Die Daten werden archiviert in bestimmte Jahrdateien. Sie finden diese Option in dem Menu Spezielle Optionen.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Daten werden archiviert in bestimmte Jahrdateien. Sie finden diese Option in dem Menu Spezielle Optionen."

Transkript

1 Abschliessen Buch Jahr AlfaPro Das Jahr endet bald. Für den Unternehmer heisst das die Software soll vorbereitet werden für das neue Jahr. Immer eine schwere Aufgabe, Sie machen dass nicht täglich. Dazu finden Sie in dieser Beschreibung einige Tipps. Backup Bitte sorgen Sie immer für ein Backup! Dazu gibt es ein separat Dokument: AlfaPro Backup DE.PDF Abschliessen Buch Jahr Das abschliessen des Buchjahres wird gewöhnlich nicht direkt beim Jahreswechsel ausgeführt. Sie brauchen es dann nicht direkt am 1. Januar auszuführen, aber beachten Sie trotzdem folgendes. Durch das abschliessen verbessert sich die Verarbeitung der Daten wesentlich. Die Option Abschliessen Buch Jahr räumt verschiedene Daten auf, z.b. Historische Rechnungen, Zahlungen und Verkaufszeilen. Diese Daten brauchen Sie nicht mehr ins neue Jahr. Die Daten werden archiviert in bestimmte Jahrdateien. Sie finden diese Option in dem Menu Spezielle Optionen. Was passiert bei dem abschließt des Buchjahres? Mit der Option abschliessen Buch Jahr archivieren\entfernen Sie alle bezahlte historische Rechnungen des vorige Jahren. Einige Beispiele: - Eine Rechnung aus 2014 die in 2015 bezahlt worden ist, wird archiviert\entfernt. - Eine Rechnung aus 2015 die teils bezahlt ist, bleibt verfügbar. - Eine Rechnung aus 2015 die am 1. Januar 2016 bezahlt ist, bleibt verfügbar. Zum Abschluss müssen Sie verschiedene buchhalterische Übersichten gedruckt haben bis zum Jahresende. Falls das nicht gemacht ist, werden diese Daten nicht archiviert\entfernt. Den Abschluss soll zuerst gemacht werden wenn das Buch Jahr tatsächlich beendet ist. Sie können den Abschluss prüfen durch der offene Postenliste vor dem Abschluss zu vergleichen mit dem Listen nach dem Abschluss. Selbstverständlich sollen diese beiden Listen gleich sein. Einstellungen die die Option Abschliessen Buch Jahr beeinflussen können. Die Verwaltung des Abschlusses ist abhängig von der aktiven Modules die Sie von AlfaPro anwenden. Folgende Objekten kann die Verwaltung beeinflussen: - Statistikangabe - Zahlungen - Verknüpfung Buchhaltungsprogramm - Auktion Transaktionen - Usw.

2 Buchhalterische Übersichten Der des Buchjahres kann blokkiert werden wenn Sie für einige Objekten zuerst ein buchhalterische Übersicht gedruckt haben muss. Diese Übersicht zeigt Steuerinformation über Umsatz, Zahlungen und evt. offenstehende Posten. Es wird empfohlen diese Übersichten zu generieren auf Papier oder als PDFdokument zu speichern. Sie können evt. das drucken ignorieren durch die Administrationseinstellungen auszuschalten. Drucken Buchhalterische Übersichten

3 Abschliessen Rechnungsjahr 1. Schritt Wählen Sie das richtige Jahr und Administration 2. Schritt Ist eine Backup angefertigt?

4 3. Schritt keine andere Anwender mehr tätig? 4. Schritt Starten Sie den Abschluß und Archivierung.

5 Anpassungen beim Anfang des neues Rechnungsjahr Abhängig von die anwesende Modules, sollen Sie für die Handterminals und\oder PC die Rechnungsnummer anpassen. Fakturieren mit Handterminals Der Handterminalrechnungsnummer in AlfaPro ist standard ein fortlaufend Nummer. Sie können das Rechnungsnummer anpassen durch in Basis-Dateien 1, Handterminalvariabelen, für jede Handterminal das Rechnungsnummer zu ändern in die letzte Ziffer des neues Jahres und folgen durch zwei Ziffer des Handterminalsnummer ( 01) und dann Folgenummer Zum Beispiel: "6" "00001" ergibt als neu Rechnungsnummer. (nummern im Beispiel können anders sein!) Rechnungsnummer Struktur: YTTNNNNN Y=Jahr TT=terminal Nummer NNNNN= Serien Nummer

6 Faktur turieren mit dem PC Benutzen Sie die Option fakturieren mit dem PC, dann können Sie auch bei der Administration das Rechnungsnummer ändern. Gehen Sie ach Basis-Dateien 1, Administration und dann verwenden Sie folgendes Schirm Rechnungsnummer Struktur: Y00NNNNN Y=Jahr 00=fixiertes Nummer NNNNN=Serien Nummer Wenn Sie wünschen, kann ALFA PRO IT Ihnen helfen bei dem Abschluss. Schicken Sie dann eine an

Es bleibt uns - ein herzliches Dankeschön an Sie zu richten - für Ihr langjähriges Vertrauen in die Martin Engineering AG und unsere Produkte.

Es bleibt uns - ein herzliches Dankeschön an Sie zu richten - für Ihr langjähriges Vertrauen in die Martin Engineering AG und unsere Produkte. Martin Engineering AG Gewerbestrasse 1 CH-8606 Nänikon www.martin.ch Telefon +41 44 905 25 25 Telefax +41 44 942 15 15 Hotline +41 44 905 25 55 info@martin.ch ZaWin ZAKWin LOGOWin Dentlink Medikont Sehr

Mehr

Anleitung Jahreswechsel

Anleitung Jahreswechsel Visionen Konzepte - Lösungen Anleitung Jahreswechsel Leitfaden für Administratoren Vorwort Der Jahreswechsel trennt die Datenbestände einer Datenbank zum Datum 31.12. In der aktuellen Datenbank werden

Mehr

Bild Nummer 1: Bild Nummer 2: Seite B 1

Bild Nummer 1: Bild Nummer 2: Seite B 1 Bild Nummer 1: Bild Nummer 2: Seite B 1 Bild Nummer 3: Bild Nummer 4: Seite B 2 Bild Nummer 5: Bild Nummer 6: Seite B 3 Bild Nummer 7: Bild Nummer 8: Seite B 4 Bild Nummer 9: Bild Nummer 10: Seite B 5

Mehr

RadarOpus Live Update 1.38 Nov 2013

RadarOpus Live Update 1.38 Nov 2013 WICHTIGE INFORMATIONEN Bitte unbedingt vollständig lesen! RadarOpus Live Update 1.38 ab 22. November 2013 verfügbar Bitte installieren Sie diese Version bis spätestens 2. Dezember 2013 Sehr geehrte RadarOpus

Mehr

OUTLOOK-DATEN SICHERN

OUTLOOK-DATEN SICHERN OUTLOOK-DATEN SICHERN Wie wichtig es ist, seine Outlook-Daten zu sichern, weiß Jeder, der schon einmal sein Outlook neu installieren und konfigurieren musste. Alle Outlook-Versionen speichern die Daten

Mehr

teamware MWS Mailer Voraussetzungen Installation:

teamware MWS Mailer Voraussetzungen Installation: teamware MWS Mailer Voraussetzungen Voraussetzungen für den Einsatz dieses Moduls sind 1. Installation von DKS Mahnwesen am PC 2. Installation eines PDF-Programmes (Desktop PDF Export, Acrobat PDF- Writer,

Mehr

Moneybookers Integration bei

Moneybookers Integration bei Moneybookers Integration bei 1 Übersicht 1 Informationen zur Integration von Moneybookers 2 Moneybookers Einstellungen vornehmen 3 Bezahlablauf für Kunden 4 Die beliebtesten Zahlungsmethoden 2 Informationen

Mehr

kurzanleitung modul debitoren

kurzanleitung modul debitoren kurzanleitung modul debitoren Einleitung Dieses Dokument versteht sich als Kurzanleitung. Für detaillierte Informationen verwenden Sie bitte die Epos5 Hilfemeldungen. Diese öffnen Sie wie folgt: Modul

Mehr

Korrekturen von Hand ausgeführt, per Post oder als Scan an Sie übermittelt.

Korrekturen von Hand ausgeführt, per Post oder als Scan an Sie übermittelt. A) Korrekturen von Hand Korrekturen von Hand ausgeführt, per Post oder als Scan an Sie übermittelt. + Problemlos für DTP, wenn nur ein Bildschirm vorhanden ist, da Printversion mit Korrekturen Mühsam für

Mehr

Memeo Instant Backup Kurzleitfaden. Schritt 1: Richten Sie Ihr kostenloses Memeo-Konto ein

Memeo Instant Backup Kurzleitfaden. Schritt 1: Richten Sie Ihr kostenloses Memeo-Konto ein Einleitung Memeo Instant Backup ist eine einfache Backup-Lösung für eine komplexe digitale Welt. Durch automatisch und fortlaufende Sicherung Ihrer wertvollen Dateien auf Ihrem Laufwerk C:, schützt Memeo

Mehr

MOUNT10 StoragePlatform Console

MOUNT10 StoragePlatform Console MOUNT10 StoragePlatform Console V7.14 Kurzmanual für Microsoft Windows Ihr Leitfaden für die Verwaltung der MOUNT10 Backup-Umgebung unter Verwendung der Storage Platform Console Inhaltsverzeichnis 1 VERWENDUNGSZWECK...3

Mehr

Onlinesuche nach Rechnungen

Onlinesuche nach Rechnungen Onlinesuche nach Rechnungen Einführung Über Partner Central oder My Account können Partner und Kunden von Citrix Rechnungen, die in den letzten fünf Jahren erstellt wurden und einen Wert größer als 0 aufweisen,

Mehr

10.3.1.5 Übung - Datensicherung und Wiederherstellung in Windows Vista

10.3.1.5 Übung - Datensicherung und Wiederherstellung in Windows Vista 5.0 10.3.1.5 Übung - Datensicherung und Wiederherstellung in Windows Vista Einführung Drucken Sie diese Übung aus und führen Sie sie durch. In dieser Übung werden Sie die Daten sichern. Sie werden auch

Mehr

1. DATEN AUS STARMONEY EXPORTIEREN... 2. 1.1 Verwaltung/Export... 2. 1.2 Dateiname/Verzeichnis... 2 2. UNO-ONLINE... 2. 2.1 Erste Einstellungen...

1. DATEN AUS STARMONEY EXPORTIEREN... 2. 1.1 Verwaltung/Export... 2. 1.2 Dateiname/Verzeichnis... 2 2. UNO-ONLINE... 2. 2.1 Erste Einstellungen... UNO Online V. 1.50 Letzte Änderung: 23.02.2011 Inhaltsverzeichnis: 1. DATEN AUS STARMONEY EXPORTIEREN... 2 1.1 Verwaltung/Export... 2 1.2 Dateiname/Verzeichnis... 2 2. UNO-ONLINE... 2 2.1 Erste Einstellungen...

Mehr

Dealer Management Systeme. Jahresendearbeiten. FILAKS.PLUS finance (Simultan / Sage 200)

Dealer Management Systeme. Jahresendearbeiten. FILAKS.PLUS finance (Simultan / Sage 200) Jahresendearbeiten FILAKS.PLUS finance (Simultan / Sage 200) Inhaltsübersicht 1 Übersicht Jahresabschluss 3 2 Eröffnung eines neuen Geschäftsjahres 4 2.1 Anlegen eines neuen Geschäftsjahres 4 2.2 Periodendefinitionen

Mehr

FANTEC HDD-Sneaker Benutzerhandbuch. Inhalt: Einbauanleitung Formatierungsanleitung PCClone EX Installationsanleitung

FANTEC HDD-Sneaker Benutzerhandbuch. Inhalt: Einbauanleitung Formatierungsanleitung PCClone EX Installationsanleitung FANTEC HDD-Sneaker Benutzerhandbuch Inhalt: Einbauanleitung Formatierungsanleitung PCClone EX Installationsanleitung Stromanschluss und USB 3.0 Anschluss: Backup Taster und Hauptschalter: Hinweis: 1. Um

Mehr

Codex Newsletter. Allgemeines. Codex Newsletter

Codex Newsletter. Allgemeines. Codex Newsletter Newsletter Newsletter Dezember 05 Seite 1 Allgemeines Newsletter Mit diesem Rundschreiben (Newsletter) wollen wir Sie in ca. zweimonatigen Abständen per Mail über Neuerungen in unseren Programmen informieren.

Mehr

Zugriff auf die elektronischen Datenbanken

Zugriff auf die elektronischen Datenbanken Zugriff auf die elektronischen Datenbanken Anleitung Version 2013.1 Beschreibung der Dienstleistung VSnet stellt seinen Mitgliedern einen Zugang auf elektronische Datenbanken zur Verfügung. Nur die Mitglieder

Mehr

10.3.1.4 Übung - Datensicherung und Wiederherstellung in Windows 7

10.3.1.4 Übung - Datensicherung und Wiederherstellung in Windows 7 5.0 10.3.1.4 Übung - Datensicherung und Wiederherstellung in Windows 7 Einführung Drucken Sie diese Übung aus und führen Sie sie durch. In dieser Übung werden Sie die Daten sichern. Sie werden auch eine

Mehr

Sophos Anti-Virus. ITSC Handbuch. Version... 1.0. Datum... 01.09.2009. Status... ( ) In Arbeit ( ) Bereit zum Review (x) Freigegeben ( ) Abgenommen

Sophos Anti-Virus. ITSC Handbuch. Version... 1.0. Datum... 01.09.2009. Status... ( ) In Arbeit ( ) Bereit zum Review (x) Freigegeben ( ) Abgenommen Version... 1.0 Datum... 01.09.2009 Status... ( ) In Arbeit ( ) Bereit zum Review (x) Freigegeben ( ) Abgenommen Kontakt... Dateiname... helpdesk@meduniwien.ac.at Anmerkungen Dieses Dokument wird in elektronischer

Mehr

Die elektronische Rechnung als Fortsetzung der elektronischen Beauftragung so einfach geht es:

Die elektronische Rechnung als Fortsetzung der elektronischen Beauftragung so einfach geht es: Bei Rückfragen erreichen Sie uns unter 0571-805474 Anleitung Die elektronische Rechnung als Fortsetzung der elektronischen Beauftragung so einfach geht es: Inhalt 1 Hintergrund zur elektronischen Rechnung

Mehr

Kreditorenrechnungen für Personal- oder Sonstiger Betriebsaufwand

Kreditorenrechnungen für Personal- oder Sonstiger Betriebsaufwand Kreditorenrechnungen für Personal- oder Sonstiger Betriebsaufwand Prozesseinheit 1 1 Inhaltsverzeichnis Zeitplan S. 3 Das Flussdiagramm S. 4 Einführung in die Prozesseinheit S. 5 Ziele und Prioritäten.

Mehr

COMPUTERIA VOM 25.2.15 SERIENBRIEFE UND ETIKETTENDRUCK

COMPUTERIA VOM 25.2.15 SERIENBRIEFE UND ETIKETTENDRUCK COMPUTERIA VOM 25.2.15 SERIENBRIEFE UND ETIKETTENDRUCK WAS SIND SERIENBRIEFE? Bei einem Serienbrief handelt es sich um eine Art Word Vorlage, bei der das gleiche Dokument mehrmals gedruckt werden muss,

Mehr

HEINZ MARTIN PRINTSCREEN BETRIEBSANLEITUNG. Rev 2.11

HEINZ MARTIN PRINTSCREEN BETRIEBSANLEITUNG. Rev 2.11 PRINTSCREEN BETRIEBSANLEITUNG Rev 2.11 Inhaltsverzeichnis Was ist PrintScreen? Starten von PrintScreen Auslösen einer PrintScreen Auslösen einer PrintScreen (unter Windows NT/2000/XP Professional Das Dialog

Mehr

Dokumente digitalisieren

Dokumente digitalisieren Seite 1 Inhalt Eine neuartige optische Schnittstelle...3 Vorteile im Überblick...4 DoDi-Benutzeranleitung...5 Voraussetzung...5 Installation...5 Einstellungen/Konfiguration...6 Zuordnung...6 Quelle wählen...7

Mehr

Ablesesoftware bfwnext

Ablesesoftware bfwnext Ablesesoftware bfwnext Die Bedienung von bfwnext entspricht der Bedienung eines üblichen Smartphones und wird von Nutzern intuitiv auf einfache Weise erlernt. Das Ablesen entspricht im Wesentlichen der

Mehr

Häufig gestellte Fragen über Kontoinformation und Berichte anfordern in KBC-Online sowie über Kontoauszüge

Häufig gestellte Fragen über Kontoinformation und Berichte anfordern in KBC-Online sowie über Kontoauszüge Häufig gestellte Fragen über Kontoinformation und Berichte anfordern in KBC-Online sowie über Kontoauszüge 1. Ich drucke meine Auszüge über KBC-Online aus. Was hat sich geändert? Die frühere Transaktion

Mehr

Depotbezogen in der Depotübersicht, indem Sie auf die Zahl der ungelesenen Dokumente in der Kopfspalte der Depotübersicht klicken.

Depotbezogen in der Depotübersicht, indem Sie auf die Zahl der ungelesenen Dokumente in der Kopfspalte der Depotübersicht klicken. Postbox FAQ/Hilfe Wie rufe ich die Postbox auf? Nach dem Einloggen in Ihren persönlichen Transaktionsbereich können Sie die Postbox an 3 unterschiedlichen Stellen aufrufen. Depotbezogen in der Depotübersicht,

Mehr

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung Software WISO Mein Büro inkl. Modul Arbeitsplatz+ Thema Netzwerkinstallation Version/Datum 15.00.03.100 Modul Arbeitsplatz+ Zur Nutzung der Netzwerkfähigkeit ist

Mehr

Dez_01 2008 Seite 2 von 5

Dez_01 2008 Seite 2 von 5 Dez_01 2008 Seite 1 von 5 Digitale Unterschrift an der Theke und beim Kundenbesuch Strait Through Processing wird angesichts anhaltender Kostensenkungsdebatten in der Reifenbranche immer mehr zum Thema.

Mehr

HSG TALENTS CONFERENCE 2014

HSG TALENTS CONFERENCE 2014 Leitfaden zur Detailbuchung Auch dieses Jahr erfolgt der Buchungsprozess online. Dieser Leitfaden soll Ihnen den Ablauf verdeutlichen, damit Sie diesen Prozess optimal gestalten können. Wir bitten Sie

Mehr

7.11 Besprechungen planen und organisieren

7.11 Besprechungen planen und organisieren 7. Effektive Zeitplanung und Organisation von Aufgaben 7.11 Besprechungen planen und organisieren Wie bereits zu Beginn des Kapitels erwähnt, nehmen im Gegensatz zu einem normalen Termin mehrere Teilnehmer

Mehr

Kurzanleitung. 29. Februar 2008 2. Oktober 2008 Update. APtool-Kurzanleitung-V1_2_DE Seite 1 von 8

Kurzanleitung. 29. Februar 2008 2. Oktober 2008 Update. APtool-Kurzanleitung-V1_2_DE Seite 1 von 8 Kurzanleitung 29. Februar 2008 2. Oktober 2008 Update APtool-Kurzanleitung-V1_2_DE Seite 1 von 8 Inhalt INHALT... 2 EINFÜHRUNG... 3 VORBEREITUNG... 3 LIZENZIERUNG... 3 PROJEKT LIZENZEN... 4 GENERIERUNG

Mehr

2.1 Briefkopf Klicken Sie im Menü Einstellungen auf den Button Briefkopf. Folgendes Formular öffnet sich:

2.1 Briefkopf Klicken Sie im Menü Einstellungen auf den Button Briefkopf. Folgendes Formular öffnet sich: Installation 1 Installation 1 2 Einstellungen 1 2.1 Briefkopf 1 2.2 Logo 2 2.3 Zusatztext 2 2.4 Fußzeile 2 2.5 Mehrwertsteuer (Umsatzsteuer) 3 2.6 Rechnungsnummer 4 2.7 Drucken 4 2.8 Einheiten 5 3 Artikelverwaltung

Mehr

Outlook 2007 Umgang mit Archivdateien

Outlook 2007 Umgang mit Archivdateien Outlook 2007 Umgang mit Archivdateien Kategorie: Outlook Kurzbeschreibung: Einrichten, löschen, migrieren von Outlook 2007 Archivdateien Autor: Kupferschmidt Markus Datum: 12.05.2010 Ablage: Dokument1

Mehr

Kaiser edv-konzept, 2009. Inhaltsverzeichnis

Kaiser edv-konzept, 2009. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Objektarchiv 3 Programmstart 3 Objects-Hauptfenster 5 Projektgliederung 6 Archiv 8 Auftragsarchiv 9 Wordarchiv 10 Bildarchiv 11 Dateiarchiv 12 E-Mail-Archiv 13 Bestell-Archiv 14 Link-Archiv

Mehr

Konfigurationsanleitung Hosted Exchange mit Outlook 2007

Konfigurationsanleitung Hosted Exchange mit Outlook 2007 Konfigurationsanleitung Hosted Exchange mit Outlook 2007 Vertraulichkeitsklausel Das vorliegende Dokument beinhaltet vertrauliche Informationen und darf nicht an Dritte weitergereicht werden. Everyware

Mehr

Benutzerdokumentation Hosted Backup Services Client

Benutzerdokumentation Hosted Backup Services Client Benutzerdokumentation Hosted Backup Services Client Geschäftshaus Pilatushof Grabenhofstrasse 4 6010 Kriens Version 1.1 28.04.2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 4 2 Voraussetzungen 4 3 Installation 5

Mehr

NEUES LAYOUT FÜR DIE ONLINE-ERHEBUNG DES STATISTISCHEN BUNDESAMTES

NEUES LAYOUT FÜR DIE ONLINE-ERHEBUNG DES STATISTISCHEN BUNDESAMTES NEUES LAYOUT FÜR DIE ONLINE-ERHEBUNG DES STATISTISCHEN BUNDESAMTES Voraussichtlich ab dem 27. August 2013 steht Ihnen das IDEV-System im neuen Layout zur Verfügung. Die Darstellung und Menüführung entspricht

Mehr

Anleitungen zum KMG-Email-Konto

Anleitungen zum KMG-Email-Konto In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie mit einem Browser (Firefox etc.) auf das Email-Konto zugreifen; Ihr Kennwort ändern; eine Weiterleitung zu einer privaten Email-Adresse einrichten; Ihr Email-Konto

Mehr

Frankieren in Microsoft Word mit dem E Porto Add in der Deutschen Post

Frankieren in Microsoft Word mit dem E Porto Add in der Deutschen Post Frankieren in Microsoft Word mit dem E Porto Add in der Deutschen Post 1. E Porto Word Add in für Microsoft Office 2003, 2007 oder 2010 kostenfrei herunterladen unter www.internetmarke.de/add in/download

Mehr

Online-Gebührenzahlung. Kurzanleitung

Online-Gebührenzahlung. Kurzanleitung Online-Gebührenzahlung Kurzanleitung Inhalt 1 Erste Schritte 1 Verwalter registrieren 3 Laufende Konten anzeigen 4 Kontobewegungen einsehen 5 Kontoauszüge abrufen 6 Einzelzahlungen vornehmen 7 Sammelzahlungen

Mehr

Kurzanleitung Open Xchange 6

Kurzanleitung Open Xchange 6 Kurzanleitung Open Xchange 6 Inhaltsverzeichnis 1. Aufrufen der Nutzeroberfläche.....3 2. Verbindung mit bestehenden E-Mail-Konten.....4 3. Das Hauptmenü.....4 4 E-Mail...5 4.1. Entwürfe...5 4.2 Papierkorb...5

Mehr

Jahresabschluss- rechnung und Rückstände

Jahresabschluss- rechnung und Rückstände ACS Data Systems AG Jahresabschluss- rechnung und Rückstände (Version 10.08.2009) Buchhaltung für Schulen ACS Data Systems AG Bozen / Brixen / Trient Tel +39 0472 27 27 27 obu@acs.it 2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Forderungsmanagement-Online Kurzanleitung

Forderungsmanagement-Online Kurzanleitung Forderungsmanagement-Online Kurzanleitung Creditreform Kassel Dr. Schlegel KG Hedwigstr. 16 34117 Kassel Tel. 0561 78456-41 Fax. 0561 78456-72 Mail: vertrieb@kassel.creditreform.de Gehen Sie auf die Website

Mehr

SWISSVAULT StorageCenter Console Version 5 Kurzanleitung für SWISSVAULT Combo Partner

SWISSVAULT StorageCenter Console Version 5 Kurzanleitung für SWISSVAULT Combo Partner SWISSVAULT StorageCenter Console Version 5 Kurzanleitung für SWISSVAULT Combo Partner April 2008 Version 1.0 Inhaltsverzeichnis 1 VERWENDUNGSZWECK... 3 2 INSTALLATION... 3 3 STORAGECENTER CONSOLE EINRICHTEN...

Mehr

HILFE F1 Allgemeine Feldinformation ANWENDERHILFE SHIFT +F1 spezifische Feld-Hilfe

HILFE F1 Allgemeine Feldinformation ANWENDERHILFE SHIFT +F1 spezifische Feld-Hilfe Kurzanleitung Einleitung: Nachfolgende Dokumentation beschreibt nicht die komplette Anwendung des Programms, sondern nur die relevanten Funktionen und den erhobenen und geschulten Programmablauf. Funktionstasten:

Mehr

Kundeninformation PDF-Erzeugung in Adobe Illustrator, Adobe InDesign und QuarkXPress Datenprüfung und Datenübergabe

Kundeninformation PDF-Erzeugung in Adobe Illustrator, Adobe InDesign und QuarkXPress Datenprüfung und Datenübergabe PDF erstellen aus Adobe InDesign Eine PDF-Datei sollte direkt aus Adobe InDesign exportiert werden. Verwenden Sie bitte unsere PDF-Voreinstellung für InDesign. Die Datei CM_2010.joboptions erhalten Sie

Mehr

Inhalt. 2 2016 asello GmbH

Inhalt. 2 2016 asello GmbH Kurzbeschreibung Inhalt Start...3 Der Startbildschirm... 4 Rechnungen erstellen...5 Rechnungen parken... 11 Rechnungen fortsetzen...12 Rechnungsübersicht...13 Rechnung ändern...15 Rechnung stornieren...16

Mehr

SEPA-Überweisungen in Lexware buchhalter

SEPA-Überweisungen in Lexware buchhalter SEPA-Überweisungen in Lexware buchhalter Inhalt 1. Einführung... 1 2. Einstellungen im Assistenten Zahlungsverkehr... 1 2.1. Allgemein... 2 2.2. Zahlungsart... 2 2.3. Einstellungen... 2 2.4. Zahlungsvorschlag...

Mehr

Prozesseinheit 3. Kabak Harun Lernender.ch 1

Prozesseinheit 3. Kabak Harun Lernender.ch 1 Kabak Harun Lernender.ch 1 Inhaltsverzeichnis Prozesseinheit 3 Pendenzliste/Vorgehensplan... 3 KURZBERICHT... 4 Einführung... 4 Prozessbeschreibung... 4 Schlusswort... 4 Flussdiagramm... 5 Kritische Schnittstellen...

Mehr

Produktinfo Zahlungsvorschlagsliste

Produktinfo Zahlungsvorschlagsliste Produktinfo ADDISON HANNIBAL HANNIBAL landwirtschaftliches Buchführungssystem HANNIBAL 3.7 Stand: November 2011 Copyright (C) 2011 ADDISON Agrosoft GmbH Die Angaben in den folgenden Unterlagen können ohne

Mehr

Elektronischer Kontoauszug

Elektronischer Kontoauszug Elektronischer Kontoauszug Mit dem elektronischen Kontoauszug können Sie den papierhaften Auszug, den Sie bisher per Post oder an einem unserer Kontoauszugsdrucker erhalten, vollständig ersetzen. Ihre

Mehr

Weiterverarbeitung Leseranfragen

Weiterverarbeitung Leseranfragen Weiterverarbeitung Leseranfragen Schulungsunterlage Inhaltsverzeichnis Thema Seite 1. Einführung 2 2. Weiterverarbeitung Vorbereitungen 2 3. Weiterverarbeitung Excel-Datei mit dem Seriendokument verbinden

Mehr

Meistgestellte Fragen über den Stand Ihrer Transaktionen in KBC-Online

Meistgestellte Fragen über den Stand Ihrer Transaktionen in KBC-Online Meistgestellte Fragen über den Stand Ihrer Transaktionen in KBC-Online 1. Was bedeutet die Entscheidung für digitale Kontoauszüge? Als Kunde bei der KBC können Sie selbst entscheiden, wie Sie Ihre Transaktionen

Mehr

Filterregeln... 1. Einführung... 1. Migration der bestehenden Filterregeln...1. Alle eingehenden Nachrichten weiterleiten...2

Filterregeln... 1. Einführung... 1. Migration der bestehenden Filterregeln...1. Alle eingehenden Nachrichten weiterleiten...2 Jörg Kapelle 15:19:08 Filterregeln Inhaltsverzeichnis Filterregeln... 1 Einführung... 1 Migration der bestehenden Filterregeln...1 Alle eingehenden Nachrichten weiterleiten...2 Abwesenheitsbenachrichtigung...2

Mehr

GeoAS Arbeitsanleitung:

GeoAS Arbeitsanleitung: 09. September 2009 GeoAS Arbeitsanleitung: Einbinden eines Web Map Services (WMS) in GeoAS am Beispiel: Regionaler Flächennutzungsplan des Planungsverbandes Frankfurt Hinweise: Prüfen Sie bitte, ob für

Mehr

BvLArchivio. Neue Plug-ins für Microsoft Outlook

BvLArchivio. Neue Plug-ins für Microsoft Outlook Neue Plug-ins für Microsoft Outlook DIGITALES ARCHIVIEREN 0101011100010101111000000100010100010101000101010000001111010101111101010111101010111 010101110001010111100000010001010001010100010101000000111101010

Mehr

Fernwartung durch DAM-EDV im Programmpaket Fakturierung BST

Fernwartung durch DAM-EDV im Programmpaket Fakturierung BST Fernwartung durch DAM-EDV im Programmpaket Fakturierung BST Ab sofort besteht die Möglichkeit der Fernwartung durch DAM-EDV bei jeder Eingabe in jedem Programm des Programmpaketes Fakturierung BST. Voraussetzung:

Mehr

Thema Stichwort Programm Letzte Anpassung Serienbrief erstellen Ablauf 16.12.2013

Thema Stichwort Programm Letzte Anpassung Serienbrief erstellen Ablauf 16.12.2013 1 Fragen und Antworten zur Computerbedienung Thema : Serienbrief 01 Serienbrief 01 Thema Stichwort Programm Letzte Anpassung Serienbrief erstellen Ablauf 16.12.2013 Kurzbeschreibung: Hier wird erklärt

Mehr

Browser Grid Funktionalitäten

Browser Grid Funktionalitäten Browser Grid Funktionalitäten Die Browser Grid Funktionalitäten können durch rechts Klick auf dem Grid eines Browsers aufgerufen werden. Fig. 1 Die erste Option Gruppe (bis zur ersten linie in Fig.1) enthält

Mehr

DNS-325/-320 und Ferne Backups

DNS-325/-320 und Ferne Backups DNS-325/-320 und Ferne Backups Die Funktion Ferne Backups erlaubt die Datensicherung von: einem ShareCenter zu einem zweiten (Remote-)ShareCenter bzw. Linux-Server einem anderen (Remote-)ShareCenter bzw.

Mehr

MoneybookersIntegration bei

MoneybookersIntegration bei MoneybookersIntegration bei 1 Übersicht 1 2 Informationen zur Integration von Moneybookers Moneybookers Einstellungen vornehmen 3 Bezahlablauf für Kunden 4 Die beliebtesten Zahlungsmethoden 2 Informationen

Mehr

Clever Frame ANLEITUNG - VORBEREITUNG DER GRAFIKEN. Modular Sale Support Architecture

Clever Frame ANLEITUNG - VORBEREITUNG DER GRAFIKEN. Modular Sale Support Architecture DE Clever Frame ANLEITUNG - VORBEREITUNG DER GRAFIKEN Modular Sale Support Architecture INHALTSVERZEICHNIS DIE WICHTIGSTEN INFORMATIONEN_s.3 RAHMENGRÖßEN_s.4 GRAFIK AUF DEM PANEEL_s.5 GRAFIK AUF DER WAND_s.6

Mehr

Shell Card Online. Rechnungen

Shell Card Online. Rechnungen Shell Card Online Ihre Elektronischen Rechnungen 1 Ihre elektronischen rechnungen Ihre euroshell Rechnungen erhalten Sie in elektronischer Form. Auf den nachfolgenden Seiten erklären wir Ihnen Schritt

Mehr

Elektronischer Kontoauszug

Elektronischer Kontoauszug Elektronischer Kontoauszug Mit dem elektronischen Kontoauszug können Sie den papierhaften Auszug, den Sie bisher per Post oder an einem unserer Kontoauszugsdrucker erhalten, vollständig ersetzen. Ihre

Mehr

moopaed-kurzanleitung für Studierende/Teilnehmende

moopaed-kurzanleitung für Studierende/Teilnehmende moopaed-kurzanleitung für Studierende/Teilnehmende Inhalt 1. Zugang zu moopaed... 2 2. Startseite Mein Profil (meine Daten) überprüfen/bearbeiten... 4 3. Persönliche Startseite: Dashboard Wie komme ich

Mehr

Installieren von Microsoft Office 2012-09-12 Version 2.1

Installieren von Microsoft Office 2012-09-12 Version 2.1 Installieren von Microsoft Office 2012-09-12 Version 2.1 INHALT Installieren von Microsoft Office... 2 Informationen vor der Installation... 2 Installieren von Microsoft Office... 3 Erste Schritte... 7

Mehr

10.3.1.6 Übung - Datensicherung und Wiederherstellung in Windows XP

10.3.1.6 Übung - Datensicherung und Wiederherstellung in Windows XP 5.0 10.3.1.6 Übung - Datensicherung und Wiederherstellung in Windows XP Einführung Drucken Sie diese Übung aus und führen Sie sie durch. In dieser Übung werden Sie Daten sichern. Sie werden auch eine Wiederherstellung

Mehr

-Informations- u. Kommunikationsmanagement- Olaf Kuhlbrodt B. Segeberg, d. 25.10.2013. Scannen u. Faxen auf den Kopierern: Kurzanleitung

-Informations- u. Kommunikationsmanagement- Olaf Kuhlbrodt B. Segeberg, d. 25.10.2013. Scannen u. Faxen auf den Kopierern: Kurzanleitung Scannen u. Faxen auf den Kopierern: Kurzanleitung Liebe Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, ab sofort können wir Ihnen auf den neuen Kopierern zusätzlich zum reinen Kopieren folgende Dienste anbieten: 1.

Mehr

Anleitung zur Online-Schulung

Anleitung zur Online-Schulung Anleitung zur Online-Schulung Webbasierte 7-Stunden-Schulung für Personen mit Zugang zu identifizierbarer Luftfracht oder Luftpost (gemäß Kapitel 11.2.3.9 der Verordnung (EU) Nr. 185/2010). Vorgehensweise:

Mehr

MENTION ELO. Vollständige ECM/ERP-Integration mit DOKinform ERPconnector

MENTION ELO. Vollständige ECM/ERP-Integration mit DOKinform ERPconnector ELO ELO Vollständige Integration 1. ERP Output Management 2. Eingehende belege 3. Schriftverkehr, sonstige Dokumente 4. Effektive Suche nach Dokumenten 5. Integration Belege 6. Vertragsverwaltung mit Fristenkontrolle

Mehr

FL1 Kombi Nachrichtenbox Beschreibung

FL1 Kombi Nachrichtenbox Beschreibung FL1 Kombi Verfasser Version: V2.1 (ersetzt alle früheren Versionen) Gültig ab: 01. September 2014 Version 2.1 Seite 1/10 Inhaltsverzeichnis 1 Nachrichtenbox meinebox.li für FL1 Kombi... 3 2 Allgemeine

Mehr

Informationsblatt: Jahreswechsel

Informationsblatt: Jahreswechsel Informationsblatt: Jahreswechsel Checkliste Aktennummern anpassen Ablagenummern anpassen Rechnungsnummern anpassen Speicherorte für Dokumente anpassen Basiszinssatz ergänzen Kontenrahmen / Steuerschlüssel

Mehr

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung Software WISO Mein Büro 365 inkl. Modul Arbeitsplatz+ Thema Netzwerkinstallation Version/Datum 15.00.10.300 Aufgrund der Vielfalt der relevanten Einstellungen, finden

Mehr

Erste Schritte mit Sharepoint 2013

Erste Schritte mit Sharepoint 2013 Erste Schritte mit Sharepoint 2013 Sharepoint ist eine webbasierte Plattform zum Verwalten und Teilen (speichern, versionieren, suchen, sortieren, mit Rechten und Merkmalen versehen, ) von Informationen

Mehr

Leitfaden Registrierung

Leitfaden Registrierung Leitfaden Registrierung zur Nutzung der Ausschreibungsplattform der dualen Systeme www.ausschreibung-erfassung.de Die Anforderung von Ausschreibungsunterlagen Ausschreibungsunterlagen der Ausschreibungsführer

Mehr

Erstellen von PDF-Dokumenten Mit dem MP Navigator EX und dem Canon Scanner-Treiber ScanGear

Erstellen von PDF-Dokumenten Mit dem MP Navigator EX und dem Canon Scanner-Treiber ScanGear Erstellen von PDF-Dokumenten Mit dem MP Navigator EX und dem Canon Scanner-Treiber ScanGear Eine Handreichung für Mitarbeiter/innen des Diakonischen Werkes des Ev. Kirchenkreises Steinfurt-Coesfeld-Borken

Mehr

Verlust von Unternehmensdaten?

Verlust von Unternehmensdaten? Verlust von Unternehmensdaten? Das lässt sich vermeiden - Sehen Sie selbst! Wussten Sie schon? Auf Ihrem PC sammeln sich signifikante Unternehmensdaten an, deren Verlust Ihr Geschäft erheblich beeinträchtigen

Mehr

Das Wichtigste im Überblick

Das Wichtigste im Überblick Liebe SportyDog-Benutzerin Lieber SportyDog-Benutzer Hallo Agility-Freund SportyDog 6.04 ist fertig und kommt wieder mit einer Ladung neuer Funktionen daher. Bei dieser Version haben wir vor allem Wert

Mehr

Am Selbstbedienungsterminal eigene Dokumente drucken

Am Selbstbedienungsterminal eigene Dokumente drucken Am Selbstbedienungsterminal eigene Dokumente drucken + Einleitung PrinterOn ermöglicht Ihren Benutzern Druckaufträge von einem Mobilgerät (z.b. iphone, Blackberry etc.) an einem eingerichteten Drucker

Mehr

LKP Unternehmen online Zahlen von Eingangsrechnungen Aktualisierung: Juni 2009

LKP Unternehmen online Zahlen von Eingangsrechnungen Aktualisierung: Juni 2009 LKP Tipps & Tricks LKP Unternehmen online Zahlen von Eingangsrechnungen Aktualisierung: Juni 2009 Im Juni 2009 wurde eine neue Version des Zahlungsverkehrs in LKP Unternehmen online freigeschaltet. Mit

Mehr

End User Manual für SPAM Firewall

End User Manual für SPAM Firewall Seite 1 End User Manual für SPAM Firewall Kontakt Everyware AG Birmensdorferstrasse 125 8003 Zürich Tel: + 41 44 466 60 00 Fax: + 41 44 466 60 10 E-Mail: tech@everyware.ch Date 25. Januar 2007 Version

Mehr

Persönliches Adressbuch

Persönliches Adressbuch Persönliches Adressbuch Persönliches Adressbuch Seite 1 Persönliches Adressbuch Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. WICHTIGE INFORMATIONEN ZUR BEDIENUNG VON CUMULUS 4 2. ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZUM PERSÖNLICHEN

Mehr

Zahlungsavise für den Versand erstellen

Zahlungsavise für den Versand erstellen Zahlungsverkehr Zahlungsavise für den Versand erstellen Stand 26.02.2010 TOPIX Informationssysteme AG Zahlungsavise für den Versand erstellen In TOPIX werden Avise verschickt, um Zahlungen anzukündigen,

Mehr

5.1.4.6 Übung - Datenmigration in Windows XP

5.1.4.6 Übung - Datenmigration in Windows XP 5.0 5.1.4.6 Übung - Datenmigration in Windows XP Einführung Drucken Sie die Übung aus und führen Sie sie durch. In dieser Übung verwenden Sie Windows XP. Empfohlene Ausstattung Die folgende Ausstattung

Mehr

Handbuch zur Installation der Software für die Bürgerkarte

Handbuch zur Installation der Software für die Bürgerkarte Handbuch zur Installation der Software für die Bürgerkarte Ubuntu 10.10 Version: 1 / Datum: 28.09.2012 www.provinz.bz.it/buergerkarte/ Inhaltsverzeichnis Haftungsausschlussklausel... 3 Einführung... 4

Mehr

Anleitung für die Grundeinstellungen Kanzleiorganisation Standort und Mitarbeiter

Anleitung für die Grundeinstellungen Kanzleiorganisation Standort und Mitarbeiter Anleitung für die Grundeinstellungen Kanzleiorganisation Standort und Mitarbeiter Zu jedem Modul in Advoware können Sie eine Vielzahl an Grundeinstellungen vornehmen. Wir wollen Ihnen mit dieser Anleitung

Mehr

Dossier: Ablagesystem

Dossier: Ablagesystem www.sekretaerinnen-service.de Dossier: Ablagesystem Erstellen Sie sich ein Ablagesystem mit Köpfchen Kommunikation per E-Mail ist schnell, einfach und direkt und in vielen Unternehmen fast der einzige

Mehr

Netzwerkinstallation Version / Datum 12.00.05.100 / 05.07.2012. Modul Arbeitsplatz+ 1 von 5

Netzwerkinstallation Version / Datum 12.00.05.100 / 05.07.2012. Modul Arbeitsplatz+ 1 von 5 Software WISO Mein Büro Thema Netzwerkinstallation Version / Datum 12.00.05.100 / 05.07.2012 Modul Arbeitsplatz+ Zur Nutzung der Netzwerkfähigkeit ist seit der Jahresversion 2012 das Modul Arbeitsplatz+

Mehr

Etoys für Einsteiger

Etoys für Einsteiger Etoys für Einsteiger Esther Mietzsch (nach einem Vorbild von Rita Freudenberg) März 2010 www.squeakland.org www.squeak.de Starten von Etoys 1. Du steckst Deinen USB Stick in die USB Schnittstelle am Computer.

Mehr

IDEP / KN8 für WINDOWS. Schnellstart

IDEP / KN8 für WINDOWS. Schnellstart IDEP / KN8 für WINDOWS Schnellstart 1. INSTALLATION 1.1 ÜBER DAS INTERNET Auf der Webseite von Intrastat (www.intrastat.be) gehen Sie nach der Sprachauswahl auf den Unterpunkt Idep/Gn8 für Windows. Dann

Mehr

Beschreibung der Inventur im Programm CCJewel

Beschreibung der Inventur im Programm CCJewel Beschreibung der Inventur im Programm CCJewel Vorwort Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie eine Zusammenfassung der wichtigsten Schritte, damit Ihre Inventur erfolgreich durchgeführt werden kann. Bei

Mehr

GISA. Kreditlimite. Kreditlimitenprüfung

GISA. Kreditlimite. Kreditlimitenprüfung GISA Kreditlimite Kreditlimitenprüfung Kreditlimitenprüfung 2 Inhaltsverzeichnis 1 Vorbereitung 3 1.1 Definition der Konfigurationseintragungen 4 1.2 Was passiert beim Drucken des Lieferscheines: 5 2 Erfassen

Mehr

Kreditoren Kurzdokumentation

Kreditoren Kurzdokumentation Kreditoren Kurzdokumentation Hauptmerkmale Verwaltung Firmenstamm Eingabe und Mutation der Firmendaten Definition und Mutation von Zahlungsverbindungen Erfassung und Mutation von Fremdwährungen Eingabe

Mehr

Erste Hilfe bei Problemen mit Iustec Mandat

Erste Hilfe bei Problemen mit Iustec Mandat Erste Hilfe bei Problemen mit Iustec Mandat Inhaltsverzeichnis 1. Nach dem Programmstart werden Sie aufgefordert, die Verbindung zu Ihrem Daten-Ordner neu herzustellen, obwohl Sie keine neue Version von

Mehr

Broschüre zum Canon. Kopier- und Drucksystem. an der Staatlichen Studienakademie Leipzig. Studenten. Stand: 20.10.2014 2.0

Broschüre zum Canon. Kopier- und Drucksystem. an der Staatlichen Studienakademie Leipzig. Studenten. Stand: 20.10.2014 2.0 Broschüre zum Canon Kopier- und Drucksystem an der Staatlichen Studienakademie Leipzig Studenten Stand: 20.10.2014 2.0 Geldeinzahlung Um als Student die Multifunktionsgeräte an der Staatlichen Studienakademie

Mehr

Schnell, sicher, umweltfreundlich und sparsam

Schnell, sicher, umweltfreundlich und sparsam Schnell, sicher, umweltfreundlich und sparsam 1 E-Dokumente Einfach, sicher und umweltfreundlich Profitieren Sie von der Dienstleistung «e-dokumente»! Mit wenigen Mausklicks gelangen Sie so zu Ihren Bankdokumenten.

Mehr

Import von Daten aus Word nach KlasseDozent

Import von Daten aus Word nach KlasseDozent Import von Daten aus Word nach KlasseDozent KlasseDozent ermöglicht Ihnen prinzipiell den Import aus Word-Dateien heraus auf zwei Wegen. Sie können einmal eine Word-Datei im Rich-Text-Format abspeichern

Mehr

Sage Start Version 2013

Sage Start Version 2013 Sage Start Version 2013 Funktion Nummernserver Sage Start 11.04.2013 2/9 Ausgangslage... 3 Belegnummern Buchhaltung... 4 Nummerierung der Stammdaten... 6 Kunden und Lieferanten... 6 Artikel/Tätigkeiten...

Mehr