Mit dem neuen INFA-CS++ Rechnungs-Archivierungs-System ARCHY++ ist es noch sicherer und einfacher Ihre Rechnungen zu archivieren!

Ähnliche Dokumente
PsyPrax32 auf einen anderen Rechner übertragen

QR-CODE auf Rechnungen

THEMEN AUF DEN PUNKT GEBRACHT

ARCHIV- & DOKUMENTEN- MANAGEMENT-SERVER

Anleitung zum Rechnerwechsel

Scannen und Drucken von PDF Dokumenten am Schulkopierer

ORGAKOM 2017 imanv mstart Installations-Info Version 4.0

Software-Baustein: Dokumentenarchiv. Leistungsmerkmale. Sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie gern.

Wir bieten Ihnen einen kompletten Service an, oder eine individuell auf Sie zugeschnittene Lösung.

Erstellen eines Normfall Projektspeichers auf Basis einer vorhandenen Installation von:

Effiziente Archivierung von s mit DocuWare und DocuMatic Archiv

Greifen Sie mit Ihrem Toshiba MFP direkt auf DocuWare zu

Windows 10 Wichtige Informationen

Software-Baustein: Rechnungseingangsbuch. Leistungsmerkmale. Sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie gern.

Telefon & Ablage. Moduldatenblatt. Dokumentenmanagement Telefonanbindung.

Einlesen digitaler Belege im SelectLine Rechnungswesen

Imagebroschüre für Microsoft Dynamics NAV vindoc-archiv

ARCHIVIERUNG / DIGITALE SIGNATUR

DMS Dokumentenmanagement-System. IM-Kundentreffen , Köln Michael Badura

Das Scann-Programm wird entsprechend Ihrem Wunsch in zwei Versionen ausgeliefert:

Schnelleinstieg ARCHIV

Beschreibung zur Überprüfung einer digital signierten E-Rechnung

Die Daten werden archiviert in bestimmte Jahrdateien. Sie finden diese Option in dem Menu Spezielle Optionen.

Produktbroschüre. xbrowse. für die Versionen xbrowse.pro und xbrowse.lite. TGC 2010 Alle Rechte vorbehalten

Quickline Cloud Apps

Dokumentenablage mit repdoc Werkstattsoftware

Anleitung zur (Version 4)

Swisscom Health AG Worbstrasse 201 CH-3073 Gümligen Telefon Fax

Höllerer + Bayer GmbH. Software- und Systemhaus. vertrieb@hoellerer-bayer.de. LMS Fakturierung

STUDIO 2.0. Installationsanleitung Dendrit STUDIO 2017 K

Excel Easy Rechnungen Anleitung

Das Dokumentenmanagement für rechtsberatende Berufe. Informationsabend in München

smartdox connect for nav Die ECM Lösung für Microsoft Dynamics NAV und d.3ecm

F A Q. Version 1.0. zur Umstellung auf Windows 10. Inhalt. 1. Zur Umstellung allgemein Software / Anwendungen / Berechtigungen...

Wenn der Computer nicht mehr funktioniert, so kann dies mehrere Gründe haben:

Revisionssicherheit Beilage zur Kundeninformation

AM.Portal Handlingsbroschüre Rechnungen recherchieren und anzeigen

BsPumpen. Die Software wird dort für die Prüfungen von explosionsgeschützten und schlagwettergeschützten Pumpen eingesetzt.

Kurzvorstellung Dokumentenmanagementsystem

INSTALLATIONSANLEITUNG BEDIENUNGSANLEITUNG

2015/07/03 14:50 1/12 Aktivierung

// MIND2FIND Module & Funktionen

Neuerungen in DIESTEIN. Verkauf. Übersicht der wichtigsten

edoc connect for ax Die ECM Lösung für Microsoft Dynamics AX und d.3ecm

UNIHOCKEY CLUB WEHNTAL REGENSDORF

paperless d.3ecm connector for APplus Die sinnvolle Erweiterung Ihrer ERP-Software - schnell, einfach, effizient

BsMotor. Die Software benötigt das Datenbanksystem BDE (wird mitgeliefert)

Ein- und Ausgangsrechnungen buchen

Pro-Bau/S Integrierte Projektabwicklung

Finanzdaten Export im XML-Format

dpix Ihre Daten im grünen Bereich Full Service Mediaproduction

19 Mehrplatzinstallation von ELOoffice im Netzwerk

Erklärung und Funktion 2. Installation 2. Anwenden und Updates 6. Erstellt: :51 Seite 1 PDFCreator.docx

Update BSI-BRAU/GEHA/AUF und BSI-FIBU aus dem Internet

SCHATTENKOPIE OHNE SCHATTEN

E-Rechnungen mit ZUGFeRD

Installation. Prisma. Netzwerkversion

Installationsanleitung

Verlog-Registrierkasse- Datensicherung. Benutzerhandbuch

Produktschulung WinArchiv

Installieren Sie, auf dem für das Externe Arbeiten geplanten Rechner, eine Einzelplatzversion des BANKETTprofi.

Häufig gestellte Fragen / FAQ (frequently asked questions)

Die vorliegende Anleitung zeigt Ihnen auf, wie Sie s in Ihrem Postfach löschen oder archivieren können. hslu.ch/helpdesk

Schnelleinstieg DASI. Inhaltsverzeichnis. 1. Zweck der Anwendung. 2. Einrichtung zum Start. 3. Navigation. 4. Arbeitsablauf. 5.

Greifen Sie mit Ihrem OKI MFP direkt auf DocuWare zu

Quickline Cloud Apps

Möglichkeiten der - Archivierung für Exchange Server im Vergleich

Dokumenten- Management

Täglicher Schriftverkehr Angebote, Rechnungen Kundenspezifische Artikelunterlagen Dokumenten-Verwaltung

AM.Portal Handlingsbroschüre Rechnungen recherchieren und anzeigen

Einführung in BSCW* für Projektbeteiligte Benutzung an der Uni Ulm für campus4uulm

PRAXISLÖSUNGEN. Bauantrag smart & easy. Schnelleinstieg

PDM in der Praxis bei Prodinger Verpackung

38. Benutzerverwaltung

Finden macht glücklich... einfach digital archivieren

TOPIX8 Backup ab 9.2

ZeroFax Business App Benutzerhandbuch

Wie kann ich mit Windows 10 eine automatische Datensicherung einrichten?

Version Finanzbuchhaltung

Einfache Datensicherung für Personen, welche sich mit der Flugsimulation beschäftigen.

Installationsanleitung

Anleitung. Datum: 24. Februar 2017 Version: 5.2. Bildupload per FTP. FTP-Upload / Datei-Manager FTP. Glarotech GmbH

Durch einen kleinen Geldbetrag kann mehr Speicher dazu gekauft werden. Eines der Systeme mit guten Referenzen ist mydrive.

HANDBUCH 2017/2 Update

PC-forum GmbH / Kai Horlacher. Ihr Weg für Industrie 4.0

Webfunktionen Lademöglichkeiten finden mit dem Smartphone

1.1.1 Download, Vorbereitung und Installation (Einzelplatzversion)

ipsydion PETRA Posteingang & Typ-Relative Abteilungsverarbeitung

Durchführung Update auf Rev.20

SCHAFFEN SIE SICH IHR EIGENES DIGITALES DATENUNIVERSUM

DASI ONLINE-Version 7 Wiederherstellung und Datenumzug

Transkript:

Mit dem neuen INFA-CS++ Rechnungs-Archivierungs-System ARCHY++ ist es noch sicherer und einfacher Ihre Rechnungen zu archivieren! Vergessen Sie die Zeiten, in denen unzählige Stunden für die Ablage Ihrer Rechnungen verschwendet wurden: Keine zeitaufwendige Ablage mehr Nie wieder das lästige Suchen und Blättern nach einer (alten) Rechnung Auffinden der Rechnungen und anschließendem Druck entweder direkt über die Rechnungsnummer oder mit Hilfe sehr komfortabler Suchmöglichkeiten Keine unauffindbaren Rechnungen mehr Jede Menge Platz in Ihrer Registratur Senken Sie Ihre Personalkosten Reduzieren Sie Ihre Druckkosten um ca. 60% Reduzieren Sie Ihre Papierkosten um ca. 50% Reduzieren Sie Ihre Ordnerkosten um ca. 90% Keine Entsorgungskosten für die datenschutzgerechte Vernichtung ihrer Registratur Betriebssystemunabhängige Archivierung durch allgemeine Lesbarkeit im PDF-Format Kontrollierte und dauerhafte Nachverfolgung von Archivierungsdatenträgern (auf CD, DVD, HD) Verwaltung der Zugangskontrollen zu einzelnen Rechnungsnummern möglich! So können z.b. Rechnungen mit Spezialkonditionen für den Kunden vor dem Zugriff bestimmter Sachbearbeiter gesperrt werden. Seite - 1 -

So einfach ist es, die entsprechende Rechnung neu einzusehen oder zu drucken: Das Powerscroll zeigt die selektierten Rechnungen an: Die mit Hilfe folgender Selektionsmöglichkeiten festgelegt wurden: Den ausgewählten Satz sehen Sie mit allen wichtigen Informationen in diesem Bereich: Seite - 2 -

Mit dem Button wird die entsprechende Rechnung ausgewählt und angezeigt. Diese Rechnung kann nun direkt eingesehen oder ausgedruckt werden. Fertig! Seite - 3 -

Frage Nachfolgend erhalten Sie Antworten, auf häufig gestellte Fragen (FAQ = Frequently Asked Questions) Teil-1 Antwort Was ist eigentlich ARCHY++ von INFA Welchen Nutzen habe ich davon Zu welchem Zeitpunkt wird der Archivbeleg bei neuen Rechnungen erstellt Zu welchem Zeitpunkt wird der Archivbeleg bei geänderten Rechnungen erstellt In welchem Format wird der Rechnungsbeleg erstellt Was ist ein PDF-Format Ist dieses PDF-Format nur etwas für die Windows-Welt Wie findet man denn nun eine alte Rechnung Ist ARCHY++ ein zusätzliches Programm ARCHY++ ist ein Archivierungssystem der ausgehenden Rechnungen, die in INFA-CS++ geschrieben wurden. ARCHY++ erspart unter anderem die komplette Ablage, das Drucken einer Kopie, sowie das wieder Finden einer, oder mehrerer Rechnungen. Das spart unter anderem Papier, Druckkosten, Geld, Platz, Personal und Zeit für Verwaltung. Sofort bei jedem Rechnungsdruck automatisch Sofort bei jedem erneuten Rechnungsdruck automatisch Im allgemein lesbaren PDF-Format PDF-Format ist ein Format, das in der Lage ist, Dokumente jeder Art, mit relativ wenig Platzbedarf zu speichern. PDF-Dateien können in quasi allen Betriebssystemen geöffnet und gedruckt werden und sind nicht nur auf ein Betriebssystem angewiesen. ARCHY++ ermöglicht eine sehr einfache Möglichkeit, Rechnungen neu zu drucken oder anzusehen. Es bestehen zahlreiche Möglichkeiten, sehr komfortabel die entsprechende Rechnung zu öffnen. ARCHY++ gehört generell nicht zum Leistungsumfang von INFA-CS++, wird aber darin integriert Sie brauchen kein zusätzliches Programm aufrufen und verwalten. Müssen wir ARCHY++ selber installieren Auf diese Frage gibt es ein grundsätzliches Nein! Archivierung ist ein zu ernstes Thema, um es im Selbstversuch zu organisieren. Grundsätzlich gilt: Beratung Bereitstellung Installation Individuelle Einstellungen Schulung aber auch die Parameterisierung... und das Know How kommen von uns! Wie bekommen wir ARCHY++ Benötigen wir für ARCHY++ einen zusätzlichen Server Wird für alle Workstations im Netz, die mit INFA-CS++ arbeiten, eine Lizenz für ARCHY++ benötigt Ganz einfach, indem Sie sich mit INFA Software- Systeme in Verbindung setzen - die Beratung zu ARCHY++ ist für Sie kostenlos. Grundsätzlich Nein - Allerdings hängt dies von der Menge der zu archivierenden Daten ab. Ein Standardserver, der nicht älter als 3 Jahre ist, sollte ohne Probleme die Rechnungsdaten aufzeichnen können. Wenn mit zahlreichen Filialen und mit großen Rechnungsvolumen gearbeitet wird, wäre ein externer Archiv-Server eventuell überlegenswert. Nein! Es werden Lizenzen nur für Workstations benötigt, die auch in der Lage sind, Aufträge zu schreiben. Die so genannten reinen Lagerlizenzen benötigen keine ARCHY++ Lizenz. Seite - 4 -

Frage Nachfolgend erhalten Sie Antworten, auf häufig gestellte Fragen (FAQ = Frequently Asked Questions) Teil-2 Antwort Früher habe ich bei besonderen Rechnungen immer so meine Post-It Etiketten auf die Rechnung geklebt, um zu wissen, was, wieso, weshalb war. Wie mache ich dies nun mit den Notizen bei ARCHY++, ohne Papierbeleg. Wie viele Rechnungen können archiviert werden. Wie groß ist der Platzbedarf für eine Rechnung. Gibt es eine Faustformel für die Berechnung der Größe pro Rechnung. Ihre Post-It Etiketten können Sie in Form von Memos sowohl für interne Informationen als auch für Informationen an den Kunden verwalten. Jede Rechnung ermöglicht sowohl ein Memo für interne Infos, als auch für Kunden Informationen, die gedruckt werden können. Grundsätzlich ist die Anzahl der archivierten Rechnungen unbegrenzt. Nur der verfügbare Speicher würde die Anzahl der Rechnungen begrenzen. Der theoretische Wert liegt bei INFA-CS++ bei etwa 260 Millionen Rechnungen, bevor diese Rechnungen ausgelagert werden müssten. Dies dürfte in aller Regel reichen. Dies hängt natürlich von den Informationen ab, die auf den Rechnungen abgespeichert werden. Wenn zum Beispiel auf der Original-Rechnung der komplette Kopf, der so genannte Absenderblock, aber auch der Fußzeilenbereich von Ihrem Drucker auf ein Blankoformat erstellt wird, ist der Platzbedarf natürlich höher, als wenn nur die Positionen und der entsprechende Positionen-Kopf gespeichert werden muss. Grundsätzlich ist natürlich die Anzahl der Seiten ausschlaggebend. Um auf der ganz sicheren Seite zu sein, sollte bei der Kalkulation nur folgendes beachtet werden: Rechnungsformular enthält alle Informationen: Speicherbedarf ca. 40 k pro Seite Rechnungsformular enthält nur den Kopf, alle anderen Informationen werden durch das Programm erstellt: Speicherbedarf ca. 55 k pro Seite Rechnungsformular wird komplett von INFA-CS++ auf weißem Papier erstellt: Speicherbedarf ca. 65k pro Seite Können auch ältere Rechnungen noch nachträglich archiviert werden, um die Registratur zu verkleinern. Können Rechnungsdaten verloren gehen - eventuell bei Systemabsturz oder Stromausfall. Allerdings spielt dies bei den heutigen Speichermöglichkeiten eigentlich keine Rolle mehr. Rechnungen, die ab Versionsdatum Juni 2004 erstellt wurden, könnten theoretisch rückwirkend auch noch nach ARCHY++ gebracht werden. Wenn Sie es wünschen, so bieten wir Ihnen zusätzliche Möglichkeiten an, auch noch ältere Rechnungen zu archivieren. Grundsätzlich gilt: Es können überall Belege oder Daten verloren gehen. Auch Ihre Papierdaten sind weder vor Diebstahl, Brand und Hochwasser geschützt. Sie können dann nicht mehr verwerten und einsehen. Wenn Sie jedoch ARCHY++ anwenden, brauchen Sie nicht jeden Abend Ihre gesamte Registraturabteilung mit nach Hause zu nehmen. Da genügt eine handliche DVD, die Sie an einem, oder mehreren sicheren Orten deponieren können. Das KnowHow zur unmittelbaren Datensicherheit auf Ihrem (n) Servern, erhalten Sie natürlich von uns. Seite - 5 -

Frage Nachfolgend erhalten Sie Antworten, auf häufig gestellte Fragen (FAQ = Frequently Asked Questions) Teil-3 Antwort Erkennen die Finanzämter diese Form der Archivierung an. Ja natürlich - grundsätzlich gilt: Die Kopie einer Rechnung muss alle rechtlichen Bestandteile, alle Leistungskriterien, sowie Leistungsmerkmale enthalten. Da ARCHY++ die Rechnungen als gespeicherte Kopie verwaltet, werden selbstverständlich alle Vorgaben erfüllt. Sie entsprechen dadurch absolut dem Original. Theoretisch könnte eine Rechnung alle Ihre gesetzlichen Bestandteile in einer Liste untereinander enthalten und nicht dem Originalausdruck entsprechen Wie und wann sollte sinnvollerweise eine Sicherung erstellt werden. Ist ARCHY++ mit der Recover-Funktion in Programmbereich Geld zu vergleichen? Kann ich meine Lieferantenrechnungen auch mit ARCHY++ verwalten. Worin besteht bei der Archivierung generell der Unterschied zwischen Eingangs und Ausgangsrechnungen. Die Datensicherung erfolgt gewöhnlich zeitgleich mit der normalen Sicherung. Diese automatische Datensicherung wird in der Regel nachts durchgeführt. Nein - überhaupt nicht! Mit der Funktion Recover kann eine so genannte Notrechnung wieder hergestellt werden. Diese Funktion ist sinnvoll, wenn eine Rechnung verloren gegangen ist, und es muss ein Beleg noch mal ausgedruckt werden. Dieser Beleg wird aus statistischen Daten (wieder)hergestellt, erfüllt zwar die fiskalen Bestimmungen, ist aber keine Kopie der Originalbelege. Auch dies geht - allerdings nicht ganz so automatisch wie dies mit Ihren Rechnungen geschieht. Ausgangsrechnungen: Ihre Ausgangsrechnungen an Kunden werden von ARCHY++ vollkommen automatisch verwaltet und archiviert. Sie brauchen sich um nichts weiter zu kümmern. Eingangsrechnungen: Für Ihre Eingangsrechnungen gibt es für ARCHY++ ein zusätzliches Modul. Da Lieferantenrechnungen Ihnen normalerweise noch in Papierform vorliegen, können diese dann über einen automatischen Scanner erfasst und zugeordnet werden. Kann jede INFA-CS++ Version mit ARCHY++ erweitert werden. ARCHY++ wird von folgenden INFA-CS++ Lösungen komplett unterstützt: INFA-CS++ Pro INFA-CS++ Go INFA-CS++ Start Edition Für wen ist der Einsatz von ARCHY++ wirklich sinnvoll. Grundsätzlich für alle, die Rechnungen schreiben, Kosten, Personal, Platz und Arbeit sparen wollen. Zusätzlich sollte der Rechnungs-Wiederfinden-Faktor nicht ganz unberücksichtigt bleiben. Seite - 6 -