäshuus TRIENGEN Kantonsstrasse 71 6234 Triengen chaeshuus-triengen.ch