Antwort. Deutscher Bundestag 9. Wahlperiode. Drucksache 9/1057. der Bundesregierung

Ähnliche Dokumente
Antwort. Deutscher Bundestag 8. Wahlperiode. Drucksache 8/4188. der Bundesregierung

Antwort. Deutscher Bundestag 9. Wahlperiode. Drucksache 9/1538. der Bundesregierung

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode des Abgeordneten Thomas de Jesus Fernandes, Fraktion der AfD

Die Ausbildung von Rabbinern, Kantoren und Religionslehrern für das Judentum der liberalen und orthodoxen Richtung in Deutschland

1.WelcheaktuellenKenntnisseundZahlenhatdieBundesregierungzuder Gewalt gegen Christen im indischen Bundesstaat Orissa?

Gesetzentwurf. Deutscher Bundestag 7. Wahlperiode. Drucksache 7/ 506. der Bundesregierung

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 19/4281. der Bundesregierung

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Ulla Jelpke, Halina Wawzyniak, Jens Petermann und der Fraktion DIE LINKE. Drucksache 17/1327

1.10 Stimmabgabe nach Alter und Geschlecht

10.1 Statistik zur Gesetzgebung

Beschlußempfehlung und Bericht

OST- UND MITTELDEUTSCHE VEREINIGUNG UNION DER VERTRIEBENEN UND FLÜCHTLINGE DER CDU/CSU

Die verführte Friedensbewegung

Vorabfassung - wird durch die lektorierte Version ersetzt.

auf die Kleine Anfrage des Abgeordneten Dr. Anton Friesen und der Fraktion der AfD Drucksache 19/1004

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 5/ Wahlperiode Welche Angaben liegen zur Mitgliederzahl der Partei DIE LINKE vor?

Unterschriften

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode der Abgeordneten Prof. Dr. Ralph Weber und Dirk Lerche, Fraktion der AfD

Kleine Anfrage. Deutscher Bundestag 13. Wahlperiode. Drucksache 13/8946. der Abgeordneten Ulla Jelpke und der Gruppe der PDS

Geschäftsaktivitäten von Tochtergesellschaften deutscher Banken in Steueroasen

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 16/ Wahlperiode der Abgeordneten Monika Heinold (Bündnis 90 / DIE GRÜNEN)

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 18/ der Bundesregierung. auf die Kleine Anfrage der Fraktionen der CDU/CSU und SPD Drucksache 18/11352

Zu den Kommunalwahlen 2019 soll das inklusive Wahlrecht in Baden-Württemberg eingeführt werden.

...tes Landesgesetz zur Änderung des Abgeordnetengesetzes Rheinland-Pfalz

Fakten und Hintergründe zur anstehenden Stationierung von Patriot-Raketen an der türkisch-syrischen Grenze

Besondere Maßnahmen zur technischen Überwachung durch Bundesbehörden

Antwort. Deutscher Bundestag 7. Wahlperiode. Drucksache 7/2119. der Bundesregierung

Schnittpunkte von Burschenschaften in Baden-Württemberg mit dem Rechtsextremismus

betreffend die Aufnahme diplomatischer Beziehungen,

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Herbert Schui, Dr. Barbara Höll, Dr. Axel Troost und der Fraktion DIE LINKE. Drucksache 16/7924

Fakten und Hintergründe zur anstehenden Stationierung von Patriot-Raketen an der türkisch-syrischen Grenze

Umsatzsteuerrechtliche Behandlung von Forschungseinrichtungen

zunehmen.diesesvorhabenfolgtaufmehrerereformversuchederletzten Jahre (z.b.bündnisfürarbeit,ausbildungundwettbewerbsfähigkeit,ausbildungspakt

Laufzeitverlängerung von Atomkraftwerken Fragen zur 11. und 12. Atomgesetz- Novelle und zum Förderfondsvertrag

Vorbemerkung der Fragesteller MitVerbotsbescheidvom13.Juni2008,gerichtetandieVerantwortlichender

Gesetzentwurf. Deutscher Bundestag 7. Wahlperiode. Drucksache 7/ des Bundesrates

Beschlußempfehlung und Bericht

offiziellenberufsverbotsverfahren,2200disziplinarverfahren,1250ablehnungenvonbewerbernund265entlassungenausdemöffentlichendienst.

Umrüstung der technisch gesicherten Bahnübergänge in den neuen Bundesländern

Kasernennamen und das Traditionsverständnis der Bundeswehr

Redner zu nachfolgendem Tagesordnungspunkt. Präsidentin Barbara Stamm Abg. Dr. Paul Wengert

Dritte Verordnung zur Änderung der Außenwirtschaftsverordnung

dtv Rechtsstellung Deutschlands Völkerrechtliche Verträge und andere rechtsgestaltende Akte

Deutschland Das Politische System. Die Bundesrepublik ist ein freiheitlichdemokratischer

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Große Anfrage. Deutscher Bundestag 9. Wahlperiode. Drucksache 9/1653

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Otto Fricke, Ulla Ihnen, Karsten Klein, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP Drucksache 19/1231

Deutscher Bundestag 5. Wahlperiode

-9- Inhaltsverzeichnis. Vorwort 5. Abkürzungsverzeichnis 14. I. Einleitung 17. Politische Bildung und parlamentarisches Selbstverständnis

Drittmittelfinanzierung der Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten René Springer, Dr. Christian Wirth, Dr. Gottfried Curio und der Fraktion der AfD Drucksache 19/1937

des Ausschusses für Recht und Verbraucherschutz (6. Ausschuss)

Auswirkungen des Prostitutionsgesetzes auf die Entwicklung beim Menschenhandel

des Ausschusses für Ernährung und Landwirtschaft (10. Ausschuss)

DELEGIERTER BESCHLUSS (EU) / DER KOMMISSION. vom

Deutscher Bundestag Drucksache 19/3333. Kleine Anfrage. 19. Wahlperiode

Extremistische Wahlbündnisse und Parteien bei den Kommunal-, Kreistags-, Regional- und Europawahlen 2009 in Baden-Württemberg

Deutscher Bundestag Drucksache 18/8762. Beschlussempfehlung und Bericht. 18. Wahlperiode des Auswärtigen Ausschusses (3.

Strafbefreiende Selbstanzeige nach der Selbstanzeige einer Person des öffentlichen Lebens

html 4

Vorabfassung - wird durch die lektorierte Version ersetzt.

a) zu dem Antrag der Abgeordneten Ulla Jelpke, Sevim Dağdelen, Frank Tempel, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. Drucksache 18/6869

Die Kleine Anfrage der Abgeordneten Müller (Berlin), Ruf, Dr. Götz, Frau Kalinke und der Fraktion der CDU/CSU beantworte ich wie folgt:

Antwort. Deutscher Bundestag 7. Wahlperiode. Drucksache 7/3653. der Bundesregierung

DieseGestaltungsfreiheitwirddurchdieVorschlägederEuropäischenKommissionzurÜberarbeitungderbeidengeltendeneuropäischenVergaberichtlinien

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Frau Schoppe und der Fraktion DIE GRÜNEN - Drucksache 10l1703 -

dienichtnurdieexistenzeinesaktivengladio-untergrundesbestätigten,

MEHRHEITS FRAKTION UND BUNDESREGIERUNG

Mögliche Aktivitäten von Mitgliedern der verbotenen Heimattreuen Deutschen Jugend innerhalb der Jungen Nationaldemokraten

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Ulla Jelpke, Inge Höger, Petra Pau, Paul Schäfer (Köln) und der Fraktion DIE LINKE. Drucksache 16/9292

Umsetzung der Empfehlung der Global Commission on Drug Policy

Rechtmäßigkeitsanforderungen an die Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung

Aufwertung der Sozial- und Erziehungsdienste (Nachfrage zur Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage auf Bundestagsdrucksache 18/4411)

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

Begründung,soeineHandhabegegenRechtsextremezuschaffen,wurdeerst

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Kündigung eines völkerrechtlichen Vertrages Deutscher Bundestag WD /18

LANDESARBEITSGERICHT DÜSSELDORF BESCHLUSS

Inhaltsverzeichnis VII.

Antwort. Deutscher Bundestag 7. Wahlperiode. Drucksache 7/5625. der Bundesregierung

Die Haltung der Bundesregierung zu den verkürzten Öffnungszeiten der Nationalbibliothek Leipzig

Deutscher Bundestag Drucksache 18/4964. Beschlussempfehlung und Bericht. 18. Wahlperiode des Auswärtigen Ausschusses (3.

Milliarden-Entlastung der Kommunen durch die vollständige Übernahme der Grundsicherung

Große Anfrage. Deutscher Bundestag 9. Wahlperiode. Drucksache 9/415

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Lutz Heilmann, Karin Binder, Hans-Kurt Hill und der Fraktion DIE LINKE. Drucksache 16/10018

Beamtinnen und Beamte des Bundes mit Migrationshintergrund

Geschenke an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bundesregierung

des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Jan Korte, Ulla Jelpke, Katrin Kunert, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. Drucksache 18/4779

Der 17. Juni 1953 und die deutsche Einheit: Kenntnisse und Einstellungen

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 16/8514. der Bundesregierung

Aktivitäten des Deutschen Wetterdienstes als staatliche Einrichtung

Grundstückevonlediglich1,165Mrd.Euroaufgeführt,obwohldieseKonzerngesellschaftfürdieBewirtschaftungderbesonderswerthaltigenBahnhöfe

20StaatenweltweitwurdenimJahr2011MenschendurchdieStrafjustizbehördengetötet.DieUSAsinddaseinzigedemokratischverfassteIndustrieland,in

Polizeigewalt gegen Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Blockupy-Proteste

bauen.dasnurwenigekilometerentferntgelegenelandstuhlregionalmedicalcenter,dasmitetwa3000mitarbeiterngrößtemilitärlazarettaußerhalb

Beschlußempfehlung und Bericht

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 16/2568. der Bundesregierung

Deutscher Bundestag Drucksache 18/ Beschlussempfehlung und Bericht. 18. Wahlperiode

Transkript:

Deutscher Bundestag 9. Wahlperiode Drucksache 9/1057 19.11.81 Sachgebiet Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Dregger, Spranger, Vogel (Ennepetal), Dr. Miltner, Dr. Jentsch (Wiesbaden), Dr. Mertes (Gerolstein), Würzbach, Dr. Marx, Broll, Dallmeyer, Fellner, Frau Fischer, Gerlach (Obernau), Dr. Hennig, Frau Hürland, Graf Huyn, Krey, Dr. Kunz (Weiden), Dr. Laufs, Regenspurger, Schwarz, Dr. Stark (Nürtingen), Dr. Stavenhagen, Volmer, Dr. Waffenschmidt, Wimmer (Neuss) und der Fraktion der CDU/CSU Drucksache 9/861 Krefelder Appell" gegen den Nachrüstungsbeschluß der NATO vom Dezember 1979 Der Bundesminister des Innern I S 2 614 247/2 hat mit Schreiben vom 16. November 1981 die Kleine Anfrage namens der Bundesregierung wie folgt beantwortet: Vorbemerkung Die Bundesregierung hat in ihrer Antwort vom 22. Mai 1981 zur Kleinen Anfrage der CDU/CSU-Fraktion betreffend den Krefelder Appell" (Drucksache 9/466) festgestellt, sie werde das Parlament und die Öffentlichkeit auch weiterhin sachlich unterrichten und dabei besonderen Wert darauf legen, jene Bürger zu überzeugen, die trotz der für sie unübersehbaren Mitwirkung kommunistischer und kommunistisch beeinflußter Organisationen bereit sein könnten, ihre Kritik am NATO-Doppelbeschluß durch Unterstützung des Krefelder Appells" auszudrücken (a.a.o. S. 2). Gleichzeitig hat sie dort angekündigt, im Verfassungsschutzbericht 1980 ausdrücklich auf den Krefelder Appell" einzugehen (a.a.o. S. 4). Dementsprechend enthält der Verfassungsschutzbericht 1980, Teil Linksextremistische Bestrebungen", sowohl eine Darstellung der Entstehungsgeschichte des Krefelder Appells" (S. 87) als auch im Zusammenhang mit der orthodox-kommunistischen Kampagne gegen den NATO-Doppelbeschluß eine, ausführliche Darstellung der Aktivitäten der DKP, im Rahmen dieser Bündnispolitik den Krefelder Appell" u. a. durch eine Unterschriftenkampagne zu unterstützen (S. 74 f.).

Drucksache 9/1057 Deutscher Bundestag 9. Wahlperiode Die Bundesregierung sieht deshalb keinen Grund für die Annahme, daß hinsichtlich des Krefelder Appells" bei den Bürgern Informationslücken bestehen könnten, zumal auch die Medien intensiv über den Krefelder Appell" und die mit ihm verbundenen Fragen berichtet haben. Sie wird mit dem Bemühen, jene Bürger zu überzeugen, die trotz der für sie unübersehbaren Mitwirkung kommunistischer und kommunistisch beeinflußter Organisationen bereit sein könnten, ihre Kritik am NATO-Doppelbeschluß durch Unterstützung des Krefelder Appells" auszudrücken fortfahren. Es gilt auch jetzt vor der Veranstaltung in Dortmund am 21. November 1981. 1. Wie bewertet die Bundesregierung Behauptungen aus dem Initiatorenkreis" des Krefelder Appells", das sogenannte Krefelder Forum sei nicht von seiten der DKP und ihrer Bündnispartner politisch und organisatorisch vorbereitet, sondern ganz selbständig und unabhängig von diesen durch den Initiatorenkreis" arrangiert worden? In der bereits erwähnten Antwort der Bundesregierung vom 22. Mai 1981 ist ausgeführt worden, daß die Veranstaltung des Krefelder Forums" dem pressedienst DFU" vom 15. September 1980 zufolge auf einen Beschluß des Bundesvorstandes der orthodox-kommunistisch beeinflußten Deutschen Friedens-Union" (DFU) vom 13. September 1980 zurückgeht, der gleichzeitig hierzu einen Aufruf zum Gespräch" verabschiedete. Dieser Aufruf wurde ebenfalls im pressedienst DFU" vom 15. September 1980 abgedruckt. In diesem Zusammenhang schreibt der DFU-Landesverband Baden-Württemberg am 22. September 1980 an DFU-Funktionäre: Da es sich um keine DFU-Veranstaltung handeln soll, die DFU also lediglich Initiator ist, wollen wir mit möglichst prominenten Leuten ins Gespräch kommen und sie als Miteinlader bzw. Mitunterzeichner des Aufrufs gewinnen." 2. Wer hat die Kosten für die Durchführung des Krefelder Forums (z. B. Einladungen, Drucksachenherstellung, Teilnehmerbetreuung, Saalmiete) getragen, und wer trägt die Kosten für die Folgeveranstaltung in Dortmund im kommenden November? Den Sicherheitsbehörden liegen Anhaltspunkte dafür vor, daß das Krefelder Forum", die Unterschriftenkampagne für den Krefelder Appell" und sonstige Aktivitäten für die Krefelder Initiative" sowie die bisherigen Vorbereitungen für die Folgeveranstaltung in Dortmund am 21. November 1981 in einem erheblichen Umfang über die DFU finanziert worden sind, also von einer Organisation, die wie im Verfassungsschutzbericht 1980 ausgeführt ist, eines der Hauptinstrumente kommunistischer Bündnispolitik" ist.

Deutscher Bundestag 9. Wahlperiode Drucksache 9/1057 3. Welche Rolle bei der Propagierung, Unterschriftensammlung und sonstigen Förderung des Krefelder Appells" spielt das Komitee für Frieden, Abrüstung und Zusammenarbeit (KFAZ), und wie bewertet die Bundesregierung dieses Komitee? Ist die Darstellung des ppp"- Hintergrund-Dienstes vom 8. Ap ril 1981 zutreffend, daß die DDR über das KFAZ nicht wenige Gruppen" der Friedensbewegung" finanziere? Das orthodox-kommunistisch beeinflußte Komitee für Frieden, Abrüstung und Zusammenarbeit" (KFAZ) tritt seit Anfang Dezember 1980 vor allem als Unterstützer der Unterschriftenkampagne zum Krefelder Appell" auf. Es unterstützt den Krefelder Appell" überdies publizistisch und organisatorisch und rief mehrfach dazu auf, Spenden zugunsten des Krefelder Appells" auf ein Postscheckkonto des KFAZ einzuzahlen. Es liegen Anhaltspunkte dafür vor, daß der DKP seit Jahren erhebliche Zuschüsse aus der DDR zufließen. Darauf hat die Bundesregierung wiederholt hingewiesen. Zu der Parteiarbeit der DKP gehört die orthodox-kommunistische Kampagne gegen den NATO-Doppelbeschluß, bei der auch das KFAZ eine wichtige Rolle spielt. Weitergehende Erkenntnisse liegen den Sicherheitsbehörden nicht vor. 4. Ist es richtig, daß eine Vielzahl von Listen, Drucksachen, Flugblättern und Zeitungen zur Propagierung des Krefelder Appells" von der DKP-Hausdruckerei Plambeck in Neuss gedruckt ist und daß die DKP u. a. auf diesem Wege den Krefelder Appell" nicht nur organisatorisch, sondern auch finanziell erheblich unterstützt? Die Hausdruckerei" der DKP, die Plambeck & Co. Druck und Verlag GmbH" in Neuss, hat eine Vielzahl von Flugblättern und andere Druckschriften mit Unterschriftenlisten zur Propagierung des Krefelder Appells" für orthodox-kommunistische DKP oder orthodox-kommunistisch beeinflußte Organisationen DFU, KFAZ hergestellt. - 5. Entspricht die inhaltliche Beurteilung des Krefelder Appells" durch die Bundesregierung der Auffassung des SPD-Bundesgeschäftsführers Dr. Glotz er stelle einseitig darauf ab, die Zustimmung zur westlichen Nachrüstung zurückzuziehen oder der Auffassung des Mit- Initiators" General a. D. Bastian, er verurteile auch die sowjetische SS 20-Aufstellung? Wie aus der bereits erwähnten Antwort der Bundesregierung vom 22. Mai 1981 hervorgeht, enthält der Krefelder Appell" keinen Hinweis darauf, daß er auch die Aufstellung der sowjetischen SS-20-Raketen verurteilt. Die Bundesregierung sieht im übrigen keinen Anlaß, ihre inhaltli che Bewertung des Krefelder Appells" mit anderen Bewertungen oder Erklärungen zu vergleichen.

Drucksache 9/1057 Deutscher Bundestag 9. Wahlperiode 6. Welche der unterschiedlichen Versionen über das Zustandekommen des Textes des Krefelder Appells", wie sie z. B. Herr Bastian und andere verbreiten (z. B. DVZ vom 16. Juli 1981 und SZ vom 18./ 19. Juli 1981), verdient nach Kenntnis der Bundesregierung Glauben, und inwieweit weicht dieser Text inhaltlich von den von der DFU im Zusammenhang mit der Vorbereitung des Krefelder Fo rums zu diesem Thema verbreiteten Erklärungen ab? Es ist nicht Aufgabe der Bundesregierung, die Glaubwürdigkeit von Darstellungen oder Erklärungen verschiedener Personen oder Organisationen zu beurteilen, für die sie nicht verantwortlich ist. Der im Zusammenhang mit der Vorbereitung des Krefelder Forums" sowohl von der DFU als auch vom Initiatorenkreis verbreitete Aufruf zum Gespräch" wirbt für die Teilnahme am Krefelder Forum. Der auf dem Krefelder Forum verabschiedete Appell wendet sich dagegen an die Bundesregierung. Beide Texte richten sich zwar inhaltlich gegen den NATO-Doppelbeschluß, sind aber im übrigen schon wegen der dargestellten unterschiedlichen Funktion ansonsten nicht vergleichbar. 7. Wie sieht die militärische und die politische Laufbahn des DFU- Direktoriumsmitgliedes Josef Weber aus, von dem Herr Eppler vor einiger Zeit sagte, er sei der Mann, der gar keinen richtigen Namen hat, der aber die Kontakte hatte dahin, wo damals (nämlich 1953) für diese Leute (nämlich den Bund der Deutschen, später DFU genannt) entschieden wurde", und der nun zu den Initiatoren" und Organisatoren des Krefelder Appells" zählt? Die Bundesregierung sieht es nicht als angemessenen Beitrag zur politischen Auseinandersetzung mit Gegnern des NATO-Doppelbeschlusses an, biographische Einzelheiten von Personen öffentlich zu verbreiten. 8. Wie ist nach der marxistisch-leninistischen Ideologie und nach der politischen Praxis herrschender und nicht herrschender kommunistischer Parteien das Verhältnis der den Krefelder Appell" steuernden und propagierenden Kommunisten zu den ihn unterstützenden Pazifisten? Die Bundesregierung hat wiederholt zuletzt im Verfassungsschutzbericht 1980 bei der Darstellung der orthodox-kommunistischen Bündnispolitik erläutert, welche Ziele die DKP entsprechend marxistisch-leninistischer Strategie und Taktik bei dem Bemühen verfolgt, mit nichtkommunistischen Kräften zusammenzuarbeiten und Bündnisse" einzugehen: Sie will auf diese Weise zu einer Massenbasis" und damit zu größerem politischen Einfluß gelangen, als es ihr angesichts geringer Mitgliederzahlen und eines bescheidenen Wählerpotentials aus eigener Kraft möglich wäre. Um ihre führende Rolle bei Bündnissen zu verschleiern, bedient sie sich häufig kommunistisch beeinflußter Organisationen, im Parteijargon Bündnisorganisationen" genannt. In diesem Zusammenhang sind auch die Aktivitäten der DKP zur Unterstützung des Krefelder Appells" erwähnt.

Deutscher Bundestag 9. Wahlperiode Drucksache 9/1057 9. Dient der Krefelder Appell" nach dem Urteil der Bundesregierung objektiv der Förderung gesicherten Friedens und ausgewogener und kontrollierter Abrüstung oder einseitig den Zielen der Sowjetunion? Die Bundesregierung hat sich von Anfang an, letztlich u. a. in der Aussprache des Deutschen Bundestages vom 9. Oktober 1981 zum NATO-Doppelbeschluß bekannt. Daraus folgt, daß die Bundesregierung die im Krefelder Appell" enthaltene Aufforderung die Zustimmung zur Stationierung von Pershing-II-Raketen und Marschflugkörpern in Europa zurückzuziehen", nicht für geeignet hält, das gleiche Gewicht der militärischen Kräfte auf beiden Seiten, das gleiche Gewicht der Abschreckungsmöglichkeiten auf beiden Seiten auf niedrigerem Niveau als heute zu erreichen", wie es der Bundeskanzler in dieser Aussprache formuliert hat (Plenarprotokoll 9/57, S. 3326).