Fachprüfung Baukonstruktion Frühjahr 2017

Ähnliche Dokumente
Fachprüfung Baukonstruktion Herbst 2015

Fachprüfung Bauphysik Frühjahr 2016 WS 15/16

Fachprüfung Bauphysik Frühjahr 2015

Fachprüfung Bauphysik Herbst 2015 SS 15

Fachprüfung Bauphysik Herbst 2015 SS 15

Fachprüfung Bauphysik Frühjahr 2014

Fachprüfung Bauphysik Herbst 2012

Fachprüfung Bauphysik Herbst 2014

Fachprüfung Bauphysik Herbst 2016 SoSe 16

Fachprüfung Bauphysik Herbst 2011

Fachprüfung Bauphysik Frühjahr 2009

Baukonstruktionen Repetitorium

Bachelor-Studiengang Bauingenieurwesen, Modul GS 6 Bauphysik, schriftliche Prüfung Prüfungstag: Montag, 05. Februar 2018, Prüfungsdauer: 180 Minuten

Fachprüfung Bauphysik Frühjahr 2017 WiSe 16/17

Klausur Baukonstruktion

2. Schriftliche Leistungskontrolle (EK)

Bachelor-Studiengang, Modul GS 6, Kurs Bauphysik, schriftliche Prüfung Prüfungstag: Mittwoch, 27. September 2017, Prüfungsdauer: 180 Minuten

Name Vorname Matrikelnummer. Wärme Feuchte Schall Brand

Aufgabenstellung QV 2014

Aufgabe. Note KLAUSUR IM FACH BAUPHYSIK: WS 2006 / 2007 ( ) Hinweise zur Bearbeitung

Aufgabe Nr.: Summe Punktzahl: Die Benützung eines Taschenrechners ist nicht gestattet.

Aufgabenstellung LAP 05

Technische Universität Dortmund, Fakultät Bauingenieurwesen und Architektur, Fach Bauphysik. schriftliche Prüfung, Bachelorstudiengang.

2. Schriftliche Leistungskontrolle (EK)

Klausur. Softwareentwurf. 04. Februar 2013 Bearbeitungszeit: 120 Minuten

Universität-GH Essen Fachbereich Bauwesen

PROF. DIPL.-ING. KLAUS LEGNER Bauwirtschaft und Baumanagement Construction industry / Construction management

Bachelor-Studiengang, Module FSB 7 und FSW 7, Kurs Anlagentechnik in Gebäuden Prüfungstag: Montag, 03. Februar 2014, Prüfungsdauer: 90 Minuten

Lineare Algebra für Informatiker Abschlussklausur

GUTACHTEN 27/03/08. EFH Roland Exner Viereckweg 107 in Berlin-Buch

Kreditpunkte-Klausur zur Lehrveranstaltung Projektmanagement

Name:... Vorname:... Matr.-Nr.:... Studiengang:...

Analysis 1 Informationsblatt zur Klausur

Monetäre Außenwirtschaft

mündliche Prüfung Baukonstruktion

Bachelorprüfung SS 2015 Massivbau I - Grundlagen Mittwoch, den Uhr

Monetäre Außenwirtschaft

Semesterbegleitende Hausübung zur Bauphysik Modul 2.2.4

Aufgabenstellung LAP 08

Klausur Maschinenlehre I. Kurzfragen

Bachelor-Studiengang, Module FSB 7 und FSW 7, Kurs Anlagentechnik in Gebäuden Prüfungstag: Donnerstag, , Prüfungsdauer: 90 Minuten

Bonus-/Probeklausur VWL I - Mikroökonomie 13. Dezember 2008

Klausur Baukonstruktion

Technische Universität Berlin AG KONSTRUKTION. Fakultät V Verkehrs- und Maschinensysteme

Name Vorname Matrikelnummer. Wärme Feuchte Schall Brand

Kellerabdichtungen 80. Hauseingangstüren 86. Terrassentüren 88. Flachdächer - Maueranschluss 94. Flachdächer - Attika 96. Flachdächer - Gründach 102

Bauen ohne Wärmebrücken und ohne Konflikt mit der Statik Ergebnisse einer Untersuchung

Klausur Elektronische Schaltungen

6. Sie haben die Klausur bestanden, wenn Sie mindestens 30 Punkte erreicht haben. Aufgabe bearbeitet:(bitte ankreuzen)

Klausur. Softwareentwurf. 13. März 2013 Bearbeitungszeit: 120 Minuten

BM Mathematik T1 Grundlagenprüfung_16 Seite: 1/7

Bauen ohne Wärmebrücken und ohne Konflikt mit der Statik Ergebnisse einer Untersuchung

Klausur Bauphysik. Studiengang: Klausur Bauphysik. Uni-Studiengang. 04. August 2004

Fachbereich Architektur Fachgebiet Tragwerksentwicklung und Bauphysik Erreichbare Punkte Punkte

Repetitorium Bauphysik V 2.0 Rep BP - 1

Prof. Dr. Peter Knauber. Name:... Vorname:... Unterschrift:...

Hochschule München Fak. 02. Bachelorprüfung SS 2008 WPF Massivbau II 6W Mittwoch den Uhr

Klausur zu Grundlagen der Programmierung in C

UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN

Name: Vorname: Unterschrift:

Fortgeschrittene Methoden des IT-Projektmanagements

Was sie für die Klausur brauchen: nicht radierbarer Stift, z.b. Kugelschreiber amtlicher Ausweis mit Lichtbild, Studierendenausweis

Universität Siegen FB Bauingenieurwesen Prüfung Brandschutz Uni-/Master-Studiengang (2,0 h) Prof. Dr.-Ing. Falke

Diskrete Strukturen Abschlussklausur

Vorname:... Matrikel-Nr.:... Unterschrift:...

Marketing I Grundlagen des Marketing (SS 2014) (Studiengang MW)

SoSe 2014 Wiederholungsklausur zur LV : Einführung in 29. September 2014 die Methoden empirischer Forschung. Name: Studiengang: B.A. M.A.

Grundfachklausur Teil 2 / Statik II

Masterprüfung Spezialisierungsmodul Organisation und Führung Wintersemester 2016/17, 14. März 2017

Marketing I Grundlagen des Marketing (WS 2014/15) (Studiengang MW)

Klausur zur Vorlesung Mathematische Grundlagen für Wirtschaftswissenschaftler

BM Mathematik T2 Grundlagenprüfung_0 - Serie Seite: 1/8. Formelsammlung (Fundamentum, ohne zusätzliche Blätter)

1. Aufgabe (Bauzeichnen, Maßordnung)

Modulklausur Steuereinflüsse im Unternehmen im Studiengang Bachelor Business Administration im Wintersemester 2017/18

1. Aufgabe (Bauzeichnen, Maßordnung)

Klausur Algorithmen und Datenstrukturen

TheGI 1: Grundlagen und algebraische Strukturen Prof. Dr.-Ing. Uwe Nestmann Februar Schriftliche Leistungskontrolle (EK)

Bachelorprüfung/Diplomvorprüfung Einführung in die Unternehmensführung (BWL 1)

AUFGABEN. Klausur: Modul Planen mit mathematischen Modellen. Termin:

Klausur zu Grundlagen der Programmierung in C

Klausur. Einführung in die Wirtschaftspolitik (AVWL III) 13. Februar Aufgabe 1: Ökonomische Theorien (10 Punkte)

Klausur: Ökonomische Theorie der Politik Termin: Prüfer: Univ.-Prof. Dr. J. Grosser. Maximale Punktzahl. Summe 100.

Klausur Algorithmen und Datenstrukturen II 10. August 2015

Klausur zur Vorlesung Wahrscheinlichkeitsrechnung

Bachelorprüfung Einführung in die Unternehmensführung (BWL 1)

Technische Information Auskragendes Mauerwerk

Einfach clevere Baustoffe. Planungsatlas zweischaliges Mauerwerk

Klausur zur Vorlesung Höhere Mathematik I

Tu Berlin Fachgebiet Allgemeiner Ingenieurbau

Bachelorprüfung Organisation und Führung Sommersemester 2016, 25. Juli 2016

Abschlussklausur Makroökonomie

Aufgabe 1: Bemessung eines Stahlbetonträgers (15 Punkte)

Klausur Algorithmen und Datenstrukturen II 29. Juli 2013

Technische Universität Clausthal

Technische Universität Clausthal

Checkliste zur Erstellung Online - Gebäudeenergieausweise für Wohngebäude

SoSe 2015 Klausur zur LV 36654: Einführung in 28. Juli 2015 die Methoden empirischer Forschung. Name: Studiengang: B.A. M.A.

Bachelorprüfung Einführung in die Unternehmensführung (BWL 1)

Thurgau~~ Mathematik. Aufgabe Nr.: Summe Note. Punktzahl: Davon erreicht: Prüfungsdauer: 45 Minuten.

Transkript:

Fachprüfung Baukonstruktion Frühjahr 2017 Prüfungstag: 17.03.2017 Prüfungsdauer: 90 Minuten Name, Vorname Matrikelnummer Herr / Frau Studiengang: Bauingenieurwesen (Bachelor) UTRM (Bachelor) Aufgabe 1 2 3 4 5 6 Summe Mögliche Punktzahl Erreichte Punktzahl 5 4 6 5 35 35 90 Bitte kreuzen Sie Ihren Studiengang an. Für die Lösung der Aufgaben sind außer Stiften und Zeichenmaterial keine weiteren Hilfsmittel zulässig. Elektronische Geräte sind nicht zugelassen und müssen außer Reichweite und ausgeschaltet aufbewahrt werden (in der Tasche, NICHT am Körper)! Verstöße werden direkt als Täuschungsversuch gewertet. Die Bearbeitung der Aufgaben erfolgt entweder in den vorgegebenen Zeichnungen oder auf eigenen Lösungsblättern. Auf jedem zusätzlichen Lösungsblatt müssen der Name, die Matrikelnummer und die Aufgabennummer stehen! Es sind lediglich die Vorderseiten der Blätter zu beschriften, Lösungen auf der Rückseite werden nicht zur Benotung herangezogen! Zeichnungen müssen sauber und eindeutig sein, da sie sonst nicht bewertet werden! Verwenden Sie keinen Rot- oder Grünstift und Bleistift nur zum Zeichnen. Beschriftungen sind dokumentenecht herzustellen (Füller/Kugelschreiber). ------------------------------------------------------- Hiermit erkläre ich mein Einverständnis. - 1 -

Aufgabe 1 Frage (5 Punkte) Sind die folgenden Gebäudegrundrisse ausreichend ausgesteift (bitte ankreuzen)? Die Wände sind schubfest mit der Decke verbunden. Zeichnen Sie, wenn das System instabil ist, eine zusätzliche Wand zur Aussteifung ein. Lösung Aufgabe 1: - 2 -

Aufgabe 2 Frage (4 Punkte) Benennen Sie die in den Zeichnungen dargestellten Dachformen. Lösung Aufgabe 2: a) b) c) d) e) f) g) h) - 3 -

Aufgabe 3 Frage (6 Punkte) Erläutern Sie 3 Unterschiede zwischen tragenden und nichttragenden Außenwänden! Aufgabe 4 Frage (5 Punkte) Erklären Sie, was eine Dampfdruckausgleichsschicht ist und was sie bewirkt! Wo wird sie dann angeordnet? Bei welchem Material ist sie notwendig? Aufgabe 5 Konstruktion eines Attikaanschlusses (35 Punkte) Zeichnen Sie den Anschluss eines Flachdaches an eine aufgehende Attika. Beachten Sie nachfolgende Randbedingungen: Das Gebäude ist ein Neubau. Alle Innenräume sind normal beheizt. Die Außenwände bestehen aus einer gedämmten Mauerwerkswand mit hinterlüfteter Bekleidung. Die Deckenplatten bestehen aus Stahlbeton. Das Flachdach hat eine Bitumenabdichtung. Die Dachfläche ist begehbar, z.b. als Terrasse nutzbar. Die Attika dient als Absturzsicherung. Es ist kein separates Geländer nötig. Beschriften Sie alle wichtigen Teile und geben Sie alle notwendigen Maße an! Zeichnen Sie dimensionsgerecht. HINWEIS: Tabellen dienen NUR der Korrektur durch die Prüfer! NICHT ausfüllen! Aus der Einzelpunkteverteilung kann kein Rückschluss auf den Lösungsumfang gezogen werden! 1 9 17 2 10 18 3 11 19 4 12 20 5 13 21 6 14 22 7 15 23 8 16 24 Punkte max. ist Bauteile 17 Sauberkeit 3 Statik 5 Baukonstruktion 5 Bauphysik 5 35-4 -

Aufgabe 6 Konstruktion einer Wand (35 Punkte) Zeichnen Sie den Sockelbereich der Außenwand eines Neubaus. Beachten Sie nachfolgende Randbedingungen: Die Außenwand besteht aus einer Mauerwerkswand mit außenseitiger Wärmedämmung und hinterlüfteter Vormauerschale. Das Gebäude ist unterkellert. Der Keller ist außen gedämmt. Die Oberkante der Kellerrohdecke liegt ca. 15 cm über dem Gelände. Die Kelleraußenwand ist ein Mauerwerksmaß dicker als die Wand im Erdgeschoss. Es ist von einem wenig durchlässigen Boden und Sickerwasser auszugehen. Beschriften Sie alle wichtigen Teile und geben Sie alle notwendigen Maße an! Zeichnen Sie dimensionsgerecht. HINWEIS: Tabellen dienen NUR der Korrektur durch die Prüfer! NICHT ausfüllen! Aus der Einzelpunkteverteilung kann kein Rückschluss auf den Lösungsumfang gezogen werden! 1 9 17 2 10 18 3 11 19 4 12 20 5 13 21 6 14 22 7 15 23 8 16 24 Punkte max. ist Bauteile 17 Sauberkeit 3 Statik 5 Baukonstruktion 5 Bauphysik 5 35-5 -