Österreichs Beitrag zu Armutsminderung, Frieden und Sicherheit, und Schutz der Umwelt in Entwicklungsländern

Ähnliche Dokumente
Alexander Karner. Entwicklung mit nachhaltiger Energie: Leitlinie und Strategie der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit

Schwachstellen des Gemeinsamen strategischen Rahmens aus der Länder

LED damit aus Hilfe Entwicklung wird

Internationale Organisation für Migration

Entwicklungspolitik im Rohstoffsektor. Henri Pierre Gebauer Sektorvorhaben Politikberatung Mineralische und Energie-Rohstoffe

Wasser und Energie für alle

Internationale Humanitäre Zusammenarbeit und Entwicklung. fürstentum liechtenstein

Ihr Logo DAS KLEINE 1X1 DER ENTWICKLUNGSZUSAMMENARBEIT. Fotos: BMZ

Faktor Kultur eine Herausforderung für die entwicklungspolitische Praxis?

Anpassung (an der Klimawandel) Loss and Damage

Die neue Eine-Welt-Strategie des Landes NRW- Ergebnisse und Umsetzungsperspektiven

Partnerschaftsvereinbarung STRAT.AT 2020: Bearbeitungsstand und weiterer Fahrplan

Vereinigung Berner Division. Entwicklung von Sicherheit: Erfahrungen und künftige Herausforderungen

Anlage 7 MODUL 1. Foto:BMLFUW/AMA-Bioarchiv/Schumnik

Agenda 21. in deutscher Übersetzung. Herausgeber: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit Postfach , Bonn

Tourismus in der Entwicklungszusammenarbeit

Kulturelle Entwicklungszusammenarbeit. Kulturkooperationen mit Entwicklungsländern: Rahmenbedingungen, Förderungsmöglichkeiten, Beispiele

Fischgründen und Wäldern

Entwicklungs-Weltmeister Europa

Nachhaltige Entwicklung, Klimawandel, Lokale Erfolgsfaktoren

Inhalt. 3 Entwicklungszusammenarbeit. 4 Was ist Entwicklungszusammenarbeit? 6 Meilensteine der Entwicklungspolitik

WEGE AUS DER ARMUT. "Dein Hunger wird nie gestillt, dein Durst nie gelöscht, du kannst nie schlafen, bis du irgendwann nicht mehr müde bist"

Wirtschaftspartnerschaften der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit

Global Nachhaltige Kommune

Stille Tragödie in Entwicklungsländern

>>> Kernthesen zur. Entwicklungspolitik. Thesenpapier. Dr. Christian Ruck Sibylle Pfeiffer Hartwig Fischer

Leitartikel Weltnachrichten 4 / 2015

Good Governance im europäischen Entwicklungsrecht

Auswirkungen des Klimawandels auf die Entwicklungszusammenarbeit

Wirkungszusammenhänge zwischen absoluter Armut und dem Bevölkerungswachstum in den Entwicklungsländern

Nachhaltigkeit hat (k)ein Geschlecht

Know-How Transfer im globalen Klimaschutz: Kooperation in Südamerika gestartet

Was verträgt unsere Erde noch?

Ländliche Entwicklung

eco logic WORKSHOP: HEILIGE STÄTTE, ÖKOSYSTEM ODER KAPITALANLAGE WELCHE ROLLE HABEN VERSCHIEDENE AUFFASSUNGEN

Entwicklungszusammenarbeit mit Know-How aus Vorarlberg

REDD+ und die internationale Kooperation: Beispiele aus Österreich

Wertschöpfungsperspektiven für. ländliche Räume welche Impulse setzt Cork 2.0? Martin Scheele

Ökonomie für die Gegenwart, Ökologie für die Zukunft?

Energiebedarfe entlang agrarbasierter Wertschöpfungsketten zur Verbesserung der Ernährungssicherung

Welternährungskrise und kein Ende? Das Hungerproblem und Ansätze einer Lösung

Frauen als treibende Kraft

Empfehlungen zur Förderung von Menschen mit Behinderungen in der deutschen Entwicklungszusammenarbeit

Vaiva Bernotaite. SUB Hamburg A 2008/8268

Mensch. Macht. Milch.

verfügen. Unser Glaube an Gottes Schöpfung zeigt uns Wege auf, die Erde mit andern zu teilen und ihr Sorge zu tragen.

I N F O R M A T I O N

Die GTZ in Algerien. Erneuerbare Energien in Algerien. Informationsveranstaltung. Berlin, 11. Juli 2007, Seite 1

Dr. Manfred Konukiewitz Das 21. Jahrhundert weltweit ein Jahrhundert der Kommunen? - aus der Sicht des BMZ -

SDGs und die Agenda 2030 Globale Entwicklungsziele für eine nachhaltige Zukunft

Wirtschaftspartnerschaften in der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit

Globale Herausforderungen meistern! Hunger verringern und Fortentwicklung über stabile Entwicklungsländer schaffen

Grundlagen für internationale Arbeit

Die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung

Mensch. Macht. Milch.

Bildung trifft Entwicklung. RückkehrerInnen in der Entwicklungspolitischen Bildungsarbeit

BIODIVERSITÄTS-STRATEGIE ÖSTERREICH GABRIELE OBERMAYR

Deutsche Anpassungsstrategie (DAS) Schritte zur Umsetzung

Vom Kinderschutz zum Kinderrechtsstaat

NE-orientierte Gemeindepolitik

Frauenförderung in der Entwicklungszusammenarbeit - Fact Sheet ( )

Rede der GIZ-Vorstandssprecherin Tanja Gönner zur Jahrespressekonferenz 2017

KONGRESS. Oberösterreichischer Umweltkongress Klimawandel und Migration die neuen Flüchtlinge? Dienstag, 21. Juni 2016

Entwicklungsstrategie Burgenland 2020

Gegenwart und Zukunft: Integrität und Komplexität der Agenda 2030 und deren Übertragung auf Kommunen

How To Implement The Small Business Act

Buchners Kompendium Politik neu

Nachhaltigkeit in der Beschaffung aus Entwicklungsländern

Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des Ländlichen Raums ELER

Profil. Schweizerische Stiftung für technische Zusammenarbeit

Bildung ist eine Herausforderung auf der ganzen Welt

EINLADUNG. Duale Berufsbildung in der Entwicklungszusammenarbeit. Gemeinsame Stärken nutzen!

Die deutsche Nachhaltigkeitsstrategie 2016 Anstöße der Agenda 2030 und Rolle der Zivilgesellschaft

Biosphärenreservate in der deutschen Entwicklungszusammenarbeit Entwicklungspolitische Relevanz und Möglichkeiten der Unterstützung von

EINWANDERUNG ERÖFFNET LEBENSPERSPEKTIVEN

vom 26. April 2007 Dem nachstehenden vom Landtag gefassten Beschluss erteile Ich Meine Zustimmung: Art. 1 Grundsätze

Lokale Politik für behinderte Menschen in Bulgarien. Praktische Erfahrungen und Herausforderungen für die Zukunft

Perspektiven für die Ländliche Entwicklung. Martin Scheele. Kommissar Hogan zur Ausrichtung der Gemeinsamen Agrarpolitik

Stabsstelle Nachhaltigkeit und Energie Präsidium Andreas Wanke. Einführung Nachhaltigkeitsmanagement

Eine Initiative zu internationaler Forschungskooperation für globale Probleme wie Klimawandel und Ernährungssicherung

Internationale und nationale Klimapolitik der Schweiz

Dipl.-Ing. Andreas Drack, Klimaschutzbeauftragter des Landes Oberösterreich gemeinsamer Ländervertreter für Klimaschutz Abt. Umweltschutz, Land OÖ

Zukunftsrezept SDGs? Umsetzung der Agenda 2030 in Gemeinden. FairStyria Gemeindetagung 2018, am 29. November im Kunsthaus Weiz

Partnerschaft Entwicklung Mission

Zusammenfassung Arbeitsblatt

Klimawandel in Entwicklungsländern Großstädte in Afrika

C3-Award Ausschreibung. Award für herausragende Vorwissenschaftliche Arbeiten im Bereich Internationale Entwicklung

Vorgeschlagene Diskussionspunkte

INFORMATIONEN ZUR VERANSTALTUNG

EU INTERREG Programm. Grenzüberschreitende und macroregionale Zusammenarbeit innerhalb Europas

Referat zu Ernährungssicherung und Klimawandel Forum für Universität und Gesellschaft Universität Bern, 23. Oktober 2010

Sichtbarkeit der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit

Rat der Europäischen Union Brüssel, den 1. Juni 2017 (OR. en)

Sektorvorhaben Desertifikationsbekämpfung

DIE SOZIALE STRUKTUR DER GLOBALISIERUNG OKOLOGIE, 0K0N0MIE, GESELLSCHAFT

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)

Regionale Auswirkungen des Klimawandels Die Süd-Perspektive

Transkript:

Österreichs Beitrag zu Armutsminderung, Frieden und Sicherheit, und Schutz der Umwelt in Entwicklungsländern ADA/Elisabeth Sötz, IUFE Fachtagung 2015 www.entwicklung.at

Österreichische Entwicklungszusammenarbeit Bundesministerium für Europa, Integration und Äußeres (BMEIA) Sektion VII - Entwicklungszusammenarbeit sowie Kooperation mit den Mittel- und Osteuropäischen Staaten; Koordination der internationalen Entwicklungspolitik Austrian Development Agency (ADA) die Agentur der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit 2

Österreichische Entwicklungszusammenarbeit Das Bundesministerium für Europa, Integration und Äußeres (BMEIA) entwickelt die Strategien. Die Austrian Development Agency (ADA), die Agentur der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit, setzt Programme und Projekte in Kooperation mit öffentlichen Einrichtungen, Entwicklungsorganisationen und Unternehmen um. Auslandsbüros in den Schwerpunktländern koordinieren die Projekte und kontrollieren den effizienten Einsatz der Mittel. Die OEZA gestaltet die gemeinschaftliche Entwicklungszusammenarbeit der Europäischen Union mit und engagiert sich bei den Vereinten Nationen, in Internationalen Finanzinstitutionen und entwicklungspolitischen Foren. 3

Auslandsbüros 4

Ziele Die vorrangigen Ziele der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit (OEZA) sind Verminderung der weltweiten Armut Sicherung von Frieden und menschlicher Sicherheit Erhaltung der Umwelt 5

Prinzipien Bei der Durchführung der Programme und Projekte wird besonders geachtet auf Partnerschaft und Eigenverantwortung Berücksichtigung des soziokulturellen Umfelds Gleichstellung von Frauen und Männern Berücksichtigung der Bedürfnisse von Kindern und Menschen mit Behinderung 6

Umwelt als Grundlage für Entwicklung Der Staatshaushalt der Entwicklungsländer hängt maßgeblich vom Einkommen aus natürlichen Ressourcen ab (LW, FW) Land- und Forstwirtschaft für viele Menschen einzige Einkommensquelle (in vielen EL mehr als die Hälfte der Bevölkerung) Eingeschränkte Möglichkeiten auf veränderte Umweltbedingungen zu reagieren (Klimawandel) Biodiversität als Sicherheitsnetz Beispiel Trockengebiete Indiens: wildgesammelte Produkte in normalen Jahren 14-15% des Einkommens, in Dürrejahren bis zu 40% 7

Gründe für die Umweltdegradation. Mangelnde Ressourcen Bevölkerungswachstum / Migration Fehlendes Know-how Institutionelle Ineffizienz, schlechte Regierungsführung Mängel in Gesetzgebung und Planung ungünstige Wirtschaftsstrukturen und politiken (z.b. Förderung exportorientierter LW, Landflucht und Verdrängung BäuerInnen und ViehzüchterInnen in die Peripherie ).sind oft die gleichen wie die Ursachen von Armut, von Konflikten 8

degradierte Umwelt weniger Nahrung, weniger Wasser gewaltsame Konflikte mehr Menschen nutzen gleiche Ressourcen (regionale) Migration, internal displacement 9

Klimawandel verschärft die Problematik 10

Ressourceneffizienz durch Nexus -Ansatz Diverse Interessen an Nutzung begrenzter natürlicher Ressourcen, z.b. Wasser für Haushalte, für Landwirtschaft, und für Energiegewinnung Energie für Haushalte, Landwirtschaft, Wasserversorgung Flächen-/Landbedarf für Wohnraum, Ackerfläche, Energiegewinnung, konkurrieren mit Schutz der Ökosysteme (bzw. leistungen) Verschiedene Interessen müssen gemeinsam betrachtet werden, um Synergien zu nutzen und negative Wechselwirkungen (Trade offs) zu vermeiden 11

Der ADA Nexus geht über Wasser-Energie-Ernährungssicherung hinaus Betrachtungsweise / Ansatz wichtig Sektoren abhängig vom lokalen Kontext Beachtung von Querschnittsthemen: soziale Gruppen, Governance (Landrechte), Konfliktprävention 12

Grundprinzipien und Querschnittsmaterien: Partnerschaft und Eigenverantwortung Berücksichtigung des lokalen Kontexts, soziokulturellen Umfelds und der lokalen Umweltbedingungen aber auch grenzüberschreitende Lösungen z.b. für Flußeinzugsgebiete systematische Umwelt-, Gender- und Sozialprüfung aller Interventionen, um negative Nebenwirkungen zu vermeiden (Teil der Risikoabschätzung) systematisches Climate proofing macht das Projekt auch noch Sinn, wenn sich das Klima ändert? 13

Beispiel: Projet de consolidation de la gouvernance environnementale locale au Burkina Faso (COGEL) Massive Probleme durch Klimawandel, da natürliche Ressourcen schon stark degradiert sind zunehmende gewalttätige Konflikte zwischen Ackerbau- und Viehzuchtgemeinschaften Mainstreaming von Klimawandel- Anpassungsstrategien auf nationaler, regionaler und lokaler Ebene z.b. Biogas und andere punktuelle Energielösungen statt Brennholz schützt Waldressourcen, damit Grundwasser und Bodenstabilität 14

Beispiel: Environment and Security Initiative (ENVSEC) in Südosteuropa Umweltprobleme verschärfen Konflikte in der Region Konflikte verschärfen Umweltprobleme (z.b. Minen, chem. Verschmutzung) auf technischer Ebene kann Dialog auch bei politischen Problemen fortgeführt bzw. aufgenommen werden Verwaltung natürlicher Ressourcen, insbesondere im Grenzgebiet Beseitigung von gefährlichen Abfalldepots Klimawandel Information & BürgerInnenbeteiligung 15

Georgien, Armenien: Forstwirtschaft Äthiopien: und Landwirtschaft, mit Komponente Erosionsschutz Integrierte Regionalentwicklung und Ressourcenmanagement Westafrika: Friedensförderung Uganda: unter Berücksichtigung natürlicher Ressourcen, Erneuerbare Integriertes Energie, Wasserresourcenmanagement (inkl. Energie, Waldschutz) Resilienz & Ernährungssicherung 16

Vielen Dank! www.entwicklung.at