Aqua Alimenta Zürich. Bericht der Revisionsstelle an die Mitgliederversammlung zur Jahresrechnung 2015

Ähnliche Dokumente
Aqua Alimenta. Zürich. Bericht der Revisionsstelle an die Vereinsversammlung zur Jahresrechnung 2016

Aqua Alimenta. Zürich. Bericht der Revisionsstelle an die Vereinsversammlung zur Jahresrechnung 2018

Verein Wasser für die Dritte Welt Zürich. Bericht der Revisionsstelle an die Mitgliederversammlung zur Jahresrechnung 2014

Kilian Spörri Dipl. Wirtschaftsprüfer Zugelassener Revisionsexperte

Revidierte Jahresrechnung Procap Bern

Treuhand St. Gallen AG Notkerstrasse St. Gallen Tel Fax

Bericht des Wirtschaftsprüfers An den Vorstand der miva Schweiz Hubstrasse Wil SG 1

Stadion St. Gallen AG. St. Gallen. Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung zur Jahresrechnung 2017

HBB Holding AG Walzenhausen

Verein Arud. Zürich. Bericht der Revisionsstelle an die Vereinsversammlung zur Jahresrechnung 2016

Tourismus Forum Luzern. Luzern. Bericht der Revisionsstelle an die Vereinsversammlung zur Jahresrechnung 2016

Casino-Gesellschaft Basel Basel. Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung zur Jahresrechnung 2015

Verein Toolpoint for Lab Science, Egg. Bericht der Revisionsstelle für

Verein zur Unterstützung Les enfants Dar Bouidar Zürich. Bericht der Revisionsstelle an die Mitgliederversammlung zur Jahresrechnung 2012/2013

Tourismus Forum Luzern Luzern. Bericht der Revisionsstelle an die Vereinsversammlung zur Jahresrechnung 2015

AvenirSocial Bern. Bericht der Revisionsstelle an die Vollversammlung zur Jahresrechnung 2018

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision der Jahresrechnung 2017

Campussaal Immobilien AG Brugg. Bericht der Revisionsstelle über die eingeschränkte Revision für das Geschäftsjahr 2017

Bericht der Revisionsstelle zur Jahresrechnung 2017

Verein zur Unterstützung "Les Enfants Dar Bouidar" Kleinandelfingen. Bericht der Revisionsstelle an die Mitgliederversammlung

WIGET TREUHAND AG. Revisionsbericht Spitex Suhrental Plus 5037 Muhen

Schweizerische Epilepsie-Liga 8008 Zürich

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an die Generalversammlung des Vereins EcoSolidar, Basel

swisso-kalmo c/o Bashir Gobdon Auzelgstr Zürich

Lakota-Stiftung Luzern. Bericht der Revisionsstelle über die eingeschränkte Revision für das Geschäftsjahr 2017

TAB Freizeit und Bildung für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung

Seniorweb AG Zürich. Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung der

Kanton Luzern lu.pro-senectute.ch

Stiftung Mühlerama. Zürich. Bericht der Revisionsstelle an den Stiftungsrat zur Jahresrechnung 2016

Verein Papageno Atte Staatsstrasse 'l 8877 Murg. Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision der Jahresrechnung 2017 nach Swiss GAAP FER

Bei unserer Revision sind wir nicht auf Sachverhalte gestossen, aus denen wir schliessen müssten, dass die Jahresrechnung

Stefan Meer zugelassener Revisionsexperte leitender Revisor

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision

BILANZ Erläuterungen

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an die Vereinsversammlung der Taskforce interkulturelle Konflikte (TikK), Zürich

Verein Arud Zürich. Bericht der Revisionsstelle an die Vereinsversammlung zur Jahresrechnung 2015

Bilanz CHF CHF CHF CHF Aktiven

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an die Generalversammlung des Vereins EcoSolidar, Basel

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision

Heilsarmee Passantenheim Thun Thun. Bericht des Wirtschaftsprüfers an die Stiftung Heilsarmee Schweiz zur Jahresrechnung 2013

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an den Stiftungsrat

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an die Generalversammlung der Hallenbad Obwalden AG 6064 Kerns

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an die Generalversammlung der Hallenbad Obwalden AG 6064 Kerns

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision der Jahresrechnung 2016 nach Swiss GAAP FER

Jahresbericht Angestellten-Fürsorge-Stiftung der Stiftung Schloss Regensberg. Inhaltsverzeichnis

Schönenberger JAHRESRECHNUNG Bern. Vereinigung Berner Gemeinwesenarbeit VBG. Inhaltsverzeichnis: Bollwerk 39. Anhang (

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an den Stiftungsrat

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an den Stiftungsrat Jahresrechnung 2017

Bericht der Revisionsstelle über die Prüfung der Jahresrechnung Stiftung Nachbar in Not 3930 Visp

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision

Finanzen Verein Werchschüür

BERICHT DES WIRTSCHAFTSPRÜFERS

Jahresrechnung 2015 inklusive Anhang. Schweizerisches Rotes Kreuz Kantonalverband Uri

Jahresbericht Angestellten-Fürsorge-Stiftung der Stiftung Schloss Regensberg. Inhaltsverzeichnis

Jahresrechnung 2017 inklusive Anhang. Schweizerisches Rotes Kreuz Kantonalverband Uri

Behindertenforum - Dachorganisation der Behindertenselbsthilfe Region Basel. Jahresrechnung 2009 BILANZ

Novavisions AG Rotkreuz. Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung zur Jahresrechnung 2015

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an den Stiftungsrat

Novavisions AG. Rotkreuz. Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung zur Jahresrechnung 2016

Bericht der Revisionsstelle zur Eingeschränkten Revision

Mobile Sachanlagen Wertberichtigung mobile Sachanlagen Anlagevermögen

newtree, Bollwerk 35, 3011 Bern

Jahresbericht ZUKUNFT Förderstiftung für Kinder und Jugendliche der Stiftung Schloss Regensberg. Inhaltsverzeichnis

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an den Stiftungsrat Jahresrechnung 2016

Basel, 30. Januar Copartner Revision AG. Leitender Revisor. Beilage: - Jahresrechnung

Bilanz. Aktiven Anmerkung*

Krebsliga Solothurn JAHRESRECHNUNG Bilanz per 31. Dezember Betriebsrechnung vom 01. Januar 2016 bis 31. Dezember 2016.

Novavisions AG. Rotkreuz. Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung zur Jahresrechnung 2017

Mission 21 - Evangelisches Missionswerk Basel. Basel. Bericht der Revisionsstelle an die Synode zur konsolidierten Jahresrechnung 2016

FINANZIELLE BERICHTERSTATTUNG AG FÜR DIE NEUE ZÜRCHER ZEITUNG

Casino-Gesellschaft Basel. Basel. Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung zur Jahresrechnung 2017

Aktiven Anhang CHF CHF

Bericht der Revisionsstelle an den Ausschuss der Gemeinnützigen und Hilfs-Gesellschaft der Stadt St. Gallen (GHG)

insieme Zürcher Oberland

Stiftung Mühlerama. Zürich. Bericht der Revisionsstelle an den Stiftungsrat zur Jahresrechnung 2017

Telefon 143 Die Dargebotene Hand Aargau/Solothurn-Ost

FINANZIELLE BERICHTERSTATTUNG AG FÜR DIE NEUE ZÜRCHER ZEITUNG

Stiftung Vives. Zürcherstrasse Winterthur. Revisionsbericht. jwitreva. treuhand- und revisionsgesellschaft ag

Revisionsbericht 2015/2016

Jahresrechnung Pro Senectute Kanton Bern Beilage 3 Worblentalstrasse 32, 3063 Ittigen. Genehmigung

Jahresrechnung Schweizerisches Rotes Kreuz Bern-Oberland

Bericht der Revisionsstelle zur Jahresrechnung 2017

newtree, Bollwerk 35, 3011 Bern

Telefon 143 Die Dargebotene Hand Aargau/Solothurn-Ost

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision

Finanzbericht 2017 Kurzversion

Tätigkeitsbericht 2016

Jahresbericht 2016 FINANZEN

ANHANG zur Jahresrechnung 2015

Pro Senectute Rheintal Werdenberg Sarganserland, Altstätten

Heilsarmee Wohnheim Obstgarten

Finanzen Verein Werchschüür

Jahresbericht der Präsidentin und des Geschäftsführers

Bericht der Revisionsstelle zu der. Jahresrechnung Stiftung Lebensfreude c/o Christine Lienhard Laubgasse 45 CH-8500 Frauenfeld

Aktiven Anhang CHF CHF

Bilanz per 31. Dezember

SEHBEHINDERTENHILFE BASEL, Basel. Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an die Vereinsversammlung Jahresrechnung 2016

newtree, Bollwerk 35, 3011 Bern

Bilanz. Aktiven Anmerkung*

Transkript:

Aqua Alimenta Zürich Bericht der Revisionsstelle an die Mitgliederversammlung zur Jahresrechnung 215

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an die Mitgliederversammlung des Vereins Aqua Alimenta Zürich Als Revisionsstelle haben wir die Jahresrechnung (Bilanz, Betriebsrechnung, Rechnung über die Veränderung des Kapitals und Anhang ) des Vereins Aqua Alimenta für das am 31. Dezember 215 abgeschlossene Geschäftsjahr geprüft. In Übereinstimmung mit Swiss GAAP FER 21 unterliegen die Angaben im Leistungsbericht nicht der Prüfpflicht der Revisionsstelle. Für die Jahresrechnung in Übereinstimmung mit Swiss GAAP FER ist der Vorstand verantwortlich, während unsere Aufgabe darin besteht, die Jahresrechnung zu prüfen. Wir bestätigen, dass wir die gesetzlichen Anforderungen hinsichtlich Zulassung und Unabhängigkeit erfüllen. Unsere Revision erfolgte nach dem Schweizer Standard zur eingeschränkten Revision. Danach ist diese Revision so zu planen und durchzuführen, dass wesentliche Fehlaussagen in der Jahresrechnung erkannt werden. Eine eingeschränkte Revision umfasst hauptsächlich Befragungen und analytische Prüfungshandlungen sowie den Umständen angemessene Detailprüfungen der beim geprüften Verein vorhandenen Unterlagen. Dagegen sind Prüfungen der betrieblichen Abläufe und des internen Kontrollsystems sowie Befragungen und weitere Prüfungshandlungen zur Aufdeckung deliktischer Handlungen oder anderer Gesetzesverstösse nicht Bestandteil dieser Revision. Bei unserer Revision sind wir nicht auf Sachverhalte gestossen, aus denen wir schliessen müssten, dass die Jahresrechnung kein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage in Übereinstimmung mit Swiss GAAP FER vermittelt und nicht Gesetz und Statuten entspricht. Ferner bestätigen wir, dass die gemäss Ausführungsbestimmungen zu Art. 12 des Reglements über das Zewo-Gütesiegel zu prüfenden Bestimmungen der Stiftung Zewo eingehalten sind. PricewaterhouseCoopers AG Josef Stadelmann Thomas Vogel Revisionsexperte Leitender Revisor Revisionsexperte Luzern, 13. April 216 Beilage: - Jahresrechnung (Bilanz, Betriebsrechnung, Rechnung über die Veränderung des Kapitals und Anhang) PricewaterhouseCoopers AG, Werftestrasse 3, Postfach, 62 Luzern Telefon: +41 58 792 62, Telefax: +41 58 792 62 1, www.pwc.ch PricewaterhouseCoopers AG ist Mitglied eines globalen Netzwerks von rechtlich selbständigen und voneinander unabhängigen Gesellschaften.

Verein Aqua Alimenta, Zürich 1 BILANZ PER 31. DEZEMBER 31.12.215 31.12.214 Postcheck-Guthaben 46'296.46 723'843.65 Bankguthaben 223'524.18 227'36.43 1'497.35 4'826.27 Aktive Rechnungsabgrenzungen 29'771.45 12'892.9 Umlaufvermögen 841'89.44 968'923.25 1'. 1'. 1. 1. 1'611. 8'351. 11'612. 18'352. 852'71.44 987'275.25 24'424.7 31'42.95 5'3. 14'314.95 29'724.7 45'735.9 447'299.52 53'695.51 61'7. 1'913.3 Fondskapital mit eingeschränkter Zweckbindung 58'369.52 631'68.81 Freies Kapital 314'67.22 39'93.54 Organisationskapital 314'67.22 39'93.54 852'71.44 987'275.25 AKTIVEN Übrige Forderungen Finanzanlagen Materialvorrat Mobiliar/PC Anlagevermögen PASSIVEN Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen Passive Rechnungsabgrenzungen Kurzfristiges Fremdkapital Länderspezifische Fonds Allgemeine Fonds

Verein Aqua Alimenta, Zürich 2 BETRIEBSRECHNUNG 215 214 Ertrag aus Spenden und Beiträgen Projektspenden und -beiträge 836'75. 95'452.85 Übrige Spenden und Beiträge 184'79.79 175'114.19 Mitgliederbeiträge 1'4.. 1'22'94.79 1'8'567.4 Programm- und Projektaufwand Projektaufwand im Ausland 842'182.74 857'86.61 Projektbegleitung aus der Schweiz 152'59.54 65'878.67 Aufwendungen für Projekte in der Schweiz. 3'. 994'242.28 952'965.28 Mittelbeschaffung Personalaufwand 28'891.45 25'677.45 Sachaufwand 21'756.9 21'938.13 5'648.35 47'615.58 Administrativer Aufwand Personalaufwand 86'674.35 77'32.4 Sachaufwand 35'763.31 41'586. Abschreibungen Büromobiliar und Informatikmittel 8'338.4 7'85. 13'776.6 126'423.4 ERGEBNIS VON FINANZERFOLG UND FONDSVERÄNDERUNGEN -152'725.9-46'437.22 Finanz- und ausserordentliche Erträge und Aufwände Kapitalerträge und Aktivzinsen 813.63 1'892.17 Kursgewinne/-Verluste auf Devisen 37'669.66 367.32 Ausserordentlicher Aufwand -4'32. -3'. 34'163.29-74.51 ERGEBNIS VOR FONDSVERÄNDERUNGEN -118'562.61-47'177.73 Fondsverwendungen 949'52.8 987'287.83 Fondszuweisungen -828'612.79-922'827.85 Auflösung freie Mittel aus nicht realisiertem Projekt 2'8. 1'. Veränderung Fonds 123'239.29 164'459.98 JAHRESERGEBNIS NACH FONDSVERÄNDERUNGEN 4'676.68 117'282.25 Zuweisung an freies Kapital -4'676.68-117'282.25 JAHRESERGEBNIS..

4 Aqua Alimenta 16'4 59'735 152'95 294'25 8'96 51'542 95' 768'613 35'43 12'5-12'5 35'43-241'379-12'59-137'727-196'832-39'153-7'26-77'481-4'394-887'52-99'936-6'324 15'223 97'193-3'192-18'484 17'519 7'656-12'5-83'396 61'89 58'974 192'112 126'668 7'656 447'3 Allgemeine Fonds Trinkwasser Hilfsfond Mitarbeiter Fonds Betriebskredite Fonds Mikrokredite Fonds Administration/Personalkosten 2'8 1' 35'43 53'7 1'913 6' 6' -2'8-35'43-37'843-2' -6' -62' -2'8-2' -35'43-39'843 8' 53'7 61'7 Fonds mit eingeschränkter Zweckbindung 631'69 828'613-2'8-949'52-123'239 58'37 4'677 4'677-4'677 4'677 314'67 4'677 4'677 314'67 Organisationskapital Freies Kapital Jahresergebnis 39'931 Organisationskapital 39'931 Bestand 31.12.15 Zuweisung 215 161'826 6'324 43'751 94'919 3'192 18'484 19'15 12'5 53'696 Länderspezifische Fonds Westafrika (DEZA-Projekt) Madagaskar Mozambique Tansania Uganda Guetemala Peru Indien Sri Lanka Interner Transfer Bestand 1.1.15 Verwendung 215 Veränderung Rechnung über die Veränderung des Kapitals 215 Zuweisung Westafrika: wovon von DEZA, Bern, 3 Schlussbetrag Zuweisungen aus freien Mittel bzw. freien Spenden zur Vermeidung Negativ-Saldo Länderfond: - Madagaskar 6 298 - Uganda 8 96 - Guatemala 15 442 3 7 Interne Transfers: - Fond Betriebskredite für Niederlassung Westafrika aufgelöst - Fond Sri Lanka auf Indien übertragen, da Tätigkeit in Sri Lanka aufgegeben - Trinkwasserfonds aufgelöst, da Aqua Alimenta gemäss Statuten nicht im Bereich Trinkwasser tätig ist

Verein Aqua Alimenta, Zürich 5 Bestand 1.1.14 Zuweisung 214 Interner Transfer Verwendung 214 Veränderung Bestand 31.12.14 Rechnung über die Veränderung des Kapitals 214 (Vergleich) 24'541 145'36 132'291 64'124 12'945 48'98 35'851 12' 1' 665'155 28'2 23'31 77' 183'74 131'95 149'23 17'375 5 862'828-24'541 24'541-1' -1' -288'222-95'277-97'373-191'766-17'95-113'466-75'94-17'375-897'288-24'541 16'52-71'967-2'373-8'26-17'95 18'484 73'299 5-1' -134'46 161'826 6'324 43'751 94'919 3'192 18'484 19'15 12'5 53'696 Allgemeine Fonds Trinkwasser Hilfsfond Mitarbeiter Interne Projekt Schweiz Fonds Betriebskredite Fonds Mikrokredite Fonds Administration/Personalkosten 2'8 1' 3' 35'43 53'7 13'913 6' 6' -3' -6' -9' -3' -3' 2'8 1' 35'43 53'7 1'913 Fonds mit eingeschränkter Zweckbindung 796'69 922'828 1' -987'288 35'54 631'69 117'282 117'282-117'282 117'282 39'931 117'282 117'282 39'931 Länderspezifische Fonds Burkina Faso Westafrika (DEZA-Projekt) Madagaskar Mozambique Tansania Uganda Guetemala Peru Indien Sri Lanka myclimate-projekte Organisationskapital Erarbeitetes Freies Kapital Jahresergebnis 192'648 Organisationskapital 192'648 Zuweisung Westafrika: wovon 13 von DEZA, Bern Zuweisungen aus freien Mittel bzw. freien Spenden zur Vermeidung Negativ-Saldo Länderfond: - Indien 17 375 Interne Transfers - Burkina Faso ist neu Teil des Westafrika-Projektes - My-Climate-Projekt kann nicht realisiert werden; Fondszuweisung 211 aus freien Mittel

Verein Aqua Alimenta, Zürich 6 Anhang Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze Grundlagen der Rechnungslegung Der vorliegende Rechnungsabschluss wurde nach Swiss GAAP FER (Kern-FER und FER 21) erstellt. Die Buchführung und Rechnungslegung entsprechen den gesetzlichen Vorschriften; Bilanzierung und Bewertung erfolgen in Übereinstimmung mit dem Regelwerk der Fachempfehlungen zur Rechnungslegung. Die Jahresrechnung vermittelt ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Vereins Aqua Alimenta. Der Abschluss 215 wurde vorzeitig nach den Vorgaben des angepassten Swiss GAAP FER 21 erstellt. Dementsprechend wurden die Vorjahreszahlen an die neue Gliederung angepasst. Bewertungsgrundsätze Die Bewertungsgrundsätze entsprechen den Vorgaben der Kern-FER und FER 21. Dies bedeutet konkret, dass die Positionen wie folgt bewertet werden: - Flüssige Mittel zum Nominalwert - Wertschriften zum Kurswert, Anteilscheine zum Nominalwert - Forderungen zum Nominalwert, abzüglich der erforderlichen Wertberichtigungen. Pauschale Wertberichtigungen im Sinn des Delkredere wurden keine vorgenommen. - Beim Material handelt es sich um einzelne Ersatzteile für Pedalpumpen und um Restmaterial aus der Herstellung von Pumpen. Das Material wird auftragsbezogen angeschafft und deshalb jeweils direkt über den Aufwand verbucht. - Bei den mobilen Sachanlagen erfolgt die Bewertung zu Anschaffungswerten abzüglich der betriebswirtschaftlich erforderlichen Wertberichtigungen. Die Abschreibungen erfolgen linear auf den Anschaffungswerten über die betriebswirtschaftlich geschätzte Nutzungsdauer. Folgende Nutzungsdauern werden berücksichtigt: o Mobiliar / Plakatwände 5 Jahre o IT (PC, Software) 3 Jahre - Die Aktivierungsgrenze liegt bei Sachanlagen bei 1', d.h. Anschaffungen unter 1' werden nicht aktiviert. - Die Projektverpflichtungen sind auf Geldflussbasis erfasst. - Fremdkapital zu Nominalwerten - Fremdwährungen: Aktiven und Passiven werden zum Bankkurs am Bilanzstichtag bewertet. Erträge und Fremdwährungen werden zu den jeweiligen Tageskursen umgerechnet. - Folgende Umrechnungskurse wurden angewendet: 31.12.215 31.12.214 o EUR 1.8 1.2 o USD 1. 1.

Verein Aqua Alimenta, Zürich 7 Erläuterungen zur Bilanz und zur Betriebsrechnung 1. Übrige Forderungen Die Forderungen enthalten eine Mietkaution. 2. Aktive Rechnungsabgrenzungen Es handelt sich fest zugesicherte Projektbeiträge für 215, die erst im Januar 216 ausbezahlt wurden und um Abgrenzungen von Sozialleistungen. 3. Wertschriften Die Position beinhaltet Anteilscheine der Raiffeisenbank Colline del Ceresio, Savosa, welche zum Nominalwert bilanziert sind. 4. Materialvorrat Die Bilanzposition beinhaltet wenige kleine Ersatzteile für Pedalpumpen, welche jeweils bei der Anschaffung direkt über den Pumpenmaterialaufwand gebucht werden. 5. Mobiliar / PC Als Mobiliar sind verschiedene Büromobilien und einige Werbeplakate/-Ständer in diesem Bestand enthalten. Mit dem Ausbau der Geschäftsstelle wurde 213 die IT-Infrastruktur ausgebaut, was die Anschaffung von zwei neuen PC s, eines Druckers, Lizenzen für Programme und das Datenbanksystem Filemaker umfasste. Im 214 und 215 ist die Anschaffung je eines weiteren PC s aktiviert worden. 6. Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen Es handelt sich um Schlussabrechnungen 215 von Sozialleistungen sowie diverse Aufwendungen im 215, welche erst anfangs Januar 216 bezahlt wurden. 7. Passive Rechnungsabgrenzungen Neben Abgrenzungen der Druckkosten für die französische und italienische Ausgabe des Tätigkeitsberichtes 215 enthält diese Position auch Vorauszahlungen von Mitgliederbeiträgen. 8. Fonds mit einschränkender Zweckbindung Fonds mit einschränkender Zweckbindung beinhalten von dritter Seite erhaltene Spenden und Zuwendungen, welche für ein bestimmtes Land oder einen klar bestimmten Zweck verwendet werden müssen. Details siehe Rechnung über die Veränderung des Kapitals. 9. Organisationskapital Das Organisationskapital besteht einzig aus selbst erarbeiteten freien Mittel.

Verein Aqua Alimenta, Zürich 8 1. Spendenertrag Der Spendenertrag setzt sich wie folgt zusammen: 215 214 Spenden von Privaten 87 69 81 68 Projektbeitrag DEZA, Bern für Westafrika (öffentl. Hand) 3 15 Projektbeiträge der übrigen öffentlichen Hand 474 9 345 56 Projektbeiträge von Stiftungen/Organisationen/Firmen 428 95 53 399 1 21 54 1 8 567 Der Spendenertrag ist zudem wie folgt in zweckgebundene und freie Spenden aufgeteilt: Zweckgebundene Spenden 836 75 95 453 Freie Spenden 184 791 175 114 Die zweckgebundenen Spenden werden den jeweiligen zweckgebundenen Fonds zugewiesen, lediglich 5% davon werden für Administrationsaufwand verwendet. 11. Programm und Projektaufwand Für Projekte im Ausland wurden 842 183 aufgewendet. Das entspricht einem Rückgang um rund 15 gegenüber dem Vorjahr. Die Projektbegleitungskosten aus der Schweiz setzen sich aus Reisekosten für Besuche und Kontrolle in den Einsatzländern von 44 869 (Vorjahr 4 21) und von Personalaufwendungen von 17 19 (Vorjahr 25 677) zusammen. Die Aufteilung der Personalkosten in Projektleitung sowie Geschäftsführung, Administration und Mittelbeschaffung erfolgt durch einen festgelegten Verteilschlüssel, der auf Schätzungen beruht. Ab 216 wird der Aufwand für die verschiedenen Bereiche detailliert festgehalten. 12. Mittelbeschaffung Der Personalaufwand für die Mittelbeschaffung beträgt 28 891 und ist um 12,5% oder rund 3 2 höher als im Vorjahr. Der Sachaufwand für die Mittelbeschaffung setzt sich wie folgt zusammen: 215 214 Tätigkeitsbericht 14 158 14 38 Broschüren, Flyer, Info-Material, usw. 1 649 1 94 Ausstellungen, Standaktionen, Demonstrationen 5 95 6 86 21 757 21 938

Verein Aqua Alimenta, Zürich 9 13. Administrativer Aufwand Der Personalaufwand für Geschäftsführung und Administration ist mit 86 674 rund 9 6 oder 12,5% höher als im Vorjahr, was auf die Mutterschaftsvertretung der Geschäftsleiterin zurückzuführen ist. Per Ende 215 sind 3 Personen mit total 19 Stellenprozenten beim Verein angestellt, wovon 75 Stellenprozente für die Programm- und Projektbegleitung benötigt werden. Im Vorjahr waren es 2 Personen mit total 12 Stellenprozenten. Ab 21 bezahlen eine Stiftung und mehrere private Sponsoren jährlich 6 zweckgebundene Beiträge an unsere Administrationskosten zur Abdeckung der Personalkosten, damit alle Spenden möglichst direkt in die Projekte fliessen können und nicht zur Abdeckung der Verwaltungskosten benötigt werden. Der Sachaufwand im Bereich Administration setzt sich wie folgt zusammen: 215 214 Mietaufwand Büro, Lager und Werkstatt 5 315 1 915 Sekretariatsaufwand 1 22 8 323 Informatikaufwand 6 275 9 756 Vorstand 3 752 3 86 Mitgliederversammlung 3 24 3 55 Buchprüfung / ZEWO 6 979 5 731 35 763 41 586 Die Mitglieder des Vorstandes arbeiten ehrenamtlich; die ausgewiesenen Spesen stellen lediglich die Vergütung der effektiven Auslagen dar. 14. Personalaufwand Der gesamte Personalaufwand des Vereins beläuft sich auf folgende Beträge: 215 214 Löhne und Gehälter 24 25 19 34 Sozialversicherungsaufwand 13 857 16 253 Übriger Personalaufwand 4 964 2 831 222 756 128 388 15. Ausserordentlicher Aufwand Beim ausserordentlichen Aufwand handelt es sich um Kosten für Beratungsleistungen im Zusammenhang mit der Namensfindung des Vereins (Namenswechsel im 215). 16. Auflösung freie Mittel aus nicht realisierten Projekten Aqua Alimenta ist nicht im Trinkwasserbereich tätig, weshalb der zweckgebundene Fonds von 2 8 im Berichtsjahr aufgelöst wurde. Das Myclimate-Projekt in Sri Lanka konnte nicht realisiert werden. Die im 211 aus den freien Mittel dem Projekt zugewiesenen Gelder von 1 wurden in der Erfolgsrechnung 214 aufgelöst. 17. Wesentliche Verpflichtungen / Eventualverbindlichkeiten Es bestehen keine wesentlichen Verpflichtungen aus Projekten, die nicht durch entsprechende Fondsmittel abgedeckt sind. Es gibt weder im Berichtsjahr noch im Vorjahr ausweispflichtige Bürgschaften, Garantieverpflichtungen oder Pfandbestellungen zugunsten Dritter. 18. Wesentliche Ereignisse nach dem Bilanzstichtag Es sind keine wesentlichen Ereignisse bekannt, welche die Jahresrechnung beeinflussen könnten.

Verein Aqua Alimenta, Zürich 1 19. Vergütungen an die Geschäftsleitung Auf die Offenlegung wird verzichtet, da nur eine Person in der Geschäftsleitung ist. 2. Unentgeltliche Leistungen Die Mitglieder des Vorstandes und der Regionalgruppen sowie ein Teil der Länderverantwortlichen in der Schweiz erbringen ihre Leistungen ehrenamtlich. In den verschiedensten Informationsanlässen, Werbe- und Sammelaktionen sowie in der Projektbetreuung und Überwachung leisten sie freiwillige, unbezahlte Arbeit, die sich aber nicht beziffern lässt.